Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Yüksel Pazarkaya 24 Februar 1940 in Izmir Türkei ist ein deutscher Schriftsteller und Übersetzer Yüksel Pazarkaya links

Yüksel Pazarkaya

  • Startseite
  • Yüksel Pazarkaya
Yüksel Pazarkaya
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Yüksel Pazarkaya (* 24. Februar 1940 in Izmir, Türkei) ist ein deutscher Schriftsteller und Übersetzer.

Der in der Türkei geborene Pazarkaya ist deutscher Staatsbürger und Mitglied des deutschen und des türkischen PEN-Zentrums.

Leben

Nach seiner Schulzeit in der Türkei siedelte er 1958 nach Deutschland über. Nach einem Diplom als Chemiker in Stuttgart begann er ein Studium der Germanistik und Philosophie und promovierte 1973 (Tag der Einreichung 18. Oktober 1972) in der Literaturwissenschaft an der Universität Stuttgart über Einakter im 18. Jahrhundert (bei Fritz Martini und Volker Klotz). Seitdem arbeitet er als Schriftsteller. Zuvor hatte er bereits ab 1961 als Erster überhaupt deutsch-türkische Theaterarbeit initiiert, zunächst in der von ihm mitbegründeten , später durch die Gründung der ersten türkischen Amateurtheatergruppe in Deutschland. Ab 1986 war er als Rundfunkredakteur beim WDR in Köln beschäftigt.

Er übersetzte unter anderem Werke von Orhan Veli, Nâzım Hikmet und Aziz Nesin. In seinen eigenen Schriften setzt er sich auch, aber nicht ausschließlich, mit der Situation von Arbeitsmigranten und insbesondere der Diskriminierung auseinander. Zu seinem umfangreichen Schaffen gehören auch Gedichte, Prosa, Literatur für Kinder und eine Fernsehserie (Unsere Nachbarn, die Baltas, 1983). Schon 1979 war einer seiner Texte in Hans A. Guttners Kinodokumentarfilm Almanya Almanya - Germania Germania verwendet worden.

Im Jahr 2000 hatte er die Chamisso-Poetikdozentur an der Technischen Universität Dresden inne.

Der Literaturwissenschaftler arbeitet seit der 2. Auflage an Gero von Wilperts Lexikon der Weltliteratur mit. Seit 2005 ist Pazarkaya auch verlegerisch tätig.

Preise und Auszeichnungen

  • 1986 Bundesverdienstkreuz am Bande (18. Dezember)
  • 1989 Adelbert-von-Chamisso-Preis
  • 1991 Orhan-Asena-Preis
  • 1993 Salihli-Preis (Salihli Belediyesi Oyun Ödülü)
  • 1994 Kinderbuchpreis des Bremer Senats
  • 2001 Chamisso-Poetikdozentur der Technischen Universität Dresden
  • 2005 Sonderauszeichnung bei der Vergabe des Haldun-Taner-Preises
  • 2007 Yunus-Nadi-Preis

Theater

  • 2010 40 yil- dile kolay oder 40 Jahre – leicht gesagt, Gallus-Theater, Frankfurt am Main, Regie: Ömer Simsek

Werke

  • Utku oder Der stärkste Mann der Welt. Zweisprachig, München und Wien 1974.
  • Heimat in der Fremde? Drei Kurzgeschichten, Berlin 1979.
  • Rosen im Frost. Einblicke in die türkische Kultur. Zürich, 1982.
  • Ich möchte Freuden schreiben. Zwei Gedichtzyklen. Schifferhude, 1983.
  • Spuren des Brots. Zur Lage der ausländischen Arbeiter, 1983, ISBN 3293000673.
  • Die Wasser sind weiser als wir. Türkische Lyrik der Gegenwart. 1987, ISBN 3795109655.
  • Der Babylonbus. Gedichte. Dağyeli, Frankfurt am Main, 1989.
  • Ich und die Rose. 2002, ISBN 3434530991.
  • Odyssee ohne Ankunft. 2004, ISBN 3933592585.
  • Die Welt auf Gleisen. Geschichten von sechs Jahrzehnten. Mit einem Vorwort von Karin E. Yeşilada. Dağyeli, Berlin 2022, ISBN 9783935597630

Die meisten Werke von Yüksel Pazarkaya wurden von Mehmet Güler illustriert.

Siehe auch

  • Deutsch-türkische Literatur
  • Liste deutsch-türkischer Schriftsteller

Weblinks

Commons: Yüksel Pazarkaya – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Literatur von und über Yüksel Pazarkaya im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Aufzeichnung des literarischen Abends mit Dr. Yüksel Pazarkaya (pdf), Deutsches Generalkonsulat am 19. April 2005, Hrsg. Reiner Möckelmann
  • Ein biographisches Interview mit Dr. Yüksel Pazarkaya der Türkischen Gemeinde in der Metropolregion (tgmn) am 13. Juni 2021
  • Briefe Pazarkayas im DLA Bestand

Einzelnachweise

  1. Yüksel Pazarkaya: Die Dramaturgie des Einakters. Der Einakter als eine besondere Erscheinungsform im deutschen Drama des achtzehnten Jahrhunderts (1973)
  2. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 13. Dezember 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2
  3. Robert-Bosch-Stiftung: Yüksel Pazarkaya
  4. Bundespräsidialamt
  5. Homepage von Yüksel Pazarkaya. Abgerufen am 14. Februar 2023 (türkisch).
Normdaten (Person): GND: 123394937 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n83154021 | VIAF: 54194320 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Pazarkaya, Yüksel
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schriftsteller
GEBURTSDATUM 24. Februar 1940
GEBURTSORT Izmir, Türkei

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 17:07

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Yüksel Pazarkaya, Was ist Yüksel Pazarkaya? Was bedeutet Yüksel Pazarkaya?

Yuksel Pazarkaya 24 Februar 1940 in Izmir Turkei ist ein deutscher Schriftsteller und Ubersetzer Yuksel Pazarkaya links und Ali Osman Ozturk Der in der Turkei geborene Pazarkaya ist deutscher Staatsburger und Mitglied des deutschen und des turkischen PEN Zentrums LebenNach seiner Schulzeit in der Turkei siedelte er 1958 nach Deutschland uber Nach einem Diplom als Chemiker in Stuttgart begann er ein Studium der Germanistik und Philosophie und promovierte 1973 Tag der Einreichung 18 Oktober 1972 in der Literaturwissenschaft an der Universitat Stuttgart uber Einakter im 18 Jahrhundert bei Fritz Martini und Volker Klotz Seitdem arbeitet er als Schriftsteller Zuvor hatte er bereits ab 1961 als Erster uberhaupt deutsch turkische Theaterarbeit initiiert zunachst in der von ihm mitbegrundeten spater durch die Grundung der ersten turkischen Amateurtheatergruppe in Deutschland Ab 1986 war er als Rundfunkredakteur beim WDR in Koln beschaftigt Er ubersetzte unter anderem Werke von Orhan Veli Nazim Hikmet und Aziz Nesin In seinen eigenen Schriften setzt er sich auch aber nicht ausschliesslich mit der Situation von Arbeitsmigranten und insbesondere der Diskriminierung auseinander Zu seinem umfangreichen Schaffen gehoren auch Gedichte Prosa Literatur fur Kinder und eine Fernsehserie Unsere Nachbarn die Baltas 1983 Schon 1979 war einer seiner Texte in Hans A Guttners Kinodokumentarfilm Almanya Almanya Germania Germania verwendet worden Im Jahr 2000 hatte er die Chamisso Poetikdozentur an der Technischen Universitat Dresden inne Der Literaturwissenschaftler arbeitet seit der 2 Auflage an Gero von Wilperts Lexikon der Weltliteratur mit Seit 2005 ist Pazarkaya auch verlegerisch tatig Preise und AuszeichnungenPazarkaya rechts bei der Verleihung der Ehrendoktorwurde der Naturwissenschaftlich Philosophischen Fakultat der Onsekiz Mart Universitat in Canakkale am 8 November 2006 1986Bundesverdienstkreuz am Bande 18 Dezember 1989 Adelbert von Chamisso Preis 1991 Orhan Asena Preis 1993 Salihli Preis Salihli Belediyesi Oyun Odulu 1994 Kinderbuchpreis des Bremer Senats 2001 Chamisso Poetikdozentur der Technischen Universitat Dresden 2005 Sonderauszeichnung bei der Vergabe des Haldun Taner Preises 2007 Yunus Nadi PreisTheater2010 40 yil dile kolay oder 40 Jahre leicht gesagt Gallus Theater Frankfurt am Main Regie Omer SimsekWerkeUtku oder Der starkste Mann der Welt Zweisprachig Munchen und Wien 1974 Heimat in der Fremde Drei Kurzgeschichten Berlin 1979 Rosen im Frost Einblicke in die turkische Kultur Zurich 1982 Ich mochte Freuden schreiben Zwei Gedichtzyklen Schifferhude 1983 Spuren des Brots Zur Lage der auslandischen Arbeiter 1983 ISBN 3293000673 Die Wasser sind weiser als wir Turkische Lyrik der Gegenwart 1987 ISBN 3795109655 Der Babylonbus Gedichte Dagyeli Frankfurt am Main 1989 Ich und die Rose 2002 ISBN 3434530991 Odyssee ohne Ankunft 2004 ISBN 3933592585 Die Welt auf Gleisen Geschichten von sechs Jahrzehnten Mit einem Vorwort von Karin E Yesilada Dagyeli Berlin 2022 ISBN 9783935597630 Die meisten Werke von Yuksel Pazarkaya wurden von Mehmet Guler illustriert Siehe auchDeutsch turkische Literatur Liste deutsch turkischer SchriftstellerWeblinksCommons Yuksel Pazarkaya Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Literatur von und uber Yuksel Pazarkaya im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Aufzeichnung des literarischen Abends mit Dr Yuksel Pazarkaya pdf Deutsches Generalkonsulat am 19 April 2005 Hrsg Reiner Mockelmann Ein biographisches Interview mit Dr Yuksel Pazarkaya der Turkischen Gemeinde in der Metropolregion tgmn am 13 Juni 2021 Briefe Pazarkayas im DLA BestandEinzelnachweiseYuksel Pazarkaya Die Dramaturgie des Einakters Der Einakter als eine besondere Erscheinungsform im deutschen Drama des achtzehnten Jahrhunderts 1973 Archivierte Kopie Memento des Originals vom 13 Dezember 2013 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Robert Bosch Stiftung Yuksel Pazarkaya Bundesprasidialamt Homepage von Yuksel Pazarkaya Abgerufen am 14 Februar 2023 turkisch Normdaten Person GND 123394937 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n83154021 VIAF 54194320 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Pazarkaya YukselKURZBESCHREIBUNG deutscher SchriftstellerGEBURTSDATUM 24 Februar 1940GEBURTSORT Izmir Turkei

Neueste Artikel
  • Juli 21, 2025

    Kleinblütiger Klee

  • Juli 21, 2025

    Kleinblütige Königskerze

  • Juli 21, 2025

    Kleinbahn Küstrin–Hammer

  • Juli 21, 2025

    Klein Rödersdorf

  • Juli 21, 2025

    Klaus Völker

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.