Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Achim Häßler 7 Juli 1953 in Colditz ist ein deutscher Physiker und Politiker FDP Leben und BerufNach dem Abitur absolvie

Achim Häßler

  • Startseite
  • Achim Häßler
Achim Häßler
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Achim Häßler (* 7. Juli 1953 in Colditz) ist ein deutscher Physiker und Politiker (FDP).

Leben und Beruf

Nach dem Abitur absolvierte Häßler zunächst eine Ausbildung zum Agrotechniker. Er studierte von 1975 bis 1980 Physik an der Technischen Universität Dresden, bestand die Prüfung als Diplom-Physiker und war von 1980 bis 1988 als wissenschaftlich-technischer Mitarbeiter beim Forschungszentrum der Carl Zeiss in Jena tätig. Daneben nahm er 1983 ein Studium der Mikroprozessortechnik an der Technischen Hochschule Karl-Marx-Stadt auf, das er 1985 als Fachphysiker abschloss. 1989 erhielt er eine Stelle an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Bereich Medizin, Arbeitsgruppe Medizinische Informatik. Heute betätigt er sich in der Forschung am Jenaer Universitätsklinikum.

Politik

Häßler trat in die Freie Demokratische Partei (FDP) ein und wurde 1990 in den Thüringer Landtag gewählt, dem er bis 1994 angehörte. Hier war er Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Fraktion.

Quellen

  • Häßler, Achim. In: Wer ist wer? Das deutsche Who’s who. 35. Ausgabe. Schmidt-Römhild, Lübeck 1996 (CD-ROM-Ausgabe).
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 4. November 2023.
Personendaten
NAME Häßler, Achim
KURZBESCHREIBUNG deutscher Physiker und Politiker (FDP), MdL
GEBURTSDATUM 7. Juli 1953
GEBURTSORT Colditz

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 12:48

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Achim Häßler, Was ist Achim Häßler? Was bedeutet Achim Häßler?

Achim Hassler 7 Juli 1953 in Colditz ist ein deutscher Physiker und Politiker FDP Leben und BerufNach dem Abitur absolvierte Hassler zunachst eine Ausbildung zum Agrotechniker Er studierte von 1975 bis 1980 Physik an der Technischen Universitat Dresden bestand die Prufung als Diplom Physiker und war von 1980 bis 1988 als wissenschaftlich technischer Mitarbeiter beim Forschungszentrum der Carl Zeiss in Jena tatig Daneben nahm er 1983 ein Studium der Mikroprozessortechnik an der Technischen Hochschule Karl Marx Stadt auf das er 1985 als Fachphysiker abschloss 1989 erhielt er eine Stelle an der Friedrich Schiller Universitat Jena Bereich Medizin Arbeitsgruppe Medizinische Informatik Heute betatigt er sich in der Forschung am Jenaer Universitatsklinikum PolitikHassler trat in die Freie Demokratische Partei FDP ein und wurde 1990 in den Thuringer Landtag gewahlt dem er bis 1994 angehorte Hier war er Parlamentarischer Geschaftsfuhrer der FDP Fraktion QuellenHassler Achim In Wer ist wer Das deutsche Who s who 35 Ausgabe Schmidt Romhild Lubeck 1996 CD ROM Ausgabe Normdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 4 November 2023 PersonendatenNAME Hassler AchimKURZBESCHREIBUNG deutscher Physiker und Politiker FDP MdLGEBURTSDATUM 7 Juli 1953GEBURTSORT Colditz

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Hans Wölffer

  • Juli 18, 2025

    Hans Stüwe

  • Juli 18, 2025

    Hans Sträuli

  • Juli 18, 2025

    Hans Rühle

  • Juli 18, 2025

    Hans Rösch

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.