Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Frank Uwe Schäffler 22 Dezember 1968 in Schwäbisch Gmünd ist ein deutscher Politiker FDP Von 2005 bis 2013 war er Mitgli

Frank Schäffler

  • Startseite
  • Frank Schäffler
Frank Schäffler
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Frank Uwe Schäffler (* 22. Dezember 1968 in Schwäbisch Gmünd) ist ein deutscher Politiker (FDP). Von 2005 bis 2013 war er Mitglied des Deutschen Bundestages, dem er von 2017 bis 2025 erneut angehörte.

Leben und Beruf

Nach einer Ausbildung zum Industriekaufmann bei der Hoffmann’s Stärkefabriken AG in Bad Salzuflen absolvierte Schäffler ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an den Fachhochschulen in Paderborn und Bielefeld, das er 1996 als Diplom-Betriebswirt (FH) abschloss. Von 1997 bis 2010 war er selbstständiger Handelsvertreter für die MLP AG.

Im September 2014 erschien sein Buch Nicht mit unserem Geld! im Finanzbuch Verlag.

Schäffler wohnt in Bünde, ist verheiratet und hat einen Sohn sowie eine Tochter.

Partei

Seit 1987 ist Schäffler Mitglied der FDP. Er war von 1987 bis 1990 Kreisvorsitzender in Lippe und von 1990 bis 1993 Vorsitzender des Bezirksverbandes Ostwestfalen-Lippe der Jungen Liberalen. Von 2002 bis Februar 2012 war er FDP-Vorsitzender im Kreis Herford und wurde von Stephen Paul abgelöst. Seit 2004 gehört er dem Landesvorstand der FDP Nordrhein-Westfalen an, seit April 2024 als stellvertretender Landesvorsitzender. Im Mai 2011 wählte ihn der Bundesparteitag in den FDP-Bundesvorstand und er übernahm den Vorsitz des Bezirksverbandes Ostwestfalen-Lippe von Gudrun Kopp. Im März 2013 wurde Schäffler als Mitglied des Bundesvorstands nicht wiedergewählt. Seit März 2018 ist Schäffler Kreisvorsitzender der FDP im Kreis Minden-Lübbecke und folgte damit auf Kai Abruszat. Im April 2025 verzichtete Schäffler auf eine erneute Kandidatur als Bezirksvorsitzender der FDP OWL. Seit Mai 2025 ist er Mitglied im Bundesvorstand der FDP.

Abgeordneter

Von 1989 bis 2000 gehörte Schäffler für die FDP dem Kreistag Lippe, ab 1996 als Fraktionsvorsitzender, und von 1999 bis 2005 der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe, hier ab 2004 als Fraktionsvorsitzender, an.

Von 2005 bis 2013 war er Mitglied des Deutschen Bundestages. In dieser Eigenschaft war er Mitglied des Verwaltungsrats der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und bis zu seinem Rücktritt 2010 Obmann der FDP im Finanzausschuss. In der FDP-Fraktion strebte Schäffler den Vorsitz des Arbeitskreises Wirtschaft und Finanzen sowie das Amt des finanzpolitischen Sprechers an, unterlag jedoch Hermann Otto Solms bzw. Volker Wissing.

Schäffler zog 2005 und 2009 über die Landesliste Nordrhein-Westfalen (Listenplätze 12 bzw. 11) in den Bundestag ein. 2013 kandidierte er auf Listenplatz 5, verlor jedoch sein Mandat, da die FDP unter der Fünf-Prozent-Hürde blieb. 2017 kandidiert er auf Listenplatz 10, nachdem er sich im zweiten Wahlgang knapp gegen die Bielefelderin Jasmin Wahl-Schwentker durchgesetzt hatte.

2005, 2009 und 2013 bewarb sich Schäffler im Wahlkreis Herford – Minden-Lübbecke II erfolglos um ein Direktmandat (Erststimmenanteile 3,6 %, 9,6 % bzw. 3,5 %).

2017 kandidierte Schäffler erneut und erhielt – diesmal im Wahlkreis Minden-Lübbecke I – 7,7 % der Erststimmen. Er zog als 9. der nordrhein-westfälischen Landesliste der FDP in den Bundestag ein.

Im 19. Deutschen Bundestag war Schäffler ordentliches Mitglied im Finanzausschuss, sowie stellvertretendes Mitglied im 3. Untersuchungsausschuss. Im 20. Deutschen Bundestag ist er ordentliches Mitglied im Haushaltsausschuss, im Ausschuss für Digitales sowie stellvertretendes Mitglied im Finanzausschuss. Er ist Mitglied im 2. Untersuchungsausschuss der 20. Wahlperiode des Deutschen Bundestages.

Prometheus-Institut

2014 gründete Schäffler die Denkfabrik Prometheus – Das Freiheitsinstitut, deren Kuratorium die Ökonomen Thomas Mayer (Vorsitzender) sowie Stefan Kooths und Justus Haucap angehören. Schäffler nannte 2015 das amerikanische Cato Institute als Vorbild. Das Institut wende sich laut der Frankfurter Allgemeinen Zeitung gegen den „wohlmeinenden Staat, der regulierend eingreift“. Staatliche Interventionen würden zu weiteren staatlichen Interventionen und langfristig zu einem Verlust von Freiheit führen. Laut Lobbycontrol setzt sich Prometheus „für eine schrankenlose unternehmerische Freiheit“ ein und steht weitreichender Marktregulierung zum Verbraucher-, Arbeits- und Umweltschutz als „Bedrohung der Freiheit“ skeptisch gegenüber.

Im Mai 2015 wurde ein von Prometheus in Auftrag gegebenes und von Kuratoriumsmitglied Haucap mitverfasstes Gutachten veröffentlicht, das die Privatisierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland fordert. Auch Schäffler selbst fordert das Ende des Rundfunkbeitrags und bezeichnet die Öffentlich-Rechtlichen als „Staatsfunk“ – ein Schlagwort, das vor allem AfD-Leute und Querdenker nutzen. In einem Bericht von Prometheus zu Tabaksteuern und Werbeverboten für das Suchtmittel werden diese Maßnahmen als „Lifestyle-Regulierungen“ bezeichnet.

Prometheus ist Partner des Atlas Network aus den USA, welches von ExxonMobil, Philip Morris sowie Charles G. Koch und David H. Koch finanziert wird. Das Atlas Netzwerk fördert und vernetzt weltweit libertäre und neoliberale Organisationen. Im Juni 2023 sagte Schäffler gegenüber der Zeit, sein Institut habe nie Geld durch das Atlas Network oder die Koch-Brüder erhalten. Das knapp zehnköpfigen Team würde durch Crowdfunding und Beiträge deutscher Familienunternehmer finanziert. Deren Namen wollte er nicht nennen. Gegenüber Correctiv räumte das Institut 2024 jedoch ein, vier „projektbezogene Zuwendungen“ durch das Atlas Netzwerk erhalten zu haben. Laut Correctiv habe Schäffler damit „offenbar die Öffentlichkeit getäuscht“.

2023 erhielt die Organisation 256.735 US-Dollar für das Projekt The Freedom Accelerator: Reviving the German Freedom Movement von der John Marks Templeton Stiftung.

Bis zum Sommer 2023 war das Prometheus-Institut gemäß Lobbyregistergesetz im Lobbyregister registriert. Vor einer Novelle, welche die Offenlegung der Finanzierung notwendig gemacht hätte, trat das Prometheus-Institut aus dem Lobbyregister aus. Den Austritt begründete das Institut laut der Bundestagsverwaltung damit, „keine Interessenvertretung mehr zu betreiben“. Gegenüber der Presse gab das Institut an, man habe „niemals Interessenvertretung betrieben“. Im Registereintrag 2023 führte das Institut jedoch noch aus der „Vernetzung innerhalb des liberalen Spektrums“ zu dienen und für diese sich „auch an Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Abgeordneten und Fraktionen“ zu wenden.

Politische Positionen

Grundsätzliche politische Verortung

Schäffler bezeichnet sich als klassischen Liberalen. 2009 war er Redner auf der Gründungsveranstaltung der „Libertären Plattform in der FDP“, welcher er aber nicht beitrat. Die Süddeutsche Zeitung charakterisierte ihn als Anhänger des „Manchestertums“, eines „extremen Wirtschaftsliberalismus“. Schäffler wies dies zurück; er bewundere jedoch die liberale Bewegung des 19. Jahrhunderts um Eugen Richter oder Hermann Schulze-Delitzsch für deren Politik bürgerschaftlicher Selbsthilfe zur Verbesserung der sozialen Verhältnisse wie den Aufbau des Genossenschaftswesens.

Im September 2010 gründeten Schäffler und weitere Abgeordnete die inzwischen inaktive parteiinterne Gruppe Liberaler Aufbruch, die sich an Friedrich August von Hayek orientiert. Die Gruppe forderte unter anderem, das Antidiskriminierungsgesetz abzuschaffen, vertragsbrüchige Staaten aus der Eurozone auszuschließen und die Emissionsminderungsziele der Klimapolitik zu überprüfen. Schäffler wurde im Juni 2011 mit der Auffassung wiedergegeben, das staatliche Geldmonopol sei zu beenden.

Euro- und EU-Politik

Im März 2010 forderte Schäffler, Griechenland müsse sich wegen seiner Schuldenkrise „radikal von Beteiligungen an Firmen trennen und auch Grundbesitz, zum Beispiel unbewohnte Inseln, verkaufen“. Am 18. Mai 2010 trat er aus Protest gegen den diesbezüglichen Kurs der schwarz-gelben Bundesregierung als FDP-Obmann im Finanzausschuss des Bundestages zurück. Er stimmte im Bundestag gegen die Griechenland-Hilfen und den Europäischen Stabilisierungsmechanismus.

Der Publizist Albrecht von Lucke bezeichnete Schäffler im Juni 2011 als Zentrum der „Anti-EU-Position“, die „noch in der Minderheit“ sei.

Auf dem 62. FDP-Bundesparteitag im Mai 2011 brachte Schäffler einen Antrag gegen eine Verstetigung von Finanzhilfen im Euro-Raum ein. Dieser wurde von mehreren Abgeordneten und dem prominenten linksliberalen FDP-Mitglied Burkhard Hirsch mitgetragen, jedoch von zwei Dritteln der Delegierten abgelehnt.

Am 29. September 2011 stimmte er im Bundestag als einer von 13 „Abweichlern“ in der schwarz-gelben Koalition gegen die Verstetigung der Finanzhilfen und die Erhöhung der deutschen Bürgschaften von 123 Milliarden Euro auf 211 Milliarden Euro.

Am 9. September 2011 initiierte Schäffler einen parteiinternen Mitgliederentscheid über die Position der FDP zum Europäischen Stabilitätsmechanismus, der von Burkhard Hirsch und Holger Krahmer unterstützt wurde. Schäffler sammelte ausreichend Unterschriften von FDP-Mitgliedern, um den Entscheid durchzuführen, allerdings unterlag sein Antrag bei der Entscheidung im Dezember 2011 mit 44,2 % dem konkurrierenden Antrag des Bundesvorstandes, der 54,5 % erreichte.

Am 29. Juni 2012 stimmte Schäffler im Bundestag gegen den ESM, da dieser die Bundesrepublik völkerrechtlich binde und „Entscheidungen über deutsches Geld auch gegen den Willen des deutschen Gesetzgebers“ ermögliche. Ein Parlament ohne „Letztentscheidungshoheit über Haushaltsmittel“ sei machtlos, seiner „eigentlichen Aufgabe beraubt“ und eine „leere Hülle“. Die Verlagerung von Haushaltssouveränität auf den ESM verletzte daher das Demokratieprinzip des Grundgesetzes.

Schäffler sah sich wegen seines Widerstands gegen den Kurs der FDP-Führung und sein Abweichen von der Fraktionsdisziplin innerhalb der FDP-Fraktion „Druck und Ausgrenzung“ ausgesetzt. Als „schlimmstes Erlebnis“ schilderte er „[d]as kollektive Klopfen. In einer Fraktionssitzung signalisiert man seine Zustimmung […], indem man auf den Tisch klopft. […] [W]enn der Vorsitzende sich über mich ausgelassen hat, […] haben […] alle geklopft. Wenn ich etwas entgegnet habe, hat keiner geklopft. Das war wirklich hart, sowas steckt man nicht einfach weg.“ Trotzdem erhielt er vor der Bundestagswahl 2013 den sicheren Listenplatz 5 der Landesliste in Nordrhein-Westfalen (gegenüber Platz 11 2009 und Platz 12 2005), verfehlte jedoch den Wiedereinzug, da die FDP an der Sperrklausel scheiterte.

Klimapolitik

Schäffler bezweifelt den menschengemachten Klimawandel und fordert die Aufgabe der deutschen Klimaschutz-Ziele, da sie seiner Ansicht nach der Wirtschaft schaden (Stand 2011). Anlässlich der Veröffentlichung des dritten Teils des fünften Sachstandsberichts des Weltklimarats Mitte April 2014 bezeichnete Schäffler sich selbst als Klimaskeptiker. Er schrieb:

„Ich bekenne hiermit: Ich bin ein Klimaskeptiker. Und wird es dennoch ein wenig wärmer, dann freue ich mich über die besseren Ernteerträge, die milderen Winter und den besseren Wein.“

In diesem von Christian Stöcker als „sehr aggressiv“ beurteilten Beitrag schrieb er hinsichtlich des Klimawandels von „Klimahysterie“, „Schuldkomplex“ und „Umerziehungsversuche[n]“ und behauptete, „die Eisbären werden mehr“.

Schäffler lehnt die Energiewende ab und bezeichnet sie als obrigkeitsstaatlich verordnete „Klimareligion“. Sein „Prometheus-Institut“ ist Mitglied im Atlas Network, wo vor allem marktradikal ausgerichtete und von der fossilen Energieindustrie finanzierte Organisationen Mitglied sind. Für das Blog Tichys Einblick verfasste er ein Schmähgedicht über den Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber, das unter anderem die Zeile „Die Eisbären knien ganz dankbar davor, hoch oben schwebt jubelnd Herrn Schellnhubers Chor“ enthält. Im Hinblick auf die Klimaschutzaktivisten der Letzten Generation erklärte Schäffler, diese erinnere ihn „erschreckend an die Frühphase“ der linken Terrororganisation RAF. „Letztlich“ gehe „es auch hier um den Kampf gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung.“

Schäffler war beim Gebäudeenergiegesetz die treibende Kraft, den bereits in der Ampelkoalition abgestimmten Entwurf erneut zu torpedieren, dem die FDP bereits zugestimmt hatte. Das Gesetz nannte er eine „Atombombe für unser Land“, sammelte 101 Fragen, welcher er an Robert Habeck schickte, verlinkte bei Twitter einen Bild-Artikel mit der Überschrift: „Habeck plant den nächsten Heiz-Hammer“ und kommentierte mit den Worten „unfassbar dämlich“. Ferner schrieb er, gemäß seinem Schornsteinfeger koste eine Wärmepumpenheizung im Altbau ca. 150.000 Euro. Kurz nach Änderung des Entwurfs offenbarte er in einer Talkshow, dass er sich gerade dazu entschieden habe, selbst eine Wärmepumpe in einem neugebauten Haus installieren zu lassen.

Covid-19-Pandemie

Mitte Mai 2020 regte Schäffler an, die aufgrund der COVID-19-Pandemie beschlossene Epidemische Lage von nationaler Tragweite noch vor der Sommerpause des Bundestags wieder aufzuheben. Bei Besserung der Infiziertenzahlen seien „Einschränkungen der Grundrechte nicht mehr verhältnismäßig“ und die Rückkehr zum Alltag nötig.

Im September 2022 stimmte er als einer von sieben Abgeordneten der FDP-Fraktion im Bundestag gegen eine Neufassung des Infektionsschutzgesetzes der Ampel-Koalition. Insbesondere kritisierte er, dass die Bundesländer hierdurch zu viele Möglichkeiten hätten, freiheitseinschränkende Maßnahmen gegen die Pandemie einzuführen.

Mitgliedschaften und publizistische Tätigkeiten

Schäffler ist Mitglied der Ludwig-Erhard-Stiftung. Als Bundestagsabgeordneter war er Mitglied der Europa-Union Parlamentariergruppe.

Bis 2015 schrieb er regelmäßig eine Kolumne in der Zeitschrift eigentümlich frei. Bis August 2020 schrieb er für die Online-Zeitung und das „liberal-konservative“ Monatsmagazin Tichys Einblick die Kolumne „Schäfflers Freisinn“.

Schäffler war bis Anfang 2021 Mitglied der Friedrich A. von Hayek-Gesellschaft. Sein Austritt steht im Zusammenhang mit der fehlenden Distanzierung des Vereins zur Alternative für Deutschland.

Schäffler sitzt im Beirat der Lobbyorganisation Die Familienunternehmer.

Schriften

  • Nicht mit unserem Geld! Die Krise unseres Geldsystems und die Folgen für uns alle. Finanzbuch Verlag, München 2014, ISBN 978-3-89879-652-1.
  • Anmerkungen zur Steuergerechtigkeit in Deutschland. In: Philipp Rösler, Christian Lindner (Hrsg.): Freiheit: gefühlt – gedacht – gelebt. Liberale Beiträge zu einer Wertediskussion. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2009, ISBN 978-3-531-16387-1, S. 247–254.

Ehrungen

2024 wurde Schäffler mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.

Weblinks

Commons: Frank Schäffler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Literatur von und über Frank Schäffler im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Website von Frank Schäffler
  • Biografie beim Deutschen Bundestag
  • Frank Schäffler auf abgeordnetenwatch.de
  • Gastbeitrag zum Klimawandel im Handelsblatt von Frank Schäffler, 18. April 2014.

Einzelnachweise

  1. Prometheus – Das Freiheitsinstitut gemeinnützige GmbH HRB 163110 Neueintragung Handelsregister. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. Februar 2015; abgerufen am 3. Februar 2015. 
  2. Frank Schäffler. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. August 2019; abgerufen am 16. August 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
  3. Vita. Website von Frank Schäffler, abgerufen am 16. August 2018.
  4. Mühlenkreis-FDP wählt neuen Kreisvorstand – FDP Kreisverband Minden-Lübbecke. Abgerufen am 20. Oktober 2018. 
  5. FDP in OWL bekommt neuen Chef: Frank Schäffler will Posten abgeben. Abgerufen am 19. Mai 2025. 
  6. https://www.fdp.de/person/frank-schaeffler
  7. Frank Schäffler (FDP) bei Abgeordnetenwatch
  8. FDP-Politiker. Frank Schäffler Zurück ins 19. Jahrhundert. In: Süddeutsche Zeitung, 16. September 2011. Abgerufen am 12. Oktober 2011.
  9. Die Landeswahlleiterin des Landes Nordrhein-Westfalen: Bundestagswahl 2005. Verzeichnis der Bewerberinnen und Bewerber in Nordrhein-Westfalen. (PDF) S. 27, abgerufen am 7. Februar 2017. 
  10. Die Landeswahlleiterin des Landes Nordrhein-Westfalen: Bundestagswahl 2009 Verzeichnis der Bewerberinnen und Bewerber in Nordrhein-Westfalen. (PDF) S. 40, abgerufen am 7. Februar 2017. 
  11. Die Landeswahlleiterin des Landes Nordrhein-Westfalen: Bundestagswahl 2013. Verzeichnis der Bewerberinnen und Bewerber in Nordrhein-Westfalen. (PDF) S. 43, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. Februar 2017; abgerufen am 7. Februar 2017. 
  12. Archivlink (Memento vom 21. November 2016 im Internet Archive)
  13. Lothar Schmalen: Frank Schäffler steht nun doch auf der FDP-Landesliste zur Wahl 2017. In: nw.de. 20. November 2016, abgerufen am 17. Februar 2024. 
  14. Die Welt: Wahlergebnis Minden-Lübbecke I: Das Ergebnis im Wahlkreis 134 – Bundestagswahl 2017. In: Die Welt. 24. September 2017 (Online [abgerufen am 25. September 2017]). 
  15. Landesliste FDP NRW. Abgerufen am 25. September 2017. 
  16. Deutscher Bundestag – Abgeordnete. Abgerufen am 7. Dezember 2020. 
  17. Deutscher Bundestag - Frank Schäffler. In: bundestag.de. Abgerufen am 15. Dezember 2022. 
  18. „Prometheus – Das Freiheitsinstitut“: Eine Denkfabrik gegen staatsgläubiges Denken. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 1. September 2014, ISSN 0174-4909 (Online [abgerufen am 7. Februar 2017]). 
  19. Archivierte Kopie (Memento vom 17. April 2015 im Internet Archive) Prometheus – Das Freiheitsinstitut, abgerufen am 21. April 2015.
  20. Manfred Schäfers: Frank Schäffler gründet Denkfabrik „Prometheus“. In: FAZ.NET. 10. April 2015, ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 2. August 2023]). 
  21. Prometheus – Lobbypedia. Abgerufen am 7. Februar 2017. 
  22. „Zwangsbeitrag“: Gutachter wollen ARD und ZDF privatisieren lassen. In: Welt.de. Abgerufen am 7. Februar 2017. 
  23. Michael Stifter: Umfrage-Absturz: Wie sich die FDP selbst imn Not gebracht hat www.augsburger-allgemeine.de, 8. August 2022
  24. Elena Kolb: Prometheus: Die verheimlichten Spender des FDP-Lobbyvereins. In: correctiv.org. 19. Dezember 2024, abgerufen am 19. Dezember 2024 (deutsch). 
  25. Mariam Lau: Frank Schäffler: Worauf zielt die FDP? In: Die Zeit. 1. Juni 2023, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 19. Dezember 2024]). 
  26. Grant Database. In: Webseite der Stiftung. Abgerufen am 2. August 2023. 
  27. Registereintrag im Lobbyregister des Deutschen Bundestags. Abgerufen am 19. Dezember 2024. 
  28. Volker Müller: Deutscher Bundestag - Bundestag schärft Lobbyregistergesetz nach. Abgerufen am 19. Dezember 2024. 
  29. Diverse: Frank Schäffler: Staatliches Geldmonopol muss fallen! In: liberaler-aufbruch.net. Liberaler Aufbruch, 29. Oktober 2011, abgerufen am 31. Januar 2012. 
  30. Ronald Gläser: Bundestreffen der Libertären Plattform in der FDP. In: beta.ef-magazin.de. ef-Magazin, 3. Mai 2009, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. August 2019; abgerufen am 16. August 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
  31. Euro-Rebell Schäffler. „Ich bin kein Phantast“. In: ntv.de, 21. September 2011. Abgerufen am 12. Oktober 2011.
  32. „Liberaler Aufbruch“: Westerwelle-Kritiker werben um die Basis. In: Spiegel Online. 25. September 2010, abgerufen am 7. Februar 2017. 
  33. Diverse: Frank Schäffler: Staatliches Geldmonopol muss fallen! In: www.goldseiten.de. Johannes Müller, 7. Juni 2011, abgerufen am 12. Juni 2011. 
  34. Weserkurier vom 4. März 2010: FDP: Griechen sollen ihre Inseln verkaufen, online unter weser-kurier.de (Memento des Originals vom 8. November 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2
  35. Der Spiegel vom 18. Mai 2010: FDP-Finanzobmann Schäffler wirft hin, online unter spiegel.de
  36. Albrecht von Lucke: Gefährlich prekär. In: Blätter für deutsche und internationale Politik, 6/2011, S. 5–8
  37. Antrag auf der Website von Frank Schäffler (Memento vom 3. Juni 2013 im Internet Archive)
  38. Die Welt vom 16. Mai 2011: Kleine Revolution in Rostock, online unter welt.de
  39. Euro-Abweichler erzürnen die Parteigranden, bundestag.de@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Februar 2025. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  40. Spiegel Online vom 9. September 2011: FDP-Mitgliederentscheid soll Rettungsschirm stoppen.
  41. Euro-Rettungsschirm: FDP-Rebellen erzwingen brisantes Basisvotum. In: manager magazin. 4. Oktober 2011 (manager-magazin.de [abgerufen am 7. Februar 2017]). 
  42. Knapper Sieg des FDP-Vorstands über Euro-Skeptiker . In: FAZ, 16. Dezember 2011. Abgerufen am 16. Dezember 2011.
  43. „Die Kanzlerin hat die Krise nicht verstanden“. In: welt.de. 3. Juli 2012, abgerufen am 7. Oktober 2018. 
  44. Linda Hinz: FDP-Rebell Schäffler zu Bosbachs Euro-Revolte: „Im Bundestag nur Einheitsbrei“. Ex-Abgeordneter schildert Druck und Ausgrenzung. 24. Februar 2015, abgerufen am 7. Februar 2017. 
  45. Der Rebell der FDP. In: Deutschlandfunk, 22. September 2011. Abgerufen am 23. Dezember 2022.
  46. Der Planet kollabiert nicht, er wird zum Kollabieren gebracht www.zeit.de, 11. November 2021
  47. Mein Licht brennt, bis es wieder hell wird Handelsblatt, abgerufen am 22. April 2022.
  48. Christian Stöcker: Die heimlichen Einflüsterer der FDP. In: Spiegel Online. 25. Juni 2023. Abgerufen am 25. Juni 2023.
  49. "Billiges Geld gefährdet Demokratie und Freiheit". In: Wirtschaftswoche, 12. September 2014. Abgerufen am 23. Dezember 2022.
  50. Susanne Götze, Annika Joeres: Die Klimaschmutzlobby. Wie Politiker und Wirtschaftslenker die Zukunft unseres Planeten verkaufen. München 2020, S. 180.
  51. "Letzte Generation" attackiert Zentralen der Ampel-Parteien: FDP-Politiker mit historischem Vergleich. In: Watson, 2. November 2022. Abgerufen am 23. Dezember 2022.
  52. Markus Decker: Warum ein liberaler Rebell für Schlagzeilen sorgt. In: RND. 6. Juni 2023, abgerufen am 12. Juli 2023. 
  53. Heizungsrebell? So kämpft FDP-Abgeordneter Schäffler gegen das GEG. In: Handelsblatt, 12. Juni 2023. Abgerufen am 25. Juni 2023.
  54. Frank Schäffler bei „Markus Lanz“: „Ich habe privat eine Wärmepumpe bestellt“. In: Westfalen-Blatt, 21. Juni 2023. Abgerufen am 26. Juni 2023.
  55. Corona-Entspannung: FDP-Abgeordneter Schäffler bringt Ende staatlicher Sondervollmachten ins Spiel. In: Presseportal, 17. Mai 2022. Abgerufen am 23. Dezember 2022.
  56. Deutscher Bundestag - Namentliche Abstimmungen. Abgerufen am 11. September 2022. 
  57. Kubicki: „Kein Wunder, dass halb Europa den Kopf über uns schüttelt“. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25. August 2022. Abgerufen am 23. Dezember 2022.
  58. Mit so einem lässt sich schlecht regieren www.stuttgarter-zeitung.de, 2. Dezember 2011
  59. „Tichys Einblick“ – die konservative Alternative www.sueddeutsche.de, 11. Oktober 2016
  60. Klaus-Rüdiger Mai: Geht der Kirche der Glaube aus? Eine Streitschrift. Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2018, S. 181
  61. Benjamin Bidder: AfD-Streit zerreißt liberale Hayek-Gesellschaft. In: Spiegel.de. Abgerufen am 31. Januar 2021. 
  62. Beirat. In: Die Familienunternehmer. Abgerufen am 2. August 2023. 
  63. Frank Schäffler hat das Bundesverdienstkreuz verliehen bekommen. Abgerufen am 7. Juli 2024. 
Bundesvorstand der FDP

Präsidium

Vorsitzender: Christian Dürr 

Stellvertretende Vorsitzende: Wolfgang Kubicki | Svenja Hahn | Henning Höne | Schatzmeister: Michael Georg Link 

Gewählte Beisitzer im Präsidium: Florian Toncar | Lydia Hüskens | Susanne Seehofer 

Generalsekretärin: Nicole Büttner | Bundesgeschäftsführerin: Maria Wandel 

Vertreterin der Fraktion im Europaparlament: Marie-Agnes Strack-Zimmermann

Ehrenvorsitzender: Hermann Otto Solms 

Beratende Mitglieder des Präsidiums: Karl-Heinz Paqué | Hans-Ulrich Rülke 


Weiterer Bundesvorstand

Gewählte Mitglieder des Bundesvorstands: Judith Skudelny | Katja Hessel | Daniela Kluckert | Zyon Braun | Thore Schäck | Finn Ole Ritter | Thorsten Lieb | Gero Pickert | Konstantin Kuhle | Moritz Körner | Steven Wink | Angelika Hießerich-Peter | Torsten Herbst | Andreas Silbersack | Christopher Vogt | Linda Teuteberg | Otto Fricke | Jens Teutrine | Maria Westphal | Johannes Vogel | Wiebke Knell | Anja Schulz | Ria Schröder | Jens Brandenburg | Frank Schäffler | Franziska Brandmann | Muhanad Al-Halak | Alexander Müller | Maren Jasper-Winter | David Dietz | Marko Miholic | Helmer Krane | Marie-Florence Mahwera

Ombudsmitglied: Christopher Gohl

Beratende Mitglieder des Bundesvorstands: Nemir Ali | Manfred R. Eisenbach | Frank Hoffmeister | Michael Kauch | Benjamin Kurtz | Jacqueline Krüger | Detlef Parr | Annett Witte

Normdaten (Person): GND: 137461275 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 81649490 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Schäffler, Frank
ALTERNATIVNAMEN Schäffler, Frank Uwe
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker (FDP), MdB
GEBURTSDATUM 22. Dezember 1968
GEBURTSORT Schwäbisch Gmünd

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 17:41

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Frank Schäffler, Was ist Frank Schäffler? Was bedeutet Frank Schäffler?

Frank Uwe Schaffler 22 Dezember 1968 in Schwabisch Gmund ist ein deutscher Politiker FDP Von 2005 bis 2013 war er Mitglied des Deutschen Bundestages dem er von 2017 bis 2025 erneut angehorte Frank Schaffler im Bundestag 2020 Leben und BerufNach einer Ausbildung zum Industriekaufmann bei der Hoffmann s Starkefabriken AG in Bad Salzuflen absolvierte Schaffler ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an den Fachhochschulen in Paderborn und Bielefeld das er 1996 als Diplom Betriebswirt FH abschloss Von 1997 bis 2010 war er selbststandiger Handelsvertreter fur die MLP AG Im September 2014 erschien sein Buch Nicht mit unserem Geld im Finanzbuch Verlag Schaffler wohnt in Bunde ist verheiratet und hat einen Sohn sowie eine Tochter ParteiSeit 1987 ist Schaffler Mitglied der FDP Er war von 1987 bis 1990 Kreisvorsitzender in Lippe und von 1990 bis 1993 Vorsitzender des Bezirksverbandes Ostwestfalen Lippe der Jungen Liberalen Von 2002 bis Februar 2012 war er FDP Vorsitzender im Kreis Herford und wurde von Stephen Paul abgelost Seit 2004 gehort er dem Landesvorstand der FDP Nordrhein Westfalen an seit April 2024 als stellvertretender Landesvorsitzender Im Mai 2011 wahlte ihn der Bundesparteitag in den FDP Bundesvorstand und er ubernahm den Vorsitz des Bezirksverbandes Ostwestfalen Lippe von Gudrun Kopp Im Marz 2013 wurde Schaffler als Mitglied des Bundesvorstands nicht wiedergewahlt Seit Marz 2018 ist Schaffler Kreisvorsitzender der FDP im Kreis Minden Lubbecke und folgte damit auf Kai Abruszat Im April 2025 verzichtete Schaffler auf eine erneute Kandidatur als Bezirksvorsitzender der FDP OWL Seit Mai 2025 ist er Mitglied im Bundesvorstand der FDP AbgeordneterVon 1989 bis 2000 gehorte Schaffler fur die FDP dem Kreistag Lippe ab 1996 als Fraktionsvorsitzender und von 1999 bis 2005 der Landschaftsversammlung Westfalen Lippe hier ab 2004 als Fraktionsvorsitzender an Von 2005 bis 2013 war er Mitglied des Deutschen Bundestages In dieser Eigenschaft war er Mitglied des Verwaltungsrats der Bundesanstalt fur Finanzdienstleistungsaufsicht BaFin und bis zu seinem Rucktritt 2010 Obmann der FDP im Finanzausschuss In der FDP Fraktion strebte Schaffler den Vorsitz des Arbeitskreises Wirtschaft und Finanzen sowie das Amt des finanzpolitischen Sprechers an unterlag jedoch Hermann Otto Solms bzw Volker Wissing Schaffler zog 2005 und 2009 uber die Landesliste Nordrhein Westfalen Listenplatze 12 bzw 11 in den Bundestag ein 2013 kandidierte er auf Listenplatz 5 verlor jedoch sein Mandat da die FDP unter der Funf Prozent Hurde blieb 2017 kandidiert er auf Listenplatz 10 nachdem er sich im zweiten Wahlgang knapp gegen die Bielefelderin Jasmin Wahl Schwentker durchgesetzt hatte 2005 2009 und 2013 bewarb sich Schaffler im Wahlkreis Herford Minden Lubbecke II erfolglos um ein Direktmandat Erststimmenanteile 3 6 9 6 bzw 3 5 2017 kandidierte Schaffler erneut und erhielt diesmal im Wahlkreis Minden Lubbecke I 7 7 der Erststimmen Er zog als 9 der nordrhein westfalischen Landesliste der FDP in den Bundestag ein Im 19 Deutschen Bundestag war Schaffler ordentliches Mitglied im Finanzausschuss sowie stellvertretendes Mitglied im 3 Untersuchungsausschuss Im 20 Deutschen Bundestag ist er ordentliches Mitglied im Haushaltsausschuss im Ausschuss fur Digitales sowie stellvertretendes Mitglied im Finanzausschuss Er ist Mitglied im 2 Untersuchungsausschuss der 20 Wahlperiode des Deutschen Bundestages Prometheus Institut2014 grundete Schaffler die Denkfabrik Prometheus Das Freiheitsinstitut deren Kuratorium die Okonomen Thomas Mayer Vorsitzender sowie Stefan Kooths und Justus Haucap angehoren Schaffler nannte 2015 das amerikanische Cato Institute als Vorbild Das Institut wende sich laut der Frankfurter Allgemeinen Zeitung gegen den wohlmeinenden Staat der regulierend eingreift Staatliche Interventionen wurden zu weiteren staatlichen Interventionen und langfristig zu einem Verlust von Freiheit fuhren Laut Lobbycontrol setzt sich Prometheus fur eine schrankenlose unternehmerische Freiheit ein und steht weitreichender Marktregulierung zum Verbraucher Arbeits und Umweltschutz als Bedrohung der Freiheit skeptisch gegenuber Im Mai 2015 wurde ein von Prometheus in Auftrag gegebenes und von Kuratoriumsmitglied Haucap mitverfasstes Gutachten veroffentlicht das die Privatisierung des offentlich rechtlichen Rundfunks in Deutschland fordert Auch Schaffler selbst fordert das Ende des Rundfunkbeitrags und bezeichnet die Offentlich Rechtlichen als Staatsfunk ein Schlagwort das vor allem AfD Leute und Querdenker nutzen In einem Bericht von Prometheus zu Tabaksteuern und Werbeverboten fur das Suchtmittel werden diese Massnahmen als Lifestyle Regulierungen bezeichnet Prometheus ist Partner des Atlas Network aus den USA welches von ExxonMobil Philip Morris sowie Charles G Koch und David H Koch finanziert wird Das Atlas Netzwerk fordert und vernetzt weltweit libertare und neoliberale Organisationen Im Juni 2023 sagte Schaffler gegenuber der Zeit sein Institut habe nie Geld durch das Atlas Network oder die Koch Bruder erhalten Das knapp zehnkopfigen Team wurde durch Crowdfunding und Beitrage deutscher Familienunternehmer finanziert Deren Namen wollte er nicht nennen Gegenuber Correctiv raumte das Institut 2024 jedoch ein vier projektbezogene Zuwendungen durch das Atlas Netzwerk erhalten zu haben Laut Correctiv habe Schaffler damit offenbar die Offentlichkeit getauscht 2023 erhielt die Organisation 256 735 US Dollar fur das Projekt The Freedom Accelerator Reviving the German Freedom Movement von der John Marks Templeton Stiftung Bis zum Sommer 2023 war das Prometheus Institut gemass Lobbyregistergesetz im Lobbyregister registriert Vor einer Novelle welche die Offenlegung der Finanzierung notwendig gemacht hatte trat das Prometheus Institut aus dem Lobbyregister aus Den Austritt begrundete das Institut laut der Bundestagsverwaltung damit keine Interessenvertretung mehr zu betreiben Gegenuber der Presse gab das Institut an man habe niemals Interessenvertretung betrieben Im Registereintrag 2023 fuhrte das Institut jedoch noch aus der Vernetzung innerhalb des liberalen Spektrums zu dienen und fur diese sich auch an Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Abgeordneten und Fraktionen zu wenden Politische PositionenGrundsatzliche politische Verortung Schaffler bezeichnet sich als klassischen Liberalen 2009 war er Redner auf der Grundungsveranstaltung der Libertaren Plattform in der FDP welcher er aber nicht beitrat Die Suddeutsche Zeitung charakterisierte ihn als Anhanger des Manchestertums eines extremen Wirtschaftsliberalismus Schaffler wies dies zuruck er bewundere jedoch die liberale Bewegung des 19 Jahrhunderts um Eugen Richter oder Hermann Schulze Delitzsch fur deren Politik burgerschaftlicher Selbsthilfe zur Verbesserung der sozialen Verhaltnisse wie den Aufbau des Genossenschaftswesens Im September 2010 grundeten Schaffler und weitere Abgeordnete die inzwischen inaktive parteiinterne Gruppe Liberaler Aufbruch die sich an Friedrich August von Hayek orientiert Die Gruppe forderte unter anderem das Antidiskriminierungsgesetz abzuschaffen vertragsbruchige Staaten aus der Eurozone auszuschliessen und die Emissionsminderungsziele der Klimapolitik zu uberprufen Schaffler wurde im Juni 2011 mit der Auffassung wiedergegeben das staatliche Geldmonopol sei zu beenden Euro und EU Politik Im Marz 2010 forderte Schaffler Griechenland musse sich wegen seiner Schuldenkrise radikal von Beteiligungen an Firmen trennen und auch Grundbesitz zum Beispiel unbewohnte Inseln verkaufen Am 18 Mai 2010 trat er aus Protest gegen den diesbezuglichen Kurs der schwarz gelben Bundesregierung als FDP Obmann im Finanzausschuss des Bundestages zuruck Er stimmte im Bundestag gegen die Griechenland Hilfen und den Europaischen Stabilisierungsmechanismus Der Publizist Albrecht von Lucke bezeichnete Schaffler im Juni 2011 als Zentrum der Anti EU Position die noch in der Minderheit sei Auf dem 62 FDP Bundesparteitag im Mai 2011 brachte Schaffler einen Antrag gegen eine Verstetigung von Finanzhilfen im Euro Raum ein Dieser wurde von mehreren Abgeordneten und dem prominenten linksliberalen FDP Mitglied Burkhard Hirsch mitgetragen jedoch von zwei Dritteln der Delegierten abgelehnt Am 29 September 2011 stimmte er im Bundestag als einer von 13 Abweichlern in der schwarz gelben Koalition gegen die Verstetigung der Finanzhilfen und die Erhohung der deutschen Burgschaften von 123 Milliarden Euro auf 211 Milliarden Euro Am 9 September 2011 initiierte Schaffler einen parteiinternen Mitgliederentscheid uber die Position der FDP zum Europaischen Stabilitatsmechanismus der von Burkhard Hirsch und Holger Krahmer unterstutzt wurde Schaffler sammelte ausreichend Unterschriften von FDP Mitgliedern um den Entscheid durchzufuhren allerdings unterlag sein Antrag bei der Entscheidung im Dezember 2011 mit 44 2 dem konkurrierenden Antrag des Bundesvorstandes der 54 5 erreichte Am 29 Juni 2012 stimmte Schaffler im Bundestag gegen den ESM da dieser die Bundesrepublik volkerrechtlich binde und Entscheidungen uber deutsches Geld auch gegen den Willen des deutschen Gesetzgebers ermogliche Ein Parlament ohne Letztentscheidungshoheit uber Haushaltsmittel sei machtlos seiner eigentlichen Aufgabe beraubt und eine leere Hulle Die Verlagerung von Haushaltssouveranitat auf den ESM verletzte daher das Demokratieprinzip des Grundgesetzes Schaffler sah sich wegen seines Widerstands gegen den Kurs der FDP Fuhrung und sein Abweichen von der Fraktionsdisziplin innerhalb der FDP Fraktion Druck und Ausgrenzung ausgesetzt Als schlimmstes Erlebnis schilderte er d as kollektive Klopfen In einer Fraktionssitzung signalisiert man seine Zustimmung indem man auf den Tisch klopft W enn der Vorsitzende sich uber mich ausgelassen hat haben alle geklopft Wenn ich etwas entgegnet habe hat keiner geklopft Das war wirklich hart sowas steckt man nicht einfach weg Trotzdem erhielt er vor der Bundestagswahl 2013 den sicheren Listenplatz 5 der Landesliste in Nordrhein Westfalen gegenuber Platz 11 2009 und Platz 12 2005 verfehlte jedoch den Wiedereinzug da die FDP an der Sperrklausel scheiterte Klimapolitik Schaffler bezweifelt den menschengemachten Klimawandel und fordert die Aufgabe der deutschen Klimaschutz Ziele da sie seiner Ansicht nach der Wirtschaft schaden Stand 2011 Anlasslich der Veroffentlichung des dritten Teils des funften Sachstandsberichts des Weltklimarats Mitte April 2014 bezeichnete Schaffler sich selbst als Klimaskeptiker Er schrieb Ich bekenne hiermit Ich bin ein Klimaskeptiker Und wird es dennoch ein wenig warmer dann freue ich mich uber die besseren Ernteertrage die milderen Winter und den besseren Wein In diesem von Christian Stocker als sehr aggressiv beurteilten Beitrag schrieb er hinsichtlich des Klimawandels von Klimahysterie Schuldkomplex und Umerziehungsversuche n und behauptete die Eisbaren werden mehr Schaffler lehnt die Energiewende ab und bezeichnet sie als obrigkeitsstaatlich verordnete Klimareligion Sein Prometheus Institut ist Mitglied im Atlas Network wo vor allem marktradikal ausgerichtete und von der fossilen Energieindustrie finanzierte Organisationen Mitglied sind Fur das Blog Tichys Einblick verfasste er ein Schmahgedicht uber den Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber das unter anderem die Zeile Die Eisbaren knien ganz dankbar davor hoch oben schwebt jubelnd Herrn Schellnhubers Chor enthalt Im Hinblick auf die Klimaschutzaktivisten der Letzten Generation erklarte Schaffler diese erinnere ihn erschreckend an die Fruhphase der linken Terrororganisation RAF Letztlich gehe es auch hier um den Kampf gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung Schaffler war beim Gebaudeenergiegesetz die treibende Kraft den bereits in der Ampelkoalition abgestimmten Entwurf erneut zu torpedieren dem die FDP bereits zugestimmt hatte Das Gesetz nannte er eine Atombombe fur unser Land sammelte 101 Fragen welcher er an Robert Habeck schickte verlinkte bei Twitter einen Bild Artikel mit der Uberschrift Habeck plant den nachsten Heiz Hammer und kommentierte mit den Worten unfassbar damlich Ferner schrieb er gemass seinem Schornsteinfeger koste eine Warmepumpenheizung im Altbau ca 150 000 Euro Kurz nach Anderung des Entwurfs offenbarte er in einer Talkshow dass er sich gerade dazu entschieden habe selbst eine Warmepumpe in einem neugebauten Haus installieren zu lassen Covid 19 Pandemie Mitte Mai 2020 regte Schaffler an die aufgrund der COVID 19 Pandemie beschlossene Epidemische Lage von nationaler Tragweite noch vor der Sommerpause des Bundestags wieder aufzuheben Bei Besserung der Infiziertenzahlen seien Einschrankungen der Grundrechte nicht mehr verhaltnismassig und die Ruckkehr zum Alltag notig Im September 2022 stimmte er als einer von sieben Abgeordneten der FDP Fraktion im Bundestag gegen eine Neufassung des Infektionsschutzgesetzes der Ampel Koalition Insbesondere kritisierte er dass die Bundeslander hierdurch zu viele Moglichkeiten hatten freiheitseinschrankende Massnahmen gegen die Pandemie einzufuhren Mitgliedschaften und publizistische TatigkeitenSchaffler ist Mitglied der Ludwig Erhard Stiftung Als Bundestagsabgeordneter war er Mitglied der Europa Union Parlamentariergruppe Bis 2015 schrieb er regelmassig eine Kolumne in der Zeitschrift eigentumlich frei Bis August 2020 schrieb er fur die Online Zeitung und das liberal konservative Monatsmagazin Tichys Einblick die Kolumne Schafflers Freisinn Schaffler war bis Anfang 2021 Mitglied der Friedrich A von Hayek Gesellschaft Sein Austritt steht im Zusammenhang mit der fehlenden Distanzierung des Vereins zur Alternative fur Deutschland Schaffler sitzt im Beirat der Lobbyorganisation Die Familienunternehmer SchriftenNicht mit unserem Geld Die Krise unseres Geldsystems und die Folgen fur uns alle Finanzbuch Verlag Munchen 2014 ISBN 978 3 89879 652 1 Anmerkungen zur Steuergerechtigkeit in Deutschland In Philipp Rosler Christian Lindner Hrsg Freiheit gefuhlt gedacht gelebt Liberale Beitrage zu einer Wertediskussion VS Verlag fur Sozialwissenschaften Wiesbaden 2009 ISBN 978 3 531 16387 1 S 247 254 Ehrungen2024 wurde Schaffler mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet WeblinksCommons Frank Schaffler Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Literatur von und uber Frank Schaffler im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Website von Frank Schaffler Biografie beim Deutschen Bundestag Frank Schaffler auf abgeordnetenwatch de Gastbeitrag zum Klimawandel im Handelsblatt von Frank Schaffler 18 April 2014 EinzelnachweisePrometheus Das Freiheitsinstitut gemeinnutzige GmbH HRB 163110 Neueintragung Handelsregister Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 4 Februar 2015 abgerufen am 3 Februar 2015 Frank Schaffler Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 16 August 2019 abgerufen am 16 August 2019 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vita Website von Frank Schaffler abgerufen am 16 August 2018 Muhlenkreis FDP wahlt neuen Kreisvorstand FDP Kreisverband Minden Lubbecke Abgerufen am 20 Oktober 2018 FDP in OWL bekommt neuen Chef Frank Schaffler will Posten abgeben Abgerufen am 19 Mai 2025 https www fdp de person frank schaeffler Frank Schaffler FDP bei Abgeordnetenwatch FDP Politiker Frank Schaffler Zuruck ins 19 Jahrhundert In Suddeutsche Zeitung 16 September 2011 Abgerufen am 12 Oktober 2011 Die Landeswahlleiterin des Landes Nordrhein Westfalen Bundestagswahl 2005 Verzeichnis der Bewerberinnen und Bewerber in Nordrhein Westfalen PDF S 27 abgerufen am 7 Februar 2017 Die Landeswahlleiterin des Landes Nordrhein Westfalen Bundestagswahl 2009 Verzeichnis der Bewerberinnen und Bewerber in Nordrhein Westfalen PDF S 40 abgerufen am 7 Februar 2017 Die Landeswahlleiterin des Landes Nordrhein Westfalen Bundestagswahl 2013 Verzeichnis der Bewerberinnen und Bewerber in Nordrhein Westfalen PDF S 43 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 7 Februar 2017 abgerufen am 7 Februar 2017 Archivlink Memento vom 21 November 2016 im Internet Archive Lothar Schmalen Frank Schaffler steht nun doch auf der FDP Landesliste zur Wahl 2017 In nw de 20 November 2016 abgerufen am 17 Februar 2024 Die Welt Wahlergebnis Minden Lubbecke I Das Ergebnis im Wahlkreis 134 Bundestagswahl 2017 In Die Welt 24 September 2017 Online abgerufen am 25 September 2017 Landesliste FDP NRW Abgerufen am 25 September 2017 Deutscher Bundestag Abgeordnete Abgerufen am 7 Dezember 2020 Deutscher Bundestag Frank Schaffler In bundestag de Abgerufen am 15 Dezember 2022 Prometheus Das Freiheitsinstitut Eine Denkfabrik gegen staatsglaubiges Denken In Frankfurter Allgemeine Zeitung 1 September 2014 ISSN 0174 4909 Online abgerufen am 7 Februar 2017 Archivierte Kopie Memento vom 17 April 2015 im Internet Archive Prometheus Das Freiheitsinstitut abgerufen am 21 April 2015 Manfred Schafers Frank Schaffler grundet Denkfabrik Prometheus In FAZ NET 10 April 2015 ISSN 0174 4909 faz net abgerufen am 2 August 2023 Prometheus Lobbypedia Abgerufen am 7 Februar 2017 Zwangsbeitrag Gutachter wollen ARD und ZDF privatisieren lassen In Welt de Abgerufen am 7 Februar 2017 Michael Stifter Umfrage Absturz Wie sich die FDP selbst imn Not gebracht hat www augsburger allgemeine de 8 August 2022 Elena Kolb Prometheus Die verheimlichten Spender des FDP Lobbyvereins In correctiv org 19 Dezember 2024 abgerufen am 19 Dezember 2024 deutsch Mariam Lau Frank Schaffler Worauf zielt die FDP In Die Zeit 1 Juni 2023 ISSN 0044 2070 zeit de abgerufen am 19 Dezember 2024 Grant Database In Webseite der Stiftung Abgerufen am 2 August 2023 Registereintrag im Lobbyregister des Deutschen Bundestags Abgerufen am 19 Dezember 2024 Volker Muller Deutscher Bundestag Bundestag scharft Lobbyregistergesetz nach Abgerufen am 19 Dezember 2024 Diverse Frank Schaffler Staatliches Geldmonopol muss fallen In liberaler aufbruch net Liberaler Aufbruch 29 Oktober 2011 abgerufen am 31 Januar 2012 Ronald Glaser Bundestreffen der Libertaren Plattform in der FDP In beta ef magazin de ef Magazin 3 Mai 2009 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 16 August 2019 abgerufen am 16 August 2019 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Euro Rebell Schaffler Ich bin kein Phantast In ntv de 21 September 2011 Abgerufen am 12 Oktober 2011 Liberaler Aufbruch Westerwelle Kritiker werben um die Basis In Spiegel Online 25 September 2010 abgerufen am 7 Februar 2017 Diverse Frank Schaffler Staatliches Geldmonopol muss fallen In www goldseiten de Johannes Muller 7 Juni 2011 abgerufen am 12 Juni 2011 Weserkurier vom 4 Marz 2010 FDP Griechen sollen ihre Inseln verkaufen online unter weser kurier de Memento des Originals vom 8 November 2010 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Der Spiegel vom 18 Mai 2010 FDP Finanzobmann Schaffler wirft hin online unter spiegel de Albrecht von Lucke Gefahrlich prekar In Blatter fur deutsche und internationale Politik 6 2011 S 5 8 Antrag auf der Website von Frank Schaffler Memento vom 3 Juni 2013 im Internet Archive Die Welt vom 16 Mai 2011 Kleine Revolution in Rostock online unter welt de Euro Abweichler erzurnen die Parteigranden bundestag de 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Februar 2025 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Spiegel Online vom 9 September 2011 FDP Mitgliederentscheid soll Rettungsschirm stoppen Euro Rettungsschirm FDP Rebellen erzwingen brisantes Basisvotum In manager magazin 4 Oktober 2011 manager magazin de abgerufen am 7 Februar 2017 Knapper Sieg des FDP Vorstands uber Euro Skeptiker In FAZ 16 Dezember 2011 Abgerufen am 16 Dezember 2011 Die Kanzlerin hat die Krise nicht verstanden In welt de 3 Juli 2012 abgerufen am 7 Oktober 2018 Linda Hinz FDP Rebell Schaffler zu Bosbachs Euro Revolte Im Bundestag nur Einheitsbrei Ex Abgeordneter schildert Druck und Ausgrenzung 24 Februar 2015 abgerufen am 7 Februar 2017 Der Rebell der FDP In Deutschlandfunk 22 September 2011 Abgerufen am 23 Dezember 2022 Der Planet kollabiert nicht er wird zum Kollabieren gebracht www zeit de 11 November 2021 Mein Licht brennt bis es wieder hell wird Handelsblatt abgerufen am 22 April 2022 Christian Stocker Die heimlichen Einflusterer der FDP In Spiegel Online 25 Juni 2023 Abgerufen am 25 Juni 2023 Billiges Geld gefahrdet Demokratie und Freiheit In Wirtschaftswoche 12 September 2014 Abgerufen am 23 Dezember 2022 Susanne Gotze Annika Joeres Die Klimaschmutzlobby Wie Politiker und Wirtschaftslenker die Zukunft unseres Planeten verkaufen Munchen 2020 S 180 Letzte Generation attackiert Zentralen der Ampel Parteien FDP Politiker mit historischem Vergleich In Watson 2 November 2022 Abgerufen am 23 Dezember 2022 Markus Decker Warum ein liberaler Rebell fur Schlagzeilen sorgt In RND 6 Juni 2023 abgerufen am 12 Juli 2023 Heizungsrebell So kampft FDP Abgeordneter Schaffler gegen das GEG In Handelsblatt 12 Juni 2023 Abgerufen am 25 Juni 2023 Frank Schaffler bei Markus Lanz Ich habe privat eine Warmepumpe bestellt In Westfalen Blatt 21 Juni 2023 Abgerufen am 26 Juni 2023 Corona Entspannung FDP Abgeordneter Schaffler bringt Ende staatlicher Sondervollmachten ins Spiel In Presseportal 17 Mai 2022 Abgerufen am 23 Dezember 2022 Deutscher Bundestag Namentliche Abstimmungen Abgerufen am 11 September 2022 Kubicki Kein Wunder dass halb Europa den Kopf uber uns schuttelt In Frankfurter Allgemeine Zeitung 25 August 2022 Abgerufen am 23 Dezember 2022 Mit so einem lasst sich schlecht regieren www stuttgarter zeitung de 2 Dezember 2011 Tichys Einblick die konservative Alternative www sueddeutsche de 11 Oktober 2016 Klaus Rudiger Mai Geht der Kirche der Glaube aus Eine Streitschrift Evangelische Verlagsanstalt Leipzig 2018 S 181 Benjamin Bidder AfD Streit zerreisst liberale Hayek Gesellschaft In Spiegel de Abgerufen am 31 Januar 2021 Beirat In Die Familienunternehmer Abgerufen am 2 August 2023 Frank Schaffler hat das Bundesverdienstkreuz verliehen bekommen Abgerufen am 7 Juli 2024 Bundesvorstand der FDP Prasidium Vorsitzender Christian Durr Stellvertretende Vorsitzende Wolfgang Kubicki Svenja Hahn Henning Hone Schatzmeister Michael Georg Link Gewahlte Beisitzer im Prasidium Florian Toncar Lydia Huskens Susanne Seehofer Generalsekretarin Nicole Buttner Bundesgeschaftsfuhrerin Maria Wandel Vertreterin der Fraktion im Europaparlament Marie Agnes Strack Zimmermann Ehrenvorsitzender Hermann Otto Solms Beratende Mitglieder des Prasidiums Karl Heinz Paque Hans Ulrich Rulke Weiterer Bundesvorstand Gewahlte Mitglieder des Bundesvorstands Judith Skudelny Katja Hessel Daniela Kluckert Zyon Braun Thore Schack Finn Ole Ritter Thorsten Lieb Gero Pickert Konstantin Kuhle Moritz Korner Steven Wink Angelika Hiesserich Peter Torsten Herbst Andreas Silbersack Christopher Vogt Linda Teuteberg Otto Fricke Jens Teutrine Maria Westphal Johannes Vogel Wiebke Knell Anja Schulz Ria Schroder Jens Brandenburg Frank Schaffler Franziska Brandmann Muhanad Al Halak Alexander Muller Maren Jasper Winter David Dietz Marko Miholic Helmer Krane Marie Florence Mahwera Ombudsmitglied Christopher Gohl Beratende Mitglieder des Bundesvorstands Nemir Ali Manfred R Eisenbach Frank Hoffmeister Michael Kauch Benjamin Kurtz Jacqueline Kruger Detlef Parr Annett Witte Normdaten Person GND 137461275 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 81649490 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Schaffler FrankALTERNATIVNAMEN Schaffler Frank UweKURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker FDP MdBGEBURTSDATUM 22 Dezember 1968GEBURTSORT Schwabisch Gmund

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Marianne Pünder

  • Juli 18, 2025

    Malmö Aviation

  • Juli 18, 2025

    Matthäus Binder

  • Juli 18, 2025

    Morgenländische Platane

  • Juli 18, 2025

    Lüneburger Sate

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.