Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Wilhelm Willi Lüke 22 November 1934 in Paderborn 21 Januar 2021 ebenda war ein deutscher Politiker und Landtagsabgeordne

Wilhelm Lüke

  • Startseite
  • Wilhelm Lüke
Wilhelm Lüke
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Wilhelm „Willi“ Lüke (* 22. November 1934 in Paderborn; † 21. Januar 2021 ebenda) war ein deutscher Politiker und Landtagsabgeordneter der CDU. Von 1975 bis 1988 war er stellvertretender Bürgermeister, anschließend von 1988 bis 1999 Bürgermeister der Stadt Paderborn.

Leben und Beruf

Nach dem Besuch der Volksschule und des Reismann-Gymnasiums bestand er 1956 die Abiturprüfung. Anschließend studierte Lüke an der Pädagogischen Hochschule in Paderborn. Ab 1958 war er im Schuldienst tätig. 1963 legte er die Prüfung für das Lehramt an Förderschulen ab. Von 1968 bis 1971 baute er die Don-Bosco-Förderschule in Salzkotten auf. An der Pauline-von-Mallinckrodt-Schule in Paderborn war er von 1971 bis 1985 Rektor.

Der CDU gehörte Lüke seit 1965 an. Er war in zahlreichen Parteigremien tätig, so u. a. Stadtverbandsvorsitzender der Stadt Paderborn und stv. Kreisvorsitzender des Kreises Paderborn. Von 1985 bis 1992 war er Kreisbeauftragter des Malteser Hilfsdienstes.

Wilhelm Lüke starb am 21. Januar 2021 im Alter von 86 Jahren.

Abgeordneter

Vom 30. Mai 1985 bis zum 1. Juni 2000 war Lüke Mitglied des Landtags des Landes Nordrhein-Westfalen. Er wurde jeweils im Wahlkreis 118 Paderborn II direkt gewählt.

Von 1970 bis 1974 war er Mitglied des Kreistages des Kreises Paderborn. Dem Rat der Stadt Paderborn gehörte er von 1975 bis 1999 an.

Lüke hat an der 9. Bundesversammlung 1999 teilgenommen, bei der Johannes Rau zum Bundespräsidenten gewählt wurde.

Ehrungen

Am 20. Oktober 1997 wurde Lüke zum Ehrenbürger der Stadt Przemyśl ernannt, am 23. Juni 1999 zum Ehrenbürger der Universität Paderborn und am 30. September 1999 zum Ehrenbürger der Stadt Paderborn.

Papst Benedikt XVI. hat Lüke mit dem Silvesterorden ausgezeichnet. Der päpstliche Verdienstorden wurde ihm am 28. März 2007 von Erzbischof Hans-Josef Becker übergeben.

Privates

Er war verheiratet, hatte drei Kinder und war katholisch.

Weblinks

Wilhelm Lüke beim Landtag Nordrhein-Westfalen

Einzelnachweise

  1. Ingo Schmitz: Wilhelm Lüke (86) verstorben. In: westfalen-blatt.de. Westfalen-Blatt, abgerufen am 21. Januar 2021. 
  2. Aktivitäten 2007 auf reismann.de
VorgängerAmtNachfolger
Herbert SchwieteBürgermeister von Paderborn
1988–1999
Heinz Paus
Normdaten (Person): GND: 1121449166 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 9625148209321700460009 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Lüke, Wilhelm
ALTERNATIVNAMEN Lüke, Willi (Spitzname)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker (CDU), MdL
GEBURTSDATUM 22. November 1934
GEBURTSORT Paderborn
STERBEDATUM 21. Januar 2021
STERBEORT Paderborn

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 13:05

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Wilhelm Lüke, Was ist Wilhelm Lüke? Was bedeutet Wilhelm Lüke?

Wilhelm Willi Luke 22 November 1934 in Paderborn 21 Januar 2021 ebenda war ein deutscher Politiker und Landtagsabgeordneter der CDU Von 1975 bis 1988 war er stellvertretender Burgermeister anschliessend von 1988 bis 1999 Burgermeister der Stadt Paderborn Leben und BerufNach dem Besuch der Volksschule und des Reismann Gymnasiums bestand er 1956 die Abiturprufung Anschliessend studierte Luke an der Padagogischen Hochschule in Paderborn Ab 1958 war er im Schuldienst tatig 1963 legte er die Prufung fur das Lehramt an Forderschulen ab Von 1968 bis 1971 baute er die Don Bosco Forderschule in Salzkotten auf An der Pauline von Mallinckrodt Schule in Paderborn war er von 1971 bis 1985 Rektor Der CDU gehorte Luke seit 1965 an Er war in zahlreichen Parteigremien tatig so u a Stadtverbandsvorsitzender der Stadt Paderborn und stv Kreisvorsitzender des Kreises Paderborn Von 1985 bis 1992 war er Kreisbeauftragter des Malteser Hilfsdienstes Wilhelm Luke starb am 21 Januar 2021 im Alter von 86 Jahren AbgeordneterVom 30 Mai 1985 bis zum 1 Juni 2000 war Luke Mitglied des Landtags des Landes Nordrhein Westfalen Er wurde jeweils im Wahlkreis 118 Paderborn II direkt gewahlt Von 1970 bis 1974 war er Mitglied des Kreistages des Kreises Paderborn Dem Rat der Stadt Paderborn gehorte er von 1975 bis 1999 an Luke hat an der 9 Bundesversammlung 1999 teilgenommen bei der Johannes Rau zum Bundesprasidenten gewahlt wurde EhrungenAm 20 Oktober 1997 wurde Luke zum Ehrenburger der Stadt Przemysl ernannt am 23 Juni 1999 zum Ehrenburger der Universitat Paderborn und am 30 September 1999 zum Ehrenburger der Stadt Paderborn Papst Benedikt XVI hat Luke mit dem Silvesterorden ausgezeichnet Der papstliche Verdienstorden wurde ihm am 28 Marz 2007 von Erzbischof Hans Josef Becker ubergeben PrivatesEr war verheiratet hatte drei Kinder und war katholisch WeblinksWilhelm Luke beim Landtag Nordrhein WestfalenEinzelnachweiseIngo Schmitz Wilhelm Luke 86 verstorben In westfalen blatt de Westfalen Blatt abgerufen am 21 Januar 2021 Aktivitaten 2007 auf reismann deVorgangerAmtNachfolgerHerbert SchwieteBurgermeister von Paderborn 1988 1999Heinz PausNormdaten Person GND 1121449166 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 9625148209321700460009 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Luke WilhelmALTERNATIVNAMEN Luke Willi Spitzname KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker CDU MdLGEBURTSDATUM 22 November 1934GEBURTSORT PaderbornSTERBEDATUM 21 Januar 2021STERBEORT Paderborn

Neueste Artikel
  • Juli 16, 2025

    Kirchenkreis Osnabrück

  • Juli 17, 2025

    Kirchenburg Kötzting

  • Juli 17, 2025

    Kirchbacher Straße

  • Juli 17, 2025

    Kindertagesstätte Hansegracht

  • Juli 17, 2025

    Kimi Räikkönen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.