Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Ostpreußische Südbahn war eine Eisenbahngesellschaft in Ostpreußen Südbahnhof KönigsbergGeschichteDie Gesellschaft w

Ostpreußische Südbahn

  • Startseite
  • Ostpreußische Südbahn
Ostpreußische Südbahn
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Ostpreußische Südbahn war eine Eisenbahngesellschaft in Ostpreußen.

Geschichte

Die Gesellschaft wurde am 10. Oktober 1863 von meist englischen Kapitalgebern gegründet. Ihre erste Strecke wurde am 11. September 1865 vom Licent-Bahnhof der Provinzhauptstadt Königsberg in westlicher Richtung zum 46 km entfernten Seehafen Pillau an der Frischen Nehrung eröffnet.

In der Zwischenstation Fischhausen zweigte seit dem 16. September 1884 noch eine 18 km lange Nebenbahn nach Palmnicken an der Bernsteinküste des Samlands ab. Diese wurde am 4. Oktober 1936 bis Groß Dirschkeim verlängert.

Hauptziel der Gesellschaft war es, eine 195 km lange Verbindung von Königsberg über Lyck zur damaligen preußisch-russischen Grenze bei Prostken herzustellen. Der erste Abschnitt wurde am 24. September 1866 vom Königsberger Südbahnhof bis Bartenstein in Betrieb genommen. Weitere Teilstrecken folgten am 1. November 1867 bis Rastenburg und am 8. Dezember 1868 bis Lyck. Schließlich war am 1. November 1871 die Grenzstation Prostken-Saltzwedell erreicht, wo am 15. September 1873 der Anschluss an die russische Südwestbahn hergestellt wurde.

Zwischen Prostken und Grajewo lagen je ein Gleis in Normalspur und in russischer Breitspur nebeneinander, so dass die Züge stets über die Grenze ins Nachbarland weiterfahren konnten. Damit „trat sie in die Reihe der großen Pulsadern des Weltverkehrs“ (von Mayer). Das gesamte Streckennetz der Ostpreußischen Südbahn erstreckte sich auf 260 km Länge. Auf heute polnischem, belarussischem und ukrainischem Gebiet fand die Strecke ihre Fortsetzung über Białystok und den Bahnhof Brest Zentralny bis Odessa.

Vorsitzender des Verwaltungsrats war Graf Lehndorff. Ab dem 1. Juli 1903 war die Südbahn Teil der Preußischen Staatsbahn. Nach 1920 unterstand sie der Reichsbahndirektion Königsberg. Im Zuge des Überfalls auf Polen gehörte ab 1941 auch die Strecke bis Bialystok zur Reichsbahndirektion Königsberg. Aufgrund von Partisanentätigkeit ereigneten sich dort schwere Unfälle. Ab Juli 1944 lag dieser Abschnitt im Hauptkampfgebiet der Roten Armee.

Siehe auch

  • Bahnstrecke Kaliningrad–Baltijsk
  • Bahnstrecke Kaliningrad–Bagrationowsk
  • Bahnstrecke Głomno–Białystok

Literatur

in der Reihenfolge des Erscheinens

  • Arthur von Mayer: Geschichte und Geographie der deutschen Eisenbahnen. 2. Band. Wilhelm Baensch Verlagshandlung, Berlin 1891, S. 1223–1231.
  • Deutsches Kursbuch. Gesamtausgabe der Reichsbahn-Kursbücher. Ausgabe vom 21. Juni 1940.
  • Johann Stockklausner: Reichsbahndirektion Königsberg, Bezirk Bialystok und Suwalki. In: Eisenbahn-Kurier, Jahrgang 1980, Heft 7, S. 8–11.
  • Karl-Eberhard Murawski: Bethel Henry Strousberg und der Eisenbahnbau in Ostpreußen. In: Michael Brocke, Margret Heitmann, Harald Lordick (Hrsg.): Zur Geschichte und Kultur der Juden in Ost- und Westpreußen. Olms, Hildesheim 2000, S. 397–404.

Weblinks

Wikisource: Uebereinkunft zwischen dem Deutschen Reich und Rußland wegen Herstellung einer Eisenbahn von Lyck nach Brest-Litewsk. Vom 8. Juli / 26. Juni 1871. – Quellen und Volltexte
Normdaten (Körperschaft): GND: 5037990-2 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 151984741

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 15:55

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Ostpreußische Südbahn, Was ist Ostpreußische Südbahn? Was bedeutet Ostpreußische Südbahn?

Die Ostpreussische Sudbahn war eine Eisenbahngesellschaft in Ostpreussen Sudbahnhof KonigsbergGeschichteDie Gesellschaft wurde am 10 Oktober 1863 von meist englischen Kapitalgebern gegrundet Ihre erste Strecke wurde am 11 September 1865 vom Licent Bahnhof der Provinzhauptstadt Konigsberg in westlicher Richtung zum 46 km entfernten Seehafen Pillau an der Frischen Nehrung eroffnet In der Zwischenstation Fischhausen zweigte seit dem 16 September 1884 noch eine 18 km lange Nebenbahn nach Palmnicken an der Bernsteinkuste des Samlands ab Diese wurde am 4 Oktober 1936 bis Gross Dirschkeim verlangert Hauptziel der Gesellschaft war es eine 195 km lange Verbindung von Konigsberg uber Lyck zur damaligen preussisch russischen Grenze bei Prostken herzustellen Der erste Abschnitt wurde am 24 September 1866 vom Konigsberger Sudbahnhof bis Bartenstein in Betrieb genommen Weitere Teilstrecken folgten am 1 November 1867 bis Rastenburg und am 8 Dezember 1868 bis Lyck Schliesslich war am 1 November 1871 die Grenzstation Prostken Saltzwedell erreicht wo am 15 September 1873 der Anschluss an die russische Sudwestbahn hergestellt wurde Zwischen Prostken und Grajewo lagen je ein Gleis in Normalspur und in russischer Breitspur nebeneinander so dass die Zuge stets uber die Grenze ins Nachbarland weiterfahren konnten Damit trat sie in die Reihe der grossen Pulsadern des Weltverkehrs von Mayer Das gesamte Streckennetz der Ostpreussischen Sudbahn erstreckte sich auf 260 km Lange Auf heute polnischem belarussischem und ukrainischem Gebiet fand die Strecke ihre Fortsetzung uber Bialystok und den Bahnhof Brest Zentralny bis Odessa Vorsitzender des Verwaltungsrats war Graf Lehndorff Ab dem 1 Juli 1903 war die Sudbahn Teil der Preussischen Staatsbahn Nach 1920 unterstand sie der Reichsbahndirektion Konigsberg Im Zuge des Uberfalls auf Polen gehorte ab 1941 auch die Strecke bis Bialystok zur Reichsbahndirektion Konigsberg Aufgrund von Partisanentatigkeit ereigneten sich dort schwere Unfalle Ab Juli 1944 lag dieser Abschnitt im Hauptkampfgebiet der Roten Armee Siehe auchSiegelmarkeBahnstrecke Kaliningrad Baltijsk Bahnstrecke Kaliningrad Bagrationowsk Bahnstrecke Glomno BialystokLiteraturin der Reihenfolge des Erscheinens Arthur von Mayer Geschichte und Geographie der deutschen Eisenbahnen 2 Band Wilhelm Baensch Verlagshandlung Berlin 1891 S 1223 1231 Deutsches Kursbuch Gesamtausgabe der Reichsbahn Kursbucher Ausgabe vom 21 Juni 1940 Johann Stockklausner Reichsbahndirektion Konigsberg Bezirk Bialystok und Suwalki In Eisenbahn Kurier Jahrgang 1980 Heft 7 S 8 11 Karl Eberhard Murawski Bethel Henry Strousberg und der Eisenbahnbau in Ostpreussen In Michael Brocke Margret Heitmann Harald Lordick Hrsg Zur Geschichte und Kultur der Juden in Ost und Westpreussen Olms Hildesheim 2000 S 397 404 WeblinksWikisource Uebereinkunft zwischen dem Deutschen Reich und Russland wegen Herstellung einer Eisenbahn von Lyck nach Brest Litewsk Vom 8 Juli 26 Juni 1871 Quellen und Volltexte Normdaten Korperschaft GND 5037990 2 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 151984741

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Osnabrücker Zeitung

  • Juli 19, 2025

    Osman Özköylü

  • Juli 19, 2025

    Oscar Mügel

  • Juli 19, 2025

    Ostpreußische Landgesellschaft

  • Juli 19, 2025

    Orgelbau Schönefeld

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.