Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Helmstedt BörßumStreckennummer DB 1940Kursbuchstrecke DB 312 2007 Kursbuchstrecke 184b Helmstedt Schöningen 1934 184 Sch

Bahnstrecke Jerxheim–Börßum

  • Startseite
  • Bahnstrecke Jerxheim–Börßum
Bahnstrecke Jerxheim–Börßum
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Helmstedt–Börßum
Streckennummer (DB):1940
Kursbuchstrecke (DB):312 (2007)
Kursbuchstrecke:184b (Helmstedt – Schöningen 1934)
184 (Schöningen – Börßum 1934)
206a (1946)
Streckenlänge:45,3 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Streckenklasse:D4
Legende
von Magdeburg Hbf
−0,30 Helmstedt
von Oebisfelde
0,00 nach Braunschweig Hbf
(alte Trasse bis etwa 1940)
2,60 Awanst Helmstedt Umspannwerk BKB
(alte Trasse bis etwa 1940)
5,48 Neu Büddenstedt
5,90 Tunnel unter Kreisstraße 63 (50 m)
6,51 Büddenstedt
Anschluss Tagebau Trendelbusch
8,40 Awanst Schöningen
Braunschweigische-Kohlen-Bw
9,09 Awanst Alversdorf
Anschluss Kraftwerk Buschhaus
9,20
9,40
Kilometersprung
von Eilsleben
10,94 Schöningen
nach Oschersleben (Bode) und
nach Braunschweig Nordost
Braunschweig Nordost–Schöningen
16,55 Söllingen (Braunschw) (ehem. Bf)
von Oschersleben (Bode)
von Nienhagen (b Halberstadt)
22,26 Jerxheim ⊙52.066199310.8903281 (ehem. Bf)
nach Wolfenbüttel
26,60 Bk Gevensleben
von Braunschweig
von Heudeber-Danstedt
30,98 Mattierzoll ⊙52.0739510.6816001
36,69 Hedeper ⊙52.0739510.6816001
40,72 Bk Kalme
von Braunschweig Hbf
45,27 Börßum ⊙52.060421310.5685612 WTB / Hp (ehem. Bf)
nach Osterwieck
nach Bad Harzburg
nach Kreiensen (Museumsbetrieb)

Quellen:

Die Bahnstrecke Helmstedt–Börßum ist eine weitestgehend stillgelegte und entwidmete Nebenbahn in Niedersachsen. Sie wurde 1858 eröffnet und erschloss den Bereich südöstlich des Elms. Der Abschnitt von Helmstedt bis zur Ladestelle Alversdorf wird seither als Anschlussbahn der EEW Energy from Waste, vormals E.ON, betrieben.

Bis zum 8. Dezember 2007 gab es auf dieser Strecke Personenverkehr in der Relation von Braunschweig über Wolfenbüttel, Schöppenstedt, Jerxheim und Schöningen nach Helmstedt, der zuletzt als Südelmbahn vermarktet wurde. Die Neuerrichtung der Verbindung nach Schöningen für den Personenverkehr befindet sich (Stand: 2023) in Überprüfung.

Geschichte

Die erste staatliche Eisenbahn im Deutschen Bund war die von der Herzoglich Braunschweigischen Eisenbahn am 1. Dezember 1838 eröffnete Strecke von Braunschweig nach Wolfenbüttel. Sie verband die beiden wichtigsten Städte im damaligen Herzogtum Braunschweig.

Die Bahnstrecke Wolfenbüttel–Oschersleben über Jerxheim wurde am 16. Juli 1843 eröffnet. Diese war bis zur Eröffnung der Berlin–Lehrter Eisenbahn 1871 Bestandteil der kürzesten Verbindung zwischen Hannover und Berlin.

Von Jerxheim wurde eine Stichstrecke über Schöningen nach Helmstedt gebaut, die am 20. Juli 1858 den Verkehr aufnahm. Diese war bis 1872 die einzige Bahnanbindung von Helmstedt. In jenem Jahr ging die Bahnstrecke Braunschweig–Magdeburg über Helmstedt mit einem Abzweig von Eilsleben nach Schöningen in Betrieb. Auch wenn die Strecke ebenso wie die Strecke Jerxheim–Helmstedt weiterhin vorwiegend lokale Bedeutung hatte, gab es zwischen Schöningen und Jerxheim einige Schnellzüge. Über die am 1. Mai 1868 eröffnete Erweiterung der Strecke nach Börßum konnte die Braunschweigische Südbahn nach Kreiensen und damit eine Verbindung nach Frankfurt am Main und ins südliche Ruhrgebiet erreicht werden. Der Abschnitt Jerxheim–Schöningen wurde zweigleisig ausgebaut. Im Güterverkehr war er vor allem für die Braunkohlengruben und Zuckerfabriken der Region wichtig.

Später kamen Nebenbahnen wie die Bahnstrecke Jerxheim–Nienhagen (1890) und die Braunschweig–Schöninger Eisenbahn (1902) hinzu.

Mit der deutschen Teilung trennte die innerdeutsche Grenze alle nach Osten und Südosten abzweigenden Strecken; nur Helmstedt–Magdeburg blieb in Betrieb. Am 1. Januar 1976 wurde der Personen- und Güterverkehr von Jerxheim bis Mattierzoll und am 28. Mai 1988 auch der Güterverkehr von Mattierzoll bis Börßum eingestellt. Ende der 1970er Jahre war nach Einstellung der in Jerxheim abzweigenden Nebenbahnen zwischen der Grenze und dem Höhenzug Elm nur noch die Verbindung Wolfenbüttel–Jerxheim–Helmstedt übrig. Sie wurde trotz mäßigem Verkehrsaufkommen aus strukturpolitischen Gründen erhalten; man schloss die Braunkohlentagebaue im Helmstedter Revier und das Kraftwerk Buschhaus daran an.

Bis Dezember 2006 fuhren die Regionalbahnen der Linie Braunschweig–Schöningen–Helmstedt montags bis samstags im Zweistundentakt mit zusätzlichen Verstärkerzügen in der Hauptverkehrszeit. Danach wurde die Bedienung im Abschnitt Schöppenstedt–Helmstedt auf sechs Zugpaare verringert und schließlich zum Fahrplanwechsel im Dezember 2007 ganz abbestellt.

Stilllegung Schöppenstedt–Helmstedt

Eine Verlegung der Bahnstrecke wegen der Ausweitung der Tagebaue wurde von der Region Braunschweig als zu aufwendig eingeschätzt. Stattdessen wurde die Einstellung der Strecke genehmigt. Auch zwischen Schöppenstedt und Schöningen wurde der Verkehr im Dezember 2007 aufgegeben. Grund dafür waren die geringen Fahrgastzahlen, die auf diesem Abschnitt bei knapp über 200 pro Tag lagen. Die eingesparten Regionalisierungsmittel sollten für neue Stadtbahnfahrzeuge und ein verbessertes Angebot durch die Regionalstadtbahn von Braunschweig bis Schöppenstedt genutzt werden.

Der Abschnitt durch das geplante Tagebaugelände zwischen der Abzweigsanschlussstelle Alversdorf und Schöningen wurde durch das Eisenbahn-Bundesamt zum 15. November 2008 stillgelegt; das Teilstück Jerxheim–Schöningen folgte zum 21. Mai 2009 und Helmstedt–Alversdorf zum 26. April 2010, wobei dieser Abschnitt als Anschlussbahn der Firma EEW Energy from Waste in Betrieb bleibt.

In einer Bewertung von 73 möglichen Reaktivierungskandidaten in Niedersachsen ist die Strecke bereits in der zweiten Stufe unter den Punkt „keine weitergehende Untersuchung“ gefallen. Im Februar 2014 hat die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Großraum Braunschweig über einen möglichen Trassensicherungsvertrag für den Abschnitt Schöppenstedt–Schöningen debattiert. Dabei wurde der Entschluss gefasst, die jährlichen Kosten von mindestens 140.000 € gutachterlich überprüfen zu lassen und anschließend zu entscheiden, ob die Trasse gesichert oder entwidmet werden soll.

Bis 2009 wurden bereits Teile der Strecke zwischen Helmstedt und Schöningen für den Tagebau beseitigt. In Schöningen sind beide Bahnsteiggleise noch vorhanden, das Bahnhofsgebäude steht leer und die Nebengebäude verfallen. Der Abschnitt von Helmstedt in Richtung Schöningen wird im Güterverkehr bis kurz vor dem ehemaligen Bahnhof Alversdorf betrieben. Nördlich hiervon zweigt das Anschlussgleis zum Kraftwerk Buschhaus ab.

Reaktivierung Helmstedt–Schöningen

Im Jahr 2020 beschloss der Regionalverband Großraum Braunschweig die Ausschreibung einer Machbarkeitsstudie und Standardisierten Bewertung für den Streckenabschnitt Helmstedt – Schöningen für den Zeitraum bis 2022. Vorgesehen war zu diesem Zeitpunkt eine etwa drei Kilometer lange Neubaustrecke von der Anschlussstelle Alversdorf entlang dem Tagebau zum Bahnhof Schöningen, Neu Büddenstedt sollte als Kreuzungsbahnhof neu errichtet werden. Eine eventuelle Verlängerung bis nach Hötensleben (Bahnstrecke Oschersleben–Schöningen) sollte berücksichtigt werden. Anfang 2023 stand die Machbarkeitsstudie kurz vor dem Abschluss, die Standardisierte Bewertung war noch offen. Diese ist unter neuen Bewertungskriterien für das Jahr 2023 vorgesehen.

Literatur

  • Urs Kramer, Matthias Brodkorb: Abschied von der Schiene. Güterstrecken 1980 bis 1993. Transpress, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-613-71346-8, S. 30. 

Einzelnachweise

  1. DB Netz AG: DB Netze Infrastrukturregister. Abgerufen am 15. Juli 2022. 
  2. Zentrale Transportleitung – Kartenstelle (Hrsg.): Bundesbahndirektion Hannover. November 1983 (blocksignal.de [abgerufen am 15. Juli 2022]). 
  3. Eisenbahnatlas Deutschland. 9. Auflage. Schweers+Wall, Aachen 2014, ISBN 978-3-89494-145-1. 
  4. Klaus Erbeck: Kilometrierung Helmstedt–Holzminden. Abgerufen am 16. Juli 2022. 
  5. Friedrich Brandes, Chronik des Bahnhofs Jerxheim, Helmstedt 1987, S. 24–26, online (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive).
  6. Braunschweiger Zeitung vom 13. April 2005: Ende der Südelm-Bahn in Sicht. Verkehrsausschuss des Großraumverbands stimmte Beschlussvorlage zu (abgerufen am 18. Dezember 2012)
  7. Archivlink (Memento vom 21. Februar 2014 im Internet Archive) ZGB, Nahverkehrsplan 2008, S. 57
  8. Eisenbahn-Bundesamt, Liste der stillgelegten Strecken in Niedersachsen, online.
  9. Archivlink (Memento vom 19. Oktober 2014 im Internet Archive) Beschlussvorlage zur Verbandsversammlung des ZGB
  10. Beschlussvorlage - 2020/052, abgerufen am 10. Juni 2023
  11. Informationsvorlage - 2022/170, abgerufen am 10. Juni 2023.
  12. Regionalverband Großraum Braunschweig: Drei Strecken im Verbandsgebiet sollen reaktiviert werden. 7. Juni 2023, abgerufen am 10. Juni 2023.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 17:45

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bahnstrecke Jerxheim–Börßum, Was ist Bahnstrecke Jerxheim–Börßum? Was bedeutet Bahnstrecke Jerxheim–Börßum?

Helmstedt BorssumStreckennummer DB 1940Kursbuchstrecke DB 312 2007 Kursbuchstrecke 184b Helmstedt Schoningen 1934 184 Schoningen Borssum 1934 206a 1946 Streckenlange 45 3 kmSpurweite 1435 mm Normalspur Streckenklasse D4Legende von Magdeburg Hbf 0 30 Helmstedtvon Oebisfelde0 00 nach Braunschweig Hbf alte Trasse bis etwa 1940 2 60 Awanst Helmstedt Umspannwerk BKB alte Trasse bis etwa 1940 5 48 Neu Buddenstedt5 90 Tunnel unter Kreisstrasse 63 50 m 6 51 BuddenstedtAnschluss Tagebau Trendelbusch8 40 Awanst Schoningen Braunschweigische Kohlen Bw9 09 Awanst AlversdorfAnschluss Kraftwerk Buschhaus9 20 9 40 Kilometersprungvon Eilsleben10 94 Schoningennach Oschersleben Bode und nach Braunschweig NordostBraunschweig Nordost Schoningen16 55 Sollingen Braunschw ehem Bf von Oschersleben Bode von Nienhagen b Halberstadt 22 26 Jerxheim 52 0661993 10 8903281 ehem Bf nach Wolfenbuttel26 60 Bk Gevenslebenvon Braunschweigvon Heudeber Danstedt30 98 Mattierzoll 52 07395 10 681600136 69 Hedeper 52 07395 10 681600140 72 Bk Kalmevon Braunschweig Hbf45 27 Borssum 52 0604213 10 5685612 WTB Hp ehem Bf nach Osterwiecknach Bad Harzburgnach Kreiensen Museumsbetrieb Quellen Die Bahnstrecke Helmstedt Borssum ist eine weitestgehend stillgelegte und entwidmete Nebenbahn in Niedersachsen Sie wurde 1858 eroffnet und erschloss den Bereich sudostlich des Elms Der Abschnitt von Helmstedt bis zur Ladestelle Alversdorf wird seither als Anschlussbahn der EEW Energy from Waste vormals E ON betrieben Bis zum 8 Dezember 2007 gab es auf dieser Strecke Personenverkehr in der Relation von Braunschweig uber Wolfenbuttel Schoppenstedt Jerxheim und Schoningen nach Helmstedt der zuletzt als Sudelmbahn vermarktet wurde Die Neuerrichtung der Verbindung nach Schoningen fur den Personenverkehr befindet sich Stand 2023 in Uberprufung GeschichteDie erste staatliche Eisenbahn im Deutschen Bund war die von der Herzoglich Braunschweigischen Eisenbahn am 1 Dezember 1838 eroffnete Strecke von Braunschweig nach Wolfenbuttel Sie verband die beiden wichtigsten Stadte im damaligen Herzogtum Braunschweig Die Bahnstrecke Wolfenbuttel Oschersleben uber Jerxheim wurde am 16 Juli 1843 eroffnet Diese war bis zur Eroffnung der Berlin Lehrter Eisenbahn 1871 Bestandteil der kurzesten Verbindung zwischen Hannover und Berlin Von Jerxheim wurde eine Stichstrecke uber Schoningen nach Helmstedt gebaut die am 20 Juli 1858 den Verkehr aufnahm Diese war bis 1872 die einzige Bahnanbindung von Helmstedt In jenem Jahr ging die Bahnstrecke Braunschweig Magdeburg uber Helmstedt mit einem Abzweig von Eilsleben nach Schoningen in Betrieb Auch wenn die Strecke ebenso wie die Strecke Jerxheim Helmstedt weiterhin vorwiegend lokale Bedeutung hatte gab es zwischen Schoningen und Jerxheim einige Schnellzuge Uber die am 1 Mai 1868 eroffnete Erweiterung der Strecke nach Borssum konnte die Braunschweigische Sudbahn nach Kreiensen und damit eine Verbindung nach Frankfurt am Main und ins sudliche Ruhrgebiet erreicht werden Der Abschnitt Jerxheim Schoningen wurde zweigleisig ausgebaut Im Guterverkehr war er vor allem fur die Braunkohlengruben und Zuckerfabriken der Region wichtig Spater kamen Nebenbahnen wie die Bahnstrecke Jerxheim Nienhagen 1890 und die Braunschweig Schoninger Eisenbahn 1902 hinzu Ein Nahverkehrszug verlasst Jerxheim in Richtung Helmstedt 1993 Mit der deutschen Teilung trennte die innerdeutsche Grenze alle nach Osten und Sudosten abzweigenden Strecken nur Helmstedt Magdeburg blieb in Betrieb Am 1 Januar 1976 wurde der Personen und Guterverkehr von Jerxheim bis Mattierzoll und am 28 Mai 1988 auch der Guterverkehr von Mattierzoll bis Borssum eingestellt Ende der 1970er Jahre war nach Einstellung der in Jerxheim abzweigenden Nebenbahnen zwischen der Grenze und dem Hohenzug Elm nur noch die Verbindung Wolfenbuttel Jerxheim Helmstedt ubrig Sie wurde trotz massigem Verkehrsaufkommen aus strukturpolitischen Grunden erhalten man schloss die Braunkohlentagebaue im Helmstedter Revier und das Kraftwerk Buschhaus daran an Bis Dezember 2006 fuhren die Regionalbahnen der Linie Braunschweig Schoningen Helmstedt montags bis samstags im Zweistundentakt mit zusatzlichen Verstarkerzugen in der Hauptverkehrszeit Danach wurde die Bedienung im Abschnitt Schoppenstedt Helmstedt auf sechs Zugpaare verringert und schliesslich zum Fahrplanwechsel im Dezember 2007 ganz abbestellt Stilllegung Schoppenstedt Helmstedt Eine Verlegung der Bahnstrecke wegen der Ausweitung der Tagebaue wurde von der Region Braunschweig als zu aufwendig eingeschatzt Stattdessen wurde die Einstellung der Strecke genehmigt Auch zwischen Schoppenstedt und Schoningen wurde der Verkehr im Dezember 2007 aufgegeben Grund dafur waren die geringen Fahrgastzahlen die auf diesem Abschnitt bei knapp uber 200 pro Tag lagen Die eingesparten Regionalisierungsmittel sollten fur neue Stadtbahnfahrzeuge und ein verbessertes Angebot durch die Regionalstadtbahn von Braunschweig bis Schoppenstedt genutzt werden Bahnhof Schoningen nach der Stilllegung 2012 Der Abschnitt durch das geplante Tagebaugelande zwischen der Abzweigsanschlussstelle Alversdorf und Schoningen wurde durch das Eisenbahn Bundesamt zum 15 November 2008 stillgelegt das Teilstuck Jerxheim Schoningen folgte zum 21 Mai 2009 und Helmstedt Alversdorf zum 26 April 2010 wobei dieser Abschnitt als Anschlussbahn der Firma EEW Energy from Waste in Betrieb bleibt In einer Bewertung von 73 moglichen Reaktivierungskandidaten in Niedersachsen ist die Strecke bereits in der zweiten Stufe unter den Punkt keine weitergehende Untersuchung gefallen Im Februar 2014 hat die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Grossraum Braunschweig uber einen moglichen Trassensicherungsvertrag fur den Abschnitt Schoppenstedt Schoningen debattiert Dabei wurde der Entschluss gefasst die jahrlichen Kosten von mindestens 140 000 gutachterlich uberprufen zu lassen und anschliessend zu entscheiden ob die Trasse gesichert oder entwidmet werden soll Bis 2009 wurden bereits Teile der Strecke zwischen Helmstedt und Schoningen fur den Tagebau beseitigt In Schoningen sind beide Bahnsteiggleise noch vorhanden das Bahnhofsgebaude steht leer und die Nebengebaude verfallen Der Abschnitt von Helmstedt in Richtung Schoningen wird im Guterverkehr bis kurz vor dem ehemaligen Bahnhof Alversdorf betrieben Nordlich hiervon zweigt das Anschlussgleis zum Kraftwerk Buschhaus ab Reaktivierung Helmstedt Schoningen Im Jahr 2020 beschloss der Regionalverband Grossraum Braunschweig die Ausschreibung einer Machbarkeitsstudie und Standardisierten Bewertung fur den Streckenabschnitt Helmstedt Schoningen fur den Zeitraum bis 2022 Vorgesehen war zu diesem Zeitpunkt eine etwa drei Kilometer lange Neubaustrecke von der Anschlussstelle Alversdorf entlang dem Tagebau zum Bahnhof Schoningen Neu Buddenstedt sollte als Kreuzungsbahnhof neu errichtet werden Eine eventuelle Verlangerung bis nach Hotensleben Bahnstrecke Oschersleben Schoningen sollte berucksichtigt werden Anfang 2023 stand die Machbarkeitsstudie kurz vor dem Abschluss die Standardisierte Bewertung war noch offen Diese ist unter neuen Bewertungskriterien fur das Jahr 2023 vorgesehen LiteraturUrs Kramer Matthias Brodkorb Abschied von der Schiene Guterstrecken 1980 bis 1993 Transpress Stuttgart 2008 ISBN 978 3 613 71346 8 S 30 EinzelnachweiseDB Netz AG DB Netze Infrastrukturregister Abgerufen am 15 Juli 2022 Zentrale Transportleitung Kartenstelle Hrsg Bundesbahndirektion Hannover November 1983 blocksignal de abgerufen am 15 Juli 2022 Eisenbahnatlas Deutschland 9 Auflage Schweers Wall Aachen 2014 ISBN 978 3 89494 145 1 Klaus Erbeck Kilometrierung Helmstedt Holzminden Abgerufen am 16 Juli 2022 Friedrich Brandes Chronik des Bahnhofs Jerxheim Helmstedt 1987 S 24 26 online Memento vom 4 Marz 2016 im Internet Archive Braunschweiger Zeitung vom 13 April 2005 Ende der Sudelm Bahn in Sicht Verkehrsausschuss des Grossraumverbands stimmte Beschlussvorlage zu abgerufen am 18 Dezember 2012 Archivlink Memento vom 21 Februar 2014 im Internet Archive ZGB Nahverkehrsplan 2008 S 57 Eisenbahn Bundesamt Liste der stillgelegten Strecken in Niedersachsen online Archivlink Memento vom 19 Oktober 2014 im Internet Archive Beschlussvorlage zur Verbandsversammlung des ZGB Beschlussvorlage 2020 052 abgerufen am 10 Juni 2023 Informationsvorlage 2022 170 abgerufen am 10 Juni 2023 Regionalverband Grossraum Braunschweig Drei Strecken im Verbandsgebiet sollen reaktiviert werden 7 Juni 2023 abgerufen am 10 Juni 2023

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Herrschaft Pöhlberg

  • Juli 18, 2025

    Herrschaft Königsfeld

  • Juli 18, 2025

    Herrenmühle Annaberg

  • Juli 18, 2025

    Herrenhäuser Gärten

  • Juli 18, 2025

    Herrenhäuser Allee

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.