Die Scharflinger Höhe auch Scharflinger Berg ist ein Bergpass in den Salzkammergut Bergen im Land Salzburg Scharflinger
Scharflinger Höhe

Die Scharflinger Höhe (auch Scharflinger Berg) ist ein Bergpass in den Salzkammergut-Bergen im Land Salzburg.
Scharflinger Höhe | |||
---|---|---|---|
Einschartung der Scharflinger Höhe, davor Schloss Hüttenstein und der Krotensee | |||
Himmelsrichtung | Norden | Süden | |
Passhöhe | 604 m ü. A. | ||
Bundesland | Land Salzburg, Österreich | ||
Wasserscheide | Mondsee → Seeache → Attersee → Ager → Traun | Krotenseebach → Wolfgangsee → Ischl → Traun | |
Talorte | Scharfling | Sankt Gilgen | |
Ausbau | Mondsee Straße | ||
Gebirge | Salzkammergut-Berge: Schafberg / | ||
Profil | |||
Ø-Steigung | 5 % (121 m / 2,4 km) | 1,7 % (59 m / 3,4 km) | |
Karte (Salzburg) | |||
| |||
Koordinaten | 47° 47′ 9″ N, 13° 23′ 23″ O |
Beschreibung
Mit einer Passhöhe von 604 m ü. A. verbindet sie Scharfling am Mondsee mit Sankt Gilgen am Wolfgangsee. Der Pass bildet einen tiefen Einschnitt in der Schafberggruppe zwischen dem östlich gelegenen Schafberg-Massiv (1782 m) und der westlich gelegenen . Unmittelbar südlich der Passhöhe befindet sich der Krotensee.
Entstehung
Die Scharflinger Höhe wurde vom ausgeschürft, der hier den Schafberg–Schoberzug durchbrach (mit einer Gletscherstromscheide zum ), und zur Zeit der maximalen Vereisung im bis Straßwalchen und Talgau auslief (und sich dort wieder mit dem Fuschlseegletscher wie auch an beiden Zungen dem vereinte).
Erschließung
Die Scharflinger Höhe wurde von 1893 bis 1957 von der Salzkammergut-Lokalbahn unterquert, wobei der Hüttensteiner Tunnel, auch Eibenberg Tunnel genannt, und der Kleine Tunnel (21 m) passiert wurden. Die ehemalige Bahntrasse verlief direkt am Ufer des kleinen Krotensees, von dem aus sich ein beeindruckender Blick auf das prachtvolle Schloss Hüttenstein bot. Dieser kurze Streckenabschnitt zählte daher zu den schönsten der gesamten Strecke. Die Ischlerbahntrasse ist scharflingseitig (nordseitig) noch erhalten und führt bis vor das Tor des versperrten Hüttensteiner Tunnels.
Heute verläuft die Mondsee Straße (B 154) über den Pass.
- Zugemauertes Nordportal des Scheiteltunnels
- B 154 bei der Passhöhe mit Schild
Weblinks
- Nasenberg Sattel / Scharflinger Höhe. In: motorradland.ch. Abgerufen am 12. Dezember 2022.
Einzelnachweise
- ÖK 50. Abgerufen am 12. Dezember 2022.
- Winfried Leischner: Stratigraphie und Tektonik des Wolfgangseegebietes (Schafberg, Sparber und nördliche Osterhorngruppe) in den Salzburger Kalkalpen. In: Mitteilungen der Geologischen Gesellschaft in Wien, 53. Band, 1960, insb. A. Morphologie und Glazialgeschichte, S. 179, ganzer Artikel S. 177–208, zobodat.at [PDF]
- Strecke 912 01 | Salzkammergut-Lokalbahn. In: Eisenbahn-Tunnel in Österreich. Lothar Brill, 15. Juli 2024, abgerufen am 12. Januar 2025.
- Josef Otto Slezak: Von Salzburg nach Bad Ischl, Geschichte der Salzkammergut-Lokalbahn, 2. Auflage, Verlag Slezak, 1995, Seite 87, ISBN 3-85416-170-0
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Scharflinger Höhe, Was ist Scharflinger Höhe? Was bedeutet Scharflinger Höhe?
Die Scharflinger Hohe auch Scharflinger Berg ist ein Bergpass in den Salzkammergut Bergen im Land Salzburg Scharflinger HoheEinschartung der Scharflinger Hohe davor Schloss Huttenstein und der Krotensee Einschartung der Scharflinger Hohe davor Schloss Huttenstein und der KrotenseeHimmels richtung Norden SudenPasshohe 604 m u A Bundesland Land Salzburg OsterreichWasser scheide Mondsee Seeache Attersee Ager Traun Krotenseebach Wolfgangsee Ischl TraunTalorte Scharfling Sankt GilgenAusbau Mondsee StrasseGebirge Salzkammergut Berge Schafberg ProfilO Steigung 5 121 m 2 4 km 1 7 59 m 3 4 km Karte Salzburg Scharflinger Hohe Land Salzburg Koordinaten 47 47 9 N 13 23 23 O 47 785772 13 389586 604 Koordinaten 47 47 9 N 13 23 23 OBeschreibungMit einer Passhohe von 604 m u A verbindet sie Scharfling am Mondsee mit Sankt Gilgen am Wolfgangsee Der Pass bildet einen tiefen Einschnitt in der Schafberggruppe zwischen dem ostlich gelegenen Schafberg Massiv 1782 m und der westlich gelegenen Unmittelbar sudlich der Passhohe befindet sich der Krotensee EntstehungDie Scharflinger Hohe wurde vom ausgeschurft der hier den Schafberg Schoberzug durchbrach mit einer Gletscherstromscheide zum und zur Zeit der maximalen Vereisung im bis Strasswalchen und Talgau auslief und sich dort wieder mit dem Fuschlseegletscher wie auch an beiden Zungen dem vereinte ErschliessungDie Scharflinger Hohe wurde von 1893 bis 1957 von der Salzkammergut Lokalbahn unterquert wobei der Huttensteiner Tunnel auch Eibenberg Tunnel genannt und der Kleine Tunnel 21 m passiert wurden Die ehemalige Bahntrasse verlief direkt am Ufer des kleinen Krotensees von dem aus sich ein beeindruckender Blick auf das prachtvolle Schloss Huttenstein bot Dieser kurze Streckenabschnitt zahlte daher zu den schonsten der gesamten Strecke Die Ischlerbahntrasse ist scharflingseitig nordseitig noch erhalten und fuhrt bis vor das Tor des versperrten Huttensteiner Tunnels Heute verlauft die Mondsee Strasse B 154 uber den Pass Zugemauertes Nordportal des Scheiteltunnels B 154 bei der Passhohe mit SchildWeblinksCommons Scharflinger Hohe Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Nasenberg Sattel Scharflinger Hohe In motorradland ch Abgerufen am 12 Dezember 2022 EinzelnachweiseOK 50 Abgerufen am 12 Dezember 2022 Winfried Leischner Stratigraphie und Tektonik des Wolfgangseegebietes Schafberg Sparber und nordliche Osterhorngruppe in den Salzburger Kalkalpen In Mitteilungen der Geologischen Gesellschaft in Wien 53 Band 1960 insb A Morphologie und Glazialgeschichte S 179 ganzer Artikel S 177 208 zobodat at PDF Strecke 912 01 Salzkammergut Lokalbahn In Eisenbahn Tunnel in Osterreich Lothar Brill 15 Juli 2024 abgerufen am 12 Januar 2025 Josef Otto Slezak Von Salzburg nach Bad Ischl Geschichte der Salzkammergut Lokalbahn 2 Auflage Verlag Slezak 1995 Seite 87 ISBN 3 85416 170 0Befahrbare Alpen Passubergange in Osterreich Ahornpass Alpl Ammersattel Annaberg Arlberg Ascher Bielerhohe Biermanstiegel Birkfelder Gschaid Bodingsattel Brenner Buchauer Sattel Buchener Hohe Dientner Sattel Durrholzer Kreuz Eibeggsattel Erbsattel Eisentalhohe Faschinajoch Feistritzsattel Fernpass Filzensattel Flattnitz Flexen Forsthof Furka Fuscher Torl Gaberl Gadenweit Gailberg Gangleithohe Geiseben Gerichtsberg Gerlos Geschriebenstein Gollersattel Griessenpass Griffner Berg Grosse Kripp Grubberg Grunbacher Sattel Pass Gschutt Hafnerberg Hahntennjoch Hals Haselrast Hebalm Hengstpass Hengstlsattel Hiaslegg Hirschegger Sattel Hocheggersattel Hochrindl Hochtannberg Hochtor Holzleitensattel Iselsberg Josefsberg Kaiserauer Sattel Kalte Kuchl Kartitscher Sattel Katschberg Kernhofer Gscheid Kerschbaumer Sattel Klachauer Hohe Klammhohe Klammljoch Klippitztorl Klostertaler Gscheid Kraxenberg Kreuthsattel Kreuzberg Kuhtai Lahnsattel Lienbachsattel Loibl Losenpass Luft Luscha Mendling Michelbuhel Moarigrabensattel Nassfeld Neumarkter Sattel Niederalpl Norbertshohe Noringsattel Obdacher Sattel Oberjochpass Ochsattel Pack Paulitsch Perchauer Sattel Pfaffensattel Pfarralm Pielachtaler Gscheid Pillerhohe Plocken Pogusch Polshals Potschen Prabichl Prebersattel Preiner Gscheid Prekowahohe Pretalsattel Promau Pyhrnpass Radlpass Radlingpass Radstadter Tauernpass Ramssattel Raneck Rechberg Reschen Riederberg Rohrer Sattel Sattler Saurussel Schaidasattel Schanzsattel Scharflinger Hohe Schiestelscharte Schoberpass Schonfeldsattel Schwarze Sau Seeberg Seefelder Sattel Semmering Kleiner Semmering Sieggrabener Sattel Silzer Sattel Soboth Solkpass Sommertorl Staller Sattel Steirischer Seeberg Strassegg Teuchen Pass Thurn Timmelsjoch Triebener Tauern Turrach Ursprungpass Wechsel Weinebene Wagrainer Hohe Windische Hohe Wurzen Zellerrain