Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die türkische Eishockeynationalmannschaft wird von der organisiert und vertritt die Türkei bei internationalen Turnieren

Türkische Eishockeynationalmannschaft

  • Startseite
  • Türkische Eishockeynationalmannschaft
Türkische Eishockeynationalmannschaft
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die türkische Eishockeynationalmannschaft wird von der organisiert und vertritt die Türkei bei internationalen Turnieren. Die Mannschaft der Männer wird nach der Weltmeisterschaft 2017 in der IIHF-Weltrangliste auf Platz 41 geführt, die der Damen auf Platz 31.

Herren

1991 nahm das Team erstmals an einer Eishockey-Weltmeisterschaft teil. Seit 2002 spielen die Türken regelmäßig mit. Damals belegte man in der Division II den sechsten Rang der Gruppe A und stieg somit in die Division III ab. Die nächste WM beendete man als Dritter der Division III, 2004 belegte man in Reykjavík den zweiten Platz und stieg somit wieder in die zweite Division auf. Nach nur einem Jahr stieg die Türkei allerdings wieder in die tiefste WM-Division ab.

Nach der Weltmeisterschaft 2006 erneut aufgestiegen, belegte das Team bei der WM 2007 den sechsten Platz in der Gruppe A der Division II und musste somit zum dritten Mal in der kurzen WM-Geschichte des Landes den Gang in die dritte Division antreten. Das Ziel, sofort wieder aufzusteigen verpassten die Türken 2008 als Vierter der Division III deutlich. Bei der Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2009 gelang den Türken dann aber als Zweiter der Division III der Wiederaufstieg in die Division II, aus der sie aber erneut postwendend abstiegen. Nach dem erneuten Aufstieg 2012 gelang bei der WM 2013 im heimischen İzmit dann als Fünfter erstmals der Klassenerhalt in der Division II. Ein Jahr später mussten die Türken dann aber doch wieder in die Division III absteigen. Nachdem 2015 der Aufstieg durch eine Niederlage im abschließenden Gruppenspiel gegen Nordkorea verpasst wurde, konnte bei der Weltmeisterschaft 2016 der erneute Aufstieg gefeiert werden.

Trainiert wird die Nationalmannschaft von .

Übersicht

Jahr Turnier Austragungsort Platzierung Besonderheiten
1992 WM Sudafrika Johannesburg, Südafrika Platz 40 (6. C2-WM)
1993 WM nicht qualifiziert
1994 WM nicht qualifiziert
1995 WM keine Teilnahme
1996 WM nicht qualifiziert
1997 WM Turkei Ankara, Türkei Platz 39 (3. E-WM) Aufstieg in D-WM
1998 WM Sudafrika Pretoria, Südafrika Platz 39 (7. D-WM)
1999 WM Sudafrika Krugersdorp, Südafrika Platz 38 (7. D-WM)
2000 WM Island Reykjavík, Island Platz 42 (9. D-WM)
2001 WM keine Teilnahme
2002 WM Sudafrika Kapstadt, Südafrika Platz 39 (6. Division II) Abstieg in Division III
2003 WM Neuseeland Auckland, Neuseeland Platz 43 (3. Division III)
2004 WM Island Reykjavík, Island Platz 42 (2. Division III) Aufstieg in die Division II
2005 WM Kroatien Zagreb, Kroatien Platz 40 (6. Division II) Abstieg in die Division III
2006 WM Island Reykjavík, Island Platz 42 (2. Division III) Aufstieg in Division II
2007 WM Kroatien Zagreb, Kroatien Platz 39 (6. Division II) Abstieg in Division III
2008 WM Luxemburg Kockelscheuer, Luxemburg Platz 44 (4. Division III)
2009 WM Neuseeland Dunedin, Neuseeland Platz 42 (2. Division III) Aufstieg in Division II
2010 WM Mexiko Mexiko-Stadt, Mexiko Platz 40 (6. Division II) Abstieg in Division III
2011 WM Sudafrika Kapstadt, Südafrika Platz 43 (3. Division III)
2012 WM Turkei Erzurum, Türkei Platz 41 (1. Division III) Aufstieg in Division II, Gruppe B
2013 WM Turkei İzmit, Türkei Platz 39 (5. Division II, Gruppe B)
2014 WM Spanien Jaca, Spanien Platz 40 (6. Division II, Gruppe B) Abstieg in die Division III
2015 WM Turkei Izmir, Türkei Platz 42 (2. Division III)
2016 WM Turkei Istanbul, Türkei Platz 41 (1. Division III) Aufstieg in die Division II, Gruppe B
2017 WM Neuseeland Auckland, Neuseeland Platz 40 (6. Division II, Gruppe B) Abstieg in die Division III
2018 WM Sudafrika Kapstadt, Südafrika Platz 43 (3. Division III)
2019 WM Bulgarien Sofia, Bulgarien Platz 42 (2. Division III)
2020 WM keine Austragung
2021 WM keine Austragung
2022 WM Luxemburg Kockelscheuer, Luxemburg Platz 38 (2. Division III, Gruppe A) Aufstieg in die Division II, Gruppe B
2023 WM Turkei Istanbul, Türkei Platz 39 (5. Division II, Gruppe B)
2024 WM Bulgarien Sofia, Bulgarien Platz 40 (6. Division II, Gruppe B) Abstieg in die Division III, Gruppe A
2025 WM Turkei Istanbul, Türkei Platz 43 (3. Division III, Gruppe A)

Besondere Spiele

  • Erstes Spiel: Griechenland Griechenland 15:3 Türkei am 21. März 1992 in Johannesburg, Südafrika
  • Höchster Sieg: 14. April 2011 16:0 Türkei – Griechenland Griechenland (6-0 4-0 6-0) Grandwest Ice Arena / Südafrika
  • Höchste Niederlage: Spanien Spanien 38:0 Türkei am 27. März 1992 in Johannesburg, Südafrika

Siehe auch

  • Türkische Eishockeynationalmannschaft der Frauen

Weblinks

  • Türk Buz Hoekeyi (türkisch)
Eishockeynationalmannschaften der Herren
Afrika

 | Algerien | Marokko | Südafrika |

Amerika

Argentinien | Brasilien |  |  | Kanada | Kolumbien | Mexiko | Vereinigte Staaten

Asien

Armenien | Bahrain | Republik China (Taiwan) | Volksrepublik China | Georgien | Hongkong | Indien | Indonesien | Iran | Israel | Japan | Kasachstan | Katar | Kirgisistan | Kuwait |  | Macau | Malaysia | Mongolei | Nordkorea | Oman | Philippinen | Saudi-Arabien | Singapur | Südkorea | Thailand | Turkmenistan | Usbekistan | Vereinigte Arabische Emirate

Australien und Ozeanien

Australien | Neuseeland

Europa

Andorra | Belarus | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Irland | Island | Italien | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Niederlande | Nordmazedonien | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn

Ehemalige Staaten

Böhmen | Böhmen und Mähren | DDR | GUS | Jugoslawien | Serbien und Montenegro | Sowjetunion | Tschechoslowakei

Auswahlmannschaften

Baskenland | England | Katalonien | Schottland
Team Europa | Team Nordamerika

Verbände Kursiv gesetzter Länder sind nicht Mitglied der IIHF

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 07:25

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Türkische Eishockeynationalmannschaft, Was ist Türkische Eishockeynationalmannschaft? Was bedeutet Türkische Eishockeynationalmannschaft?

Die turkische Eishockeynationalmannschaft wird von der organisiert und vertritt die Turkei bei internationalen Turnieren Die Mannschaft der Manner wird nach der Weltmeisterschaft 2017 in der IIHF Weltrangliste auf Platz 41 gefuhrt die der Damen auf Platz 31 Herren1991 nahm das Team erstmals an einer Eishockey Weltmeisterschaft teil Seit 2002 spielen die Turken regelmassig mit Damals belegte man in der Division II den sechsten Rang der Gruppe A und stieg somit in die Division III ab Die nachste WM beendete man als Dritter der Division III 2004 belegte man in Reykjavik den zweiten Platz und stieg somit wieder in die zweite Division auf Nach nur einem Jahr stieg die Turkei allerdings wieder in die tiefste WM Division ab Nach der Weltmeisterschaft 2006 erneut aufgestiegen belegte das Team bei der WM 2007 den sechsten Platz in der Gruppe A der Division II und musste somit zum dritten Mal in der kurzen WM Geschichte des Landes den Gang in die dritte Division antreten Das Ziel sofort wieder aufzusteigen verpassten die Turken 2008 als Vierter der Division III deutlich Bei der Eishockey Weltmeisterschaft der Herren 2009 gelang den Turken dann aber als Zweiter der Division III der Wiederaufstieg in die Division II aus der sie aber erneut postwendend abstiegen Nach dem erneuten Aufstieg 2012 gelang bei der WM 2013 im heimischen Izmit dann als Funfter erstmals der Klassenerhalt in der Division II Ein Jahr spater mussten die Turken dann aber doch wieder in die Division III absteigen Nachdem 2015 der Aufstieg durch eine Niederlage im abschliessenden Gruppenspiel gegen Nordkorea verpasst wurde konnte bei der Weltmeisterschaft 2016 der erneute Aufstieg gefeiert werden Trainiert wird die Nationalmannschaft von Ubersicht Jahr Turnier Austragungsort Platzierung Besonderheiten1992 WM Sudafrika Johannesburg Sudafrika Platz 40 6 C2 WM 1993 WM nicht qualifiziert1994 WM nicht qualifiziert1995 WM keine Teilnahme1996 WM nicht qualifiziert1997 WM Turkei Ankara Turkei Platz 39 3 E WM Aufstieg in D WM1998 WM Sudafrika Pretoria Sudafrika Platz 39 7 D WM 1999 WM Sudafrika Krugersdorp Sudafrika Platz 38 7 D WM 2000 WM Island Reykjavik Island Platz 42 9 D WM 2001 WM keine Teilnahme2002 WM Sudafrika Kapstadt Sudafrika Platz 39 6 Division II Abstieg in Division III2003 WM Neuseeland Auckland Neuseeland Platz 43 3 Division III 2004 WM Island Reykjavik Island Platz 42 2 Division III Aufstieg in die Division II2005 WM Kroatien Zagreb Kroatien Platz 40 6 Division II Abstieg in die Division III2006 WM Island Reykjavik Island Platz 42 2 Division III Aufstieg in Division II2007 WM Kroatien Zagreb Kroatien Platz 39 6 Division II Abstieg in Division III2008 WM Luxemburg Kockelscheuer Luxemburg Platz 44 4 Division III 2009 WM Neuseeland Dunedin Neuseeland Platz 42 2 Division III Aufstieg in Division II2010 WM Mexiko Mexiko Stadt Mexiko Platz 40 6 Division II Abstieg in Division III2011 WM Sudafrika Kapstadt Sudafrika Platz 43 3 Division III 2012 WM Turkei Erzurum Turkei Platz 41 1 Division III Aufstieg in Division II Gruppe B2013 WM Turkei Izmit Turkei Platz 39 5 Division II Gruppe B 2014 WM Spanien Jaca Spanien Platz 40 6 Division II Gruppe B Abstieg in die Division III2015 WM Turkei Izmir Turkei Platz 42 2 Division III 2016 WM Turkei Istanbul Turkei Platz 41 1 Division III Aufstieg in die Division II Gruppe B2017 WM Neuseeland Auckland Neuseeland Platz 40 6 Division II Gruppe B Abstieg in die Division III2018 WM Sudafrika Kapstadt Sudafrika Platz 43 3 Division III 2019 WM Bulgarien Sofia Bulgarien Platz 42 2 Division III 2020 WM keine Austragung2021 WM keine Austragung2022 WM Luxemburg Kockelscheuer Luxemburg Platz 38 2 Division III Gruppe A Aufstieg in die Division II Gruppe B2023 WM Turkei Istanbul Turkei Platz 39 5 Division II Gruppe B 2024 WM Bulgarien Sofia Bulgarien Platz 40 6 Division II Gruppe B Abstieg in die Division III Gruppe A2025 WM Turkei Istanbul Turkei Platz 43 3 Division III Gruppe A Besondere SpieleErstes Spiel Griechenland Griechenland 15 3 Turkei am 21 Marz 1992 in Johannesburg Sudafrika Hochster Sieg 14 April 2011 16 0 Turkei Griechenland Griechenland 6 0 4 0 6 0 Grandwest Ice Arena Sudafrika Hochste Niederlage Spanien Spanien 38 0 Turkei am 27 Marz 1992 in Johannesburg SudafrikaSiehe auchTurkische Eishockeynationalmannschaft der FrauenWeblinksTurk Buz Hoekeyi turkisch Eishockeynationalmannschaften der HerrenAfrika Algerien Marokko Sudafrika Amerika Argentinien Brasilien Kanada Kolumbien Mexiko Vereinigte StaatenAsien Armenien Bahrain Republik China Taiwan Volksrepublik China Georgien Hongkong Indien Indonesien Iran Israel Japan Kasachstan Katar Kirgisistan Kuwait Macau Malaysia Mongolei Nordkorea Oman Philippinen Saudi Arabien Singapur Sudkorea Thailand Turkmenistan Usbekistan Vereinigte Arabische EmirateAustralien und Ozeanien Australien NeuseelandEuropa Andorra Belarus Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Danemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Grossbritannien Irland Island Italien Kroatien Lettland Liechtenstein Litauen Luxemburg Niederlande Nordmazedonien Norwegen Osterreich Polen Portugal Rumanien Russland Schweden Schweiz Serbien Slowakei Slowenien Spanien Tschechien Turkei Ukraine UngarnEhemalige Staaten Bohmen Bohmen und Mahren DDR GUS Jugoslawien Serbien und Montenegro Sowjetunion TschechoslowakeiAuswahlmannschaften Baskenland England Katalonien Schottland Team Europa Team NordamerikaVerbande Kursiv gesetzter Lander sind nicht Mitglied der IIHF

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Kilian Schröcker

  • Juli 21, 2025

    Kilian Glück

  • Juli 20, 2025

    Kiewer Höhlenkloster

  • Juli 20, 2025

    Kieler Schlüssel

  • Juli 20, 2025

    Kickers Würzburg

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.