Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Willi Körtels 1947 in Schöndorf im Landkreis Trier Saarburg ist ein deutscher Heimatforscher und ehemaliger Gymnasialleh

Willi Körtels

  • Startseite
  • Willi Körtels
Willi Körtels
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Willi Körtels (* 1947 in Schöndorf im Landkreis Trier-Saarburg) ist ein deutscher Heimatforscher und ehemaliger Gymnasiallehrer sowie Autor und Herausgeber von Sachbüchern, insbesondere zur Geschichte der Juden in der Region Trier.

Leben

Willi Körtels wurde 1947 in Schöndorf an der Ruwer geboren und durchlief zunächst eine Ausbildung zum landwirtschaftlichen Betriebsleiter, bevor er 1970 in Koblenz sein Abitur ablegte. Anschließend studierte er katholische Theologie und Germanistik an der Universität Trier sowie an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg im Breisgau.

Von 1977 bis 2010 unterrichtete Körtels am Gymnasium Konz die Fächer Deutsch und Religion, zuletzt als Oberstudienrat.

Der Forscher zur jüdischen Lokalgeschichte verschiedener Orte ist Begründer des „Mahnmals Trier“ [mahnmal-trier.de] und Mitbegründer des um die ehemalige Synagoge in Könen aktiven Fördervereins ehemalige Synagoge Könen e.V., über den Körtels oder sein Kollege Bruno Lauscher beispielsweise Führungen über den Jüdischen Friedhof in Könen organisiert oder erläuternd begleitet.

Zu seinen zahlreichen Schriften, darunter zum neuzeitlichen Antisemitismus oder zur Geschichte der Juden etwa von Oberemmel, zählt auch sein Werk Jüdische Biographien der Region Trier zur Anne-Frank-Shoah-Bibliothek.

Schriften

  • Geschichte der Juden von Oberemmel. Hrsg.: Heimat- und Kulturverein Kreis Trier-Saarburg, 1. Auflage, Kell am See: Verlag Alta Silva, 1996, ISBN 978-3-9804786-1-8 und ISBN 3-9804786-1-0
    • Neuauflage 2012; Inhaltsverzeichnis
  • Unterwegs Aufgelesenes. Dorfgeschichten und andere Texte aus der Zeit des Kalten Krieges, 1. Auflage, [Oberemmel, Ernst-Hartmann-Straße 17]: W. Körtels, 1999
  • Schöndorfer Dialekt. Schennerwer Platt, zusammengetragen und bearbeitet von Willi Körtels, [Oberemmel, Ernst-Hartmann-Straße 17]: W. Körtels, 2003
  • Geschichte der Juden von Könen (= Schriftenreihe Ortschroniken des Trierer Landes, Nr. 44), hrsg. vom Förderverein Synagoge Könen e.V., Konz: Förderverein Synagoge Könen, 2005
    • Neuausgabe, hrsg. von im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft für Landesgeschichte und Volkskunde des Trierer Raumes, 2011; Online als PDF-Dokument auf der Seite mahnmal-trier.de
    • Ausgabe Januar 2011; Inhaltsverzeichnis
  • Willi Körtels (Hrsg., Bearb.): Wenn es geht, vergesst nicht, auch meine Dahlienstöcke im Garten zu pflanzen. Briefe von Alfred Wagner aus nationalsozialistischen Haftanstalten, [Konz, Ernst-Hartmann-Straße 17]: W. Körtels, 2005
  • Elise Haas. Eine Lyrikerin aus Trier, hrsg. vom Förderverein Synagoge Könen e.V., Konz: Förderverein Synagoge Könen, 2008; Inhaltsverzeichnis
  • Der Trierer Oberrabbiner Joseph Kahn. 1809–1875. Eine biographische Skizze, hrsg. vom Förderverein Synagoge Könen e.V. anlässlich des 200. Geburtstages von Joseph Kahn, Förderverein Synagoge Könen, Konz 2010. als PDF-Dokument
  • Gertrud Luckner im „Aufbau“, W. Körtels, Konz 2012.
  • Die Region Trier im Spiegel der amerikanischen Zeitschrift „Aufbau“ 1945–2000, W. Körtels, Konz 2012.
  • Die jüdische Schule in der Region Trier, W. Körtels, Konz 2012; Inhaltsverzeichnis (oder die gesamte Online-Ausgabe; PDF; 5,3 MB)
  • Die „Judenerklärung“ des Zweiten Vatikanischen Konzils 1962–1965 im Spiegel der Zeitschrift „Aufbau“, W. Körtels, Konz 2012.
  • Anmerkungen zum neuzeitlichen Antisemitismus in der Region Trier und die jüdische Reaktion, W. Körtels, Konz 2012.
  • Von Konz über Sötern nach Israel, W. Körtels, Konz 2013.
  • Michael Levy (1825–1902). Elementarlehrer und Chasan in Schweich und Trier, W. Körtels, Konz 2013
  • Materialien zur Geschichte der Juden von Konz, Konz: W. Körtels, 2014; Inhaltsverzeichnis
  • Caroline Bresslau-Isay. Schwiegermutter Albert Schweitzers, [o. O. (Trier), o. D., 2014?]; Online
  • Die jüdische Schule der Region Trier, Kaltenengers 2014
  • Jüdische Schülerinnen und Schüler an höheren Schulen der Region Trier, Kaltenengers 2015
  • Jüdische Biographien der Region Trier (= Teil der Anne-Frank-Shoah-Bibliothek), Willi Körtels, Kaltenengers 2016.
  • Biographien von Frauen der Region Trier, Trier 2019
  • Höhere Mädchenschulen in der Region Trier, Kaltenengers 2020
  • Erhaltung und Sicherung des Judentums. Zur Rolle der jüdischen Vereine in der Region Trier. Kaltenengers 2022
  • Verspiegelte Heimat. Kaltenengers 2023
  • Der Verein zur Abwehr des Antisemitismus 1890–1933. Kaltenengers 2024

Weblinks

  • o.V.: Autorenverzeichnis: Körtels, Willi im Online-Literaturlexikon Rheinland-Pfalz
  • mö: „Wir haben immer noch Nachholbedarf“ – Historiker Willi Körtels zu seinem neuen Buch über die jüdischen Schüler in der Region auf der Seite der Tageszeitung Trierischer Volksfreund vom 21. Januar 2015
  • Mahnmal Trier (mahnmal-trier.de)
  • Lehrer recherchiert Geschichte – Verfolgung „im Namen des Staates“: Das jüdische Leben in Oberemmel, volksfreund.de, 7. November 2024

Einzelnachweise

  1. o. V.: Autorenverzeichnis: Körtels, Willi (Memento vom 9. November 2007 im Internet Archive) im Online-Literaturlexikon Rheinland-Pfalz [ohne Datum], zuletzt abgerufen am 10. August 2017
  2. Vergleiche die Angaben nebst Querverweisen der Deutschen Nationalbibliothek
  3. mö: „Wir haben immer noch Nachholbedarf“ - Historiker Willi Körtels zu seinem neuen Buch über die jüdischen Schüler in der Region auf der Seite der Tageszeitung Trierischer Volksfreund vom 21. Januar 2015, zuletzt abgerufen am 10. August 2017
  4. Herbert Thormeyer: Führung durch das Haus der Ewigkeit / Förderverein Könen informiert am Europäischen Tag des jüdischen Denkmals über Geschichten von Verstorbenen auf der Seite der Tageszeitung Trierischer Volksfreund vom 16. September 2014, zuletzt abgerufen am 10. August 2017
Normdaten (Person): GND: 1035795892 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: no2007109677 | VIAF: 302188040 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Körtels, Willi
KURZBESCHREIBUNG deutscher Gymnasiallehrer, Heimatkundler, Autor und Herausgeber zur Geschichte der Juden insbesondere um Trier
GEBURTSDATUM 1947
GEBURTSORT Schöndorf (an der Ruwer)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 07:23

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Willi Körtels, Was ist Willi Körtels? Was bedeutet Willi Körtels?

Willi Kortels 1947 in Schondorf im Landkreis Trier Saarburg ist ein deutscher Heimatforscher und ehemaliger Gymnasiallehrer sowie Autor und Herausgeber von Sachbuchern insbesondere zur Geschichte der Juden in der Region Trier LebenWilli Kortels wurde 1947 in Schondorf an der Ruwer geboren und durchlief zunachst eine Ausbildung zum landwirtschaftlichen Betriebsleiter bevor er 1970 in Koblenz sein Abitur ablegte Anschliessend studierte er katholische Theologie und Germanistik an der Universitat Trier sowie an der Albert Ludwigs Universitat in Freiburg im Breisgau Von 1977 bis 2010 unterrichtete Kortels am Gymnasium Konz die Facher Deutsch und Religion zuletzt als Oberstudienrat Der Forscher zur judischen Lokalgeschichte verschiedener Orte ist Begrunder des Mahnmals Trier mahnmal trier de und Mitbegrunder des um die ehemalige Synagoge in Konen aktiven Fordervereins ehemalige Synagoge Konen e V uber den Kortels oder sein Kollege Bruno Lauscher beispielsweise Fuhrungen uber den Judischen Friedhof in Konen organisiert oder erlauternd begleitet Zu seinen zahlreichen Schriften darunter zum neuzeitlichen Antisemitismus oder zur Geschichte der Juden etwa von Oberemmel zahlt auch sein Werk Judische Biographien der Region Trier zur Anne Frank Shoah Bibliothek SchriftenGeschichte der Juden von Oberemmel Hrsg Heimat und Kulturverein Kreis Trier Saarburg 1 Auflage Kell am See Verlag Alta Silva 1996 ISBN 978 3 9804786 1 8 und ISBN 3 9804786 1 0 Neuauflage 2012 Inhaltsverzeichnis Unterwegs Aufgelesenes Dorfgeschichten und andere Texte aus der Zeit des Kalten Krieges 1 Auflage Oberemmel Ernst Hartmann Strasse 17 W Kortels 1999 Schondorfer Dialekt Schennerwer Platt zusammengetragen und bearbeitet von Willi Kortels Oberemmel Ernst Hartmann Strasse 17 W Kortels 2003 Geschichte der Juden von Konen Schriftenreihe Ortschroniken des Trierer Landes Nr 44 hrsg vom Forderverein Synagoge Konen e V Konz Forderverein Synagoge Konen 2005 Neuausgabe hrsg von im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft fur Landesgeschichte und Volkskunde des Trierer Raumes 2011 Online als PDF Dokument auf der Seite mahnmal trier de Ausgabe Januar 2011 Inhaltsverzeichnis Willi Kortels Hrsg Bearb Wenn es geht vergesst nicht auch meine Dahlienstocke im Garten zu pflanzen Briefe von Alfred Wagner aus nationalsozialistischen Haftanstalten Konz Ernst Hartmann Strasse 17 W Kortels 2005 Elise Haas Eine Lyrikerin aus Trier hrsg vom Forderverein Synagoge Konen e V Konz Forderverein Synagoge Konen 2008 Inhaltsverzeichnis Der Trierer Oberrabbiner Joseph Kahn 1809 1875 Eine biographische Skizze hrsg vom Forderverein Synagoge Konen e V anlasslich des 200 Geburtstages von Joseph Kahn Forderverein Synagoge Konen Konz 2010 als PDF Dokument Gertrud Luckner im Aufbau W Kortels Konz 2012 Die Region Trier im Spiegel der amerikanischen Zeitschrift Aufbau 1945 2000 W Kortels Konz 2012 Die judische Schule in der Region Trier W Kortels Konz 2012 Inhaltsverzeichnis oder die gesamte Online Ausgabe PDF 5 3 MB Die Judenerklarung des Zweiten Vatikanischen Konzils 1962 1965 im Spiegel der Zeitschrift Aufbau W Kortels Konz 2012 Anmerkungen zum neuzeitlichen Antisemitismus in der Region Trier und die judische Reaktion W Kortels Konz 2012 Von Konz uber Sotern nach Israel W Kortels Konz 2013 Michael Levy 1825 1902 Elementarlehrer und Chasan in Schweich und Trier W Kortels Konz 2013 Materialien zur Geschichte der Juden von Konz Konz W Kortels 2014 Inhaltsverzeichnis Caroline Bresslau Isay Schwiegermutter Albert Schweitzers o O Trier o D 2014 Online Die judische Schule der Region Trier Kaltenengers 2014 Judische Schulerinnen und Schuler an hoheren Schulen der Region Trier Kaltenengers 2015 Judische Biographien der Region Trier Teil der Anne Frank Shoah Bibliothek Willi Kortels Kaltenengers 2016 Biographien von Frauen der Region Trier Trier 2019 Hohere Madchenschulen in der Region Trier Kaltenengers 2020 Erhaltung und Sicherung des Judentums Zur Rolle der judischen Vereine in der Region Trier Kaltenengers 2022 Verspiegelte Heimat Kaltenengers 2023 Der Verein zur Abwehr des Antisemitismus 1890 1933 Kaltenengers 2024Weblinkso V Autorenverzeichnis Kortels Willi im Online Literaturlexikon Rheinland Pfalz mo Wir haben immer noch Nachholbedarf Historiker Willi Kortels zu seinem neuen Buch uber die judischen Schuler in der Region auf der Seite der Tageszeitung Trierischer Volksfreund vom 21 Januar 2015 Mahnmal Trier mahnmal trier de Lehrer recherchiert Geschichte Verfolgung im Namen des Staates Das judische Leben in Oberemmel volksfreund de 7 November 2024Einzelnachweiseo V Autorenverzeichnis Kortels Willi Memento vom 9 November 2007 im Internet Archive im Online Literaturlexikon Rheinland Pfalz ohne Datum zuletzt abgerufen am 10 August 2017 Vergleiche die Angaben nebst Querverweisen der Deutschen Nationalbibliothek mo Wir haben immer noch Nachholbedarf Historiker Willi Kortels zu seinem neuen Buch uber die judischen Schuler in der Region auf der Seite der Tageszeitung Trierischer Volksfreund vom 21 Januar 2015 zuletzt abgerufen am 10 August 2017 Herbert Thormeyer Fuhrung durch das Haus der Ewigkeit Forderverein Konen informiert am Europaischen Tag des judischen Denkmals uber Geschichten von Verstorbenen auf der Seite der Tageszeitung Trierischer Volksfreund vom 16 September 2014 zuletzt abgerufen am 10 August 2017Normdaten Person GND 1035795892 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN no2007109677 VIAF 302188040 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Kortels WilliKURZBESCHREIBUNG deutscher Gymnasiallehrer Heimatkundler Autor und Herausgeber zur Geschichte der Juden insbesondere um TrierGEBURTSDATUM 1947GEBURTSORT Schondorf an der Ruwer

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Europäisches Umweltbüro

  • Juli 19, 2025

    Europäisches Sozialforum

  • Juli 19, 2025

    Europäisches Kulturerbejahr

  • Juli 19, 2025

    Europäisches Dokumentationszentrum

  • Juli 18, 2025

    Europäisches Burgeninstitut

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.