Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Europäische Semester für die Koordinierung der Wirtschaftspolitik wurde 2011 im Rahmen der Europa 2020 Strategie ein

Europäisches Semester

  • Startseite
  • Europäisches Semester
Europäisches Semester
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Europäische Semester für die Koordinierung der Wirtschaftspolitik wurde 2011 im Rahmen der Europa-2020-Strategie eingeführt. Das Europäische Semester entstand auf Vorschlag der Europäischen Kommission und ermöglicht ihr die frühzeitige Überprüfung der nationalen Haushalts- und Reformentwürfe, bevor diese von den nationalen Parlamenten beschlossen werden. Das Hauptziel ist die Sicherung der nationalen Haushaltsdisziplin und eine leistungsfähigere Wirtschaft.

Ablauf

Das Europäische Semester besteht aus einer festen Abfolge. Im Januar wird von der Europäischen Kommission der Jahreswachstumsbericht vorgestellt. Dieser analysiert jährlich die wirtschaftliche Lage der gesamten EU sowie der einzelnen Mitgliedstaaten. Im März einigt sich der Europäische Rat auf die wichtigsten Maßnahmen. Bis April müssen die Mitgliedstaaten ihre Stabilitäts- bzw. Konvergenzprogramme zu ihren nationalen Haushalten vorlegen. Diese dienen als Grundlage für die länderspezifischen Empfehlungen, welche von der Kommission bis Juni für jeden einzelnen Mitgliedstaat erarbeitet und vorgestellt werden – sie werden dem ECOFIN-Rat und dem Europäischen Rat zum Beschluss vorgelegt. Anfang Juli veröffentlicht der Europäische Rat die länderspezifischen Empfehlungen. Diese werden von den meisten Mitgliedstaaten lediglich zur Kenntnis genommen, bei der Verabschiedung ihrer nationalen Haushaltspläne und Politikmaßnahmen jedoch selten umgesetzt. So stellte das Europaparlament 2014 fest, dass die EU-Staaten weniger als 10 Prozent der von der Kommission empfohlenen Reformen umgesetzt haben. Der Jahreswachstumsbericht des Folgejahres evaluiert, ob und inwiefern die länderspezifischen Empfehlungen von den Mitgliedstaaten einbezogen wurden.

Kernelemente

Das Europäische Semester besteht seit 2012 aus drei festen Elementen, welche miteinander verbunden sind:

  1. Länderspezifische Empfehlungen
  2. Überprüfung des Verfahrens bei einem makroökonomischen Ungleichgewicht
  3. Vorschläge im Zusammenhang mit dem Defizitverfahren

1. Länderspezifische Empfehlungen

Die länderspezifischen Empfehlungen werden von der Europäischen Kommission erarbeitet. Sie basieren auf der Evaluation der Umsetzung der im Vorjahr ausgesprochenen Empfehlungen in jedem einzelnen Mitgliedstaat. Die Empfehlungen begründen sich auf der Analyse der Nationalen Reformprogramme und Stabilitäts- oder Konvergenzprogramme. Die Empfehlungen beziehen sich auf eine Vielzahl von Themen, u. a. öffentliche Finanzen und Strukturerneuerungen im Bereich der Besteuerung sowie arbeitsmarktrelevante Fragen wie z. B. die Jugendarbeitslosigkeit. Die Empfehlungen beinhalten auch die Schlussfolgerungen des Verfahrens bei einem ökonomischen Ungleichgewicht bei den betroffenen Ländern.

2. Überprüfung des Verfahrens bei einem makroökonomischen Ungleichgewicht

Ein Warnmechanismus-Bericht bestimmt die Mitgliedstaaten, welche einer weiteren ökonomischen Analyse benötigen. Im Gesamtwirtschaftlichen Ungleichgewichtsverfahren soll festgestellt werden, ob bereits makroökonomische Ungleichgewichte vorliegen oder das Risiko deren Entstehung in naher Zukunft vorliegen könnte. Grundsätzlich werden im Verfahren Ursprung, Art und Umfang der (potentiellen) makroökonomischen Ungleichgewichte analysiert und anschließend eine Bewertung abgegeben, ob im betreffenden Land dieses Ungleichgewicht besteht. Das Verfahren wurde 2012 eingeführt. 2013 wurde die zweite Runde abgeschlossen. Bisher wurde das Verfahren in folgenden Mitgliedstaaten angewandt: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Italien, Malta, die Niederlande, Schweden, Slowenien, Spanien, Ungarn, das Vereinigte Königreich und Zypern.

3. Vorschläge im Zusammenhang mit dem Defizitverfahren

Die Kommission legt dem Rat ihre Vorschläge im Bezug auf das Defizitverfahren vor.

Siehe auch

  • Europäisches Semester 2014

Weblinks

  • The European Semester, auf der Webseite der Europäischen Kommission
  • Offizielle Pressemitteilung des ECOFIN-Rates zum Beschluss des Europäischen Semesters (PDF; 170 kB)
  • EU-Kommission stellt die Maßnahmen im Rahmen des Europäischen Semesters 2012 vor

Einzelnachweise

  1. europa.eu: Ein Europäisches Semester – für eine leistungsfähigere Wirtschaft (Memento vom 1. November 2013 im Internet Archive)
  2. Werner Mussler: Staaten pfeifen auf Brüsseler Empfehlungen. Mit großen Erwartungen wurde das Frühwarnsystem für falsche Wirtschaftspolitik eingeführt. Doch das „europäische Semester“ funktioniert nicht. Die EU-Länder scheren sich kaum um die Hinweise der Kommission. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 18. Juni 2014, S. 19 (faz.net). 
  3. BMBF: Monitoring – Europäisches Semester (Memento vom 21. Dezember 2011 im Internet Archive)
  4. Europäische Kommission - Pressemitteilung: EU-Kommission stellt die nächsten Maßnahmen für mehr Stabilität, Wachstum und Arbeitsplätze vor,[1]
  5. Europäische Kommission - 2012 country-specific recommendations in the context of the European Semester: Frequently asked questions,[2]
  6. Europäische Kommission - Makroökonomische Ungleichgewichte: Kommission schließt eingehende Überprüfungen für 13 Mitgliedstaaten ab,[3]
  7. europa.eu: Rechtliche Grundlagen des Defizitverfahrens der EU (Memento vom 7. Oktober 2015 im Internet Archive; PDF; 35 KB)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 15 Jul 2025 / 21:13

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Europäisches Semester, Was ist Europäisches Semester? Was bedeutet Europäisches Semester?

Das Europaische Semester fur die Koordinierung der Wirtschaftspolitik wurde 2011 im Rahmen der Europa 2020 Strategie eingefuhrt Das Europaische Semester entstand auf Vorschlag der Europaischen Kommission und ermoglicht ihr die fruhzeitige Uberprufung der nationalen Haushalts und Reformentwurfe bevor diese von den nationalen Parlamenten beschlossen werden Das Hauptziel ist die Sicherung der nationalen Haushaltsdisziplin und eine leistungsfahigere Wirtschaft AblaufDas Europaische Semester besteht aus einer festen Abfolge Im Januar wird von der Europaischen Kommission der Jahreswachstumsbericht vorgestellt Dieser analysiert jahrlich die wirtschaftliche Lage der gesamten EU sowie der einzelnen Mitgliedstaaten Im Marz einigt sich der Europaische Rat auf die wichtigsten Massnahmen Bis April mussen die Mitgliedstaaten ihre Stabilitats bzw Konvergenzprogramme zu ihren nationalen Haushalten vorlegen Diese dienen als Grundlage fur die landerspezifischen Empfehlungen welche von der Kommission bis Juni fur jeden einzelnen Mitgliedstaat erarbeitet und vorgestellt werden sie werden dem ECOFIN Rat und dem Europaischen Rat zum Beschluss vorgelegt Anfang Juli veroffentlicht der Europaische Rat die landerspezifischen Empfehlungen Diese werden von den meisten Mitgliedstaaten lediglich zur Kenntnis genommen bei der Verabschiedung ihrer nationalen Haushaltsplane und Politikmassnahmen jedoch selten umgesetzt So stellte das Europaparlament 2014 fest dass die EU Staaten weniger als 10 Prozent der von der Kommission empfohlenen Reformen umgesetzt haben Der Jahreswachstumsbericht des Folgejahres evaluiert ob und inwiefern die landerspezifischen Empfehlungen von den Mitgliedstaaten einbezogen wurden KernelementeDas Europaische Semester besteht seit 2012 aus drei festen Elementen welche miteinander verbunden sind Landerspezifische Empfehlungen Uberprufung des Verfahrens bei einem makrookonomischen Ungleichgewicht Vorschlage im Zusammenhang mit dem Defizitverfahren1 Landerspezifische Empfehlungen Die landerspezifischen Empfehlungen werden von der Europaischen Kommission erarbeitet Sie basieren auf der Evaluation der Umsetzung der im Vorjahr ausgesprochenen Empfehlungen in jedem einzelnen Mitgliedstaat Die Empfehlungen begrunden sich auf der Analyse der Nationalen Reformprogramme und Stabilitats oder Konvergenzprogramme Die Empfehlungen beziehen sich auf eine Vielzahl von Themen u a offentliche Finanzen und Strukturerneuerungen im Bereich der Besteuerung sowie arbeitsmarktrelevante Fragen wie z B die Jugendarbeitslosigkeit Die Empfehlungen beinhalten auch die Schlussfolgerungen des Verfahrens bei einem okonomischen Ungleichgewicht bei den betroffenen Landern 2 Uberprufung des Verfahrens bei einem makrookonomischen Ungleichgewicht Ein Warnmechanismus Bericht bestimmt die Mitgliedstaaten welche einer weiteren okonomischen Analyse benotigen Im Gesamtwirtschaftlichen Ungleichgewichtsverfahren soll festgestellt werden ob bereits makrookonomische Ungleichgewichte vorliegen oder das Risiko deren Entstehung in naher Zukunft vorliegen konnte Grundsatzlich werden im Verfahren Ursprung Art und Umfang der potentiellen makrookonomischen Ungleichgewichte analysiert und anschliessend eine Bewertung abgegeben ob im betreffenden Land dieses Ungleichgewicht besteht Das Verfahren wurde 2012 eingefuhrt 2013 wurde die zweite Runde abgeschlossen Bisher wurde das Verfahren in folgenden Mitgliedstaaten angewandt Belgien Bulgarien Danemark Finnland Frankreich Italien Malta die Niederlande Schweden Slowenien Spanien Ungarn das Vereinigte Konigreich und Zypern 3 Vorschlage im Zusammenhang mit dem Defizitverfahren Die Kommission legt dem Rat ihre Vorschlage im Bezug auf das Defizitverfahren vor Siehe auchEuropaisches Semester 2014WeblinksThe European Semester auf der Webseite der Europaischen Kommission Offizielle Pressemitteilung des ECOFIN Rates zum Beschluss des Europaischen Semesters PDF 170 kB EU Kommission stellt die Massnahmen im Rahmen des Europaischen Semesters 2012 vorEinzelnachweiseeuropa eu Ein Europaisches Semester fur eine leistungsfahigere Wirtschaft Memento vom 1 November 2013 im Internet Archive Werner Mussler Staaten pfeifen auf Brusseler Empfehlungen Mit grossen Erwartungen wurde das Fruhwarnsystem fur falsche Wirtschaftspolitik eingefuhrt Doch das europaische Semester funktioniert nicht Die EU Lander scheren sich kaum um die Hinweise der Kommission In Frankfurter Allgemeine Zeitung 18 Juni 2014 S 19 faz net BMBF Monitoring Europaisches Semester Memento vom 21 Dezember 2011 im Internet Archive Europaische Kommission Pressemitteilung EU Kommission stellt die nachsten Massnahmen fur mehr Stabilitat Wachstum und Arbeitsplatze vor 1 Europaische Kommission 2012 country specific recommendations in the context of the European Semester Frequently asked questions 2 Europaische Kommission Makrookonomische Ungleichgewichte Kommission schliesst eingehende Uberprufungen fur 13 Mitgliedstaaten ab 3 europa eu Rechtliche Grundlagen des Defizitverfahrens der EU Memento vom 7 Oktober 2015 im Internet Archive PDF 35 KB

Neueste Artikel
  • Juli 16, 2025

    Rössener Kultur

  • Juli 16, 2025

    Römischer Travertin

  • Juli 15, 2025

    Römischer Ritus

  • Juli 15, 2025

    Römischer Name

  • Juli 16, 2025

    Römisches Theater

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.