Sender BüttelbergDatei Sender Büttelberg jpgBasisdatenOrt Büttelberg bei MarktbergelLand BayernStaat DeutschlandHöhenlag
Sender Büttelberg

Sender Büttelberg | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Ort: | Büttelberg bei Marktbergel | |
Land: | Bayern | |
Staat: | Deutschland | |
Höhenlage: | 527 m ü. NN | |
Koordinaten: 49° 24′ 52,6″ N, 10° 22′ 40,8″ O | ||
Verwendung: | Fernmeldeanlage, Rundfunksender | |
Zugänglichkeit: | Sendeanlage öffentlich nicht zugänglich | |
Besitzer: | Bayerischer Rundfunk | |
Daten zur Sendeanlage | ||
Anzahl an Türmen/Masten: | 4 | |
Höhe der Türme/Masten: | 219 m | |
Bauzeit: | 1969 | |
Betriebszeit: | seit 1969 | |
Letzter Umbau (Antenne): | 1969 | |
Letzter Umbau (Sender): | November 2008 | |
Wellenbereich: | UKW-Sender | |
Rundfunk: | UKW-Rundfunk | |
Sendetypen: | DVB-T, DAB, Richtfunk | |
Positionskarte | ||
Der Sender Büttelberg (alternativ Büttelberg/Frankenhöhe) auf dem Büttelberg ist seit 1952 Standort einer Sendeanlage (Standorthöhe 527 m ü. NN) für Radio- und Fernsehprogramme. Als Antennenträger kommt seit 1969 ein 219 Meter hoher abgespannter Stahlrohrmast zum Einsatz. Von dem Sendemast werden UKW, DAB und Digitales Fernsehen (DVB-T) abgestrahlt. Daneben befinden sich noch drei kleinere Sendetürme, die dem Richtfunk dienen.
Vom Büttelberg werden fünf UKW-Programme des Bayerischen Rundfunks ausgestrahlt. Die UKW-Sendeantenne befindet sich in einer Höhe von 170 bis 194 Meter über Grund mit insgesamt acht Dipolebenen.
Die Sendeantenne des Digitalen Fernsehens (DVB-T) ist auf 209 Meter über Grund montiert. Vor der Einführung von DVB-T im Raum Nürnberg wurde die Zuführung des analogen Fernsehprogramms über analogen Satellitenempfang bzw. während des Regionalprogramms über Ballempfang vom Sender Dillberg gewährleistet.
Seit Dezember 1999 wird vom Büttelberg DAB-Digitalradio ausgestrahlt.
Bis September 2010 wurde zusätzlich das Programm des Senders „AFN Prime Atlantic“ in der amerikanischen TV-Norm NTSC für die US Army abgestrahlt. Der Sender hatte nur eine geringe Leistung, ausreichend um die nahe gelegene Kaserne zu versorgen und befand sich nicht am Sendemast des Bayerischen Rundfunks, sondern am direkt benachbarten US-amerikanischen Masten.
Der BR-Standort Büttelberg ist nicht mit dem Telekom-Sendestandort Burgbernheim zu verwechseln, der sich ca. fünf Kilometer nordwestlich vom Büttelberg befindet. Vom Sender Burgbernheim wird u. a. das Programm des UKW-Senders Antenne Bayern ausgestrahlt.
Der Sender Büttelberg ist nach dem Sender Dillberg und dem Sender Kreuzberg in der Rhön der dritthöchste BR-Sender und der fünfthöchste Sender bayernweit.
Frequenzen und Programme
Analoges Radio (UKW)
Beim Antennendiagramm sind im Falle gerichteter Strahlung die Hauptstrahlrichtungen in Grad angegeben.
Kanal (MHz) | Logo | Programm | RDS (PS) | RDS (PI) | Region | ERP (kW) | Antenne | Pol |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
88,20 | Bayern 2 | Bayern_2 | D312 | - | 25 | rund | H | |
91,40 | Bayern 1 | B1_Fran_ BAYERN_1 | D311 (regional) | Oberfranken Mittelfranken | 25 | rund | H | |
95,50 | BR-Klassik | BR-KLASS | D314 | – | 10 | rund | H | |
99,30 | Bayern 3 | BAYERN_3 | D313 | – | 25 | rund | H | |
104,00 | BR24 | BR24____ | D315 | – | 25 | rund | H |
Digitales Radio (DAB)
DAB wird in vertikaler Polarisation und im Gleichwellenbetrieb mit anderen Sendern ausgestrahlt.
Block | Programme (Datendienste) | ERP (kW) | Antennen- diagramm rund (ND), gerichtet (D) | Polarisation horizontal (H)/ vertikal (V) | Gleichwellennetz (SFN) |
---|---|---|---|---|---|
5C DRDeutschland (D__00188) | DAB+ Block der Media Broadcast:
| 10 | ND | V |
|
8C Mittelfranken (D__00327) | DAB-Block des Bayerischen Rundfunks
| 25 | ND | V | Büttelberg, Dillberg, Hesselberg, Hersbruck, Nürnberg (Fernmeldeturm), Rothenburg ob der Tauber, Treuchtlingen, Weißenburg |
11D BR Bayern (D__00165) | DAB-Block des Bayerischen Rundfunks
| 8 | ND | V |
|
10D DAB+ Bayern (Testkanal BDR) | DAB-Block der Bayern Digital Radio:
| 2 | ND | V | Büttelberg, Wendelstein (Bayrischzell) |
Netzbetreiber und Frequenzinhaber des Testkanals 10D ist die Bayern Digital Radio GmbH. Das Projekt wird von der BLM gefördert.
Digitales Fernsehen (DVB-T2)
Seit dem 29. März 2017 werden zwei DVB-T2-Multiplexe vom Bayerischen Rundfunk im Gleichwellenbetrieb (SFN) ausgestrahlt, synchronisiert mit den beiden Sendern Dillberg und Nürnberg. Das ZDF hat an diesem Sendestandort auf seinen Multiplex verzichtet, weil es über benachbarte Grundnetzsender in Bayern, sowie auch aus Hessen und Baden-Württemberg einstrahlend, diese Region ausreichend versorgt. Je nach Lage kann zum stabilen Empfang des ZDF-Multiplexes eine zweite, separate gerichtete Dachantenne erforderlich sein.
Kanal | Frequenz (in MHz) | Multiplex | Programme im Multiplex | ERP (in kW) | Antennen- diagramm rund (ND) / gerichtet (D) | Polarisation horizontal (H) / vertikal (V) | Modulations- verfahren | FEC | Guard- intervall | Bitrate (in MBit/s) | SFN |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
29 | 538 | ARD / BR |
| 50 | ND | H | 64-QAM | 3/5 | 19/128 | ? | Büttelberg, Dillberg, Nürnberg |
42 | 642 | ARD |
| 50 | ND | H | 64-QAM | 3/5 | 19/128 | ? | Büttelberg, Dillberg, Nürnberg |
Abgebaute Sendeanlagen
Digitales Fernsehen (DVB-T)
Bis zum 29. März 2017 wurden vom Sender Büttelberg folgende Programme im DVB-T-Standard in Standardauflösung SD gesendet:
Kanal | Frequenz (in MHz) | Multiplex | Programme im Multiplex | ERP (in kW) | Antennen- diagramm rund (ND), gerichtet (D) | Polarisation horizontal (H), vertikal (V) | Modulations- verfahren | FEC | Guard- intervall | Bitrate (in MBit/s) | SFN |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
47 | 682 | BR-Bouquet 2 Nordbayern |
| 50 | ND | H | 16-QAM | 2/3 | 1/4 | 13,27 | Büttelberg, Dillberg, Nürnberg |
55 | 746 | ARD Digital (BR-Bouquet 1) |
| 50 | ND | H | 16-QAM | 2/3 | 1/4 | 13,27 | Büttelberg, Dillberg, Nürnberg |
Analoges Fernsehen
Bis zur Umstellung auf DVB-T wurde vom Sender Büttelberg folgendes Programm in analogem PAL gesendet:
Kanal | Frequenz (MHz) | Programm | ERP (kW) | Sendediagramm rund (ND)/ gerichtet (D) | Polarisation horizontal (H)/ vertikal (V) |
---|---|---|---|---|---|
55 | 743,25 | Das Erste (BR) | 500 | ND | H |
Weblinks
- Senderporträt bei www.br-online.de ( vom 9. Dezember 2004 im Internet Archive)
- Büttelberg bei Senderfotos.de
Einzelnachweise
- https://www.bayerndigitalradio.de/2022/05/04/digitale-innovation-made-in-bavaria-bayern-schaltet-neues-testnetz-fuer-dab-auf/
- Niklas Merkelt: Standort Büttelberg - TV Helfer. Abgerufen am 5. Mai 2022.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Sender Büttelberg, Was ist Sender Büttelberg? Was bedeutet Sender Büttelberg?
Sender ButtelbergDatei Sender Buttelberg jpgBasisdatenOrt Buttelberg bei MarktbergelLand BayernStaat DeutschlandHohenlage 527 m u NN49 4146 10 378 Koordinaten 49 24 52 6 N 10 22 40 8 OVerwendung Fernmeldeanlage RundfunksenderZuganglichkeit Sendeanlage offentlich nicht zuganglichBesitzer Bayerischer RundfunkDaten zur SendeanlageAnzahl an Turmen Masten 4Hohe der Turme Masten 219 mBauzeit 1969Betriebszeit seit 1969Letzter Umbau Antenne 1969Letzter Umbau Sender November 2008Wellenbereich UKW SenderRundfunk UKW RundfunkSendetypen DVB T DAB RichtfunkPositionskarteSender Buttelberg Bayern Sender Buttelberg Sendeanlagen auf dem Buttelberg Der Sender Buttelberg alternativ Buttelberg Frankenhohe auf dem Buttelberg ist seit 1952 Standort einer Sendeanlage Standorthohe 527 m u NN fur Radio und Fernsehprogramme Als Antennentrager kommt seit 1969 ein 219 Meter hoher abgespannter Stahlrohrmast zum Einsatz Von dem Sendemast werden UKW DAB und Digitales Fernsehen DVB T abgestrahlt Daneben befinden sich noch drei kleinere Sendeturme die dem Richtfunk dienen Vom Buttelberg werden funf UKW Programme des Bayerischen Rundfunks ausgestrahlt Die UKW Sendeantenne befindet sich in einer Hohe von 170 bis 194 Meter uber Grund mit insgesamt acht Dipolebenen Die Sendeantenne des Digitalen Fernsehens DVB T ist auf 209 Meter uber Grund montiert Vor der Einfuhrung von DVB T im Raum Nurnberg wurde die Zufuhrung des analogen Fernsehprogramms uber analogen Satellitenempfang bzw wahrend des Regionalprogramms uber Ballempfang vom Sender Dillberg gewahrleistet Seit Dezember 1999 wird vom Buttelberg DAB Digitalradio ausgestrahlt Bis September 2010 wurde zusatzlich das Programm des Senders AFN Prime Atlantic in der amerikanischen TV Norm NTSC fur die US Army abgestrahlt Der Sender hatte nur eine geringe Leistung ausreichend um die nahe gelegene Kaserne zu versorgen und befand sich nicht am Sendemast des Bayerischen Rundfunks sondern am direkt benachbarten US amerikanischen Masten Der BR Standort Buttelberg ist nicht mit dem Telekom Sendestandort Burgbernheim zu verwechseln der sich ca funf Kilometer nordwestlich vom Buttelberg befindet Vom Sender Burgbernheim wird u a das Programm des UKW Senders Antenne Bayern ausgestrahlt Der Sender Buttelberg ist nach dem Sender Dillberg und dem Sender Kreuzberg in der Rhon der dritthochste BR Sender und der funfthochste Sender bayernweit Frequenzen und ProgrammeAnaloges Radio UKW Beim Antennendiagramm sind im Falle gerichteter Strahlung die Hauptstrahlrichtungen in Grad angegeben Kanal MHz Logo Programm RDS PS RDS PI Region ERP kW Antenne Pol88 20 Bayern 2 Logo Bayern 2 Bayern 2 D312 25 rund H91 40 Bayern 1 Logo Bayern 1 B1 Fran BAYERN 1 D311 regional D511 Oberfranken Mittelfranken 25 rund H95 50 BR Klassik Logo BR Klassik BR KLASS D314 10 rund H99 30 Bayern 3 Logo Bayern 3 BAYERN 3 D313 25 rund H104 00 BR24 BR24 D315 25 rund HDigitales Radio DAB DAB wird in vertikaler Polarisation und im Gleichwellenbetrieb mit anderen Sendern ausgestrahlt Block Programme Datendienste ERP kW Antennen diagramm rund ND gerichtet D Polarisation horizontal H vertikal V Gleichwellennetz SFN 5C DRDeutschland D 00188 DAB Block der Media Broadcast Absolut relax 72 kbps Dlf 104 kbps Dlf Kultur 112 kbps Dlf Nova 104 kbps DRadio DokDeb 48 kbps Energy Digital 72 kbps ERF Plus 64 kbps Klassik Radio 72 kbps Radio Bob 72 kbps Radio Horeb 48 kbps Radio Schlagerparadies 64 kbps Schwarzwaldradio 64 kbps sunshine live 72 kbps DRadio Daten 32 kbps Daten EPG Deutschland 16 kbps Daten TPEG 16 kbps Daten TPEG MM 16 kbps Daten 10 ND V Baden Wurttemberg Aalen Baden Baden Fremersberg Bad Mergentheim Blauen Brandenkopf Donaueschingen Feldberg im Schwarzwald Freiburg Vogtsburg Totenkopf Geislingen Oberbohringen Grosserlach Hohe Brach Heidelberg Konigstuhl Heilbronn Schweinsberg Hochrhein Rickenbach Hornisgrinde Pforzheim Schomberg Langenbrand Raichberg Ravensburg Hochsten Reutlingen Stuttgart Frauenkopf Ulm Kuhberg Bayern Amberg Hirschau Aschaffenburg Pfaffenberg Augsburg Hotelturm Bad Tolz Gaissach Balderschwang Bamberg Geisberg Buttelberg Brotjacklriegel Dillberg Grunten Herzogstand Hochberg Traunstein Hoher Bogen Inntal Ebbs Ingolstadt Gelbelsee Kreuzberg Rhon Landshut Altdorf Munchen Olympiaturm Nennslingen Buchelberg Nurnberg Oberammergau Ochsenkopf Passau Pfander Pfaffenhofen Pfarrkirchen Pfronten Regensburg Hohe Linie Unterringingen Untersberg Wendelstein Bayrischzell Wurzburg Frankenwarte Berlin Berlin Alexanderplatz Berlin Scholzplatz Brandenburg Bad Belzig Boossen Brandenburg Havel Calau Casekow Cottbus Eberswalde geplant Eisenhuttenstadt Neuruppin geplant Petkus Pritzwalk Templin Bremen Bremen Walle Bremerhaven Schiffdorf Hamburg Hamburg Moorfleet Hamburg Heinrich Hertz Turm Hessen Bad Hersfeld Rimberg Biedenkopf Sackpfeife Fulda Hummelskopf Frankfurt Europaturm Gelnhausen Schnepfenkopf Giessen Dunsberg Grosser Feldberg Hardberg Hohe Wurzel Hoher Meissner Kassel Habichtswald Mainz Kastel Mecklenburg Vorpommern Garz Rugen Gustrow Malchin Neubrandenburg Sud Neustrelitz geplant Rostock Toitenwinkel Robel Schwerin Zippendorf Gr Dreesch Torgelow Wismar Ruggow Zussow Niedersachsen Aurich Popens Braunschweig Broitzem Braunschweig Drachenberg Cuxhaven Stadt Dannenberg Gottingen Bovenden Osterberg Hannover Telemax Lingen Luneburg Neu Wendhausen Molbergen Peheim Osnabruck Bramsche Schleptruper Egge Hildesheim Sibbesse Steinkimmen Uelzen Visselhovede Wilhelmshaven Nordrhein Westfalen Aachen Karlshohe Bergneustadt Wiedenest R Bielefeld Hunenburg Bonn Venusberg Dortmund Florianturm Dusseldorf Rheinturm Eggegebirge Herscheid Hochsauerland Hunau Hurtgenwald Grosshau Koln Colonius Langenberg Lugde Rischenau Koterberg Meschede geplant Minden Jakobsberg Munster Fernmeldeturm Schoppingen Siegen Sud Wesel Rheinland Pfalz Bad Kreuznach Schanzenkopf Bad Marienberg Westerwald Bornberg Daun Eifel Edenkoben Kalmit Heckenbach Schoneberg Ahrweiler Haardtkopf geplant Idar Oberstein Kaiserslautern Kettrichhof Koblenz Kuhkopf Schnee Eifel geplant Trier Petrisberg Saarland Merzig Merchingen Saarbrucken Schoksberg Sachsen Chemnitz Dresden Geyer Leipzig Lobau Neustadt Niederschona geplant Oschatz Schoneck Zwickau Ost Sachsen Anhalt Brocken Burg Dequede Petersberg Pettstadt Weissenfels Schneidlingen Wittenberg Schleswig Holstein Bungsberg Bredstedt Flensburg Garding Heide Helgoland Hennstedt Itzehoe Kiel Kronshagen Lubeck Stockelsdorf Schleswig Niebull Suderlugum Westerland Sylt Thuringen Blessberg Sonneberg Erfurt Hochheim Gera Inselsberg Jena Ossmaritz Kulpenberg Lobenstein Sieglitzberg Saalfeld Remda Weimar Ettersberg 8C Mittelfranken D 00327 DAB Block des Bayerischen Rundfunks Bayern 1 Mainfranken 96 kbps Bayern 1 Schwaben 96 kbps BR24live 64 kbps Mono BR Verkehr 16 kbps Mono Radio Teddy 72 kbps egoFM 72 kbps Radio 8 72 kbps Galaxy Mittelfranken 72 kbps Arabella Bayern 96 kbps Rock Antenne Bayern 72 kbps BR EPG 8 kbps 25 ND V Buttelberg Dillberg Hesselberg Hersbruck Nurnberg Fernmeldeturm Rothenburg ob der Tauber Treuchtlingen Weissenburg11D BR Bayern D 00165 DAB Block des Bayerischen Rundfunks Bayern 1 Oberbayern 96 kbps Bayern 1 Niederbayern Oberpfalz 96 kbps Bayern 1 Franken 96 kbps Bayern 2 96 kbps Bayern 3 96 kbps BR Klassik 144 kbps BR24 72 kbps Mono BR Schlager 96 kbps Puls 96 kbps BR Heimat 128 kbps BR Verkehr 16 kbps Mono Antenne Bayern 80 kbps BR EPG 8 kbps Daten ARD TPEG 24 kbps 8 ND V Unterfranken Alzenau Hahnenkamm Burgsinn Main Spessart Dettelbach Ebern Frammersbach Sauerberg geplant Gemunden Hammelburg Kreuzberg Rhon Miltenberg Wenschdorf Neustadt am Main Obernburg am Main Ostheim Heidelberg Pfaffenberg Aschaffenburg Schweinfurt Schonungen Volkach Wertheim Wurzburg Frankenwarte Zeil am Main Oberfranken Bad Steben Bamberg Geisberg Burgwindheim geplant Coburg Eckardtsberg Hof Labyrinthberg Kronach Kulmbach Ludwigsstadt Ebersdorf Ochsenkopf Fichtelgebirge Pegnitz Mittelfranken Ansbach geplant Buttelberg Hesselberg Hersbruck Nurnberg Fernmeldeturm Rothenburg ob der Tauber Treuchtlingen Weissenburg Oberpfalz Altenstadt Amberg Hirschau Amberg Sud Dillberg Neumarkt Fuchsmuhl Geigant Hoher Bogen Furth im Wald Hohe Linie Regensburg Kallmunz geplant Pfreimd Schonsee Drechselberg Weigendorf Niederbayern Brotjacklriegel Deggendorf Aletsberg Dingolfing Einodriegel Kelheim Landshut Altdorf Mainburg Mallersdorf Pfaffenberg Oberfrauenwald Passau Kuhberg Pfarrkirchen Rattenberg Rotthalmunster Viechtach Weigelsberg geplant Vilsbiburg Schwaben Augsburg Hotelturm Augsburg Welden Balderschwang Oberberg R Grunten Huhnerberg Harburg Kaufbeuren geplant Markt Wald Memmingen Pfander Vorarlberg Pfronten Breitenberg Ulm Kuhberg Oberbayern Bad Tolz Gaissach Berchtesgaden Jenner R Eichstatt Furstenfeldbruck Schongeising Gelbelsee Herzogstand Fahrenbergkopf Hochberg Traunstein Hohenpeissenberg Inntal Ebbs Isen Munchen Freimann Munchen Ismaning Munchen Olympiaturm Neuotting Oberammergau Laber Pfaffenhofen Wolfsberg Pfaffenhofen BR Reit im Winkl Untersberg Salzburg Tegernseer Tal Wallberg Wasserburg am Inn Koblberg Wendelstein Bayrischzell 10D DAB Bayern Testkanal BDR DAB Block der Bayern Digital Radio M94 5 96 kbps Max neo 88 kbps 96 kbps TEST Jazz 72 kbps TEST Country 96 kbps TEST Elektro 96 kbps TEST RnB Soul 96 kbps WarnTest 10D 96 kbps TEST Info 64 kbps BDR SPI 10D 64 kbps Daten TPEG K10D 32 kbps Daten 2 ND V Buttelberg Wendelstein Bayrischzell Netzbetreiber und Frequenzinhaber des Testkanals 10D ist die Bayern Digital Radio GmbH Das Projekt wird von der BLM gefordert Digitales Fernsehen DVB T2 Seit dem 29 Marz 2017 werden zwei DVB T2 Multiplexe vom Bayerischen Rundfunk im Gleichwellenbetrieb SFN ausgestrahlt synchronisiert mit den beiden Sendern Dillberg und Nurnberg Das ZDF hat an diesem Sendestandort auf seinen Multiplex verzichtet weil es uber benachbarte Grundnetzsender in Bayern sowie auch aus Hessen und Baden Wurttemberg einstrahlend diese Region ausreichend versorgt Je nach Lage kann zum stabilen Empfang des ZDF Multiplexes eine zweite separate gerichtete Dachantenne erforderlich sein Kanal Frequenz in MHz Multiplex Programme im Multiplex ERP in kW Antennen diagramm rund ND gerichtet D Polarisation horizontal H vertikal V Modulations verfahren FEC Guard intervall Bitrate in MBit s SFN29 538 ARD BR BR Fernsehen Nord HD BR Fernsehen Sud HD ARD alpha HD hr fernsehen HD MDR Thuringen HD rbb Fernsehen Berlin HD SWR BW HD 50 ND H 64 QAM 3 5 19 128 Buttelberg Dillberg Nurnberg42 642 ARD Das Erste HD arte HD Phoenix HD tagesschau24 HD One HD NDR Fernsehen HD Niedersachsen 50 ND H 64 QAM 3 5 19 128 Buttelberg Dillberg NurnbergAbgebaute Sendeanlagen Digitales Fernsehen DVB T Bis zum 29 Marz 2017 wurden vom Sender Buttelberg folgende Programme im DVB T Standard in Standardauflosung SD gesendet Kanal Frequenz in MHz Multiplex Programme im Multiplex ERP in kW Antennen diagramm rund ND gerichtet D Polarisation horizontal H vertikal V Modulations verfahren FEC Guard intervall Bitrate in MBit s SFN47 682 BR Bouquet 2 Nordbayern Bayerisches Fernsehen Franken ARD alpha MDR Fernsehen Thuringen hr fernsehen 50 ND H 16 QAM 2 3 1 4 13 27 Buttelberg Dillberg Nurnberg55 746 ARD Digital BR Bouquet 1 Das Erste BR ARTE Phoenix One 50 ND H 16 QAM 2 3 1 4 13 27 Buttelberg Dillberg NurnbergAnaloges Fernsehen Bis zur Umstellung auf DVB T wurde vom Sender Buttelberg folgendes Programm in analogem PAL gesendet Kanal Frequenz MHz Programm ERP kW Sendediagramm rund ND gerichtet D Polarisation horizontal H vertikal V 55 743 25 Das Erste BR 500 ND HWeblinksSenderportrat bei www br online de Memento vom 9 Dezember 2004 im Internet Archive Buttelberg bei Senderfotos deEinzelnachweisehttps www bayerndigitalradio de 2022 05 04 digitale innovation made in bavaria bayern schaltet neues testnetz fuer dab auf Niklas Merkelt Standort Buttelberg TV Helfer Abgerufen am 5 Mai 2022