Das Neustädter Binnenwasser liegt nordwestlich von Neustadt Schleswig Holstein Ein Teil der Wasserfläche sowie angrenzen
Neustädter Binnenwasser

Das Neustädter Binnenwasser liegt nordwestlich von Neustadt (Schleswig-Holstein). Ein Teil der Wasserfläche sowie angrenzende Salzwiesen, insgesamt 285 ha, sind seit dem 31. Dezember 1984 Naturschutzgebiet.
Neustädter Binnenwasser | ||
---|---|---|
Blick vom Bahndamm über das Neustädter Binnenwasser auf Neustadt. | ||
Geographische Lage | nordwestlich Neustadt in Holstein | |
Zuflüsse | Kremper Au, , Mühlenbach | |
Abfluss | Neustädter Hafen (Neustädter Bucht) | |
Orte am Ufer | Neustadt in Holstein | |
Daten | ||
Koordinaten | 54° 6′ 25″ N, 10° 48′ 35″ O | |
| ||
Besonderheiten | Brackwassersee |
Beschreibung
Das Binnenwasser hat eine durchschnittliche Tiefe von ca. 90 Zentimetern. Es ist in den überwiegend flacheren Bereichen nur etwa 50 Zentimeter, in den wenigen tieferen Bereichen hingegen bis zu drei Meter tief. Obwohl das Gewässer von Süßwasserflüssen (Kremper Au, Lachsau und Mühlenbach) gespeist wird, handelt es sich um einen Brackwassersee, da in unregelmäßigen Abständen Ostseewasser durch die Hafenenge von Neustadt in das Becken eindringt. Der Salzgehalt des Binnenwassers liegt nur unwesentlich unter dem der nahen Ostsee. Dadurch können dort Meeresbewohner wie Glaskrebse und Ohrenquallen leben.
In den nordwestlichen Teil des Sees ragt eine mit Salzwiesen bewachsene Halbinsel. Dieser an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste selten gewordene Biotop ist Brut- und Rastplatz sowie Nahrungsreservoir für eine Reihe von Wat- und Wasservögeln, darunter der Große Brachvogel, die Uferschnepfe, die Bekassine und die Flussseeschwalbe.
Am Südufer des Sees und neben dem über den westlichen Teil des Sees verlaufenden Bahndamm befindet sich ein Fußweg.
Bei warmem Wetter beginnt das Binnenwasser schnell zu blühen, was ein Resultat des hohen Nährstoffeintrags durch die Süßwasserzuflüsse und die städtische Kläranlage ist. Am östlichen Ufer, unter einem Schulwald verborgen, liegt die ehemalige städtische Mülldeponie. Diese wird immer wieder an der Uferabbruchkante sichtbar. Diese Müllkippe wird mit Hilfe von Kontrollbohrungen überwacht.
Siehe auch
- Liste der Seen in Schleswig-Holstein
Literatur
- Dorothea Diehl, Manfred Diehl: Naturschutzgebiete an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins (= Berichte des Vereins Natur und Heimat und des Naturhistorischen Museums zu Lübeck. Heft 19/20). 1986, ISSN 0067-5806 (164 S., zahlr. Abb.).
Weblinks
- Naturschutzverordnung „Neustädter Binnenwasser“
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Neustädter Binnenwasser, Was ist Neustädter Binnenwasser? Was bedeutet Neustädter Binnenwasser?
Das Neustadter Binnenwasser liegt nordwestlich von Neustadt Schleswig Holstein Ein Teil der Wasserflache sowie angrenzende Salzwiesen insgesamt 285 ha sind seit dem 31 Dezember 1984 Naturschutzgebiet Neustadter BinnenwasserBlick vom Bahndamm uber das Neustadter Binnenwasser auf Neustadt Geographische Lage nordwestlich Neustadt in HolsteinZuflusse Kremper Au MuhlenbachAbfluss Neustadter Hafen Neustadter Bucht Orte am Ufer Neustadt in HolsteinDatenKoordinaten 54 6 25 N 10 48 35 O 54 10692 10 80986 Koordinaten 54 6 25 N 10 48 35 ONeustadter Binnenwasser Schleswig Holstein Besonderheiten BrackwasserseeBeschreibungDas Binnenwasser hat eine durchschnittliche Tiefe von ca 90 Zentimetern Es ist in den uberwiegend flacheren Bereichen nur etwa 50 Zentimeter in den wenigen tieferen Bereichen hingegen bis zu drei Meter tief Obwohl das Gewasser von Susswasserflussen Kremper Au Lachsau und Muhlenbach gespeist wird handelt es sich um einen Brackwassersee da in unregelmassigen Abstanden Ostseewasser durch die Hafenenge von Neustadt in das Becken eindringt Der Salzgehalt des Binnenwassers liegt nur unwesentlich unter dem der nahen Ostsee Dadurch konnen dort Meeresbewohner wie Glaskrebse und Ohrenquallen leben In den nordwestlichen Teil des Sees ragt eine mit Salzwiesen bewachsene Halbinsel Dieser an der schleswig holsteinischen Ostseekuste selten gewordene Biotop ist Brut und Rastplatz sowie Nahrungsreservoir fur eine Reihe von Wat und Wasservogeln darunter der Grosse Brachvogel die Uferschnepfe die Bekassine und die Flussseeschwalbe Das Neustadter Binnenwasser aus Sudwest Am Sudufer des Sees und neben dem uber den westlichen Teil des Sees verlaufenden Bahndamm befindet sich ein Fussweg Bei warmem Wetter beginnt das Binnenwasser schnell zu bluhen was ein Resultat des hohen Nahrstoffeintrags durch die Susswasserzuflusse und die stadtische Klaranlage ist Am ostlichen Ufer unter einem Schulwald verborgen liegt die ehemalige stadtische Mulldeponie Diese wird immer wieder an der Uferabbruchkante sichtbar Diese Mullkippe wird mit Hilfe von Kontrollbohrungen uberwacht Siehe auchListe der Seen in Schleswig HolsteinLiteraturDorothea Diehl Manfred Diehl Naturschutzgebiete an der Ostseekuste Schleswig Holsteins Berichte des Vereins Natur und Heimat und des Naturhistorischen Museums zu Lubeck Heft 19 20 1986 ISSN 0067 5806 164 S zahlr Abb WeblinksNaturschutzverordnung Neustadter Binnenwasser Naturschutzgebiete im Kreis Ostholstein NaturschutzgebietWappen Landkreis Ostholstein Aalbeek Niederung Barkauer See und Umgebung Graswarder Heiligenhafen Gruner Brink Kasseedorfer Teiche und Umgebung Krummsteert Sulsdorfer Wiek Fehmarn Lubbersdorfer Kiesgrube Middelburger Seen Neustadter Binnenwasser Nordliche Seeniederung Fehmarn Oldenburger Bruch Ruppersdorfer See Sielbektal Kreuzkamper Seenlandschaft und umliegende Walder Wallnau Fehmarn Weissenhauser Brok Wesseker See