Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Militärflugplatz Chazerim hebräisch בסיס אוויר חצרים deutsch Gehöfte englisch Hatzerim Airbase ICAO Code LLHB ist ei

Militärflugplatz Chazerim

  • Startseite
  • Militärflugplatz Chazerim
Militärflugplatz Chazerim
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Militärflugplatz Chazerim (hebräisch בסיס אוויר חצרים, deutsch: Gehöfte, englisch Hatzerim Airbase, ICAO-Code: LLHB) ist ein Stützpunkt der Israelischen Luftwaffe (IAF). Er liegt am Rande der Negev-Wüste im Südbezirk Israels, etwa 6 Kilometer westlich von Be’er Scheva beim Kibbuz Chazerim und besitzt vier Start- und Landebahnen mit unterschiedlichen Längen. Neben zwei Staffeln mit einsatzbereiten Kampfjets beherbergt er die IAF-Flugakademie mit ihren verschiedenen Flugzeugtypen, das IAF-Kunstflugteam und das IAF-Museum.

Militärflugplatz Chazerim
Airbase 6
Hatzerim Airbase
Kenndaten
ICAO-Code LLHB
Koordinaten 31° 14′ 0″ N, 34° 39′ 45″ O31.23335834.662558220Koordinaten: 31° 14′ 0″ N, 34° 39′ 45″ O
Höhe über MSL 220 m  (722 ft)
Basisdaten
Eröffnung 1966
Betreiber Israelische Luftstreitkräfte
Start- und Landebahnen
10R/28L 2750 m Asphalt
10L/28R 2440 m Asphalt
15/33 1750 m Asphalt
10/28 (Nordwest) 1900 m Asphalt



Geschichte

Der weiträumige Militärflugplatz wurde in den 1960er Jahren errichtet und am 3. Oktober 1966 in Betrieb genommen. Es war die erste Airbase Israels, die nicht von den Briten übernommen, sondern von Grund auf neu gebaut wurde. Von 1968 bis 2015 gab es hier eine Hubschrauber-Staffel mit Bell UH-1/205/212 und zuletzt UH-60 Black Hawk Maschinen, die dann auf die Luftwaffenbasis Palmachim umzog. Seit 1969 bis heute ist auf Chazerim die „Flying Tiger“-Staffel mit Strahltrainern zu Hause, die über viele Jahre die zweisitzige TA-4H Skyhawk Ayit (siehe Galerie unterhalb), aber auch deren einsitzige Kampfversion A-4H/N geflogen hatte.

Flugakademie und Kunstflugteam

Nach Eröffnung der Basis 1966 wurde die IAF-Flugakademie vom Militärflugplatz Tel Nof hierher verlegt und nutzt seitdem hauptsächlich den nordwestlichen Teil des Flugplatzes und dessen Runway zur Schulung von Piloten auf Propeller-Flugzeugen. Auf dem wesentlich größeren südlichen Areal mit seinen drei Runways sind zweisitzige Turboprop-Schulungsflugzeuge stationiert, die auch vom IAF-Kunstflugteam geflogen werden. Auch Strahltrainer-Jets befinden sich hier, neben einsatzbereiten Kampfjets der IAF. Der Nordbereich besitzt noch einen Heliport, der aber seit dem Abzug der letzten Hubschrauber-Staffel nur noch von den Schulungshubschraubern der Flugakademie genutzt wird (siehe auch die Karte).

Schon auf dem Militärflugplatz Tel Nof hatte die Flugakademie seit 1960 die zweisitzige Fouga CM.170 Magister Tzukit als Strahltrainer geflogen, die sie insgesamt 50 Jahre in verschiedenen Varianten bis zur Ausmusterung im Jahr 2010 behielt und in dieser Zeit auch vom Kunstflugteam geflogen wurde (siehe Galerie direkt unterhalb). Diese leichten Kampfjets von Chazerim wurden auch während des Sechstagekrieges eingesetzt, um Angriffe auf feindliche Radarstationen und Flugabwehrgeschütze durchzuführen und Close Air Support für Bodentruppen zu leisten.

  • Maschinen und Kadetten/Piloten der IAF-Flugakademie und des Kunstflug­teams auf der neuen Chazerim Airbase 1969
  • Vier Jets und Piloten des IAF-Kunst­flugteams (Doppel-Gans-Symbol) auf der Chazerim Airbase im Jahr 1976
  • Eine zweisitzige Trainer-Version TA-4H Skyhawk Ayit der 102. Staffel „Flying Tiger“ im Anflug auf Chazerim 2008
  • Eine stillgelegte Fouga CM.170 Magister Tzukit des IAF-Kunstflug­teams beim HaBonim Airfield südlich v. Haifa 2013

Ab 2010 wurden die Flugakademie und das Kunstflugteam dann mit der Beechcraft T-6 Texan II Efroni ausgestattet, einem zweisitzigen Turboprop-Flugzeug, das ein ähnliches Flugverhalten wie ein leichter Jet besitzt und für beide Einsatzzwecke hervorragend geeignet ist. Es kommt weltweit in über einem Dutzend Luftwaffen für Schulungszwecke zum Einsatz (siehe unter Einheiten).

Ende Mai bzw. Ende November 2024 erhielt die Flugakademie neue AgustaWestland AW119Kx Ofer Hubschrauber zur Schulung ihrer IAF-Piloten. Diese wurden mit israelischen Systemen ausgerüstet und lösen die noch aus den 1970er Jahren stammenden Exemplare der Bell 206 Sayfan ab (siehe untere Galerie). Insgesamt 12 neue Ofer Hubschrauber sollen angeschafft werden.

„Hammers“- und „Knights Of The Orange Tail“-Staffel

Die bereits 1948 auf dem Militärflugplatz Ramat David gegründete und 1949 zur Ekron Airbase (später: Tel Nof) verlegte 69. Staffel „Hammers“ erhielt ihren Namen wegen der damals eingesetzten B-17 Flying Fortress Bomber. Sie flog ab 1969 die F-4E Phantom II Kurnass (siehe Galerie direkt unterhalb) und erhielt ab 1998 – dann auf Chazerim – die an israelische Bedürfnisse angepasste F-15I Ra'am, die von der F-15E Strike Eagle der USAF abgeleitet ist.

Die 1953 ebenfalls auf Ramat David noch unter anderem Namen gegründete 107. Staffel befand sich ab 1971 unter dem neuen Namen „Knights Of The Orange Tail“ auf Chazerim, wo auch sie die F-4E Phantom II Kurnas flog. Ab 2006 erhielt sie schließlich die an israelische Bedürfnisse angepasste F-16I Sufa, abgeleitet von der zweisitzigen F-16D Block 50/52 Plus (siehe auch „Einheiten“ mit Galerie weiter unten).

  • Zwei israelische B-17 Flying Fortress Bomber der 69. Staffel „Hammers“ von Tel Nof im Jahr 1953 – die Staffel zog 1991 zur Chazerim Airbase um
  • Eine stillgelegte F-4E Phantom II Kurnas der 69. Staffel „Hammers“, ausgestellt im IAF-Museum bei der Chazerim Airbase im Jahr 2010
  • Eine F-4E Phantom II Kurnas der 107. Staffel „Knights Of The Orange Tail“ auf einer Kreisverkehrsinsel am Ilan-Ramon-Square in Be’er Scheva
  • Eine inzwischen stillgelegte Bell 206 Sayfan zur Helikopterausbildung in der IAF-Flugakademie im Jahr 2016 auf der Chazerim Airbase

Operation Orchard

Am 6. September 2007 flogen unter dem Decknamen Operation Orchard (deutsch: Operation Obstgarten; auch bekannt als Operation Outside the Box) vier F-15I der „Hammers“-Staffel auf Chazerim und vier F-16I vom Militärflugplatz Ramon einen Angriff auf den fast fertigen al-Kibar-Reaktor in Syrien und zerstörten ihn. Erst mehr als 10 Jahre später gab Israel den Angriff offiziell zu. Man wollte damals verhindern, dass Syrien aus dem gewonnenen nuklearen Material Atombomben bauen kann (siehe Foto des zerstörten Reaktors in der Galerie direkt unterhalb).

  • Pilot und Navigator einer F-15I Ra'am während ihrer Vorbereitungen auf die Operation Orchard – in einem Unter­stand auf der Chazerim Airbase
  • Vier F-15I Ra'am Jets (vorne) und vier F-16I Sufa über dem Mittelmeer im April 2021 – eine solche Formation führte Operation Orchard durch
  • Der 2007 durch die Operation Orchard von Kampfbombern der IAF zerstörte syrische Atomreaktor al-Kibar – vor und nach dem Angriff
  • Das Symbol der Operation Orchard, das erst im Jahr 2018 an den beteiligten Kampfjets angebracht wurde

Gegenwart

Neben zwei Staffeln mit einsatzbereiten Kampfbombern sind aktuell (2025) auf dem Gelände des Flugplatzes auch die IAF-Flugakademie, das IAF-Kunstflugteam und – außerhalb des Sicherheitsbereichs – das Museum der Israelischen Luftwaffe untergebracht. Erstere schult angehende Piloten und Pilotinnen u. a. auf der deutschen Grob G 120A-I Snunit, dem AgustaWestland AW119Kx Ofer Hubschrauber, dem Beechcraft King Air Tzofit Transportflugzeug und in italienischen M-346 Lavi Strahltrainern.

Alle Piloten des Kunstflugteams sind auch als Ausbilder in der Flugakademie tätig und fliegen in beiden Einrichtungen dieselben Maschinen, aktuell zweisitzige Beechcraft T-6 Texan II Efroni Turboprop-Flugzeuge (siehe auch „Einheiten“ und die Galerie darunter). Vier dieser T-6-Maschinen sind mit den Doppel-Gans-Symbolen des Kunstflugteams versehen und besitzen Rauchgeneratoren, um während der Vorführungen farbigen Rauch ausstoßen zu können.

  • Fünf angehende Pilotinnen der IAF-Flugakademie im Jahr 2011
  • Die Absolventen der 186. Flugaka­demie feiern 2023 ihren Abschluss
  • Das IAF-Kunstflugteam mit ihren vier Beechcraft T-6 Texan II Efroni
  • Tower und Rollbahn am südlichen Bereich der Chazerim Airbase

Nuklearwaffen

Das Bulletin of the Atomic Scientists vermutet, dass der Flugplatz Chazerim neben dem von Tel Nof eine Rolle bei der nuklearen Abschreckung Israels spielt, da auf beiden Basen Kampfbomber vom Typ F-15 stationiert sind, die eine große Reichweite besitzen und mit Atomwaffen bestückt werden können. Ob in dem Fall solche Waffen außer auf Tel Nof und in den Depots der Luftwaffenbasis Sdot Micha auch auf Chazerim gelagert werden – was dazu notwendig wäre – ist unbekannt. Allerdings ist der neuere Typ der F-15I Ra'am, der nur auf Chazerim stationiert ist, noch besser zum Transport dieser Waffen geeignet als die älteren Exemplare auf Tel Nof. Auch die hier stationierten F-16I Sufa könnten für diesen Zweck vorgesehen sein, sie haben allerdings eine geringere Reichweite und Nutzlast als die F-15-Jets, die problemlos den gesamten Iran erreichen können.

Wenige hundert Meter östlich der mittleren Runway gibt es innerhalb der Basis einen zusätzlich eingezäunten und gesicherten rechteckigen Bereich mit zwei oberirdischen, erdbedeckten Bunkern, die als Nuklearwaffenspeicher dienen könnten, um im Verteidigungsfall die F-15I- und F-16I-Kampfflugzeuge mit diesen Waffen zu bestücken (Lage31.23622634.678777, siehe aktuelle Satellitenbilder und Karte oberhalb). Da normale Waffenlager innerhalb von Basen nicht so aufwendig gesichert sind, spricht vieles für ein Atomwaffenlager, und man kann davon ausgehen, dass dies zur Abschreckung so auffällig eingerichtet wurde, obwohl Israel bis heute nicht zugegeben hat, dass es Atomwaffen besitzt.

F-15I+ und F-15IA

Die 25 Exemplare der noch aus den 1990ern stammenden F-15I Ra'am der „Hammers“-Staffel auf Chazerim sollen ab 2029 auf den neuesten Stand F-15I+ gebracht werden, d. h. dieselbe Avionik und Systeme erhalten wie die neue F-15EX Eagle II der USAF. Parallel dazu werden die noch älteren F-15A/B/C/D Modelle auf Tel Nof durch 50 neue F-15IA (Israel Advanced) – die israelische Variante der F-15EX – ersetzt werden. Die Erneuerung der F-15-Jets hatte sich lange hinausgezögert – einerseits aus Budgetgründen, andererseits wegen der politischen Instabilität in den vergangenen Jahren.

Terrorangriff der Hamas 2023

Beim Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 kamen bewaffnete Palästinenser bis auf wenige Kilometer an den Flugplatz heran, der etwa 25 Kilometer vom Gazastreifen entfernt liegt. Da man anfangs nicht wusste, wie sich die Situation weiter entwickelt, waren die Kampfjets auf Chazerim schon zur Evakuierung vorbereitet worden. In die nördlich des Flugplatzes gelegene Stadt Ofakim waren die Terroristen bereits eingedrungen, hatten Einwohner getötet oder als Geiseln genommen und wurden erst am folgenden Tag von der IDF nach heftigen Kämpfen wieder vertrieben oder getötet.

Einheiten

  • 69. Staffel „Hammers“ – F-15I Ra'am Jagdbomber
  • 102. Staffel „Flying Tiger“ – M-346 Lavi Strahltrainer für die Flugakademie
  • 107. Staffel „Knights Of The Orange Tail“ – F-16I Sufa Kampfflugzeuge
  • IAF-Flugakademie – Grob G 120A-I Snunit, AgustaWestland AW119Kx Ofer, Beechcraft King Air Tzofit u. a.
  • IAF-Kunstflugteam – Beechcraft T-6 Texan II Efroni Turboprop-Flugzeuge (auch in der Flugakademie)
  • Eine F-15I Ra'am der 69. Staffel „Hammers“ im Mai 2021 während Operation Guardian of the Walls
  • Ein italienischer M-346 Lavi Strahl­trainer der 102. Staffel „Flying Tiger“ 2019 auf Chazerim
  • Eine F-16I Sufa der 107. Staffel „Knights Of The Orange Tail“ (Heck) bei einer Übung 2016 in den USA
  • Eine deutsche Grob G 120A-I Snunit der IAF-Flugakademie 2012 auf der Chazerim Airbase
  • Eine AgustaWestland AW119Kx Ofer zur Helikopterausbildung in der IAF-Flugakademie im Jahr 2024
  • Eine King Air Tzofit der IAF-Flugaka­demie (s. Symbol am Heck), bei einer Ausstellung 2019 auf Chazerim
  • Eine T-6 Texan II Efroni der IAF-Flug­akademie 2013 auf Chazerim, geflo­gen auch vom IAF-Kunstflugteam

Hinweis: Flugzeuge der IAF lassen sich meist über die Symbole am Heck ihrer jeweiligen Staffel zuordnen.

Zwischenfälle

Absturz einer F-16I Sufa

Am 7. Juli 2013 übten vier F-16I Sufa der „Knights Of The Orange Tail“-Staffel über dem Mittelmeer Luftkämpfe, als bei einer der Maschinen plötzlich das Triebwerk aussetzte. Nachdem alle Versuche, es wieder zu zünden fehlgeschlagen waren, stiegen der Pilot und der Navigator mit dem Schleudersitz aus und wurden gerettet. Etwa eine Woche später wurde der Jet geborgen und das Triebwerk ausgiebig untersucht. Es wurde schließlich ein grundsätzliches Problem an diesem gefunden, woraufhin eine Verbesserung an allen anderen Triebwerken dieses Typs eingebaut wurde, sogar weltweit.

Absturz einer Grob G 120A-I Snunit

Am 24. November 2020 stürzte 15 Kilometer nördlich der Basis eine Grob G 120A-I Snunit der IAF-Flugakademie bei einem Schulungsflug in der Nähe des Kibbuz Mischmar ha-Negev auf freiem Feld ab. Der 42-jährige Fluglehrer und sein 19-jähriger Flugschüler kamen dabei ums Leben. Im März des folgenden Jahres gab das Militär nach ausführlichen Untersuchungen bekannt, dass der Unfall durch einen Strömungsabriss in zu niedriger Höhe, also durch menschliches Versagen, verursacht worden war. Die aus Deutschland stammenden übrigen 15 Flugzeuge dieses Typs auf Chazerim hatten nach dem Absturz für einen Monat Startverbot bekommen. Es war der erste tödliche Zwischenfall dieser Art seit 2008 gewesen, als ein Fluglehrer und ein Schüler an Bord eines anderen Schulungsflugzeug-Typs ums Leben gekommen waren.

Weblinks

Commons: Militärflugplatz Chazerim – Sammlung von Bildern und Videos
  • Homepage der Israeli Air Force (englisch)
  • Hatserim auf airports-worldwide.com (englisch)
  • Hatserim Nordwest auf airports-worldwide.com (englisch)
  • Hatzerim auf GlobalSecurity.org
  • Aeroflight World Airforces

Einzelnachweise

  1. Hatzerim. In: GlobalSecurity.org. 9. Juli 2011, abgerufen am 26. September 2023 (englisch). 
  2. Flight Academy. In: WayBack-Machine: IAF-Website. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. März 2019; abgerufen am 3. März 2024 (englisch). 
  3. A National Symbol. In: IAF-Website. 13. April 2021, abgerufen am 26. September 2023 (englisch). 
  4. Neuer Hubschrauber in der Flugschule der Luftwaffe. In: Israel Defense. 28. Mai 2024, abgerufen am 28. Mai 2024 (hebräisch). 
  5. Die IAF erhält neue Trainingshubschrauber: "Ofer" löst "Saipan" ab. In: Israel Defense. 28. November 2024, abgerufen am 28. November 2024 (hebräisch). 
  6. The Hammers Squadron. In: WayBack-Machine: IAF-Website. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. Juni 2019; abgerufen am 3. März 2024 (englisch). 
  7. Knights Of The Orange Tail Squadron. In: WayBack-Machine: IAF-Website. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. Juni 2019; abgerufen am 3. März 2024 (englisch). 
  8. "Outside the box": Die Operation zum Angriff auf den syrischen Reaktor. In: IAF-Website. 21. März 2018, abgerufen am 5. August 2024 (hebräisch). 
  9. After a decade Israel admits: We bombed Syria nuclear reactor in 2007. In: The Jerusalem Post. 22. März 2018, abgerufen am 27. September 2023 (englisch). 
  10. Die Kampfjets, die den syrischen Reaktor angegriffen haben, wurden markiert. In: IAF-Website. 7. September 2018, abgerufen am 30. Juni 2025 (hebräisch). 
  11. Welcome to the IAF Museum. In: WayBack-Machine: IAF-Website. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. Februar 2023; abgerufen am 3. März 2024 (englisch). 
  12. Israeli Air Force Museum. In: touristisrael.com. Abgerufen am 3. Oktober 2023 (englisch). 
  13. Italy wins IAF with combat trainer jet bid. In: The Jerusalem Post. 16. Februar 2012, abgerufen am 26. September 2023 (englisch). 
  14. Israeli nuclear weapons, 2021. In: Bulletin of the Atomic Scientists 2022. Abgerufen am 23. Dezember 2023 (englisch). 
  15. Israel formally requests 25 F-15 EX from the US. In: breakingdefense.com. 19. Januar 2023, abgerufen am 24. Oktober 2023 (englisch). 
  16. Senior Boeing official in Israel to push sale of advanced F-15 jets for Iran strike. In: The Times Of Israel. 20. Februar 2023, abgerufen am 13. Oktober 2023 (englisch). 
  17. USA genehmigen neue Milliarden für Israel. In: heute Nachrichten. 14. August 2024, abgerufen am 14. August 2024. 
  18. Israel Officially Cleared To Buy 50 New F-15IAs, Upgrade 25 F-15Is. In: The War Zone. 14. August 2024, abgerufen am 14. August 2024 (englisch). 
  19. Israel Executes Long Awaited Buy Of F-15IA Advanced Eagle Fighters. In: The War Zone. 7. November 2024, abgerufen am 7. November 2024 (englisch). 
  20. Vertrag zum Kauf von 25 modernen F-15IA-Flugzeugen von Boeing unterzeichnet. In: Israel Defense. 9. November 2024, abgerufen am 9. November 2024 (hebräisch). 
  21. In Ofakim, one woman’s graceful bravery offers precious solace to a grieving nation. In: The Times Of Israel. Abgerufen am 11. November 2023 (englisch). 
  22. Birthday of the "Hammers": 69th Squadron celebrates 75 years. In: IAF-Website. 11. September 2023, abgerufen am 26. September 2023 (hebräisch). 
  23. The 102nd Squadron Goes Back in Time. In: IAF-Website. 8. März 2021, abgerufen am 26. September 2023 (englisch). 
  24. Wegen eines "Sufa"-Unfalls: verbesserte Triebwerksversion. In: IAF-Website. 18. Juni 2017, abgerufen am 5. August 2024 (hebräisch). 
  25. IDF concludes November training plane crash likely due to low altitude stall. In: The Times Of Israel. 17. März 2021, abgerufen am 17. November 2023 (englisch). 
Stützpunkte der Israelischen Luftstreitkräfte

Von Nord nach Süd: Militärflugplatz Ramat David | Militärflugfeld Ein Schemer | Luftwaffenbasis Palmachim | Militärflugplatz Tel Nof | Militärflugplatz Chazor | Luftwaffenbasis Sdot Micha | Militärflugplatz Chazerim | Militärflugplatz Nevatim | Militärflugplatz Ramon | Militärflugplatz Ovda

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 02:15

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Militärflugplatz Chazerim, Was ist Militärflugplatz Chazerim? Was bedeutet Militärflugplatz Chazerim?

Der Militarflugplatz Chazerim hebraisch בסיס אוויר חצרים deutsch Gehofte englisch Hatzerim Airbase ICAO Code LLHB ist ein Stutzpunkt der Israelischen Luftwaffe IAF Er liegt am Rande der Negev Wuste im Sudbezirk Israels etwa 6 Kilometer westlich von Be er Scheva beim Kibbuz Chazerim und besitzt vier Start und Landebahnen mit unterschiedlichen Langen Neben zwei Staffeln mit einsatzbereiten Kampfjets beherbergt er die IAF Flugakademie mit ihren verschiedenen Flugzeugtypen das IAF Kunstflugteam und das IAF Museum Militarflugplatz Chazerim Airbase 6Hatzerim Airbase Israel Sud Hatzerim AirbaseKenndatenICAO Code LLHBKoordinaten 31 14 0 N 34 39 45 O 31 233358 34 662558 220 Koordinaten 31 14 0 N 34 39 45 OHohe uber MSL 220 m 722 ft BasisdatenEroffnung 1966Betreiber Israelische LuftstreitkrafteStart und Landebahnen10R 28L 2750 m Asphalt10L 28R 2440 m Asphalt15 33 1750 m Asphalt10 28 Nordwest 1900 m Asphalt Die Boeing Stearman PT 17 Kaydet war einst Schulungsflugzeug der IAF Flugakademie hier ein weiterhin flugfahig gehaltenes Exemplar 2016 beim Kunstflug uber der Chazerim AirbaseGeschichteDer weitraumige Militarflugplatz wurde in den 1960er Jahren errichtet und am 3 Oktober 1966 in Betrieb genommen Es war die erste Airbase Israels die nicht von den Briten ubernommen sondern von Grund auf neu gebaut wurde Von 1968 bis 2015 gab es hier eine Hubschrauber Staffel mit Bell UH 1 205 212 und zuletzt UH 60 Black Hawk Maschinen die dann auf die Luftwaffenbasis Palmachim umzog Seit 1969 bis heute ist auf Chazerim die Flying Tiger Staffel mit Strahltrainern zu Hause die uber viele Jahre die zweisitzige TA 4H Skyhawk Ayit siehe Galerie unterhalb aber auch deren einsitzige Kampfversion A 4H N geflogen hatte Flugakademie und Kunstflugteam Nach Eroffnung der Basis 1966 wurde die IAF Flugakademie vom Militarflugplatz Tel Nof hierher verlegt und nutzt seitdem hauptsachlich den nordwestlichen Teil des Flugplatzes und dessen Runway zur Schulung von Piloten auf Propeller Flugzeugen Auf dem wesentlich grosseren sudlichen Areal mit seinen drei Runways sind zweisitzige Turboprop Schulungsflugzeuge stationiert die auch vom IAF Kunstflugteam geflogen werden Auch Strahltrainer Jets befinden sich hier neben einsatzbereiten Kampfjets der IAF Der Nordbereich besitzt noch einen Heliport der aber seit dem Abzug der letzten Hubschrauber Staffel nur noch von den Schulungshubschraubern der Flugakademie genutzt wird siehe auch die Karte Schon auf dem Militarflugplatz Tel Nof hatte die Flugakademie seit 1960 die zweisitzige Fouga CM 170 Magister Tzukit als Strahltrainer geflogen die sie insgesamt 50 Jahre in verschiedenen Varianten bis zur Ausmusterung im Jahr 2010 behielt und in dieser Zeit auch vom Kunstflugteam geflogen wurde siehe Galerie direkt unterhalb Diese leichten Kampfjets von Chazerim wurden auch wahrend des Sechstagekrieges eingesetzt um Angriffe auf feindliche Radarstationen und Flugabwehrgeschutze durchzufuhren und Close Air Support fur Bodentruppen zu leisten Maschinen und Kadetten Piloten der IAF Flugakademie und des Kunstflug teams auf der neuen Chazerim Airbase 1969 Vier Jets und Piloten des IAF Kunst flugteams Doppel Gans Symbol auf der Chazerim Airbase im Jahr 1976 Eine zweisitzige Trainer Version TA 4H Skyhawk Ayit der 102 Staffel Flying Tiger im Anflug auf Chazerim 2008 Eine stillgelegte Fouga CM 170 Magister Tzukit des IAF Kunstflug teams beim HaBonim Airfield sudlich v Haifa 2013 Ab 2010 wurden die Flugakademie und das Kunstflugteam dann mit der Beechcraft T 6 Texan II Efroni ausgestattet einem zweisitzigen Turboprop Flugzeug das ein ahnliches Flugverhalten wie ein leichter Jet besitzt und fur beide Einsatzzwecke hervorragend geeignet ist Es kommt weltweit in uber einem Dutzend Luftwaffen fur Schulungszwecke zum Einsatz siehe unter Einheiten Ende Mai bzw Ende November 2024 erhielt die Flugakademie neue AgustaWestland AW119Kx Ofer Hubschrauber zur Schulung ihrer IAF Piloten Diese wurden mit israelischen Systemen ausgerustet und losen die noch aus den 1970er Jahren stammenden Exemplare der Bell 206 Sayfan ab siehe untere Galerie Insgesamt 12 neue Ofer Hubschrauber sollen angeschafft werden Hammers und Knights Of The Orange Tail Staffel Die bereits 1948 auf dem Militarflugplatz Ramat David gegrundete und 1949 zur Ekron Airbase spater Tel Nof verlegte 69 Staffel Hammers erhielt ihren Namen wegen der damals eingesetzten B 17 Flying Fortress Bomber Sie flog ab 1969 die F 4E Phantom II Kurnass siehe Galerie direkt unterhalb und erhielt ab 1998 dann auf Chazerim die an israelische Bedurfnisse angepasste F 15I Ra am die von der F 15E Strike Eagle der USAF abgeleitet ist Die 1953 ebenfalls auf Ramat David noch unter anderem Namen gegrundete 107 Staffel befand sich ab 1971 unter dem neuen Namen Knights Of The Orange Tail auf Chazerim wo auch sie die F 4E Phantom II Kurnas flog Ab 2006 erhielt sie schliesslich die an israelische Bedurfnisse angepasste F 16I Sufa abgeleitet von der zweisitzigen F 16D Block 50 52 Plus siehe auch Einheiten mit Galerie weiter unten Zwei israelische B 17 Flying Fortress Bomber der 69 Staffel Hammers von Tel Nof im Jahr 1953 die Staffel zog 1991 zur Chazerim Airbase um Eine stillgelegte F 4E Phantom II Kurnas der 69 Staffel Hammers ausgestellt im IAF Museum bei der Chazerim Airbase im Jahr 2010 Eine F 4E Phantom II Kurnas der 107 Staffel Knights Of The Orange Tail auf einer Kreisverkehrsinsel am Ilan Ramon Square in Be er Scheva Eine inzwischen stillgelegte Bell 206 Sayfan zur Helikopterausbildung in der IAF Flugakademie im Jahr 2016 auf der Chazerim AirbaseOperation Orchard Am 6 September 2007 flogen unter dem Decknamen Operation Orchard deutsch Operation Obstgarten auch bekannt als Operation Outside the Box vier F 15I der Hammers Staffel auf Chazerim und vier F 16I vom Militarflugplatz Ramon einen Angriff auf den fast fertigen al Kibar Reaktor in Syrien und zerstorten ihn Erst mehr als 10 Jahre spater gab Israel den Angriff offiziell zu Man wollte damals verhindern dass Syrien aus dem gewonnenen nuklearen Material Atombomben bauen kann siehe Foto des zerstorten Reaktors in der Galerie direkt unterhalb Pilot und Navigator einer F 15I Ra am wahrend ihrer Vorbereitungen auf die Operation Orchard in einem Unter stand auf der Chazerim Airbase Vier F 15I Ra am Jets vorne und vier F 16I Sufa uber dem Mittelmeer im April 2021 eine solche Formation fuhrte Operation Orchard durch Der 2007 durch die Operation Orchard von Kampfbombern der IAF zerstorte syrische Atomreaktor al Kibar vor und nach dem Angriff Das Symbol der Operation Orchard das erst im Jahr 2018 an den beteiligten Kampfjets angebracht wurdeGegenwartDas IAF Museum auf Chazerim 2008 am israelischen Unabhangigkeitstag Neben zwei Staffeln mit einsatzbereiten Kampfbombern sind aktuell 2025 auf dem Gelande des Flugplatzes auch die IAF Flugakademie das IAF Kunstflugteam und ausserhalb des Sicherheitsbereichs das Museum der Israelischen Luftwaffe untergebracht Erstere schult angehende Piloten und Pilotinnen u a auf der deutschen Grob G 120A I Snunit dem AgustaWestland AW119Kx Ofer Hubschrauber dem Beechcraft King Air Tzofit Transportflugzeug und in italienischen M 346 Lavi Strahltrainern Alle Piloten des Kunstflugteams sind auch als Ausbilder in der Flugakademie tatig und fliegen in beiden Einrichtungen dieselben Maschinen aktuell zweisitzige Beechcraft T 6 Texan II Efroni Turboprop Flugzeuge siehe auch Einheiten und die Galerie darunter Vier dieser T 6 Maschinen sind mit den Doppel Gans Symbolen des Kunstflugteams versehen und besitzen Rauchgeneratoren um wahrend der Vorfuhrungen farbigen Rauch ausstossen zu konnen Funf angehende Pilotinnen der IAF Flugakademie im Jahr 2011 Die Absolventen der 186 Flugaka demie feiern 2023 ihren Abschluss Das IAF Kunstflugteam mit ihren vier Beechcraft T 6 Texan II Efroni Tower und Rollbahn am sudlichen Bereich der Chazerim AirbaseNuklearwaffen Das Bulletin of the Atomic Scientists vermutet dass der Flugplatz Chazerim neben dem von Tel Nof eine Rolle bei der nuklearen Abschreckung Israels spielt da auf beiden Basen Kampfbomber vom Typ F 15 stationiert sind die eine grosse Reichweite besitzen und mit Atomwaffen bestuckt werden konnen Ob in dem Fall solche Waffen ausser auf Tel Nof und in den Depots der Luftwaffenbasis Sdot Micha auch auf Chazerim gelagert werden was dazu notwendig ware ist unbekannt Allerdings ist der neuere Typ der F 15I Ra am der nur auf Chazerim stationiert ist noch besser zum Transport dieser Waffen geeignet als die alteren Exemplare auf Tel Nof Auch die hier stationierten F 16I Sufa konnten fur diesen Zweck vorgesehen sein sie haben allerdings eine geringere Reichweite und Nutzlast als die F 15 Jets die problemlos den gesamten Iran erreichen konnen Wenige hundert Meter ostlich der mittleren Runway gibt es innerhalb der Basis einen zusatzlich eingezaunten und gesicherten rechteckigen Bereich mit zwei oberirdischen erdbedeckten Bunkern die als Nuklearwaffenspeicher dienen konnten um im Verteidigungsfall die F 15I und F 16I Kampfflugzeuge mit diesen Waffen zu bestucken Lage 31 236226 34 678777 siehe aktuelle Satellitenbilder und Karte oberhalb Da normale Waffenlager innerhalb von Basen nicht so aufwendig gesichert sind spricht vieles fur ein Atomwaffenlager und man kann davon ausgehen dass dies zur Abschreckung so auffallig eingerichtet wurde obwohl Israel bis heute nicht zugegeben hat dass es Atomwaffen besitzt F 15I und F 15IA Acht F 15I Ra am Jagdbomber der 69 Staffel Hammers von Chazerim hoch uber Israel im Juni 2025 wahrend des israelisch iranischen Krieges Die 25 Exemplare der noch aus den 1990ern stammenden F 15I Ra am der Hammers Staffel auf Chazerim sollen ab 2029 auf den neuesten Stand F 15I gebracht werden d h dieselbe Avionik und Systeme erhalten wie die neue F 15EX Eagle II der USAF Parallel dazu werden die noch alteren F 15A B C D Modelle auf Tel Nof durch 50 neue F 15IA Israel Advanced die israelische Variante der F 15EX ersetzt werden Die Erneuerung der F 15 Jets hatte sich lange hinausgezogert einerseits aus Budgetgrunden andererseits wegen der politischen Instabilitat in den vergangenen Jahren Terrorangriff der Hamas 2023 Beim Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7 Oktober 2023 kamen bewaffnete Palastinenser bis auf wenige Kilometer an den Flugplatz heran der etwa 25 Kilometer vom Gazastreifen entfernt liegt Da man anfangs nicht wusste wie sich die Situation weiter entwickelt waren die Kampfjets auf Chazerim schon zur Evakuierung vorbereitet worden In die nordlich des Flugplatzes gelegene Stadt Ofakim waren die Terroristen bereits eingedrungen hatten Einwohner getotet oder als Geiseln genommen und wurden erst am folgenden Tag von der IDF nach heftigen Kampfen wieder vertrieben oder getotet Einheiten69 Staffel Hammers F 15I Ra am Jagdbomber 102 Staffel Flying Tiger M 346 Lavi Strahltrainer fur die Flugakademie 107 Staffel Knights Of The Orange Tail F 16I Sufa Kampfflugzeuge IAF Flugakademie Grob G 120A I Snunit AgustaWestland AW119Kx Ofer Beechcraft King Air Tzofit u a IAF Kunstflugteam Beechcraft T 6 Texan II Efroni Turboprop Flugzeuge auch in der Flugakademie Eine F 15I Ra am der 69 Staffel Hammers im Mai 2021 wahrend Operation Guardian of the Walls Ein italienischer M 346 Lavi Strahl trainer der 102 Staffel Flying Tiger 2019 auf Chazerim Eine F 16I Sufa der 107 Staffel Knights Of The Orange Tail Heck bei einer Ubung 2016 in den USA Eine deutsche Grob G 120A I Snunit der IAF Flugakademie 2012 auf der Chazerim Airbase Eine AgustaWestland AW119Kx Ofer zur Helikopterausbildung in der IAF Flugakademie im Jahr 2024 Eine King Air Tzofit der IAF Flugaka demie s Symbol am Heck bei einer Ausstellung 2019 auf Chazerim Eine T 6 Texan II Efroni der IAF Flug akademie 2013 auf Chazerim geflo gen auch vom IAF Kunstflugteam Hinweis Flugzeuge der IAF lassen sich meist uber die Symbole am Heck ihrer jeweiligen Staffel zuordnen ZwischenfalleVier F 16I Sufa der 107 Staffel Knights Of The Orange Tail uber dem Mittelmeer im April 2021Absturz einer F 16I Sufa Am 7 Juli 2013 ubten vier F 16I Sufa der Knights Of The Orange Tail Staffel uber dem Mittelmeer Luftkampfe als bei einer der Maschinen plotzlich das Triebwerk aussetzte Nachdem alle Versuche es wieder zu zunden fehlgeschlagen waren stiegen der Pilot und der Navigator mit dem Schleudersitz aus und wurden gerettet Etwa eine Woche spater wurde der Jet geborgen und das Triebwerk ausgiebig untersucht Es wurde schliesslich ein grundsatzliches Problem an diesem gefunden woraufhin eine Verbesserung an allen anderen Triebwerken dieses Typs eingebaut wurde sogar weltweit Absturz einer Grob G 120A I Snunit Am 24 November 2020 sturzte 15 Kilometer nordlich der Basis eine Grob G 120A I Snunit der IAF Flugakademie bei einem Schulungsflug in der Nahe des Kibbuz Mischmar ha Negev auf freiem Feld ab Der 42 jahrige Fluglehrer und sein 19 jahriger Flugschuler kamen dabei ums Leben Im Marz des folgenden Jahres gab das Militar nach ausfuhrlichen Untersuchungen bekannt dass der Unfall durch einen Stromungsabriss in zu niedriger Hohe also durch menschliches Versagen verursacht worden war Die aus Deutschland stammenden ubrigen 15 Flugzeuge dieses Typs auf Chazerim hatten nach dem Absturz fur einen Monat Startverbot bekommen Es war der erste todliche Zwischenfall dieser Art seit 2008 gewesen als ein Fluglehrer und ein Schuler an Bord eines anderen Schulungsflugzeug Typs ums Leben gekommen waren WeblinksCommons Militarflugplatz Chazerim Sammlung von Bildern und Videos Homepage der Israeli Air Force englisch Hatserim auf airports worldwide com englisch Hatserim Nordwest auf airports worldwide com englisch Hatzerim auf GlobalSecurity org Aeroflight World AirforcesEinzelnachweiseHatzerim In GlobalSecurity org 9 Juli 2011 abgerufen am 26 September 2023 englisch Flight Academy In WayBack Machine IAF Website Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 14 Marz 2019 abgerufen am 3 Marz 2024 englisch A National Symbol In IAF Website 13 April 2021 abgerufen am 26 September 2023 englisch Neuer Hubschrauber in der Flugschule der Luftwaffe In Israel Defense 28 Mai 2024 abgerufen am 28 Mai 2024 hebraisch Die IAF erhalt neue Trainingshubschrauber Ofer lost Saipan ab In Israel Defense 28 November 2024 abgerufen am 28 November 2024 hebraisch The Hammers Squadron In WayBack Machine IAF Website Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 12 Juni 2019 abgerufen am 3 Marz 2024 englisch Knights Of The Orange Tail Squadron In WayBack Machine IAF Website Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 4 Juni 2019 abgerufen am 3 Marz 2024 englisch Outside the box Die Operation zum Angriff auf den syrischen Reaktor In IAF Website 21 Marz 2018 abgerufen am 5 August 2024 hebraisch After a decade Israel admits We bombed Syria nuclear reactor in 2007 In The Jerusalem Post 22 Marz 2018 abgerufen am 27 September 2023 englisch Die Kampfjets die den syrischen Reaktor angegriffen haben wurden markiert In IAF Website 7 September 2018 abgerufen am 30 Juni 2025 hebraisch Welcome to the IAF Museum In WayBack Machine IAF Website Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 16 Februar 2023 abgerufen am 3 Marz 2024 englisch Israeli Air Force Museum In touristisrael com Abgerufen am 3 Oktober 2023 englisch Italy wins IAF with combat trainer jet bid In The Jerusalem Post 16 Februar 2012 abgerufen am 26 September 2023 englisch Israeli nuclear weapons 2021 In Bulletin of the Atomic Scientists 2022 Abgerufen am 23 Dezember 2023 englisch Israel formally requests 25 F 15 EX from the US In breakingdefense com 19 Januar 2023 abgerufen am 24 Oktober 2023 englisch Senior Boeing official in Israel to push sale of advanced F 15 jets for Iran strike In The Times Of Israel 20 Februar 2023 abgerufen am 13 Oktober 2023 englisch USA genehmigen neue Milliarden fur Israel In heute Nachrichten 14 August 2024 abgerufen am 14 August 2024 Israel Officially Cleared To Buy 50 New F 15IAs Upgrade 25 F 15Is In The War Zone 14 August 2024 abgerufen am 14 August 2024 englisch Israel Executes Long Awaited Buy Of F 15IA Advanced Eagle Fighters In The War Zone 7 November 2024 abgerufen am 7 November 2024 englisch Vertrag zum Kauf von 25 modernen F 15IA Flugzeugen von Boeing unterzeichnet In Israel Defense 9 November 2024 abgerufen am 9 November 2024 hebraisch In Ofakim one woman s graceful bravery offers precious solace to a grieving nation In The Times Of Israel Abgerufen am 11 November 2023 englisch Birthday of the Hammers 69th Squadron celebrates 75 years In IAF Website 11 September 2023 abgerufen am 26 September 2023 hebraisch The 102nd Squadron Goes Back in Time In IAF Website 8 Marz 2021 abgerufen am 26 September 2023 englisch Wegen eines Sufa Unfalls verbesserte Triebwerksversion In IAF Website 18 Juni 2017 abgerufen am 5 August 2024 hebraisch IDF concludes November training plane crash likely due to low altitude stall In The Times Of Israel 17 Marz 2021 abgerufen am 17 November 2023 englisch Stutzpunkte der Israelischen Luftstreitkrafte Von Nord nach Sud Militarflugplatz Ramat David Militarflugfeld Ein Schemer Luftwaffenbasis Palmachim Militarflugplatz Tel Nof Militarflugplatz Chazor Luftwaffenbasis Sdot Micha Militarflugplatz Chazerim Militarflugplatz Nevatim Militarflugplatz Ramon Militarflugplatz Ovda

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Jüdischer Witz

  • Juli 18, 2025

    Jüdischer Ordnungsdienst

  • Juli 18, 2025

    Jüdischer Kulturbund

  • Juli 18, 2025

    Jüdisches Viertel

  • Juli 18, 2025

    Jüdische Weltverschwörung

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.