Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestatte

Bundespolizeipräsidium Süd

  • Startseite
  • Bundespolizeipräsidium Süd
Bundespolizeipräsidium Süd
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Das Bundespolizeipräsidium Süd mit Sitz in München war eines von fünf Präsidien der Bundespolizei.

Geschichte

Am 28. April 1951 wurde in Stadtsteinach (Oberfranken) das Grenzschutzkommando Süd (GSK Süd) aufgestellt. Zwei Monate später wurden die Standorte Deggendorf, Amberg, Regensburg und Mannheim bezogen. Im April 1952 wurde das GSK Süd nach München verlegt. Mit der Gründung der Bundeswehr 1956 verlor das GSK ungefähr die Hälfte seiner Truppenstärke (noch ca. 2.200 blieben beim Bundesgrenzschutz). Der Schwerpunkt der Aufgaben lag die nächsten 30 Jahre bei der Überwachung der Grenze zur DDR. Ab 1972 wurde der Bundesgrenzschutz insgesamt auch vermehrt im Inland eingesetzt (vor allem wegen der Anschläge der Rote Armee Fraktion). 1992 erfolgte wegen der Umorganisation des Bundesgrenzschutzes die Zusammenlegung mit der Grenzschutzverwaltung und dem Paßkontrollamt. Damit ging auch die Umbenennung in Grenzschutzpräsidium Süd und die Übernahme neuer Aufgabenbereiche (z. B. Luftsicherheit) einher. Nach der Auflösung Bahnpolizei wurden auch ihre Aufgaben übernommen. Aufgrund der Umbenennung des Bundesgrenzschutzes lautete seit 2005 der Name Bundespolizeipräsidium Süd. Im März 2008 wurden die Aufgaben von den Bundespolizeidirektionen Stuttgart und München und vom Bundespolizeipräsidium übernommen.

Örtliche Zuständigkeit

Das Bundespolizeipräsidium Süd war zuständig in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen (soweit dort nicht das Bundespolizeipräsidium Mitte zuständig ist) sowie in Rheinland-Pfalz in den Kreisen Frankenthal, Speyer, Worms, Alzey-Worms und Ludwigshafen.

Aufgaben

Grenzpolizeiliche Aufgabenwahrnehmung

Das Polizeipräsidium Süd überwachte eine Grenze von fast 1000 Kilometer Länge zu den Nachbarländern Frankreich, Schweiz, Österreich und der Tschechischen Republik.

Luftsicherheitsaufgaben

Auf den Flughäfen München und Stuttgart wurden grenzpolizeiliche Kontrollen vorgenommen.

Bahnpolizei

Das Bundespolizeipräsidium Süd überwachte über 10.000 Schienenkilometern (davon 6852 Kilometer Hauptstrecken, 3000 Kilometer Nebenstrecken und 536 Kilometer S-Bahnstrecken), 1300 Bahnhöfen und 900 Haltepunkten. Schwerpunkte waren hier die Bahnhöfe in den Ballungszentren.

Schutz von Bundesorganen

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe wurde durch die dortige Bundespolizei-Inspektion gesichert.

Sonstige Aufgaben

Dazu kamen noch die allgemeinen Aufgaben der Bundespolizei (hier für das Gebiet Süddeutschland)

  • Unterstützung anderer Bundesbehörden (zum Beispiel Bundeskriminalamt oder Auswärtiges Amt)
  • Unterstützung des Bundesamtes für Verfassungsschutz auf dem Gebiet der Funktechnik
  • Verwendung im Ausland (im Bereich der WEU, EU oder OSZE)
  • Verwendung zur Unterstützung eines Bundeslandes (zum Beispiel Naturkatastrophen wie das „Jahrhunderthochwasser“ 2002)
  • Aufgaben im Notstands- und Verteidigungsfall
  • Verfolgung von Straftaten und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten

Organisation

Zum Bundespolizeipräsidium Süd gehörten

  • die Bundespolizeiämter München, Schwandorf, Stuttgart und Weil am Rhein mit insgesamt 30 Bundespolizei-Inspektionen
  • die Bundespolizeiabteilungen Bayreuth, Deggendorf und Rosenheim
  • das Aus- und Fortbildungszentrum Oerlenbach
  • die Bundespolizei-Fliegerstaffel Süd in Oberschleißheim
  • die Bundespolizeisportschule in Bad Endorf
  • das Bundespolizei-Orchester München

48.15789166666711.558088888889Koordinaten: 48° 9′ 28,4″ N, 11° 33′ 29,1″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 22:55

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bundespolizeipräsidium Süd, Was ist Bundespolizeipräsidium Süd? Was bedeutet Bundespolizeipräsidium Süd?

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Das Bundespolizeiprasidium Sud mit Sitz in Munchen war eines von funf Prasidien der Bundespolizei Die funf Bundespolizeiprasidien und die vier suddeutschen Bundespolizeiamter BPOLP Sud BPOLAMT Schwandorf BPOLP Sud BPOLAMT Munchen BPOLP Sud BPOLAMT Stuttgart BPOLP Sud BPOLAMT Weil am RheinGeschichteAm 28 April 1951 wurde in Stadtsteinach Oberfranken das Grenzschutzkommando Sud GSK Sud aufgestellt Zwei Monate spater wurden die Standorte Deggendorf Amberg Regensburg und Mannheim bezogen Im April 1952 wurde das GSK Sud nach Munchen verlegt Mit der Grundung der Bundeswehr 1956 verlor das GSK ungefahr die Halfte seiner Truppenstarke noch ca 2 200 blieben beim Bundesgrenzschutz Der Schwerpunkt der Aufgaben lag die nachsten 30 Jahre bei der Uberwachung der Grenze zur DDR Ab 1972 wurde der Bundesgrenzschutz insgesamt auch vermehrt im Inland eingesetzt vor allem wegen der Anschlage der Rote Armee Fraktion 1992 erfolgte wegen der Umorganisation des Bundesgrenzschutzes die Zusammenlegung mit der Grenzschutzverwaltung und dem Passkontrollamt Damit ging auch die Umbenennung in Grenzschutzprasidium Sud und die Ubernahme neuer Aufgabenbereiche z B Luftsicherheit einher Nach der Auflosung Bahnpolizei wurden auch ihre Aufgaben ubernommen Aufgrund der Umbenennung des Bundesgrenzschutzes lautete seit 2005 der Name Bundespolizeiprasidium Sud Im Marz 2008 wurden die Aufgaben von den Bundespolizeidirektionen Stuttgart und Munchen und vom Bundespolizeiprasidium ubernommen Ortliche ZustandigkeitDas Bundespolizeiprasidium Sud war zustandig in Bayern Baden Wurttemberg Hessen soweit dort nicht das Bundespolizeiprasidium Mitte zustandig ist sowie in Rheinland Pfalz in den Kreisen Frankenthal Speyer Worms Alzey Worms und Ludwigshafen AufgabenGrenzpolizeiliche Aufgabenwahrnehmung Das Polizeiprasidium Sud uberwachte eine Grenze von fast 1000 Kilometer Lange zu den Nachbarlandern Frankreich Schweiz Osterreich und der Tschechischen Republik Luftsicherheitsaufgaben Auf den Flughafen Munchen und Stuttgart wurden grenzpolizeiliche Kontrollen vorgenommen Bahnpolizei Das Bundespolizeiprasidium Sud uberwachte uber 10 000 Schienenkilometern davon 6852 Kilometer Hauptstrecken 3000 Kilometer Nebenstrecken und 536 Kilometer S Bahnstrecken 1300 Bahnhofen und 900 Haltepunkten Schwerpunkte waren hier die Bahnhofe in den Ballungszentren Schutz von Bundesorganen Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe wurde durch die dortige Bundespolizei Inspektion gesichert Sonstige Aufgaben Dazu kamen noch die allgemeinen Aufgaben der Bundespolizei hier fur das Gebiet Suddeutschland Unterstutzung anderer Bundesbehorden zum Beispiel Bundeskriminalamt oder Auswartiges Amt Unterstutzung des Bundesamtes fur Verfassungsschutz auf dem Gebiet der Funktechnik Verwendung im Ausland im Bereich der WEU EU oder OSZE Verwendung zur Unterstutzung eines Bundeslandes zum Beispiel Naturkatastrophen wie das Jahrhunderthochwasser 2002 Aufgaben im Notstands und Verteidigungsfall Verfolgung von Straftaten und Ahndung von OrdnungswidrigkeitenOrganisationZum Bundespolizeiprasidium Sud gehorten die Bundespolizeiamter Munchen Schwandorf Stuttgart und Weil am Rhein mit insgesamt 30 Bundespolizei Inspektionen die Bundespolizeiabteilungen Bayreuth Deggendorf und Rosenheim das Aus und Fortbildungszentrum Oerlenbach die Bundespolizei Fliegerstaffel Sud in Oberschleissheim die Bundespolizeisportschule in Bad Endorf das Bundespolizei Orchester Munchen 48 157891666667 11 558088888889 Koordinaten 48 9 28 4 N 11 33 29 1 O

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Marita Böhme

  • Juli 20, 2025

    Maristengymnasium Fürstenzell

  • Juli 20, 2025

    Marianne Rappenglück

  • Juli 20, 2025

    Marianne Lüdcke

  • Juli 21, 2025

    Maria Pöllauberg

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.