Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Hans Schürff 12 Mai 1875 in Mödling 27 März 1939 in Wien war ein österreichischer Politiker Hans Schürff um 1925LebenVon

Hans Schürff

  • Startseite
  • Hans Schürff
Hans Schürff
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Hans Schürff (* 12. Mai 1875 in Mödling; † 27. März 1939 in Wien) war ein österreichischer Politiker.

Leben

Hans Schürff studierte nach dem Besuch der Mittelschule in Freistadt in Oberösterreich und der Handelsakademie an der Universität Wien die Rechtswissenschaften. Zudem arbeitete er als Spediteur und Prokurist im väterlichen Unternehmen.

Ab 1911 war er Abgeordneter im Reichsrat. Außerdem war er Obmannstellvertreter des Bundes der Deutschen in Niederösterreich.

Nach dem Ersten Weltkrieg war er von 1918 bis 1919 Mitglied der provisorischen Landesversammlung, Abgeordneter zum niederösterreichischen Landtag bis 1920 und in der konstituierenden Nationalversammlung von 1919 bis 1920.

Mit kurzer Unterbrechung war er von 1920 bis 1934 Abgeordneter der Großdeutschen Volkspartei (GdP) zum Österreichischen Nationalrat. 1930 bis 1931 war er Obmann der Großdeutschen Volkspartei. Bürgermeister in seiner Heimatstadt Mödling war er 1929/1930 und 1932.

Von 1923 bis 1929 war er außerdem Bundesminister für Handel und Verkehr sowie Justizminister in der Zeit von 1930 bis 1931.

!938 wurde er Präsident der Alfred Gerngroß AG, die nach der deutschen Annexion Österreichs von den NS-Behörden "arisiert" wurde.

Hans Schürff starb am 27. März 1939 in Wien. Bestattet wurde er im Familiengrab in Mödling. Ihm zu Ehren wurde in Mödling die Dr.-Hans-Schürff-Gasse benannt.

Literatur

  • S. Petrin: Schürff Hans. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 11, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1999, ISBN 3-7001-2803-7, S. 295 f. (Direktlinks auf S. 295, S. 296).

Weblinks

  • Hans Schürff auf der Website des österreichischen Parlaments
  • Biographische Daten von Hans Schürff im Biographischen Handbuch des NÖ Landtages 1861–1921
  • Eintrag zu Hans Schürff im Austria-Forum (im AEIOU-Österreich-Lexikon)
  • 90 Jahre Konstituierung der provisorischen Nationalversammlung (PDF-Datei; 5,72 MB)

Einzelnachweise

  1. Matricula Online – Moedling St. Othmar, Taufbuch, 1868–1876, Seite 256, Eintrag Nr. 93, 2. Zeile
Regierung Seipel II (1923)

Ignaz Seipel | Felix Frank

Rudolf Buchinger | Alfred Grünberger | Viktor Kienböck | Richard Schmitz | Emil Schneider | Hans Schürff | Carl Vaugoin

Regierung Seipel III (1923–1924)

Ignaz Seipel | Felix Frank

Rudolf Buchinger | Alfred Grünberger | Viktor Kienböck | Richard Schmitz | Emil Schneider | Hans Schürff | Carl Vaugoin

Regierung Ramek I (1924–1926)

Rudolf Ramek | Leopold Waber

Jakob Ahrer | Rudolf Buchinger | Heinrich Mataja | Josef Resch | Emil Schneider | Hans Schürff | Carl Vaugoin

Regierung Ramek II (1926)

Rudolf Ramek | Leopold Waber

Josef Kollmann | Josef Resch | Anton Rintelen | Emil Schneider | Hans Schürff | Andreas Thaler | Carl Vaugoin

Regierung Seipel IV (1926–1927)

Ignaz Seipel | Franz Dinghofer

Viktor Kienböck | Josef Resch | Richard Schmitz | Hans Schürff | Andreas Thaler | Carl Vaugoin

Regierung Seipel V (1927–1929)

Ignaz Seipel | Karl Hartleb

Franz Dinghofer | Viktor Kienböck | Josef Resch | Richard Schmitz | Hans Schürff | Franz Slama | Andreas Thaler | Carl Vaugoin

Regierung Streeruwitz (1929)

Ernst Streeruwitz | Vinzenz Schumy

Emmerich Czermak | Florian Födermayr | Johann Josef Mittelberger | Josef Resch | Hans Schürff | Franz Slama | Carl Vaugoin

Regierung Ender (1930–1931)

Otto Ender | Johann Schober

Emmerich Czermak | Engelbert Dollfuß | Eduard Heinl | Otto Juch | Josef Resch | Hans Schürff | Andreas Thaler | Carl Vaugoin | Franz Winkler

Regierung Buresch I (1931–1932)

Karl Buresch | Johann Schober

Emmerich Czermak | Engelbert Dollfuß | Eduard Heinl | Josef Redlich | Josef Resch | Hans Schürff | Carl Vaugoin | Emanuel Weidenhoffer | Franz Winkler

Österreichische Bundesminister für Justiz

Erste Republik:
Roller | Bratusch | Remek | Roller | Paltauf | Waber | Frank | Waber | Dinghofer | Seipel | Slama | Hueber | Schürff | Schober | Schürff | Schuschnigg | Berger-Waldenegg | Winterstein | von Hammerstein-Equord | Pilz | Adamovich | Hueber

Zweite Republik:
Gerö | Tschadek | Gerö | Schärf | Kapfer | Tschadek | Broda | Klecatsky | Broda | Ofner | Foregger | Michalek | Krüger | Böhmdorfer | Gastinger | Berger | Hahn | Bandion-Ortner | Karl | Brandstetter | Moser | Jabloner | Zadić | Sporrer

Wirtschaftsminister der Republik Österreich

Erste Republik: Karl Urban | Johann Zerdik | Eduard Heinl | Alexander Angerer | Alfred Grünberger | Emil Kraft | Hans Schürff | Michael Hainisch | Johann Schober | Friedrich Schuster | Eduard Heinl | Guido Jakoncig | Friedrich Stockinger | Wilhelm Taucher | Julius Raab | Hans Fischböck

Zweite Republik: Eduard Heinl | Eugen Fleischacker | Eduard Heinl | Ernst Kolb | Josef C. Böck-Greissau | Julius Raab | Udo Illig | Fritz Bock | Otto Mitterer | Josef Staribacher | Norbert Steger | Robert Graf | Wolfgang Schüssel | Johannes Ditz | Johann Farnleitner | Martin Bartenstein | Reinhold Mitterlehner | Harald Mahrer | Margarete Schramböck | Elisabeth Udolf-Strobl | Margarete Schramböck | Martin Kocher | Wolfgang Hattmannsdorfer

Normdaten (Person): GND: 1033101540 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 298790102 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Schürff, Hans
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Politiker (GdP, DnP), Landtagsabgeordneter, Abgeordneter zum Nationalrat
GEBURTSDATUM 12. Mai 1875
GEBURTSORT Mödling
STERBEDATUM 27. März 1939
STERBEORT Wien

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 07:09

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Hans Schürff, Was ist Hans Schürff? Was bedeutet Hans Schürff?

Hans Schurff 12 Mai 1875 in Modling 27 Marz 1939 in Wien war ein osterreichischer Politiker Hans Schurff um 1925LebenVon Schurff 1925 gestiftete Gedenktafel zur Eroffnung der Lokalbahn Friedberg Pinkafeld mit von Ottokar Kernstock verfasstem GedichtFamiliengrab Schorff Schorf Schurff ab 1892 am Modlinger Friedhof Hans Schurff studierte nach dem Besuch der Mittelschule in Freistadt in Oberosterreich und der Handelsakademie an der Universitat Wien die Rechtswissenschaften Zudem arbeitete er als Spediteur und Prokurist im vaterlichen Unternehmen Ab 1911 war er Abgeordneter im Reichsrat Ausserdem war er Obmannstellvertreter des Bundes der Deutschen in Niederosterreich Nach dem Ersten Weltkrieg war er von 1918 bis 1919 Mitglied der provisorischen Landesversammlung Abgeordneter zum niederosterreichischen Landtag bis 1920 und in der konstituierenden Nationalversammlung von 1919 bis 1920 Mit kurzer Unterbrechung war er von 1920 bis 1934 Abgeordneter der Grossdeutschen Volkspartei GdP zum Osterreichischen Nationalrat 1930 bis 1931 war er Obmann der Grossdeutschen Volkspartei Burgermeister in seiner Heimatstadt Modling war er 1929 1930 und 1932 Von 1923 bis 1929 war er ausserdem Bundesminister fur Handel und Verkehr sowie Justizminister in der Zeit von 1930 bis 1931 938 wurde er Prasident der Alfred Gerngross AG die nach der deutschen Annexion Osterreichs von den NS Behorden arisiert wurde Hans Schurff starb am 27 Marz 1939 in Wien Bestattet wurde er im Familiengrab in Modling Ihm zu Ehren wurde in Modling die Dr Hans Schurff Gasse benannt LiteraturS Petrin Schurff Hans In Osterreichisches Biographisches Lexikon 1815 1950 OBL Band 11 Verlag der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften Wien 1999 ISBN 3 7001 2803 7 S 295 f Direktlinks auf S 295 S 296 WeblinksHans Schurff auf der Website des osterreichischen Parlaments Biographische Daten von Hans Schurff im Biographischen Handbuch des NO Landtages 1861 1921 Eintrag zu Hans Schurff im Austria Forum im AEIOU Osterreich Lexikon 90 Jahre Konstituierung der provisorischen Nationalversammlung PDF Datei 5 72 MB EinzelnachweiseMatricula Online Moedling St Othmar Taufbuch 1868 1876 Seite 256 Eintrag Nr 93 2 ZeileRegierung Seipel II 1923 Ignaz Seipel Felix Frank Rudolf Buchinger Alfred Grunberger Viktor Kienbock Richard Schmitz Emil Schneider Hans Schurff Carl VaugoinRegierung Seipel III 1923 1924 Ignaz Seipel Felix Frank Rudolf Buchinger Alfred Grunberger Viktor Kienbock Richard Schmitz Emil Schneider Hans Schurff Carl VaugoinRegierung Ramek I 1924 1926 Rudolf Ramek Leopold Waber Jakob Ahrer Rudolf Buchinger Heinrich Mataja Josef Resch Emil Schneider Hans Schurff Carl VaugoinRegierung Ramek II 1926 Rudolf Ramek Leopold Waber Josef Kollmann Josef Resch Anton Rintelen Emil Schneider Hans Schurff Andreas Thaler Carl VaugoinRegierung Seipel IV 1926 1927 Ignaz Seipel Franz Dinghofer Viktor Kienbock Josef Resch Richard Schmitz Hans Schurff Andreas Thaler Carl VaugoinRegierung Seipel V 1927 1929 Ignaz Seipel Karl Hartleb Franz Dinghofer Viktor Kienbock Josef Resch Richard Schmitz Hans Schurff Franz Slama Andreas Thaler Carl VaugoinRegierung Streeruwitz 1929 Ernst Streeruwitz Vinzenz Schumy Emmerich Czermak Florian Fodermayr Johann Josef Mittelberger Josef Resch Hans Schurff Franz Slama Carl VaugoinRegierung Ender 1930 1931 Otto Ender Johann Schober Emmerich Czermak Engelbert Dollfuss Eduard Heinl Otto Juch Josef Resch Hans Schurff Andreas Thaler Carl Vaugoin Franz WinklerRegierung Buresch I 1931 1932 Karl Buresch Johann Schober Emmerich Czermak Engelbert Dollfuss Eduard Heinl Josef Redlich Josef Resch Hans Schurff Carl Vaugoin Emanuel Weidenhoffer Franz WinklerOsterreichische Bundesminister fur Justiz Erste Republik Roller Bratusch Remek Roller Paltauf Waber Frank Waber Dinghofer Seipel Slama Hueber Schurff Schober Schurff Schuschnigg Berger Waldenegg Winterstein von Hammerstein Equord Pilz Adamovich Hueber Zweite Republik Gero Tschadek Gero Scharf Kapfer Tschadek Broda Klecatsky Broda Ofner Foregger Michalek Kruger Bohmdorfer Gastinger Berger Hahn Bandion Ortner Karl Brandstetter Moser Jabloner Zadic SporrerWirtschaftsminister der Republik Osterreich Erste Republik Karl Urban Johann Zerdik Eduard Heinl Alexander Angerer Alfred Grunberger Emil Kraft Hans Schurff Michael Hainisch Johann Schober Friedrich Schuster Eduard Heinl Guido Jakoncig Friedrich Stockinger Wilhelm Taucher Julius Raab Hans Fischbock Zweite Republik Eduard Heinl Eugen Fleischacker Eduard Heinl Ernst Kolb Josef C Bock Greissau Julius Raab Udo Illig Fritz Bock Otto Mitterer Josef Staribacher Norbert Steger Robert Graf Wolfgang Schussel Johannes Ditz Johann Farnleitner Martin Bartenstein Reinhold Mitterlehner Harald Mahrer Margarete Schrambock Elisabeth Udolf Strobl Margarete Schrambock Martin Kocher Wolfgang Hattmannsdorfer Normdaten Person GND 1033101540 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 298790102 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Schurff HansKURZBESCHREIBUNG osterreichischer Politiker GdP DnP Landtagsabgeordneter Abgeordneter zum NationalratGEBURTSDATUM 12 Mai 1875GEBURTSORT ModlingSTERBEDATUM 27 Marz 1939STERBEORT Wien

Neueste Artikel
  • Juli 16, 2025

    Königliches Panzermuseum

  • Juli 17, 2025

    König Ödipus

  • Juli 17, 2025

    König David

  • Juli 16, 2025

    König Artus

  • Juli 16, 2025

    Kölnisches Stadtmuseum

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.