Das Landgericht Grünberg war von 1821 bis 1879 ein erstinstanzliches Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in der Pro
Landgericht Grünberg

Das Landgericht Grünberg war von 1821 bis 1879 ein erstinstanzliches Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in der Provinz Oberhessen des Großherzogtums Hessen mit Sitz in Grünberg.
Gründung
Ab 1821 trennte das Großherzogtum Hessen auch auf der unteren Ebene die Rechtsprechung von der Verwaltung.
Die bisher von den Ämtern wahrgenommenen Aufgaben wurden Landräten (zuständig für die Verwaltung) und Landgerichten (zuständig für die Rechtsprechung) übertragen. Dabei wurde der Bezirk des Landgerichts Grünberg aus dem Amt Grünberg und dem Gericht Ober-Ohmen der Herrschaft Riedesel gebildet. Den Herren von Riedesel stand formal weiterhin die Patrimonialgerichtsbarkeit zu. Sie wurde aber nun vom Staat in ihrem Namen ausgeübt.
Übergeordnete Instanz für das Landgericht Grünberg war das Hofgericht Gießen.
Bezirk
Gemeinde | Herkunft | Zugang | Abgang | Verbleib |
---|---|---|---|---|
Allertshausen | Patrimonialgericht Londorf | 1822 | 1879 | Amtsgericht Grünberg |
Atzenhain | Amt Grünberg | 1821 | 1879 | Amtsgericht Grünberg |
Beltershain | Amt Grünberg | 1821 | 1879 | Amtsgericht Grünberg |
Bernsfeld | Amt Grünberg | 1821 | 1879 | Amtsgericht Grünberg |
Amt Grünberg | 1821 | 1879 | Amtsgericht Grünberg | |
Climbach | Patrimonialgericht Londorf | 1822 | 1879 | Amtsgericht Grünberg |
Ermenrod | Landgericht Homberg an der Ohm | 1831 | 1879 | Amtsgericht Grünberg |
Flensungen | Amt Grünberg | 1821 | 1879 | Amtsgericht Grünberg |
Geilshausen | Patrimonialgericht Londorf | 1822 | 1879 | Amtsgericht Grünberg |
Göbelnrod | Amt Grünberg | 1821 | 1879 | Amtsgericht Grünberg |
Groß-Eichen | Gericht Ober-Ohmen | 1821 | 1879 | Amtsgericht Grünberg |
Grünberg | Amt Grünberg | 1821 | 1879 | Amtsgericht Grünberg |
Harbach | Amt Grünberg | 1821 | 1879 | Amtsgericht Grünberg |
Ilsdorf-Solms | Landgericht Laubach | 1853 | 1879 | Amtsgericht Grünberg |
Ilsdorf | Amt Grünberg | 1821 | 1879 | Amtsgericht Grünberg |
Kesselbach | Patrimonialgericht Londorf | 1822 | 1879 | Amtsgericht Grünberg |
Kirschgarten | Amt Grünberg | 1821 | 1879 | Amtsgericht Grünberg |
Klein-Eichen | Gericht Ober-Ohmen | 1821 | 1853 | Landgericht Laubach |
Londorf | Patrimonialgericht Londorf | 1822 | 1879 | Amtsgericht Grünberg |
Kleinlumda | Amt Grünberg | 1821 | 1879 | Amtsgericht Grünberg |
Lauter | Amt Grünberg | 1821 | 1879 | Amtsgericht Grünberg |
Lehnheim | Amt Grünberg | 1821 | 1879 | Amtsgericht Grünberg |
Lindenstruth | Amt Grünberg | 1821 | 1879 | Amtsgericht Grünberg |
Großlumda | Amt Grünberg | 1821 | 1879 | Amtsgericht Grünberg |
Merlau | Amt Grünberg | 1821 | 1879 | Amtsgericht Grünberg |
Nieder-Ohmen | Amt Grünberg | 1821 | 1879 | Amtsgericht Grünberg |
Ober-Ohmen | Gericht Ober-Ohmen | 1821 | 1879 | Amtsgericht Grünberg |
Odenhausen | Patrimonialgericht Londorf | 1822 | 1879 | Amtsgericht Grünberg |
Queckborn | Amt Grünberg | 1821 | 1879 | Amtsgericht Grünberg |
Reinhardshain | Amt Grünberg | 1821 | 1879 | Amtsgericht Grünberg |
Rüddingshausen | Patrimonialgericht Londorf | 1822 | 1879 | Amtsgericht Grünberg |
Ruppertenrod | Gericht Ober-Ohmen | 1821 | 1879 | Amtsgericht Grünberg |
Saasen | Amt Grünberg | 1821 | 1879 | Amtsgericht Grünberg |
Stangenrod | Amt Grünberg | 1821 | 1879 | Amtsgericht Grünberg |
Stockhausen | Amt Grünberg | 1821 | 1879 | Amtsgericht Grünberg |
Unter-Seibertenrod | Gericht Ober-Ohmen | 1821 | 1853 | Landgericht Ulrichstein |
Weickartshain und | Amt Grünberg | 1821 | 1879 | Amtsgericht Grünberg |
Weitershain | Patrimonialgericht Londorf | 1822 | 1879 | Amtsgericht Grünberg |
Wettsaasen | Amt Grünberg | 1821 | 1879 | Amtsgericht Grünberg |
Winnerod | Patrimonialgericht Schenk zu Schweinsberg | 1823 | 1861 | Landgericht Gießen |
Zeilbach | Gericht Ober-Ohmen | 1821 | 1853 | Landgericht Ulrichstein |
Weitere Entwicklung
1822 trat die Freiherrliche Familie von Nordeck zur Rabenau die ihr zustehenden Rechte an dem Patrimonialgericht Londorf an das Großherzogtum ab. Dieses ordnete alle hierzu zählenden Ortschaften dem Bezirk des Landgerichts Grünberg zu (siehe: Übersicht).
1823 kam die Gemeinde Winnerod hinzu, bis dahin ein Patrimonialgericht der Herren von Schenck zu Schweinsberg.
Zum 18. Februar 1831 kam die bis zu diesem Zeitpunkt zum Landgericht Homberg an der Ohm gehörende Gemeinde Ermenrod zum Bezirk des Landgerichts Grünberg.
1853 kam es infolge der Neuordnung der Gerichtsbezirke in der Provinz Oberhessen zu weiteren Veränderungen, die zum 15. Oktober 1853 in Kraft traten (siehe: Übersicht).
Zum 1. März 1861 wurde Winnerod in die Bürgermeisterei Bersrod, die zum Bezirk des Landgerichts Gießen gehörte, eingemeindet. Damit verbunden war auch der Wechsel in den Bezirk des Landgerichts Gießen.
Ende
Mit dem Gerichtsverfassungsgesetz von 1877 wurden Organisation und Bezeichnungen der Gerichte reichsweit vereinheitlicht. Zum 1. Oktober 1879 hob das Großherzogtum Hessen deshalb die Landgerichte auf. Funktional ersetzt wurden sie durch Amtsgerichte. So ersetzte nun das Amtsgericht Grünberg das Landgericht Grünberg. „Landgerichte“ nannten sich nun die den Amtsgerichten direkt übergeordneten Obergerichte. Das Amtsgericht Grünberg wurde dem Bezirk des Landgerichts Gießen zugeordnet.
Richter
- Karl Bücking, Landrichter (1842–1848)
Einzelnachweise
- Die Eintheilung des Landes in Landraths- und Landgerichtsbezirke betreffend vom 14. Juli 1821. In: Großherzoglich Hessisches Ministerium des Inneren und der Justiz. (Hrsg.): Großherzoglich Hessisches Regierungsblatt. 1821 Nr. 33, S. 403 ff. (Online bei der Bayerischen Staatsbibliothek).
- Die Abtretung der Patrimonial-Gerechtsame der Freiherrn von Nordeck zur Rabenau in dem Londorfer Grund, zur Ausübung an den Staat betreffend vom 10. Mai 1822. In: Großherzoglich Hessisches Regierungsblatt Nr. 15 vom 26. April 1822, S. 179.
- Winnerod, Landkreis Gießen. Historisches Ortslexikon für Hessen. (Stand: 15. Januar 2019). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
- Bekanntmachung, die Zutheilung der Gemeinde Ermenrod zu dem Landrathsbezirke und Landgerichte Grünberg betreffend vom 19. Februar 1831. In: Großherzoglich Hessisches Regierungsblatt Nr. 19 vom 11. März 1831, S. 95.
- Bekanntmachung vom 15. April 1853, betreffend:
1) die Aufhebung der Landgerichte Großkarben und Rödelheim, und die Errichtung neuer Landgerichte zu Darmstadt, Waldmichelbach, Vilbel und Altenstadt, ferner die Verlegung des Landgerichtssitzes von Altenschlirf nach Herbstein;
2) die künftige Zusammensetzung der Stadt- und Landgerichts-Bezirke in den Provinzen Starkenburg und Oberhessen vom 15. April 1853. In: Großherzoglich Hessisches Regierungsblatt Nr. 19 vom 26. April 1853, S. 221–230 (227). - Bekanntmachung,
1) die Aufhebung der Großherzoglichen Landgerichte Großkarben und Rödelheim, und die Errichtung neuer Landgerichte zu Vilbel und Altenstadt, ferner die Verlegung des Landgerichtssitzes von Altenschlirf nach Herbstein;
2) die künftige Zusammensetzung der Landgerichts-Bezirke in der Provinz Oberhessen betreffend vom 4. Oktober 1853 . In: Großherzoglich Hessisches Regierungsblatt Nr. 44 vom 7. Oktober 1853, S. 640–641. - Bekanntmachung, die Auflösung der Bürgermeisterei Winnerod, im Kreise Grünberg, betreffend vom 23. Januar 1861. In: Großherzoglich Hessisches Regierungsblatt Nr. 6 vom 12. Februar 1861, S. 42f. (43).
- §§ 1, 3 Verordnung zur Ausführung des Deutschen Gerichtsverfassungsgesetzes und des Einführungsgesetzes zum Gerichtsverfassungsgesetze vom 14. Mai 1879. In: Großherzoglich Hessisches Regierungsblatt Nr. 15 vom 30. Mai 1879, S. 197f.
- §§ 2, 3 Verordnung zur Ausführung des Deutschen Gerichtsverfassungsgesetzes und des Einführungsgesetzes zum Gerichtsverfassungsgesetze vom 14. Mai 1879. In: Großherzoglich Hessisches Regierungsblatt Nr. 15 vom 30. Mai 1879, S. 197f.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Landgericht Grünberg, Was ist Landgericht Grünberg? Was bedeutet Landgericht Grünberg?
Das Landgericht Grunberg war von 1821 bis 1879 ein erstinstanzliches Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in der Provinz Oberhessen des Grossherzogtums Hessen mit Sitz in Grunberg GrundungAb 1821 trennte das Grossherzogtum Hessen auch auf der unteren Ebene die Rechtsprechung von der Verwaltung Hauptartikel Trennung der Rechtsprechung von der Verwaltung Die bisher von den Amtern wahrgenommenen Aufgaben wurden Landraten zustandig fur die Verwaltung und Landgerichten zustandig fur die Rechtsprechung ubertragen Dabei wurde der Bezirk des Landgerichts Grunberg aus dem Amt Grunberg und dem Gericht Ober Ohmen der Herrschaft Riedesel gebildet Den Herren von Riedesel stand formal weiterhin die Patrimonialgerichtsbarkeit zu Sie wurde aber nun vom Staat in ihrem Namen ausgeubt Ubergeordnete Instanz fur das Landgericht Grunberg war das Hofgericht Giessen BezirkGemeinde Herkunft Zugang Abgang VerbleibAllertshausen Patrimonialgericht Londorf 1822 1879 Amtsgericht GrunbergAtzenhain Amt Grunberg 1821 1879 Amtsgericht GrunbergBeltershain Amt Grunberg 1821 1879 Amtsgericht GrunbergBernsfeld Amt Grunberg 1821 1879 Amtsgericht GrunbergAmt Grunberg 1821 1879 Amtsgericht GrunbergClimbach Patrimonialgericht Londorf 1822 1879 Amtsgericht GrunbergErmenrod Landgericht Homberg an der Ohm 1831 1879 Amtsgericht GrunbergFlensungen Amt Grunberg 1821 1879 Amtsgericht GrunbergGeilshausen Patrimonialgericht Londorf 1822 1879 Amtsgericht GrunbergGobelnrod Amt Grunberg 1821 1879 Amtsgericht GrunbergGross Eichen Gericht Ober Ohmen 1821 1879 Amtsgericht GrunbergGrunberg Amt Grunberg 1821 1879 Amtsgericht GrunbergHarbach Amt Grunberg 1821 1879 Amtsgericht GrunbergIlsdorf Solms Landgericht Laubach 1853 1879 Amtsgericht GrunbergIlsdorf Amt Grunberg 1821 1879 Amtsgericht GrunbergKesselbach Patrimonialgericht Londorf 1822 1879 Amtsgericht GrunbergKirschgarten Amt Grunberg 1821 1879 Amtsgericht GrunbergKlein Eichen Gericht Ober Ohmen 1821 1853 Landgericht LaubachLondorf Patrimonialgericht Londorf 1822 1879 Amtsgericht GrunbergKleinlumda Amt Grunberg 1821 1879 Amtsgericht GrunbergLauter Amt Grunberg 1821 1879 Amtsgericht GrunbergLehnheim Amt Grunberg 1821 1879 Amtsgericht GrunbergLindenstruth Amt Grunberg 1821 1879 Amtsgericht GrunbergGrosslumda Amt Grunberg 1821 1879 Amtsgericht GrunbergMerlau Amt Grunberg 1821 1879 Amtsgericht GrunbergNieder Ohmen Amt Grunberg 1821 1879 Amtsgericht GrunbergOber Ohmen Gericht Ober Ohmen 1821 1879 Amtsgericht GrunbergOdenhausen Patrimonialgericht Londorf 1822 1879 Amtsgericht GrunbergQueckborn Amt Grunberg 1821 1879 Amtsgericht GrunbergReinhardshain Amt Grunberg 1821 1879 Amtsgericht GrunbergRuddingshausen Patrimonialgericht Londorf 1822 1879 Amtsgericht GrunbergRuppertenrod Gericht Ober Ohmen 1821 1879 Amtsgericht GrunbergSaasen Amt Grunberg 1821 1879 Amtsgericht GrunbergStangenrod Amt Grunberg 1821 1879 Amtsgericht GrunbergStockhausen Amt Grunberg 1821 1879 Amtsgericht GrunbergUnter Seibertenrod Gericht Ober Ohmen 1821 1853 Landgericht UlrichsteinWeickartshain und Amt Grunberg 1821 1879 Amtsgericht GrunbergWeitershain Patrimonialgericht Londorf 1822 1879 Amtsgericht GrunbergWettsaasen Amt Grunberg 1821 1879 Amtsgericht GrunbergWinnerod Patrimonialgericht Schenk zu Schweinsberg 1823 1861 Landgericht GiessenZeilbach Gericht Ober Ohmen 1821 1853 Landgericht UlrichsteinWeitere Entwicklung1822 trat die Freiherrliche Familie von Nordeck zur Rabenau die ihr zustehenden Rechte an dem Patrimonialgericht Londorf an das Grossherzogtum ab Dieses ordnete alle hierzu zahlenden Ortschaften dem Bezirk des Landgerichts Grunberg zu siehe Ubersicht 1823 kam die Gemeinde Winnerod hinzu bis dahin ein Patrimonialgericht der Herren von Schenck zu Schweinsberg Zum 18 Februar 1831 kam die bis zu diesem Zeitpunkt zum Landgericht Homberg an der Ohm gehorende Gemeinde Ermenrod zum Bezirk des Landgerichts Grunberg 1853 kam es infolge der Neuordnung der Gerichtsbezirke in der Provinz Oberhessen zu weiteren Veranderungen die zum 15 Oktober 1853 in Kraft traten siehe Ubersicht Zum 1 Marz 1861 wurde Winnerod in die Burgermeisterei Bersrod die zum Bezirk des Landgerichts Giessen gehorte eingemeindet Damit verbunden war auch der Wechsel in den Bezirk des Landgerichts Giessen EndeMit dem Gerichtsverfassungsgesetz von 1877 wurden Organisation und Bezeichnungen der Gerichte reichsweit vereinheitlicht Zum 1 Oktober 1879 hob das Grossherzogtum Hessen deshalb die Landgerichte auf Funktional ersetzt wurden sie durch Amtsgerichte So ersetzte nun das Amtsgericht Grunberg das Landgericht Grunberg Landgerichte nannten sich nun die den Amtsgerichten direkt ubergeordneten Obergerichte Das Amtsgericht Grunberg wurde dem Bezirk des Landgerichts Giessen zugeordnet RichterKarl Bucking Landrichter 1842 1848 EinzelnachweiseDie Eintheilung des Landes in Landraths und Landgerichtsbezirke betreffend vom 14 Juli 1821 In Grossherzoglich Hessisches Ministerium des Inneren und der Justiz Hrsg Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1821 Nr 33 S 403 ff Online bei der Bayerischen Staatsbibliothek Die Abtretung der Patrimonial Gerechtsame der Freiherrn von Nordeck zur Rabenau in dem Londorfer Grund zur Ausubung an den Staat betreffend vom 10 Mai 1822 In Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt Nr 15 vom 26 April 1822 S 179 Winnerod Landkreis Giessen Historisches Ortslexikon fur Hessen Stand 15 Januar 2019 In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Bekanntmachung die Zutheilung der Gemeinde Ermenrod zu dem Landrathsbezirke und Landgerichte Grunberg betreffend vom 19 Februar 1831 In Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt Nr 19 vom 11 Marz 1831 S 95 Bekanntmachung vom 15 April 1853 betreffend 1 die Aufhebung der Landgerichte Grosskarben und Rodelheim und die Errichtung neuer Landgerichte zu Darmstadt Waldmichelbach Vilbel und Altenstadt ferner die Verlegung des Landgerichtssitzes von Altenschlirf nach Herbstein 2 die kunftige Zusammensetzung der Stadt und Landgerichts Bezirke in den Provinzen Starkenburg und Oberhessen vom 15 April 1853 In Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt Nr 19 vom 26 April 1853 S 221 230 227 Bekanntmachung 1 die Aufhebung der Grossherzoglichen Landgerichte Grosskarben und Rodelheim und die Errichtung neuer Landgerichte zu Vilbel und Altenstadt ferner die Verlegung des Landgerichtssitzes von Altenschlirf nach Herbstein 2 die kunftige Zusammensetzung der Landgerichts Bezirke in der Provinz Oberhessen betreffend vom 4 Oktober 1853 In Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt Nr 44 vom 7 Oktober 1853 S 640 641 Bekanntmachung die Auflosung der Burgermeisterei Winnerod im Kreise Grunberg betreffend vom 23 Januar 1861 In Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt Nr 6 vom 12 Februar 1861 S 42f 43 1 3 Verordnung zur Ausfuhrung des Deutschen Gerichtsverfassungsgesetzes und des Einfuhrungsgesetzes zum Gerichtsverfassungsgesetze vom 14 Mai 1879 In Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt Nr 15 vom 30 Mai 1879 S 197f 2 3 Verordnung zur Ausfuhrung des Deutschen Gerichtsverfassungsgesetzes und des Einfuhrungsgesetzes zum Gerichtsverfassungsgesetze vom 14 Mai 1879 In Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt Nr 15 vom 30 Mai 1879 S 197f Stadt und Landgerichte im Grossherzogtum Hessen Provinz Starkenburg Stadtgericht Darmstadt Landgericht Darmstadt Landgericht Freienstein Landgericht Furth Landgericht Gernsheim Landgericht Grossgerau Landgericht Hirschhorn Landgericht Hochst Landgericht Langen Landgericht Lichtenberg Landgericht Lorsch Landgericht Michelstadt Landgericht Offenbach Landgericht Schonberg Landgericht Steinheim Landgericht Umstadt Landgericht Waldmichelbach Landgericht Wimpfen Landgericht Zwingenberg Provinz Oberhessen Landgericht Altenschlirf Landgericht Alsfeld Landgericht Altenstadt Landgericht Battenberg Landgericht Biedenkopf Landgericht Budingen Landgericht Butzbach Landgericht der Freiherren von Low Landgericht Friedberg Hessen Stadtgericht Giessen Landgericht Giessen Landgericht Gladenbach Landgericht Grosskarben Landgericht Grunberg Landgericht Homberg an der Ohm Landgericht Hungen Landgericht Laubach Landgericht Lauterbach Landgericht Lich Landgericht Nauheim Landgericht Nidda Landgericht Ortenberg Landgericht Rodelheim Landgericht Schlitz Landgericht Schotten Landgericht Ulrichstein Landgericht Vohl Landgericht Vilbel