Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Sender GrüntenDatei Sender Grünten JPGBasisdatenOrt GrüntenLand BayernStaat DeutschlandHöhenlage 1670 m ü NN47 553333 10

Sender Grünten

  • Startseite
  • Sender Grünten
Sender Grünten
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Sender Grünten
Basisdaten
Ort: Grünten
Land: Bayern
Staat: Deutschland
Höhenlage: 1670 m ü. NN
47.55333310.317097Koordinaten: 47° 33′ 12″ N, 10° 19′ 1,5″ O
Verwendung: Rundfunksender
Zugänglichkeit: Sendeturm öffentlich nicht zugänglich
Besitzer: Bayerischer Rundfunk
Turmdaten
Bauzeit: 1951
Bauherr: Bayerischer Rundfunk
Baustoff: Stahl
Betriebszeit: seit 1951
Gesamthöhe: 94,5 m
Daten zur Sendeanlage
Wellenbereich: UKW-Sender
Rundfunk: UKW-Rundfunk
Sendetypen: DVB-T, DAB
Positionskarte
Sender Grünten

Der Sender Grünten auf dem Gipfelgrat des Übelhorn, der höchsten Erhebung des Grünten, ist ein 94,5 Meter hoher Sendeturm des Bayerischen Rundfunks (BR), der 1951 errichtet wurde. Ursprünglich war er 38 Meter hoch. 1956 folgte für die Ausstrahlung des ersten Fernsehprogramms eine Aufstockung auf 52 Meter, 1994 war der Sendeturm 92 Meter hoch. Der Grundnetzsender, ein Stahlgitterturm mit aufgesetztem Antennenzylinder, versorgt den südlichen Teil des Regierungsbezirks Schwaben in Bayern und weite Teile der Region Bodensee-Oberschwaben in Baden-Württemberg mit Hörfunk und Fernsehen. Zur Versorgung der Sendeanlage betreibt der BR die Grüntenbahn, eine Seilbahn, die seit Juni 2007 in den Sommermonaten einmal in der Woche für die Öffentlichkeit benutzbar war. Seit Mai 2014 ist der öffentliche Fahrbetrieb auf den Grünten eingestellt.

Abgestrahlt werden drei DVB-T-Multiplexe, fünf BR-Hörfunkprogramme und Antenne Bayern auf UKW sowie fünf DAB-Frequenzblöcke. Seit 1989 senden von hier auch zwei Hörfunkprogramme des Südwestrundfunks (SWR1 Baden-Württemberg und SWR3), da der ursprünglich vom damaligen Südwestfunk zur Versorgung Oberschwabens vorgesehene Senderstandort Schwarzer Grat (bei Isny im Allgäu) nicht gebaut werden konnte. Seit Dezember 2017 sendet nun auch der DAB-Mux des SWR von dort.

Die Sendeleistung aller bayerischen UKW-Hörfunkprogramme beträgt jeweils 100 kW. Sie musste zwischenzeitlich reduziert werden, da am Grüntengipfel ansonsten – bedingt durch die geringe Höhe der Sendeantenne – in gewissen Bereichen die gesetzlichen Grenzwerte für elektromagnetische Feldstärken überschritten worden wären. Nach einem Umbau wird wieder mit der maximal zulässigen Leistung von 100 kW gesendet.

Frequenzen und Programme

Analoger Hörfunk (UKW)

Beim Antennendiagramm sind im Falle gerichteter Strahlung die Hauptstrahlrichtungen in Grad angegeben.

Frequenz
(in MHz)
Programm Senderlogo RDS PS RDS PI Regionalisierung ERP
(in kW)
Antennendiagramm
rund (ND)/gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/vertikal (V)
Ausgestrahlt seit
90,7 Bayern 1 B1_Schw_
BAYERN_1
D911 (regional)
D311
Schwaben 100 D (300–100°) H 1964
88,7 Bayern 2 Bayern_2 D312 - 100 D (300–100°) H 1951
95,8 Bayern 3 BAYERN_3 D313 – 100 D (300–100°) H 1965 (als Gastarbeiterprogramm)
101,0 BR-Klassik BR-KLASS D314 – 100 D (300–100°) H 1982
106,9 BR24 BR24____ D315 – 100 D (300–100°) H 1991
104,4 Antenne Bayern ANTENNE_ D318 – 100 D (300–100°) H 1988
98,7 SWR 1 Baden-Württemberg SWR1_BW_ D301 – 30 D (280–350°) H 1989 (als SWF1)
103,0 SWR3 __SWR3__ D3A3 Alb/Bodensee 30 D (280–350°) H 1989 (als SWF3)

Digitaler Hörfunk (DAB)

DAB wird in vertikaler Polarisation und im Gleichwellenbetrieb mit anderen Sendern ausgestrahlt.

Block Programme
(Datendienste)
ERP 
(kW)
Antennen- diagramm
rund (ND),
gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/
vertikal (V)
Gleichwellennetz (SFN)
5C
DR Deutschland
(D__00188)
DAB-Block der Media Broadcast
  • Absolut relax (72 kbps)
  • Dlf (104 kbps)
  • Dlf Kultur (112 kbps)
  • Dlf Nova (104 kbps)
  • DRadio DokDeb (48 kbps)
  • Energy Digital (72 kbps)
  • ERF Plus (64 kbps)
  • Klassik Radio (72 kbps)
  • Radio Bob (72 kbps)
  • Radio Horeb (48 kbps)
  • Radio Schlagerparadies (64 kbps)
  • Schwarzwaldradio (64 kbps)
  • sunshine live (72 kbps)
  • DRadio Daten (32 kbps Daten)
  • EPG Deutschland (16 kbps Daten)
  • TPEG (16 kbps Daten)
  • TPEG_MM (16 kbps Daten)
4 D (180°-40°) V
  • Baden-Württemberg: Aalen, Baden-Baden (Fremersberg), Bad Mergentheim, Blauen, Brandenkopf, Donaueschingen, Feldberg im Schwarzwald, Freiburg (Vogtsburg-Totenkopf), Geislingen (Oberböhringen), Großerlach (Hohe Brach), Heidelberg (Königstuhl), Heilbronn (Schweinsberg), Hochrhein (Rickenbach), Hornisgrinde, Pforzheim (Schömberg-Langenbrand), Raichberg, Ravensburg (Höchsten), Reutlingen, Stuttgart (Frauenkopf), Ulm (Kuhberg)
  • Bayern: Amberg (Hirschau), Aschaffenburg (Pfaffenberg), Augsburg (Hotelturm), Bad Tölz (Gaißach), Balderschwang, Bamberg (Geisberg), Büttelberg, Brotjacklriegel, Dillberg, Grünten, Herzogstand, Hochberg (Traunstein), Hoher Bogen, Inntal (Ebbs), Ingolstadt (Gelbelsee), Kreuzberg/Rhön, Landshut (Altdorf), München (Olympiaturm), Nennslingen (Büchelberg), Nürnberg, Oberammergau, Ochsenkopf, Passau, Pfänder, Pfaffenhofen, Pfarrkirchen, Pfronten, Regensburg (Hohe Linie), Unterringingen, Untersberg, Wendelstein (Bayrischzell), Würzburg (Frankenwarte)
  • Berlin: Berlin (Alexanderplatz), Berlin (Scholzplatz)
  • Brandenburg: Bad Belzig, Booßen, Brandenburg/Havel, Calau, Casekow, Cottbus, Eberswalde (geplant), Eisenhüttenstadt, Neuruppin (geplant), Petkus, Pritzwalk, Templin
  • Bremen: Bremen (Walle), Bremerhaven-Schiffdorf
  • Hamburg: Hamburg (Moorfleet), Hamburg (Heinrich-Hertz-Turm)
  • Hessen: Bad Hersfeld (Rimberg), Biedenkopf (Sackpfeife), Fulda (Hummelskopf), Frankfurt (Europaturm), Gelnhausen (Schnepfenkopf), Gießen (Dünsberg), Großer Feldberg, Hardberg, Hohe Wurzel, Hoher Meißner, Kassel (Habichtswald), Mainz-Kastel
  • Mecklenburg-Vorpommern: Garz (Rügen), Güstrow, Malchin, Neubrandenburg-Süd, Neustrelitz (geplant), Rostock (Toitenwinkel), Röbel, Schwerin (Zippendorf-Gr.Dreesch), Torgelow, Wismar/Rüggow, Züssow
  • Niedersachsen: Aurich-Popens, Braunschweig (Broitzem), Braunschweig (Drachenberg), Cuxhaven-Stadt, Dannenberg, Göttingen (Bovenden-Osterberg), Hannover (Telemax), Lingen, Lüneburg-Neu Wendhausen, Molbergen-Peheim, Osnabrück (Bramsche-Schleptruper Egge), Hildesheim (Sibbesse), Steinkimmen, Uelzen, Visselhövede, Wilhelmshaven
  • Nordrhein-Westfalen: Aachen (Karlshöhe), Bergneustadt-Wiedenest (R), Bielefeld (Hünenburg), Bonn (Venusberg), Dortmund (Florianturm), Düsseldorf (Rheinturm), Eggegebirge, Herscheid, Hochsauerland (Hunau), Hürtgenwald-Großhau, Köln (Colonius), Langenberg, Lügde-Rischenau (Köterberg), Meschede (geplant), Minden (Jakobsberg), Münster (Fernmeldeturm), Schöppingen, Siegen-Süd, Wesel
  • Rheinland-Pfalz: Bad Kreuznach (Schanzenkopf), Bad Marienberg (Westerwald), Bornberg, Daun (Eifel), Edenkoben (Kalmit), Heckenbach-Schöneberg (Ahrweiler), Haardtkopf (geplant), Idar-Oberstein, Kaiserslautern, Kettrichhof, Koblenz (Kühkopf), Schnee-Eifel (geplant), Trier (Petrisberg)
  • Saarland: Merzig-Merchingen, Saarbrücken (Schoksberg)
  • Sachsen: Chemnitz, Dresden, Geyer, Leipzig, Löbau, Neustadt, Niederschöna (geplant), Oschatz, Schöneck, Zwickau Ost
  • Sachsen-Anhalt: Brocken, Burg, Dequede, Petersberg, Pettstädt (Weißenfels), Schneidlingen, Wittenberg
  • Schleswig-Holstein: Bungsberg, Bredstedt, Flensburg, Garding, Heide, Helgoland, Hennstedt, Itzehoe, Kiel (Kronshagen), Lübeck (Stockelsdorf), Schleswig, Niebüll (Süderlügum), Westerland (Sylt)
  • Thüringen: Bleßberg (Sonneberg), Erfurt-Hochheim, Gera, Inselsberg, Jena (Oßmaritz), Kulpenberg, Lobenstein (Sieglitzberg), Saalfeld (Remda), Weimar (Ettersberg)
8A
SWR BW S
(D__00372)
DAB+ Block des SWR
  • SWR1 BW (112 kbps)
  • SWR Kultur (128 kbps)
  • SWR3 (Rheinland bis Bodensee) (112 kbps)
  • SWR4 FN (Studio Friedrichshafen) (112 kbps)
  • SWR4 FR (Südbaden) (112 kbps)
  • SWR4 S (Studio Stuttgart) (112 kbps)
  • SWR4 TU (Studio Tübingen) (112 kbps)
  • SWR4 UL (Studio Ulm) (112 kbps)
  • SWR Aktuell (72 kbps)
  • DASDING (112 kbps)
  • EPG (24 kbps)
  • TPEG (16 kbps)
4 D (180°-40°) V Grünten, Konstanz, Memmingen/Niederrieden, Ravensburg (Höchsten), Pfänder (Vorarlberg), Waldburg, Weingarten (Schussental)
8B
AllgäuDonauIller
(D__00307)
DAB-Block der Bayern Digital Radio
  • Hitradio RT1 Südschwaben (80 kbps)
  • Galaxy Allgäu (72 kbps)
  • Allgäu Hit (96 kbps)
  • Radio Schwaben (80 kbps)
  • Donau 3 FM (80 kbps)
  • Radio 7 (80 kbps)
  • Fantasy Allgäu (72 kbps)
4 D V Augsburg (Welden) (geplant), Balderschwang (R), Grünten, Kaufbeuren (geplant), Markt Wald, Memmingen, Pfänder (Vorarlberg), Pfronten (Breitenberg), Ulm-Kuhberg
10A 
Obb/Schw
(D__00008)
DAB-Block der Bayern Digital Radio :
  • Bayern 1 (Schwaben) (96 kbps)
  • Bayern 1 (Mainfranken) (96 kbps)
  • BR24live (64 kbps, Mono)
  • Radio Teddy (72 kbps)
  • egoFM (72 kbps)
  • Arabella Bayern (96 kbps)
  • Rock Antenne Bayern (72 kbps)
  • BR EPG (8 kbps Daten)
  • BR News (8 kbps Daten)
4 D V
  • Oberbayern: Bad Tölz (Gaißach), Berchtesgaden (Jenner) (R), Eichstätt, Fürstenfeldbruck (Schöngeising), Gelbelsee (Ingolstadt), Herzogstand (Fahrenbergkopf), Hochberg (Traunstein), Hohenpeißenberg, Inntal (Ebbs), Isen, München-Freimann, München-Ismaning, München (Olympiaturm), Neuötting, Oberammergau, Pfaffenhofen (Wolfsberg), Reit im Winkl, Untersberg, Tegernseer Tal (Wallberg), Wasserburg am Inn (Koblberg), Wendelstein (Bayrischzell)
  • Schwaben: Augsburg (Hotelturm), Augsburg (Welden), Balderschwang (Oberberg) (R), Grünten, Hühnerberg, Kaufbeuren (geplant), Markt Wald, Memmingen, Pfänder (Vorarlberg), Pfronten (Breitenberg), Ulm (Kuhberg)
11D 
Bayern
(D__00165)
DAB-Block des Bayerischen Rundfunks:
  • Bayern 1 (Oberbayern) (96 kbps)
  • Bayern 1 (Niederbayern/Oberpfalz) (96 kbps)
  • Bayern 1 (Franken) (96 kbps)
  • Bayern 2 (96 kbps)
  • Bayern 3 (96 kbps)
  • BR-Klassik (144 kbps)
  • BR24 (72 kbps, Mono)
  • BR Schlager (96 kbps)
  • Puls (96 kbps)
  • BR Heimat (128 kbps)
  • BR Verkehr (16 kbps, Mono)
  • Antenne Bayern (80 kbps)
  • BR EPG (8 kbps Daten)
  • ARD TPEG (24 kbps)
4 ND V
  • Unterfranken: Alzenau (Hahnenkamm), Burgsinn (Main-Spessart), Dettelbach, Ebern, Frammersbach (Sauerberg) (geplant), Gemünden, Hammelburg, Kreuzberg (Rhön), Miltenberg-Wenschdorf, Neustadt am Main, Obernburg am Main, Ostheim (Heidelberg), Pfaffenberg (Aschaffenburg), Schweinfurt (Schonungen), Volkach, Wertheim, Würzburg (Frankenwarte), Zeil am Main
  • Oberfranken: Bad Steben, Bamberg (Geisberg), Burgwindheim (geplant), Coburg (Eckardtsberg), Hof (Labyrinthberg), Kronach, Kulmbach, Ludwigsstadt (Ebersdorf), Ochsenkopf (Fichtelgebirge), Pegnitz
  • Mittelfranken: Ansbach (geplant), Büttelberg, Hesselberg, Hersbruck, Nürnberg (Fernmeldeturm), Rothenburg ob der Tauber, Treuchtlingen, Weißenburg
  • Oberpfalz: Altenstadt, Amberg (Hirschau), Amberg-Süd, Dillberg (Neumarkt), Fuchsmühl, Geigant, Hoher Bogen (Furth im Wald), Hohe Linie (Regensburg), Kallmünz (geplant), Pfreimd, Schönsee (Drechselberg), Weigendorf
  • Niederbayern: Brotjacklriegel, Deggendorf (Aletsberg), Dingolfing, Einödriegel, Kelheim, Landshut (Altdorf), Mainburg, Mallersdorf-Pfaffenberg, Oberfrauenwald, Passau (Kühberg), Pfarrkirchen, Rattenberg, Rotthalmünster, Viechtach (Weigelsberg) (geplant), Vilsbiburg
  • Schwaben: Augsburg (Hotelturm), Augsburg (Welden), Balderschwang (Oberberg) (R), Grünten, Hühnerberg (Harburg), Kaufbeuren (geplant), Markt Wald, Memmingen, Pfänder (Vorarlberg), Pfronten (Breitenberg), Ulm (Kuhberg)
  • Oberbayern: Bad Tölz (Gaißach), Berchtesgaden (Jenner) (R), Eichstätt, Fürstenfeldbruck (Schöngeising), Gelbelsee, Herzogstand (Fahrenbergkopf), Hochberg (Traunstein), Hohenpeißenberg, Inntal (Ebbs), Isen, München-Freimann, München-Ismaning, München (Olympiaturm), Neuötting, Oberammergau (Laber), Pfaffenhofen (Wolfsberg), Pfaffenhofen (BR), Reit im Winkl, Untersberg (Salzburg), Tegernseer Tal (Wallberg), Wasserburg am Inn (Koblberg), Wendelstein (Bayrischzell)

Digitales Fernsehen (DVB-T2)

Die DVB-T2 Ausstrahlungen auf dem Grünten laufen seit 24. Oktober 2018 und sind im Gleichwellenbetrieb (Single Frequency Network) mit anderen Sendestandorten.

Kanal Frequenz
(in MHz)
Multiplex Programme im Multiplex ERP
(in kW)
Antennendiagramm
rund (ND),
gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H),
vertikal (V)
Modulations-
verfahren
SFN
45 666 ARD Digital (BR)
  • Das Erste HD
  • arte HD
  • PHOENIX HD
  • tagesschau24 HD
  • ONE HD
  • NDR FS NDS HD
100 D H QPSK Grünten, Pfänder
46 674 ARD regional (BR)
  • BR Fernsehen Nord HD
  • BR Fernsehen Süd HD
  • ARD-alpha HD
  • hr-fernsehen HD
  • MDR Thüringen HD
  • rbb Berlin HD
  • SWR BW HD
  • BR Mediathek (Internet)
  • WDR HD Köln (Internet)
100 D H QPSK Grünten, Pfänder
40 626 ZDF
  • ZDF HD
  • ZDFinfo HD
  • zdf_neo HD
  • 3sat HD
  • KiKA HD
50 D H QPSK Grünten, Hohenpeißenberg (Weilheim), Garmisch-Partenkirchen (Kreuzeck)

Für die mit Internet gekennzeichneten Sender gilt:

Voraussetzung zur Wiedergabe des Programms: Ihr Empfangsgerät ist HbbTV-fähig und mit dem Internet verbunden.

Digitales Fernsehen (DVB-T)

Die DVB-T Ausstrahlungen auf dem Grünten liefen vom 27. November 2007 bis 24. Oktober 2018 im Gleichwellenbetrieb (Single Frequency Network) mit anderen Sendestandorten.

Kanal Frequenz
(in MHz)
Multiplex Programme im Multiplex ERP
(in kW)
Antennendiagramm
rund (ND),
gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H),
vertikal (V)
Modulations-
verfahren
FEC Guard-
intervall
Bitrate
(in MBit/s)
SFN
45 666 ARD Digital (BR)
  • Das Erste (BR)
  • ARTE
  • Phoenix
  • One
100 D H 16-QAM 2/3 1/4 13,27 Grünten, Pfänder
46 674 ARD regional (BR) Südbayern
  • Bayerisches Fernsehen
    (Schwaben/Altbayern)
  • ARD-alpha
  • SWR Fernsehen Baden-Württemberg
  • tagesschau24
100 D H 16-QAM 2/3 1/4 13,27 Grünten, Pfänder
28 530 ZDFmobil
  • ZDF
  • 3sat
  • ZDFinfo
  • KiKA (6–21 Uhr), ZDFneo (21–6 Uhr)
50 D H 16-QAM
(8k-Modus)
2/3 1/4 13,27 Grünten, Hohenpeißenberg (Weilheim), Garmisch-Partenkirchen (Kreuzeck)

Analoges Fernsehen (PAL)

Bis zum 27. November 2007 wurden vom Sender Grünten folgende Programme in analogem PAL ausgestrahlt:

Kanal Frequenz
des Bildträgers
(in MHz)
Programm ERP
(in kW)
Antennendiagramm
rund (ND),
gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H),
vertikal (V)
2 48,25 Das Erste (BR) 100 D H
28 527,25 ZDF 440 D H
43 647,25 Das Erste (SWR) 500 D H
46 671,25 Bayerisches Fernsehen (Schwaben/Altbayern) 440 D H

Bildergalerie

  • Blick vom Gebirgsjägerdenkmal zum Sendeturm
  • Sendeanlage
  • Kabine der Grüntenseilbahn mit BR-Logo

Weblinks

Commons: Sender Grünten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Radio Journal: BR-Senderstation Grünten modernisiert. August 1994, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 21. August 2013.@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. 
  2. UKW SENDERLISTEN BADEN-WÜRTTEMBERG. (pdf) Abgerufen am 30. November 2020. 
  3. Bayerischer Rundfunk: Sender DVB-T / DVB-T2: Fernsehempfang via Antenne Schwaben | BR.de. 24. Oktober 2018 (br.de [abgerufen am 5. Mai 2022]). 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 17:09

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Sender Grünten, Was ist Sender Grünten? Was bedeutet Sender Grünten?

Sender GruntenDatei Sender Grunten JPGBasisdatenOrt GruntenLand BayernStaat DeutschlandHohenlage 1670 m u NN47 553333 10 317097 Koordinaten 47 33 12 N 10 19 1 5 OVerwendung RundfunksenderZuganglichkeit Sendeturm offentlich nicht zuganglichBesitzer Bayerischer RundfunkTurmdatenBauzeit 1951Bauherr Bayerischer RundfunkBaustoff StahlBetriebszeit seit 1951Gesamthohe 94 5 mDaten zur SendeanlageWellenbereich UKW SenderRundfunk UKW RundfunkSendetypen DVB T DABPositionskarteSender Grunten Bayern Sender Grunten Der Sender Grunten auf dem Gipfelgrat des Ubelhorn der hochsten Erhebung des Grunten ist ein 94 5 Meter hoher Sendeturm des Bayerischen Rundfunks BR der 1951 errichtet wurde Ursprunglich war er 38 Meter hoch 1956 folgte fur die Ausstrahlung des ersten Fernsehprogramms eine Aufstockung auf 52 Meter 1994 war der Sendeturm 92 Meter hoch Der Grundnetzsender ein Stahlgitterturm mit aufgesetztem Antennenzylinder versorgt den sudlichen Teil des Regierungsbezirks Schwaben in Bayern und weite Teile der Region Bodensee Oberschwaben in Baden Wurttemberg mit Horfunk und Fernsehen Zur Versorgung der Sendeanlage betreibt der BR die Gruntenbahn eine Seilbahn die seit Juni 2007 in den Sommermonaten einmal in der Woche fur die Offentlichkeit benutzbar war Seit Mai 2014 ist der offentliche Fahrbetrieb auf den Grunten eingestellt Abgestrahlt werden drei DVB T Multiplexe funf BR Horfunkprogramme und Antenne Bayern auf UKW sowie funf DAB Frequenzblocke Seit 1989 senden von hier auch zwei Horfunkprogramme des Sudwestrundfunks SWR1 Baden Wurttemberg und SWR3 da der ursprunglich vom damaligen Sudwestfunk zur Versorgung Oberschwabens vorgesehene Senderstandort Schwarzer Grat bei Isny im Allgau nicht gebaut werden konnte Seit Dezember 2017 sendet nun auch der DAB Mux des SWR von dort Die Sendeleistung aller bayerischen UKW Horfunkprogramme betragt jeweils 100 kW Sie musste zwischenzeitlich reduziert werden da am Gruntengipfel ansonsten bedingt durch die geringe Hohe der Sendeantenne in gewissen Bereichen die gesetzlichen Grenzwerte fur elektromagnetische Feldstarken uberschritten worden waren Nach einem Umbau wird wieder mit der maximal zulassigen Leistung von 100 kW gesendet Frequenzen und ProgrammeAnaloger Horfunk UKW Beim Antennendiagramm sind im Falle gerichteter Strahlung die Hauptstrahlrichtungen in Grad angegeben Frequenz in MHz Programm Senderlogo RDS PS RDS PI Regionalisierung ERP in kW Antennendiagramm rund ND gerichtet D Polarisation horizontal H vertikal V Ausgestrahlt seit90 7 Bayern 1 B1 Schw BAYERN 1 D911 regional D311 Schwaben 100 D 300 100 H 196488 7 Bayern 2 Bayern 2 D312 100 D 300 100 H 195195 8 Bayern 3 BAYERN 3 D313 100 D 300 100 H 1965 als Gastarbeiterprogramm 101 0 BR Klassik BR KLASS D314 100 D 300 100 H 1982106 9 BR24 BR24 D315 100 D 300 100 H 1991104 4 Antenne Bayern ANTENNE D318 100 D 300 100 H 198898 7 SWR 1 Baden Wurttemberg SWR1 BW D301 30 D 280 350 H 1989 als SWF1 103 0 SWR3 SWR3 D3A3 Alb Bodensee 30 D 280 350 H 1989 als SWF3 Digitaler Horfunk DAB DAB wird in vertikaler Polarisation und im Gleichwellenbetrieb mit anderen Sendern ausgestrahlt Block Programme Datendienste ERP kW Antennen diagramm rund ND gerichtet D Polarisation horizontal H vertikal V Gleichwellennetz SFN 5C DR Deutschland D 00188 DAB Block der Media Broadcast Absolut relax 72 kbps Dlf 104 kbps Dlf Kultur 112 kbps Dlf Nova 104 kbps DRadio DokDeb 48 kbps Energy Digital 72 kbps ERF Plus 64 kbps Klassik Radio 72 kbps Radio Bob 72 kbps Radio Horeb 48 kbps Radio Schlagerparadies 64 kbps Schwarzwaldradio 64 kbps sunshine live 72 kbps DRadio Daten 32 kbps Daten EPG Deutschland 16 kbps Daten TPEG 16 kbps Daten TPEG MM 16 kbps Daten 4 D 180 40 V Baden Wurttemberg Aalen Baden Baden Fremersberg Bad Mergentheim Blauen Brandenkopf Donaueschingen Feldberg im Schwarzwald Freiburg Vogtsburg Totenkopf Geislingen Oberbohringen Grosserlach Hohe Brach Heidelberg Konigstuhl Heilbronn Schweinsberg Hochrhein Rickenbach Hornisgrinde Pforzheim Schomberg Langenbrand Raichberg Ravensburg Hochsten Reutlingen Stuttgart Frauenkopf Ulm Kuhberg Bayern Amberg Hirschau Aschaffenburg Pfaffenberg Augsburg Hotelturm Bad Tolz Gaissach Balderschwang Bamberg Geisberg Buttelberg Brotjacklriegel Dillberg Grunten Herzogstand Hochberg Traunstein Hoher Bogen Inntal Ebbs Ingolstadt Gelbelsee Kreuzberg Rhon Landshut Altdorf Munchen Olympiaturm Nennslingen Buchelberg Nurnberg Oberammergau Ochsenkopf Passau Pfander Pfaffenhofen Pfarrkirchen Pfronten Regensburg Hohe Linie Unterringingen Untersberg Wendelstein Bayrischzell Wurzburg Frankenwarte Berlin Berlin Alexanderplatz Berlin Scholzplatz Brandenburg Bad Belzig Boossen Brandenburg Havel Calau Casekow Cottbus Eberswalde geplant Eisenhuttenstadt Neuruppin geplant Petkus Pritzwalk Templin Bremen Bremen Walle Bremerhaven Schiffdorf Hamburg Hamburg Moorfleet Hamburg Heinrich Hertz Turm Hessen Bad Hersfeld Rimberg Biedenkopf Sackpfeife Fulda Hummelskopf Frankfurt Europaturm Gelnhausen Schnepfenkopf Giessen Dunsberg Grosser Feldberg Hardberg Hohe Wurzel Hoher Meissner Kassel Habichtswald Mainz Kastel Mecklenburg Vorpommern Garz Rugen Gustrow Malchin Neubrandenburg Sud Neustrelitz geplant Rostock Toitenwinkel Robel Schwerin Zippendorf Gr Dreesch Torgelow Wismar Ruggow Zussow Niedersachsen Aurich Popens Braunschweig Broitzem Braunschweig Drachenberg Cuxhaven Stadt Dannenberg Gottingen Bovenden Osterberg Hannover Telemax Lingen Luneburg Neu Wendhausen Molbergen Peheim Osnabruck Bramsche Schleptruper Egge Hildesheim Sibbesse Steinkimmen Uelzen Visselhovede Wilhelmshaven Nordrhein Westfalen Aachen Karlshohe Bergneustadt Wiedenest R Bielefeld Hunenburg Bonn Venusberg Dortmund Florianturm Dusseldorf Rheinturm Eggegebirge Herscheid Hochsauerland Hunau Hurtgenwald Grosshau Koln Colonius Langenberg Lugde Rischenau Koterberg Meschede geplant Minden Jakobsberg Munster Fernmeldeturm Schoppingen Siegen Sud Wesel Rheinland Pfalz Bad Kreuznach Schanzenkopf Bad Marienberg Westerwald Bornberg Daun Eifel Edenkoben Kalmit Heckenbach Schoneberg Ahrweiler Haardtkopf geplant Idar Oberstein Kaiserslautern Kettrichhof Koblenz Kuhkopf Schnee Eifel geplant Trier Petrisberg Saarland Merzig Merchingen Saarbrucken Schoksberg Sachsen Chemnitz Dresden Geyer Leipzig Lobau Neustadt Niederschona geplant Oschatz Schoneck Zwickau Ost Sachsen Anhalt Brocken Burg Dequede Petersberg Pettstadt Weissenfels Schneidlingen Wittenberg Schleswig Holstein Bungsberg Bredstedt Flensburg Garding Heide Helgoland Hennstedt Itzehoe Kiel Kronshagen Lubeck Stockelsdorf Schleswig Niebull Suderlugum Westerland Sylt Thuringen Blessberg Sonneberg Erfurt Hochheim Gera Inselsberg Jena Ossmaritz Kulpenberg Lobenstein Sieglitzberg Saalfeld Remda Weimar Ettersberg 8A SWR BW S D 00372 DAB Block des SWR SWR1 BW 112 kbps SWR Kultur 128 kbps SWR3 Rheinland bis Bodensee 112 kbps SWR4 FN Studio Friedrichshafen 112 kbps SWR4 FR Sudbaden 112 kbps SWR4 S Studio Stuttgart 112 kbps SWR4 TU Studio Tubingen 112 kbps SWR4 UL Studio Ulm 112 kbps SWR Aktuell 72 kbps DASDING 112 kbps EPG 24 kbps TPEG 16 kbps 4 D 180 40 V Grunten Konstanz Memmingen Niederrieden Ravensburg Hochsten Pfander Vorarlberg Waldburg Weingarten Schussental 8B AllgauDonauIller D 00307 DAB Block der Bayern Digital Radio Hitradio RT1 Sudschwaben 80 kbps Galaxy Allgau 72 kbps Allgau Hit 96 kbps Radio Schwaben 80 kbps Donau 3 FM 80 kbps Radio 7 80 kbps Fantasy Allgau 72 kbps 4 D V Augsburg Welden geplant Balderschwang R Grunten Kaufbeuren geplant Markt Wald Memmingen Pfander Vorarlberg Pfronten Breitenberg Ulm Kuhberg10A Obb Schw D 00008 DAB Block der Bayern Digital Radio Bayern 1 Schwaben 96 kbps Bayern 1 Mainfranken 96 kbps BR24live 64 kbps Mono Radio Teddy 72 kbps egoFM 72 kbps Arabella Bayern 96 kbps Rock Antenne Bayern 72 kbps BR EPG 8 kbps Daten BR News 8 kbps Daten 4 D V Oberbayern Bad Tolz Gaissach Berchtesgaden Jenner R Eichstatt Furstenfeldbruck Schongeising Gelbelsee Ingolstadt Herzogstand Fahrenbergkopf Hochberg Traunstein Hohenpeissenberg Inntal Ebbs Isen Munchen Freimann Munchen Ismaning Munchen Olympiaturm Neuotting Oberammergau Pfaffenhofen Wolfsberg Reit im Winkl Untersberg Tegernseer Tal Wallberg Wasserburg am Inn Koblberg Wendelstein Bayrischzell Schwaben Augsburg Hotelturm Augsburg Welden Balderschwang Oberberg R Grunten Huhnerberg Kaufbeuren geplant Markt Wald Memmingen Pfander Vorarlberg Pfronten Breitenberg Ulm Kuhberg 11D Bayern D 00165 DAB Block des Bayerischen Rundfunks Bayern 1 Oberbayern 96 kbps Bayern 1 Niederbayern Oberpfalz 96 kbps Bayern 1 Franken 96 kbps Bayern 2 96 kbps Bayern 3 96 kbps BR Klassik 144 kbps BR24 72 kbps Mono BR Schlager 96 kbps Puls 96 kbps BR Heimat 128 kbps BR Verkehr 16 kbps Mono Antenne Bayern 80 kbps BR EPG 8 kbps Daten ARD TPEG 24 kbps 4 ND V Unterfranken Alzenau Hahnenkamm Burgsinn Main Spessart Dettelbach Ebern Frammersbach Sauerberg geplant Gemunden Hammelburg Kreuzberg Rhon Miltenberg Wenschdorf Neustadt am Main Obernburg am Main Ostheim Heidelberg Pfaffenberg Aschaffenburg Schweinfurt Schonungen Volkach Wertheim Wurzburg Frankenwarte Zeil am Main Oberfranken Bad Steben Bamberg Geisberg Burgwindheim geplant Coburg Eckardtsberg Hof Labyrinthberg Kronach Kulmbach Ludwigsstadt Ebersdorf Ochsenkopf Fichtelgebirge Pegnitz Mittelfranken Ansbach geplant Buttelberg Hesselberg Hersbruck Nurnberg Fernmeldeturm Rothenburg ob der Tauber Treuchtlingen Weissenburg Oberpfalz Altenstadt Amberg Hirschau Amberg Sud Dillberg Neumarkt Fuchsmuhl Geigant Hoher Bogen Furth im Wald Hohe Linie Regensburg Kallmunz geplant Pfreimd Schonsee Drechselberg Weigendorf Niederbayern Brotjacklriegel Deggendorf Aletsberg Dingolfing Einodriegel Kelheim Landshut Altdorf Mainburg Mallersdorf Pfaffenberg Oberfrauenwald Passau Kuhberg Pfarrkirchen Rattenberg Rotthalmunster Viechtach Weigelsberg geplant Vilsbiburg Schwaben Augsburg Hotelturm Augsburg Welden Balderschwang Oberberg R Grunten Huhnerberg Harburg Kaufbeuren geplant Markt Wald Memmingen Pfander Vorarlberg Pfronten Breitenberg Ulm Kuhberg Oberbayern Bad Tolz Gaissach Berchtesgaden Jenner R Eichstatt Furstenfeldbruck Schongeising Gelbelsee Herzogstand Fahrenbergkopf Hochberg Traunstein Hohenpeissenberg Inntal Ebbs Isen Munchen Freimann Munchen Ismaning Munchen Olympiaturm Neuotting Oberammergau Laber Pfaffenhofen Wolfsberg Pfaffenhofen BR Reit im Winkl Untersberg Salzburg Tegernseer Tal Wallberg Wasserburg am Inn Koblberg Wendelstein Bayrischzell Digitales Fernsehen DVB T2 Die DVB T2 Ausstrahlungen auf dem Grunten laufen seit 24 Oktober 2018 und sind im Gleichwellenbetrieb Single Frequency Network mit anderen Sendestandorten Kanal Frequenz in MHz Multiplex Programme im Multiplex ERP in kW Antennendiagramm rund ND gerichtet D Polarisation horizontal H vertikal V Modulations verfahren SFN45 666 ARD Digital BR Das Erste HD arte HD PHOENIX HD tagesschau24 HD ONE HD NDR FS NDS HD 100 D H QPSK Grunten Pfander46 674 ARD regional BR BR Fernsehen Nord HD BR Fernsehen Sud HD ARD alpha HD hr fernsehen HD MDR Thuringen HD rbb Berlin HD SWR BW HD BR Mediathek Internet WDR HD Koln Internet 100 D H QPSK Grunten Pfander40 626 ZDF ZDF HD ZDFinfo HD zdf neo HD 3sat HD KiKA HD 50 D H QPSK Grunten Hohenpeissenberg Weilheim Garmisch Partenkirchen Kreuzeck Fur die mit Internet gekennzeichneten Sender gilt Voraussetzung zur Wiedergabe des Programms Ihr Empfangsgerat ist HbbTV fahig und mit dem Internet verbunden Digitales Fernsehen DVB T Die DVB T Ausstrahlungen auf dem Grunten liefen vom 27 November 2007 bis 24 Oktober 2018 im Gleichwellenbetrieb Single Frequency Network mit anderen Sendestandorten Kanal Frequenz in MHz Multiplex Programme im Multiplex ERP in kW Antennendiagramm rund ND gerichtet D Polarisation horizontal H vertikal V Modulations verfahren FEC Guard intervall Bitrate in MBit s SFN45 666 ARD Digital BR Das Erste BR ARTE Phoenix One 100 D H 16 QAM 2 3 1 4 13 27 Grunten Pfander46 674 ARD regional BR Sudbayern Bayerisches Fernsehen Schwaben Altbayern ARD alpha SWR Fernsehen Baden Wurttemberg tagesschau24 100 D H 16 QAM 2 3 1 4 13 27 Grunten Pfander28 530 ZDFmobil ZDF 3sat ZDFinfo KiKA 6 21 Uhr ZDFneo 21 6 Uhr 50 D H 16 QAM 8k Modus 2 3 1 4 13 27 Grunten Hohenpeissenberg Weilheim Garmisch Partenkirchen Kreuzeck Analoges Fernsehen PAL Bis zum 27 November 2007 wurden vom Sender Grunten folgende Programme in analogem PAL ausgestrahlt Kanal Frequenz des Bildtragers in MHz Programm ERP in kW Antennendiagramm rund ND gerichtet D Polarisation horizontal H vertikal V 2 48 25 Das Erste BR 100 D H28 527 25 ZDF 440 D H43 647 25 Das Erste SWR 500 D H46 671 25 Bayerisches Fernsehen Schwaben Altbayern 440 D HBildergalerieBlick vom Gebirgsjagerdenkmal zum Sendeturm Sendeanlage Kabine der Gruntenseilbahn mit BR LogoWeblinksCommons Sender Grunten Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweiseRadio Journal BR Senderstation Grunten modernisiert August 1994 ehemals im Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 21 August 2013 1 2 Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis UKW SENDERLISTEN BADEN WURTTEMBERG pdf Abgerufen am 30 November 2020 Bayerischer Rundfunk Sender DVB T DVB T2 Fernsehempfang via Antenne Schwaben BR de 24 Oktober 2018 br de abgerufen am 5 Mai 2022

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Nussdorfer Brücke

  • Juli 16, 2025

    Nilüfer Göle

  • Juli 16, 2025

    Niklas Waßmann

  • Juli 16, 2025

    Nigerianische Fußballnationalmannschaft

  • Juli 17, 2025

    Niederrheinische Hütte

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.