Die Technische Atmosphäre Einheitenzeichen at ist eine nicht SI konforme Einheit des Drucks Sie ist seit dem 1 Januar 19
Technische Atmosphäre

Die Technische Atmosphäre (Einheitenzeichen at) ist eine nicht SI-konforme Einheit des Drucks. Sie ist seit dem 1. Januar 1978 in Deutschland für die Angabe des Drucks nicht mehr zulässig.
Physikalische Einheit | |
---|---|
Einheitenname | Technische Atmosphäre |
Einheitenzeichen | |
Physikalische Größe | Druck |
Formelzeichen | |
Dimension | |
System | Technisches Maßsystem |
In SI-Einheiten | |
Abgeleitet von | Meter Wassersäule |
Siehe auch: Physikalische Atmosphäre |
Definition
Die technische Atmosphäre wurde definiert als der Druck, den eine Kraft von einem Kilopond (1 kp = Gewichtskraft von einem Kilogramm) auf eine Fläche von einem Quadratzentimeter ausübt:
Mit der Normfallbeschleunigung g = 9,80665 m/s2 ist ergibt sich die Umrechnung:
- 1 at = 9,806 65 N/cm2
- = 98 066,5 Pa
- = 0,980 665 bar.
- = 98 066,5 Pa
Anstelle der technischen Atmosphäre wurde im technischen Bereich auch die ähnlich definierte Einheit Meter Wassersäule (mWS) verwendet. Mit der Festlegung = 1 g/cm3 für die Dichte des Wassers hat eine Wassersäule mit 1 cm2 Grundfläche und einer Höhe von 10 m eine Masse von 1 kg. Somit gilt:
- 1 at = 10 mWS
Geschichte
Das Wort Atmosphäre bezeichnet im naturwissenschaftlichen Zusammenhang die gasförmige Hülle um Himmelskörper, insbesondere die Erdatmosphäre. Diese lastet auf der Erdoberfläche und erzeugt einen Druck. Als Standard-Atmosphärendruck (101,325 kPa) wurde der mittlere in Höhe des Meeresspiegels herrschende Luftdruck festgelegt und 1954 als Maßeinheit „physikalische Atmosphäre“ definiert.
Um mit der Krafteinheit Kilopond, die bis in die 1970er Jahre üblich war, zu einem glatten Umrechnungsfaktor zu kommen, wurde die technische Atmosphäre als weitere Druckeinheit festgelegt, die von der physikalischen Atmosphäre um etwa 3 % abweicht.
Mit der Umstellung auf das Internationale Einheitensystem (SI) wurde beide Einheiten (physikalische und technische Atmosphäre) durch die Einheit Pascal (Pa) abgelöst sowie durch die Nicht-SI-Einheit Bar, die 105 Pa entspricht und von den beiden alten Einheiten jeweils um weniger als 2 % abweicht.
Bezeichnungen
Anders als bei den Einheiten des internationalen Einheitensystems war es bei der technischen Atmosphäre üblich, im Einheitenzeichen anzugeben, um welche Art von Druckangabe es sich fallweise handelt. Dem Einheitenzeichen wurde dann ein Suffix a, ü oder u angehängt:
- ata: absoluter Druck in at, gezählt ab Druck im luftleeren Raum
- atü: Überdruck in at, gezählt ab Druck der umgebenden Luft
- atu: Unterdruck in at, gezählt ab Druck der umgebenden Luft.
Die Einheit atü (für „Atmosphären-Überdruck“) fand sich z. B. auf den Reifendruckfüllgeräten an Tankstellen. Da der PKW-Reifen das Fahrzeug nur tragen kann, wenn der Reifen einen höheren Druck als der Umgebungsdruck (≈ 1 ata) aufweist, messen Reifendruckfüllgeräte die Druckdifferenz zum Umgebungsdruck und nicht den Absolutdruck.
Weblinks
Einzelnachweise
- Paul Dobrinski, Gunter Krakau, Anselm Vogel: Physik für Ingenieure. Springer, 2003, ISBN 3-519-46501-9, S. 690 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- DIN 1301, Teil 3: Einheiten – Umrechnung von Nicht-SI-Einheiten, 2018
- Resolution 4 of the 10th CGPM. Definition of the standard atmosphere. Bureau International des Poids et Mesures, 1954, abgerufen am 29. Juni 2022 (englisch).
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Technische Atmosphäre, Was ist Technische Atmosphäre? Was bedeutet Technische Atmosphäre?
Die Technische Atmosphare Einheitenzeichen at ist eine nicht SI konforme Einheit des Drucks Sie ist seit dem 1 Januar 1978 in Deutschland fur die Angabe des Drucks nicht mehr zulassig Physikalische EinheitEinheitenname Technische AtmosphareEinheitenzeichen at displaystyle mathrm at Physikalische Grosse DruckFormelzeichen p displaystyle p Dimension KL 2 displaystyle mathsf K L 2 System Technisches MasssystemIn SI Einheiten 1at 98 0665kPa displaystyle mathrm 1 at 98 066 5 kPa Abgeleitet von Meter WassersauleSiehe auch Physikalische AtmosphareDruckanzeige mit Skalierung in technischen Atmospharen geschrieben als Kg CmDefinitionDie technische Atmosphare wurde definiert als der Druck den eine Kraft von einem Kilopond 1 kp Gewichtskraft von einem Kilogramm auf eine Flache von einem Quadratzentimeter ausubt 1at 1kpcm2 1kg gcm2 displaystyle mathrm 1 at 1 frac kp cm 2 1 frac mathrm kg cdot g mathrm cm 2 Mit der Normfallbeschleunigung g 9 80665 m s2 ist ergibt sich die Umrechnung 1 at 9 806 65 N cm2 98 066 5 Pa 0 980 665 bar dd dd Anstelle der technischen Atmosphare wurde im technischen Bereich auch die ahnlich definierte Einheit Meter Wassersaule mWS verwendet Mit der Festlegung r displaystyle rho 1 g cm3 fur die Dichte des Wassers hat eine Wassersaule mit 1 cm2 Grundflache und einer Hohe von 10 m eine Masse von 1 kg Somit gilt 1 at 10 mWSGeschichteDas Wort Atmosphare bezeichnet im naturwissenschaftlichen Zusammenhang die gasformige Hulle um Himmelskorper insbesondere die Erdatmosphare Diese lastet auf der Erdoberflache und erzeugt einen Druck Als Standard Atmospharendruck 101 325 kPa wurde der mittlere in Hohe des Meeresspiegels herrschende Luftdruck festgelegt und 1954 als Masseinheit physikalische Atmosphare definiert Um mit der Krafteinheit Kilopond die bis in die 1970er Jahre ublich war zu einem glatten Umrechnungsfaktor zu kommen wurde die technische Atmosphare als weitere Druckeinheit festgelegt die von der physikalischen Atmosphare um etwa 3 abweicht Mit der Umstellung auf das Internationale Einheitensystem SI wurde beide Einheiten physikalische und technische Atmosphare durch die Einheit Pascal Pa abgelost sowie durch die Nicht SI Einheit Bar die 105 Pa entspricht und von den beiden alten Einheiten jeweils um weniger als 2 abweicht BezeichnungenAnders als bei den Einheiten des internationalen Einheitensystems war es bei der technischen Atmosphare ublich im Einheitenzeichen anzugeben um welche Art von Druckangabe es sich fallweise handelt Dem Einheitenzeichen wurde dann ein Suffix a u oder u angehangt ata absoluter Druck in at gezahlt ab Druck im luftleeren Raum atu Uberdruck in at gezahlt ab Druck der umgebenden Luft atu Unterdruck in at gezahlt ab Druck der umgebenden Luft Die Einheit atu fur Atmospharen Uberdruck fand sich z B auf den Reifendruckfullgeraten an Tankstellen Da der PKW Reifen das Fahrzeug nur tragen kann wenn der Reifen einen hoheren Druck als der Umgebungsdruck 1 ata aufweist messen Reifendruckfullgerate die Druckdifferenz zum Umgebungsdruck und nicht den Absolutdruck WeblinksWiktionary Atmosphare Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme UbersetzungenEinzelnachweisePaul Dobrinski Gunter Krakau Anselm Vogel Physik fur Ingenieure Springer 2003 ISBN 3 519 46501 9 S 690 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche DIN 1301 Teil 3 Einheiten Umrechnung von Nicht SI Einheiten 2018 Resolution 4 of the 10th CGPM Definition of the standard atmosphere Bureau International des Poids et Mesures 1954 abgerufen am 29 Juni 2022 englisch