Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Wolfgang Zöllner 31 Dezember 1928 in Marktredwitz ist ein deutscher Rechtswissenschaftler WerdegangZöllner nahm 1948 ein

Wolfgang Zöllner

  • Startseite
  • Wolfgang Zöllner
Wolfgang Zöllner
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Wolfgang Zöllner (* 31. Dezember 1928 in Marktredwitz) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Werdegang

Zöllner nahm 1948 ein Studium der Rechtswissenschaft an der Universität München auf, das er 1952 mit der ersten juristischen Staatsprüfung abschloss. 1953 wurde er bei Alfred Hueck mit einer Arbeit zu Stammkapital und Geschäftsanteil bei der Umwandlung einer Aktiengesellschaft in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung zum Dr. iur. promoviert. Nach der zweiten juristischen Staatsprüfung 1956 wurde Zöllner wissenschaftlicher Assistent bei Alfred Hueck, bei dem er sich 1960 habilitierte (Titel der Habilitationsschrift: Die Schranken mitgliedschaftlicher Stimmrechtsmacht bei den privatrechtlichen Personenverbänden). 1963 folgte er einem Ruf an die Universität Mainz und wechselte 1966 an die Universität zu Köln. Ab 1969 lehrte er bis zu seiner Emeritierung 1997 an der Universität Tübingen.

Zöllner hat als Autor zahlreicher Aufsätze, Bücher und Kommentare das Recht der Aktiengesellschaft und der GmbH sowie das Arbeitsrecht in den letzten Jahrzehnten maßgeblich mitgeprägt. Er ist seit 2001 Ehrendoktor der Universität Athen. Zu seinen Schülern zählt Ulrich Noack.

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Die Schranken mitgliedschaftlicher Stimmrechtsmacht bei den privatrechtlichen Personenverbänden. Beck, München 1963.
  • Wertpapierrecht. 14. Auflage, Beck, München 1987, ISBN 3-406-30925-9.
  • (begründet von Adolf Baumbach, fortgeführt von Alfred Hueck) 18. Auflage von Wolfgang Zöllner und Lorenz Fastrich: GmbH-Gesetz. 20. Auflage, Beck, München 2013, ISBN 3-406-63188-6.
  • (mit Karl-Georg Loritz und Curt Wolfgang Hergenröder): Arbeitsrecht. 7. Aufl. Beck, München 2015, ISBN 3-406-64624-7.

Literatur

  • Manfred Lieb u. a. (Hrsg.): Festschrift für Wolfgang Zöllner zum 70. Geburtstag. Zwei Bände. Heymann, Köln 1998, ISBN 3-452-24053-3.
  • Hermann Reichold, Wolfgang Zöllner zum 80. Geburtstag, NJW, 2009, 42.

Weblinks

  • Literatur von und über Wolfgang Zöllner im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Einzelnachweise

  1. Biographische Daten von Wolfgang Zöllner in: Wer ist Wer – Das deutsche Who's Who 2000/2001. 39. Ausgabe, Schmidt-Römhild, Verlagsgruppe Beleke, Lübeck 2000, S. 1582, ISBN 978-3-7950-2029-3.
Normdaten (Person): GND: 120854368 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n83069178 | NDL: 00477656 | VIAF: 108428128 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Zöllner, Wolfgang
KURZBESCHREIBUNG deutscher Rechtswissenschaftler
GEBURTSDATUM 31. Dezember 1928
GEBURTSORT Marktredwitz

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 15 Jul 2025 / 14:21

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Wolfgang Zöllner, Was ist Wolfgang Zöllner? Was bedeutet Wolfgang Zöllner?

Wolfgang Zollner 31 Dezember 1928 in Marktredwitz ist ein deutscher Rechtswissenschaftler WerdegangZollner nahm 1948 ein Studium der Rechtswissenschaft an der Universitat Munchen auf das er 1952 mit der ersten juristischen Staatsprufung abschloss 1953 wurde er bei Alfred Hueck mit einer Arbeit zu Stammkapital und Geschaftsanteil bei der Umwandlung einer Aktiengesellschaft in eine Gesellschaft mit beschrankter Haftung zum Dr iur promoviert Nach der zweiten juristischen Staatsprufung 1956 wurde Zollner wissenschaftlicher Assistent bei Alfred Hueck bei dem er sich 1960 habilitierte Titel der Habilitationsschrift Die Schranken mitgliedschaftlicher Stimmrechtsmacht bei den privatrechtlichen Personenverbanden 1963 folgte er einem Ruf an die Universitat Mainz und wechselte 1966 an die Universitat zu Koln Ab 1969 lehrte er bis zu seiner Emeritierung 1997 an der Universitat Tubingen Zollner hat als Autor zahlreicher Aufsatze Bucher und Kommentare das Recht der Aktiengesellschaft und der GmbH sowie das Arbeitsrecht in den letzten Jahrzehnten massgeblich mitgepragt Er ist seit 2001 Ehrendoktor der Universitat Athen Zu seinen Schulern zahlt Ulrich Noack Veroffentlichungen Auswahl Die Schranken mitgliedschaftlicher Stimmrechtsmacht bei den privatrechtlichen Personenverbanden Beck Munchen 1963 Wertpapierrecht 14 Auflage Beck Munchen 1987 ISBN 3 406 30925 9 begrundet von Adolf Baumbach fortgefuhrt von Alfred Hueck 18 Auflage von Wolfgang Zollner und Lorenz Fastrich GmbH Gesetz 20 Auflage Beck Munchen 2013 ISBN 3 406 63188 6 mit Karl Georg Loritz und Curt Wolfgang Hergenroder Arbeitsrecht 7 Aufl Beck Munchen 2015 ISBN 3 406 64624 7 LiteraturManfred Lieb u a Hrsg Festschrift fur Wolfgang Zollner zum 70 Geburtstag Zwei Bande Heymann Koln 1998 ISBN 3 452 24053 3 Hermann Reichold Wolfgang Zollner zum 80 Geburtstag NJW 2009 42 WeblinksLiteratur von und uber Wolfgang Zollner im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweiseBiographische Daten von Wolfgang Zollner in Wer ist Wer Das deutsche Who s Who 2000 2001 39 Ausgabe Schmidt Romhild Verlagsgruppe Beleke Lubeck 2000 S 1582 ISBN 978 3 7950 2029 3 Normdaten Person GND 120854368 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n83069178 NDL 00477656 VIAF 108428128 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Zollner WolfgangKURZBESCHREIBUNG deutscher RechtswissenschaftlerGEBURTSDATUM 31 Dezember 1928GEBURTSORT Marktredwitz

Neueste Artikel
  • Juli 15, 2025

    Fürstentum Fritzlar

  • Juli 15, 2025

    Freistaat Preußen

  • Juli 15, 2025

    Feierliches Gelöbnis

  • Juli 15, 2025

    Europäischer Zahlungsraum

  • Juli 15, 2025

    Echter Kümmel

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.