Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Bolivianische Fußballnationalmannschaft Begriffs
Bolivianische Fußballnationalmannschaft

Die bolivianische Fußballnationalmannschaft ist die Fußballnationalmannschaft von Bolivien.
Spitzname(n) | La Verde (Das Grün) Los Tiahuanacos (Die Tiahuanacos) Los Altiplanicos (Die Altiplanics) | ||
Verband | Federación Boliviana de Fútbol | ||
Konföderation | CONMEBOL | ||
Cheftrainer | Oscar Villegas | ||
Kapitän | Carlos Lampe | ||
Rekordspieler | Marcelo Moreno (107) | ||
Rekordtorschütze | Marcelo Moreno (31) | ||
Heimstadion | Estadio Hernando Siles | ||
FIFA-Code | BOL | ||
FIFA-Rang | 78. (1315,71 Punkte) (Stand: 10. Juli 2025) | ||
| |||
Bilanz | |||
---|---|---|---|
508 Spiele 113 Siege 120 Unentschieden 275 Niederlagen | |||
Statistik | |||
Erstes Länderspiel Chile 7:1 Bolivien (Santiago, Chile; 12. Oktober 1926) | |||
Höchste Siege Bolivien 7:0 Venezuela (La Paz, Bolivien; 22. August 1993) Bolivien 9:2 Haiti (La Paz, Bolivien; 5. März 2000) | |||
Höchste Niederlagen Uruguay 9:0 Bolivien (Lima, Peru; 6. November 1927) Brasilien 10:1 Bolivien (São Paulo, Brasilien; 10. April 1949) | |||
Erfolge bei Turnieren | |||
Weltmeisterschaften | |||
Endrundenteilnahmen | 3 (Erste: 1930) | ||
Beste Ergebnisse | Vorrunde 1930, 1950, 1994 | ||
Südamerikameisterschaften | |||
Endrundenteilnahmen | 28 (Erste: 1926) | ||
Beste Ergebnisse | Sieger 1963 | ||
Konföderationen-Pokal | |||
Endrundenteilnahmen | 1 (Erste: 1999) | ||
Beste Ergebnisse | Vorrunde 1999 | ||
(Stand: 2. Juli 2024) |
Der bolivianische Fußballverband Federación Boliviana de Fútbol wurde 1925 gegründet. Ein Jahr später folgte die Mitgliedschaft in der FIFA. Die Trikotfarben der Nationalmannschaft – Spitzname „Verdes“ (die Grünen) – sind grün für Trikot und Stutzen und weiß für die Hose.
Heimvorteil
Ihre Heimspiele trägt die bolivianische Nationalmannschaft im Estadio Hernando Siles in La Paz aus, was ihnen einen Heimvorteil der besonderen Art einbringt: Das Stadion befindet sich etwa 3.600 Meter über dem Meeresspiegel. Viele Auswärtsmannschaften haben mit dem niedrigen Luftdruck Probleme, da sie nur wenige Tage zuvor anreisen, was für eine vollständige Akklimatisierung zu kurz ist, während die einheimischen Spieler meist mehrere Wochen Zeit hatten sich den Verhältnissen anzupassen – allerdings ist der Vorteil nicht mehr so groß wie in früheren Jahren, da mittlerweile auch viele bolivianische Nationalspieler erst kurz vor dem Spiel aus dem Tiefland anreisen.
Am 27. Mai 2007 beschloss die FIFA ein Verbot von offiziellen Spielen in über 2.500 Metern Seehöhe liegenden Stadien. In Bolivien waren davon die Stadien in La Paz, Cochabamba, Sucre, Potosí und Oruro betroffen. Nach heftigen Protesten wurde das Höhenlimit allerdings noch im Juni 2007 auf 3.000 Meter geändert, und später eine Ausnahmegenehmigung für La Paz (3.600 Meter) erlassen.
Am 1. April 2009 gelang der bolivianischen Nationalmannschaft im WM-Qualifikationsspiel gegen das wesentlich stärker einzuschätzende Argentinien ein historischer 6:1-Sieg.
Teilnahmen an Fußballturnieren
Teilnahme an Fußball-Weltmeisterschaften
Bolivien konnte sich bisher erst für eine Weltmeisterschaftsendrunde sportlich qualifizieren. An der ersten Endrunde nahm man auf Einladung teil, 1950 da Argentinien nicht antrat.
Jahr | Gastgeberland | Teilnahme bis … | Letzte(r) Gegner | Ergebnis | Trainer | Bemerkungen und Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|---|
1930 | Uruguay | Vorrunde | Jugoslawien, Brasilien | 12. | Ulises Saucedo | Das Spiel gegen Jugoslawien war das erste gegen eine europäische Mannschaft. Auch gegen Brasilien hatte Bolivien zuvor noch nicht gespielt. |
1934 | Italien | nicht teilgenommen | ||||
1938 | Frankreich | nicht teilgenommen | ||||
1950 | Brasilien | Vorrunde | Uruguay | 13. | Mario Pretto | Nur 1 Spiel |
1954 | Schweiz | Anmeldung durch die FIFA abgelehnt | ||||
1958 | Schweden | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an Argentinien gescheitert | |||
1962 | Chile | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an Uruguay gescheitert | |||
1966 | England | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an Argentinien gescheitert | |||
1970 | Mexiko | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an Peru gescheitert | |||
1974 | Deutschland | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an Argentinien gescheitert | |||
1978 | Argentinien | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an Brasilien und Peru gescheitert | |||
1982 | Spanien | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an Brasilien gescheitert | |||
1986 | Mexiko | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an Brasilien gescheitert | |||
1990 | Italien | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an Uruguay gescheitert | |||
1994 | USA | Vorrunde | Deutschland, Südkorea, Spanien | 21. | Xabier Azkargorta | 0:1 im Eröffnungsspiel gegen den amtierenden Weltmeister Deutschland. |
1998 | Frankreich | nicht qualifiziert | In der Südamerika-Qualifikation, die erstmals im Liga-System zwischen den südamerikanischen Bewerbern – außer Brasilien, das als Weltmeister direkt qualifiziert war – ausgetragen wurde, belegte Bolivien nur den 8. Platz. Die ersten Vier konnten sich qualifizieren. | |||
2002 | Südkorea/Japan | nicht qualifiziert | In der Südamerika-Qualifikation, die erneut im Liga-System ausgetragen wurde, belegte Bolivien nur den 7. Platz. Die ersten Vier konnten sich qualifizieren, Uruguay als Fünfter über die Play-offs gegen Australien. | |||
2006 | Deutschland | nicht qualifiziert | In der Südamerika-Qualifikation belegte Bolivien nur den 10. und letzten Platz. Die ersten Vier konnten sich direkt qualifizieren, Uruguay als Fünfter scheiterte diesmal in den Play-offs gegen Australien. | |||
2010 | Südafrika | nicht qualifiziert | In der Südamerika-Qualifikation belegte Bolivien nur den 9. Platz, konnte dabei Argentinien mit 6:1 eine der höchsten Niederlagen beibringen. Die ersten Vier konnten sich direkt qualifizieren, Uruguay als Fünfter über die Play-offs gegen Costa Rica. | |||
2014 | Brasilien | nicht qualifiziert | Nach zwei Siegen, vier Remis und acht Niederlagen in der Südamerika-Qualifikation hatte Bolivien bereits am 6. September 2013 keine Chance mehr, sich zu qualifizieren. | |||
2018 | Russland | nicht qualifiziert | Bereits nach dem sechstletzten Spiel der Südamerika-Qualifikation hatte Bolivien keine Chance mehr, sich zu qualifizieren. | |||
2022 | Katar | nicht qualifiziert | Bolivien wurde 9. und damit Vorletzter der Südamerika-Qualifikation. Nur die ersten vier Teams qualifizierten sich direkt für das Turnier, der Tabellenfünfte Peru schied in den interkontinentalen Playoffs aus. | |||
2026 | Kanada, Mexiko und USA | In der im September 2023 begonnenen Qualifikation treten wieder alle zehn CONMEBOL-Mitglieder in Hin- und Rückspielen gegeneinander an. Die sechs bestplatzierten Mannschaften qualifizieren sich direkt für die WM-Endrunde 2026. Der Siebtplatzierte nimmt als südamerikanischer Teilnehmer am WM-Play-off-Turnier im März 2026 teil. |
Der bislang größte Erfolg war der Gewinn der Copa América im Jahr 1963 im eigenen Land.
Rekordspieler
Bolivien ist die letzte CONMEBOL-Mannschaft, von der ein Spieler 100 Länderspiele bestritt. Dies gelang Ronald Raldes am 28. Mai 2018 beim 0:3 gegen die USA. Er hatte 14 Monate zuvor am 23. März 2017 mit seinem 94. Länderspiel schon die langjährigen Rekordnationalspieler Luis Cristaldo und Marco Sandy abgelöst. Am 8. September 2023 wurde Marcelo Moreno mit seinem 102. Länderspiel neuer Rekordnationalspieler.
(Stand: 19. November 2024)
|
|
Trainer
Bolivien wurde bei seinen WM-Teilnahmen von folgenden Trainern betreut:
- Ulises Saucedo (WM 1930)
- Mario Pretto (WM 1950)
- Xabier Azkargorta (WM 1994)
Trainer
- Rudi Gutendorf (1974)
- Xabier Azkargorta (1993–1994, 2012)
- Nelson Acosta (2003–2004)
- (2014–2015)
- Julio César Baldivieso (2015–2016)
- (2018–2019)
- (2019)
- (2019–2022)
- (2022) interim
- (2022–2023)
- Antônio Carlos Zago (2023–2024)
- (ab 2024)
Spiele gegen deutschsprachige Fußballnationalmannschaften
Datum | Ort | Art | Heimmannschaft | Resultat | Gastmannschaft | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 11. Juni 1994 | Montreal () | Freundschaftsspiel | Bolivien | 0:0 | Schweiz |
2. | 17. Juni 1994 | Chicago () | Gruppenspiel der WM 1994 | Deutschland | 1:0 | Bolivien |
Es gab bisher keine Begegnungen gegen Liechtenstein, Luxemburg oder Österreich.
Siehe auch
- Liste der Länderspiele der bolivianischen Fußballnationalmannschaft
Weblinks
- Homepage des bolivianischen Fußballverbandes (span.)
Einzelnachweise
- Die FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com. 10. Juli 2025, abgerufen am 10. Juli 2025. (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv.)
- Die Platzierungen ab Platz 5 wurden von der FIFA festgelegt, ohne dass es dafür Platzierungsspiele gab. Siehe: All-time FIFA World Cup Ranking 1930–2010 ( vom 22. Juli 2014 im Internet Archive) (PDF; 200 kB)
- fifa.com: History of the FIFA World Cup Preliminary Competition (by year) ( vom 9. Juli 2014 im Internet Archive) (PDF; 325 kB), S. 10
- rsssf.org: Bolivia – Record International Players
- rsssf.org: Juan Carlos Arce - International Appearances
- En el Mundial de USA (spanisch) auf futbol.com.uy vom 28. August 2015, abgerufen am 28. August 2015
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bolivianische Fußballnationalmannschaft, Was ist Bolivianische Fußballnationalmannschaft? Was bedeutet Bolivianische Fußballnationalmannschaft?
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Bolivianische Fussballnationalmannschaft Begriffsklarung aufgefuhrt Die bolivianische Fussballnationalmannschaft ist die Fussballnationalmannschaft von Bolivien Bolivien Bolivia Spitzname n La Verde Das Grun Los Tiahuanacos Die Tiahuanacos Los Altiplanicos Die Altiplanics Verband Federacion Boliviana de FutbolKonfoderation CONMEBOLCheftrainer Oscar VillegasKapitan Carlos LampeRekordspieler Marcelo Moreno 107 Rekordtorschutze Marcelo Moreno 31 Heimstadion Estadio Hernando SilesFIFA Code BOLFIFA Rang 78 1315 71 Punkte Stand 10 Juli 2025 Heim AuswartsBilanz508 Spiele 113 Siege 120 Unentschieden 275 NiederlagenStatistikErstes Landerspiel Chile Chile 7 1 Bolivien Bolivien Santiago Chile 12 Oktober 1926 Hochste Siege Bolivien Bolivien 7 0 Venezuela Venezuela 1954 La Paz Bolivien 22 August 1993 Bolivien Bolivien 9 2 Haiti Haiti La Paz Bolivien 5 Marz 2000 Hochste Niederlagen Uruguay Uruguay 9 0 Bolivien Bolivien Lima Peru 6 November 1927 Brasilien 1889 Brasilien 10 1 Bolivien Bolivien Sao Paulo Brasilien 10 April 1949 Erfolge bei TurnierenWeltmeisterschaftenEndrundenteilnahmen 3 Erste 1930 Beste Ergebnisse Vorrunde 1930 1950 1994SudamerikameisterschaftenEndrundenteilnahmen 28 Erste 1926 Beste Ergebnisse Sieger 1963Konfoderationen PokalEndrundenteilnahmen 1 Erste 1999 Beste Ergebnisse Vorrunde 1999 Stand 2 Juli 2024 Der bolivianische Fussballverband Federacion Boliviana de Futbol wurde 1925 gegrundet Ein Jahr spater folgte die Mitgliedschaft in der FIFA Die Trikotfarben der Nationalmannschaft Spitzname Verdes die Grunen sind grun fur Trikot und Stutzen und weiss fur die Hose HeimvorteilIhre Heimspiele tragt die bolivianische Nationalmannschaft im Estadio Hernando Siles in La Paz aus was ihnen einen Heimvorteil der besonderen Art einbringt Das Stadion befindet sich etwa 3 600 Meter uber dem Meeresspiegel Viele Auswartsmannschaften haben mit dem niedrigen Luftdruck Probleme da sie nur wenige Tage zuvor anreisen was fur eine vollstandige Akklimatisierung zu kurz ist wahrend die einheimischen Spieler meist mehrere Wochen Zeit hatten sich den Verhaltnissen anzupassen allerdings ist der Vorteil nicht mehr so gross wie in fruheren Jahren da mittlerweile auch viele bolivianische Nationalspieler erst kurz vor dem Spiel aus dem Tiefland anreisen Am 27 Mai 2007 beschloss die FIFA ein Verbot von offiziellen Spielen in uber 2 500 Metern Seehohe liegenden Stadien In Bolivien waren davon die Stadien in La Paz Cochabamba Sucre Potosi und Oruro betroffen Nach heftigen Protesten wurde das Hohenlimit allerdings noch im Juni 2007 auf 3 000 Meter geandert und spater eine Ausnahmegenehmigung fur La Paz 3 600 Meter erlassen Am 1 April 2009 gelang der bolivianischen Nationalmannschaft im WM Qualifikationsspiel gegen das wesentlich starker einzuschatzende Argentinien ein historischer 6 1 Sieg Teilnahmen an FussballturnierenTeilnahme an Fussball Weltmeisterschaften Hauptartikel Bolivianische Fussballnationalmannschaft Weltmeisterschaften Bolivien konnte sich bisher erst fur eine Weltmeisterschaftsendrunde sportlich qualifizieren An der ersten Endrunde nahm man auf Einladung teil 1950 da Argentinien nicht antrat Jahr Gastgeberland Teilnahme bis Letzte r Gegner Ergebnis Trainer Bemerkungen und Besonderheiten1930 Uruguay Vorrunde Jugoslawien Brasilien 12 Ulises Saucedo Das Spiel gegen Jugoslawien war das erste gegen eine europaische Mannschaft Auch gegen Brasilien hatte Bolivien zuvor noch nicht gespielt 1934 Italien nicht teilgenommen1938 Frankreich nicht teilgenommen1950 Brasilien Vorrunde Uruguay 13 Mario Pretto Nur 1 Spiel1954 Schweiz Anmeldung durch die FIFA abgelehnt1958 Schweden nicht qualifiziert In der Qualifikation an Argentinien gescheitert1962 Chile nicht qualifiziert In der Qualifikation an Uruguay gescheitert1966 England nicht qualifiziert In der Qualifikation an Argentinien gescheitert1970 Mexiko nicht qualifiziert In der Qualifikation an Peru gescheitert1974 Deutschland nicht qualifiziert In der Qualifikation an Argentinien gescheitert1978 Argentinien nicht qualifiziert In der Qualifikation an Brasilien und Peru gescheitert1982 Spanien nicht qualifiziert In der Qualifikation an Brasilien gescheitert1986 Mexiko nicht qualifiziert In der Qualifikation an Brasilien gescheitert1990 Italien nicht qualifiziert In der Qualifikation an Uruguay gescheitert1994 USA Vorrunde Deutschland Sudkorea Spanien 21 Xabier Azkargorta 0 1 im Eroffnungsspiel gegen den amtierenden Weltmeister Deutschland 1998 Frankreich nicht qualifiziert In der Sudamerika Qualifikation die erstmals im Liga System zwischen den sudamerikanischen Bewerbern ausser Brasilien das als Weltmeister direkt qualifiziert war ausgetragen wurde belegte Bolivien nur den 8 Platz Die ersten Vier konnten sich qualifizieren 2002 Sudkorea Japan nicht qualifiziert In der Sudamerika Qualifikation die erneut im Liga System ausgetragen wurde belegte Bolivien nur den 7 Platz Die ersten Vier konnten sich qualifizieren Uruguay als Funfter uber die Play offs gegen Australien 2006 Deutschland nicht qualifiziert In der Sudamerika Qualifikation belegte Bolivien nur den 10 und letzten Platz Die ersten Vier konnten sich direkt qualifizieren Uruguay als Funfter scheiterte diesmal in den Play offs gegen Australien 2010 Sudafrika nicht qualifiziert In der Sudamerika Qualifikation belegte Bolivien nur den 9 Platz konnte dabei Argentinien mit 6 1 eine der hochsten Niederlagen beibringen Die ersten Vier konnten sich direkt qualifizieren Uruguay als Funfter uber die Play offs gegen Costa Rica 2014 Brasilien nicht qualifiziert Nach zwei Siegen vier Remis und acht Niederlagen in der Sudamerika Qualifikation hatte Bolivien bereits am 6 September 2013 keine Chance mehr sich zu qualifizieren 2018 Russland nicht qualifiziert Bereits nach dem sechstletzten Spiel der Sudamerika Qualifikation hatte Bolivien keine Chance mehr sich zu qualifizieren 2022 Katar nicht qualifiziert Bolivien wurde 9 und damit Vorletzter der Sudamerika Qualifikation Nur die ersten vier Teams qualifizierten sich direkt fur das Turnier der Tabellenfunfte Peru schied in den interkontinentalen Playoffs aus 2026 Kanada Mexiko und USA In der im September 2023 begonnenen Qualifikation treten wieder alle zehn CONMEBOL Mitglieder in Hin und Ruckspielen gegeneinander an Die sechs bestplatzierten Mannschaften qualifizieren sich direkt fur die WM Endrunde 2026 Der Siebtplatzierte nimmt als sudamerikanischer Teilnehmer am WM Play off Turnier im Marz 2026 teil Der bislang grosste Erfolg war der Gewinn der Copa America im Jahr 1963 im eigenen Land RekordspielerBolivien ist die letzte CONMEBOL Mannschaft von der ein Spieler 100 Landerspiele bestritt Dies gelang Ronald Raldes am 28 Mai 2018 beim 0 3 gegen die USA Er hatte 14 Monate zuvor am 23 Marz 2017 mit seinem 94 Landerspiel schon die langjahrigen Rekordnationalspieler Luis Cristaldo und Marco Sandy abgelost Am 8 September 2023 wurde Marcelo Moreno mit seinem 102 Landerspiel neuer Rekordnationalspieler Stand 19 November 2024 Rekordspieler Spiele Spieler Zeitraum Tore107 Marcelo Moreno 2007 2023 31101 Ronald Raldes 2001 2018 393 Luis Cristaldo 1989 2005 593 Marco Sandy 1993 2003 689 Jose Milton Melgar 1980 1997 688 1979 1995 187 Juan Carlos Arce 2004 aktiv 1485 Julio Cesar Baldivieso 1991 2005 1585 Juan Manuel Pena 1991 2009 180 1989 2000 077 1994 2006 675 Jaime Moreno 1991 2008 971 Marco Etcheverry 1989 2003 13 Rekordschutzen Tore Spieler Zeitraum Spiele31 Marcelo Moreno 2007 2023 10720 Joaquin Botero 1999 2009 4816 Victor Ugarte 1947 1963 4515 1977 1981 3115 Julio Cesar Baldivieso 1991 2005 8515 1989 2005 5714 1 Juan Carlos Arce 2004 aktiv 8713 1957 1963 2213 Marco Etcheverry 1989 2002 7110 1977 1983 349 Jaime Moreno 1991 2007 759 William Ramallo 1989 1997 36 1 Das am 9 Februar 2011 in Antalya gegen Lettland mit 1 2 verlorene Spiel bei dem er das Tor fur Bolivien erzielte wurde manipuliert und daher aus seiner Statistik gestrichen TrainerBolivien wurde bei seinen WM Teilnahmen von folgenden Trainern betreut Bolivien Ulises Saucedo WM 1930 Italien Mario Pretto WM 1950 Spanien Xabier Azkargorta WM 1994 Trainer Deutschland Rudi Gutendorf 1974 Spanien Xabier Azkargorta 1993 1994 2012 Uruguay Chile Nelson Acosta 2003 2004 Bolivien 2014 2015 Bolivien Julio Cesar Baldivieso 2015 2016 Venezuela 2018 2019 Bolivien 2019 Venezuela 2019 2022 Bolivien Paraguay 2022 interim Argentinien 2022 2023 Brasilien Antonio Carlos Zago 2023 2024 Bolivien ab 2024 Spiele gegen deutschsprachige FussballnationalmannschaftenDatum Ort Art Heimmannschaft Resultat Gastmannschaft1 11 Juni 1994 Montreal Kanada Freundschaftsspiel Bolivien Bolivien 0 0 Schweiz Schweiz2 17 Juni 1994 Chicago Vereinigte Staaten Gruppenspiel der WM 1994 Deutschland Deutschland 1 0 Bolivien Bolivien Es gab bisher keine Begegnungen gegen Liechtenstein Luxemburg oder Osterreich Siehe auchListe der Landerspiele der bolivianischen FussballnationalmannschaftWeblinksCommons Bolivianische Fussballnationalmannschaft Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Homepage des bolivianischen Fussballverbandes span EinzelnachweiseDie FIFA Coca Cola Weltrangliste In fifa com 10 Juli 2025 abgerufen am 10 Juli 2025 Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv Die Platzierungen ab Platz 5 wurden von der FIFA festgelegt ohne dass es dafur Platzierungsspiele gab Siehe All time FIFA World Cup Ranking 1930 2010 Memento vom 22 Juli 2014 im Internet Archive PDF 200 kB fifa com History of the FIFA World Cup Preliminary Competition by year Memento vom 9 Juli 2014 im Internet Archive PDF 325 kB S 10 rsssf org Bolivia Record International Players rsssf org Juan Carlos Arce International Appearances En el Mundial de USA spanisch auf futbol com uy vom 28 August 2015 abgerufen am 28 August 2015Nationalmannschaften der Verbande der Sudamerikanischen Konfoderation CONMEBOL Nationalmannschaften aktueller Verbande der CONMEBOL Argentinien Bolivien Brasilien Chile Ecuador Kolumbien Paraguay Peru Uruguay VenezuelaSonstige National und Auswahlmannschaften in Sudamerika Aruba Curacao Falklandinseln Franzosisch Guayana Guyana Suriname Trinidad und TobagoNationalmannschaften der Verbande der ubrigen Konfoderationen der FIFA AFC Asien CAF Afrika CONCACAF Nord und Zentralamerika Karibik OFC Ozeanien UEFA Europa