Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Westfälische Volksliedarchiv mit Sitz in Münster besteht aus den Teilen schriftliches Volksliedarchiv und Tonarchiv

Westfälisches Volksliedarchiv

  • Startseite
  • Westfälisches Volksliedarchiv
Westfälisches Volksliedarchiv
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Westfälische Volksliedarchiv mit Sitz in Münster besteht aus den Teilen schriftliches Volksliedarchiv und Tonarchiv.

Offiziell gegründet wurde das Archiv, das zur Kommission Alltagskulturforschung für Westfalen beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe gehört, im Jahr 1927. Die Sammeltätigkeit begann bereits 1914 nach Gründung des Deutschen Volksliedarchivs in Freiburg.

Das Westfälische Volksliedarchiv besteht aus rund 9000 Liederblättern mit ein- und mehrstrophigen Liedern, zu denen teilweise eine Melodie notiert ist. Darüber hinaus verfügt das Archiv über rund 100 handschriftliche Liederbücher, die teils im Original, teils in Kopie vorliegen und hauptsächlich aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts stammen. Praktisch erfolgte die Sammlung durch speziell geschulte Mitarbeiter – insbesondere Lehrer –, die die Lieder in den einzelnen westfälischen Orten von verschiedenen Gewährspersonen zusammentrugen.

Ergänzt wird der Bestand durch mehr als 1000 Stunden Tonaufnahmen, die die Mitarbeiter der Volkskundlichen Kommission hauptsächlich zwischen 1954 und 1990 durchführten. Sie beinhalten einen einzigartigen Bestand authentischer Audio-Beiträge aus der volkskundlichen Feldforschung in Westfalen. Die Aufnahmen umfassen neben Volksliedgesängen mit entsprechenden Erklärungen auch Erzählungen, Interviews über Bräuche und ehemalige Arbeitsverfahren sowie Lebenserinnerungen. Die Liedaufzeichnungen enthalten sowohl das Repertoire einzelner Volksliedsänger als auch Liedersammlungen aus verschiedenen Orten und Lieder bestimmter Singgemeinschaften. In den Jahren 2007/2008 hat das Seminar für Volkskunde/Europäische Ethnologie der Universität Münster (heute: Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie) gemeinsam mit der Volkskundlichen Kommission für Westfalen (heute: Kommission Alltagskulturforschung für Westfalen) im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projektes, die vom Verfall bedrohten Aufnahmen sowie das empfindliche schriftliche Volksliedarchiv digitalisiert. Sämtliche veröffentlichte Liedbeiträge stehen kostenfrei Online zur Verfügung.

Literatur

  • Renate Brockpähler: 40 Jahre Westfälisches Volksliedarchiv 1927–1967. In: Jahrbuch für Volksliedforschung. Berlin 1968.
  • John Meier: Berichte über die Sammlung deutscher Volkslieder. Freiburg im Breisgau 1915–1941 (18 Berichte).
  • Dietmar Sauermann: Volkskundliche Forschung in Westfalen 1770–1970. Geschichte der Volkskundlichen Kommission und ihrer Vorläufer. Band I: Historische Entwicklung. Münster 1986.
  • Anne Wolf: Digitale Erfassung, Erschließung und Langzeitarchivierung von Beständen des Archivs für westfälische Volkskunde der Volkskundlichen Kommission für Westfalen. Ein Projektbericht. In: Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde. Band 52, Münster 2008, S. 305–306.

Weblinks

  • Volkskundliche Kommission für Westfalen
  • Seminar für Volkskunde/Europäische Ethnologie Münster
  • Deutsches Volksliedarchiv

51.950697.60795Koordinaten: 51° 57′ 2,5″ N, 7° 36′ 28,6″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 03:15

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Westfälisches Volksliedarchiv, Was ist Westfälisches Volksliedarchiv? Was bedeutet Westfälisches Volksliedarchiv?

Das Westfalische Volksliedarchiv mit Sitz in Munster besteht aus den Teilen schriftliches Volksliedarchiv und Tonarchiv Offiziell gegrundet wurde das Archiv das zur Kommission Alltagskulturforschung fur Westfalen beim Landschaftsverband Westfalen Lippe gehort im Jahr 1927 Die Sammeltatigkeit begann bereits 1914 nach Grundung des Deutschen Volksliedarchivs in Freiburg Das Westfalische Volksliedarchiv besteht aus rund 9000 Liederblattern mit ein und mehrstrophigen Liedern zu denen teilweise eine Melodie notiert ist Daruber hinaus verfugt das Archiv uber rund 100 handschriftliche Liederbucher die teils im Original teils in Kopie vorliegen und hauptsachlich aus der ersten Halfte des 19 Jahrhunderts stammen Praktisch erfolgte die Sammlung durch speziell geschulte Mitarbeiter insbesondere Lehrer die die Lieder in den einzelnen westfalischen Orten von verschiedenen Gewahrspersonen zusammentrugen Erganzt wird der Bestand durch mehr als 1000 Stunden Tonaufnahmen die die Mitarbeiter der Volkskundlichen Kommission hauptsachlich zwischen 1954 und 1990 durchfuhrten Sie beinhalten einen einzigartigen Bestand authentischer Audio Beitrage aus der volkskundlichen Feldforschung in Westfalen Die Aufnahmen umfassen neben Volksliedgesangen mit entsprechenden Erklarungen auch Erzahlungen Interviews uber Brauche und ehemalige Arbeitsverfahren sowie Lebenserinnerungen Die Liedaufzeichnungen enthalten sowohl das Repertoire einzelner Volksliedsanger als auch Liedersammlungen aus verschiedenen Orten und Lieder bestimmter Singgemeinschaften In den Jahren 2007 2008 hat das Seminar fur Volkskunde Europaische Ethnologie der Universitat Munster heute Institut fur Kulturanthropologie Europaische Ethnologie gemeinsam mit der Volkskundlichen Kommission fur Westfalen heute Kommission Alltagskulturforschung fur Westfalen im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geforderten Projektes die vom Verfall bedrohten Aufnahmen sowie das empfindliche schriftliche Volksliedarchiv digitalisiert Samtliche veroffentlichte Liedbeitrage stehen kostenfrei Online zur Verfugung LiteraturRenate Brockpahler 40 Jahre Westfalisches Volksliedarchiv 1927 1967 In Jahrbuch fur Volksliedforschung Berlin 1968 John Meier Berichte uber die Sammlung deutscher Volkslieder Freiburg im Breisgau 1915 1941 18 Berichte Dietmar Sauermann Volkskundliche Forschung in Westfalen 1770 1970 Geschichte der Volkskundlichen Kommission und ihrer Vorlaufer Band I Historische Entwicklung Munster 1986 Anne Wolf Digitale Erfassung Erschliessung und Langzeitarchivierung von Bestanden des Archivs fur westfalische Volkskunde der Volkskundlichen Kommission fur Westfalen Ein Projektbericht In Rheinisch westfalische Zeitschrift fur Volkskunde Band 52 Munster 2008 S 305 306 WeblinksVolkskundliche Kommission fur Westfalen Seminar fur Volkskunde Europaische Ethnologie Munster Deutsches Volksliedarchiv 51 95069 7 60795 Koordinaten 51 57 2 5 N 7 36 28 6 O

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Arbeitsgericht Köslin

  • Juli 20, 2025

    Arbeitsmarktservice Österreich

  • Juli 20, 2025

    Arto Härkönen

  • Juli 20, 2025

    Arthur Lüttringhaus

  • Juli 20, 2025

    Arteriovenöse Sauerstoffgehaltsdifferenz

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.