Wolfgang Demtröder 5 September 1931 in Attendorn ist ein deutscher Physiker Wolfgang Demtröder 1988 Wolfgang Demtröder s
Wolfgang Demtröder

Wolfgang Demtröder (* 5. September 1931 in Attendorn) ist ein deutscher Physiker.
Wolfgang Demtröder studierte an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster die Fächer Physik, Mathematik und Musikwissenschaft. 1958 legte er das Staatsexamen ab. 1961 wurde er an der Universität Bonn bei dem späteren Nobelpreisträger Wolfgang Paul promoviert. Nach einem Aufenthalt in den USA habilitierte er sich 1969 an der Universität Freiburg. 1970 erhielt er einen Ruf als ordentlicher Professor an die Universität Kaiserslautern. Hier war Demtröder bis zu seiner Emeritierung im Oktober 1999 tätig.
Demtröder arbeitete unter anderem auf dem Gebiet der hochauflösenden Laserspektroskopie kleiner Moleküle.
Bekannt wurde Demtröder vor allem durch sein Standardwerk über Laserspektroskopie und seine vier Bände umfassende Lehrbuchreihe Experimentalphysik.
In der Deutschen Forschungsgemeinschaft war Demtröder lange Zeit Mitglied im Senat, außerdem engagierte er sich in der Alexander-von-Humboldt-Stiftung.
1994 erhielt Demtröder den Max-Born-Preis, der vom Institute of Physics (IOP) und der Deutschen Physikalischen Gesellschaft vergeben wird.
Werke (Auswahl)
- Experimentalphysik
- Band 1: Mechanik und Wärme. ISBN 978-3-540-26034-9.
- Band 2: Elektrizität und Optik. ISBN 978-3-540-33794-2.
- Band 3: Atome, Moleküle und Festkörper. ISBN 978-3-540-21473-1.
- Band 4: Kern-, Teilchen- und Astrophysik. ISBN 978-3-540-21451-9.
- Laserspektroskopie, Grundlagen und Techniken. Springer, Berlin, 5. Auflage (2007), ISBN 978-3-540-33792-8.
- Atoms, Molecules and Photons. 1. Aufl., Springer, Berlin, 2005, ISBN 978-3-540-20631-6.
- Laser Spectroscopy: Basic Concepts and Instrumentation. 3. Aufl., Springer, Berlin, 2002, ISBN 978-3-540-65225-0.
- Molecular Physics: Theoretical Principles and Experimental Methods. 1. Aufl., Wiley-VCH, 2005, ISBN 978-3-527-40566-4.
- Molekülphysik – Theoretische Grundlagen und experimentelle Methoden. 1. Aufl. (2003), Oldenbourg Wissenschaftsverlag, ISBN 978-3-486-24974-3.
Weblinks
- Literatur von und über Wolfgang Demtröder im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Publikationsliste bei Scholar GPS
Einzelnachweise
- Springer Handbook of Lasers and Optics. (pdf) About the Authors. Frank Träger, S. 1281, abgerufen am 9. Dezember 2011 (englisch).
- Kaiserslauterer Physik-Professor Dr. Wolfgang Demtröder emeritiert auf uni-protokolle.de
- Preisträger Max Born nach Jahren. In: www.dpg-physik.de. Deutsche Physikalische Gesellschaft, abgerufen am 5. Januar 2016.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Demtröder, Wolfgang |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Physiker |
GEBURTSDATUM | 5. September 1931 |
GEBURTSORT | Attendorn |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Wolfgang Demtröder, Was ist Wolfgang Demtröder? Was bedeutet Wolfgang Demtröder?
Wolfgang Demtroder 5 September 1931 in Attendorn ist ein deutscher Physiker Wolfgang Demtroder 1988 Wolfgang Demtroder studierte an der Westfalischen Wilhelms Universitat in Munster die Facher Physik Mathematik und Musikwissenschaft 1958 legte er das Staatsexamen ab 1961 wurde er an der Universitat Bonn bei dem spateren Nobelpreistrager Wolfgang Paul promoviert Nach einem Aufenthalt in den USA habilitierte er sich 1969 an der Universitat Freiburg 1970 erhielt er einen Ruf als ordentlicher Professor an die Universitat Kaiserslautern Hier war Demtroder bis zu seiner Emeritierung im Oktober 1999 tatig Demtroder arbeitete unter anderem auf dem Gebiet der hochauflosenden Laserspektroskopie kleiner Molekule Bekannt wurde Demtroder vor allem durch sein Standardwerk uber Laserspektroskopie und seine vier Bande umfassende Lehrbuchreihe Experimentalphysik In der Deutschen Forschungsgemeinschaft war Demtroder lange Zeit Mitglied im Senat ausserdem engagierte er sich in der Alexander von Humboldt Stiftung 1994 erhielt Demtroder den Max Born Preis der vom Institute of Physics IOP und der Deutschen Physikalischen Gesellschaft vergeben wird Werke Auswahl Experimentalphysik Band 1 Mechanik und Warme ISBN 978 3 540 26034 9 Band 2 Elektrizitat und Optik ISBN 978 3 540 33794 2 Band 3 Atome Molekule und Festkorper ISBN 978 3 540 21473 1 Band 4 Kern Teilchen und Astrophysik ISBN 978 3 540 21451 9 Laserspektroskopie Grundlagen und Techniken Springer Berlin 5 Auflage 2007 ISBN 978 3 540 33792 8 Atoms Molecules and Photons 1 Aufl Springer Berlin 2005 ISBN 978 3 540 20631 6 Laser Spectroscopy Basic Concepts and Instrumentation 3 Aufl Springer Berlin 2002 ISBN 978 3 540 65225 0 Molecular Physics Theoretical Principles and Experimental Methods 1 Aufl Wiley VCH 2005 ISBN 978 3 527 40566 4 Molekulphysik Theoretische Grundlagen und experimentelle Methoden 1 Aufl 2003 Oldenbourg Wissenschaftsverlag ISBN 978 3 486 24974 3 WeblinksLiteratur von und uber Wolfgang Demtroder im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Publikationsliste bei Scholar GPSEinzelnachweiseSpringer Handbook of Lasers and Optics pdf About the Authors Frank Trager S 1281 abgerufen am 9 Dezember 2011 englisch Kaiserslauterer Physik Professor Dr Wolfgang Demtroder emeritiert auf uni protokolle de Preistrager Max Born nach Jahren In www dpg physik de Deutsche Physikalische Gesellschaft abgerufen am 5 Januar 2016 Normdaten Person GND 120579774 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n80132079 VIAF 261376093 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Demtroder WolfgangKURZBESCHREIBUNG deutscher PhysikerGEBURTSDATUM 5 September 1931GEBURTSORT Attendorn