Hiltrud Häntzschel geboren als Hiltrud Schlotke 25 Juli 1939 in Aschersleben ist eine deutsche Literaturwissenschaftleri
Hiltrud Häntzschel

Hiltrud Häntzschel (geboren als Hiltrud Schlotke, 25. Juli 1939 in Aschersleben) ist eine deutsche Literaturwissenschaftlerin.
Leben
Hiltrud Schlotke wurde als Tochter eines Oberstudienrats geboren. Die Familie floh 1945 nach Ravensburg in Oberschwaben. Dort besuchte sie die Volksschule und das Mädchengymnasium. Sie studierte nach der Ausbildung zur Diplombibliothekarin Germanistik und Philosophie an den Universitäten Göttingen, Heidelberg und Zürich. In Heidelberg wurde sie 1967 mit einer Arbeit über Friedrich Nietzsche promoviert. 1967 heiratete sie den Germanisten Günter Häntzschel. Sie haben drei Kinder. Sie arbeitet als freiberufliche Wissenschaftlerin und Publizistin in München und als Lehrbeauftragte an der Universität München. Sie hatte eine Gastprofessur in Chicago.
Häntzschel publiziert und ediert zur Exilforschung, zur Wissenschaftsgeschichte von Frauen und zur Literatur seit dem 18. Jahrhundert. Sie ist Mitglied des deutschen P.E.N.-Zentrums.
Schriften (Auswahl)
- Annette Kolb: Werke. 4 Bände. Herausgeberin von Hiltrud und Günter Häntzschel. Wallstein, Göttingen 2017.
- als Herausgeberin mit Irene Below, Inge Hansen-Schaberg, Maria Kublitz-Kramer: Fluchtorte – Erinnerungsorte. Sanary-sur-Mer, Les Milles, Marseille (= Frauen und Exil. 10). edition text + kritik, München 2017, ISBN 978-3-86916-603-2.
- als Herausgeberin mit Inge Hansen-Schaberg, Claudia Gluntz, Thomas F. Schneider: Exil im Krieg 1939–1945 (= Krieg und Literatur. = War and Literature. 22). V&R Unipress, Göttingen 2016, ISBN 978-3-8471-0631-9.
- als Herausgeberin mit Sylvia Asmus, Germaine Goetzinger, Inge Hansen-Schaberg: Auf unsicherem Terrain. Briefeschreiben im Exil (= Frauen und Exil. 6). edition text + kritik, München 2013, ISBN 978-3-86916-272-0.
- als Herausgeberin mit Inge Hansen-Schaberg: Alma Maters Töchter im Exil. Zur Vertreibung von Wissenschaftlerinnen und Akademikerinnen in der NS-Zeit (= Frauen und Exil. 4). edition text + kritik, München 2011, ISBN 978-3-86916-142-6.
- als Herausgeberin mit Inge Hansen-Schaberg: Politik – Parteiarbeit – Pazifismus in der Emigration. Frauen handeln (= Frauen und Exil. 3). edition text + kritik, München 2010, ISBN 978-3-86916-078-8.
- als Herausgeberin: Der Kuss. Ein Lesebuch. Goldmann, München 2009, ISBN 978-3-442-46870-6.
- Marieluise Fleißer. Eine Biographie. Frankfurt am Main: Insel-Verlag, Frankfurt am Main u. a. 2007, ISBN 978-3-458-17324-3.
- mit Günter Häntzschel: Wolfgang Koeppen. Leben, Werk, Wirkung (= Suhrkamp-BasisBiographie. 12). Suhrkamp, Frankfurt am Main 2006, ISBN 3-518-18212-9.
- mit Günter Häntzschel: „Ich wurde eine Romanfigur“. Wolfgang Koeppen 1906–1996. Suhrkamp, Frankfurt am Main 2006, ISBN 3-518-41769-X.
- Brechts Frauen. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2002, ISBN 3-498-02964-9.
- Irmgard Keun (= Rororo. 50452. Rowohlts Monographien.). Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2001, ISBN 3-499-50452-9.
- Marieluise Fleißer aus Ingolstadt. „Diese Frau ist ein Besitz“. Zum 100. Geburtstag (= Marbacher Magazin. 96, Sonderheft). Deutscher Schillergesellschaft, Marbach am Neckar 2001, ISBN 3-933679-56-7.
- als Herausgeberin mit Hadumod Bußmann: „Bedrohlich gescheit“. Ein Jahrhundert Frauen und Wissenschaft in Bayern. Beck, München 1997, ISBN 3-406-41857-0.
- Hiltrud Häntzschel-Schlotke: Der Aphorismus als Stilform bei Nietzsche. Heidelberg 1967, (Heidelberg, Universität, Dissertation, vom 15. Dezember 1967).
Weblinks
- Literatur von und über Hiltrud Häntzschel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Kurzbiografie und Rezensionen zu Werken von Hiltrud Häntzschel bei Perlentaucher
Einzelnachweise
- Kurzvita in: „Bedrohlich gescheit“, 1997, S. 349
- Kosch: Deutsches Literatur Lexikon des 20. Jahrhunderts.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Häntzschel, Hiltrud |
ALTERNATIVNAMEN | Schlotke, Hiltrud (Geburtsname); Häntzschel-Schlotke, Hiltrud |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Literaturwissenschaftlerin |
GEBURTSDATUM | 25. Juli 1939 |
GEBURTSORT | Aschersleben |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Hiltrud Häntzschel, Was ist Hiltrud Häntzschel? Was bedeutet Hiltrud Häntzschel?
Hiltrud Hantzschel geboren als Hiltrud Schlotke 25 Juli 1939 in Aschersleben ist eine deutsche Literaturwissenschaftlerin Portrat von Hiltrud HantzschelLebenHiltrud Schlotke wurde als Tochter eines Oberstudienrats geboren Die Familie floh 1945 nach Ravensburg in Oberschwaben Dort besuchte sie die Volksschule und das Madchengymnasium Sie studierte nach der Ausbildung zur Diplombibliothekarin Germanistik und Philosophie an den Universitaten Gottingen Heidelberg und Zurich In Heidelberg wurde sie 1967 mit einer Arbeit uber Friedrich Nietzsche promoviert 1967 heiratete sie den Germanisten Gunter Hantzschel Sie haben drei Kinder Sie arbeitet als freiberufliche Wissenschaftlerin und Publizistin in Munchen und als Lehrbeauftragte an der Universitat Munchen Sie hatte eine Gastprofessur in Chicago Hantzschel publiziert und ediert zur Exilforschung zur Wissenschaftsgeschichte von Frauen und zur Literatur seit dem 18 Jahrhundert Sie ist Mitglied des deutschen P E N Zentrums Schriften Auswahl Annette Kolb Werke 4 Bande Herausgeberin von Hiltrud und Gunter Hantzschel Wallstein Gottingen 2017 als Herausgeberin mit Irene Below Inge Hansen Schaberg Maria Kublitz Kramer Fluchtorte Erinnerungsorte Sanary sur Mer Les Milles Marseille Frauen und Exil 10 edition text kritik Munchen 2017 ISBN 978 3 86916 603 2 als Herausgeberin mit Inge Hansen Schaberg Claudia Gluntz Thomas F Schneider Exil im Krieg 1939 1945 Krieg und Literatur War and Literature 22 V amp R Unipress Gottingen 2016 ISBN 978 3 8471 0631 9 als Herausgeberin mit Sylvia Asmus Germaine Goetzinger Inge Hansen Schaberg Auf unsicherem Terrain Briefeschreiben im Exil Frauen und Exil 6 edition text kritik Munchen 2013 ISBN 978 3 86916 272 0 als Herausgeberin mit Inge Hansen Schaberg Alma Maters Tochter im Exil Zur Vertreibung von Wissenschaftlerinnen und Akademikerinnen in der NS Zeit Frauen und Exil 4 edition text kritik Munchen 2011 ISBN 978 3 86916 142 6 als Herausgeberin mit Inge Hansen Schaberg Politik Parteiarbeit Pazifismus in der Emigration Frauen handeln Frauen und Exil 3 edition text kritik Munchen 2010 ISBN 978 3 86916 078 8 als Herausgeberin Der Kuss Ein Lesebuch Goldmann Munchen 2009 ISBN 978 3 442 46870 6 Marieluise Fleisser Eine Biographie Frankfurt am Main Insel Verlag Frankfurt am Main u a 2007 ISBN 978 3 458 17324 3 mit Gunter Hantzschel Wolfgang Koeppen Leben Werk Wirkung Suhrkamp BasisBiographie 12 Suhrkamp Frankfurt am Main 2006 ISBN 3 518 18212 9 mit Gunter Hantzschel Ich wurde eine Romanfigur Wolfgang Koeppen 1906 1996 Suhrkamp Frankfurt am Main 2006 ISBN 3 518 41769 X Brechts Frauen Rowohlt Reinbek bei Hamburg 2002 ISBN 3 498 02964 9 Irmgard Keun Rororo 50452 Rowohlts Monographien Rowohlt Reinbek bei Hamburg 2001 ISBN 3 499 50452 9 Marieluise Fleisser aus Ingolstadt Diese Frau ist ein Besitz Zum 100 Geburtstag Marbacher Magazin 96 Sonderheft Deutscher Schillergesellschaft Marbach am Neckar 2001 ISBN 3 933679 56 7 als Herausgeberin mit Hadumod Bussmann Bedrohlich gescheit Ein Jahrhundert Frauen und Wissenschaft in Bayern Beck Munchen 1997 ISBN 3 406 41857 0 Hiltrud Hantzschel Schlotke Der Aphorismus als Stilform bei Nietzsche Heidelberg 1967 Heidelberg Universitat Dissertation vom 15 Dezember 1967 WeblinksLiteratur von und uber Hiltrud Hantzschel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Kurzbiografie und Rezensionen zu Werken von Hiltrud Hantzschel bei PerlentaucherEinzelnachweiseKurzvita in Bedrohlich gescheit 1997 S 349 Kosch Deutsches Literatur Lexikon des 20 Jahrhunderts Normdaten Person GND 123669928 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN nr89007695 VIAF 64079170 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hantzschel HiltrudALTERNATIVNAMEN Schlotke Hiltrud Geburtsname Hantzschel Schlotke HiltrudKURZBESCHREIBUNG deutsche LiteraturwissenschaftlerinGEBURTSDATUM 25 Juli 1939GEBURTSORT Aschersleben