Biblische Erzählungen auch Bibelgeschichten oder biblische Geschichten genannt sind mehr oder minder freie Nacherzählung
Biblische Erzählung

Biblische Erzählungen, auch Bibelgeschichten oder biblische Geschichten genannt, sind mehr oder minder freie Nacherzählungen biblischer Stoffe, entweder mündlich durch einen Erzähler (zum Beispiel in einem Erzählzelt auf Kirchentagen) oder traditionell als Lektüre von biblischen Geschichtensammlungen, häufig in vereinfachter Sprache in sogenannten Kinderbibeln.
Einige biblische Erzählungen sind im allgemeinen Sprachgebrauch sprichwörtlich geworden oder werden in feststehenden Redewendungen verwendet, wie das salomonische Urteil, der Tanz ums goldene Kalb, ungläubiger Thomas oder sintflutartiger Regen.
Themen und Inhalt
Während bei Bibelgeschichten aus dem Alten Testament die biblische Urgeschichte und das Handeln Gottes mit dem Volk Israel im Vordergrund stehen, bilden bei biblischen Erzählungen, die ihren Stoff aus dem Neuen Testament beziehen, meist Ereignisse um das Wirken Jesu Christi den Schwerpunkt. Zu den biblischen Geschichten zählt man nicht zuletzt auch die zahlreichen Gleichnisse, die Jesus seinen Zuhörern zu erzählen pflegte.
In biblischen Erzählungen findet sich ein weites Spektrum menschlicher Erfahrungen, Erkenntnisse und Emotionen.
Fehlverhalten wird nicht beschönigt, sondern offengelegt. Bibelgeschichten kennen keine Tabus, egal ob es sich um Mord, Ehebruch, Lüge, Betrug, Intrigen, Diebstahl oder Vergewaltigung handelt. Aber auch wenn sich Menschen zum Guten ändern, indem sie Reue zeigen oder Buße tun und Vergebung ihrer Sünden empfangen, wird das genau berichtet.
Nacherzählte Bibelgeschichten
Die Wiedergabe biblischer Erzählungen hat eine lange Tradition in der religiösen Erziehung in Familie und Gottesdienst. In vielen christlichen Familien wird Kindern aus Kinderbibeln vorgelesen und die Kinder erfahren unterschiedliche Bibelgeschichten auch beim Besuch von Kindergottesdiensten oder der Sonntagsschule. Das Verschenken von Büchern mit biblischen Geschichten aus Anlass der Erstkommunion, an Kindergeburtstagen oder zu Weihnachten ist eine gängige Praxis. Auch im Religionsunterricht, besonders in der Grundschule, werden durch Lesen und Besprechung biblischer Erzählungen elementare Kenntnisse der Heiligen Schrift vermittelt. Lesungen von Bibelgeschichten bilden oft auch die Basis für Predigten in Gottesdiensten.
In den USA wurde 1977 das Network of Biblical Storytellers (NOBS) gegründet, das sich der Ausbildung von professionellen Erzählern biblischer Geschichten verschrieben hat. Inzwischen gibt es Ableger dieses Netzwerkes in Australien, Kanada, Großbritannien und Singapur. In Melbourne, Australien, hat sich die Theatergruppe The Backyard Bard auf das Erzählen biblischer Geschichten auf der Bühne spezialisiert.
Verständnis literarischer Erzählweisen in der Bibel
Für viele praktizierende Christen ist die „Irrtumslosigkeit“ der Bibel sehr wichtig. Probleme können entstehen, wenn einzelne Züge biblischer Erzählungen im Widerspruch zu Erkenntnissen der Naturwissenschaft oder der Archäologie stehen. Einzelne Bibelforscher greifen zu mitunter skurrilen natürlichen Erklärungsversuchen für biblische Erzählungen, zum Beispiel Blitzeis auf dem See Genezareth, so dass Jesus scheinbar auf dem Wasser laufen konnte, oder deuten die Berichte über die Sintflut als einen lokalen Tsunami.
Die Vertreter der historisch-kritischen Methode der Bibelauslegung sind der Meinung, dass in der Bibel auch literarische Gattungen wie Mythen und Legenden benutzt werden, um das Mysterium des Heilswirkens Gottes am Menschen und in der Welt zum Ausdruck zu bringen. Diese Hermeneutik hat sich die römisch-katholische Kirche in der Apostolischen Konstitution Dei verbum zu eigen gemacht: Die „Wahrheit“ der Bibel sei nicht immer bzw. nur die historische Richtigkeit und Tatsächlichkeit des Dargestellten, sondern „die Wahrheit wird je anders dargelegt und ausgedrückt in Texten von in verschiedenem Sinn geschichtlicher, prophetischer oder dichterischer Art, oder in anderen Redegattungen. … Will man richtig verstehen, was der heilige Verfasser in seiner Schrift aussagen wollte, so muß man schließlich genau auf die vorgegebenen umweltbedingten Denk-, Sprach- und Erzählformen achten, die zur Zeit des Verfassers herrschten, wie auf die Formen, die damals im menschlichen Alltagsverkehr üblich waren.“
Jesus von Nazaret und die meisten seiner Zuhörer waren Juden. Jesus predigte im Vorstellungsrahmen des jüdischen Volkes und stellte sich bewusst in den Traditionszusammenhang der göttlichen Erwählung des Volkes Israel: „Denkt nicht, ich sei gekommen, um das Gesetz und die Propheten aufzuheben! Ich bin nicht gekommen, um aufzuheben, sondern um zu erfüllen.“ Mt 5,17 EU Er sprach in Gleichnissen und bezog sich auf Motive des jüdischen Tanach wie Adam und Eva (Mt 19,4 GNB), Lot und dessen Frau (Lk 17,28–32 GNB), Mose, Salomo oder die Königin von Saba (Mt 12,42 GNB) sowie auf Ereignisse wie die Sintflut und die Arche Noah (Lk 17,26–27 GNB), die Vernichtung von Sodom und Gomorra oder auf Jona im Bauch des großen Fisches (Mt 12,40–41 EU).
Kenntnis in der Bevölkerung
Zu den bekanntesten biblischen Erzählungen gehören:
- Adam und Eva
- Die Arche Noah und die Sintflut
- Der Turmbau zu Babel
- Die Erzelternerzählung (Vätergeschichte) von Abraham und Sarah und ihren Nachkommen
- Die Zerstörung von Sodom und Gomorra
- Jakobs Traum
- Die Josefsgeschichte
- Mose und die Zehn Gebote
- David und Goliath
- Jona im Bauch des Fisches
- Die Geburt Jesu in Bethlehem
- Gleichnis vom verlorenen Sohn
- Gleichnis vom barmherzigen Samariter
- Das Abendmahl
- Die Kreuzigung Jesu
Gehörte die Kenntnis vieler biblischer Erzählungen in christlich geprägten Ländern über Jahrhunderte praktisch zur Allgemeinbildung, so ist dieses Wissen sowohl unter Erwachsenen als auch unter Kindern und Jugendlichen in den letzten Jahrzehnten stark zurückgegangen, obwohl das Angebot an verfügbaren Bibelübersetzungen und von im Buchhandel angebotenen Kinderbibeln ständig zugenommen hat.
Bei zwei repräsentativen Umfragen des Instituts für Demoskopie Allensbach aus den Jahren 1995 und 2005 kannte nur die Hälfte der Befragten mehr als 7 von 19 bekannten Bibelgeschichten. 24 % hatten überhaupt keine Bibelkenntnisse. Besonders im Osten Deutschlands und unter Jugendlichen waren die biblischen Erzählungen wenig bekannt. Als Gründe dafür werden eine zunehmende Kirchenferne und Entfremdung von christlichen Traditionen bei vielen Menschen, die wachsende Zahl von Kirchenaustritten, aber auch die stark angewachsene Konkurrenz durch unterschiedlichste Medien und Unterhaltungsangebote angesehen.
In Italien beunruhigte im November 2005 die mangelnde Kenntnis der Heiligen Schrift eine Gruppe italienischer Intellektueller um den Schriftsteller Umberto Eco und den Philosophen Gianni Vattimo so sehr, dass diese mit einer Unterschriftenkampagne ihrer Forderung Nachdruck verleihen wollten, die Bibel wieder stärker in den Schulunterricht einzubeziehen, weil sich die Unkenntnis biblischer Erzählungen zunehmend „negativ auf das Verständnis von Kunst, Musik, Literatur, Politik und Wirtschaft“ auswirke.
Biblische Erzählungen in der Kunst
Biblische Erzählungen bilden Motive zahlreicher künstlerischer Verarbeitungen, unter anderem in der Bildenden Kunst, Literatur oder Musik, und waren Basis für etliche Verfilmungen von biblischen Stoffen.
Beispiele aus der Bildenden Kunst
- Adam und Eva, Bronzerelief von Lorenzo Ghiberti
- Sintflutbrunnen im Rosengarten in Coburg von Ferdinand Lepcke
- Turmbau zu Babel, mehrere Gemälde von Pieter Bruegel dem Älteren
- Jakobssegen, Gemälde von Rembrandt
- Josef in Ägypten, Gemälde von Jacopo da Pontormo
- Simsonbrunnen in Bern und in Gera
- Urteil des Salomon, Gemälde von Nicolas Poussin
- Das Gastmahl des Belsazar, Gemälde von Rembrandt
- Zwölfjähriger Jesus im Tempel, Gemälde von Bernhard Strigel
- Die Hochzeit zu Kana, Gemälde von Paolo Veronese
- Das Abendmahl, Gemälde von Leonardo da Vinci
- Die Verspottung Christi, Gemälde von Matthias Grünewald
- Die Kreuzigung, Gemälde von Jacopo Tintoretto
- Beweinung Christi, Gemälde von Bernhard Strigel
- Sturz der gefallenen Engel, Gemälde von Pieter Bruegel dem Älteren
- Das Jüngste Gericht, Triptychon von Hans Memling
Beispiele aus der Literatur
- Joseph und seine Brüder, Roman-Tetralogie von Thomas Mann
- Jefta und seine Tochter, Roman von Lion Feuchtwanger
- Die Biblische Geschichte. Erzählt von Stefan Andres. Droemer, München/Zürich 1965.
- Der König David Bericht, Erzählung von Stefan Heym (1972)
- Die drei dunklen Könige, Kurzgeschichte von Wolfgang Borchert (1946)
Beispiele aus der Musik
Die Musikgeschichte ist untrennbar mit biblischen Erzählungen verbunden. So sind ganze Gattungen hauptsächlich diesem Themenbereich verpflichtet: Oratorium, Choral, Motette, Messe, Requiem. Neben der expliziten Kirchenmusik sind in allen textgebundenen musikalischen Formen unter anderem auch biblische Erzählungen verarbeitet, bis hin zu biblischen Anspielungen in populärer Musik, wie zum Beispiel Jesus in der Popmusik.
- Die Schöpfung, Oratorium von Joseph Haydn
- Die Jakobsleiter, Oratorium von Arnold Schönberg
- Rebekka, Oper von B. Pisani, 1865
- Mosè in Egitto, Oper von Gioachino Rossini
- Joshua, Oratorium von Georg Friedrich Händel
- Samson et Dalila, Oper von Camille Saint-Saëns
- David et Jonathas, Oper von Marc-Antoine Charpentier (1688)
- König David, Symphonischer Psalm in drei Teilen von Arthur Honegger nach dem Drama von René Morax (1921/1923)
- Elias, Oratorium von Felix Mendelssohn Bartholdy
- Nabucco, Oper von Giuseppe Verdi
- Esther, Oratorium von Georg Friedrich Händel
- Lazarus, Vokalwerk von Franz Schubert
- Christus am Ölberge, Oratorium von Ludwig van Beethoven
- Matthäuspassion, Oratorium von Johann Sebastian Bach
- Das Buch mit sieben Siegeln, Oratorium von Franz Schmidt
- Die Bibel – Eine gesprochene Symphonie, Performance-Show von Ben Becker
Auswahl biblischer Erzählungen im Alten Testament
- Gott erschafft die Welt, Pflanzen, Tiere und den Menschen – Die Schöpfung
- Adam und Eva
- Im Garten Eden
- Der Baum des Lebens und der Baum der Erkenntnis von Gut und Böse
- Der Sündenfall (Gen 3,1–24 GNB)
- Die Vertreibung aus dem Paradies
- Die Nachkommen des ersten Menschenpaares
- Kain tötet seinen Bruder Abel (Gen 4,2–26 GNB)
- Jubal, Jabal und Tubal-Kain
- So alt wie Methusalem
- Der gottestreue Henoch
- Die Nephilim – Riesen auf der Erde
- Noach
- Der Bau der Arche (Gen 6,9–22 GNB)
- Die Sintflut
- Der erste Regenbogen (Gen 9,1–17 GNB)
- Nimrod, der erste Herrscher
- Der Turmbau zu Babel (Gen 11,1–9 GNB)
- Die Babylonische Sprachverwirrung
- Abraham
- Abraham Berufung: Umzug von Ur nach Kanaan
- Abraham bei Melchisedek
- Abraham und Sara wird ein Sohn versprochen
- Die Bindung Isaaks (Gen 22,1–18 GNB)
- Hagar und Ismael
- Rebekka, eine Frau für Isaak
- Lot
- Lot und Abraham trennen sich
- Die Vernichtung von Sodom und Gomorra (Gen 19,1–29 GNB)
- Jakob
- Esau verkauft sein Erstgeburtsrecht für ein Linsengericht an seinen Bruder (Gen 25,29–34 GNB)
- Jakob empfängt den für Esau bestimmten Segen (Gen 27,1–40 GNB)
- Jakobs Flucht nach Haran
- Jakob heiratet Lea und Rachel
- Jakob verlässt Laban und kehrt zu seinem Bruder zurück
- Jakob erhält von JHWH den Namen Israel
- Jakob und seine zwölf Söhne
- Dina in Sichem (Gen 34,1–31 GNB)
- Josef und seine Brüder
- Josefs Träume
- Josef wird nach Ägypten verkauft
- Josef bei Potifar (Gen 39,1–18 GNB)
- Josef im Gefängnis
- Josef deutet die Träume des Pharao (Gen 41,1–45 GNB)
- Josef testet seine Brüder
- Jakobs Familie siedelt in Ägypten
- Der gottesfürchtige Ijob
- Der Satan bezweifelt Hiobs Treue zu Gott
- Die Hiobsbotschaften
- Drei falsche Freunde besuchen Ijob
- Elihu stellt vieles richtig
- JHWH antwortet Ijob
- Der Behemoth und der Leviathan
- Gott belohnt die Treue Ijobs
- Die Israeliten in der Sklaverei
- Mose
- Die Geburt und Errettung des Mose (Ex 2,1–10 GNB)
- Mose flieht nach Midian
- Mose heiratet Zippora, eine Tochter Jitros
- Der brennende Dornbusch
- Mose und sein Bruder Aaron vor dem Pharao
- Die zehn Plagen über Ägypten
- Die Wanderung der Israeliten ins Gelobte Land
- Der Auszug aus Ägypten
- Der Durchzug durch das Schilfmeer
- Das Manna
- Die Zehn Gebote
- Das goldene Kalb (Ex 32,1–35 GNB)
- Die Stiftshütte und die Bundeslade
- Der Aufstand der Rotte Korach wird niedergeschlagen
- Die zwölf Kundschafter in Kanaan
- Nur Kaleb und Josua erhalten eine Verheißung
- Aaron wird Hohepriester
- Die Kupferschlange
- Bileams Esel redet
- Josua wird der neue Anführer der Israeliten
- Die Landnahme und die Verteilung des Landes an die Zwölf Stämme Israels
- Rahab hilft den israelitischen Kundschaftern
- Die Durchquerung des Jordan
- Die Mauern von Jericho
- Der Diebstahl des Achan und der Kampf gegen Ai
- Die List der Gibeoniter
- Die Sonne steht still über Gibeon
- Rut und Noomi
- Boas heiratet Rut
- Die Zeit der Richter
- Debora, Barak und Sisera
- Gideon und seine 300 Männer siegen über Midian (Ri 7,1–25 GNB)
- Abimelech macht sich in Sichem zum König
- Jiftachs leichtfertiges Versprechen (Ri 11,1–40 GNB)
- Samson, der starke Nasiräer, kämpft gegen die Philister
- Samson und Delila (Ri 16,1–31 GNB)
- Samuel
- Hanna betet in der Stiftshütte um einen Sohn
- Der kleine Samuel beim Hohepriester Eli
- Die Philister rauben die Bundeslade und bringen sie wieder zurück
- Nach dem Tod von Eli und dessen Söhnen wird Samuel Hohepriester
- Samuel salbt Saul zum ersten König Israels
- David
- JHWH erwählt den Schafhirten David zum Nachfolger Sauls
- David besiegt den Riesen Goliat (1 Sam 17,1–57 GNB)
- Der eifersüchtige Saul trachtet David nach dem Leben
- Jonatans Freundschaft mit David
- Nabal und Abigail
- Saul befragt die Hexe von Endor (1 Sam 28,3–25 GNB)
- David wird König von Israel
- Die Bundeslade kommt nach Jerusalem
- Davids Ehebruch mit Batseba (2 Sam 11,2–27 GNB)
- Der Prophet Natan deckt die Schuld Davids am Tod Urijas auf (2 Sam 11,1–24 GNB)
- Amnon vergewaltigt seine Halbschwester Tamar
- Davids Heerführer Joab tötet Abschalom
- Salomo
- König Salomo wünscht sich Weisheit von Gott (1 Kön 3,1–15 GNB)
- Ein salomonisches Urteil (1 Kön 3,16–28 GNB)
- Der Bau des Tempels für JHWH
- Die Königin von Saba besucht Jerusalem (1 Kön 10,1–13 GNB)
- Salomo fällt bei Gott wegen seines Götzendienstes in Ungnade (1 Kön 11,1–11 GNB)
- Die Aufteilung des Großreiches Israel in das Nordreich Israel unter Jerobeam und das Südreich Juda unter Rehabeam
- Der Prophet Elija
- Elija während der Dürre bei der Witwe in Zarephath
- Königin Isebel lässt Nabot steinigen, um in den Besitz seines Weinberges zu gelangen
- König Ahab trachtet Elija nach dem Leben
- Die Feuerprobe zwischen Elija und den Baalspriestern auf dem Karmel
- Jehu lässt Isebel töten
- Der Prophet Elischa
- Naaman wird geheilt (2 Kön 5,1–27 GNB)
- Der Prophet Jona
- Jona gehorcht Gott nicht
- Jona im Bauch des Wals
- Die Bewohner von Ninive bereuen
- König Hiskija
- Die Assyrer belagern Jerusalem
- Sanheribs Heer wird durch einen Engel JHWHs vernichtet
- Joschija lässt den Tempel renovieren
- Jeremia warnt vor dem Götzendienst und der Strafe Gottes
- Jerusalem und der Tempel werden zerstört
- Babylonisches Exil
- Daniel 3: Schadrach, Meschach und Abed-Nego verweigern sich der königlichen Tafel
- Schadrach, Meschach und Abed-Nego im Feuerofen
- Daniel und das Menetekel (Dan 5,1–30 GNB)
- Die Perser und Meder erobern Babylon
- Daniel in der Löwengrube (Dan 6,1–29 GNB)
- Kyros erlaubt den Juden die Rückkehr in ihre Heimat
- Mit Esra kehren weitere Familien aus Babylon nach Jerusalem zurück
- Nehemia organisiert den Wiederaufbau der Stadtmauern von Jerusalem
Auswahl biblischer Erzählungen im Neuen Testament
- Der Erzengel Gabriel kündigt Zacharias die Geburt von Johannes an
- Gabriel erscheint der Maria
- Die Geburt Jesu in Bethlehem
- Simeon und Hanna preisen den geborenen Messias
- Die Weisen aus dem Morgenland
- Josef von Nazaret flieht mit seiner Familie nach Ägypten
- Der Kindermord in Bethlehem
- Jesus wächst mit seinen Geschwistern in Nazareth auf
- Der zwölfjährige Jesus im Tempel in Jerusalem
- Johannes der Täufer am Jordan
- Taufe Jesu
- Jesus wird vom Satan versucht
- Die ersten Jünger Jesu
- Die Hochzeit zu Kana
- Jesus und die Samaritanerin am Jakobsbrunnen
- Die Erwählung der 12 Apostel
- Jesus verkündet das Reich Gottes
- Jesus predigt in der Synagoge von Nazareth
- Wunder Jesu
- Heilung der Schwiegermutter des Simon Petrus
- Jesus beruhigt einen Sturm auf dem See Genezareth
- Jesus lässt den Dämon Legion in eine Schweineherde fahren
- Die Speisung der Tausenden
- Die Tochter des Jaïrus wird ins Leben zurückgeholt
- Jesus geht auf dem Wasser
- Heilung eines Blindgeborenen
- Die Auferweckung des Lazarus
- Die Tochter der Herodias tanzt auf der Geburtstagsfeier des Herodes Antipas
- Herodes lässt Johannes den Täufer enthaupten
- Die Bergpredigt
- Die Seligpreisungen
- Das Vaterunser
- Zachäus bereut und wird von Jesus besucht
- Nikodemus kommt in der Nacht zu Jesus
- Jesus erzählt Gleichnisse
- Das Gleichnis vom vierfachen Ackerfeld
- Das Gleichnis vom Unkraut unter dem Weizen
- Das Gleichnis vom verlorenen Schaf
- Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter
- Das Gleichnis vom verlorenen Sohn
- Das Gleichnis vom ungerechten Richter
- Das Gleichnis vom Pharisäer und Zöllner
- Das Gleichnis vom hartherzigen Schuldner
- Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg
- Das Gleichnis von den bösen Weingärtnern
- Das Gleichnis der Ehrenplätze bei der Hochzeit
- Das Gleichnis von den klugen und törichten Jungfrauen
- Die Aussendung der Siebzig Jünger
- Jesus und die Ehebrecherin
- Maria salbt in Bethanien Jesus mit Nardenöl
- Jesu Einzug auf einem Esel in Jerusalem
- Die Vertreibung der Händler aus dem Tempel
- Die Davidssohnfrage
- Klage über Jerusalem und die Ankündigung der Zerstörung des Tempels
- Jesus spricht über das Ende dieser Welt und über das Kommen des Reiches Gottes
- Die Fußwaschung
- Das Abendmahl
- Im Garten Getsemani
- Jesus betet zu seinem Vater
- Judas verrät Jesus
- Jesu Verhaftung
- Jesu Verhör und Verurteilung
- Jesus vor dem Sanhedrin
- Petrus verleugnet Jesus
- Pontius Pilatus gibt Barabbas statt Jesu frei
- Die Kreuzigung Jesu auf Golgota
- Josef von Arimathäa bittet um den Leichnam Jesu
- Die Auferstehung Jesu Christi
- Jesus erscheint Maria Magdalena
- Jesus und die zwei Jünger auf dem Weg nach Emmaus
- Der ungläubige Thomas
- Der Missionsbefehl
- Christi Himmelfahrt
- Die Ausgießung des Heiligen Geistes an Pfingsten
- Die Jerusalemer Urgemeinde
- Hananias und Saphira
- Die Steinigung des Stephanus
- Heilung eines Gelähmten durch Petrus und Johannes (Apg 3,1–10 GNB)
- Der äthiopische Kämmerer wird von Philippus belehrt und getauft
- Der Hauptmann Kornelius und seine Familie werden Christen
- Petrus auferweckt die Dorkas
- Paulus
- Die Bekehrung des Saulus
- Paulus bringt den Eutychus ins Leben zurück
- Das Apostelkonzil zu Jerusalem
- Die Missionsreisen des Paulus
- Paulus und Barnabas in Paphos auf Zypern
- Streit zwischen Barnabas und Paulus wegen Johannes Markus
- Paulus und Silas im Gefängnis in Philippi
- Die Gefangenschaft des Paulus
- Marcus Antonius Felix nimmt Paulus in Haft
- Paulus vor Porcius Festus und König Agrippa
- Schiffbruch vor Kreta
- Paulus in Rom
- Gott offenbart sich durch Jesus an Johannes auf Patmos
- Die sieben Sendschreiben an die sieben Gemeinden
- Das Buch mit den sieben Siegeln
- Das Lamm Gottes
- Die Apokalyptischen Reiter
- Die Sieben Plagen der Endzeit
- Die Große Trübsal
- Die Vernichtung der Hure Babylon
- Die
- Tausendjähriges Reich
- Die Auferstehung der Toten und das Jüngste Gericht
- Das Ende des Teufels und seiner Dämonen
- Das neue Jerusalem
Zitate
- Ohne ihre Kenntnis ist nicht zu begreifen, wie Europa wurde, was es ist. Auch die großen Schöpfungen der europäischen Literatur, Musik und Malerei erschließen sich kaum, wenn man nichts von der Bibel weiß… Wer Antworten sucht, wird nicht selten erschrecken über den radikalen Absolutheitsanspruch, den der Gott der Bibel an seine Gläubigen stellt, und staunen über noch nie gehörte oder längst vergessene Geschichten. Man kann diese Geschichten für reine Fiktion halten, also für bloße Literatur aus versunkener Zeit. Kennen sollte man sie trotzdem, denn selbst wenn es bloße Literatur wäre, handelte es sich immerhin um Weltliteratur. Um weltverändernde Literatur. – Christian Nürnberger
Siehe auch
- Christliche Literatur
- Liste der Gleichnisse Jesu
- Biblische Erzählfiguren
- Bibelepik, Historienbibel
- Bibelfilm, Jesusgeschichten
- Bibeltelefon
- Bibelstudium
- Evangelienschlüssel
- Narrative Exegese
- Kategorie:Biblisches Thema
- Kategorie:Stoffe und Motive (Bibel)
- Formgeschichte
Literatur
- Heinrich Degen: Bibelgeschichten für die ganze Familie. 2005, ISBN 1-4054-4837-7 (Aus dem Englischen übersetzt; mehr als 200 Bibelgeschichten in der Reihenfolge der Bibelbücher mit integriertem Bibellexikon und Anhang über Pflanzen, Tiere und Alltag in biblischer Zeit)
- Christian Nürnberger: Die Bibel. Was man wirklich wissen muss, Rowohlt 2006, 224 S., ISBN 3-499-62068-5.
- Peter Hahne: Zeit für Dich. Die schönsten biblischen Erzählungen. Audio-CD, ISBN 3-438-01880-2 (in Gemeinschaft mit dem Verlag Katholisches Bibelwerk und der Bild-Zeitung)
- Johann Peter Hebel: Biblische Geschichten. Für die Jugend bearbeitet. Cotta, Stuttgart 1824.
- Michael Landgraf: Die Bibel elementar, erzählt und erklärt. Stuttgart 2. Auflage 2018. Erzählung mit Randerklärungen, Einführungen, Themenseiten, dokumentarischen Grafiken und Fotos sowie Bildern aus der Kunst, ISBN 978-3-438-03998-9.
- Anne de Vries: Das große Erzählbuch der biblischen Geschichte. In: bitflow.dyndns.org. 1. Auflage der neubearbeiteten Ausgabe, Christliche Literatur-Verbreitung (CLV), Bielefeld 2003 (auch Aussaat Verlag 2003, ISBN 3-7615-5331-5) (PDF, 720 Seiten, 23 MB [!], abgerufen am 12. Juni 2013),
- Info: Mehr als 200 biblische Erzählungen mit einfarbigen Zeichnungen und einem Kartenteil im Anhang, auch als Hörbuch erhältlich.
- Wachtturm-Gesellschaft (Hrsg.): Mein Buch mit biblischen Geschichten. Selters/Taunus 1978 (In chronologischer Reihenfolge werden 116 biblische Geschichten erzählt. Das Buch ist in 194 Sprachen erhältlich. Online und als kostenfreier Download auf jw.org als Hörbuch im MP3- und AAC-Format sowie als PDF in 148 Sprachen).
- Rudolf Otto Wiemer: …dann werden die Steine schreien. Jesus-Geschichten – neu erzählt. SCM R.Brockhaus, 2003, ISBN 978-3-417-20634-0.
- Reiner Strunk: Die reine Wonne war’s. Gedichte zu biblischen Geschichten. Verlag der Evangelischen Gesellschaft, 2009, 93 S., ISBN 978-3-920207-33-9.
- Johann Wilhelm Reche: Belehrungen aus der biblischen Geschichte Josephs. 2 Bände. Roschütz, Aachen 1834.
- 1. Band (Digitalisat)
- 2. Band (Digitalisat)
Weblinks
- Uwe Birnstein: Sonntagsblatt-Serie: Das Beste aus der Bibel. In: Sonntagsblatt.de, München 1998–2013 (abgerufen am 12. Juni 2013),
- Info: Wöchentliche bewegende und außergewöhnliche Geschichten der Bibel, aktuell: Folge 266 – Nr. 23/2013 vom 2. Juni 2013. Uwe Birnstein ist ein deutscher Theologe und Publizist.
- Marisa Herzog: Geschichten aus dem Neuen Testament. In: lehrmittelboutique.net, Lehrmittelboutique.net, Windisch 2010 f. (26 Minibücher als kostenlose PDF-Downloads, zwischen 0,5 und 11 MB, abgerufen am 12. Juni 2013),
- Info: Lernbücher zu Jesus-Geschichten mit einfachem Text, verdeutlichenden Zeichnungen und Wissensabfragen, erstellt 2010–2011. Marisa Herzog ist Schulische Heilpädagogin in Windisch.
- Horst Heinemann (Hrsg.), Gabriele Hafermaas (Bilder): Die Hosentaschenbibel. In: hosentaschenbibel.de, Atelea-Verlag, Fuldatal 2011 (abgerufen am 12. Juni 2013),
- Info: Vorstellung der 4. Auflage 2011 mit frei nacherzählten bekannten biblischen Erzählungen: 56 Seiten, 28 Erzählbilder. Heinemann war von 1991 bis 2006 Hochschullehrer für Evangelische Theologie und Religionspädagogik an der Universität Kassel.
- International Bible Society Deutschland e. V. (IBS): Die coolste KiBi. In: combib.de, IBS-Deutschland e. V., 2003 (abgerufen am 12. Juni 2013),
- Info: 47 Geschichten zum Neuen Testament mit Illustrationen von Dennis Jones als Online-Leseprobe zur gedruckten Ausgabe, in der zusätzlich 58 Geschichten zum Alten Testament enthalten sind.
- Allensbacher-Umfragen: Biblische Geschichten. Befragte ab 16 Jahren 2005 und 1995. Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland (fowid), in: fowid.de, 12. Dezember 2005 (PDF, 5 Seiten: 0,5 MB, abgerufen am 12. Juni 2013),
- Info: Zahlentabellen mit Verteilungswerten.
Einzelnachweise
- Thomas E. Boomershine gründete das Network of Biblical Storytellers, tomboomershine.org, abgerufen am 8. Mai 2014.
- Theatergruppe The Backyard Bard, Australien, thebackyardbard.com, abgerufen am 8. Mai 2014.
- Nachrichtenmeldung: Unglaubliche Behauptung eines US-Forschers | Jesus ging nicht übers Wasser – es war Blitzeis! In: bild.de, 5. April 2006 (abgerufen am 12. Juni 2013).
- Zweites Vatikanisches Konzil: Dogmatische Konstitution „Dei verbum“ über die göttliche Offenbarung, Nr. 12.
- Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland (fowid): Biblische Geschichten. (PDF; 459 kB) In: fowid.de. Institut für Demoskopie Allensbach, 12. Dezember 2005, S. 1–3, archiviert vom am 14. Mai 2013; abgerufen am 12. Juni 2013.
- Italiens Intellektuelle fordern mehr Bibelstudium an Schulen. In: Kulturnachrichten. dradio.de, Deutschlandradio, 14. November 2005, S. (letzter Abschnitt), archiviert vom am 31. Juli 2013; abgerufen am 12. Juni 2013.
- Vgl. Sönke Remmert: Bibeltexte in der Musik – ein Verzeichnis ihrer Vertonungen. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1996, ISBN 978-3-525-59338-7.
- Christian Nürnberger: Die Bibel. Was man wirklich wissen muss. 3. Auflage, Rowohlt Taschenbuch Verlag (Band 62068), Reinbek 2006, ISBN 978-3-499-62068-3, S. 8.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Biblische Erzählung, Was ist Biblische Erzählung? Was bedeutet Biblische Erzählung?
Biblische Erzahlungen auch Bibelgeschichten oder biblische Geschichten genannt sind mehr oder minder freie Nacherzahlungen biblischer Stoffe entweder mundlich durch einen Erzahler zum Beispiel in einem Erzahlzelt auf Kirchentagen oder traditionell als Lekture von biblischen Geschichtensammlungen haufig in vereinfachter Sprache in sogenannten Kinderbibeln Einige biblische Erzahlungen sind im allgemeinen Sprachgebrauch sprichwortlich geworden oder werden in feststehenden Redewendungen verwendet wie das salomonische Urteil der Tanz ums goldene Kalb unglaubiger Thomas oder sintflutartiger Regen Themen und InhaltWahrend bei Bibelgeschichten aus dem Alten Testament die biblische Urgeschichte und das Handeln Gottes mit dem Volk Israel im Vordergrund stehen bilden bei biblischen Erzahlungen die ihren Stoff aus dem Neuen Testament beziehen meist Ereignisse um das Wirken Jesu Christi den Schwerpunkt Zu den biblischen Geschichten zahlt man nicht zuletzt auch die zahlreichen Gleichnisse die Jesus seinen Zuhorern zu erzahlen pflegte In biblischen Erzahlungen findet sich ein weites Spektrum menschlicher Erfahrungen Erkenntnisse und Emotionen Fehlverhalten wird nicht beschonigt sondern offengelegt Bibelgeschichten kennen keine Tabus egal ob es sich um Mord Ehebruch Luge Betrug Intrigen Diebstahl oder Vergewaltigung handelt Aber auch wenn sich Menschen zum Guten andern indem sie Reue zeigen oder Busse tun und Vergebung ihrer Sunden empfangen wird das genau berichtet Nacherzahlte BibelgeschichtenDie Wiedergabe biblischer Erzahlungen hat eine lange Tradition in der religiosen Erziehung in Familie und Gottesdienst In vielen christlichen Familien wird Kindern aus Kinderbibeln vorgelesen und die Kinder erfahren unterschiedliche Bibelgeschichten auch beim Besuch von Kindergottesdiensten oder der Sonntagsschule Das Verschenken von Buchern mit biblischen Geschichten aus Anlass der Erstkommunion an Kindergeburtstagen oder zu Weihnachten ist eine gangige Praxis Auch im Religionsunterricht besonders in der Grundschule werden durch Lesen und Besprechung biblischer Erzahlungen elementare Kenntnisse der Heiligen Schrift vermittelt Lesungen von Bibelgeschichten bilden oft auch die Basis fur Predigten in Gottesdiensten In den USA wurde 1977 das Network of Biblical Storytellers NOBS gegrundet das sich der Ausbildung von professionellen Erzahlern biblischer Geschichten verschrieben hat Inzwischen gibt es Ableger dieses Netzwerkes in Australien Kanada Grossbritannien und Singapur In Melbourne Australien hat sich die Theatergruppe The Backyard Bard auf das Erzahlen biblischer Geschichten auf der Buhne spezialisiert Verstandnis literarischer Erzahlweisen in der BibelFur viele praktizierende Christen ist die Irrtumslosigkeit der Bibel sehr wichtig Probleme konnen entstehen wenn einzelne Zuge biblischer Erzahlungen im Widerspruch zu Erkenntnissen der Naturwissenschaft oder der Archaologie stehen Einzelne Bibelforscher greifen zu mitunter skurrilen naturlichen Erklarungsversuchen fur biblische Erzahlungen zum Beispiel Blitzeis auf dem See Genezareth so dass Jesus scheinbar auf dem Wasser laufen konnte oder deuten die Berichte uber die Sintflut als einen lokalen Tsunami Die Vertreter der historisch kritischen Methode der Bibelauslegung sind der Meinung dass in der Bibel auch literarische Gattungen wie Mythen und Legenden benutzt werden um das Mysterium des Heilswirkens Gottes am Menschen und in der Welt zum Ausdruck zu bringen Diese Hermeneutik hat sich die romisch katholische Kirche in der Apostolischen Konstitution Dei verbum zu eigen gemacht Die Wahrheit der Bibel sei nicht immer bzw nur die historische Richtigkeit und Tatsachlichkeit des Dargestellten sondern die Wahrheit wird je anders dargelegt und ausgedruckt in Texten von in verschiedenem Sinn geschichtlicher prophetischer oder dichterischer Art oder in anderen Redegattungen Will man richtig verstehen was der heilige Verfasser in seiner Schrift aussagen wollte so muss man schliesslich genau auf die vorgegebenen umweltbedingten Denk Sprach und Erzahlformen achten die zur Zeit des Verfassers herrschten wie auf die Formen die damals im menschlichen Alltagsverkehr ublich waren Jesus von Nazaret und die meisten seiner Zuhorer waren Juden Jesus predigte im Vorstellungsrahmen des judischen Volkes und stellte sich bewusst in den Traditionszusammenhang der gottlichen Erwahlung des Volkes Israel Denkt nicht ich sei gekommen um das Gesetz und die Propheten aufzuheben Ich bin nicht gekommen um aufzuheben sondern um zu erfullen Mt 5 17 EU Er sprach in Gleichnissen und bezog sich auf Motive des judischen Tanach wie Adam und Eva Mt 19 4 GNB Lot und dessen Frau Lk 17 28 32 GNB Mose Salomo oder die Konigin von Saba Mt 12 42 GNB sowie auf Ereignisse wie die Sintflut und die Arche Noah Lk 17 26 27 GNB die Vernichtung von Sodom und Gomorra oder auf Jona im Bauch des grossen Fisches Mt 12 40 41 EU Kenntnis in der BevolkerungAnbetung der Hirten Gemalde von Giorgione ca 1500Lot flieht aus Sodom Holzschnitt aus der Schedelschen Weltchronik 1493 Zu den bekanntesten biblischen Erzahlungen gehoren Adam und Eva Die Arche Noah und die Sintflut Der Turmbau zu Babel Die Erzelternerzahlung Vatergeschichte von Abraham und Sarah und ihren Nachkommen Die Zerstorung von Sodom und Gomorra Jakobs Traum Die Josefsgeschichte Mose und die Zehn Gebote David und Goliath Jona im Bauch des FischesDie Geburt Jesu in Bethlehem Gleichnis vom verlorenen Sohn Gleichnis vom barmherzigen Samariter Das Abendmahl Die Kreuzigung JesuNico ter Linden war ein bekannter Erzahler biblischer Geschichten Lesung aus seinem Buch Joseph der Traumer in der Christuskirche Monchengladbach 2016 Gehorte die Kenntnis vieler biblischer Erzahlungen in christlich gepragten Landern uber Jahrhunderte praktisch zur Allgemeinbildung so ist dieses Wissen sowohl unter Erwachsenen als auch unter Kindern und Jugendlichen in den letzten Jahrzehnten stark zuruckgegangen obwohl das Angebot an verfugbaren Bibelubersetzungen und von im Buchhandel angebotenen Kinderbibeln standig zugenommen hat Bei zwei reprasentativen Umfragen des Instituts fur Demoskopie Allensbach aus den Jahren 1995 und 2005 kannte nur die Halfte der Befragten mehr als 7 von 19 bekannten Bibelgeschichten 24 hatten uberhaupt keine Bibelkenntnisse Besonders im Osten Deutschlands und unter Jugendlichen waren die biblischen Erzahlungen wenig bekannt Als Grunde dafur werden eine zunehmende Kirchenferne und Entfremdung von christlichen Traditionen bei vielen Menschen die wachsende Zahl von Kirchenaustritten aber auch die stark angewachsene Konkurrenz durch unterschiedlichste Medien und Unterhaltungsangebote angesehen In Italien beunruhigte im November 2005 die mangelnde Kenntnis der Heiligen Schrift eine Gruppe italienischer Intellektueller um den Schriftsteller Umberto Eco und den Philosophen Gianni Vattimo so sehr dass diese mit einer Unterschriftenkampagne ihrer Forderung Nachdruck verleihen wollten die Bibel wieder starker in den Schulunterricht einzubeziehen weil sich die Unkenntnis biblischer Erzahlungen zunehmend negativ auf das Verstandnis von Kunst Musik Literatur Politik und Wirtschaft auswirke Biblische Erzahlungen in der KunstBiblische Erzahlungen bilden Motive zahlreicher kunstlerischer Verarbeitungen unter anderem in der Bildenden Kunst Literatur oder Musik und waren Basis fur etliche Verfilmungen von biblischen Stoffen Beispiele aus der Bildenden Kunst Sintflutbrunnen im Coburger RosengartenSimsonbrunnen in GeraDas Abendmahl Gemalde von Leonardo da Vinci 1494 bis 1498Adam und Eva Bronzerelief von Lorenzo Ghiberti Sintflutbrunnen im Rosengarten in Coburg von Ferdinand Lepcke Turmbau zu Babel mehrere Gemalde von Pieter Bruegel dem Alteren Jakobssegen Gemalde von Rembrandt Josef in Agypten Gemalde von Jacopo da Pontormo Simsonbrunnen in Bern und in Gera Urteil des Salomon Gemalde von Nicolas Poussin Das Gastmahl des Belsazar Gemalde von Rembrandt Zwolfjahriger Jesus im Tempel Gemalde von Bernhard Strigel Die Hochzeit zu Kana Gemalde von Paolo Veronese Das Abendmahl Gemalde von Leonardo da Vinci Die Verspottung Christi Gemalde von Matthias Grunewald Die Kreuzigung Gemalde von Jacopo Tintoretto Beweinung Christi Gemalde von Bernhard Strigel Sturz der gefallenen Engel Gemalde von Pieter Bruegel dem Alteren Das Jungste Gericht Triptychon von Hans MemlingBeispiele aus der Literatur Joseph und seine Bruder Roman Tetralogie von Thomas Mann Jefta und seine Tochter Roman von Lion Feuchtwanger Die Biblische Geschichte Erzahlt von Stefan Andres Droemer Munchen Zurich 1965 Der Konig David Bericht Erzahlung von Stefan Heym 1972 Die drei dunklen Konige Kurzgeschichte von Wolfgang Borchert 1946 Beispiele aus der Musik Die Musikgeschichte ist untrennbar mit biblischen Erzahlungen verbunden So sind ganze Gattungen hauptsachlich diesem Themenbereich verpflichtet Oratorium Choral Motette Messe Requiem Neben der expliziten Kirchenmusik sind in allen textgebundenen musikalischen Formen unter anderem auch biblische Erzahlungen verarbeitet bis hin zu biblischen Anspielungen in popularer Musik wie zum Beispiel Jesus in der Popmusik Die Schopfung Oratorium von Joseph Haydn Die Jakobsleiter Oratorium von Arnold Schonberg Rebekka Oper von B Pisani 1865 Mose in Egitto Oper von Gioachino Rossini Joshua Oratorium von Georg Friedrich Handel Samson et Dalila Oper von Camille Saint Saens David et Jonathas Oper von Marc Antoine Charpentier 1688 Konig David Symphonischer Psalm in drei Teilen von Arthur Honegger nach dem Drama von Rene Morax 1921 1923 Elias Oratorium von Felix Mendelssohn Bartholdy Nabucco Oper von Giuseppe Verdi Esther Oratorium von Georg Friedrich Handel Lazarus Vokalwerk von Franz Schubert Christus am Olberge Oratorium von Ludwig van Beethoven Matthauspassion Oratorium von Johann Sebastian Bach Das Buch mit sieben Siegeln Oratorium von Franz Schmidt Die Bibel Eine gesprochene Symphonie Performance Show von Ben BeckerAuswahl biblischer Erzahlungen im Alten TestamentAdam und Eva span Buchmalerei ca 950 Kains Brudermord im Ulmer Munster von Hans Acker um 1430Friedrich Overbeck Verkauf Josephs an die agyptischen HandlerPhilipp Veit Joseph und Potiphars Frau 1816 1817Peter von Cornelius Joseph deutet die Traume des PharaosMose und die zehn Gebote Gemalde von Jusepe de RiberaBileam und der Engel Gemalde von Gustav Jaeger 1836Ruth im Feld des Boaz Gemalde von Julius Schnorr von Carolsfeld 1828Delila schert Simson die Haare Kupferstich von Meister E S Deckenfresko im Herbergstrakt vom Das Salomonische UrteilElia wird von Raben ernahrt Gemalde von Gillis van Coninxloo Ende 16 JahrhundertNiederlage Sanheribs vor Jerusalem Peter Paul Rubens 1 Halfte 17 JahrhundertJona predigt zu den Nineviten von Gustave DoreDaniel in der Lowengrube Gemalde von Briton Riviere 1890Gott erschafft die Welt Pflanzen Tiere und den Menschen Die Schopfung Adam und Eva Im Garten Eden Der Baum des Lebens und der Baum der Erkenntnis von Gut und Bose Der Sundenfall Gen 3 1 24 GNB Die Vertreibung aus dem Paradies Die Nachkommen des ersten Menschenpaares Kain totet seinen Bruder Abel Gen 4 2 26 GNB Jubal Jabal und Tubal Kain So alt wie Methusalem Der gottestreue Henoch Die Nephilim Riesen auf der Erde Noach Der Bau der Arche Gen 6 9 22 GNB Die Sintflut Der erste Regenbogen Gen 9 1 17 GNB Nimrod der erste Herrscher Der Turmbau zu Babel Gen 11 1 9 GNB Die Babylonische Sprachverwirrung Abraham Abraham Berufung Umzug von Ur nach Kanaan Abraham bei Melchisedek Abraham und Sara wird ein Sohn versprochen Die Bindung Isaaks Gen 22 1 18 GNB Hagar und Ismael Rebekka eine Frau fur Isaak Lot Lot und Abraham trennen sich Die Vernichtung von Sodom und Gomorra Gen 19 1 29 GNB Jakob Esau verkauft sein Erstgeburtsrecht fur ein Linsengericht an seinen Bruder Gen 25 29 34 GNB Jakob empfangt den fur Esau bestimmten Segen Gen 27 1 40 GNB Jakobs Flucht nach Haran Jakob heiratet Lea und Rachel Jakob verlasst Laban und kehrt zu seinem Bruder zuruck Jakob erhalt von JHWH den Namen Israel Jakob und seine zwolf Sohne Dina in Sichem Gen 34 1 31 GNB Josef und seine Bruder Josefs Traume Josef wird nach Agypten verkauft Josef bei Potifar Gen 39 1 18 GNB Josef im Gefangnis Josef deutet die Traume des Pharao Gen 41 1 45 GNB Josef testet seine Bruder Jakobs Familie siedelt in Agypten Der gottesfurchtige Ijob Der Satan bezweifelt Hiobs Treue zu Gott Die Hiobsbotschaften Drei falsche Freunde besuchen Ijob Elihu stellt vieles richtig JHWH antwortet Ijob Der Behemoth und der Leviathan Gott belohnt die Treue Ijobs Die Israeliten in der Sklaverei Mose Die Geburt und Errettung des Mose Ex 2 1 10 GNB Mose flieht nach Midian Mose heiratet Zippora eine Tochter Jitros Der brennende Dornbusch Mose und sein Bruder Aaron vor dem Pharao Die zehn Plagen uber Agypten Die Wanderung der Israeliten ins Gelobte Land Der Auszug aus Agypten Der Durchzug durch das Schilfmeer Das Manna Die Zehn Gebote Das goldene Kalb Ex 32 1 35 GNB Die Stiftshutte und die Bundeslade Der Aufstand der Rotte Korach wird niedergeschlagen Die zwolf Kundschafter in Kanaan Nur Kaleb und Josua erhalten eine Verheissung Aaron wird Hohepriester Die Kupferschlange Bileams Esel redet Josua wird der neue Anfuhrer der Israeliten Die Landnahme und die Verteilung des Landes an die Zwolf Stamme Israels Rahab hilft den israelitischen Kundschaftern Die Durchquerung des Jordan Die Mauern von Jericho Der Diebstahl des Achan und der Kampf gegen Ai Die List der Gibeoniter Die Sonne steht still uber Gibeon Rut und Noomi Boas heiratet Rut Die Zeit der Richter Debora Barak und Sisera Gideon und seine 300 Manner siegen uber Midian Ri 7 1 25 GNB Abimelech macht sich in Sichem zum Konig Jiftachs leichtfertiges Versprechen Ri 11 1 40 GNB Samson der starke Nasiraer kampft gegen die Philister Samson und Delila Ri 16 1 31 GNB Samuel Hanna betet in der Stiftshutte um einen Sohn Der kleine Samuel beim Hohepriester Eli Die Philister rauben die Bundeslade und bringen sie wieder zuruck Nach dem Tod von Eli und dessen Sohnen wird Samuel Hohepriester Samuel salbt Saul zum ersten Konig Israels David JHWH erwahlt den Schafhirten David zum Nachfolger Sauls David besiegt den Riesen Goliat 1 Sam 17 1 57 GNB Der eifersuchtige Saul trachtet David nach dem Leben Jonatans Freundschaft mit David Nabal und Abigail Saul befragt die Hexe von Endor 1 Sam 28 3 25 GNB David wird Konig von Israel Die Bundeslade kommt nach Jerusalem Davids Ehebruch mit Batseba 2 Sam 11 2 27 GNB Der Prophet Natan deckt die Schuld Davids am Tod Urijas auf 2 Sam 11 1 24 GNB Amnon vergewaltigt seine Halbschwester Tamar Davids Heerfuhrer Joab totet Abschalom Salomo Konig Salomo wunscht sich Weisheit von Gott 1 Kon 3 1 15 GNB Ein salomonisches Urteil 1 Kon 3 16 28 GNB Der Bau des Tempels fur JHWH Die Konigin von Saba besucht Jerusalem 1 Kon 10 1 13 GNB Salomo fallt bei Gott wegen seines Gotzendienstes in Ungnade 1 Kon 11 1 11 GNB Die Aufteilung des Grossreiches Israel in das Nordreich Israel unter Jerobeam und das Sudreich Juda unter RehabeamDer Prophet Elija Elija wahrend der Durre bei der Witwe in Zarephath Konigin Isebel lasst Nabot steinigen um in den Besitz seines Weinberges zu gelangen Konig Ahab trachtet Elija nach dem Leben Die Feuerprobe zwischen Elija und den Baalspriestern auf dem Karmel Jehu lasst Isebel toten Der Prophet Elischa Naaman wird geheilt 2 Kon 5 1 27 GNB Der Prophet Jona Jona gehorcht Gott nicht Jona im Bauch des Wals Die Bewohner von Ninive bereuenKonig Hiskija Die Assyrer belagern Jerusalem Sanheribs Heer wird durch einen Engel JHWHs vernichtet Joschija lasst den Tempel renovieren Jeremia warnt vor dem Gotzendienst und der Strafe GottesJerusalem und der Tempel werden zerstortBabylonisches Exil Daniel 3 Schadrach Meschach und Abed Nego verweigern sich der koniglichen Tafel Schadrach Meschach und Abed Nego im Feuerofen Daniel und das Menetekel Dan 5 1 30 GNB Die Perser und Meder erobern Babylon Daniel in der Lowengrube Dan 6 1 29 GNB Kyros erlaubt den Juden die Ruckkehr in ihre HeimatMit Esra kehren weitere Familien aus Babylon nach Jerusalem zuruck Nehemia organisiert den Wiederaufbau der Stadtmauern von JerusalemAuswahl biblischer Erzahlungen im Neuen TestamentDie Hochzeit zu Kana Julius Schnorr von Carolsfeld 1820Peter von Cornelius Die klugen und die torichten Jungfrauen Ol auf Leinwand 1813 1819Einzug Jesu in Jerusalem Lithographie von Otto SpeckterGiotto di Bondone Jesus vertreibt die Handler aus dem TempelEl Greco Ausgiessung des Heiligen GeistesDie Bekehrung des Paulus in der Interpretation CaravaggiosApokalyptisches Lamm auf dem Buch mit sieben Siegeln Johann Heinrich Rohr um 1775Johannes schaut auf Patmos die Visionen der Offenbarung Altarbild von Hans MemlingDer Erzengel Gabriel kundigt Zacharias die Geburt von Johannes an Gabriel erscheint der Maria Die Geburt Jesu in Bethlehem Simeon und Hanna preisen den geborenen Messias Die Weisen aus dem Morgenland Josef von Nazaret flieht mit seiner Familie nach Agypten Der Kindermord in Bethlehem Jesus wachst mit seinen Geschwistern in Nazareth auf Der zwolfjahrige Jesus im Tempel in Jerusalem Johannes der Taufer am Jordan Taufe Jesu Jesus wird vom Satan versucht Die ersten Junger Jesu Die Hochzeit zu Kana Jesus und die Samaritanerin am Jakobsbrunnen Die Erwahlung der 12 Apostel Jesus verkundet das Reich Gottes Jesus predigt in der Synagoge von Nazareth Wunder Jesu Heilung der Schwiegermutter des Simon Petrus Jesus beruhigt einen Sturm auf dem See Genezareth Jesus lasst den Damon Legion in eine Schweineherde fahren Die Speisung der Tausenden Die Tochter des Jairus wird ins Leben zuruckgeholt Jesus geht auf dem Wasser Heilung eines Blindgeborenen Die Auferweckung des Lazarus Die Tochter der Herodias tanzt auf der Geburtstagsfeier des Herodes Antipas Herodes lasst Johannes den Taufer enthaupten Die Bergpredigt Die Seligpreisungen Das Vaterunser Zachaus bereut und wird von Jesus besucht Nikodemus kommt in der Nacht zu Jesus Jesus erzahlt Gleichnisse Das Gleichnis vom vierfachen Ackerfeld Das Gleichnis vom Unkraut unter dem Weizen Das Gleichnis vom verlorenen Schaf Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter Das Gleichnis vom verlorenen Sohn Das Gleichnis vom ungerechten Richter Das Gleichnis vom Pharisaer und Zollner Das Gleichnis vom hartherzigen Schuldner Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg Das Gleichnis von den bosen Weingartnern Das Gleichnis der Ehrenplatze bei der Hochzeit Das Gleichnis von den klugen und torichten Jungfrauen Die Aussendung der Siebzig Junger Jesus und die Ehebrecherin Maria salbt in Bethanien Jesus mit Nardenol Jesu Einzug auf einem Esel in Jerusalem Die Vertreibung der Handler aus dem Tempel Die Davidssohnfrage Klage uber Jerusalem und die Ankundigung der Zerstorung des Tempels Jesus spricht uber das Ende dieser Welt und uber das Kommen des Reiches Gottes Die Fusswaschung Das Abendmahl Im Garten Getsemani Jesus betet zu seinem Vater Judas verrat Jesus Jesu Verhaftung Jesu Verhor und Verurteilung Jesus vor dem Sanhedrin Petrus verleugnet Jesus Pontius Pilatus gibt Barabbas statt Jesu frei Die Kreuzigung Jesu auf Golgota Josef von Arimathaa bittet um den Leichnam Jesu Die Auferstehung Jesu Christi Jesus erscheint Maria Magdalena Jesus und die zwei Junger auf dem Weg nach Emmaus Der unglaubige Thomas Der Missionsbefehl Christi Himmelfahrt Die Ausgiessung des Heiligen Geistes an Pfingsten Die Jerusalemer Urgemeinde Hananias und Saphira Die Steinigung des Stephanus Heilung eines Gelahmten durch Petrus und Johannes Apg 3 1 10 GNB Der athiopische Kammerer wird von Philippus belehrt und getauft Der Hauptmann Kornelius und seine Familie werden Christen Petrus auferweckt die Dorkas Paulus Die Bekehrung des Saulus Paulus bringt den Eutychus ins Leben zuruck Das Apostelkonzil zu Jerusalem Die Missionsreisen des Paulus Paulus und Barnabas in Paphos auf Zypern Streit zwischen Barnabas und Paulus wegen Johannes Markus Paulus und Silas im Gefangnis in Philippi Die Gefangenschaft des Paulus Marcus Antonius Felix nimmt Paulus in Haft Paulus vor Porcius Festus und Konig Agrippa Schiffbruch vor Kreta Paulus in Rom Gott offenbart sich durch Jesus an Johannes auf Patmos Die sieben Sendschreiben an die sieben Gemeinden Das Buch mit den sieben Siegeln Das Lamm Gottes Die Apokalyptischen Reiter Die Sieben Plagen der Endzeit Die Grosse Trubsal Die Vernichtung der Hure Babylon Die Tausendjahriges Reich Die Auferstehung der Toten und das Jungste Gericht Das Ende des Teufels und seiner Damonen Das neue JerusalemZitateOhne ihre Kenntnis ist nicht zu begreifen wie Europa wurde was es ist Auch die grossen Schopfungen der europaischen Literatur Musik und Malerei erschliessen sich kaum wenn man nichts von der Bibel weiss Wer Antworten sucht wird nicht selten erschrecken uber den radikalen Absolutheitsanspruch den der Gott der Bibel an seine Glaubigen stellt und staunen uber noch nie gehorte oder langst vergessene Geschichten Man kann diese Geschichten fur reine Fiktion halten also fur blosse Literatur aus versunkener Zeit Kennen sollte man sie trotzdem denn selbst wenn es blosse Literatur ware handelte es sich immerhin um Weltliteratur Um weltverandernde Literatur Christian NurnbergerSiehe auchPortal Bibel Ubersicht zu Wikipedia Inhalten zum Thema Bibel Christliche Literatur Liste der Gleichnisse Jesu Biblische Erzahlfiguren Bibelepik Historienbibel Bibelfilm Jesusgeschichten Bibeltelefon Bibelstudium Evangelienschlussel Narrative Exegese Kategorie Biblisches Thema Kategorie Stoffe und Motive Bibel FormgeschichteLiteraturHeinrich Degen Bibelgeschichten fur die ganze Familie 2005 ISBN 1 4054 4837 7 Aus dem Englischen ubersetzt mehr als 200 Bibelgeschichten in der Reihenfolge der Bibelbucher mit integriertem Bibellexikon und Anhang uber Pflanzen Tiere und Alltag in biblischer Zeit Christian Nurnberger Die Bibel Was man wirklich wissen muss Rowohlt 2006 224 S ISBN 3 499 62068 5 Peter Hahne Zeit fur Dich Die schonsten biblischen Erzahlungen Audio CD ISBN 3 438 01880 2 in Gemeinschaft mit dem Verlag Katholisches Bibelwerk und der Bild Zeitung Johann Peter Hebel Biblische Geschichten Fur die Jugend bearbeitet Cotta Stuttgart 1824 Michael Landgraf Die Bibel elementar erzahlt und erklart Stuttgart 2 Auflage 2018 Erzahlung mit Randerklarungen Einfuhrungen Themenseiten dokumentarischen Grafiken und Fotos sowie Bildern aus der Kunst ISBN 978 3 438 03998 9 Anne de Vries Das grosse Erzahlbuch der biblischen Geschichte In bitflow dyndns org 1 Auflage der neubearbeiteten Ausgabe Christliche Literatur Verbreitung CLV Bielefeld 2003 auch Aussaat Verlag 2003 ISBN 3 7615 5331 5 PDF 720 Seiten 23 MB abgerufen am 12 Juni 2013 Info Mehr als 200 biblische Erzahlungen mit einfarbigen Zeichnungen und einem Kartenteil im Anhang auch als Horbuch erhaltlich Wachtturm Gesellschaft Hrsg Mein Buch mit biblischen Geschichten Selters Taunus 1978 In chronologischer Reihenfolge werden 116 biblische Geschichten erzahlt Das Buch ist in 194 Sprachen erhaltlich Online und als kostenfreier Download auf jw org als Horbuch im MP3 und AAC Format sowie als PDF in 148 Sprachen Rudolf Otto Wiemer dann werden die Steine schreien Jesus Geschichten neu erzahlt SCM R Brockhaus 2003 ISBN 978 3 417 20634 0 Reiner Strunk Die reine Wonne war s Gedichte zu biblischen Geschichten Verlag der Evangelischen Gesellschaft 2009 93 S ISBN 978 3 920207 33 9 Johann Wilhelm Reche Belehrungen aus der biblischen Geschichte Josephs 2 Bande Roschutz Aachen 1834 1 Band Digitalisat 2 Band Digitalisat WeblinksUwe Birnstein Sonntagsblatt Serie Das Beste aus der Bibel In Sonntagsblatt de Munchen 1998 2013 abgerufen am 12 Juni 2013 Info Wochentliche bewegende und aussergewohnliche Geschichten der Bibel aktuell Folge 266 Nr 23 2013 vom 2 Juni 2013 Uwe Birnstein ist ein deutscher Theologe und Publizist Marisa Herzog Geschichten aus dem Neuen Testament In lehrmittelboutique net Lehrmittelboutique net Windisch 2010 f 26 Minibucher als kostenlose PDF Downloads zwischen 0 5 und 11 MB abgerufen am 12 Juni 2013 Info Lernbucher zu Jesus Geschichten mit einfachem Text verdeutlichenden Zeichnungen und Wissensabfragen erstellt 2010 2011 Marisa Herzog ist Schulische Heilpadagogin in Windisch Horst Heinemann Hrsg Gabriele Hafermaas Bilder Die Hosentaschenbibel In hosentaschenbibel de Atelea Verlag Fuldatal 2011 abgerufen am 12 Juni 2013 Info Vorstellung der 4 Auflage 2011 mit frei nacherzahlten bekannten biblischen Erzahlungen 56 Seiten 28 Erzahlbilder Heinemann war von 1991 bis 2006 Hochschullehrer fur Evangelische Theologie und Religionspadagogik an der Universitat Kassel International Bible Society Deutschland e V IBS Die coolste KiBi In combib de IBS Deutschland e V 2003 abgerufen am 12 Juni 2013 Info 47 Geschichten zum Neuen Testament mit Illustrationen von Dennis Jones als Online Leseprobe zur gedruckten Ausgabe in der zusatzlich 58 Geschichten zum Alten Testament enthalten sind Allensbacher Umfragen Biblische Geschichten Befragte ab 16 Jahren 2005 und 1995 Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland fowid in fowid de 12 Dezember 2005 PDF 5 Seiten 0 5 MB abgerufen am 12 Juni 2013 Info Zahlentabellen mit Verteilungswerten EinzelnachweiseThomas E Boomershine grundete das Network of Biblical Storytellers tomboomershine org abgerufen am 8 Mai 2014 Theatergruppe The Backyard Bard Australien thebackyardbard com abgerufen am 8 Mai 2014 Nachrichtenmeldung Unglaubliche Behauptung eines US Forschers Jesus ging nicht ubers Wasser es war Blitzeis In bild de 5 April 2006 abgerufen am 12 Juni 2013 Zweites Vatikanisches Konzil Dogmatische Konstitution Dei verbum uber die gottliche Offenbarung Nr 12 Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland fowid Biblische Geschichten PDF 459 kB In fowid de Institut fur Demoskopie Allensbach 12 Dezember 2005 S 1 3 archiviert vom Original am 14 Mai 2013 abgerufen am 12 Juni 2013 Italiens Intellektuelle fordern mehr Bibelstudium an Schulen In Kulturnachrichten dradio de Deutschlandradio 14 November 2005 S letzter Abschnitt archiviert vom Original am 31 Juli 2013 abgerufen am 12 Juni 2013 Vgl Sonke Remmert Bibeltexte in der Musik ein Verzeichnis ihrer Vertonungen Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 1996 ISBN 978 3 525 59338 7 Christian Nurnberger Die Bibel Was man wirklich wissen muss 3 Auflage Rowohlt Taschenbuch Verlag Band 62068 Reinbek 2006 ISBN 978 3 499 62068 3 S 8