Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Paraguayische Fußballnationalmannschaft Begriffs

Paraguayische Fußballnationalmannschaft

  • Startseite
  • Paraguayische Fußballnationalmannschaft
Paraguayische Fußballnationalmannschaft
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Paraguayische Fußballnationalmannschaft (Begriffsklärung) aufgeführt.

Die paraguayische Fußballnationalmannschaft (Guaraní: Poravo Paraguáigua Vakapipopo pegua, spanisch Selección de fútbol de Paraguay) ist die Fußball-Auswahl von Paraguay und wird durch den nationalen Fußballverband Asociación Paraguaya de Fútbol geleitet.

Paraguay
Paraguay
Spitzname(n) Guaraníes, La Albirroja
Verband Asociación Paraguaya de Fútbol
Konföderation CONMEBOL
Technischer Sponsor Puma
Cheftrainer Argentinien Gustavo Alfaro (seit 2024)
Kapitän Gustavo Gómez
Rekordspieler Paulo da Silva (148)
Rekordtorschütze Roque Santa Cruz (32)
Heimstadion Estadio Defensores del Chaco
FIFA-Code PAR
FIFA-Rang 43. (1486,69 Punkte)
(Stand: 10. Juli 2025)
Heim
Auswärts
Bilanz
779 Spiele
271 Siege
208 Unentschieden
300 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
Paraguay 1842 Paraguay 1:5 Argentinien Argentinien
(Asunción, Paraguay; 11. Mai 1919)
Höchste Siege
Paraguay 1842 Paraguay 7:0 Bolivien Bolivien
(Rio de Janeiro, Brasilien; 30. April 1949)
Hongkong Hongkong 0:7 Paraguay Paraguay 1990
(Hongkong; 17. November 2010)
Höchste Niederlage
Argentinien Argentinien 8:0 Paraguay Paraguay 1842
(Santiago, Chile; 20. Oktober 1926)
Erfolge bei Turnieren
Weltmeisterschaften
Endrundenteilnahmen 8 (Erste: 1930)
Beste Ergebnisse Viertelfinale 2010
Südamerikameisterschaften
Endrundenteilnahmen 39 (Erste: 1921)
Beste Ergebnisse Sieger 1953, 1979
(Stand: 19. November 2024)

Die Trikotfarben der Nationalmannschaft sind rot-weiß (Trikot) und blau (Hose und Stutzen).

Geschichte

Die Anfänge (1906–1930)

Kurz nachdem der Fußball in Paraguay durch den Niederländer William Paats bekannt gemacht worden war, gründete sich 1906 die Liga Paraguaya de Futbol (heute: Asociación Paraguaya de Fútbol). 1910 fand sich die erste Nationalmannschaft zusammen und spielte gegen den argentinischen Verein Hércules of Corrientes. Diesem Spiel ging einer Einladung des argentinischen Vereins voraus. Das Spiel endete 0:0.

Aufgrund der hohen Zahl an Einladungen zu Freundschaftsspielen und Turnieren entschied der paraguayische Fußballverband, eine offizielle Nationalmannschaft einzuführen. 1919 wurde die Einladung zur Campeonato Sudamericano 1921 angenommen. Im gleichen Jahr fand auch das erste offizielle Länderspiel von Paraguay statt. Gegner war Argentinien, und diese gewannen mit 5:1.

Aufgrund der Teilnahme an der Copa América trat der Verband 1925 der FIFA bei.

Bei der Copa América überraschte Paraguay, indem die Mannschaft den dreimaligen Sieger des Turniers Uruguay im ersten Spiel mit 2:1 besiegte. Nach zwei Niederlagen gegen Argentinien und Brasilien beendete die paraguayische Nationalmannschaft ihr erstes internationales Turnier mit dem letzten Platz.

1930 nahm Paraguay an der ersten Fußball-Weltmeisterschaft teil. In Uruguay traf die Mannschaft auf die Vereinigten Staaten und Belgien. Nach einer 0:3-Niederlage gegen die US-Amerikaner gewann Paraguay gegen Belgien mit 1:0. Da damals nur die Gruppenersten in die K.-o.-Phase aufstiegen, war an dieser Stelle das Turnier für die Südamerikaner beendet.

An den zwei folgenden Weltmeisterschaften nahm die Mannschaft nicht an der Qualifikation teil.

Die ersten Erfolge (1930–1970)

Bei den folgenden Copa-América-Turnieren 1929, 1947 und 1949 zeigte Paraguay sehr gute Leistungen.

Die Nationalmannschaft war für die Fußball-Weltmeisterschaft 1950 in Brasilien automatisch qualifiziert, da die Nationalmannschaften von Peru und Ecuador abgesagt hatten. Während der WM-Endrunde spielte Paraguay gegen Schweden und Italien, Indien hatte vorher die Teilnahme abgesagt. Gegen die Schweden spielte Paraguay 2:2, im letzten Gruppenspiel gegen Italien. verlor die Mannschaft mit 0:2.

1953 konnte mit dem Campeonato Sudamericano 1953 in Peru das erste internationale Turnier gewonnen werden. Paraguay schloss die Endrunde punktegleich mit Brasilien ab und gewann das Entscheidungsspiel um den Titel mit 3:2.

Für die Fußball-Weltmeisterschaft 1954 konnte sich die Albirroja nicht qualifizieren. 1957 schaffte Paraguay die Qualifikation für die WM 1958 in Schweden. Im entscheidenden Spiel wurde das favorisierte Uruguay mit 5:0 geschlagen.

Im ersten Spiel gegen Frankreich führten die Südamerikaner zwischenzeitlich sogar mit 3:2, verloren das Spiel aber doch am Ende mit 3:7. Nach einem 3:2-Sieg über Schottland und einem Unentschieden gegen Jugoslawien erreichte die Mannschaft nur den dritten Platz in der Gruppe. Juan Bautista Agüero erzielte bei diesem Turnier zwei Treffer für Paraguay. Neben Agüero, der später beim FC Sevilla und Real Madrid spielte, standen auch weitere Spieler in der Mannschaft, denen der Sprung nach Europa gelang.

Trotzdem schaffte man die Qualifikation für die nächste WM in Chile 1962 nicht.

Mehr Einfluss in Südamerika (1970–1990)

Paraguay konnte sich in den 1960er und 1970er Jahren nicht für eine Fußball-Weltmeisterschaft qualifizieren, aber die Erfolge in Südamerika machten aus der Mannschaft einen starken Gegner in Südamerika. 1979 konnte die Copa América gewonnen werden und mit Club Olimpia hatte das Land einen starken Fußballverein, der im selben Jahr die Copa Libertadores gewinnen konnte.

Wichtige Spieler in der Zeit waren Romerito, , Alicio Solalinde, , und Eugenio Morel.

Nach 28 Jahren konnte sich Paraguay zum ersten Mal wieder für eine Weltmeisterschaft qualifizieren. Die Fußball-Weltmeisterschaft 1986 fand in Mexiko statt. Die Guaraníes setzten sich in der Qualifikation in der letzten Runde gegen Kolumbien und Chile durch. In Mexiko spielte die Mannschaft in der ersten Runde gegen Mexiko, Belgien und den Irak. Im ersten Spiel konnte man die irakische Nationalmannschaft schlagen. Gegen Mexiko und Belgien erreichte man jeweils ein Unentschieden. Romerito und erzielten in der Vorrunde alle Treffer. Mit einem zweiten Platz in Gruppe konnte zum ersten Mal das Achtelfinale bei einer WM erreicht werden. Doch Paraguay verlor mit 0:3 gegen England.

Die goldene Generation (1990–2006)

Nach dem ersten Erfolg bei einer Weltmeisterschaft über die Vorrunde hinauszukommen, schaffte es Paraguay nicht sich in den folgenden Vorrunden für eine WM (1990 und 1994) zu qualifizieren.

1992 gewannen die Südamerikaner das Qualifikationsturnier für die Olympischen Sommerspiele 1992 in Barcelona. Die Mannschaft wurde zweiter in deren Gruppe, scheiterte aber im Viertelfinale an Ghana.

In dieser Zeit spielten in der Nationalmannschaft viele junge Spieler. Carlos Gamarra, Celso Ayala, José Luis Chilavert und Francisco Arce waren die neue Generation von Fußballspielern in Paraguay.

Diese Generation schaffte es in den kommenden Jahren, dass die Albirroja erfolgreich an drei Weltmeisterschaften teilnahmen und in den südamerikanischen Turnieren immer zu den Topfavoriten zählten. Paraguay wurde zu einer der besten Mannschaften in Südamerika.

Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1998 konnte man sich in der Gruppe gegen Spanien, Nigeria und Bulgarien behaupten. Im Achtelfinale verlor die Mannschaft gegen den späteren Weltmeister Frankreich mit 0:1. In der Verlängerung erzielte Laurent Blanc das entscheidende Golden Goal. Carlos Gamarra, Celso Ayala und Torhüter José Luis Chilavert wurden für das All-Star Team des Turniers nominiert.

Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2002 scheiterte Paraguay ebenfalls im Achtelfinale. Die deutsche Nationalmannschaft besiegte die Südamerikaner mit 1:0. Torschütze war Oliver Neuville in der 88. Minute.

Bei der WM 2006 scheiterte die Albirroja in der Vorrunde an Schweden und England.

Die Gegenwart

Nach der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 legte der damalige Trainer Aníbal Ruiz sein Amt nieder. Raúl Vicente Amarilla übernahm interim den Posten des Cheftrainers. 2007 wurde der Argentinier Gerardo Martino neuer Trainer der Guaraníes.

In der Copa América erreichte man in letzten Jahren fast immer einen Platz unter den besten acht. Bei der letzten Copa América 2007 scheiterte die Mannschaft an Mexiko im Viertelfinale mit 6:0.

Nachdem viele Spieler der Goldenen Generation wie Carlos Gamarra, Francisco Arce, Celso Ayala und José Luis Chilavert ihren Rücktritt erklärt hatten, brauchte das Land neue Hoffnungsträger für die nächsten Jahre. Diese fanden sie in der paraguayischen U-19-Nationalmannschaft, die 2002, 2003 und 2006 das internationale Jugendturnier Milk Cup in Nordirland gewonnen hatten.

Spieler wie Nelson Valdez, Julio dos Santos, José Montiel und Óscar Cardozo wurden die neuen Schlüsselspieler der Mannschaft. Das neue Nationalteam schloss 2009 die CONMEBOL-Qualifikation für die Fußball-Weltmeisterschaft 2010 auf dem dritten Platz ab. Sogar Rekordweltmeister Brasilien konnte mit 2:0 besiegt werden. In der Vorrunde der WM belegte Paraguay nach einem Sieg gegen die Slowakei und zwei Remis gegen Italien und Neuseeland den 1. Platz und traf im Achtelfinale auf Japan. Nachdem die reguläre Spielzeit und Verlängerung ohne Tor geendet hatte, musste erstmals bei der WM in Südafrika die Entscheidung im Elfmeterschießen fallen. In diesem konnte Paraguay mit 5:3 gewinnen. Es war der erste Sieg in einem Elfmeterschießen für Paraguay, nachdem man zuvor bei zwei Elfmeterschießen bei der Copa América unterlegen war. Damit stand Paraguay erstmals im Viertelfinale einer WM, und erstmals waren vier südamerikanische Mannschaften unter den letzten Acht des Turniers. In einem dramatischen Spiel gegen Spanien, in dem innerhalb von 2 Minuten beide Mannschaften einen Strafstoß zugesprochen bekamen und verschossen, verlor Paraguay mit 0:1.

2011 gelang erstmals der Einzug in ein einzelnes Finale der Copa América. Dabei gelangen Paraguay im gesamten Turnier nur zwei Siege, beide im Elfmeterschießen. Die Gruppenphase wurde nach drei Unentschieden als einer der beiden besten Gruppendritten überstanden. Im Viertel- und Halbfinale spielte man jeweils 0:0 und gewann die beiden fälligen Elfmeterschießen, davon das erste mit 2:0 gegen Brasilien. Im Finale gegen Uruguay war Paraguay dann aber chancenlos und verlor mit 0:3.

Bei der Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien scheiterte das Nationalteam als Letzter in der Südamerika-Gruppe mit nur zwölf Punkten (Uruguay erreichte mit 25 Punkten das Play-off-Spiel).

Teilnahme an Fußball-Weltmeisterschaften

Paraguay nahm an sieben Weltmeisterschaftsendrunden teil. Mehrmals schied man in der Qualifikation aus, darunter einmal gegen den späteren Weltmeister. Seitdem die Südamerika-Qualifikation im Liga-System zwischen allen südamerikanischen CONMEBOL-Mitgliedern ausgetragen wird, konnte sich Paraguay bis auf das enttäuschende Abschneiden bei der Eliminatorias 2014 und 2018 immer qualifizieren. Bislang kam das Team aber nicht über das Viertelfinale hinaus. Dabei verlor Paraguay dreimal in der K.o.-Runde mit 0:1, darunter zweimal gegen die späteren Weltmeister Frankreich und Spanien sowie 2002 gegen den späteren Vizeweltmeister Deutschland. 2010 konnte sich Paraguay unter anderem gegen den amtierenden Weltmeister Italien in der Gruppenphase durchsetzen.

Jahr Gastgeberland Teilnahme bis … Letzte(r) Gegner Ergebnis Trainer Bemerkungen und Besonderheiten
1930 Uruguay Vorrunde USA, Belgien 9. José Durand Laguna Die Spiele gegen die USA und Belgien waren die ersten gegen eine nordamerikanische bzw. europäische Mannschaft.
1934 Italien nicht teilgenommen
1938 Frankreich nicht teilgenommen
1950 Brasilien Vorrunde Schweden, Italien 11. Manuel Fleitas Solich
1954 Schweiz nicht qualifiziert In der Qualifikation an Vizeweltmeister Brasilien gescheitert
1958 Schweden Vorrunde Frankreich, Jugoslawien, Schottland 12. Aurelio González Das 3:7 gegen Frankreich ist eines der torreichsten Spiele der WM-Geschichte
1962 Chile nicht qualifiziert In der Qualifikation an Mexiko gescheitert
1966 England nicht qualifiziert In der Qualifikation an Argentinien gescheitert
1970 Mexiko nicht qualifiziert In der Qualifikation am späteren Weltmeister Brasilien gescheitert
1974 Deutschland nicht qualifiziert In der Qualifikation an Argentinien gescheitert
1978 Argentinien nicht qualifiziert In der Qualifikation an Brasilien gescheitert
1982 Spanien nicht qualifiziert In der Qualifikation an Chile gescheitert
1986 Mexiko Achtelfinale England 13. Cayetano Ré 0:3-Niederlage gegen England
1990 Italien nicht qualifiziert In der Qualifikation an Kolumbien gescheitert
1994 USA nicht qualifiziert In der Qualifikation an Kolumbien und Vizeweltmeister Argentinien gescheitert
1998 Frankreich Achtelfinale Frankreich 14. Paulo César Carpegiani 0:1-Niederlage durch Golden Goal gegen den späteren Weltmeister
2002 Südkorea/Japan Achtelfinale Deutschland 16. Cesare Maldini 0:1-Niederlage gegen den späteren Vizeweltmeister
2006 Deutschland Vorrunde England, Schweden, Trinidad und Tobago 18.
2010 Südafrika Viertelfinale Spanien 8. Gerardo Martino 0:1-Niederlage gegen den späteren Weltmeister
2014 Brasilien nicht qualifiziert Durch ein 2:5 am drittletzten Spieltag gegen Argentinien, das sich dadurch qualifiziert, verpasst Paraguay die Qualifikation.
2018 Russland nicht qualifiziert Durch ein 0:1 am letzten Spieltag gegen Venezuela verpasst Paraguay die Qualifikation.
2022 Katar nicht qualifiziert Durch ein 0:4 am drittletzten Spieltag gegen Brasilien verpasst Paraguay die Qualifikation.
2026 Kanada, Mexiko und USA In der im September 2023 begonnenen Qualifikation treten wieder alle zehn CONMEBOL-Mitglieder in Hin- und Rückspielen gegeneinander an. Die sechs bestplatzierten Mannschaften qualifizieren sich direkt für die WM-Endrunde 2026. Der Siebtplatzierte nimmt als südamerikanischer Teilnehmer am WM-Play-off-Turnier im März 2026 teil.

Teilnahme an der Copa América

  • 1916 bis 1920 – nicht teilgenommen
  • 1921 – 4. Platz
  • 1922 – Finale
  • 1923 – 3. Platz
  • 1924 – 3. Platz
  • 1925 – 3. Platz
  • 1926 – 4. Platz
  • 1927 – nicht teilgenommen
  • 1929 – Finale
  • 1935 – nicht teilgenommen
  • 1937 – 4. Platz
  • 1939 – 3. Platz
  • 1941 – nicht teilgenommen
  • 1942 – 4. Platz
  • 1945 – nicht teilgenommen
  • 1946 – 3. Platz
  • 1947 – Finale
  • 1949 – Finale
  • 1953 – Sieger
  • 1955 – 5. Platz
  • 1956 – 5. Platz
  • 1957 – nicht teilgenommen
  • 1959 (I) – 3. Platz
  • 1959 (II) – 5. Platz
  • 1963 – Finale
  • 1967 – 4. Platz
  • 1975 – Runde 1
  • 1979 – Sieger
  • 1983 – Halbfinale
  • 1987 – Runde 1
  • 1989 – 4. Platz
  • 1991 – Runde 1
  • 1993 – Viertelfinale
  • 1995 – Viertelfinale
  • 1997 – Viertelfinale
  • 1999 – Viertelfinale
  • 2001 – Runde 1
  • 2004 – Viertelfinale
  • 2007 – Viertelfinale
  • 2011 – Zweiter
  • 2015 – Vierter
  • 2016 – Vorrunde (Copa América Centenario)
  • 2019 – Viertelfinale
  • 2021 – Viertelfinale
  • 2024 – Vorrunde

Rekordspieler

Stand: 19. November 2024

Von den 2024 eingesetzten Spielern hat Gustavo Gómez die meisten Spiele (74) bestritten.

Name Position Jahre Spiele (Tore) Rekordnationalspieler
Paulo da Silva Abwehr 2000–2017 148 (3) seit 26. März 2013 (110)
Justo Villar Tor 1999–2018 120 (0)
Roque Santa Cruz Angriff 1999–2016 112 (32)
Carlos Gamarra Abwehr 1993–2006 110 (12) 6. September 2003 bis 7. Juni 2013 (85 bis 110)
Cristian Riveros Mittelfeld 2005–2018 101 (16)
Roberto Acuña Mittelfeld 1993–2011 100 (5) 17. Mai 2002 (78) bis 6. Juli 2003 (84)
Denis Caniza Abwehr 1996–2010 100 (1)
Celso Ayala Abwehr 1993–2003 85 (6) 2. Juli 2003 (84) bis 10. September 2003 (85)
José Saturnino Cardozo Angriff 1991–2006 82 (25)
Carlos Bonet Mittelfeld 2002–2012 80 (1)
Gustavo Gómez Abwehr 2013– 79 (4)
Tor 1976–1989 78 (0) 5. Mai 1989 (67) bis 2. Juni 2002 (78)
Abwehr 1979–1989 77 (1) 17. November 1985 (49) bis 7. Mai 1989 (67)
Nelson Valdez Angriff 2004–2016 77 (13)
José Luis Chilavert Tor 1989–2003 74 (8)
Carlos Humberto Paredes Mittelfeld 1998–2008 74 (10)
Estanislao Struway Mittelfeld 1991–2002 74 (4)
Mittelfeld 2005–2017 73 (2)

Rekordtorschützen

José Saturnino Cardozo war seit dem 5. September 2001 Rekordtorschütze, als er mit seinen Treffern 13 und 14 im Spiel gegen Bolivien den Rekord von Saturnino Arrúa und Julio César Romero zunächst einstellte und dann überbot. Am 9. Juli 2011 stellte Roque Santa Cruz beim 2:2 gegen Brasilien in der Copa América seinen Rekord von 25 Toren ein und überbot ihn am 7. Juni 2013, als er beim 1:2 im WM-Qualifikationsspiel gegen Chile in der 89. Minute den Anschlusstreffer erzielte.

Name Jahre Tore (Spiele)
Roque Santa Cruz 1999–2016 32 (112)
José Saturnino Cardozo 1991–2006 25 (82)
Cristian Riveros 2005–2016 16 (101)
Saturnino Arrúa 1969–1980 13 (26)
Julio César Romero 1979–1986 13 (32)
Nelson Valdez 2004–2016 13 (77)
Óscar Cardozo 2006- 12 (57)
Carlos Gamarra 1993–2006 12 (110)
Miguel Ángel Benítez 1996–1999 11 (29)
1981–1993 11 (28)
Lucas Barrios 2010–2017 10 (34)
1939–1949 10 (<25)
Salvador Cabañas 2003–2009 10 (45)
Aurelio González 1924–1937 10 (23)
Carlos Humberto Paredes 1998–2008 10 (74)
1921–1926 10 (32)
1945–1947 10 (22)

Stand: 19. November 2024

Trainer

(unvollständig)

Name des Trainers Zeitraum Bemerkung
Argentinien José Durand Laguna 1921–1922
Paraguay 1842 Manuel Fleitas Solich 1922–1929
Argentinien José Durand Laguna 1929–1945 • Trainer bei der Weltmeisterschaft 1930
Paraguay 1842 Manuel Fleitas Solich 1945–1946
Paraguay 1842 Aurelio González 1946–1947
Paraguay 1842 Manuel Fleitas Solich 1947–1951 • Trainer bei der Weltmeisterschaft 1950
~Niemandsland  1951–1955
Paraguay 1954 Aurelio González 1955–1959 • Trainer bei der Weltmeisterschaft 1958
unbekannt  1959–1962
unbekannt Ondino Viera 1963 • Trainer bei der Copa América 1963
Paraguay 1954 Manuel Fleitas Solich 1962–1965
Paraguay 1954 Aurelio González 1965–1974 [?]
Paraguay 1954 Heriberto Herrera 1967
unbekannt  1974–1976
unbekannt Ramón Rodríguez 1976–1980 [?]
Paraguay 1954  • Trainer bei der Copa América 1979
1979: Copa-América-Gewinner
Paraguay 1954 Heriberto Herrera 1980
Paraguay 1954  1980–1983
Uruguay José Sasía 1981
Paraguay 1954  1983–1985
Paraguay 1954 Cayetano Ré 1986–1988 • Trainer bei der Weltmeisterschaft 1986
Argentinien  1988–1989 • Trainer bei der Copa América 1989
Argentinien Spanien  1990
Argentinien Paraguay 1990  1991–1992 • Trainer bei der Copa América 1991
Uruguay Sergio Markarián 1992
Paraguay 1990 Alicio Solalinde 1993–1994 • Trainer bei der Copa América 1993
Ungarn Spanien László Kubala 1995
Brasilien Paulo César Carpegiani 1996–1998 • Trainer bei der Copa América 1997
• Trainer bei der Weltmeisterschaft 1998
Uruguay Paraguay 1990 Ever Hugo Almeida 1999 • Trainer bei der Copa América 1999
Uruguay Sergio Markarián 1999–2000 • Trainer bei der Copa América 2001
Italien Cesare Maldini 2001–2002 • Trainer bei der Weltmeisterschaft 2002
Uruguay  Juli 2002 – Juni 2004
Paraguay 1990 Carlos Jara Saguier 2004 • Trainer bei der Copa América 2004
Uruguay  Juli 2004 – Juli 2006 • Trainer bei der Weltmeisterschaft 2006
Paraguay 1990 Raúl Vicente Amarilla 2006–2007 • Interimstrainer
Argentinien Gerardo Daniel Martino März 2007–2011 • Trainer bei der Copa América 2007 und 2011
• Trainer bei der Weltmeisterschaft 2010
Paraguay 1990 Francisco Arce 2011–Juni 2012
Uruguay Gerardo Pelusso Juli 2012–Juni 2013
Paraguay 1990  Juli 2013–Dezember 2014
Argentinien Ramón Díaz Dezember 2014–Juni 2016
Paraguay 1990 Francisco Arce August 2016–Dezember 2017
Paraguay 1990 Gustavo Morínigo Februar 2018–September 2018
Kolumbien Juan Carlos Osorio September 2018–Februar 2019
Argentinien Eduardo Berizzo Februar 2019–Oktober 2021
Argentinien Guillermo Barros Schelotto Oktober 2021–Januar 2023
Argentinien Daniel Garnero September 2023 – Juli 2024
Argentinien Gustavo Alfaro August 2024–

Länderspiele gegen deutschsprachige Fußballnationalmannschaften

Datum Ort Anlass Heimmannschaft Resultat Gastmannschaft
1. 15. Juni 2002 Seogwipo (Korea Sud) WM 2002, Achtelfinale Paraguay 1990 Paraguay 0:1 (0:0) Deutschland Deutschland
2. 2. Juni 2007 Wien Freundschaftsspiel Osterreich Österreich 0:0 Paraguay 1990 Paraguay
3. 14. August 2013 Kaiserslautern Freundschaftsspiel Deutschland Deutschland 3:3 (2:3) Paraguay Paraguay

Bisher gab es keine Partien gegen die Schweiz und Liechtenstein.

Literatur

  • André Dahlmeyer: Ein Volk, ein Schrei – Paraguay! In: Azzellini, Thimmel (2006): Futbolistas. Fußball und Lateinamerika: Hoffnungen, Helden, Politik und Kommerz. ISBN 3-935936-46-X

Siehe auch

  • Liste der Länderspiele der paraguayischen Fußballnationalmannschaft

Weblinks

Commons: Paraguayische Fußballnationalmannschaft – Sammlung von Bildern
  • Paraguayischer Verband
  • Deutschsprachige Seite über paraguayischen Fußball

Siehe auch: Fußball in Südamerika

Einzelnachweise

  1. Die FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com. 10. Juli 2025, abgerufen am 10. Juli 2025.  (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv.)
  2. Die Platzierungen ab Platz 5 wurden von der FIFA festgelegt, ohne dass es dafür Platzierungsspiele gab. Siehe: All-time FIFA World Cup Ranking 1930–2010 (Memento vom 22. Juli 2014 im Internet Archive) (PDF; 200 kB)
  3. rsssf.org: Paraguay - Record International Players
  4. fifa.com: Matchreport Paraguay – Chile (Memento vom 15. Juni 2013 im Internet Archive)
  5. rsssf.org: Paraguay - Record International Players
  6. Paraguay: Kader Copa America 1997 in Bolivien auf weltfussball.de
  7. Paraguay: Kader Copa America 1999 in Paraguay auf weltfussball.de
  8. Paraguay: Kader Copa America 2001 in Kolumbien auf weltfussball.de
  9. Aníbal Ruiz – Profil auf soccerway.com, abgerufen am 22. Oktober 2016
  10. Paraguay: Kader Copa America 2004 in Peru auf weltfussball.de
  11. Víctor Genés – Profil auf soccerway.com, abgerufen am 4. Oktober 2016
  12. SID/fifa.com: „Argentinier Diaz neuer Nationaltrainer in Paraguay“ (Memento vom 2. April 2015 im Internet Archive)
Nationalmannschaften der Verbände der Südamerikanischen Konföderation (CONMEBOL)
Nationalmannschaften aktueller
Verbände der CONMEBOL:

Argentinien | Bolivien | Brasilien | Chile | Ecuador | Kolumbien | Paraguay | Peru | Uruguay | Venezuela

Sonstige National- und
Auswahlmannschaften in Südamerika:

Aruba | Curaçao | Falklandinseln | Französisch-Guayana | Guyana | Suriname | Trinidad und Tobago

Nationalmannschaften der Verbände der
übrigen Konföderationen der FIFA:

AFC (Asien) | CAF (Afrika) | CONCACAF (Nord- und Zentralamerika, Karibik) | OFC (Ozeanien) | UEFA (Europa)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 02:34

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Paraguayische Fußballnationalmannschaft, Was ist Paraguayische Fußballnationalmannschaft? Was bedeutet Paraguayische Fußballnationalmannschaft?

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Paraguayische Fussballnationalmannschaft Begriffsklarung aufgefuhrt Die paraguayische Fussballnationalmannschaft Guarani Poravo Paraguaigua Vakapipopo pegua spanisch Seleccion de futbol de Paraguay ist die Fussball Auswahl von Paraguay und wird durch den nationalen Fussballverband Asociacion Paraguaya de Futbol geleitet Paraguay Paraguay Spitzname n Guaranies La AlbirrojaVerband Asociacion Paraguaya de FutbolKonfoderation CONMEBOLTechnischer Sponsor PumaCheftrainer Argentinien Gustavo Alfaro seit 2024 Kapitan Gustavo GomezRekordspieler Paulo da Silva 148 Rekordtorschutze Roque Santa Cruz 32 Heimstadion Estadio Defensores del ChacoFIFA Code PARFIFA Rang 43 1486 69 Punkte Stand 10 Juli 2025 Heim AuswartsBilanz779 Spiele 271 Siege 208 Unentschieden 300 NiederlagenStatistikErstes Landerspiel Paraguay 1842 Paraguay 1 5 Argentinien Argentinien Asuncion Paraguay 11 Mai 1919 Hochste Siege Paraguay 1842 Paraguay 7 0 Bolivien Bolivien Rio de Janeiro Brasilien 30 April 1949 Hongkong Hongkong 0 7 Paraguay Paraguay 1990 Hongkong 17 November 2010 Hochste Niederlage Argentinien Argentinien 8 0 Paraguay Paraguay 1842 Santiago Chile 20 Oktober 1926 Erfolge bei TurnierenWeltmeisterschaftenEndrundenteilnahmen 8 Erste 1930 Beste Ergebnisse Viertelfinale 2010SudamerikameisterschaftenEndrundenteilnahmen 39 Erste 1921 Beste Ergebnisse Sieger 1953 1979 Stand 19 November 2024 Die Trikotfarben der Nationalmannschaft sind rot weiss Trikot und blau Hose und Stutzen GeschichteDie Anfange 1906 1930 Kurz nachdem der Fussball in Paraguay durch den Niederlander William Paats bekannt gemacht worden war grundete sich 1906 die Liga Paraguaya de Futbol heute Asociacion Paraguaya de Futbol 1910 fand sich die erste Nationalmannschaft zusammen und spielte gegen den argentinischen Verein Hercules of Corrientes Diesem Spiel ging einer Einladung des argentinischen Vereins voraus Das Spiel endete 0 0 Aufgrund der hohen Zahl an Einladungen zu Freundschaftsspielen und Turnieren entschied der paraguayische Fussballverband eine offizielle Nationalmannschaft einzufuhren 1919 wurde die Einladung zur Campeonato Sudamericano 1921 angenommen Im gleichen Jahr fand auch das erste offizielle Landerspiel von Paraguay statt Gegner war Argentinien und diese gewannen mit 5 1 Aufgrund der Teilnahme an der Copa America trat der Verband 1925 der FIFA bei Bei der Copa America uberraschte Paraguay indem die Mannschaft den dreimaligen Sieger des Turniers Uruguay im ersten Spiel mit 2 1 besiegte Nach zwei Niederlagen gegen Argentinien und Brasilien beendete die paraguayische Nationalmannschaft ihr erstes internationales Turnier mit dem letzten Platz 1930 nahm Paraguay an der ersten Fussball Weltmeisterschaft teil In Uruguay traf die Mannschaft auf die Vereinigten Staaten und Belgien Nach einer 0 3 Niederlage gegen die US Amerikaner gewann Paraguay gegen Belgien mit 1 0 Da damals nur die Gruppenersten in die K o Phase aufstiegen war an dieser Stelle das Turnier fur die Sudamerikaner beendet An den zwei folgenden Weltmeisterschaften nahm die Mannschaft nicht an der Qualifikation teil Die ersten Erfolge 1930 1970 Bei den folgenden Copa America Turnieren 1929 1947 und 1949 zeigte Paraguay sehr gute Leistungen Die Nationalmannschaft war fur die Fussball Weltmeisterschaft 1950 in Brasilien automatisch qualifiziert da die Nationalmannschaften von Peru und Ecuador abgesagt hatten Wahrend der WM Endrunde spielte Paraguay gegen Schweden und Italien Indien hatte vorher die Teilnahme abgesagt Gegen die Schweden spielte Paraguay 2 2 im letzten Gruppenspiel gegen Italien verlor die Mannschaft mit 0 2 1953 konnte mit dem Campeonato Sudamericano 1953 in Peru das erste internationale Turnier gewonnen werden Paraguay schloss die Endrunde punktegleich mit Brasilien ab und gewann das Entscheidungsspiel um den Titel mit 3 2 Fur die Fussball Weltmeisterschaft 1954 konnte sich die Albirroja nicht qualifizieren 1957 schaffte Paraguay die Qualifikation fur die WM 1958 in Schweden Im entscheidenden Spiel wurde das favorisierte Uruguay mit 5 0 geschlagen Im ersten Spiel gegen Frankreich fuhrten die Sudamerikaner zwischenzeitlich sogar mit 3 2 verloren das Spiel aber doch am Ende mit 3 7 Nach einem 3 2 Sieg uber Schottland und einem Unentschieden gegen Jugoslawien erreichte die Mannschaft nur den dritten Platz in der Gruppe Juan Bautista Aguero erzielte bei diesem Turnier zwei Treffer fur Paraguay Neben Aguero der spater beim FC Sevilla und Real Madrid spielte standen auch weitere Spieler in der Mannschaft denen der Sprung nach Europa gelang Trotzdem schaffte man die Qualifikation fur die nachste WM in Chile 1962 nicht Mehr Einfluss in Sudamerika 1970 1990 Paraguay konnte sich in den 1960er und 1970er Jahren nicht fur eine Fussball Weltmeisterschaft qualifizieren aber die Erfolge in Sudamerika machten aus der Mannschaft einen starken Gegner in Sudamerika 1979 konnte die Copa America gewonnen werden und mit Club Olimpia hatte das Land einen starken Fussballverein der im selben Jahr die Copa Libertadores gewinnen konnte Wichtige Spieler in der Zeit waren Romerito Alicio Solalinde und Eugenio Morel Nach 28 Jahren konnte sich Paraguay zum ersten Mal wieder fur eine Weltmeisterschaft qualifizieren Die Fussball Weltmeisterschaft 1986 fand in Mexiko statt Die Guaranies setzten sich in der Qualifikation in der letzten Runde gegen Kolumbien und Chile durch In Mexiko spielte die Mannschaft in der ersten Runde gegen Mexiko Belgien und den Irak Im ersten Spiel konnte man die irakische Nationalmannschaft schlagen Gegen Mexiko und Belgien erreichte man jeweils ein Unentschieden Romerito und erzielten in der Vorrunde alle Treffer Mit einem zweiten Platz in Gruppe konnte zum ersten Mal das Achtelfinale bei einer WM erreicht werden Doch Paraguay verlor mit 0 3 gegen England Die goldene Generation 1990 2006 Nach dem ersten Erfolg bei einer Weltmeisterschaft uber die Vorrunde hinauszukommen schaffte es Paraguay nicht sich in den folgenden Vorrunden fur eine WM 1990 und 1994 zu qualifizieren 1992 gewannen die Sudamerikaner das Qualifikationsturnier fur die Olympischen Sommerspiele 1992 in Barcelona Die Mannschaft wurde zweiter in deren Gruppe scheiterte aber im Viertelfinale an Ghana In dieser Zeit spielten in der Nationalmannschaft viele junge Spieler Carlos Gamarra Celso Ayala Jose Luis Chilavert und Francisco Arce waren die neue Generation von Fussballspielern in Paraguay Diese Generation schaffte es in den kommenden Jahren dass die Albirroja erfolgreich an drei Weltmeisterschaften teilnahmen und in den sudamerikanischen Turnieren immer zu den Topfavoriten zahlten Paraguay wurde zu einer der besten Mannschaften in Sudamerika Bei der Fussball Weltmeisterschaft 1998 konnte man sich in der Gruppe gegen Spanien Nigeria und Bulgarien behaupten Im Achtelfinale verlor die Mannschaft gegen den spateren Weltmeister Frankreich mit 0 1 In der Verlangerung erzielte Laurent Blanc das entscheidende Golden Goal Carlos Gamarra Celso Ayala und Torhuter Jose Luis Chilavert wurden fur das All Star Team des Turniers nominiert Bei der Fussball Weltmeisterschaft 2002 scheiterte Paraguay ebenfalls im Achtelfinale Die deutsche Nationalmannschaft besiegte die Sudamerikaner mit 1 0 Torschutze war Oliver Neuville in der 88 Minute Bei der WM 2006 scheiterte die Albirroja in der Vorrunde an Schweden und England Die Gegenwart Nach der Fussball Weltmeisterschaft 2006 legte der damalige Trainer Anibal Ruiz sein Amt nieder Raul Vicente Amarilla ubernahm interim den Posten des Cheftrainers 2007 wurde der Argentinier Gerardo Martino neuer Trainer der Guaranies In der Copa America erreichte man in letzten Jahren fast immer einen Platz unter den besten acht Bei der letzten Copa America 2007 scheiterte die Mannschaft an Mexiko im Viertelfinale mit 6 0 Nachdem viele Spieler der Goldenen Generation wie Carlos Gamarra Francisco Arce Celso Ayala und Jose Luis Chilavert ihren Rucktritt erklart hatten brauchte das Land neue Hoffnungstrager fur die nachsten Jahre Diese fanden sie in der paraguayischen U 19 Nationalmannschaft die 2002 2003 und 2006 das internationale Jugendturnier Milk Cup in Nordirland gewonnen hatten Spieler wie Nelson Valdez Julio dos Santos Jose Montiel und oscar Cardozo wurden die neuen Schlusselspieler der Mannschaft Das neue Nationalteam schloss 2009 die CONMEBOL Qualifikation fur die Fussball Weltmeisterschaft 2010 auf dem dritten Platz ab Sogar Rekordweltmeister Brasilien konnte mit 2 0 besiegt werden In der Vorrunde der WM belegte Paraguay nach einem Sieg gegen die Slowakei und zwei Remis gegen Italien und Neuseeland den 1 Platz und traf im Achtelfinale auf Japan Nachdem die regulare Spielzeit und Verlangerung ohne Tor geendet hatte musste erstmals bei der WM in Sudafrika die Entscheidung im Elfmeterschiessen fallen In diesem konnte Paraguay mit 5 3 gewinnen Es war der erste Sieg in einem Elfmeterschiessen fur Paraguay nachdem man zuvor bei zwei Elfmeterschiessen bei der Copa America unterlegen war Damit stand Paraguay erstmals im Viertelfinale einer WM und erstmals waren vier sudamerikanische Mannschaften unter den letzten Acht des Turniers In einem dramatischen Spiel gegen Spanien in dem innerhalb von 2 Minuten beide Mannschaften einen Strafstoss zugesprochen bekamen und verschossen verlor Paraguay mit 0 1 2011 gelang erstmals der Einzug in ein einzelnes Finale der Copa America Dabei gelangen Paraguay im gesamten Turnier nur zwei Siege beide im Elfmeterschiessen Die Gruppenphase wurde nach drei Unentschieden als einer der beiden besten Gruppendritten uberstanden Im Viertel und Halbfinale spielte man jeweils 0 0 und gewann die beiden falligen Elfmeterschiessen davon das erste mit 2 0 gegen Brasilien Im Finale gegen Uruguay war Paraguay dann aber chancenlos und verlor mit 0 3 Bei der Qualifikation zur Fussball Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien scheiterte das Nationalteam als Letzter in der Sudamerika Gruppe mit nur zwolf Punkten Uruguay erreichte mit 25 Punkten das Play off Spiel Teilnahme an Fussball WeltmeisterschaftenParaguay nahm an sieben Weltmeisterschaftsendrunden teil Mehrmals schied man in der Qualifikation aus darunter einmal gegen den spateren Weltmeister Seitdem die Sudamerika Qualifikation im Liga System zwischen allen sudamerikanischen CONMEBOL Mitgliedern ausgetragen wird konnte sich Paraguay bis auf das enttauschende Abschneiden bei der Eliminatorias 2014 und 2018 immer qualifizieren Bislang kam das Team aber nicht uber das Viertelfinale hinaus Dabei verlor Paraguay dreimal in der K o Runde mit 0 1 darunter zweimal gegen die spateren Weltmeister Frankreich und Spanien sowie 2002 gegen den spateren Vizeweltmeister Deutschland 2010 konnte sich Paraguay unter anderem gegen den amtierenden Weltmeister Italien in der Gruppenphase durchsetzen Jahr Gastgeberland Teilnahme bis Letzte r Gegner Ergebnis Trainer Bemerkungen und Besonderheiten1930 Uruguay Vorrunde USA Belgien 9 Jose Durand Laguna Die Spiele gegen die USA und Belgien waren die ersten gegen eine nordamerikanische bzw europaische Mannschaft 1934 Italien nicht teilgenommen1938 Frankreich nicht teilgenommen1950 Brasilien Vorrunde Schweden Italien 11 Manuel Fleitas Solich1954 Schweiz nicht qualifiziert In der Qualifikation an Vizeweltmeister Brasilien gescheitert1958 Schweden Vorrunde Frankreich Jugoslawien Schottland 12 Aurelio Gonzalez Das 3 7 gegen Frankreich ist eines der torreichsten Spiele der WM Geschichte1962 Chile nicht qualifiziert In der Qualifikation an Mexiko gescheitert1966 England nicht qualifiziert In der Qualifikation an Argentinien gescheitert1970 Mexiko nicht qualifiziert In der Qualifikation am spateren Weltmeister Brasilien gescheitert1974 Deutschland nicht qualifiziert In der Qualifikation an Argentinien gescheitert1978 Argentinien nicht qualifiziert In der Qualifikation an Brasilien gescheitert1982 Spanien nicht qualifiziert In der Qualifikation an Chile gescheitert1986 Mexiko Achtelfinale England 13 Cayetano Re 0 3 Niederlage gegen England1990 Italien nicht qualifiziert In der Qualifikation an Kolumbien gescheitert1994 USA nicht qualifiziert In der Qualifikation an Kolumbien und Vizeweltmeister Argentinien gescheitert1998 Frankreich Achtelfinale Frankreich 14 Paulo Cesar Carpegiani 0 1 Niederlage durch Golden Goal gegen den spateren Weltmeister2002 Sudkorea Japan Achtelfinale Deutschland 16 Cesare Maldini 0 1 Niederlage gegen den spateren Vizeweltmeister2006 Deutschland Vorrunde England Schweden Trinidad und Tobago 18 2010 Sudafrika Viertelfinale Spanien 8 Gerardo Martino 0 1 Niederlage gegen den spateren Weltmeister2014 Brasilien nicht qualifiziert Durch ein 2 5 am drittletzten Spieltag gegen Argentinien das sich dadurch qualifiziert verpasst Paraguay die Qualifikation 2018 Russland nicht qualifiziert Durch ein 0 1 am letzten Spieltag gegen Venezuela verpasst Paraguay die Qualifikation 2022 Katar nicht qualifiziert Durch ein 0 4 am drittletzten Spieltag gegen Brasilien verpasst Paraguay die Qualifikation 2026 Kanada Mexiko und USA In der im September 2023 begonnenen Qualifikation treten wieder alle zehn CONMEBOL Mitglieder in Hin und Ruckspielen gegeneinander an Die sechs bestplatzierten Mannschaften qualifizieren sich direkt fur die WM Endrunde 2026 Der Siebtplatzierte nimmt als sudamerikanischer Teilnehmer am WM Play off Turnier im Marz 2026 teil Teilnahme an der Copa America1916 bis 1920 nicht teilgenommen 1921 4 Platz 1922 Finale 1923 3 Platz 1924 3 Platz 1925 3 Platz 1926 4 Platz 1927 nicht teilgenommen 1929 Finale 1935 nicht teilgenommen 1937 4 Platz 1939 3 Platz 1941 nicht teilgenommen 1942 4 Platz 1945 nicht teilgenommen 1946 3 Platz 1947 Finale 1949 Finale 1953 Sieger 1955 5 Platz 1956 5 Platz 1957 nicht teilgenommen 1959 I 3 Platz 1959 II 5 Platz 1963 Finale 1967 4 Platz 1975 Runde 1 1979 Sieger 1983 Halbfinale 1987 Runde 1 1989 4 Platz 1991 Runde 1 1993 Viertelfinale 1995 Viertelfinale 1997 Viertelfinale 1999 Viertelfinale 2001 Runde 1 2004 Viertelfinale 2007 Viertelfinale 2011 Zweiter 2015 Vierter 2016 Vorrunde Copa America Centenario 2019 Viertelfinale 2021 Viertelfinale 2024 VorrundeRekordspielerStand 19 November 2024 Von den 2024 eingesetzten Spielern hat Gustavo Gomez die meisten Spiele 74 bestritten Name Position Jahre Spiele Tore RekordnationalspielerPaulo da Silva Abwehr 2000 2017 148 3 seit 26 Marz 2013 110 Justo Villar Tor 1999 2018 120 0 Roque Santa Cruz Angriff 1999 2016 112 32 Carlos Gamarra Abwehr 1993 2006 110 12 6 September 2003 bis 7 Juni 2013 85 bis 110 Cristian Riveros Mittelfeld 2005 2018 101 16 Roberto Acuna Mittelfeld 1993 2011 100 5 17 Mai 2002 78 bis 6 Juli 2003 84 Denis Caniza Abwehr 1996 2010 100 1 Celso Ayala Abwehr 1993 2003 85 6 2 Juli 2003 84 bis 10 September 2003 85 Jose Saturnino Cardozo Angriff 1991 2006 82 25 Carlos Bonet Mittelfeld 2002 2012 80 1 Gustavo Gomez Abwehr 2013 79 4 Tor 1976 1989 78 0 5 Mai 1989 67 bis 2 Juni 2002 78 Abwehr 1979 1989 77 1 17 November 1985 49 bis 7 Mai 1989 67 Nelson Valdez Angriff 2004 2016 77 13 Jose Luis Chilavert Tor 1989 2003 74 8 Carlos Humberto Paredes Mittelfeld 1998 2008 74 10 Estanislao Struway Mittelfeld 1991 2002 74 4 Mittelfeld 2005 2017 73 2 RekordtorschutzenJose Saturnino Cardozo war seit dem 5 September 2001 Rekordtorschutze als er mit seinen Treffern 13 und 14 im Spiel gegen Bolivien den Rekord von Saturnino Arrua und Julio Cesar Romero zunachst einstellte und dann uberbot Am 9 Juli 2011 stellte Roque Santa Cruz beim 2 2 gegen Brasilien in der Copa America seinen Rekord von 25 Toren ein und uberbot ihn am 7 Juni 2013 als er beim 1 2 im WM Qualifikationsspiel gegen Chile in der 89 Minute den Anschlusstreffer erzielte Name Jahre Tore Spiele Roque Santa Cruz 1999 2016 32 112 Jose Saturnino Cardozo 1991 2006 25 82 Cristian Riveros 2005 2016 16 101 Saturnino Arrua 1969 1980 13 26 Julio Cesar Romero 1979 1986 13 32 Nelson Valdez 2004 2016 13 77 oscar Cardozo 2006 12 57 Carlos Gamarra 1993 2006 12 110 Miguel Angel Benitez 1996 1999 11 29 1981 1993 11 28 Lucas Barrios 2010 2017 10 34 1939 1949 10 lt 25 Salvador Cabanas 2003 2009 10 45 Aurelio Gonzalez 1924 1937 10 23 Carlos Humberto Paredes 1998 2008 10 74 1921 1926 10 32 1945 1947 10 22 Stand 19 November 2024Trainer unvollstandig Name des Trainers Zeitraum BemerkungArgentinien Jose Durand Laguna 1921 1922Paraguay 1842 Manuel Fleitas Solich 1922 1929Argentinien Jose Durand Laguna 1929 1945 Trainer bei der Weltmeisterschaft 1930Paraguay 1842 Manuel Fleitas Solich 1945 1946Paraguay 1842 Aurelio Gonzalez 1946 1947Paraguay 1842 Manuel Fleitas Solich 1947 1951 Trainer bei der Weltmeisterschaft 1950 Niemandsland 1951 1955Paraguay 1954 Aurelio Gonzalez 1955 1959 Trainer bei der Weltmeisterschaft 1958unbekannt 1959 1962unbekannt Ondino Viera 1963 Trainer bei der Copa America 1963Paraguay 1954 Manuel Fleitas Solich 1962 1965Paraguay 1954 Aurelio Gonzalez 1965 1974 Paraguay 1954 Heriberto Herrera 1967unbekannt 1974 1976unbekannt Ramon Rodriguez 1976 1980 Paraguay 1954 Trainer bei der Copa America 1979 1979 Copa America GewinnerParaguay 1954 Heriberto Herrera 1980Paraguay 1954 1980 1983Uruguay Jose Sasia 1981Paraguay 1954 1983 1985Paraguay 1954 Cayetano Re 1986 1988 Trainer bei der Weltmeisterschaft 1986Argentinien 1988 1989 Trainer bei der Copa America 1989Argentinien Spanien 1990Argentinien Paraguay 1990 1991 1992 Trainer bei der Copa America 1991Uruguay Sergio Markarian 1992Paraguay 1990 Alicio Solalinde 1993 1994 Trainer bei der Copa America 1993Ungarn Spanien Laszlo Kubala 1995Brasilien Paulo Cesar Carpegiani 1996 1998 Trainer bei der Copa America 1997 Trainer bei der Weltmeisterschaft 1998Uruguay Paraguay 1990 Ever Hugo Almeida 1999 Trainer bei der Copa America 1999Uruguay Sergio Markarian 1999 2000 Trainer bei der Copa America 2001Italien Cesare Maldini 2001 2002 Trainer bei der Weltmeisterschaft 2002Uruguay Juli 2002 Juni 2004Paraguay 1990 Carlos Jara Saguier 2004 Trainer bei der Copa America 2004Uruguay Juli 2004 Juli 2006 Trainer bei der Weltmeisterschaft 2006Paraguay 1990 Raul Vicente Amarilla 2006 2007 InterimstrainerArgentinien Gerardo Daniel Martino Marz 2007 2011 Trainer bei der Copa America 2007 und 2011 Trainer bei der Weltmeisterschaft 2010Paraguay 1990 Francisco Arce 2011 Juni 2012Uruguay Gerardo Pelusso Juli 2012 Juni 2013Paraguay 1990 Juli 2013 Dezember 2014Argentinien Ramon Diaz Dezember 2014 Juni 2016Paraguay 1990 Francisco Arce August 2016 Dezember 2017Paraguay 1990 Gustavo Morinigo Februar 2018 September 2018Kolumbien Juan Carlos Osorio September 2018 Februar 2019Argentinien Eduardo Berizzo Februar 2019 Oktober 2021Argentinien Guillermo Barros Schelotto Oktober 2021 Januar 2023Argentinien Daniel Garnero September 2023 Juli 2024Argentinien Gustavo Alfaro August 2024 Landerspiele gegen deutschsprachige FussballnationalmannschaftenDatum Ort Anlass Heimmannschaft Resultat Gastmannschaft1 15 Juni 2002 Seogwipo Korea Sud WM 2002 Achtelfinale Paraguay 1990 Paraguay 0 1 0 0 Deutschland Deutschland2 2 Juni 2007 Wien Freundschaftsspiel Osterreich Osterreich 0 0 Paraguay 1990 Paraguay3 14 August 2013 Kaiserslautern Freundschaftsspiel Deutschland Deutschland 3 3 2 3 Paraguay Paraguay Bisher gab es keine Partien gegen die Schweiz und Liechtenstein LiteraturAndre Dahlmeyer Ein Volk ein Schrei Paraguay In Azzellini Thimmel 2006 Futbolistas Fussball und Lateinamerika Hoffnungen Helden Politik und Kommerz ISBN 3 935936 46 XSiehe auchListe der Landerspiele der paraguayischen FussballnationalmannschaftWeblinksCommons Paraguayische Fussballnationalmannschaft Sammlung von Bildern Paraguayischer Verband Deutschsprachige Seite uber paraguayischen Fussball Siehe auch Fussball in SudamerikaEinzelnachweiseDie FIFA Coca Cola Weltrangliste In fifa com 10 Juli 2025 abgerufen am 10 Juli 2025 Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv Die Platzierungen ab Platz 5 wurden von der FIFA festgelegt ohne dass es dafur Platzierungsspiele gab Siehe All time FIFA World Cup Ranking 1930 2010 Memento vom 22 Juli 2014 im Internet Archive PDF 200 kB rsssf org Paraguay Record International Players fifa com Matchreport Paraguay Chile Memento vom 15 Juni 2013 im Internet Archive rsssf org Paraguay Record International Players Paraguay Kader Copa America 1997 in Bolivien auf weltfussball de Paraguay Kader Copa America 1999 in Paraguay auf weltfussball de Paraguay Kader Copa America 2001 in Kolumbien auf weltfussball de Anibal Ruiz Profil auf soccerway com abgerufen am 22 Oktober 2016 Paraguay Kader Copa America 2004 in Peru auf weltfussball de Victor Genes Profil auf soccerway com abgerufen am 4 Oktober 2016 SID fifa com Argentinier Diaz neuer Nationaltrainer in Paraguay Memento vom 2 April 2015 im Internet Archive Nationalmannschaften der Verbande der Sudamerikanischen Konfoderation CONMEBOL Nationalmannschaften aktueller Verbande der CONMEBOL Argentinien Bolivien Brasilien Chile Ecuador Kolumbien Paraguay Peru Uruguay VenezuelaSonstige National und Auswahlmannschaften in Sudamerika Aruba Curacao Falklandinseln Franzosisch Guayana Guyana Suriname Trinidad und TobagoNationalmannschaften der Verbande der ubrigen Konfoderationen der FIFA AFC Asien CAF Afrika CONCACAF Nord und Zentralamerika Karibik OFC Ozeanien UEFA Europa

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Thomas Schütte

  • Juli 18, 2025

    Thomas Köck

  • Juli 18, 2025

    Thomas Häßler

  • Juli 18, 2025

    Thomas Baumgärtel

  • Juli 18, 2025

    Thomas Nörber

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.