Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Konrad Köstlin 8 Mai 1940 in Berlin ist ein deutscher Volkskundler LebenKonrad Köstlin studierte Volkskunde Soziologie u

Konrad Köstlin

  • Startseite
  • Konrad Köstlin
Konrad Köstlin
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Konrad Köstlin (* 8. Mai 1940 in Berlin) ist ein deutscher Volkskundler.

Leben

Konrad Köstlin studierte Volkskunde, Soziologie und Philosophie an den Universitäten Tübingen und München, wo er 1967 mit der Dissertation Sicherheit im Volksleben promoviert wurde. 1972 habilitierte er sich in Kiel mit der Arbeit Gilden in Schleswig-Holstein – Die Bestimmung des Standes durch „Kultur“. Nach seiner Lehrtätigkeit in Kiel, Regensburg und Tübingen wurde er 1994 zum Lehrstuhlinhaber für Volkskunde an der Universität Wien ernannt.

Köstlin war von 1983 bis 1987 Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde (dgv) und darüber hinaus langjähriger Vorsitzender der Société internationale d'ethnologie et de folklore (SIEF). Sein wissenschaftliches Gesamtwerk hat ihn über die Fachgrenzen hinaus bekannt gemacht.

Seit Anfang November 2007 ist Köstlin Vizepräsident und Leiter der wissenschaftlichen Kommission des Österreichischen Volksliedwerks. Er ist Präsident des Vereins für Volkskunde in Wien.

Im Jahr 2019 wurde Köstlin für sein umfassendes Wirken für die Volkskultur und Volkskulturforschung in Österreich mit dem Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet.

Publikationen (Auswahl)

  • Sicherheit im Volksleben. Lerche, München 1967, (München, Universität, Dissertation, 1967)
  • Gilden in Schleswig-Holstein. Die Bestimmung des Standes durch „Kultur“. Universitäts-Bibliothek, Kiel 1972, (Auch: Schwartz, Göttingen 1976, ISBN 3-509-00769-7).
  • als Herausgeber mit Rosemarie Pohl-Weber und Rainer Alsheimer: Kinderkultur (= Hefte des Focke-Museums. Nr. 73, ZDB-ID 17580-8). Focke-Museum, Bremen 1987.
  • als Herausgeber: Historische Methode und regionale Kultur. Karl-S. Kramer zum 70. Geburtstag (= Regensburger Schriften zur Volkskunde. Bd. 4). Tesdorpf, Berlin u. a. 1987, ISBN 3-924905-18-5.
  • als Herausgeber: Informationen zum Studium der Volkskunde, europäischen Ethnologie, empirischen Kulturwissenschaft an deutschsprachigen Universitäten (= DGV-Informationen. Beiheft. 3, ZDB-ID 552226-2). Deutsche Gesellschaft für Volkskunde, Regensburg 1987.
  • als Herausgeber mit Herbert Nikitsch: Ethnographisches Wissen. Zu einer Kulturtechnik der Moderne (= Veröffentlichungen des Instituts für Volkskunde der Universität Wien. Bd. 18). Institut für Volkskunde, Wien 1999, ISBN 3-902029-01-3.

Literatur

  • Elisabeth Fendl (Hrsg.): Zeitspezifisches. Konrad Köstlin zum 8. Mai 1995, Roderer, Regensburg 1995, ISBN 3-89073-784-6.
  • Volkskultur und Moderne. Europäische Ethnologie zur Jahrtausendwende. Festschrift für Konrad Köstlin zum 60. Geburtstag am 8. Mai 2000 (= Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Ethnologie der Universität Wien. Bd. 21). Institut für Europäische Ethnologie, Wien 2000, ISBN 3-902029-04-8.
  • Begegnungen. Festschrift für Konrad Köstlin zur Emeritierung am 30. September 2008, Verlag des Instituts für Europäische Ethnologie, Wien 2008 (Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Ethnologie der Universität Wien, Band 32), ISBN 978-3-902029-17-1.

Weblinks

  • Literatur von und über Konrad Köstlin im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • euroethnologie.univie.ac.at

Einzelnachweise

  1. em. o. Universitätsprofessor Dr. Konrad Köstlin erhält das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst, Pressemitteilung auf volksliedwerk.at vom 29. Oktober 2019
Normdaten (Person): GND: 122304489 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n81043645 | VIAF: 109010156 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Köstlin, Konrad
KURZBESCHREIBUNG deutscher Volkskundler
GEBURTSDATUM 8. Mai 1940
GEBURTSORT Berlin

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 15 Jul 2025 / 22:53

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Konrad Köstlin, Was ist Konrad Köstlin? Was bedeutet Konrad Köstlin?

Konrad Kostlin 8 Mai 1940 in Berlin ist ein deutscher Volkskundler LebenKonrad Kostlin studierte Volkskunde Soziologie und Philosophie an den Universitaten Tubingen und Munchen wo er 1967 mit der Dissertation Sicherheit im Volksleben promoviert wurde 1972 habilitierte er sich in Kiel mit der Arbeit Gilden in Schleswig Holstein Die Bestimmung des Standes durch Kultur Nach seiner Lehrtatigkeit in Kiel Regensburg und Tubingen wurde er 1994 zum Lehrstuhlinhaber fur Volkskunde an der Universitat Wien ernannt Kostlin war von 1983 bis 1987 Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft fur Volkskunde dgv und daruber hinaus langjahriger Vorsitzender der Societe internationale d ethnologie et de folklore SIEF Sein wissenschaftliches Gesamtwerk hat ihn uber die Fachgrenzen hinaus bekannt gemacht Seit Anfang November 2007 ist Kostlin Vizeprasident und Leiter der wissenschaftlichen Kommission des Osterreichischen Volksliedwerks Er ist Prasident des Vereins fur Volkskunde in Wien Im Jahr 2019 wurde Kostlin fur sein umfassendes Wirken fur die Volkskultur und Volkskulturforschung in Osterreich mit dem Osterreichischen Ehrenkreuzes fur Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet Publikationen Auswahl Sicherheit im Volksleben Lerche Munchen 1967 Munchen Universitat Dissertation 1967 Gilden in Schleswig Holstein Die Bestimmung des Standes durch Kultur Universitats Bibliothek Kiel 1972 Auch Schwartz Gottingen 1976 ISBN 3 509 00769 7 als Herausgeber mit Rosemarie Pohl Weber und Rainer Alsheimer Kinderkultur Hefte des Focke Museums Nr 73 ZDB ID 17580 8 Focke Museum Bremen 1987 als Herausgeber Historische Methode und regionale Kultur Karl S Kramer zum 70 Geburtstag Regensburger Schriften zur Volkskunde Bd 4 Tesdorpf Berlin u a 1987 ISBN 3 924905 18 5 als Herausgeber Informationen zum Studium der Volkskunde europaischen Ethnologie empirischen Kulturwissenschaft an deutschsprachigen Universitaten DGV Informationen Beiheft 3 ZDB ID 552226 2 Deutsche Gesellschaft fur Volkskunde Regensburg 1987 als Herausgeber mit Herbert Nikitsch Ethnographisches Wissen Zu einer Kulturtechnik der Moderne Veroffentlichungen des Instituts fur Volkskunde der Universitat Wien Bd 18 Institut fur Volkskunde Wien 1999 ISBN 3 902029 01 3 LiteraturElisabeth Fendl Hrsg Zeitspezifisches Konrad Kostlin zum 8 Mai 1995 Roderer Regensburg 1995 ISBN 3 89073 784 6 Volkskultur und Moderne Europaische Ethnologie zur Jahrtausendwende Festschrift fur Konrad Kostlin zum 60 Geburtstag am 8 Mai 2000 Veroffentlichungen des Instituts fur Europaische Ethnologie der Universitat Wien Bd 21 Institut fur Europaische Ethnologie Wien 2000 ISBN 3 902029 04 8 Begegnungen Festschrift fur Konrad Kostlin zur Emeritierung am 30 September 2008 Verlag des Instituts fur Europaische Ethnologie Wien 2008 Veroffentlichungen des Instituts fur Europaische Ethnologie der Universitat Wien Band 32 ISBN 978 3 902029 17 1 WeblinksLiteratur von und uber Konrad Kostlin im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek euroethnologie univie ac atEinzelnachweiseem o Universitatsprofessor Dr Konrad Kostlin erhalt das Osterreichische Ehrenkreuz fur Wissenschaft und Kunst Pressemitteilung auf volksliedwerk at vom 29 Oktober 2019Normdaten Person GND 122304489 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n81043645 VIAF 109010156 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Kostlin KonradKURZBESCHREIBUNG deutscher VolkskundlerGEBURTSDATUM 8 Mai 1940GEBURTSORT Berlin

Neueste Artikel
  • Juli 15, 2025

    Urgeschichte Österreichs

  • Juli 16, 2025

    Ulrich Köpf

  • Juli 16, 2025

    Ulrich Döring

  • Juli 16, 2025

    Ulmer Münster

  • Juli 15, 2025

    Ultner Urlärchen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.