Walter Köstner 28 Juni 1936 in Bayreuth ist ein ehemaliger deutscher Fechter Er gewann vier deutsche Meisterschaften im
Walter Köstner

Walter Köstner (* 28. Juni 1936 in Bayreuth) ist ein ehemaliger deutscher Fechter. Er gewann vier deutsche Meisterschaften im Säbelfechten und eine mit dem Degen. Köstner nahm an drei Olympischen Spielen (1960, 1964 und 1968) teil. Er wechselte mehrmals den Verein; zuerst focht er in seinem Geburtsort beim TS Bayreuth, später beim FR Nürnberg, für den MTV München, den FC Berlin-Grunewald und den FCR Hamburg.
Erfolge
Köstner erlernte das Fechten von seinem Vater und war schon als Jugendlicher erfolgreich. Mit sechzehn Jahren war er Mitglied der Mannschaft des TS Bayreuth, die die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften 1952 im Degenfechten gewann. Er gewann 1957 die deutschen Juniorenmeisterschaften im Säbel und im Degen, 1958 verteidigte er den Titel im Säbel noch einmal. Als Junior gewann er 1957 die Bronzemedaille bei den deutschen Meisterschaften im Säbelfechten, 1958 wurde er deutscher Meister mit dem Degen. Es folgten vier weitere deutsche Meisterschaften im Säbel in den Jahren 1964, 1967, 1968 und 1969.
Im Jahre 1960 nahm Köstner an den Olympischen Sommerspielen in Rom teil. Mit der Degenmannschaft belegte er den geteilten fünften Platz, im Säbeleinzel schied er in der dritten von fünf Runden aus. Bei den Olympischen Sommerspielen 1964 in Tokio kam Köstner im Säbeleinzel ins Finale der letzten acht Fechter und teilte sich den siebten Platz mit seinem Landsmann Dieter Wellmann. Die Säbelmannschaft belegte den sechsten Platz. 1968 in Mexiko-Stadt nahm Köstner noch einmal an den Olympischen Spielen im Säbeleinzel und mit der Säbelmannschaft teil. Die Mannschaft wurde Fünfte, im Einzel schied er in der zweiten Runde aus.
Weblinks
- Welt im Bild 16/52. Deutsche Mannschaftsmeisterschaften im Säbelfechten, ab Minute 6:27 Köstner gegen Siegfried Rossner.
Einzelnachweise
- Jörg Stratmann: Die 50er und 60er Jahre, in: Deutscher Fechter-Bund (Hrsg.), Andreas Schirmer (Red.): En Garde! Allez! Touchez! 100 Jahre Fechten in Deutschland – Eine Erfolgsgeschichte, Meyer & Meyer Verlag, Aachen 2012. S. 79–91, hier S. 80.
- Welt im Bild 16/1952. Allianz-Film GmbH, Archiviert im Bundesarchiv, 14. Oktober 1952, abgerufen am 7. Juli 2017.
- Deutsche Juniorenmeister. Deutscher Fechter-Bund, abgerufen am 6. Juli 2017.
- Tabellen in: Deutscher Fechter-Bund (Hrsg.), Andreas Schirmer (Red): En Garde! Allez! Touchez! 100 Jahre Fechten in Deutschland - Eine Erfolgsgeschichte, Meyer & Meyer Verlag, Aachen 2012. Seite 218ff.
- Walter Köstner in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Köstner, Walter |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fechter und Olympiateilnehmer |
GEBURTSDATUM | 28. Juni 1936 |
GEBURTSORT | Bayreuth |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Walter Köstner, Was ist Walter Köstner? Was bedeutet Walter Köstner?
Walter Kostner 28 Juni 1936 in Bayreuth ist ein ehemaliger deutscher Fechter Er gewann vier deutsche Meisterschaften im Sabelfechten und eine mit dem Degen Kostner nahm an drei Olympischen Spielen 1960 1964 und 1968 teil Er wechselte mehrmals den Verein zuerst focht er in seinem Geburtsort beim TS Bayreuth spater beim FR Nurnberg fur den MTV Munchen den FC Berlin Grunewald und den FCR Hamburg ErfolgeKostner erlernte das Fechten von seinem Vater und war schon als Jugendlicher erfolgreich Mit sechzehn Jahren war er Mitglied der Mannschaft des TS Bayreuth die die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften 1952 im Degenfechten gewann Er gewann 1957 die deutschen Juniorenmeisterschaften im Sabel und im Degen 1958 verteidigte er den Titel im Sabel noch einmal Als Junior gewann er 1957 die Bronzemedaille bei den deutschen Meisterschaften im Sabelfechten 1958 wurde er deutscher Meister mit dem Degen Es folgten vier weitere deutsche Meisterschaften im Sabel in den Jahren 1964 1967 1968 und 1969 Im Jahre 1960 nahm Kostner an den Olympischen Sommerspielen in Rom teil Mit der Degenmannschaft belegte er den geteilten funften Platz im Sabeleinzel schied er in der dritten von funf Runden aus Bei den Olympischen Sommerspielen 1964 in Tokio kam Kostner im Sabeleinzel ins Finale der letzten acht Fechter und teilte sich den siebten Platz mit seinem Landsmann Dieter Wellmann Die Sabelmannschaft belegte den sechsten Platz 1968 in Mexiko Stadt nahm Kostner noch einmal an den Olympischen Spielen im Sabeleinzel und mit der Sabelmannschaft teil Die Mannschaft wurde Funfte im Einzel schied er in der zweiten Runde aus WeblinksWelt im Bild 16 52 Deutsche Mannschaftsmeisterschaften im Sabelfechten ab Minute 6 27 Kostner gegen Siegfried Rossner EinzelnachweiseJorg Stratmann Die 50er und 60er Jahre in Deutscher Fechter Bund Hrsg Andreas Schirmer Red En Garde Allez Touchez 100 Jahre Fechten in Deutschland Eine Erfolgsgeschichte Meyer amp Meyer Verlag Aachen 2012 S 79 91 hier S 80 Welt im Bild 16 1952 Allianz Film GmbH Archiviert im Bundesarchiv 14 Oktober 1952 abgerufen am 7 Juli 2017 Deutsche Juniorenmeister Deutscher Fechter Bund abgerufen am 6 Juli 2017 Tabellen in Deutscher Fechter Bund Hrsg Andreas Schirmer Red En Garde Allez Touchez 100 Jahre Fechten in Deutschland Eine Erfolgsgeschichte Meyer amp Meyer Verlag Aachen 2012 Seite 218ff Walter Kostner in der Datenbank von Olympedia org englisch PersonendatenNAME Kostner WalterKURZBESCHREIBUNG deutscher Fechter und OlympiateilnehmerGEBURTSDATUM 28 Juni 1936GEBURTSORT Bayreuth