Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Zickmantelsche Mühlgraben ist ein Zufluss des Knauthainer Elstermühlgrabens und der heute durchflossene Teil eines A

Zickmantelscher Mühlgraben

  • Startseite
  • Zickmantelscher Mühlgraben
Zickmantelscher Mühlgraben
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Zickmantelsche Mühlgraben ist ein Zufluss des Knauthainer Elstermühlgrabens und der heute durchflossene Teil eines Altarmes der Weißen Elster in Leipzig. Er ist 980 Meter lang und ein ständig wasserführendes Fließgewässer II. Ordnung.

Zickmantelscher Mühlgraben

Zickmantelscher Mühlgraben (hier noch Elster-Mühlgraben genannt) auf einer Karte von 1855

Daten
Lage Sachsen, Deutschland
Flusssystem Elbe
Abfluss über Knauthainer Elstermühlgraben → Weiße Elster → Saale → Elbe → Nordsee
Quelle als Abzweig der Weißen Elster in Leipzig
51° 17′ 21″ N, 12° 19′ 44″ O51.28911111111112.32875
Mündung in Leipzig in den Knauthainer Elstermühlgraben51.29683333333312.327638888889Koordinaten: 51° 17′ 49″ N, 12° 19′ 40″ O
51° 17′ 49″ N, 12° 19′ 40″ O51.29683333333312.327638888889

Länge 980 m
Großstädte Leipzig
Gemeinden Stadtbezirk Südwest, Ortsteil Großzschocher

Der Zickmantelsche Mühlgraben wurde 1854 noch als „Der Elster-Mühlgraben“ bezeichnet. Er ist heute großteils von Kleingärten gesäumt und hat stark anthropogen überformte Ufer. Das fünf bis zehn Meter breite Gewässer hat nur einen sehr geringen Durchfluss, sodass keine Strömung beobachtet werden kann.

Verlauf

Der Zickmantelsche Mühlgraben beginnt heute als verrohrte Ausleitung aus der Weißen Elster kurz vor dem Wehr Großzschocher. Die etwa 170 Meter lange Rohrleitung mündet südwestlich des Kleingartenvereins „Am Badeweg“ in den noch heute wasserführenden Teil eines Elsteraltarmes. Er verläuft im ersten Drittel seiner Länge nordöstlich, wendet sich dann nach Nordnordwest und behält diese Richtung bis zu seiner Mündung in den Knauthainer Elstermühlgraben bei.

Nach ungefähr der Hälfte seiner Fließstrecke windet sich der Zickmantelsche Mühlgraben in einer Flussschleife und erreicht den Anton-Zickmantel-Park. Dort speist er den Teich und mündet etwa 60 Meter nach dem Park.

Einzelnachweise

  1. Stadt Leipzig - Fließgewässer II. Ordnung Stand: 03.02.2015; Auf: static.leipzig.de (Deutsch, PDF, 33,8 kB)
  2. Ausschnitt aus: Uebersichtsplan vom Inundationsgebiete der Gewässer bei und in der Umgegend von Leipzig, ca. 1:12 000, Kupferstich, 1855 zusammengestellt nach der von ... Kohl und Georgi ... 1852-1854 aufgenommenen Flussregulierungskarte, Leipzig, Kunsch, Auf: deutschefotothek.de
  3. Antrag Nr. VI-A-04486 Betrachtung des Gewässersystems einschließlich der Problemlösungen im Südwesten Leipzigs; Ortschaftsrat Hartmannsdorf-Knautnaundorf, Stadträtin J. Heller; 2017; S. 6; Auf: linksfraktion-leipzig.de (Deutsch, PDF, 5,78 MB)
  4. mit Google Earth ausgemessen
Gewässer in Leipzig
Seen
ab 100.000 m² Fläche

Auensee • Cospudener See • Kulkwitzer See • Zwenkauer See

natürliche Flüsse I. Ordnung

Weiße Elster • Pleiße • Parthe • Kleine Luppe • Nahle

Kanäle I. Ordnung

Elsterhochflutbett • Elsterflutbett • Elsterbecken • Elstermühlgraben • Pleißehochflutbett • Pleißeflutbett • Neue Luppe

natürliche Flüsse II. Ordnung
ab 1 km Länge und ständig wasser-
führend oder länger als 3 km

Krebsgraben • Paußnitz • Batschke • Kleine Pleiße • Leinegraben • Östliche Rietzschke • Schaukelgraben • Pösgraben • Threne • Zauchgraben • • Lösegraben • Hasengraben • Lindenthaler Wasser • Nördliche Rietzschke • Lützschenaer Grenzgraben • Hundewasser • Bauerngraben • Rote Luppe • Alte Luppe • • Zschampert

sonstige Gewässer
ab etwa 1 km Länge und ständig wasser-
führend oder länger als 3 km

Knauthainer Elstermühlgraben • Zickmantelscher Mühlgraben • Mühlpleiße • Pleißemühlgraben • Burgauenbach • Lauerscher Grenzgraben • Karl-Heine-Kanal • Lindenauer Hafen • Elster-Saale-Kanal

historische Gewässer

Elsterstausee • Alte Elster • Alte Pleiße • Rödel • Trenkengraben • Domgraben • Kuhburger Wasser • Diebesgraben • Elster-Pleiße-Kanal

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 11:32

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Zickmantelscher Mühlgraben, Was ist Zickmantelscher Mühlgraben? Was bedeutet Zickmantelscher Mühlgraben?

Der Zickmantelsche Muhlgraben ist ein Zufluss des Knauthainer Elstermuhlgrabens und der heute durchflossene Teil eines Altarmes der Weissen Elster in Leipzig Er ist 980 Meter lang und ein standig wasserfuhrendes Fliessgewasser II Ordnung Zickmantelscher MuhlgrabenZickmantelscher Muhlgraben hier noch Elster Muhlgraben genannt auf einer Karte von 1855 Zickmantelscher Muhlgraben hier noch Elster Muhlgraben genannt auf einer Karte von 1855DatenLage Sachsen DeutschlandFlusssystem ElbeAbfluss uber Knauthainer Elstermuhlgraben Weisse Elster Saale Elbe NordseeQuelle als Abzweig der Weissen Elster in Leipzig51 17 21 N 12 19 44 O 51 289111111111 12 32875Mundung in Leipzig in den Knauthainer Elstermuhlgraben51 296833333333 12 327638888889 Koordinaten 51 17 49 N 12 19 40 O 51 17 49 N 12 19 40 O 51 296833333333 12 327638888889Lange 980 mGrossstadte LeipzigGemeinden Stadtbezirk Sudwest Ortsteil Grosszschocher Der Zickmantelsche Muhlgraben wurde 1854 noch als Der Elster Muhlgraben bezeichnet Er ist heute grossteils von Kleingarten gesaumt und hat stark anthropogen uberformte Ufer Das funf bis zehn Meter breite Gewasser hat nur einen sehr geringen Durchfluss sodass keine Stromung beobachtet werden kann VerlaufDer Zickmantelsche Muhlgraben beginnt heute als verrohrte Ausleitung aus der Weissen Elster kurz vor dem Wehr Grosszschocher Die etwa 170 Meter lange Rohrleitung mundet sudwestlich des Kleingartenvereins Am Badeweg in den noch heute wasserfuhrenden Teil eines Elsteraltarmes Er verlauft im ersten Drittel seiner Lange nordostlich wendet sich dann nach Nordnordwest und behalt diese Richtung bis zu seiner Mundung in den Knauthainer Elstermuhlgraben bei Nach ungefahr der Halfte seiner Fliessstrecke windet sich der Zickmantelsche Muhlgraben in einer Flussschleife und erreicht den Anton Zickmantel Park Dort speist er den Teich und mundet etwa 60 Meter nach dem Park EinzelnachweiseStadt Leipzig Fliessgewasser II Ordnung Stand 03 02 2015 Auf static leipzig de Deutsch PDF 33 8 kB Ausschnitt aus Uebersichtsplan vom Inundationsgebiete der Gewasser bei und in der Umgegend von Leipzig ca 1 12 000 Kupferstich 1855 zusammengestellt nach der von Kohl und Georgi 1852 1854 aufgenommenen Flussregulierungskarte Leipzig Kunsch Auf deutschefotothek de Antrag Nr VI A 04486 Betrachtung des Gewassersystems einschliesslich der Problemlosungen im Sudwesten Leipzigs Ortschaftsrat Hartmannsdorf Knautnaundorf Stadtratin J Heller 2017 S 6 Auf linksfraktion leipzig de Deutsch PDF 5 78 MB mit Google Earth ausgemessenGewasser in LeipzigSeen ab 100 000 m Flache Auensee Cospudener See Kulkwitzer See Zwenkauer Seenaturliche Flusse I Ordnung Weisse Elster Pleisse Parthe Kleine Luppe NahleKanale I Ordnung Elsterhochflutbett Elsterflutbett Elsterbecken Elstermuhlgraben Pleissehochflutbett Pleisseflutbett Neue Luppenaturliche Flusse II Ordnung ab 1 km Lange und standig wasser fuhrend oder langer als 3 km Krebsgraben Paussnitz Batschke Kleine Pleisse Leinegraben Ostliche Rietzschke Schaukelgraben Posgraben Threne Zauchgraben Losegraben Hasengraben Lindenthaler Wasser Nordliche Rietzschke Lutzschenaer Grenzgraben Hundewasser Bauerngraben Rote Luppe Alte Luppe Zschampertsonstige Gewasser ab etwa 1 km Lange und standig wasser fuhrend oder langer als 3 km Knauthainer Elstermuhlgraben Zickmantelscher Muhlgraben Muhlpleisse Pleissemuhlgraben Burgauenbach Lauerscher Grenzgraben Karl Heine Kanal Lindenauer Hafen Elster Saale Kanalhistorische Gewasser Elsterstausee Alte Elster Alte Pleisse Rodel Trenkengraben Domgraben Kuhburger Wasser Diebesgraben Elster Pleisse Kanal

Neueste Artikel
  • Juli 21, 2025

    Mainfähre Höchst

  • Juli 20, 2025

    Mainfränkische Dialekte

  • Juli 21, 2025

    Maikäfer flieg

  • Juli 20, 2025

    Mahndorfer Gräberfeld

  • Juli 21, 2025

    Magnus Bäckstedt

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.