Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Ludwig Walther Fürbringer 15 Juni 1830 in Gera 31 Oktober 1913 ebenda war ein deutscher Unternehmer und Landtagsabgeordn

Walther Fürbringer

  • Startseite
  • Walther Fürbringer
Walther Fürbringer
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Ludwig Walther Fürbringer (* 15. Juni 1830 in Gera; † 31. Oktober 1913 ebenda) war ein deutscher Unternehmer und Landtagsabgeordneter (NLP).

Leben

Fürbringer war der Sohn des Kaufmanns und Geheimen Finanzrates Ludwig Fürbringer und dessen Ehefrau Johanne Rosine Friederike geborene Wolfer. Er heiratete am 2. Juli 1867 in Gera Adelheid Marie Gladitsch (* 31. Januar 1849 in Gera; † 30. Dezember 1924 ebenda), der Tochter des Kaufmanns und Bankdirektors Hermann Gladitsch.

Fürbringer war Kaufmann und technischer Chemiker in Gera. Am 1. Dezember 1858 trat er in die väterliche Druckwarenfabrik "Bauer&Fürbringer" als Kompagnon ein. Der bisherige Teilhaber, Gustav Bauer, schied gleichzeitig aus, weswegen das Unternehmen 1860 in "Fürbringer&Söhne" umfirmierte.

Fürbringer war spätestens 1868 Mitglied des Gemeinderates von Gera und gehörte dem Gremium ggf. mit Pausen bis 1901 an. Vom 29. Oktober 1874 bis zum 13. August 1912 war er Abgeordneter im Landtag Reuß jüngerer Linie. Ab dem 23. Oktober 1898 war er Alterspräsident des Landtags, vom 2. November 1883 bis zum 13. August 1912 stand er dem Landtag als Landtagspräsident vor.

Auszeichnungen

  • 1892: Finanzrat
  • 1906: Gemeiner Finanzrat
  • 1900: Ehrenbürger von Gera
  • 1902: Fürstliches Ehrenkreuz II. Klasse
  • 1909: Fürstliches Ehrenkreuz I. Klasse

Literatur

  • Reyk Seela: Landtage und Gebietsvertretungen in den reußischen Staaten 1848/67–1923. Biographisches Handbuch (= Parlamente in Thüringen 1809–1952. Tl. 2). G. Fischer, Jena u. a. 1996, ISBN 3-437-35046-3, S. 229.
Präsidenten des Landtags Reuß jüngerer Linie

Philipp Mayer (1848–1849) | Hermann Fasold (1851) | Eduard Alberti (1852) | Anton Fürbringer (1854–1857) | Otto Weißker (1857–1859) | Hermann Ampach (1860–1862) | Franz Hirt (1863–1865) | Hermann Ampach (1865–1866) | Julius Alberti (1866–1871) | Eduard Mehlhorn (1871–1877) | Julius Alberti (1877–1883) | Walther Fürbringer (1883–1912) | Oskar Fröb (1912–1913) | Hermann Weber (1914–1919) | Wilhelm Leven (1919–1921)

Normdaten (Person): GND: 116845872 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 32758880 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Fürbringer, Walther
ALTERNATIVNAMEN Fürbringer, Ludwig Walther (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker, MdL
GEBURTSDATUM 15. Juni 1830
GEBURTSORT Gera
STERBEDATUM 31. Oktober 1913
STERBEORT Gera

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 06:20

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Walther Fürbringer, Was ist Walther Fürbringer? Was bedeutet Walther Fürbringer?

Ludwig Walther Furbringer 15 Juni 1830 in Gera 31 Oktober 1913 ebenda war ein deutscher Unternehmer und Landtagsabgeordneter NLP LebenFurbringer war der Sohn des Kaufmanns und Geheimen Finanzrates Ludwig Furbringer und dessen Ehefrau Johanne Rosine Friederike geborene Wolfer Er heiratete am 2 Juli 1867 in Gera Adelheid Marie Gladitsch 31 Januar 1849 in Gera 30 Dezember 1924 ebenda der Tochter des Kaufmanns und Bankdirektors Hermann Gladitsch Furbringer war Kaufmann und technischer Chemiker in Gera Am 1 Dezember 1858 trat er in die vaterliche Druckwarenfabrik Bauer amp Furbringer als Kompagnon ein Der bisherige Teilhaber Gustav Bauer schied gleichzeitig aus weswegen das Unternehmen 1860 in Furbringer amp Sohne umfirmierte Furbringer war spatestens 1868 Mitglied des Gemeinderates von Gera und gehorte dem Gremium ggf mit Pausen bis 1901 an Vom 29 Oktober 1874 bis zum 13 August 1912 war er Abgeordneter im Landtag Reuss jungerer Linie Ab dem 23 Oktober 1898 war er Altersprasident des Landtags vom 2 November 1883 bis zum 13 August 1912 stand er dem Landtag als Landtagsprasident vor Auszeichnungen1892 Finanzrat 1906 Gemeiner Finanzrat 1900 Ehrenburger von Gera 1902 Furstliches Ehrenkreuz II Klasse 1909 Furstliches Ehrenkreuz I KlasseLiteraturReyk Seela Landtage und Gebietsvertretungen in den reussischen Staaten 1848 67 1923 Biographisches Handbuch Parlamente in Thuringen 1809 1952 Tl 2 G Fischer Jena u a 1996 ISBN 3 437 35046 3 S 229 Prasidenten des Landtags Reuss jungerer Linie Philipp Mayer 1848 1849 Hermann Fasold 1851 Eduard Alberti 1852 Anton Furbringer 1854 1857 Otto Weissker 1857 1859 Hermann Ampach 1860 1862 Franz Hirt 1863 1865 Hermann Ampach 1865 1866 Julius Alberti 1866 1871 Eduard Mehlhorn 1871 1877 Julius Alberti 1877 1883 Walther Furbringer 1883 1912 Oskar Frob 1912 1913 Hermann Weber 1914 1919 Wilhelm Leven 1919 1921 Normdaten Person GND 116845872 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 32758880 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Furbringer WaltherALTERNATIVNAMEN Furbringer Ludwig Walther vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker MdLGEBURTSDATUM 15 Juni 1830GEBURTSORT GeraSTERBEDATUM 31 Oktober 1913STERBEORT Gera

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Militärflugplatz Getafe

  • Juli 18, 2025

    Militärflugplatz Bracciano

  • Juli 18, 2025

    Militärflugplatz Borcea

  • Juli 18, 2025

    Militärflugplatz Boboc

  • Juli 18, 2025

    Militärflugplatz Amendola

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.