Lydia Maria Hüskens 26 März 1964 in Geldern ist eine deutsche Politikerin FDP Sie ist seit dem 24 Juli 2021 Vorsitzende
Lydia Hüskens

Lydia Maria Hüskens (* 26. März 1964 in Geldern) ist eine deutsche Politikerin (FDP). Sie ist seit dem 24. Juli 2021 Vorsitzende der FDP Sachsen-Anhalt und seit dem 16. September 2021 Ministerin für Infrastruktur und Digitales sowie zweite stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Sachsen-Anhalt im Kabinett Haseloff III. Sie ist seit 2021 Abgeordnete im Landtag von Sachsen-Anhalt, dem sie bereits von 2002 bis 2011 angehörte.
Leben
Nach dem Abitur in Geldern 1983 studierte Hüskens Geschichtswissenschaft, Politikwissenschaft und Publizistik in Münster und wurde dort 1990 mit einer Dissertation zum Thema Vereine und Politik. Politische Vereine exemplarisch untersucht für den Kreis Geldern in den Reichsgründungsjahren und während des Kulturkampfes zum Dr. phil. promoviert. Danach arbeitete sie von 1990 bis 1992 als PR-Beraterin in Mülheim an der Ruhr. Zwischen 1992 und 2002 war Hüskens als Regierungsangestellte im Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt tätig. Von 2011 bis 2014 arbeitete sie im Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt, von Januar 2015 bis Juni 2021 war sie Geschäftsführerin des Studentenwerks Halle.
Hüskens ist verheiratet, hat zwei Kinder und wohnt in Magdeburg.
Parteilaufbahn
Hüskens trat 1989 in die FDP ein. Seit 1994 gehört sie dem Kreisvorstand der FDP Magdeburg an und wurde im März 2009 zur Kreisvorsitzenden gewählt. Daneben ist Hüskens seit 2003 Mitglied des Landesvorstands der FDP Sachsen-Anhalt und wurde im April 2011 zur stellvertretenden Landesvorsitzenden gewählt. Seit September 2020 ist sie Mitglied im Präsidium der Bundespartei der FDP. Sie kandidierte für die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt am 6. Juni 2021 im Landtagswahlkreis 10 (Magdeburg-Nord) und war Spitzenkandidatin der FDP-Landesliste. Auf dem Bundesparteitag der FDP 2023 wurde sie als Beisitzerin in das Präsidium der Bundespartei gewählt.
Hüskens ist Autorin des Diskussionspapiers Zukunft Sachsen-Anhalt (2004) und gehörte der Grundsatzkommission der FDP Sachsen-Anhalt an, die im April 2008 ein neues Grundsatzprogramm für den sachsen-anhaltischen Landesverband unter dem Titel Zukunftsland Sachsen-Anhalt vorlegte. Sie wurde 2010 in die Grundsatzkommission des FDP-Bundesverbands berufen, welche die Karlsruher Freiheitsthesen erarbeitete, die auf dem 63. Ordentlichen Bundesparteitag der FDP am 22. April 2012 in Karlsruhe verabschiedet wurden.
Nachdem Frank Sitta als Landesvorsitzender der FDP Sachsen-Anhalt zurückgetreten war, leiteten Marcus Faber und Hüskens seit Ende September 2020 als amtierende Landesvorsitzende den Landesverband. Auf dem Parteitag der FDP-Sachsen-Anhalt im Juli 2021 wurde Hüskens zur alleinigen Landesvorsitzenden gewählt. Im April 2023 wurde sie mit 93 Prozent der Delegiertenstimmen im Amt bestätigt.
Öffentliche Ämter
Hüskens war von 2002 bis 2011 Mitglied des Landtages von Sachsen-Anhalt. Dort war sie unter anderem Parlamentarische Geschäftsführerin sowie finanz- und sozialpolitische Sprecherin der FDP-Fraktion. Seit den Kommunalwahlen 2019 bis zum September 2021 war sie Stadträtin der Landeshauptstadt Magdeburg und seit Oktober 2020 Fraktionsvorsitzende der Fraktion FDP/Tierschutzpartei im Stadtrat. Sie arbeitete im Verwaltungsausschuss der Stadt und im Ausschuss für Kommunales, Rechts- und Bürgerangelegenheiten. Bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2021 erhielt sie erneut ein Mandat. Ab Beginn der Legislaturperiode bis zu ihrer Ernennung zur Ministerin war sie kurzzeitig Vorsitzende der FDP-Fraktion im Landtag.
Im Kabinett Haseloff III ist sie seit dem 16. September 2021 Ministerin für Infrastruktur und Digitales.
Schriften
- Vereine und Politik. Politische Vereine exemplarisch untersucht für den Kreis Geldern in den Reichsgründungsjahren und während des Kulturkampfes. Diss. phil, Münster 1990, DNB 901543683.
- Zukunft Sachsen-Anhalt. Ein Diskussionspapier. FDP-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt, Magdeburg 2004 (PDF; 706 kB ( vom 22. Februar 2014 im Internet Archive)).
Weblinks
- Persönliche Website von Lydia Hüskens
- Lydia Hüskens auf abgeordnetenwatch.de
Einzelnachweise
- mdr.de: Landtagswahl in Sachsen-Anhalt: FDP wählt Lydia Hüskens als Spitzenkandidatin | MDR.DE. Abgerufen am 23. April 2021.
- ZUKUNFTSLAND Sachsen-Anhalt. Grundsatzprogramm der Freien Demokratischen Partei Sachsen-Anhalt ( vom 28. September 2020 im Internet Archive). fdp-lsa.de, abgerufen am 7. Februar 2014.
- Karlsruher Freiheitsthesen ( vom 22. Februar 2014 im Internet Archive), fdp.de vom 2. Mai 2012, Archiv vom 28. April 2019, abgerufen am 7. Juni 2021.
- FDP-Parteitag in Magdeburg: Lydia Hüskens führt den Landesverband nun alleine. Mitteldeutscher Rundfunk, 24. Juli 2021, abgerufen am 16. September 2021.
- Michael Bock: Viel Lob für Sachsen-Anhalts Parteichefin Hüskens. Abgerufen am 3. April 2023.
- Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt: Wahl des Landtages von Sachsen-Anhalt am 06. Juni 2021. Abgerufen am 10. Juli 2021.
- mdr.de: Sachsen-Anhalts neue Regierung: Die Ministerinnen und Minister | MDR.DE. Abgerufen am 16. September 2021.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hüskens, Lydia |
ALTERNATIVNAMEN | Hüskens, Lydia Maria (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Politikerin (FDP), MdL |
GEBURTSDATUM | 26. März 1964 |
GEBURTSORT | Geldern |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Lydia Hüskens, Was ist Lydia Hüskens? Was bedeutet Lydia Hüskens?
Lydia Maria Huskens 26 Marz 1964 in Geldern ist eine deutsche Politikerin FDP Sie ist seit dem 24 Juli 2021 Vorsitzende der FDP Sachsen Anhalt und seit dem 16 September 2021 Ministerin fur Infrastruktur und Digitales sowie zweite stellvertretende Ministerprasidentin des Landes Sachsen Anhalt im Kabinett Haseloff III Sie ist seit 2021 Abgeordnete im Landtag von Sachsen Anhalt dem sie bereits von 2002 bis 2011 angehorte Lydia Huskens 2022 LebenNach dem Abitur in Geldern 1983 studierte Huskens Geschichtswissenschaft Politikwissenschaft und Publizistik in Munster und wurde dort 1990 mit einer Dissertation zum Thema Vereine und Politik Politische Vereine exemplarisch untersucht fur den Kreis Geldern in den Reichsgrundungsjahren und wahrend des Kulturkampfes zum Dr phil promoviert Danach arbeitete sie von 1990 bis 1992 als PR Beraterin in Mulheim an der Ruhr Zwischen 1992 und 2002 war Huskens als Regierungsangestellte im Ministerium fur Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen Anhalt tatig Von 2011 bis 2014 arbeitete sie im Ministerium fur Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen Anhalt von Januar 2015 bis Juni 2021 war sie Geschaftsfuhrerin des Studentenwerks Halle Huskens ist verheiratet hat zwei Kinder und wohnt in Magdeburg ParteilaufbahnHuskens trat 1989 in die FDP ein Seit 1994 gehort sie dem Kreisvorstand der FDP Magdeburg an und wurde im Marz 2009 zur Kreisvorsitzenden gewahlt Daneben ist Huskens seit 2003 Mitglied des Landesvorstands der FDP Sachsen Anhalt und wurde im April 2011 zur stellvertretenden Landesvorsitzenden gewahlt Seit September 2020 ist sie Mitglied im Prasidium der Bundespartei der FDP Sie kandidierte fur die Landtagswahl in Sachsen Anhalt am 6 Juni 2021 im Landtagswahlkreis 10 Magdeburg Nord und war Spitzenkandidatin der FDP Landesliste Auf dem Bundesparteitag der FDP 2023 wurde sie als Beisitzerin in das Prasidium der Bundespartei gewahlt Huskens ist Autorin des Diskussionspapiers Zukunft Sachsen Anhalt 2004 und gehorte der Grundsatzkommission der FDP Sachsen Anhalt an die im April 2008 ein neues Grundsatzprogramm fur den sachsen anhaltischen Landesverband unter dem Titel Zukunftsland Sachsen Anhalt vorlegte Sie wurde 2010 in die Grundsatzkommission des FDP Bundesverbands berufen welche die Karlsruher Freiheitsthesen erarbeitete die auf dem 63 Ordentlichen Bundesparteitag der FDP am 22 April 2012 in Karlsruhe verabschiedet wurden Nachdem Frank Sitta als Landesvorsitzender der FDP Sachsen Anhalt zuruckgetreten war leiteten Marcus Faber und Huskens seit Ende September 2020 als amtierende Landesvorsitzende den Landesverband Auf dem Parteitag der FDP Sachsen Anhalt im Juli 2021 wurde Huskens zur alleinigen Landesvorsitzenden gewahlt Im April 2023 wurde sie mit 93 Prozent der Delegiertenstimmen im Amt bestatigt Offentliche AmterHuskens war von 2002 bis 2011 Mitglied des Landtages von Sachsen Anhalt Dort war sie unter anderem Parlamentarische Geschaftsfuhrerin sowie finanz und sozialpolitische Sprecherin der FDP Fraktion Seit den Kommunalwahlen 2019 bis zum September 2021 war sie Stadtratin der Landeshauptstadt Magdeburg und seit Oktober 2020 Fraktionsvorsitzende der Fraktion FDP Tierschutzpartei im Stadtrat Sie arbeitete im Verwaltungsausschuss der Stadt und im Ausschuss fur Kommunales Rechts und Burgerangelegenheiten Bei der Landtagswahl in Sachsen Anhalt 2021 erhielt sie erneut ein Mandat Ab Beginn der Legislaturperiode bis zu ihrer Ernennung zur Ministerin war sie kurzzeitig Vorsitzende der FDP Fraktion im Landtag Im Kabinett Haseloff III ist sie seit dem 16 September 2021 Ministerin fur Infrastruktur und Digitales SchriftenVereine und Politik Politische Vereine exemplarisch untersucht fur den Kreis Geldern in den Reichsgrundungsjahren und wahrend des Kulturkampfes Diss phil Munster 1990 DNB 901543683 Zukunft Sachsen Anhalt Ein Diskussionspapier FDP Fraktion im Landtag von Sachsen Anhalt Magdeburg 2004 PDF 706 kB Memento vom 22 Februar 2014 im Internet Archive WeblinksCommons Lydia Huskens Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Personliche Website von Lydia Huskens Lydia Huskens auf abgeordnetenwatch deEinzelnachweisemdr de Landtagswahl in Sachsen Anhalt FDP wahlt Lydia Huskens als Spitzenkandidatin MDR DE Abgerufen am 23 April 2021 ZUKUNFTSLAND Sachsen Anhalt Grundsatzprogramm der Freien Demokratischen Partei Sachsen Anhalt Memento vom 28 September 2020 im Internet Archive fdp lsa de abgerufen am 7 Februar 2014 Karlsruher Freiheitsthesen Memento vom 22 Februar 2014 im Internet Archive fdp de vom 2 Mai 2012 Archiv vom 28 April 2019 abgerufen am 7 Juni 2021 FDP Parteitag in Magdeburg Lydia Huskens fuhrt den Landesverband nun alleine Mitteldeutscher Rundfunk 24 Juli 2021 abgerufen am 16 September 2021 Michael Bock Viel Lob fur Sachsen Anhalts Parteichefin Huskens Abgerufen am 3 April 2023 Statistisches Landesamt Sachsen Anhalt Wahl des Landtages von Sachsen Anhalt am 06 Juni 2021 Abgerufen am 10 Juli 2021 mdr de Sachsen Anhalts neue Regierung Die Ministerinnen und Minister MDR DE Abgerufen am 16 September 2021 Bundesvorstand der FDP Prasidium Vorsitzender Christian Durr Stellvertretende Vorsitzende Wolfgang Kubicki Svenja Hahn Henning Hone Schatzmeister Michael Georg Link Gewahlte Beisitzer im Prasidium Florian Toncar Lydia Huskens Susanne Seehofer Generalsekretarin Nicole Buttner Bundesgeschaftsfuhrerin Maria Wandel Vertreterin der Fraktion im Europaparlament Marie Agnes Strack Zimmermann Ehrenvorsitzender Hermann Otto Solms Beratende Mitglieder des Prasidiums Karl Heinz Paque Hans Ulrich Rulke Weiterer Bundesvorstand Gewahlte Mitglieder des Bundesvorstands Judith Skudelny Katja Hessel Daniela Kluckert Zyon Braun Thore Schack Finn Ole Ritter Thorsten Lieb Gero Pickert Konstantin Kuhle Moritz Korner Steven Wink Angelika Hiesserich Peter Torsten Herbst Andreas Silbersack Christopher Vogt Linda Teuteberg Otto Fricke Jens Teutrine Maria Westphal Johannes Vogel Wiebke Knell Anja Schulz Ria Schroder Jens Brandenburg Frank Schaffler Franziska Brandmann Muhanad Al Halak Alexander Muller Maren Jasper Winter David Dietz Marko Miholic Helmer Krane Marie Florence Mahwera Ombudsmitglied Christopher Gohl Beratende Mitglieder des Bundesvorstands Nemir Ali Manfred R Eisenbach Frank Hoffmeister Michael Kauch Benjamin Kurtz Jacqueline Kruger Detlef Parr Annett WitteAktuelle Landesvorsitzende der FDP Baden Wurttemberg Hans Ulrich Rulke Bayern Michael Ruoff Berlin Christoph Meyer Brandenburg Zyon Braun Bremen Thore Schack Hamburg Finn Ole Ritter Hessen Thorsten Lieb Mecklenburg Vorpommern Rene Domke Niedersachsen Konstantin Kuhle Nordrhein Westfalen Henning Hone Rheinland Pfalz Daniela Schmitt Saarland Angelika Hiesserich Peter Sachsen Matthias Schniebel Sachsen Anhalt Lydia Huskens Schleswig Holstein Christopher Vogt Thuringen Thomas KemmerichLandesvorsitzende der FDP Sachsen Anhalt Gerd Brunner 1990 1991 Peter Kunert 1991 1994 Bruno Menzel 1994 1995 Cornelia Pieper 1995 2011 Veit Wolpert 2011 2013 Cornelia Pieper 2013 2015 Frank Sitta 2015 2020 Lydia Huskens amp Marcus Faber 2020 2021 kommissarisch Lydia Huskens seit 2021 Amtierende Bauminister der Lander der Bundesrepublik Deutschland Nicole Razavi Baden Wurttemberg Christian Bernreiter Bayern Christian Gaebler Berlin Detlef Tabbert Brandenburg Ozlem Unsal Bremen Karen Pein Hamburg Kaweh Mansoori Hessen Christian Pegel Mecklenburg Vorpommern Grant Hendrik Tonne Niedersachsen Ina Scharrenbach Nordrhein Westfalen Doris Ahnen Rheinland Pfalz Reinhold Jost Saarland Regina Kraushaar Sachsen Lydia Huskens Sachsen Anhalt Sabine Sutterlin Waack Schleswig Holstein Steffen Schutz Thuringen Siehe auch Liste der amtierenden deutschen LandesbauministerAmtierende Digitalminister der Lander der Bundesrepublik Deutschland Thomas Strobl Baden Wurttemberg Fabian Mehring Bayern Martina Klement Staatssekretarin Berlin Benjamin Grimm Brandenburg Bjorn Fecker Bremen Kristina Vogt Bremen Jan Porksen Chef der Senatskanzlei Hamburg Kristina Sinemus Hessen Christian Pegel Mecklenburg Vorpommern Daniela Behrens Niedersachsen Ina Scharrenbach Nordrhein Westfalen Dorte Schall Rheinland Pfalz Jurgen Barke Saarland Dirk Panter Sachsen Lydia Huskens Sachsen Anhalt Dirk Schrodter Schleswig Holstein Steffen Schutz Thuringen Siehe auch Liste der amtierenden deutschen LandesdigitalministerAmtierende Verkehrsminister der Lander der Bundesrepublik Deutschland Winfried Hermann Baden Wurttemberg Christian Bernreiter Bayern Ute Bonde Berlin Detlef Tabbert Brandenburg Ozlem Unsal Kristina Vogt Hafen Bremen Anjes Tjarks Hamburg Kaweh Mansoori Hessen Wolfgang Blank Mecklenburg Vorpommern Grant Hendrik Tonne Niedersachsen Oliver Krischer Nordrhein Westfalen Daniela Schmitt Rheinland Pfalz Petra Berg Saarland Regina Kraushaar Sachsen Lydia Huskens Sachsen Anhalt Claus Ruhe Madsen Schleswig Holstein Steffen Schutz Thuringen Siehe auch Liste der amtierenden deutschen LandesverkehrsministerKabinett des Landes Sachsen Anhalt Kabinett Haseloff III Ministerprasident Reiner Haseloff Erster Stellvertreter Armin Willingmann zweite Stellvertreterin Lydia Huskens Landesminister Rainer Robra Staatskanzlei und Kultur Tamara Zieschang Inneres und Sport Franziska Weidinger Justiz und Verbraucherschutz Michael Richter Finanzen Petra Grimm Benne Arbeit Soziales Gesundheit und Gleichstellung Jan Riedel Bildung Sven Schulze Wirtschaft Tourismus Landwirtschaft und Forsten Armin Willingmann Wissenschaft Energie Klimaschutz und Umwelt Lydia Huskens Infrastruktur und Digitales Fraktionsvorsitzende der FDP im Landtag von Sachsen Anhalt Hans Herbert Haase 1990 1994 Cornelia Pieper 2002 Rainhard Lukowitz 2002 2004 Veit Wolpert 2004 2006 Karl Heinz Paque 2006 2008 Veit Wolpert 2008 2011 Lydia Huskens 2021 Andreas Silbersack seit 2021 Normdaten Person GND 1241326800 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN no2010027758 VIAF 5588646 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Huskens LydiaALTERNATIVNAMEN Huskens Lydia Maria vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutsche Politikerin FDP MdLGEBURTSDATUM 26 Marz 1964GEBURTSORT Geldern