Die Französische Bischofskonferenz französisch Conférence des Evêques de France CEF entstand aus der ehemaligen Versamml
Französische Bischofskonferenz

Die Französische Bischofskonferenz (französisch: Conférence des Evêques de France, CEF) entstand aus der ehemaligen Versammlung der Kardinäle und Erzbischöfe von Frankreich (1945–1966) und ist seit 1966 die ständige Bischofskonferenz aller Bischöfe der römisch-katholischen Kirche in Frankreich. Sie ist Mitglied im Rat der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) und ist in der Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Gemeinschaft (COMECE) vertreten.
Aufgabenstellung
Die französische Bischofskonferenz definiert ihr Hauptaugenmerk und ihre Schwerpunktarbeit auf die Begegnung im Glauben, auf die Erziehung der Kinder und Jugendlichen, auf das familiäre Zusammenleben und auf das Leben in christlicher Gemeinschaft. Sie behandelt Fragen zur Gesellschaft und fördert die Solidarität mit den Kirchen der Welt.
Arbeitsgrundlage
Die Bischofskonferenz wurde auf Basis der Verordnungen des Zweiten Vatikanischen Konzils gegründet. Sie ist eine bischöfliche Konferenz und Versammlung aller französischen Bischöfe und hat sich als apostolische Aufgabe den Erhalt der Kirchen gestellt. Sie will ihre Aufgaben und Methoden an der gegebenen Zeit ausrichten und dem Wohle der Gläubigen dienen. Ihre Arbeitsgrundlage liegt im Codex Iuris Canonici (CIC) von 1983 verankert, in dem die Modalitäten und Funktionen der Bischofskonferenzen niedergelegt sind. Die bischöfliche Versammlung ist keine Zwischeninstanz des französischen Episkopats zum Heiligen Stuhl.
Organisation
Präsidium
- Präsident
- Éric de Moulins-Beaufort, Erzbischof von Reims
- 1. Vizepräsident
- Dominique Blanchet, Bischof von Créteil
- 2. Vizepräsident
- Olivier Leborgne, Bischof von Arras
- Generalsekretär
- Hugues de Woillemont
Ständiger Rat
Der „Ständige Rat“ setzt sich aus dem Präsidenten, den beiden Vizepräsidenten und fünf weiteren gewählten Mitgliedern, aus dem Bischofskollegium, zusammen. Er bereitet die Sitzungen der Bischofskonferenz vor und ist für die Durchführung der Plenarversammlungen verantwortlich. Der Rat trifft sich jeweils im Juni und September.
Komitee
Das Komitee für Studien und Projekte wurde 2005 eingerichtet und tagt jeweils am Vorabend der Vollversammlungen. Es überwacht die laufenden Arbeiten und Projekte, legt die Dauer der Versammlungen fest und überwacht die Finanzierungsbestimmungen.
Bischöfliche Kommissionen
- Kommission für Theologie
- Kommission für Liturgie und sakramentale Seelsorge
- Kommission für Katechese
- Kommission für Priester und Laien in der Mission
- Kommission für das geweihte Leben (Ordensgemeinschaften)
- Kommission für allgemeine Missionsaufgaben
- Kommission für die Mission in Frankreich
- Kommission für das Finanzwesen
Räte der Bischofskonferenz
Durch die Bischofskonferenz wurden folgende Räte eingerichtet, ihnen gehören gewählte Bischöfe, Sachverständige und gewählte Laien an:
- Rat für die kanonischen Fragen
- Rat für die familiären und sozialen Fragen
- Rat für die Bewegungen und Assoziationen von Anhängern
- Rat für Kinder- und Jugendseelsorge
- Rat für die wirtschaftlichen, sozialen und rechtlichen Angelegenheiten
- Rat für die Einheit des Glaubens und die Beziehungen mit dem Judentum
- Rat für die Solidarität
Mitglieder
Mitglieder der Französischen Bischofskonferenz sind alle amtierenden Diözesanbischöfe des französischen Mutterlandes und der Übersee-Départements sowie in Frankreich lebende emeritierte französische Kardinäle. Bischöfe von französischen Überseegebieten mit anderem Status sind keine Mitglieder, werden aber – ohne Stimmrecht – zur Vollversammlung eingeladen.
Präsidenten
- Emmanuel Kardinal Suhard, Erzbischof von Paris (1945–1948)
- Achille Kardinal Liénart, Bischof von Lille (1948–1964)
- Maurice Kardinal Feltin, Erzbischof von Paris (1964–1969)
- François Kardinal Marty, Erzbischof von Paris (1969–1975)
- Roger Kardinal Etchegaray, Erzbischof von Marseille (1975–1981)
- Jean Vilnet, Bischof von Saint-Dié und später von Lille (1981–1987)
- Albert Kardinal Decourtray, Erzbischof von Lyon (1987–1990)
- Joseph Duval, Erzbischof von Rouen (1990–1997)
- Louis-Marie Billé, Erzbischof von Aix-en-Provence und später von Lyon (1997–2001)
- Jean-Pierre Kardinal Ricard, Erzbischof Bordeaux (2001–2007)
- André Kardinal Vingt-Trois, Erzbischof von Paris (2007–2013)
- Georges Pontier, Erzbischof von Marseille (2013–2019)
- Éric de Moulins-Beaufort, Erzbischof von Reims (seit 2019)
Weblinks
- Website Conférence des Evêques de France, CEF (Französische Bischofskonferenz), französisch
Einzelnachweise
- Église catholique en France: Conférence des évêques de France („La Conférence des évêques de France – ou Conférence épiscopale – est constituée de l’ensemble des cardinaux et évêques en activité exerçant leur charge pastorale en France métropolitaine et dans les départements d’outre-mer (D. O. M.), ainsi que des cardinaux français en retraite résidant en France.“)
- Société internationale de droit canonique et de législations religieuses comparées: L’Année canonique, Band 48, Paris 2006, S. 264
- Französische Bischofskonferenz hat neuen Vorsitzenden, katholisch.de, abgerufen am 27. November 2019
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Französische Bischofskonferenz, Was ist Französische Bischofskonferenz? Was bedeutet Französische Bischofskonferenz?
Die Franzosische Bischofskonferenz franzosisch Conference des Eveques de France CEF entstand aus der ehemaligen Versammlung der Kardinale und Erzbischofe von Frankreich 1945 1966 und ist seit 1966 die standige Bischofskonferenz aller Bischofe der romisch katholischen Kirche in Frankreich Sie ist Mitglied im Rat der Europaischen Bischofskonferenzen CCEE und ist in der Kommission der Bischofskonferenzen der Europaischen Gemeinschaft COMECE vertreten Kirchenprovinzen und Bistumer in Frankreich 2002 AufgabenstellungDie franzosische Bischofskonferenz definiert ihr Hauptaugenmerk und ihre Schwerpunktarbeit auf die Begegnung im Glauben auf die Erziehung der Kinder und Jugendlichen auf das familiare Zusammenleben und auf das Leben in christlicher Gemeinschaft Sie behandelt Fragen zur Gesellschaft und fordert die Solidaritat mit den Kirchen der Welt ArbeitsgrundlageDie Bischofskonferenz wurde auf Basis der Verordnungen des Zweiten Vatikanischen Konzils gegrundet Sie ist eine bischofliche Konferenz und Versammlung aller franzosischen Bischofe und hat sich als apostolische Aufgabe den Erhalt der Kirchen gestellt Sie will ihre Aufgaben und Methoden an der gegebenen Zeit ausrichten und dem Wohle der Glaubigen dienen Ihre Arbeitsgrundlage liegt im Codex Iuris Canonici CIC von 1983 verankert in dem die Modalitaten und Funktionen der Bischofskonferenzen niedergelegt sind Die bischofliche Versammlung ist keine Zwischeninstanz des franzosischen Episkopats zum Heiligen Stuhl OrganisationPrasidium Prasident Eric de Moulins Beaufort Erzbischof von Reims 1 Vizeprasident Dominique Blanchet Bischof von Creteil 2 Vizeprasident Olivier Leborgne Bischof von Arras Generalsekretar Hugues de WoillemontStandiger Rat Der Standige Rat setzt sich aus dem Prasidenten den beiden Vizeprasidenten und funf weiteren gewahlten Mitgliedern aus dem Bischofskollegium zusammen Er bereitet die Sitzungen der Bischofskonferenz vor und ist fur die Durchfuhrung der Plenarversammlungen verantwortlich Der Rat trifft sich jeweils im Juni und September Komitee Das Komitee fur Studien und Projekte wurde 2005 eingerichtet und tagt jeweils am Vorabend der Vollversammlungen Es uberwacht die laufenden Arbeiten und Projekte legt die Dauer der Versammlungen fest und uberwacht die Finanzierungsbestimmungen Bischofliche KommissionenKommission fur Theologie Kommission fur Liturgie und sakramentale Seelsorge Kommission fur Katechese Kommission fur Priester und Laien in der Mission Kommission fur das geweihte Leben Ordensgemeinschaften Kommission fur allgemeine Missionsaufgaben Kommission fur die Mission in Frankreich Kommission fur das FinanzwesenRate der BischofskonferenzDurch die Bischofskonferenz wurden folgende Rate eingerichtet ihnen gehoren gewahlte Bischofe Sachverstandige und gewahlte Laien an Rat fur die kanonischen Fragen Rat fur die familiaren und sozialen Fragen Rat fur die Bewegungen und Assoziationen von Anhangern Rat fur Kinder und Jugendseelsorge Rat fur die wirtschaftlichen sozialen und rechtlichen Angelegenheiten Rat fur die Einheit des Glaubens und die Beziehungen mit dem Judentum Rat fur die SolidaritatMitgliederMitglieder der Franzosischen Bischofskonferenz sind alle amtierenden Diozesanbischofe des franzosischen Mutterlandes und der Ubersee Departements sowie in Frankreich lebende emeritierte franzosische Kardinale Bischofe von franzosischen Uberseegebieten mit anderem Status sind keine Mitglieder werden aber ohne Stimmrecht zur Vollversammlung eingeladen Hauptartikel Liste der franzosischen DiozesenPrasidentenEmmanuel Kardinal Suhard Erzbischof von Paris 1945 1948 Achille Kardinal Lienart Bischof von Lille 1948 1964 Maurice Kardinal Feltin Erzbischof von Paris 1964 1969 Francois Kardinal Marty Erzbischof von Paris 1969 1975 Roger Kardinal Etchegaray Erzbischof von Marseille 1975 1981 Jean Vilnet Bischof von Saint Die und spater von Lille 1981 1987 Albert Kardinal Decourtray Erzbischof von Lyon 1987 1990 Joseph Duval Erzbischof von Rouen 1990 1997 Louis Marie Bille Erzbischof von Aix en Provence und spater von Lyon 1997 2001 Jean Pierre Kardinal Ricard Erzbischof Bordeaux 2001 2007 Andre Kardinal Vingt Trois Erzbischof von Paris 2007 2013 Georges Pontier Erzbischof von Marseille 2013 2019 Eric de Moulins Beaufort Erzbischof von Reims seit 2019 WeblinksWebsite Conference des Eveques de France CEF Franzosische Bischofskonferenz franzosischEinzelnachweiseEglise catholique en France Conference des eveques de France La Conference des eveques de France ou Conference episcopale est constituee de l ensemble des cardinaux et eveques en activite exercant leur charge pastorale en France metropolitaine et dans les departements d outre mer D O M ainsi que des cardinaux francais en retraite residant en France Societe internationale de droit canonique et de legislations religieuses comparees L Annee canonique Band 48 Paris 2006 S 264 Franzosische Bischofskonferenz hat neuen Vorsitzenden katholisch de abgerufen am 27 November 2019Nationale Bischofskonferenzen der romisch katholischen Kirche in Europa Mitglieder im Rat der europaischen Bischofskonferenzen sowie in der Kommission der Bischofskonferenzen der Europaischen Gemeinschaft Albanische Bischofskonferenz Belarussische Bischofskonferenz Belgische Bischofskonferenz Bischofskonferenz fur Bosnien und Herzegowina Bulgarische Bischofskonferenz Deutsche Bischofskonferenz Bischofskonferenz von England und Wales Franzosische Bischofskonferenz Griechische Bischofskonferenz Italienische Bischofskonferenz Irische Bischofskonferenz Kroatische Bischofskonferenz Lettische Bischofskonferenz Litauische Bischofskonferenz Erzbistum Luxemburg Maltesische Bischofskonferenz Niederlandische Bischofskonferenz Nordische Bischofskonferenz Osterreichische Bischofskonferenz Polnische Bischofskonferenz Portugiesische Bischofskonferenz Rumanische Bischofskonferenz Russische Bischofskonferenz Schottische Bischofskonferenz Schweizer Bischofskonferenz Bischofskonferenz fur Serbien Kosovo Montenegro und Nordmazedonien Slowakische Bischofskonferenz Slowenische Bischofskonferenz Spanische Bischofskonferenz Tschechische Bischofskonferenz Turkische Bischofskonferenz Ungarische Bischofskonferenz Ukrainische Bischofskonferenz Bischofssynode der ukrainisch katholischen Kirche Normdaten Korperschaft GND 1054633 9 GND Explorer lobid OGND AKS