Der Völkermarkter Stausee liegt in Südkärnten in den Gemeinden Völkermarkt links und nördlich liegen und St Kanzian rech
Völkermarkter Stausee

Der Völkermarkter Stausee liegt in Südkärnten in den Gemeinden Völkermarkt (links und nördlich liegen) und St. Kanzian (rechts). Er ist etwa 21 km lang und bis zu 1,5 km breit. Das drittgrößte Gewässer Kärntens entstand 1961 durch Aufstauung der Drau für das . In Flussrichtung läuft der See über 3/4 seiner Länge nach Nordost und ONO, dann kurz nach S und zuletzt nach O. Der See ist am Ende mit 24 Metern bei den sogenannten Teufelsinseln am tiefsten, die Durchschnittstiefe beträgt nur 3 bis 5 Meter.
Völkermarkter Stausee | |||
---|---|---|---|
Blick über den See zur Brücke bei Völkermarkt (2011) | |||
Lage | Bezirk Völkermarkt, Kärnten, Österreich | ||
Zuflüsse | Drau | ||
Abfluss | Drau | ||
Größere Städte am Ufer | Völkermarkt | ||
| |||
Koordinaten | 46° 38′ 24″ N, 14° 36′ 0″ O | ||
Daten zum Bauwerk | |||
Bauzeit | –1961 | ||
Daten zum Stausee | |||
Stauseelänge | 21 km | ||
Stauseebreite | 1,5 km | ||
Maximale Tiefe | 24 m (mittl. Tiefe 3–5 m) |
Nutzung
Der See hat für den Rudersport und Angler Bedeutung (Brachsenregion). Zwei Bootshäfen fördern die Befahrung des Stausees mit Elektro- und Motorbooten.
Das Schwimmen ist aufgrund der Strömung wenig populär. Das Wasser des Sees erwärmt sich selbst im Sommermonat Juli kaum, bestenfalls auf 18 Grad Celsius. Zudem ist das Gewässer durch Schwebstoffe nicht sehr klar. Das Eislaufen ist ebenfalls wegen des stetigen Fließens mangels einer tragfähigen Eisdecke kaum möglich und daher behördlich verboten.
Ehemalige Personenschifffahrt
Bis 2022 betrieb die insolvent gegangene eine Personenschifffahrt zwischen 2 Landungsstegen im See. Das einzige Schiff Magdalena liegt am Anleger an der Tainacher Brücke in St. Kanzian Mitte 2023 noch zum Verkauf. Das 23 m lange Stahlrumpfpersonenschiff mit Dieselmotor weist ein verglastes Unterdeck und ein offenes Oberdeck für insgesamt 160 Personen auf.
Beleuchtete Brücke
2002 wurde die von Edwin Wiegele zweifärbig gestaltete Beleuchtung der Pfeiler der Brücke bei Völkermarkt eröffnet. Die Drau erscheint oft grün. Der Künstler wählte als Lichtfarben Blau und Gelb, da diese gemischt Grün ergäben.
Weblinks
- Touristischer Umgebungsplan mit Radwegen seenradwege.com, Alfred Strahlhofer, St. Marein bei Graz, 2020
Literatur
- Rosker Christian: Untersuchungen zur Uferstruktur und zum Fischbestand des Völkermarkter Stauraumes. Graz, Univ., Dipl.-Arb., 2001.
- Fröschl Heinz: Umweltgeochemische Untersuchungen an Sedimenten des Völkermarkter Stausees. Wien, Univ., Dipl.-Arb., 1990.
- Wruß Wilhelm: Vogelkundliche Beobachtungen am Völkermarkter Stausee. in Carinthia, Band 2.157.1967 S. 183, Klagenfurt 1967.
- Hansely Hugo, Glanzer Oskar, Schnitzer R.: Raumplanungsgutachten Völkermarkter Stausee. Verlag: Amt der Kärntner Landesregierung, Abteilung Landesplanung, Klagenfurt 1964.
Einzelquellen
- „Magdalena“-Schiff zu verkaufen orf.at, 2. Juli 2023, abgerufen am 2. Juli 2023.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Völkermarkter Stausee, Was ist Völkermarkter Stausee? Was bedeutet Völkermarkter Stausee?
Der Volkermarkter Stausee liegt in Sudkarnten in den Gemeinden Volkermarkt links und nordlich liegen und St Kanzian rechts Er ist etwa 21 km lang und bis zu 1 5 km breit Das drittgrosste Gewasser Karntens entstand 1961 durch Aufstauung der Drau fur das In Flussrichtung lauft der See uber 3 4 seiner Lange nach Nordost und ONO dann kurz nach S und zuletzt nach O Der See ist am Ende mit 24 Metern bei den sogenannten Teufelsinseln am tiefsten die Durchschnittstiefe betragt nur 3 bis 5 Meter Volkermarkter StauseeBlick uber den See zur Brucke bei Volkermarkt 2011 Blick uber den See zur Brucke bei Volkermarkt 2011 Lage Bezirk Volkermarkt Karnten OsterreichZuflusse DrauAbfluss DrauGrossere Stadte am Ufer VolkermarktVolkermarkter Stausee Karnten Karnten OsterreichKoordinaten 46 38 24 N 14 36 0 O 46 64 14 6 Koordinaten 46 38 24 N 14 36 0 ODaten zum BauwerkBauzeit 1961Daten zum StauseeStauseelange 21 kmStauseebreite 1 5 kmMaximale Tiefe 24 m mittl Tiefe 3 5 m NutzungDer See hat fur den Rudersport und Angler Bedeutung Brachsenregion Zwei Bootshafen fordern die Befahrung des Stausees mit Elektro und Motorbooten Das Schwimmen ist aufgrund der Stromung wenig popular Das Wasser des Sees erwarmt sich selbst im Sommermonat Juli kaum bestenfalls auf 18 Grad Celsius Zudem ist das Gewasser durch Schwebstoffe nicht sehr klar Das Eislaufen ist ebenfalls wegen des stetigen Fliessens mangels einer tragfahigen Eisdecke kaum moglich und daher behordlich verboten Ehemalige Personenschifffahrt Bis 2022 betrieb die insolvent gegangene eine Personenschifffahrt zwischen 2 Landungsstegen im See Das einzige Schiff Magdalena liegt am Anleger an der Tainacher Brucke in St Kanzian Mitte 2023 noch zum Verkauf Das 23 m lange Stahlrumpfpersonenschiff mit Dieselmotor weist ein verglastes Unterdeck und ein offenes Oberdeck fur insgesamt 160 Personen auf Beleuchtete BruckeNachtlich bunt beleuchtete Volkermarkter Brucke 2020 2002 wurde die von Edwin Wiegele zweifarbig gestaltete Beleuchtung der Pfeiler der Brucke bei Volkermarkt eroffnet Die Drau erscheint oft grun Der Kunstler wahlte als Lichtfarben Blau und Gelb da diese gemischt Grun ergaben WeblinksCommons Volkermarkter Stausee Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Touristischer Umgebungsplan mit Radwegen seenradwege com Alfred Strahlhofer St Marein bei Graz 2020LiteraturRosker Christian Untersuchungen zur Uferstruktur und zum Fischbestand des Volkermarkter Stauraumes Graz Univ Dipl Arb 2001 Froschl Heinz Umweltgeochemische Untersuchungen an Sedimenten des Volkermarkter Stausees Wien Univ Dipl Arb 1990 Wruss Wilhelm Vogelkundliche Beobachtungen am Volkermarkter Stausee in Carinthia Band 2 157 1967 S 183 Klagenfurt 1967 Hansely Hugo Glanzer Oskar Schnitzer R Raumplanungsgutachten Volkermarkter Stausee Verlag Amt der Karntner Landesregierung Abteilung Landesplanung Klagenfurt 1964 Einzelquellen Magdalena Schiff zu verkaufen orf at 2 Juli 2023 abgerufen am 2 Juli 2023 Karntner Seen Afritzer See Aichwaldsee Badesee Kirschentheuer Bassgeigensee Brennsee Dietrichsteiner See Dosener See Egelsee Faaker See Falkertsee Farchtensee Feistritzer Stausee Ferlacher Badesee Ferlacher Stausee Flatschacher See Flattnitzer See Forstsee Goggausee Gosselsdorfer See Gradensee Greifenburger Badesee Griffner See Grossedlinger Teich Grosser Muhldorfer See Grosssee Gurksee Hafnersee Haidensee Hochwurtenspeicher Horzendorfer See Jeserzer See Keutschacher See Kleinsee Klopeiner See Kraiger See Langsee Leonharder See Linsendorfer See Magdalensee Maltschacher See Meeraugen Stausee Margaritze Millstatter See Moosburger Mitterteich Moosburger Muhlteich Naturbadesee Lavamund Oscheniksee Ossiacher See Penkensee Pirkdorfer See Pressegger See Rauschelesee Sandersee Schwarzsee St Andraer See St Johanner Badesee St Urbaner See Silbersee Sonnegger See Stappitzer See Stausee Soboth Strussnigteich Tatschnigteich Techelsberger Kleinsee Torersee Trattnigteich Turnersee Turracher Grunsee Turracher Schwarzsee Turracher See Vassacher See Villacher Grunsee Volkermarkter Stausee Wangenitzsee Weissensee Wernberger Badesee Wolayer See Worthersee Zirmsee Zmulner See Zollnersee Normdaten Geografikum GND 4509457 3 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 244728683