Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsätzlichen Überarbeitung Näheres sollte auf der Diskussionsseite angegeb

Angloamerikanisches Maßsystem

  • Startseite
  • Angloamerikanisches Maßsystem
Angloamerikanisches Maßsystem
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsätzlichen Überarbeitung. Näheres sollte auf der Diskussionsseite angegeben sein. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Die angloamerikanischen Maßsysteme haben ihren Ursprung im mittelalterlichen England und fanden Verbreitung im Einflussgebiet des ehemaligen Britischen Weltreichs. Das angloamerikanische Maßsystem existiert in mehreren nationalen Varianten und ist kein in sich geschlossenes Maßsystem. Dies ist – neben dem weitestgehend fehlenden Bezug zum Dezimalsystem – der wesentliche Unterschied zum metrischen Maßsystem. Wie bei fast allen vormetrischen Maßsystemen sind manche Maße nur für bestimmte Anwendung vorgesehen.

Die in den Vereinigten Staaten benutzte Variante, die customary units, ist dort als Hauptmaßsystem vollumfänglich im Gebrauch. Bis auf die Hohlmaße ist es größtenteils identisch mit den imperial units des Vereinigten Königreichs. Diese wurden seit dem Beitritt des Vereinigten Königreichs zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft 1973 zunehmend durch das metrische Maßsystem ersetzt, jedoch nicht vollständig verdrängt. Seit dem Brexit mehren sich die Bemühungen, die imperial units wieder zuzulassen. Auch in vielen ehemaligen Teilen des Britischen Weltreiches (z. B. Kanada) ist das von den britischen Inseln eingeführte Maßsystem zumindest in Resten noch anzutreffen, vor allem im Umgang unter den Bürgern.

Einleitung

Geschichte

In England wurde 1824 mit dem Weights and Measures Act 1824 sämtliche, teils viele Jahrhunderte alte Bestimmungen über Maßeinheiten aufgehoben und das Maßsystem erstmals in seiner Gesamtheit reguliert. Das Einheitensystem wurde gestrafft, in Teilen reformiert und als alleinig gesetzlich gültiges Handelsmaß im gesamten britischen Herrschaftssystem bestimmt. Dieses Gesetz markiert den Übergang der historischen englischen Maßeinheiten zu den „imperial units“.

In den USA blieb das englische Maßsystem nach Erlangung der Unabhängigkeit im Wesentlichen erhalten. Die in England durchgeführte Reform wurde nicht übernommen. Dies führte zu den bis heute bestehenden Unterschieden bei den Hohlmaßen zwischen „imperial units“ und „customary units“.

Anbindung an das metrische System

Das angloamerikanische Maßsystem – in seiner heutigen Ausführung – ist kein eigenständiges Maßsystem. Die 1893 in den Vereinigten Staaten von Amerika erlassene Mendenhall Order gab den Bezug auf die eigenen Maßverkörperungen auf und bestimmte als Normal für die Grundeinheiten Yard und Pound die entsprechenden metrischen Maßverkörperungen (Urmeter und Urkilogramm). Mit der Einführung des vereinheitlichten „Internationalen Yards“ zum 1. Juli 1959 erfolgte in allen Staaten mit Ausnahme von Großbritannien eine endgültige Umstellung auf die metrischen Maßverkörperungen. Mit dem Weights and Measures Act 1963 vollzog auch Großbritannien diesen Schritt.

Internationale Verwendung

Einige angloamerikanische Maße sind auch international gebräuchlich, teils als tatsächlich gemessene Größe, teils als nominelle Bezeichnung. Hauptsächlich ist dies der Zoll (inch), mit dem bspw. Jeans, Sägeketten oder Computermonitore spezifiziert werden. Bei Mengenangaben für Erdöl ist das Barrel weit verbreitet; in US-Dollar notierende Rohstoffbörsen beziehen sich bei Gold auf die Feinunze (troy ounce), bei Getreide auf das Bushel. Die Flughöhe wird in Fuß (foot) angegeben, aber ist eigentlich ein auf den gleichen Bezugswert genormter Luftdruck.

Gebräuchliche Einheiten

Beispiele für wichtige und häufig verwendete Maßeinheiten der angloamerikanischen Maßsysteme sind: Zoll (inch), Fuß (foot), Meile (mile), Unze (ounce), Pfund (pound), Stein (stone), Flüssigunze (fluid ounce), Pint(e) (pint), Quart (quart), Gallone (gallon), acre. Die Einheiten wurden im Laufe der Geschichte unterschiedlich definiert. Insbesondere im Bereich der Hohlmaße haben sich hieraus bis heute geltende Unterschiede zwischen englischen und US-amerikanischen Varianten der Einheiten entwickelt.

Auch in englischsprachiger Wissenschaft und Technik sind teilweise bis heute einige nichtmetrische Einheiten üblich. Für die Newton’sche Mechanik, die Elektrotechnik etc. mussten neue Einheiten gebildet bzw. bestehende genauer differenziert werden. Zum Teil geschah dies auf Grundlage der angloamerikanischen Einheiten in verschiedenen sog. FPS-Systemen (foot, pound, second), die sich v. a. darin unterscheiden, ob die klassischen Gewichtseinheiten für die Masse (pound-mass) oder die Kraft (pound-force) verwendet werden. Im englischen Sprachraum gibt es auch einige dem metrischen System zuzurechnende Einheiten (z. B. nit) oder Namen (mho), die sich international nicht dauerhaft durchsetzen konnten. Diese gehören allenfalls zur Peripherie und nicht zum Kern der angloamerikanischen Maßsysteme.

Einheitenzeichen

Eine Entsprechung zur Definition der metrische Einheitenzeichen in der ISO/IEC 80000 ist für das angloamerikanische Maßsystem nicht vorhanden. Zwar existiert die IEEE-Norm „IEEE Std 260.1-2004“, diese weist aber nur für einige der gebräuchlichsten Inch-Pound Einheiten Abkürzungen aus. Einheitenkürzel sind auch angeführt in den Handbüchern 130 und 44 der US-Behörde NIST sowie in der EG-Richtlinie 80/181/EWG. In all diesen Quellen sind die Abkürzungen in Kleinbuchstaben, ohne Punkt und ohne Plural-‚s‘ definiert. Obwohl durch vorstehende Quellen nicht belegt, werden Einheitenzeichen auch mit Punkt und einige wenige mit Plural-‚s‘ ausgeführt, wie beispielsweise 2 lbs. anstelle von 2 lb für 2 pounds. Einheitenkürzel auf Etiketten von Konsumgütern sind oftmals in Großbuchstaben ausgeführt (mit oder ohne Abkürzungspunkt), beispielsweise 30 FL.OZ. anstelle von 30 fl oz. Bei Flächenmaßen kann der Zusatz ‚sq‘ (square) vorgestellt sein (z. B. ‚sq ft‘), bei Volumenmaßen der Zusatz ‚cu‘ (cubic) (z. B. ‚cu ft‘). Die offiziellere Variante bei diesen Maßen ist die exponentielle Darstellung, so beispielsweise ‚ft²‘. Bei Einheitenzeichen, die unterschiedliche Bedeutung haben können, wird ein klärender Zusatz teils vor-, teils nachgestellt, so z. B. ‚oz tr‘ für troy ounce oder ‚fl oz‘ für fluid ounce.

Wenige Einheiten können durch Nichtbuchstabensymbole bezeichnet werden. Dies sind pound (#), foot (′), inch (″) sowie die archaischen Apothekermaße scruple (℈), dram (ʒ oder ℨ), ounce (℥), pound (℔). Da viele Einheitenbezeichnungen einsilbig sind, werden sie in Größenangaben häufig auch einfach ausgeschrieben.

Trivia

Während des Air-Canada-Fluges 143 ging wegen einer Verwechslung von metrischen und angloamerikanischen Maßeinheiten beim Tanken der Treibstoff aus. Das Flugzeug konnte notlanden, es gab keine Verletzten.

Die Marsmission Mars Climate Orbiter scheiterte, da die NASA im metrischen und der Hersteller der Sonde, Lockheed Martin, im angloamerikanischen Maßsystem rechneten. Laut NASA kostete diese Mission 327,60 Millionen US-Dollar (571,41 Millionen im Jahr 2023).

Längeneinheiten

Allgemeine Längenmaße

Seit dem 1. Juli 1959 gelten für die angloamerikanischen Längeneinheiten (und auch Gewichtseinheiten) vereinheitlichte internationale Definitionen. Festgelegt wurden die vereinheitlichten internationalen Einheiten als endlicher Dezimalbruch der metrischen Maßverkörperungen. Zuvor wichen die Festlegungen in den Staaten des britischen Commonwealth und den USA äußerst geringfügig voneinander ab. Im industriellen Bereich und der damit verbundenen Normung war das inch bereits ab den 1930er Jahren mit 2,54 cm international definiert.

Längenmaße
Einheit Deutsch Abk. Größe Metrische Größe
inch Zoll in ″ 25,4 mm
foot Fuß ft ′ 12 inches 30,48 cm
yard Schritt yd 3 feet 00,9144 m
mile Meile mi, m 1 1760 yards 01,609344 km
1 
In Großbritannien.

Landvermessungsmaße

Neben den allgemeinen Längenmaßen foot (vorwiegend in Nordamerika) und yard (vorwiegend in Großbritannien) wurden für die Landvermessung eigene Längeneinheiten verwendet, die mittlerweile ungebräuchlich sind und als historisch zu betrachten sind. Dennoch sind dies gesetzliche Einheiten, mit Ausnahme von link und rod in Großbritannien.

In den Vereinigten Staaten wurde nach der internationalen Maßreform 1959 das bisherige, 1893 festgelegte Längenmaßsystem (siehe Mendenhall Order) – nur für den Zweck der Landvermessung – teilweise beibehalten und als „Survey Measurement“ bezeichnet. Der bisherige foot, welcher mit 1200/3937 m definiert ist, wurde in survey foot umbenannt, der durch die Maßreform 1959 entstandene foot als international foot bezeichnet. Der Zusatz „international“ wurde nur bei Verwechselungsgefahr angegeben. Mit der exakten Beziehung 1 international foot = 0.999998 survey foot war das „Survey Measurement“ um 2 mm je km länger als das neue vereinheitlichte Standardmaßsystem. In England gab es diese Problematik nicht, da die Landvermessung damals bereits auf metrischer Basis erfolgte. Zum 31. Dezember 2022 wurde der survey foot, der nur für eine Übergangszeit gedacht war, abgeschafft. Seitdem basieren auch die davon abgeleiteten Einheiten link, rod, chain, furlong und statute mile auf dem Maßsystem von 1959.

Als alternatives System zur Flurvermessung entstand im frühen 17. Jahrhundert in England „Gunter’s measurement“ mit den Längeneinheiten link und chain. Da die daraus errechnete Flurfläche in square chains in einem dezimalen Verhältnis zur Zieleinheit acre steht, war die Berechnung von Flächen mit den damaligen Mitteln weniger umständlich als mit den herkömmlichen nichtdezimalen Einheiten. Besonders in Nordamerika war die 100-gliedrige, 66 feet (ca. 20 m) lange Gunter’s chain für die Landvermessung weit verbreitet. Daneben gab es ab dem 18. Jahrhundert auch eine andere, „engineer’s measurement“ genannte, weniger gebräuchliche Einteilung für Landvermessungsketten nach Jesse Ramsden, bei der ein link der Kette genau einem foot entspricht.

Landvermessungsmaße
Einheit Deutsch Abk. Größe Metrische Größe
link Kettenglied li. 0,66 foot 0.000,201168 m
rod/pole/perch Rute rd. 16,5 feet 25 links 0.005,0292 00m
chain 1 Kette ch. 66,0 feet 04 rods / 100 links 0.020,1168 00m
furlong Furchenlänge 2 fur. 660,0 feet 10 chains .0201,168 000m
1 
Da ein Rechteck mit der Größe 1 chain × 1 Furlong genau 1 acre Flächeninhalt hat, findet sich für die chain auch die Bezeichnung acre breadth („Morgenbreite“).
2 
Eine andere deutsche Bezeichnung für Furlong ist Achtelmeile.

Nautik

Im angloamerikanisches Maßsystem gibt es vom international üblichen nautischen Maßsystem unabhängige Definitionen für cable length (Kabellänge) und fathom (Nautischer Faden). In der US Navy ist die cable length mit 120 fathom definiert (219,456 m), im übrigen Verbreitungsgebiet mit 182,88 m.

Fathoms (Abk. f, fath, fm, fth, fthm) werden nur (noch gelegentlich) zur Messung der Wassertiefe benutzt oder als Hilfseinheit in Seekarten (10-Fadenlinie, 20-Fadenlinie usw.) ohne explizit benannt zu werden; shackle beziehungsweise naval shot praktisch gar nicht mehr, obwohl das britische Maß erst 1949 zwecks Angleichung von 12½ auf 15 fathoms angehoben wurde.

Davon unabhängig ist die internationale Seemeile (international nautical/sea mile), welche 1929 (USA erst 1954) eingeführt und auf 1852 m festgelegt wurde. Die darauf beruhende internationale (Kabellänge) entspricht einer Zehntel Seemeile und besteht aus 100 internationalen Faden. Sie wird unter anderem für Tiefenmessungen gebraucht.

Vor Einführung der internationalen Seemeile war die British sea mile (auch Admiralty mile) von 1853,184 m in Gebrauch. Diese sea mile war genau 800 feet länger als die land mile.¹)

¹) Hingegen bedeutet mil in der Nautik das Winkelmaß „Strich“).

Nautische Maße
Einheit Deutsch Abk. Größe Metrische Größe
fathom Faden (für Lotung) bzw. Klafter fm., fth. 0006 feet 0.001,8288 m
shackle (UK), shot (US) 0090 feet = 15 fathoms 0.027,4320 m
cable (length) Kabel(länge) cbl. 0600 feet = 100 fathoms 0.182,8800 m
1⁄10 sea mile 0.185,2000 m
nautical mile (admiralty)
sea mile (admiralty)
bis 1929/1954
Seemeile (Admiralty) nm. (adm), sm. 6080 feet 1.853,1840 m
nautical mile
sea mile
ab 1929/1954
Seemeile NM 1.852,0000 m
nautical/sea league nl. 3 sea miles 5.559,5520 m

Sonstige Längenmaße

Sonstige seltene, alte und spezielle Maße
Einheit Deutsch Abk. Größe Meter Domäne
Gauge 1⁄100 000 inch 0,254 μm 00 000,000000254 m Foliendicken
twip twp. 1⁄1 440 inch = 1⁄ 20 point 17,6 μm 00 000,000017638 m Typographie, DTP
mil (US), thou (UK) 1⁄1000 inch 25,4 μm 00 000,0000254 m Technik
mickey 1⁄ 200 inch 127 μm 00 000,000127 m Computertechnik
point Punkt pt. 1⁄ 72 inch = 1⁄12 pica 353 μm 00 000,00035277 m Typographie
(shoe) ounce 1⁄ 64 inch 397 μm 00 000,000396875 m (feines) Leder
(shoe) iron 1⁄48 inch 529 μm 00 000,00052916 m (dickes) Leder
line Linie ln. 1⁄12 inch 2,12 mm 00 000,002116 m Typographie, Handwerk
pica Pica pc. 1⁄ 6 inch 4,23 mm 00 000,004233 m Typographie
barleycorn Gerstenkorn   1⁄ 3 inch 8,47 mm 00 000,00846 m alt
digit, nailfoot Finger 3⁄4 inch 1,91 cm 00 000,01905 m alt
finger (breadth) Finger 7⁄ 8 inch 2,22 cm 00 000,022225 m alt
stick 2 inches 5,08 cm 00 000,0508 m
nailyard Nagel 2 1⁄4 inches = 3 digits 5,72 cm 00 000,05715 m
palm Hand(-fläche)   3 inches = 4 digits 7,62 cm 00 000,0762 m alt
hand, (palm width) Handbreit   4 inches 10,2 cm 00 000,1016 m alt, Wasserhöhe, Pferdegröße
shaftment (kleine) Spanne   6 inches 15,2 cm 00 000,1524 m alt, Textil
span (große) Spanne   9 inches = 3 palms 22,9 cm 00 000,2286 m alt, Textil
quarter Viertelyard   9 inches = 1⁄4 yard 22,9 cm 00 000,2286 m
cubit     18 inches = 1⁄ 2 yard 45,7 cm 00 000,4572 m alt, Textil
pace (US), step (UK) Schritt 30 inches = 2 1⁄ 2 feet 76,2 cm 00 000,762 m Militär
ell Elle 45 inches 1,14 m 00 001,143 m Textil
grade, geometric pace (Doppel-)Schritt   60 inches = 5 feet = 2 paces 1,52 m 00 001,524 m Militär
rope Seil 240 inches = 20 feet 6,10 m 00 006,096 m Nautik
skein 4320 inches = 360 feet = 120 yards 110 m 00109,728 m Textil
league Wegstunde lea., l. 190.080 inches = 5.280 yards = 3 miles 4,8 km  4828,032 m Nautik
spindle (Spindel) 518.400 inches = 14.400 yards = 120 skeins 13,2 km 13.167,36 m Textil

Kodierte Längenmaßbezeichnungen

Bei der Stärke von Blechen, dem Durchmesser von Holzschrauben, Bohrern und elektrischen Drähten sowie der Länge von Nägeln wird die Bemaßung des Durchmessers, der Länge oder der Stärke nicht immer in Längeneinheiten angegebenen, sondern mit einer Bezeichnung, aus der mittels einer Formel oder einer Tabelle die tatsächlichen Maße bestimmbar sind.

  • American Wire Gauge (AWG): Drahtdurchmesser bei elektrischen Leitungen
  • Imperial Standard Wire Gauge (SWG): Vergleichbar mit AWG – veraltet
  • Drill Wire Gauge: Bohrerdurchmesser
  • Standard Sheet Metal Gauge: Blechstärke
  • Penny Size (d): Nagellänge
  • Wood Screw Size: Durchmesser von Holzschrauben
  • Durchmesser und Gewindesteigung für Schrauben nach dem Unified Thread Standard (UNC/UNF-Schrauben)

Flächeneinheiten

Allgemeine Flächenmaße

Aufgrund der im Jahr 1959 vereinheitlichten Längeneinheiten ergeben sich die entsprechenden allgemeinen Flächeneinheiten.

Allgemeine Flächenmaße
Einheit Deutsch Abk. Größe Metrische Größe
square inch Quadratzoll sq.in. in² 00 000 00 0,00064516 m²
square foot Quadratfuß sq.ft. ft² 144 in² 0,09290304 m²
square yard Quadratyard sq.yd. yd² 9 ft² = 1.296 in² 0,83612736 m²
square mile Quadratmeile sq.mi. mi² 3.097.600 yd² 2.589.988,11033600 m²

Landflächeneinheiten

Bei Grundstücksflächen werden praktisch nur noch die Einheiten acre oder square foot benutzt. Die Einheit square mile wird eher in geografischen Zusammenhängen verwendet. Alle anderen Landflächeneinheiten wie beispielsweise square rod werden nicht mehr benutzt und sind nur noch von historischer Bedeutung.

In den USA basierten die Landflächeneinheiten bis 2022 auf dem ersatzlos abgeschafften U.S. survey foot. Gegenüber den aus dem Standard-Foot abgeleiteten Flächen ergab sich eine geringe Vergrößerung von ca. 4 ppm, z. B. bei der square mile um etwa 10,36 m².

Flächenmaße für Land- oder Grundstücksgrößen
Einheit Deutsch Abk. Größe Metrische Größe
square foot Quadratfuß sq.ft. ft² ≈ 0.000,09 m² siehe allgemeine Flächenmaße
square rod
square perch
Quadratrute sq.rd. rd² 272 ¼ sq.ft. ≈ 0.025,30 m² nur noch von historischer Bedeutung
square chain sq.ch. 16 sq.rd. 4.356 sq.ft. ≈ 0.404,70 m² nur noch von historischer Bedeutung
rood Viertelmorgen ro. ¼ ac. 10.890 sq.ft. ≈ 1.012,00 m² englisches Grundstücksmaß - historisch
acre Morgen ac./a. 10 sq.ch. 43.560 sq.ft. ≈ 4.047,00 m² 4.046,8564224 m2
square mile Quadratmeile sq.mi. mi² 640 ac. ≈ 0.002,6 km² siehe allgemeine Flächenmaße

Nordamerikanische Landaufteilung in Sektionen

Im überwiegenden Teil der USA und im Westen Kanadas wurden während der europäischen Besiedelungsphase die Landflächen mittels nach Haupthimmelsrichtungen ausgerichteter orthogonaler Vermessungsnetze in quadratische Flächen aufgeteilt. Aufgrund der Erdkrümmung ergeben sich zwangsläufig Abweichungen von den angestrebten Sollwerten. Mit diesem System der Landaufteilung in Sektionen wird nicht nur die (mehr oder weniger genaue) Größe der Grundstücke beschrieben, sondern gleichzeitig auch deren Form und Lage.

Section
Die Section umfasst eine Sollfläche von einer Quadratmeile bzw. 640 acres (≈ 260 ha). Der Sollwert der Kantenlänge beträgt eine Meile (≈ 1,6 km). Eine Section kann in weitere Teilflächen unterteilt werden, die wiederum in aller Regel quadratisch sind. In den USA beinhaltet die Section auch die Flächen für das öffentliche Straßennetz, in Kanada sind diese Flächen separat vermessen.
Quarter Section
Die Quarter Section entsteht durch Vierteln der Section und umfasst somit eine Sollfläche von 160 acres (≈ 65 ha) mit der Kantenlänge einer halben Meile (≈ 0,8 km). Dies war die Standardparzelle, die während der amerikanischen Landverteilung von einem Siedler übernommen wurde. Doch eine Homestead konnte auch wesentlich größer oder kleiner sein. Eine Fläche für Kleinsiedler war beispielsweise die Quarter-Quarter Section mit 40 acres (≈ 16 ha) mit einer Kantenlänge von einer viertel Meile (≈ 0,4 km).
Township
Eine Survey Township besteht aus 36 Sections in quadratischer Anordnung. Die Sollfläche liegt somit bei 23.040 acres (≈ 93,2 km²) und der Sollwert der Kantenlänge bei 6 Meilen (≈ 9,6 km).

Größenbeschreibung für landwirtschaftliche Güter im mittelalterlichen England

Ähnlich dem deutschen Begriff Hufe oder Hube wurde die Größe eines landwirtschaftlichen Besitzes mit entsprechenden Begriffen bezeichnet. Diese Maße sind keine eigentlichen Flächenmaße, sondern dienten eher der abstrakten Beschreibung der gesamten Landflächen einer Hofstelle als Grundlage für Steuern, Pachtzahlungen oder Tributleistungen. Maßgebend war weniger die eigentliche Flächengröße, sondern der Ertrag. Bei kargen Böden wurden also die entsprechenden Flächen größer. Nachfolgend eine Auswahl der bekanntesten Größenbeschreibungen:

Yardland, Virgate
Etwa 30 acres (ca. 12 ha) groß. Dies war ein Bauernhof, der für eine Familie für den Vollerwerb ausreichend war.
Hide
Das Vierfache eines Virgate und somit etwa 120 acres (ca. 48 ha) groß.

Sonstige Flächen

Flächenmaße unterhalb eines square inch
Einheit Deutsch Abk. Größe metrische Größe Anmerkung
circular mil (US)
circular thou (UK)
circ.mil π⁄4 mil2 ≈ 0,000506707 mm2
1000 circular mils kcmil ≈ 0,506707 mm2 Drahtquerschnitt, elektrotechnisch (USA, Kanada etc.); veraltete Abkürzung: MCM
square mil (US)
square thou (UK)
sq.mil 1 mil2 = 0,00064516 mm²
circular inch Kreiszoll circ.in. π⁄4 inch² ≈ 5,0670748 cm²
spezielle Flächenmaße
Einheit Deutsch Abk. Größe metrische Größe Anmerkung
square 100 feet2 ≈ 9,3 m2 Dachdeckerhandwerk, historisch;
in Australien häufig noch für die Grundfläche von Häusern

Volumeneinheiten

Allgemeine Volumenmaße

Aufgrund der im Jahr 1959 vereinheitlichten Längeneinheiten ergeben sich die entsprechenden allgemeinen Volumeneinheiten.

Allgemeine Volumenmaße
Einheit Deutsch Abk. Größe Metrische Größe
cubic inch Kubikzoll cu.in. in3 16,387064 cm3
cubic foot Kubikfuß cu.ft. ft3 1.728 in3 28,316846592 dm3
cubic yard Kubikyard cu.yd. yd3 27 ft3 = 46.656 in3 0,764554857984 m3

Hohlmaße

In Großbritannien wurde mit dem Weights and Measures Act of 1824, dem Ursprung der imperial units, die regional unterschiedlichen Hohlmaßsysteme vereinheitlicht und als Grundeinheit sowohl für das Flüssigkeits- als auch das Trockenmaß die Gallone bestimmt. Ausgangspunkt der neuen imperial standard gallon war die englische ale gallon. Die Größe der neuen imperial gallon wurde festgelegt durch das Volumen von 10 Pfund Wasser bei 62 °F. Dies entspricht etwa 277,42 Kubikzoll. Letztmals neu definiert wurde die imperial gallon durch den Weights and Measures Act of 1985 mit exakt 4,54609 Liter (ca. 277,4193 Kubikzoll). 1963 und nochmals bekräftigt 1976 wurde im entsprechenden Weights and Measures Act das Hohlmaßsystem bereinigt und begrenzt auf Gallon, Quart, Pint, Gill und Fluid Ounce.

In den USA stehen die Hohlmaßsysteme für Schüttgüter und Flüssigkeiten in keinerlei Verbindung zueinander. Grundeinheit für die Flüssigkeitsmaße ist die ursprünglich englische wine gallon mit 231 Kubikzoll (ca. 3,79 l). Diese ist ca. einen halben Liter kleiner als die englische Gallone. Die Grundeinheit der amerikanischen Trockenmaße hat den Ursprung im historischen englischen Winchester bushel, welches zum Zeitpunkt der Abschaffung 1824 in England einem zylindrischen Volumen mit 18½ Zoll Durchmesser und 8 Zoll Höhe entsprach. Aus dieser Einheit wurde das US-Bushel mit 2150,42 Kubikzoll (ca. 35,2 l) abgeleitet, welches damit um ca. 1,1 Liter kleiner ist als das mittlerweile abgeschaffte englische Bushel und im Gegensatz zu diesem in keinem Verhältnis zur Gallone steht.

Die meisten englischen Hohlmaßbezeichnungen gibt es auch im amerikanischen System (aus drachm wurde dram). Sie haben auch i. d. R. untereinander (in der jeweiligen wet bzw. dry measure) die gleichen Faktoren (Ausnahmen sind barrel und fluid ounce). Zur Unterscheidung wird den Abkürzungen ggf. »Imp.« bzw. »US« vorangestellt. Ferner sind die englische Fluid Ounce und die Maßeinheiten darunter kleiner, die Maßeinheiten darüber größer als ihr jeweiliges amerikanisches Pendant.

Im Apothekensystem wurden nur minim, scruple, drachm, ounce, pint und gallon benutzt.

Beachtet werden sollte eine teilweise verwirrende Aufschrift auf US-Getränkebehältern, hier findet man Angaben wie „25.4 Fluid Ounces ONE PINT 9.4 FL.OZ.“ oder „.5L (1 PT, 0,9 FL OZ)“. Diese bedeuten, dass der Inhalt der ersten Angabe (in US wet) entspricht, was wiederum die Summe der beiden zuletzt genannten Angaben (in US wet) ist.

Englische Hohlmaße
Einheit Deutsch Abk. Größe metrisch
fluid ounce Flüssigunze fl.oz., ƒ℥ 1⁄5 gill ≈ 2,84 cl = 0,0284130625 l
gill, noggin Viertelpint gi. 1⁄4 pint ≈ 1,42 dl = 0,1420653125 l
pint Pint fl.pt., pt. 1⁄2 quart ≈ 5,68 dl = 0,56826125 l
quart Quart qt. 1⁄4 gallon ≈ 1,14 l = 1,1365225 l
gallon Gallone gal. 4,54609 l ≈ 4,55 l = 4,54609 l
Historische englische Flüssigkeitsmaße, Imperial wet
Einheit Deutsch Abk. Größe metrisch
minim, drop Tropfen min. 1⁄20 scruple 59,2 μl 0,000059193883880 l
fluid scruple Flüssigskrupel fl.sc., ƒ℈ 1⁄3 dram 1,18 ml 0,001183877677603 l
fluid dram Flüssigdrachme fl.dr., ƒʒ 1⁄8 ounce 3,55 ml 0,003551633032809 l
glass Glas   1⁄2 gill 7,10 cl 0,071033 l
Historische englische Trockenmaße, Imperial dry (bis 1968)
Einheit Deutsch Abk. Größe metrisch
peck   pk. 2 gallons 9,09 l 9,092 1 l
kenning     4 gallons 18,2 l 18,1843 l
bushel Scheffel bsh., bu. 8 gallons 36,4 l 36,3687 l
sack, bag Sack   3 bushel 1,09 hl 109,106 l
quarter   qr. 8 bushel 2,91 hl 290,9 l
chaldron     12 sacks 1,31 m3 1.309,2732 l
load Last   5 quarter 1,45 m3 1.454,5 l
Amerikanische Flüssigkeitsmaße, US wet
Einheit Deutsch Abk. Größe metrisch
minim, drop Tropfen min. 1⁄60 dram ≈ 61,6 μl = 0,000061611519921875 l
fluid dram Schluck fl.dr., ƒʒ 1⁄8 ounce ≈ 3,70 ml = 0,0036966911953125 l
fluid ounce Flüssigunze fl.oz., ƒ℥ 1⁄4 gill ≈ 2,96 cl = 0,0295735295625 l
gill   gi. 1⁄4 pint ≈ 1,18 dl = 0,11829411825 l
pint Pint pt. 1⁄2 quart ≈ 4,73 dl = 0,473176473 l
quart Quart qt. 1⁄4 gallon ≈ 9,46 dl = 0,946352946 l
gallon Gallone gal. 231 inch3 ≈ 3,79 l = 3,785411784 l
Amerikanische Trockenmaße, US dry
Einheit Deutsch Abk. Größe metrisch
(dry) pint Pint pt. 1⁄2 quart ≈ 5,51 dl = 0,5506104713575 l
(dry) quart     1⁄8 peck ≈ 1,10 l = 1,101220942715 l
peck   pk. 1⁄4 bushel ≈ 8,81 l = 8,80976754172 l
bushel 1 Scheffel bsh., bu. 2150,42 inch3 35,2 l = 35,23907016688 l
1 
Bushel wird auch als Gewichtseinheit verwendet. Siehe Bushel (Getreidemaß)

Holz

Amerikanische Volumenmaße für Holz
Einheit Deutsch Abk. Größe metrische Größe Anmerkung
cord Klafter cd. 4 ft. × 4 ft. × 8 ft. 128 cu.ft. ≈ 3,62 Ster Raummaß für Brennholz
long cord 4 ft. × 4 ft. × 10 ft. 160 cu.ft. ≈ 4,53 Ster
board foot BF 1 ft. × 1 ft. × 1 in. 1⁄12 cu.ft. ≈ 2,36 dm3 Verrechnungsmaß für Schnittholz und Rohholz
1000 board feet MBF 831⁄3 cu.ft. ≈ 2,36 m3 MBF ist üblicher als BF

Das Verrechnungsmaß board-foot bezieht sich bei Schnittholz auf das sägerauhe und noch nicht getrocknete Brett. Das tatsächliche Volumen kann also – je nach Bearbeitungszustand – auch geringer sein. Bei Rohholz bezieht sich die Einheit board-foot nicht auf das Volumen des ganzen Stammes, sondern auf die äquivalente Menge der Schnittware, die nach dem Einschnitt erzielt werden kann. Zur Berechnung sind Regeln notwendig, die sogenannten Log Rules. Bekannte Log-Rules sind die Doyle Rule und die Scribner Rule.

Englische Volumenmaße für Rundholz
Einheit Deutsch Abk. Größe metrische Größe Anmerkung
hoppus foot 4/π cu.ft. ≈ 1,273 cu.ft. ≈ 0,0361 m3 Berechnung: (Umfang [in] / 4)² x Länge [ft] / 144
hoppus ton HT 50 hoppus foot ≈ 63,662 cu.ft. ≈ 1,8027 m3

Das Verrechnungsmaß hoppus foot für Rundholz wurde 1736 in England von Edward Hoppus eingeführt und war im Britischen Weltreich die vorherrschende Rundholzeinheit. Mittlerweile ist diese Einheit als historisch zu betrachten und wird nur noch relativ selten bei asiatischem Tropenholz benutzt, hauptsächlich in Myanmar (Burma) in Form der hoppus ton.

Bier und Wein

Historisch gab es für Wein und Bier verschiedene standardisierte Fassgrößen mit teils gleichem Namen (barrel, hogshead, puncheon, butt, tun). Außerdem wurde bei Bier in Großbritannien vor 1824 zwischen beer und ale unterschieden. Wie bei anderen Größen wurden diese Raummaße auch wie Einheiten verwendet. Insbesondere hat sich über Umwege aus dem tierce (159 l) – und nicht etwa aus einem der barrel (164 l bzw. 119 l) – das heute noch gebräuchliche (petrol) barrel entwickelt. Die Weinmaße sind im UK und den USA für alle praktischen Belange äquivalent, obwohl ihnen die verschiedenen Gallonen zugrunde liegen und sich daher rechnerisch Unterschiede von knapp einem Promille ergeben.

Die deutschen Entsprechungen Eimer, Ohm und Oxhoft gab es bspw. ganz ähnlich in Größe und Definition in Preußen.

Englische Biergebinde, beer & ale/brewery ab 1824
Einheit Deutsch Abk. Größe Liter
gallon Gallone gal. 277,42 inch3 4,55 l 4,54609 l
pin 4½ gallons = 1⁄2 firkin 20,5 l 20,4574 l
firkin Fässchen 009 gallons = 1⁄2 kilderkin 40,9 l 40,9148 l
kilderkin 018 gallons = 1⁄2 barrel 81,8 l 81,8296 l
barrel (Fass) 036 gallons 1,64 hl 163,6592 l
hogshead hd., hhd. 054 gallons = 1 1⁄2 barrels 2,45 hl 245,489 l
puncheon 072 gallons = 2 barrels 3,27 hl 327,3185 l
butt 108 gallons = 2 hogsheads 4,91 hl 490,978 l
tun, ton (Tonne) 216 gallons = 3 puncheons = 2 butts 9,82 hl 981,9554 l
Englische Weingebinde, imperial wine ab 1824 und US
Einheit Deutsch Abk. Größe (UK) Größe (US) Liter (UK) Liter (US)
gallon Gallone gal. 277,42 inch3 231 inch3 4,55 l 4,54609 l 3,79 l 3,78541 l
rundlet Eimer   015 gallons = 1⁄7 pipe 018 gallons = 1⁄7 pipe 6,82 dal 68,19135 l 6,81 dal 68,1374 l
barrel Fass bl. 026 1⁄4 gal. = 1⁄4 pipe 031 1⁄2 gal. = 1⁄4 pipe 1,19 hl 119,335 l 1,19 hl 119,240 l
tierce Ohm, Terz   035 gallons = 1⁄3 pipe = 1⁄2 firkin 042 gallons = 1⁄3 pipe = 1⁄2 firkin 1,59 hl 159,113 l 1,59 hl 158,987 l
hogshead Oxhoft hd., hhd. 052 1⁄2 gal. = 1⁄4 tun 063 gallons = 1⁄4 tun 2,39 hl 238,670 l 2,38 hl 238,481 l
firkin, puncheon/pon, tertian 070 gallons = 1⁄3 tun 084 gallons = 1⁄3 tun 3,18 hl 318,226 l 3,18 hl 317,975 l
pipe, butt 105 gallons = 1⁄2 tun 126 gallons = 1⁄2 tun 4,77 hl 477,339 l 4,77 hl 476,962 l
tun (Tonne) 210 gallons 252 gallons 9,55 hl 954,68 l 9,54 hl 953,924 l

Küche

Besonders in der nordamerikanischen Küche sind die Größen der Messlöffel (spoon) und Messbecher (cup) genau festgelegt, inzwischen sind die entsprechenden Behältnisse vor allem in Großbritannien allerdings oft metrisch. Die US-Version wird manchmal anhand einer „metrischen Flüssigunze“ von 30 ml gerundet: 1,25 ml/ssp., 5 ml/tsp., 10 ml/dsp., 15 ml/tbsp., 180 ml/tc., 240 ml/c. Sie unterscheiden sich von den europäischen Küchenmaßen für z. B. Teelöffel und Esslöffel.

Manche Köche und Kochbücher verwenden andere Definitionen als die in der Tabelle aufgeführten, z. B. für den britischen Esslöffel eine halbe fluid ounce (also 14,2 ml) wie es im amerikanischen System üblich ist. Die Bezeichnungen dessertspoon, saltspoon und tea cup sind selten. Messlöffel bzw. Markierungen der entsprechenden Größen sind geläufig, werden aber mit Bruchteilen eines anderen Maßes bezeichnet. Daneben gibt es in Messbechern meist Markierungen für quarter, third und half cup.

Englische Kocheinheiten
Einheit Deutsch Abk. Größe (UK) Größe (US) Liter (UK) Liter (US)
saltspoon Salzlöffel ssp. 1⁄4 teaspoon 1,11 ml 0,0011098 l 1,23 ml 0,001232230399 l
teaspoon Teelöffel tsp. 1⁄4 tablespoon 1⁄3 tablespoon 4,44 ml 0,004439 l 4,93 ml 0,004928921595 l
dessert spoon   dsp. 2 teaspoons 8,88 ml 0,008 879 l 9,86 ml 0,009857843190 l
tablespoon Esslöffel tbsp. 1⁄16 cup 1,78 cl 0,017758 l 1,48 cl 0,0147867647825 l
tea cup Teetasse tc. 1⁄3 pint 3⁄4 cup 1,89 dl 0,18942 l 1,77 dl 0,177441177 l
cup Tasse c., cu. 1⁄2 pint = 10 ounces 1⁄2 pint = 8 ounces 2,84 dl 0,28413 l 2,37 dl 0,2365882365 l

Flaschen

Seit 1979 basieren die Mengenangaben für (Schaum-)Weinflaschen in den USA auf dreiviertel Liter statt auf einer fünftel Gallone, was einer nominellen Reduktion um etwa 1 % entsprach. Allerdings wurden gleichzeitig die größeren Flaschen stärker verändert und schrumpften um rund 25 %, lediglich Schalmanasar nur um rund 15 %.

Amerikanische (Schaum-)Weinflaschen
Name Deutsch Größe Liter
bis 1979
Liter
seit 1979
gallon fifth ¾L
glass Glas 4 ounces 00,118  
split 1,6 glasses 00,189 00,1875 0,05 00,25
tenth Zehntel(gallone) 2 splits 00,379 00,375 0,1 00,5
fifth, bottle Fünftel(gallone), Flasche 00,757 00,75 0,2 01
magnum Magnum 01,89 01,5 0,5 02,5 02
jeroboam Jerobeam 2 magnums 03,79 03 1 05 04
rehoboam Rehabeam 3 magnums 05,68 04,5 1,5 07,5 06
methuselah Methusalem 4 magnums 07,57 06 2 10 08
shalmanazar Schalmanasar 10,6 09 3 14 12
balthazar Balthasar 8 magnums 15,1 12 4 20 16
nebuchadnezzar Nebukadnezar 10 magnums 18,9 15 5 25 20

Sonstige Volumeneinheiten

Sonstige, seltene, alte und spezielle Maße
Einheit Deutsch Abk. Größe Metrische Größe Anmerkung
oil barrel  1 Erdölbarrel bbl 42 US gallons = 158,987294928 l USA ab ca. 1870
perch  2 Schachtrute 1 perch (16 1⁄2 ft.) × 1 1⁄2 ft2 = 24 3⁄4 ft3 ≈ 0,70 m3
freight ton 40 ft3 ≈ 1,13 m3
load 50 ft3 ≈ 1,42 m3
register ton Registertonne RT 100 ft3 ≈ 2,83 m3 historisch, Ladekapazität Schiff
acre-inch  3 1 ac. × 1 in. = 3.630 ft3 ≈ 102,79 m3 USA Wassermenge
acre-foot  3 1 ac. × 1 ft. = 43.560 ft3 ≈ 1.233,48 m3 USA Wassermenge
1 
Vom barrel gibt es diverse Varianten für Flüssigkeiten und Schüttgüter, bspw. das cranberry barrel mit ca. 95,5 l. Ein Teil davon ist in den USA oder einzelnen US-Staaten eine gesetzliche Einheit.
2 
Ein perch ist nicht nur ein Längenmaß, sondern auch ein mittlerweile ungebräuchliches Volumenmaß für Mauerwerk (Steinmauer, Ziegelmauer) und Steinbruchware. Vom Volumenmaß perch gibt es diverse regionale Varianten von grob 13 cu.ft. bis etwa 25 cu.ft. In einigen Staaten der USA war das perch als Volumenmaß für Mauerwerk gesetzlich definiert.
3 
Acre-foot und acre-inch sind in den Vereinigten Staaten Volumeneinheiten für große Wassermengen, beispielsweise beim kommunalen Wasserverbrauch oder bei landwirtschaftlicher Bewässerung.

Gewichtseinheiten

Die Grundeinheit des ursprünglich (ungefähr 15. Jahrhundert) aus Frankreich stammenden Gewichtsystems ist das Avoirdupois-Pfund zu 7000 grains, das seit dem 1. Juli 1959 einheitlich auf exakt 453,59237 g des metrischen Systems festgelegt ist. Von 1853 bis 1959 war dieses Pfund in Großbritannien durch ein Gewichtsstück von ca. 453,592338 g definiert, während es in den USA mit der Mendenhall Order bereits ab 1893 im metrischen System definiert war: Hiernach hatte das Avoirdupois-Pfund exakt 453,5924277 g.

Im Münz- und Edelmetallwesen wird das Troy-System mit einem Pfund verwendet, das 5760 statt 7000 grains schwer ist, und bis ins 19. Jahrhundert (UK Medical Act von 1858) ein Apothekersystem, das ebenfalls das leichtere pound (Troy) zu 12 ounces, aber scruple und dram statt pennyweight benutzte.

Normalerweise ergibt sich das verwendete System aus dem Kontext; im Zweifelsfall ist es das Avoirdupois-System, in den USA kurz und im Vereinigten Königreich lang. Zur Unterscheidung werden ggf. short bzw. long (selten auch net und gross) vor und – häufig abgekürzt – (Avoirdupois), (Troy) bzw. (apothecaries) hinter die Einheit gestellt.

Die Einheiten stone und hundredweight wurden im britischen Handel schon Jahrzehnte vor Einführung des metrischen Systems abgeschafft; Briten und Iren geben ihr Körpergewicht dennoch oft in stone und pound sowie ihre Größe in foot und inch an. Die langen (long) Einheiten resultieren aus der späteren Einführung des stone zu 14 pound in Großbritannien und waren dort gebräuchlicher als in den Kolonien. Nach anderen Quellen sind die short-Einheiten das Resultat einer teilweise erfolgten Dezimalisierung des Systems im Nordamerika des 18. Jahrhunderts, nach Vorbild diverser Zentner (centner) und Quintale zu 100 Pfund auf dem europäischen Festland.

Das slug ist als konsistente Masseneinheit zu Fuß (ft) und pound-force (lbf) in einem der englischen Ingenieurssysteme konstruiert: Eine Masse von 1 slug erfährt durch die Kraft 1 lbf eine Beschleunigung von 1 ft/s², wobei der Wert der Erdbeschleunigung nicht normiert ist, vgl. 1 hyl = 9,80665 kg für die Technische Masseneinheit.

Englische Gewichte
Einheit Deutsch Abk. Größe Grain Gramm
grain Gran, Korn gr.   0.000.0001 64,8 mg 0.000.000,06479891
Handelsgewichte, Avoirdupois
dram Drachme dr. 1⁄16 ounce 0.000.0027,34375 1,77 g 0.000.001,7718451953125
ounce, ugs. lid Unze oz. 1⁄16 pound 0.000.0437,5 2,83 dags 0.000.028,349523125
pound Pfund lb., pd., #, lbm. 7000 grains 0.0007.000 4,54 hg 0.000.453,59237
short Avoirdupois
quarter Viertelzentner 1⁄4 hundredweight 0.0175.000 11,3 kg 0.011.339,80925
hundredweight, cental Zentner cwt. 100 pounds 0.0700.000 45,4 kg 0.045.359,237
ton Tonne T., to., t. 20 hundredweights 14.000.000 0,907 t 0.907.184,74
long Avoirdupois
stone Stein st. 14 pounds 0.0098.000 6,35 kg 0.006.350,29318
quarter Viertelzentner qu., qr. l. 2 stones 0.0196.000 12,7 kg 0.012.700,58636
hundredweight Zentner cwt. 4 quarter 0.0784.000 50,8 kg 0.050.802,34544
ton Tonne T., to., t. 20 hundredweights 15.680.000 1,02 t 1.016.046,9088
Münzgewichte, Troy
pennyweight Pfenniggewicht dwt. 24 grains 0.000.0024 1,56 g 0.000.001,55517384
ounce Feinunze oz., tr.oz., oz.t. 20 pennyweights 0.000.0480 3,11 dag 0.000.031,1034768
pound Troy-Pfund lb., tr.lb., lb.t. 12 ounces 0.0005.760 3,73 hg 0.000.373,2417216
Apothekergewichte, apothecaries, bis 1858
scruple Scrupel s., s.ap., ℈ 20 grains 0.000.0020 1,30 g 0.000.001,2959782
dram Drachme, Quentchen dr., dr.ap., ap.dr., ʒ 3 scruples 0.000.0060 3,89 g 0.000.003,8879346
ounce Feinunze oz., oz.ap., ap.oz., ℥ 8 drams = 1 troy ounce 0.000.0480 3,11 dag 0.000.031,1034768
pound Troy-Pfund lb., lb.ap., ap.lb. 12 ounces = 1 troy pound 0.0005.760 3,73 hg 0.000.373,2417216
Ingenieurtechnik
slug 1 lbF·s2/ft 32,174048 lb 0.0225.218,336 14,6 kg 0.014.593,9029372

Wolle

Für Schaf- und Baumwolle waren in Großbritannien bis ins 19. Jahrhundert eigene Gewichtsmaße gebräuchlich. Nur hundredweight und stone gibt es auch im normalen, »langen« englischen Gewichtssystem (s. o.).

Wollgewichte
Einheit Deutsch Abk. Größe Pound Gramm
clove, nail     7 pounds 0007 3,18 kg 0.003.175,146590
stone   st. 2 cloves 0014 6,35 kg 0.006.350,293180
tod     2 stones 0028 12,7 kg 0.012.700,586360
hundredweight Zentner cwt. 4 tods = 8 stones 0112 50,8 kg 0.050.802,345440
wey, weight 1 5⁄8 hundredweight = 13 stones 0182 82,6 kg 0.082.553,811340
sack Sack 2 weys 0364 165 kg 0.165.107,622680
last, load Last 12 sacks 4368 1,98 t 1.981.291,472160

Getreide

→ Hauptartikel: Bushel (Getreidemaß)

Die Einheit bushel als Maß für die Bestimmung einer Getreidemenge war ursprünglich ein reines Volumenmaß. Seit dem 19. Jahrhundert ist diese Einheit ein äquivalentes Massemaß. Bezugspunkt für ein „bushel“ ist – nach Getreideart unterschiedlich – ein bestimmtes Gewicht, das bei einer Messbezugsfeuchte festgestellt wird und dann als „standard weight/bu“ bezeichnet wird. Je nach Feuchtigkeitsgehalt ist daher das Gewicht eines „bushel“ Getreide unterschiedlich hoch.

Amerikanische Getreidemaße
Einheit Deutsch Abk. Größe (und Feuchte) Kilogramm (und Feuchte)
bushel (corn) Scheffel (Mais) bu 56 pounds at 15,5 % 25,401172720 kg bei 15,5 %
bushel (rye) Scheffel (Roggen) bu 56 pounds at 14,0 % 25,401172720 kg bei 14,0 %
bushel (wheat) Scheffel (Weizen) bu 60 pounds at 13,5 % 27,215542200 kg bei 13,5 %
bushel (soybean) Scheffel (Sojabohnen) bu 60 pounds at 13,0 % 27,215542200 kg bei 13,0 %

Zeit

Die einzige spezifisch englische Zeiteinheit, die heutzutage in Großbritannien oft (aber in den USA selten) anzutreffen ist, ist fortnight (aus »fourteen nights«), zum Beispiel bei zweiwöchentlichen Fernsehprogrammen. Zudem wird der Begriff fortnight oft in Australien verwendet, da dort üblicherweise auch das Gehalt und die Rente vierzehntäglich ausgezahlt werden.

Die anderen englischen Zeitmaße stammen überwiegend aus der Seefahrt.

Englische Zeiteinheiten
Einheit Deutsch Abk. Größe Sekunden
ounce (Unze)   1⁄12 moment   7,5 s
moment (Moment)   1⁄40 h 1,5 min 90 s
bell (Glocke)   1⁄8 watch 30 min 1800 s
watch (Wache)   4 h 240 min 14.400 s
sennight 1 Woche 7 Tage 604.800 s
fortnight 2 Wochen 14 Tage 1.209.600 s

Temperatur

Traditionell ist im englischen Sprachraum die Temperaturskala von Fahrenheit verbreiteter als die von Celsius. Sie unterscheiden sich im Startpunkt

0 °C entspricht 32 °F entspricht 273,15 K,
0 °F entspricht −17 7⁄9 °C ≈ − 17,78 °C entspricht 255,37 K.

und in der Größe eines Grads (Temperaturdifferenz), die allerdings in einer einfachen linearen Beziehung zueinander stehen:

Ein Temperaturunterschied von 1 °F entspricht 5⁄9 °C oder 5⁄9 K.

Die Umrechnungen einer Temperatur von Fahrenheit in Celsius und zurück lauten also:

t °C entsprechen (9⁄5 t + 32) °F.
t °F entsprechen 5⁄9 (t − 32) °C.

Analog zur Kelvin-Skala wird in der Wissenschaft dementsprechend auch die Rankine-Skala benutzt.

Abgeleitete Einheiten

Geschwindigkeit

Einheit Deutsch Abk. Größe km/h m/s
Knot Knoten kn, NM/h 1 sm ÷ 1 h 1,852 km/h 0,5144444 m/s
Mile per hour Meilen pro Stunde mph, mi/h 1 mi ÷ 1 h 1,609344 km/h 0,447040 m/s
Foot per second Fuß pro Sekunde fps, ft/s 1 ft ÷ 1 s 1,097280 km/h 0,304800 m/s

Vor Einführung der internationalen Seemeile war die Seemeile (Admiralty Mile) um 0,07 % länger definiert und der Knoten entsprechend größer.

Kraft

Einheit Deutsch Abk. Größe Newton
pound-force Pfund lbf, lbF 1 pound · gN = 196 133 ÷ 6096 lb·ft/s2 4,45 N 4,448221615260500 kg·m/s2
poundal   pdl 1 lb·ft/s2 1,38 dN 0,138254954376 kg·m/s2

Umgangssprachlich fällt die Unterscheidung zwischen pound und pound-force (wie Kilogramm zu Kilopond) häufig unter den Tisch, auch ist die Definition nicht offiziell. Daneben wurde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein technisches Pfund-Fuß-Sekunde-System eingeführt, in dem pound die Krafteinheit ist und die Masseeinheit slug heißt. Das poundal gibt es mindestens seit 1879.

Druck

Einheit Deutsch Abk. Größe Pascal
Pound-force per square inch PSI psi, lbF/in2 1 pound-force/inch2 6,89 kPa 6894,757293168370 kg/ms2
Pound-force per square foot lbF/ft2 1 pound-force/foot2 47,9 Pa 47,880258980336 kg/ms2
Poundal per square foot pdl/ft2 1 poundal/foot2 1,49 Pa 1,488163943570 kg/ms2
Inch mercury Zoll Quecksilbersäule inHg, inHg 25,4 mmHg 3,39 kPa 3386,388157894730 kg/ms2

Energie

Einheit Deutsch Abk. Größe Joule
calorie (15 °C) Kalorie cal, cal15 1 g H2O @ 1 atm, 14,5→15,5 °C 4,186 J 4,185 5 kg·m2/s2
Calorie (15 °C) Kilokalorie C, kcal 1000 calorie 4,186 kJ 4185,5 kg·m2/s2
British thermal unit   Btu, BTU 1 pound H2O, 63→64 °F ~= 778 ft·lbF 1,055 kJ  
therm     100.000 Btu 105,5 MJ  
quad     10.000.000.000 therm 1,055 EJ  

Die calorie ist keine Einheit des angloamerikanischen Maßsystems, ist aber eine vor allem in den USA sehr gebräuchliche Nicht-SI-Einheit. Daher ist sie der Vollständigkeit halber mit aufgeführt. Neben der 15-Grad-Kalorie gibt es noch einige weitere, siehe dazu Kalorie. Das quad bedeutet quadrillion BTU, wobei die amerikanische Quadrillion gemeint ist, also 1015 BTU.

Leistung

Einheit Deutsch Abk. Größe Watt
Manpower (Mannstärke) 1⁄10 horsepower 74,6 W 74,569987158227 kg·m2/s3
Horsepower Pferdestärke hp, BHP 550 lbF·ft/s = 550 · 196 133 ÷ 6096 lb·ft2/s3 746 W 745,699871582270 kg·m2/s3

Die deutsche Pferdestärke ist als 75 kp·m/s definiert und mit 735,49875 Watt etwas kleiner als die britische horse power; sie wird manchmal als metric horsepower, also als metrische Pferdestärke, bezeichnet.

Drehmoment

Einheit Deutsch Abk. Größe Newtonmeter
Foot-pound Pfundfuß lb-ft, lbF·ft 1 lbF · 1 ft 1,36 N·m 1,355817948331400 4 kg·m2/s2
Inch-pound lb-in, lbF·in 1 lbF · 1 in = 1⁄12 lb-ft 1,13 dN·m 0,1129848290276167 kg·m2/s2
Inch-ounce oz-in, ozF·in 1 ozF · 1 in = 1⁄192 lb-ft 7,06 mN·m 0,007061551814226 kg·m2/s2

Kraftstoffverbrauch

Streckenbezogener Kraftstoffverbrauch: Bei Fahrzeugen wird im metrischen Maßsystem die Kraftstoffmenge (in Liter) angegeben, die pro 100 km Streckenlänge verbraucht wird. Im angloamerikanischen Maßsystem wird der umgekehrte Bezug hergestellt. Hier wird die Streckenlänge (in Meilen) angegeben, die mit einer Gallone Kraftstoff zurückgelegt werden kann, also die Kraftstoffeffizienz. Da die Gallone in der Variante U.S. Customary Units kleiner ist als in der Variante Imperial Units (UK), gibt es hier ebenfalls zwei verschieden große Einheiten.

Amerikanische (US) und Britische (UK) Kraftstoffverbrauchseinheiten
Einheit Deutsch Abk. Größe Umrechnungsfaktor mpg (US) Umrechnungsfaktor mpg (UK)
Miles per gallon Meilen pro Gallone mpg, MPG, mi/gal 1 mile/gallon 235,2145833 mpg (US)⁄l/100 km 282,4809363 mpg (UK)⁄l/100 km
Genauigkeit der Umrechnung: 1 Stelle nach dem Komma: 235 mpg (US)⁄l/100 km 282 mpg (UK)⁄l/100 km

Weil die metrische Verbrauchsangabe in Litern pro 100 Kilometern – d. h. als SI-Einheit ohne numerische Faktoren: cl/km oder dal/Mm – reziprok zur angloamerikanischen Effizienzangabe in Meilen pro Gallone (mpg, MPG, mi/gal) erfolgt, muss für die Umrechnung in die jeweilige Zieleinheit der Umrechnungsfaktor durch die Ausgangseinheit dividiert werden. Folgende Beispiele sollen das erläutern:

  • 5,3 l⁄100 km → mpg (US): 235⁄5,3 l⁄100 km = 44,3 mpg (US)
  • 25 mpg (US) → l⁄100 km: 235⁄25 mpg (US) = 9,4 l⁄100 km

Nachdem in Großbritannien die Tankstellen auf Liter umgestellt wurden, Entfernungen aber weiter in Meilen angegeben werden, taucht dort auch die Angabe von Meilen pro Liter (mi/l) auf. In Kanada sind sowohl l⁄100 km als auch mpg (UK) möglich. Selten wird dort auch die Einheit Kilometer pro Liter verwendet, insbesondere in den NWT. Generell gilt, dass die Verbrauchsangaben weltweit nach unterschiedlichen Standards ermittelt werden und somit eine Umrechnung nur eine begrenzte Aussagekraft hat (siehe auch Kraftstoffverbrauch).

Beleuchtungsstärke

In den USA wird auf Konsumenten-, Produktions- und Handelsebene bis zur Ingenieursebene die Beleuchtungsstärke nach dem United States customary units-System mit der Einheit Foot-candle (Lumen pro Quadratfuß) angegeben. Die Einheit wird in Arbeitsschutzvorgaben für die Ausleuchtung von Arbeitsplätzen, Wegen und Räumen genutzt, wie auch für die Beleuchtung von Straßen, Plätzen und öffentlichen Räumen. Aber auch im Bereich Fotografie und bei der Spezifikation von Fotosensoren ist sie vorherrschend. Auf der international kooperierenden Wissenschaftsebene wird hingegen vorwiegend mit der SI-Einheit Lux gearbeitet.

Amerikanische (US) Einheit für Beleuchtungsstärke
Einheit Abk. Definition Metrische Größe
Foot-candle fc, ftc, ft-c 1 fc = 1 lm/ft2 10,76391 lx = 10,76391 lm/m2

Siehe auch

  • Vormetrische Längenmaße

Einzelnachweise

  1. www.gov.uk
  2. sueddeutsche.de: Jubel bei den Brexiteers: Unze statt Gramm
  3. “Weight and Measure Act 1824 (UK)”
  4. Ronald Edward Zupko: Revolution in measurement: Western European weights and measures since the age of science. American Philosophical Society, 1990, ISBN 978-0-87169-186-6, S. 261 (englisch, Google Books [abgerufen am 13. Oktober 2012]). 
  5. Mars Climate Orbiter. In: www.nasa.gov. Abgerufen am 22. Juli 2024 (englisch). 
  6. Weights and Measures Act of 1976 (UK) Seite 13: Aufzählung der gültigen englischen Längenmaße.
  7. USA: Federal Register, Vol. 24, No. 128, p. 5327, July 1, 1959, Seite 5348: Refinement of Values for the Yard and the Pound (Survey Measurement – International Yard)
  8. PUTTING THE BEST “FOOT” FORWARD: ENDING THE ERA OF THE U.S. SURVEY FOOT (1959 TO 2022), National Institute of Standards and Technology.
  9. Mansfield Merriman: Handbook for surveyors. New York 1918, Seite 10: a large part of land records in the United States is based on the chain.
  10. Weights and Measures Act of 1985 (UK) Seite 76: Definition der englischen Gallone.
  11. Weights and Measures Act of 1976 (UK) Seite 14: Aufzählung der gültigen englischen Hohlmaße.
  12. Federal and state laws relating to weights and measures, USA 1926, z. B. S. 124, Hrsg.: NIST
  13. pound avoirdupois. Abgerufen am 7. März 2017 (englisch). 

Weblinks

Commons: Angloamerikanisches Maßsystem – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Allgemeines

  • Imperial Measure (englisch)
  • Ronald E. Zupko: A Dictionary of Weights and Measures for the British Isles: The Middle Ages To the Twentieth Century. Herausgegeben von: American Philosophical Society, Philadelphia, 1985

Speziellere Details

  • Gesetze aus Großbritannien über „Imperial Units“:
    • Units of Measurement Regulations 1995 (PDF)
    • Weight and Measure Act 1824 (PDF; 4,1 MB)
  • Veröffentlichungen des National Institute of Standards and Technology (NIST) über „U.S. Customary Units“:
    • Handbuch Nr. 44, Anhang C (PDF; 401 kB)
    • Publikation 811: Guide for the Use of the International System of Units (SI) (PDF; 2,0 MB)
    • Publikation 447: Weights and Measure Standards of the United States (PDF; 1,4 MB)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 15 Jul 2025 / 09:44

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Angloamerikanisches Maßsystem, Was ist Angloamerikanisches Maßsystem? Was bedeutet Angloamerikanisches Maßsystem?

Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsatzlichen Uberarbeitung Naheres sollte auf der Diskussionsseite angegeben sein Bitte hilf mit ihn zu verbessern und entferne anschliessend diese Markierung Die angloamerikanischen Masssysteme haben ihren Ursprung im mittelalterlichen England und fanden Verbreitung im Einflussgebiet des ehemaligen Britischen Weltreichs Das angloamerikanische Masssystem existiert in mehreren nationalen Varianten und ist kein in sich geschlossenes Masssystem Dies ist neben dem weitestgehend fehlenden Bezug zum Dezimalsystem der wesentliche Unterschied zum metrischen Masssystem Wie bei fast allen vormetrischen Masssystemen sind manche Masse nur fur bestimmte Anwendung vorgesehen Die in den Vereinigten Staaten benutzte Variante die customary units ist dort als Hauptmasssystem vollumfanglich im Gebrauch Bis auf die Hohlmasse ist es grosstenteils identisch mit den imperial units des Vereinigten Konigreichs Diese wurden seit dem Beitritt des Vereinigten Konigreichs zur Europaischen Wirtschaftsgemeinschaft 1973 zunehmend durch das metrische Masssystem ersetzt jedoch nicht vollstandig verdrangt Seit dem Brexit mehren sich die Bemuhungen die imperial units wieder zuzulassen Auch in vielen ehemaligen Teilen des Britischen Weltreiches z B Kanada ist das von den britischen Inseln eingefuhrte Masssystem zumindest in Resten noch anzutreffen vor allem im Umgang unter den Burgern EinleitungGeschichte In England wurde 1824 mit dem Weights and Measures Act 1824 samtliche teils viele Jahrhunderte alte Bestimmungen uber Masseinheiten aufgehoben und das Masssystem erstmals in seiner Gesamtheit reguliert Das Einheitensystem wurde gestrafft in Teilen reformiert und als alleinig gesetzlich gultiges Handelsmass im gesamten britischen Herrschaftssystem bestimmt Dieses Gesetz markiert den Ubergang der historischen englischen Masseinheiten zu den imperial units In den USA blieb das englische Masssystem nach Erlangung der Unabhangigkeit im Wesentlichen erhalten Die in England durchgefuhrte Reform wurde nicht ubernommen Dies fuhrte zu den bis heute bestehenden Unterschieden bei den Hohlmassen zwischen imperial units und customary units Anbindung an das metrische System Das angloamerikanische Masssystem in seiner heutigen Ausfuhrung ist kein eigenstandiges Masssystem Die 1893 in den Vereinigten Staaten von Amerika erlassene Mendenhall Order gab den Bezug auf die eigenen Massverkorperungen auf und bestimmte als Normal fur die Grundeinheiten Yard und Pound die entsprechenden metrischen Massverkorperungen Urmeter und Urkilogramm Mit der Einfuhrung des vereinheitlichten Internationalen Yards zum 1 Juli 1959 erfolgte in allen Staaten mit Ausnahme von Grossbritannien eine endgultige Umstellung auf die metrischen Massverkorperungen Mit dem Weights and Measures Act 1963 vollzog auch Grossbritannien diesen Schritt Internationale Verwendung Einige angloamerikanische Masse sind auch international gebrauchlich teils als tatsachlich gemessene Grosse teils als nominelle Bezeichnung Hauptsachlich ist dies der Zoll inch mit dem bspw Jeans Sageketten oder Computermonitore spezifiziert werden Bei Mengenangaben fur Erdol ist das Barrel weit verbreitet in US Dollar notierende Rohstoffborsen beziehen sich bei Gold auf die Feinunze troy ounce bei Getreide auf das Bushel Die Flughohe wird in Fuss foot angegeben aber ist eigentlich ein auf den gleichen Bezugswert genormter Luftdruck Gebrauchliche Einheiten Beispiele fur wichtige und haufig verwendete Masseinheiten der angloamerikanischen Masssysteme sind Zoll inch Fuss foot Meile mile Unze ounce Pfund pound Stein stone Flussigunze fluid ounce Pint e pint Quart quart Gallone gallon acre Die Einheiten wurden im Laufe der Geschichte unterschiedlich definiert Insbesondere im Bereich der Hohlmasse haben sich hieraus bis heute geltende Unterschiede zwischen englischen und US amerikanischen Varianten der Einheiten entwickelt Auch in englischsprachiger Wissenschaft und Technik sind teilweise bis heute einige nichtmetrische Einheiten ublich Fur die Newton sche Mechanik die Elektrotechnik etc mussten neue Einheiten gebildet bzw bestehende genauer differenziert werden Zum Teil geschah dies auf Grundlage der angloamerikanischen Einheiten in verschiedenen sog FPS Systemen foot pound second die sich v a darin unterscheiden ob die klassischen Gewichtseinheiten fur die Masse pound mass oder die Kraft pound force verwendet werden Im englischen Sprachraum gibt es auch einige dem metrischen System zuzurechnende Einheiten z B nit oder Namen mho die sich international nicht dauerhaft durchsetzen konnten Diese gehoren allenfalls zur Peripherie und nicht zum Kern der angloamerikanischen Masssysteme Einheitenzeichen Eine Entsprechung zur Definition der metrische Einheitenzeichen in der ISO IEC 80000 ist fur das angloamerikanische Masssystem nicht vorhanden Zwar existiert die IEEE Norm IEEE Std 260 1 2004 diese weist aber nur fur einige der gebrauchlichsten Inch Pound Einheiten Abkurzungen aus Einheitenkurzel sind auch angefuhrt in den Handbuchern 130 und 44 der US Behorde NIST sowie in der EG Richtlinie 80 181 EWG In all diesen Quellen sind die Abkurzungen in Kleinbuchstaben ohne Punkt und ohne Plural s definiert Obwohl durch vorstehende Quellen nicht belegt werden Einheitenzeichen auch mit Punkt und einige wenige mit Plural s ausgefuhrt wie beispielsweise 2 lbs anstelle von 2 lb fur 2 pounds Einheitenkurzel auf Etiketten von Konsumgutern sind oftmals in Grossbuchstaben ausgefuhrt mit oder ohne Abkurzungspunkt beispielsweise 30 FL OZ anstelle von 30 fl oz Bei Flachenmassen kann der Zusatz sq square vorgestellt sein z B sq ft bei Volumenmassen der Zusatz cu cubic z B cu ft Die offiziellere Variante bei diesen Massen ist die exponentielle Darstellung so beispielsweise ft Bei Einheitenzeichen die unterschiedliche Bedeutung haben konnen wird ein klarender Zusatz teils vor teils nachgestellt so z B oz tr fur troy ounce oder fl oz fur fluid ounce Wenige Einheiten konnen durch Nichtbuchstabensymbole bezeichnet werden Dies sind pound foot inch sowie die archaischen Apothekermasse scruple dram ʒ oder ℨ ounce pound Da viele Einheitenbezeichnungen einsilbig sind werden sie in Grossenangaben haufig auch einfach ausgeschrieben Trivia Wahrend des Air Canada Fluges 143 ging wegen einer Verwechslung von metrischen und angloamerikanischen Masseinheiten beim Tanken der Treibstoff aus Das Flugzeug konnte notlanden es gab keine Verletzten Die Marsmission Mars Climate Orbiter scheiterte da die NASA im metrischen und der Hersteller der Sonde Lockheed Martin im angloamerikanischen Masssystem rechneten Laut NASA kostete diese Mission 327 60 Millionen US Dollar 571 41 Millionen im Jahr 2023 LangeneinheitenVerhaltnisse der angloamerikanischen Langeneinheiten zueinanderAllgemeine Langenmasse Seit dem 1 Juli 1959 gelten fur die angloamerikanischen Langeneinheiten und auch Gewichtseinheiten vereinheitlichte internationale Definitionen Festgelegt wurden die vereinheitlichten internationalen Einheiten als endlicher Dezimalbruch der metrischen Massverkorperungen Zuvor wichen die Festlegungen in den Staaten des britischen Commonwealth und den USA ausserst geringfugig voneinander ab Im industriellen Bereich und der damit verbundenen Normung war das inch bereits ab den 1930er Jahren mit 2 54 cm international definiert Langenmasse Einheit Deutsch Abk Grosse Metrische Grosseinch Zoll in 25 4 mmfoot Fuss ft 12 inches 30 48 cmyard Schritt yd 3 feet 0 0 9144 mmile Meile mi m 1 1760 yards 0 1 609344 km1 In Grossbritannien Landvermessungsmasse Die Masseinheiten chain und link tragen ihre Namen weil tatsachlich Land mit solchen Ketten zu hundert Gliedern vermessen wurde Neben den allgemeinen Langenmassen foot vorwiegend in Nordamerika und yard vorwiegend in Grossbritannien wurden fur die Landvermessung eigene Langeneinheiten verwendet die mittlerweile ungebrauchlich sind und als historisch zu betrachten sind Dennoch sind dies gesetzliche Einheiten mit Ausnahme von link und rod in Grossbritannien In den Vereinigten Staaten wurde nach der internationalen Massreform 1959 das bisherige 1893 festgelegte Langenmasssystem siehe Mendenhall Order nur fur den Zweck der Landvermessung teilweise beibehalten und als Survey Measurement bezeichnet Der bisherige foot welcher mit 1200 3937 m definiert ist wurde in survey foot umbenannt der durch die Massreform 1959 entstandene foot als international foot bezeichnet Der Zusatz international wurde nur bei Verwechselungsgefahr angegeben Mit der exakten Beziehung 1 international foot 0 999 998 survey foot war das Survey Measurement um 2 mm je km langer als das neue vereinheitlichte Standardmasssystem In England gab es diese Problematik nicht da die Landvermessung damals bereits auf metrischer Basis erfolgte Zum 31 Dezember 2022 wurde der survey foot der nur fur eine Ubergangszeit gedacht war abgeschafft Seitdem basieren auch die davon abgeleiteten Einheiten link rod chain furlong und statute mile auf dem Masssystem von 1959 Als alternatives System zur Flurvermessung entstand im fruhen 17 Jahrhundert in England Gunter s measurement mit den Langeneinheiten link und chain Da die daraus errechnete Flurflache in square chains in einem dezimalen Verhaltnis zur Zieleinheit acre steht war die Berechnung von Flachen mit den damaligen Mitteln weniger umstandlich als mit den herkommlichen nichtdezimalen Einheiten Besonders in Nordamerika war die 100 gliedrige 66 feet ca 20 m lange Gunter s chain fur die Landvermessung weit verbreitet Daneben gab es ab dem 18 Jahrhundert auch eine andere engineer s measurement genannte weniger gebrauchliche Einteilung fur Landvermessungsketten nach Jesse Ramsden bei der ein link der Kette genau einem foot entspricht Landvermessungsmasse Einheit Deutsch Abk Grosse Metrische Grosselink Kettenglied li 0 66 foot 0 00 0 201168 mrod pole perch Rute rd 16 5 feet 25 links 0 00 5 0292 00 mchain 1 Kette ch 66 0 feet 0 4 rods 100 links 0 0 20 1168 00 mfurlong Furchenlange 2 fur 660 0 feet 10 chains 0 201 168 000 m1 Da ein Rechteck mit der Grosse 1 chain 1 Furlong genau 1 acre Flacheninhalt hat findet sich fur die chain auch die Bezeichnung acre breadth Morgenbreite 2 Eine andere deutsche Bezeichnung fur Furlong ist Achtelmeile Nautik Im angloamerikanisches Masssystem gibt es vom international ublichen nautischen Masssystem unabhangige Definitionen fur cable length Kabellange und fathom Nautischer Faden In der US Navy ist die cable length mit 120 fathom definiert 219 456 m im ubrigen Verbreitungsgebiet mit 182 88 m Fathoms Abk f fath fm fth fthm werden nur noch gelegentlich zur Messung der Wassertiefe benutzt oder als Hilfseinheit in Seekarten 10 Fadenlinie 20 Fadenlinie usw ohne explizit benannt zu werden shackle beziehungsweise naval shot praktisch gar nicht mehr obwohl das britische Mass erst 1949 zwecks Angleichung von 12 auf 15 fathoms angehoben wurde Davon unabhangig ist die internationale Seemeile international nautical sea mile welche 1929 USA erst 1954 eingefuhrt und auf 1852 m festgelegt wurde Die darauf beruhende internationale Kabellange entspricht einer Zehntel Seemeile und besteht aus 100 internationalen Faden Sie wird unter anderem fur Tiefenmessungen gebraucht Vor Einfuhrung der internationalen Seemeile war die British sea mile auch Admiralty mile von 1853 184 m in Gebrauch Diese sea mile war genau 800 feet langer als die land mile Hingegen bedeutet mil in der Nautik das Winkelmass Strich Nautische Masse Einheit Deutsch Abk Grosse Metrische Grossefathom Faden fur Lotung bzw Klafter fm fth 000 6 feet 0 00 1 8288 mshackle UK shot US 00 90 feet 15 fathoms 0 0 27 4320 mcable length Kabel lange cbl 0 600 feet 100 fathoms 0 182 8800 m1 10 sea mile 0 185 2000 mnautical mile admiralty sea mile admiralty bis 1929 1954 Seemeile Admiralty nm adm sm 6080 feet 1 853 1840 mnautical mile sea mile ab 1929 1954 Seemeile NM 1 852 0000 mnautical sea league nl 3 sea miles 5 559 5520 mSonstige Langenmasse Sonstige seltene alte und spezielle Masse Einheit Deutsch Abk Grosse Meter DomaneGauge 1 100 000 inch 0 254 mm 00 00 0 000000254 m Foliendickentwip twp 1 1 440 inch 1 20 point 17 6 mm 00 00 0 000017638 m Typographie DTPmil US thou UK 1 1000 inch 25 4 mm 00 00 0 0000254 m Technikmickey 1 200 inch 127 mm 00 00 0 000127 m Computertechnikpoint Punkt pt 1 72 inch 1 12 pica 353 mm 00 00 0 00035277 m Typographie shoe ounce 1 64 inch 397 mm 00 00 0 000396875 m feines Leder shoe iron 1 48 inch 529 mm 00 00 0 00052916 m dickes Lederline Linie ln 1 12 inch 2 12 mm 00 00 0 002116 m Typographie Handwerkpica Pica pc 1 6 inch 4 23 mm 00 00 0 004233 m Typographiebarleycorn Gerstenkorn 1 3 inch 8 47 mm 00 00 0 00846 m altdigit nailfoot Finger 3 4 inch 1 91 cm 00 00 0 01905 m altfinger breadth Finger 7 8 inch 2 22 cm 00 00 0 022225 m altstick 2 inches 5 08 cm 00 00 0 0508 mnailyard Nagel 2 1 4 inches 3 digits 5 72 cm 00 00 0 05715 mpalm Hand flache 3 inches 4 digits 7 62 cm 00 00 0 0762 m althand palm width Handbreit 4 inches 10 2 cm 00 00 0 1016 m alt Wasserhohe Pferdegrosseshaftment kleine Spanne 6 inches 15 2 cm 00 00 0 1524 m alt Textilspan grosse Spanne 9 inches 3 palms 22 9 cm 00 00 0 2286 m alt Textilquarter Viertelyard 9 inches 1 4 yard 22 9 cm 00 00 0 2286 mcubit 18 inches 1 2 yard 45 7 cm 00 00 0 4572 m alt Textilpace US step UK Schritt 30 inches 2 1 2 feet 76 2 cm 00 00 0 762 m Militarell Elle 45 inches 1 14 m 00 00 1 143 m Textilgrade geometric pace Doppel Schritt 60 inches 5 feet 2 paces 1 52 m 00 00 1 524 m Militarrope Seil 240 inches 20 feet 6 10 m 00 00 6 096 m Nautikskein 4320 inches 360 feet 120 yards 110 m 00 109 728 m Textilleague Wegstunde lea l 190 080 inches 5 280 yards 3 miles 4 8 km 4828 032 m Nautikspindle Spindel 518 400 inches 14 400 yards 120 skeins 13 2 km 13 167 36 m Textil Kodierte Langenmassbezeichnungen Bei der Starke von Blechen dem Durchmesser von Holzschrauben Bohrern und elektrischen Drahten sowie der Lange von Nageln wird die Bemassung des Durchmessers der Lange oder der Starke nicht immer in Langeneinheiten angegebenen sondern mit einer Bezeichnung aus der mittels einer Formel oder einer Tabelle die tatsachlichen Masse bestimmbar sind American Wire Gauge AWG Drahtdurchmesser bei elektrischen Leitungen Imperial Standard Wire Gauge SWG Vergleichbar mit AWG veraltet Drill Wire Gauge Bohrerdurchmesser Standard Sheet Metal Gauge Blechstarke Penny Size d Nagellange Wood Screw Size Durchmesser von Holzschrauben Durchmesser und Gewindesteigung fur Schrauben nach dem Unified Thread Standard UNC UNF Schrauben FlacheneinheitenAllgemeine Flachenmasse Aufgrund der im Jahr 1959 vereinheitlichten Langeneinheiten ergeben sich die entsprechenden allgemeinen Flacheneinheiten Allgemeine Flachenmasse Einheit Deutsch Abk Grosse Metrische Grossesquare inch Quadratzoll sq in in 00 000 00 0 00064516 m square foot Quadratfuss sq ft ft 144 in 0 09290304 m square yard Quadratyard sq yd yd 9 ft 1 296 in 0 83612736 m square mile Quadratmeile sq mi mi 3 097 600 yd 2 589 988 11033600 m Landflacheneinheiten Bei Grundstucksflachen werden praktisch nur noch die Einheiten acre oder square foot benutzt Die Einheit square mile wird eher in geografischen Zusammenhangen verwendet Alle anderen Landflacheneinheiten wie beispielsweise square rod werden nicht mehr benutzt und sind nur noch von historischer Bedeutung In den USA basierten die Landflacheneinheiten bis 2022 auf dem ersatzlos abgeschafften U S survey foot Gegenuber den aus dem Standard Foot abgeleiteten Flachen ergab sich eine geringe Vergrosserung von ca 4 ppm z B bei der square mile um etwa 10 36 m Flachenmasse fur Land oder Grundstucksgrossen Einheit Deutsch Abk Grosse Metrische Grossesquare foot Quadratfuss sq ft ft 0 00 0 09 m siehe allgemeine Flachenmassesquare rod square perch Quadratrute sq rd rd 272 sq ft 0 0 25 30 m nur noch von historischer Bedeutungsquare chain sq ch 16 sq rd 4 356 sq ft 0 404 70 m nur noch von historischer Bedeutungrood Viertelmorgen ro ac 10 890 sq ft 1 012 00 m englisches Grundstucksmass historischacre Morgen ac a 10 sq ch 43 560 sq ft 4 047 00 m 4 046 8564224 m2square mile Quadratmeile sq mi mi 640 ac 0 00 2 6 km siehe allgemeine FlachenmasseNordamerikanische Landaufteilung in Sektionen Im uberwiegenden Teil der USA und im Westen Kanadas wurden wahrend der europaischen Besiedelungsphase die Landflachen mittels nach Haupthimmelsrichtungen ausgerichteter orthogonaler Vermessungsnetze in quadratische Flachen aufgeteilt Aufgrund der Erdkrummung ergeben sich zwangslaufig Abweichungen von den angestrebten Sollwerten Mit diesem System der Landaufteilung in Sektionen wird nicht nur die mehr oder weniger genaue Grosse der Grundstucke beschrieben sondern gleichzeitig auch deren Form und Lage Section Die Section umfasst eine Sollflache von einer Quadratmeile bzw 640 acres 260 ha Der Sollwert der Kantenlange betragt eine Meile 1 6 km Eine Section kann in weitere Teilflachen unterteilt werden die wiederum in aller Regel quadratisch sind In den USA beinhaltet die Section auch die Flachen fur das offentliche Strassennetz in Kanada sind diese Flachen separat vermessen Quarter Section Die Quarter Section entsteht durch Vierteln der Section und umfasst somit eine Sollflache von 160 acres 65 ha mit der Kantenlange einer halben Meile 0 8 km Dies war die Standardparzelle die wahrend der amerikanischen Landverteilung von einem Siedler ubernommen wurde Doch eine Homestead konnte auch wesentlich grosser oder kleiner sein Eine Flache fur Kleinsiedler war beispielsweise die Quarter Quarter Section mit 40 acres 16 ha mit einer Kantenlange von einer viertel Meile 0 4 km Township Eine Survey Township besteht aus 36 Sections in quadratischer Anordnung Die Sollflache liegt somit bei 23 040 acres 93 2 km und der Sollwert der Kantenlange bei 6 Meilen 9 6 km Grossenbeschreibung fur landwirtschaftliche Guter im mittelalterlichen England Ahnlich dem deutschen Begriff Hufe oder Hube wurde die Grosse eines landwirtschaftlichen Besitzes mit entsprechenden Begriffen bezeichnet Diese Masse sind keine eigentlichen Flachenmasse sondern dienten eher der abstrakten Beschreibung der gesamten Landflachen einer Hofstelle als Grundlage fur Steuern Pachtzahlungen oder Tributleistungen Massgebend war weniger die eigentliche Flachengrosse sondern der Ertrag Bei kargen Boden wurden also die entsprechenden Flachen grosser Nachfolgend eine Auswahl der bekanntesten Grossenbeschreibungen Yardland Virgate Etwa 30 acres ca 12 ha gross Dies war ein Bauernhof der fur eine Familie fur den Vollerwerb ausreichend war Hide Das Vierfache eines Virgate und somit etwa 120 acres ca 48 ha gross Sonstige Flachen Flachenmasse unterhalb eines square inch Einheit Deutsch Abk Grosse metrische Grosse Anmerkungcircular mil US circular thou UK circ mil p 4 mil2 0 000506707 mm21000 circular mils kcmil 0 506707 mm2 Drahtquerschnitt elektrotechnisch USA Kanada etc veraltete Abkurzung MCMsquare mil US square thou UK sq mil 1 mil2 0 00064516 mm circular inch Kreiszoll circ in p 4 inch 5 0670748 cm spezielle Flachenmasse Einheit Deutsch Abk Grosse metrische Grosse Anmerkungsquare 100 feet2 9 3 m2 Dachdeckerhandwerk historisch in Australien haufig noch fur die Grundflache von HausernVolumeneinheitenAllgemeine Volumenmasse Aufgrund der im Jahr 1959 vereinheitlichten Langeneinheiten ergeben sich die entsprechenden allgemeinen Volumeneinheiten Allgemeine Volumenmasse Einheit Deutsch Abk Grosse Metrische Grossecubic inch Kubikzoll cu in in3 16 387064 cm3cubic foot Kubikfuss cu ft ft3 1 728 in3 28 316846592 dm3cubic yard Kubikyard cu yd yd3 27 ft3 46 656 in3 0 764554857984 m3Hohlmasse In Grossbritannien wurde mit dem Weights and Measures Act of 1824 dem Ursprung der imperial units die regional unterschiedlichen Hohlmasssysteme vereinheitlicht und als Grundeinheit sowohl fur das Flussigkeits als auch das Trockenmass die Gallone bestimmt Ausgangspunkt der neuen imperial standard gallon war die englische ale gallon Die Grosse der neuen imperial gallon wurde festgelegt durch das Volumen von 10 Pfund Wasser bei 62 F Dies entspricht etwa 277 42 Kubikzoll Letztmals neu definiert wurde die imperial gallon durch den Weights and Measures Act of 1985 mit exakt 4 54609 Liter ca 277 4193 Kubikzoll 1963 und nochmals bekraftigt 1976 wurde im entsprechenden Weights and Measures Act das Hohlmasssystem bereinigt und begrenzt auf Gallon Quart Pint Gill und Fluid Ounce In den USA stehen die Hohlmasssysteme fur Schuttguter und Flussigkeiten in keinerlei Verbindung zueinander Grundeinheit fur die Flussigkeitsmasse ist die ursprunglich englische wine gallon mit 231 Kubikzoll ca 3 79 l Diese ist ca einen halben Liter kleiner als die englische Gallone Die Grundeinheit der amerikanischen Trockenmasse hat den Ursprung im historischen englischen Winchester bushel welches zum Zeitpunkt der Abschaffung 1824 in England einem zylindrischen Volumen mit 18 Zoll Durchmesser und 8 Zoll Hohe entsprach Aus dieser Einheit wurde das US Bushel mit 2150 42 Kubikzoll ca 35 2 l abgeleitet welches damit um ca 1 1 Liter kleiner ist als das mittlerweile abgeschaffte englische Bushel und im Gegensatz zu diesem in keinem Verhaltnis zur Gallone steht Die meisten englischen Hohlmassbezeichnungen gibt es auch im amerikanischen System aus drachm wurde dram Sie haben auch i d R untereinander in der jeweiligen wet bzw dry measure die gleichen Faktoren Ausnahmen sind barrel und fluid ounce Zur Unterscheidung wird den Abkurzungen ggf Imp bzw US vorangestellt Ferner sind die englische Fluid Ounce und die Masseinheiten darunter kleiner die Masseinheiten daruber grosser als ihr jeweiliges amerikanisches Pendant Im Apothekensystem wurden nur minim scruple drachm ounce pint und gallon benutzt Beachtet werden sollte eine teilweise verwirrende Aufschrift auf US Getrankebehaltern hier findet man Angaben wie 25 4 Fluid Ounces ONE PINT 9 4 FL OZ oder 5L 1 PT 0 9 FL OZ Diese bedeuten dass der Inhalt der ersten Angabe in US wet entspricht was wiederum die Summe der beiden zuletzt genannten Angaben in US wet ist Englische Hohlmasse Einheit Deutsch Abk Grosse metrischfluid ounce Flussigunze fl oz ƒ 1 5 gill 2 84 cl 0 0284130625 lgill noggin Viertelpint gi 1 4 pint 1 42 dl 0 1420653125 lpint Pint fl pt pt 1 2 quart 5 68 dl 0 56826125 lquart Quart qt 1 4 gallon 1 14 l 1 1365225 lgallon Gallone gal 4 54609 l 4 55 l 4 54609 lHistorische englische Flussigkeitsmasse Imperial wet Einheit Deutsch Abk Grosse metrischminim drop Tropfen min 1 20 scruple 59 2 ml 0 000059193883880 lfluid scruple Flussigskrupel fl sc ƒ 1 3 dram 1 18 ml 0 001183877677603 lfluid dram Flussigdrachme fl dr ƒʒ 1 8 ounce 3 55 ml 0 003551633032809 lglass Glas 1 2 gill 7 10 cl 0 071033 lHistorische englische Trockenmasse Imperial dry bis 1968 Einheit Deutsch Abk Grosse metrischpeck pk 2 gallons 9 09 l 9 092 1 lkenning 4 gallons 18 2 l 18 1843 lbushel Scheffel bsh bu 8 gallons 36 4 l 36 3687 lsack bag Sack 3 bushel 1 09 hl 109 106 lquarter qr 8 bushel 2 91 hl 290 9 lchaldron 12 sacks 1 31 m3 1 309 2732 lload Last 5 quarter 1 45 m3 1 454 5 lAmerikanische Flussigkeitsmasse US wet Einheit Deutsch Abk Grosse metrischminim drop Tropfen min 1 60 dram 61 6 ml 0 000061611519921875 lfluid dram Schluck fl dr ƒʒ 1 8 ounce 3 70 ml 0 0036966911953125 lfluid ounce Flussigunze fl oz ƒ 1 4 gill 2 96 cl 0 0295735295625 lgill gi 1 4 pint 1 18 dl 0 11829411825 lpint Pint pt 1 2 quart 4 73 dl 0 473176473 lquart Quart qt 1 4 gallon 9 46 dl 0 946352946 lgallon Gallone gal 231 inch3 3 79 l 3 785411784 lAmerikanische Trockenmasse US dry Einheit Deutsch Abk Grosse metrisch dry pint Pint pt 1 2 quart 5 51 dl 0 5506104713575 l dry quart 1 8 peck 1 10 l 1 101220942715 lpeck pk 1 4 bushel 8 81 l 8 80976754172 lbushel 1 Scheffel bsh bu 2150 42 inch3 35 2 l 35 23907016688 l1 Bushel wird auch als Gewichtseinheit verwendet Siehe Bushel Getreidemass Holz Amerikanische Volumenmasse fur Holz Einheit Deutsch Abk Grosse metrische Grosse Anmerkungcord Klafter cd 4 ft 4 ft 8 ft 128 cu ft 3 62 Ster Raummass fur Brennholzlong cord 4 ft 4 ft 10 ft 160 cu ft 4 53 Sterboard foot BF 1 ft 1 ft 1 in 1 12 cu ft 2 36 dm3 Verrechnungsmass fur Schnittholz und Rohholz1000 board feet MBF 831 3 cu ft 2 36 m3 MBF ist ublicher als BF Das Verrechnungsmass board foot bezieht sich bei Schnittholz auf das sagerauhe und noch nicht getrocknete Brett Das tatsachliche Volumen kann also je nach Bearbeitungszustand auch geringer sein Bei Rohholz bezieht sich die Einheit board foot nicht auf das Volumen des ganzen Stammes sondern auf die aquivalente Menge der Schnittware die nach dem Einschnitt erzielt werden kann Zur Berechnung sind Regeln notwendig die sogenannten Log Rules Bekannte Log Rules sind die Doyle Rule und die Scribner Rule Englische Volumenmasse fur Rundholz Einheit Deutsch Abk Grosse metrische Grosse Anmerkunghoppus foot 4 p cu ft 1 273 cu ft 0 0361 m3 Berechnung Umfang in 4 x Lange ft 144hoppus ton HT 50 hoppus foot 63 662 cu ft 1 8027 m3 Das Verrechnungsmass hoppus foot fur Rundholz wurde 1736 in England von Edward Hoppus eingefuhrt und war im Britischen Weltreich die vorherrschende Rundholzeinheit Mittlerweile ist diese Einheit als historisch zu betrachten und wird nur noch relativ selten bei asiatischem Tropenholz benutzt hauptsachlich in Myanmar Burma in Form der hoppus ton Bier und Wein Historisch gab es fur Wein und Bier verschiedene standardisierte Fassgrossen mit teils gleichem Namen barrel hogshead puncheon butt tun Ausserdem wurde bei Bier in Grossbritannien vor 1824 zwischen beer und ale unterschieden Wie bei anderen Grossen wurden diese Raummasse auch wie Einheiten verwendet Insbesondere hat sich uber Umwege aus dem tierce 159 l und nicht etwa aus einem der barrel 164 l bzw 119 l das heute noch gebrauchliche petrol barrel entwickelt Die Weinmasse sind im UK und den USA fur alle praktischen Belange aquivalent obwohl ihnen die verschiedenen Gallonen zugrunde liegen und sich daher rechnerisch Unterschiede von knapp einem Promille ergeben Die deutschen Entsprechungen Eimer Ohm und Oxhoft gab es bspw ganz ahnlich in Grosse und Definition in Preussen Englische Biergebinde beer amp ale brewery ab 1824 Einheit Deutsch Abk Grosse Litergallon Gallone gal 277 42 inch3 4 55 l 4 54609 lpin 4 gallons 1 2 firkin 20 5 l 20 4574 lfirkin Fasschen 00 9 gallons 1 2 kilderkin 40 9 l 40 9148 lkilderkin 0 18 gallons 1 2 barrel 81 8 l 81 8296 lbarrel Fass 0 36 gallons 1 64 hl 163 6592 lhogshead hd hhd 0 54 gallons 1 1 2 barrels 2 45 hl 245 489 lpuncheon 0 72 gallons 2 barrels 3 27 hl 327 3185 lbutt 108 gallons 2 hogsheads 4 91 hl 490 978 ltun ton Tonne 216 gallons 3 puncheons 2 butts 9 82 hl 981 9554 lEnglische Weingebinde imperial wine ab 1824 und US Einheit Deutsch Abk Grosse UK Grosse US Liter UK Liter US gallon Gallone gal 277 42 inch3 231 inch3 4 55 l 4 54609 l 3 79 l 3 78541 lrundlet Eimer 0 15 gallons 1 7 pipe 0 18 gallons 1 7 pipe 6 82 dal 68 19135 l 6 81 dal 68 1374 lbarrel Fass bl 0 26 1 4 gal 1 4 pipe 0 31 1 2 gal 1 4 pipe 1 19 hl 119 335 l 1 19 hl 119 240 ltierce Ohm Terz 0 35 gallons 1 3 pipe 1 2 firkin 0 42 gallons 1 3 pipe 1 2 firkin 1 59 hl 159 113 l 1 59 hl 158 987 lhogshead Oxhoft hd hhd 0 52 1 2 gal 1 4 tun 0 63 gallons 1 4 tun 2 39 hl 238 670 l 2 38 hl 238 481 lfirkin puncheon pon tertian 0 70 gallons 1 3 tun 0 84 gallons 1 3 tun 3 18 hl 318 226 l 3 18 hl 317 975 lpipe butt 105 gallons 1 2 tun 126 gallons 1 2 tun 4 77 hl 477 339 l 4 77 hl 476 962 ltun Tonne 210 gallons 252 gallons 9 55 hl 954 68 l 9 54 hl 953 924 lKuche US Messloffelset mit 1 8 1 4 1 2 und 1 teaspoon TSP sowie 1 2 und 1 tablespoon TBS Besonders in der nordamerikanischen Kuche sind die Grossen der Messloffel spoon und Messbecher cup genau festgelegt inzwischen sind die entsprechenden Behaltnisse vor allem in Grossbritannien allerdings oft metrisch Die US Version wird manchmal anhand einer metrischen Flussigunze von 30 ml gerundet 1 25 ml ssp 5 ml tsp 10 ml dsp 15 ml tbsp 180 ml tc 240 ml c Sie unterscheiden sich von den europaischen Kuchenmassen fur z B Teeloffel und Essloffel Manche Koche und Kochbucher verwenden andere Definitionen als die in der Tabelle aufgefuhrten z B fur den britischen Essloffel eine halbe fluid ounce also 14 2 ml wie es im amerikanischen System ublich ist Die Bezeichnungen dessertspoon saltspoon und tea cup sind selten Messloffel bzw Markierungen der entsprechenden Grossen sind gelaufig werden aber mit Bruchteilen eines anderen Masses bezeichnet Daneben gibt es in Messbechern meist Markierungen fur quarter third und half cup Englische Kocheinheiten Einheit Deutsch Abk Grosse UK Grosse US Liter UK Liter US saltspoon Salzloffel ssp 1 4 teaspoon 1 11 ml 0 0011098 l 1 23 ml 0 001232230399 lteaspoon Teeloffel tsp 1 4 tablespoon 1 3 tablespoon 4 44 ml 0 004439 l 4 93 ml 0 004928921595 ldessert spoon dsp 2 teaspoons 8 88 ml 0 008 879 l 9 86 ml 0 009857843190 ltablespoon Essloffel tbsp 1 16 cup 1 78 cl 0 017758 l 1 48 cl 0 0147867647825 ltea cup Teetasse tc 1 3 pint 3 4 cup 1 89 dl 0 18942 l 1 77 dl 0 177441177 lcup Tasse c cu 1 2 pint 10 ounces 1 2 pint 8 ounces 2 84 dl 0 28413 l 2 37 dl 0 2365882365 lFlaschen Seit 1979 basieren die Mengenangaben fur Schaum Weinflaschen in den USA auf dreiviertel Liter statt auf einer funftel Gallone was einer nominellen Reduktion um etwa 1 entsprach Allerdings wurden gleichzeitig die grosseren Flaschen starker verandert und schrumpften um rund 25 lediglich Schalmanasar nur um rund 15 Amerikanische Schaum Weinflaschen Name Deutsch Grosse Liter bis 1979 Liter seit 1979 gallon fifth Lglass Glas 4 ounces 0 0 118 split 1 6 glasses 0 0 189 0 0 1875 0 05 0 0 25tenth Zehntel gallone 2 splits 0 0 379 0 0 375 0 1 0 0 5fifth bottle Funftel gallone Flasche 0 0 757 0 0 75 0 2 0 1magnum Magnum 0 1 89 0 1 5 0 5 0 2 5 0 2jeroboam Jerobeam 2 magnums 0 3 79 0 3 1 0 5 0 4rehoboam Rehabeam 3 magnums 0 5 68 0 4 5 1 5 0 7 5 0 6methuselah Methusalem 4 magnums 0 7 57 0 6 2 10 0 8shalmanazar Schalmanasar 10 6 0 9 3 14 12balthazar Balthasar 8 magnums 15 1 12 4 20 16nebuchadnezzar Nebukadnezar 10 magnums 18 9 15 5 25 20Sonstige Volumeneinheiten Sonstige seltene alte und spezielle Masse Einheit Deutsch Abk Grosse Metrische Grosse Anmerkungoil barrel 1 Erdolbarrel bbl 42 US gallons 158 987294928 l USA ab ca 1870perch 2 Schachtrute 1 perch 16 1 2 ft 1 1 2 ft2 24 3 4 ft3 0 70 m3freight ton 40 ft3 1 13 m3load 50 ft3 1 42 m3register ton Registertonne RT 100 ft3 2 83 m3 historisch Ladekapazitat Schiffacre inch 3 1 ac 1 in 3 630 ft3 102 79 m3 USA Wassermengeacre foot 3 1 ac 1 ft 43 560 ft3 1 233 48 m3 USA Wassermenge1 Vom barrel gibt es diverse Varianten fur Flussigkeiten und Schuttguter bspw das cranberry barrel mit ca 95 5 l Ein Teil davon ist in den USA oder einzelnen US Staaten eine gesetzliche Einheit 2 Ein perch ist nicht nur ein Langenmass sondern auch ein mittlerweile ungebrauchliches Volumenmass fur Mauerwerk Steinmauer Ziegelmauer und Steinbruchware Vom Volumenmass perch gibt es diverse regionale Varianten von grob 13 cu ft bis etwa 25 cu ft In einigen Staaten der USA war das perch als Volumenmass fur Mauerwerk gesetzlich definiert 3 Acre foot und acre inch sind in den Vereinigten Staaten Volumeneinheiten fur grosse Wassermengen beispielsweise beim kommunalen Wasserverbrauch oder bei landwirtschaftlicher Bewasserung GewichtseinheitenVerhaltnisse der angloamerikanischen Gewichtsmasse zueinander Die Grundeinheit des ursprunglich ungefahr 15 Jahrhundert aus Frankreich stammenden Gewichtsystems ist das Avoirdupois Pfund zu 7000 grains das seit dem 1 Juli 1959 einheitlich auf exakt 453 59237 g des metrischen Systems festgelegt ist Von 1853 bis 1959 war dieses Pfund in Grossbritannien durch ein Gewichtsstuck von ca 453 592338 g definiert wahrend es in den USA mit der Mendenhall Order bereits ab 1893 im metrischen System definiert war Hiernach hatte das Avoirdupois Pfund exakt 453 5924277 g Im Munz und Edelmetallwesen wird das Troy System mit einem Pfund verwendet das 5760 statt 7000 grains schwer ist und bis ins 19 Jahrhundert UK Medical Act von 1858 ein Apothekersystem das ebenfalls das leichtere pound Troy zu 12 ounces aber scruple und dram statt pennyweight benutzte Normalerweise ergibt sich das verwendete System aus dem Kontext im Zweifelsfall ist es das Avoirdupois System in den USA kurz und im Vereinigten Konigreich lang Zur Unterscheidung werden ggf short bzw long selten auch net und gross vor und haufig abgekurzt Avoirdupois Troy bzw apothecaries hinter die Einheit gestellt Die Einheiten stone und hundredweight wurden im britischen Handel schon Jahrzehnte vor Einfuhrung des metrischen Systems abgeschafft Briten und Iren geben ihr Korpergewicht dennoch oft in stone und pound sowie ihre Grosse in foot und inch an Die langen long Einheiten resultieren aus der spateren Einfuhrung des stone zu 14 pound in Grossbritannien und waren dort gebrauchlicher als in den Kolonien Nach anderen Quellen sind die short Einheiten das Resultat einer teilweise erfolgten Dezimalisierung des Systems im Nordamerika des 18 Jahrhunderts nach Vorbild diverser Zentner centner und Quintale zu 100 Pfund auf dem europaischen Festland Das slug ist als konsistente Masseneinheit zu Fuss ft und pound force lbf in einem der englischen Ingenieurssysteme konstruiert Eine Masse von 1 slug erfahrt durch die Kraft 1 lbf eine Beschleunigung von 1 ft s wobei der Wert der Erdbeschleunigung nicht normiert ist vgl 1 hyl 9 80665 kg fur die Technische Masseneinheit Englische Gewichte Einheit Deutsch Abk Grosse Grain Grammgrain Gran Korn gr 0 000 000 1 64 8 mg 0 000 00 0 06479891Handelsgewichte Avoirdupoisdram Drachme dr 1 16 ounce 0 000 00 27 34375 1 77 g 0 000 00 1 7718451953125ounce ugs lid Unze oz 1 16 pound 0 000 0 437 5 2 83 dags 0 000 0 28 349523125pound Pfund lb pd lbm 7000 grains 0 000 7 000 4 54 hg 0 000 453 59237short Avoirdupoisquarter Viertelzentner 1 4 hundredweight 0 0 175 000 11 3 kg 0 0 11 339 80925hundredweight cental Zentner cwt 100 pounds 0 0 700 000 45 4 kg 0 0 45 359 237ton Tonne T to t 20 hundredweights 14 000 000 0 907 t 0 907 184 74long Avoirdupoisstone Stein st 14 pounds 0 00 98 000 6 35 kg 0 00 6 350 29318quarter Viertelzentner qu qr l 2 stones 0 0 196 000 12 7 kg 0 0 12 700 58636hundredweight Zentner cwt 4 quarter 0 0 784 000 50 8 kg 0 0 50 802 34544ton Tonne T to t 20 hundredweights 15 680 000 1 02 t 1 016 046 9088Munzgewichte Troypennyweight Pfenniggewicht dwt 24 grains 0 000 00 24 1 56 g 0 000 00 1 55517384ounce Feinunze oz tr oz oz t 20 pennyweights 0 000 0 480 3 11 dag 0 000 0 31 1034768pound Troy Pfund lb tr lb lb t 12 ounces 0 000 5 760 3 73 hg 0 000 373 2417216Apothekergewichte apothecaries bis 1858scruple Scrupel s s ap 20 grains 0 000 00 20 1 30 g 0 000 00 1 2959782dram Drachme Quentchen dr dr ap ap dr ʒ 3 scruples 0 000 00 60 3 89 g 0 000 00 3 8879346ounce Feinunze oz oz ap ap oz 8 drams 1 troy ounce 0 000 0 480 3 11 dag 0 000 0 31 1034768pound Troy Pfund lb lb ap ap lb 12 ounces 1 troy pound 0 000 5 760 3 73 hg 0 000 373 2417216Ingenieurtechnikslug 1 lbF s2 ft 32 174048 lb 0 0 225 218 336 14 6 kg 0 0 14 593 9029372Wolle Fur Schaf und Baumwolle waren in Grossbritannien bis ins 19 Jahrhundert eigene Gewichtsmasse gebrauchlich Nur hundredweight und stone gibt es auch im normalen langen englischen Gewichtssystem s o Wollgewichte Einheit Deutsch Abk Grosse Pound Grammclove nail 7 pounds 000 7 3 18 kg 0 00 3 175 146590stone st 2 cloves 00 14 6 35 kg 0 00 6 350 293180tod 2 stones 00 28 12 7 kg 0 0 12 700 586360hundredweight Zentner cwt 4 tods 8 stones 0 112 50 8 kg 0 0 50 802 345440wey weight 1 5 8 hundredweight 13 stones 0 182 82 6 kg 0 0 82 553 811340sack Sack 2 weys 0 364 165 kg 0 165 107 622680last load Last 12 sacks 4368 1 98 t 1 981 291 472160Getreide Hauptartikel Bushel Getreidemass Die Einheit bushel als Mass fur die Bestimmung einer Getreidemenge war ursprunglich ein reines Volumenmass Seit dem 19 Jahrhundert ist diese Einheit ein aquivalentes Massemass Bezugspunkt fur ein bushel ist nach Getreideart unterschiedlich ein bestimmtes Gewicht das bei einer Messbezugsfeuchte festgestellt wird und dann als standard weight bu bezeichnet wird Je nach Feuchtigkeitsgehalt ist daher das Gewicht eines bushel Getreide unterschiedlich hoch Amerikanische Getreidemasse Einheit Deutsch Abk Grosse und Feuchte Kilogramm und Feuchte bushel corn Scheffel Mais bu 56 pounds at 15 5 25 401172720 kg bei 15 5 bushel rye Scheffel Roggen bu 56 pounds at 14 0 25 401172720 kg bei 14 0 bushel wheat Scheffel Weizen bu 60 pounds at 13 5 27 215542200 kg bei 13 5 bushel soybean Scheffel Sojabohnen bu 60 pounds at 13 0 27 215542200 kg bei 13 0 ZeitDie einzige spezifisch englische Zeiteinheit die heutzutage in Grossbritannien oft aber in den USA selten anzutreffen ist ist fortnight aus fourteen nights zum Beispiel bei zweiwochentlichen Fernsehprogrammen Zudem wird der Begriff fortnight oft in Australien verwendet da dort ublicherweise auch das Gehalt und die Rente vierzehntaglich ausgezahlt werden Die anderen englischen Zeitmasse stammen uberwiegend aus der Seefahrt Englische Zeiteinheiten Einheit Deutsch Abk Grosse Sekundenounce Unze 1 12 moment 7 5 smoment Moment 1 40 h 1 5 min 90 sbell Glocke 1 8 watch 30 min 1800 swatch Wache 4 h 240 min 14 400 ssennight 1 Woche 7 Tage 604 800 sfortnight 2 Wochen 14 Tage 1 209 600 sTemperaturTraditionell ist im englischen Sprachraum die Temperaturskala von Fahrenheit verbreiteter als die von Celsius Sie unterscheiden sich im Startpunkt 0 C entspricht 32 F entspricht 273 15 K 0 F entspricht 17 7 9 C 17 78 C entspricht 255 37 K und in der Grosse eines Grads Temperaturdifferenz die allerdings in einer einfachen linearen Beziehung zueinander stehen Ein Temperaturunterschied von 1 F entspricht 5 9 C oder 5 9 K Die Umrechnungen einer Temperatur von Fahrenheit in Celsius und zuruck lauten also t C entsprechen 9 5 t 32 F t F entsprechen 5 9 t 32 C Analog zur Kelvin Skala wird in der Wissenschaft dementsprechend auch die Rankine Skala benutzt Abgeleitete EinheitenGeschwindigkeit Einheit Deutsch Abk Grosse km h m sKnot Knoten kn NM h 1 sm 1 h 1 852 km h 0 5144444 m sMile per hour Meilen pro Stunde mph mi h 1 mi 1 h 1 609344 km h 0 447040 m sFoot per second Fuss pro Sekunde fps ft s 1 ft 1 s 1 097280 km h 0 304800 m s Vor Einfuhrung der internationalen Seemeile war die Seemeile Admiralty Mile um 0 07 langer definiert und der Knoten entsprechend grosser Kraft Einheit Deutsch Abk Grosse Newtonpound force Pfund lbf lbF 1 pound gN 196 133 6096 lb ft s2 4 45 N 4 448221615260500 kg m s2poundal pdl 1 lb ft s2 1 38 dN 0 138254954376 kg m s2 Umgangssprachlich fallt die Unterscheidung zwischen pound und pound force wie Kilogramm zu Kilopond haufig unter den Tisch auch ist die Definition nicht offiziell Daneben wurde in der ersten Halfte des 20 Jahrhunderts ein technisches Pfund Fuss Sekunde System eingefuhrt in dem pound die Krafteinheit ist und die Masseeinheit slug heisst Das poundal gibt es mindestens seit 1879 Druck Einheit Deutsch Abk Grosse PascalPound force per square inch PSI psi lbF in2 1 pound force inch2 6 89 kPa 6894 757293168370 kg ms2Pound force per square foot lbF ft2 1 pound force foot2 47 9 Pa 47 880258980336 kg ms2Poundal per square foot pdl ft2 1 poundal foot2 1 49 Pa 1 488163943570 kg ms2Inch mercury Zoll Quecksilbersaule inHg inHg 25 4 mmHg 3 39 kPa 3386 388157894730 kg ms2Energie Einheit Deutsch Abk Grosse Joulecalorie 15 C Kalorie cal cal15 1 g H2O 1 atm 14 5 15 5 C 4 186 J 4 185 5 kg m2 s2Calorie 15 C Kilokalorie C kcal 1000 calorie 4 186 kJ 4185 5 kg m2 s2British thermal unit Btu BTU 1 pound H2O 63 64 F 778 ft lbF 1 055 kJ therm 100 000 Btu 105 5 MJ quad 10 000 000 000 therm 1 055 EJ Die calorie ist keine Einheit des angloamerikanischen Masssystems ist aber eine vor allem in den USA sehr gebrauchliche Nicht SI Einheit Daher ist sie der Vollstandigkeit halber mit aufgefuhrt Neben der 15 Grad Kalorie gibt es noch einige weitere siehe dazu Kalorie Das quad bedeutet quadrillion BTU wobei die amerikanische Quadrillion gemeint ist also 1015 BTU Leistung Einheit Deutsch Abk Grosse WattManpower Mannstarke 1 10 horsepower 74 6 W 74 569987158227 kg m2 s3Horsepower Pferdestarke hp BHP 550 lbF ft s 550 196 133 6096 lb ft2 s3 746 W 745 699871582270 kg m2 s3 Die deutsche Pferdestarke ist als 75 kp m s definiert und mit 735 49875 Watt etwas kleiner als die britische horse power sie wird manchmal als metric horsepower also als metrische Pferdestarke bezeichnet Drehmoment Einheit Deutsch Abk Grosse NewtonmeterFoot pound Pfundfuss lb ft lbF ft 1 lbF 1 ft 1 36 N m 1 355817948331400 4 kg m2 s2Inch pound lb in lbF in 1 lbF 1 in 1 12 lb ft 1 13 dN m 0 1129848290276167 kg m2 s2Inch ounce oz in ozF in 1 ozF 1 in 1 192 lb ft 7 06 mN m 0 007061551814226 kg m2 s2Kraftstoffverbrauch Streckenbezogener Kraftstoffverbrauch Bei Fahrzeugen wird im metrischen Masssystem die Kraftstoffmenge in Liter angegeben die pro 100 km Streckenlange verbraucht wird Im angloamerikanischen Masssystem wird der umgekehrte Bezug hergestellt Hier wird die Streckenlange in Meilen angegeben die mit einer Gallone Kraftstoff zuruckgelegt werden kann also die Kraftstoffeffizienz Da die Gallone in der Variante U S Customary Units kleiner ist als in der Variante Imperial Units UK gibt es hier ebenfalls zwei verschieden grosse Einheiten Amerikanische US und Britische UK Kraftstoffverbrauchseinheiten Einheit Deutsch Abk Grosse Umrechnungsfaktor mpg US Umrechnungsfaktor mpg UK Miles per gallon Meilen pro Gallone mpg MPG mi gal 1 mile gallon 235 2145833 mpg US l 100 km 282 4809363 mpg UK l 100 kmGenauigkeit der Umrechnung 1 Stelle nach dem Komma 235 mpg US l 100 km 282 mpg UK l 100 kmRote Kurve Imperial gallon UK blaue Kurve Liquid gallon US Weil die metrische Verbrauchsangabe in Litern pro 100 Kilometern d h als SI Einheit ohne numerische Faktoren cl km oder dal Mm reziprok zur angloamerikanischen Effizienzangabe in Meilen pro Gallone mpg MPG mi gal erfolgt muss fur die Umrechnung in die jeweilige Zieleinheit der Umrechnungsfaktor durch die Ausgangseinheit dividiert werden Folgende Beispiele sollen das erlautern 5 3 l 100 km mpg US 235 5 3 l 100 km 44 3 mpg US 25 mpg US l 100 km 235 25 mpg US 9 4 l 100 km Nachdem in Grossbritannien die Tankstellen auf Liter umgestellt wurden Entfernungen aber weiter in Meilen angegeben werden taucht dort auch die Angabe von Meilen pro Liter mi l auf In Kanada sind sowohl l 100 km als auch mpg UK moglich Selten wird dort auch die Einheit Kilometer pro Liter verwendet insbesondere in den NWT Generell gilt dass die Verbrauchsangaben weltweit nach unterschiedlichen Standards ermittelt werden und somit eine Umrechnung nur eine begrenzte Aussagekraft hat siehe auch Kraftstoffverbrauch Beleuchtungsstarke In den USA wird auf Konsumenten Produktions und Handelsebene bis zur Ingenieursebene die Beleuchtungsstarke nach dem United States customary units System mit der Einheit Foot candle Lumen pro Quadratfuss angegeben Die Einheit wird in Arbeitsschutzvorgaben fur die Ausleuchtung von Arbeitsplatzen Wegen und Raumen genutzt wie auch fur die Beleuchtung von Strassen Platzen und offentlichen Raumen Aber auch im Bereich Fotografie und bei der Spezifikation von Fotosensoren ist sie vorherrschend Auf der international kooperierenden Wissenschaftsebene wird hingegen vorwiegend mit der SI Einheit Lux gearbeitet Amerikanische US Einheit fur Beleuchtungsstarke Einheit Abk Definition Metrische GrosseFoot candle fc ftc ft c 1 fc 1 lm ft2 10 76391 lx 10 76391 lm m2Siehe auchVormetrische LangenmasseEinzelnachweisewww gov uk sueddeutsche de Jubel bei den Brexiteers Unze statt Gramm Weight and Measure Act 1824 UK Ronald Edward Zupko Revolution in measurement Western European weights and measures since the age of science American Philosophical Society 1990 ISBN 978 0 87169 186 6 S 261 englisch Google Books abgerufen am 13 Oktober 2012 Mars Climate Orbiter In www nasa gov Abgerufen am 22 Juli 2024 englisch Weights and Measures Act of 1976 UK Seite 13 Aufzahlung der gultigen englischen Langenmasse USA Federal Register Vol 24 No 128 p 5327 July 1 1959 Seite 5348 Refinement of Values for the Yard and the Pound Survey Measurement International Yard PUTTING THE BEST FOOT FORWARD ENDING THE ERA OF THE U S SURVEY FOOT 1959 TO 2022 National Institute of Standards and Technology Mansfield Merriman Handbook for surveyors New York 1918 Seite 10 a large part of land records in the United States is based on the chain Weights and Measures Act of 1985 UK Seite 76 Definition der englischen Gallone Weights and Measures Act of 1976 UK Seite 14 Aufzahlung der gultigen englischen Hohlmasse Federal and state laws relating to weights and measures USA 1926 z B S 124 Hrsg NIST pound avoirdupois Abgerufen am 7 Marz 2017 englisch WeblinksCommons Angloamerikanisches Masssystem Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Allgemeines Imperial Measure englisch Ronald E Zupko A Dictionary of Weights and Measures for the British Isles The Middle Ages To the Twentieth Century Herausgegeben von American Philosophical Society Philadelphia 1985Speziellere Details Gesetze aus Grossbritannien uber Imperial Units Units of Measurement Regulations 1995 PDF Weight and Measure Act 1824 PDF 4 1 MB Veroffentlichungen des National Institute of Standards and Technology NIST uber U S Customary Units Handbuch Nr 44 Anhang C PDF 401 kB Publikation 811 Guide for the Use of the International System of Units SI PDF 2 0 MB Publikation 447 Weights and Measure Standards of the United States PDF 1 4 MB

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Heinz Schwärtzel

  • Juli 18, 2025

    Heinz Höhne

  • Juli 18, 2025

    Heinz Faßmann

  • Juli 18, 2025

    Heinz Dürr

  • Juli 18, 2025

    Heinrich Strößenreuther

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.