Distrikt Osnabrück 1809 BasisdatenStaat Königreich Westphalen 1807 1810 Frankreich 1811 1813 Departement Weser 1807 1810
Arrondissement Osnabrück

Distrikt Osnabrück (1809) | |
---|---|
Basisdaten | |
Staat | Königreich Westphalen (1807–1810) Frankreich (1811–1813) |
Departement | Weser (1807–1810) Obere Ems (1811–1813) |
Unterpräfektur | Osnabrück |
Einwohner | 124.435 (1808) 138.340 (1812) |
Gliederung | 20 Kantone (1807–1810) 13 Kantone (1811–1813) |
Aufgegangen in | Königreich Hannover Königreich Preußen Großherzogtum Oldenburg |
Der Distrikt Osnabrück war von 1807 bis 1810 ein Distrikt des Departements der Weser im Königreich Westphalen. Von 1811 bis zu seiner Auflösung 1813 bildete er das Arrondissement Osnabrück im zum Kaiserreich Frankreich gehörenden Departement der Oberen Ems. Der Sitz der Unterpräfektur befand sich in Osnabrück.
Der Distrikt Osnabrück im Königreich Westphalen 1807–1810
Das Fürstentum Osnabrück, das 1802 aus dem Hochstift Osnabrück hervorgegangen war, gehörte 1806 kurzzeitig zu Preußen und seit 1807 zum Königreich Westphalen. Aus dem Fürstentum wurde der Distrikt Osnabrück im Departement der Weser gebildet. Er umfasste im Wesentlichen das Gebiet des heutigen Landkreises Osnabrück, der heutigen Stadt Osnabrück sowie den Süden des heutigen Landkreises Vechta. Im Jahre 1808 war der Distrikt in 20 Kantone mit insgesamt 124.435 Einwohnern gegliedert:
Kanton | Städte und Orte |
---|---|
Stadt Osnabrück | |
Haste (Hauptort), Schinkel, Voxtrup, Harderberg, Nahne, Malbergen, Holzhausen, , Hasbergen, Hellern, , Atter, Wallenhorst, Lechtingen, Pye, Hollage, Rulle | |
Glandorf, Schierloh, Sudendorf, Westendorf, Averfehrden, Schwege, Laer, Remsede, , Hardensetten, , | |
Bissendorf, Natbergen, , , , Stockum, Holte, , , Himbergen, Borgloh, , Wellendorf, , Allendorf, | |
Dissen, Nolle, , Aschendorf, Erpen, Hilter, , Hankenberge | |
Neuenkirchen | Neuenkirchen, Suttorf, Holterdorf, Küingdorf, Redecke, Insingdorf, Ostenfelde, Schiplage, Riemsloh, Krukum, Döhren, Westendorf, Bennien, Westhoyel, Hoyel, Groß Aschen, Gut Königsbrück |
Melle | Melle, Bakum, Eicken, Gerden, Dielingdorf, Eickholt, Schlochtern (Ksp. Melle), Handarpe (Ksp. Melle), Schlochtern (Ksp. Well.), Handarpe (Ksp. Well.), Laer, Drantum, Altenmelle, Gesmold, Wennigsen, Üdinghausen, Warringhof, Dratum, Ausbergen, Wellingholzhausen, Vessendorf, Peingdorf, Himmern, Uhlenberg, Nüven, Kerßenbrock |
Buer | Buer, Holzhausen, Hustädte, Sehlingdorf, Meesdorf, Markendorf, Bulsten, Tittingdorf, Wehringdorf, Düingdorf, Wetter, Eicken, Barkhausen, Oldendorf, Föckinghausen, Westerhausen, Oberholsten, Niederholsten |
Iburg, Glane, Sentrup, Visbeck, Ostenfelde, Hagen, , , Beckerode, , Sudenfeld, Natrup, Oesede, Dröper, Kloster Oesede, | |
Schledehausen, Jeggen, Wulften, , , , Ellerbeck, Linne, Wissingen, Belm, Icker, , Vehrte, Haltern, , Darum, Lüstringen, Gretesch | |
Essen, Wehrendorf, Harpenfeld, Lockhausen, Eielstädt, Hüsede, Lintorf, Heithöfen, Wimmer, Hördinghausen, Dahlinghausen, Barkhausen, Linne, Rabber, Brockhausen | |
Ostercappeln, , Herringhausen, Haaren, , , Stirpe, Oelingen, Venne, , , , Welplage, Schwege | |
Gehrde, , Rüsfort, Helle, Groß Drehle, Neuenkirchen, Grapperhausen, Bieste, Klein Drehle, Hörsten | |
Vörden, Damme, Osterfeine, Holdorf, Fladderlohausen, Rüschendorf, Hinnenkamp, Borringhausen | |
Bramsche, Pente, Achmer, Rieste, Hesepe, Epe, Sögeln, Engter, Kalkriese, Evinghausen, Schleptrup | |
Ueffeln, Balkum, Merzen, Alfhausen, Heeke, Wallen, Thiene, Neuenkirchen, Vinte, Limbergen, , Südmerzen, Lechtrup, Osteroden, Westeroden, Plaggenschale, Döllinghausen, Engelern | |
Fürstenau, , Hollenstede, , , Settrup, , Bokern, Dalum, Vechtel, Lonnerbecke, Voltlage, Weese, Höckel | |
Ankum, Bersenbrück, Suttrup, Druchhorn, Nortrup, Kettenkamp, Bockraden, Hekese, , Döthen, , Holsten, Basum, Talge, Ahausen, , Brickwedde, Rüssel, Westerholte, Tütingen, Aslage, , | |
Quakenbrück, Badbergen, Langen, Wulften, Grönloh, Wehdel, , Grothe, Vehs, Lechterke, Groß Mimmelage | |
Berge, Grafeld, Anten, Dalvers, Börstel, Bippen, Hartlage, Ohrte, Ohrtermersch, Menslage, Renslage, Hahlen, Klein Mimmelage, Wierup, Andorf, , Bottorf, Borg, Wasserhausen |
Das Arrondissement Osnabrück im Kaiserreich Frankreich 1811–1813
Nachdem das Kaiserreich Frankreich den gesamten Nordwesten Deutschlands annektierte, wurde aus dem Distrikt Osnabrück das Arrondissement Osnabrück im französischen Departement der Oberen Ems. Der Norden des Distrikts mit den Kantonen Quakenbrück, Berge, Ankum, Merzen, Gehrde und Vörden fiel an das und der Kanton Fürstenau an das . Gleichzeitig kamen das Tecklenburger Land sowie Teile des Münsterlandes und des Ravensberger Landes zum Arrondissement Osnabrück.
Das Arrondissement wurde nach französischem Vorbild in Kantone und Mairien (Bürgermeistereien) gegliedert. 1812 bestanden dreizehn Kantone mit 138.340 Einwohnern:
Kanton | Mairie | Städte und Dörfer |
---|---|---|
Osnabrück intra muros | Osnabrück | Stadt Osnabrück |
Osnabrück extra muros | Kirchspiel Dom | Schinkel, Haste |
Kirchspiel St. Johannis | Nahne, Malbergen, Holzhausen, Harderberg, Voxtrup | |
Kirchspiel St. Marien | Hellern, Gaste, Atter | |
Kirchspiel St. Cathrinen | Ohrbeck, Hasbergen, Hörne | |
Osnabrück-Land | Rulle | Rulle |
Wallenhorst | Wallenhorst, Lechtingen, Pye, Hollage, | |
Belm | Belm, Vehrte, Gretesch | |
Icker | Icker, Haltern, Wellingen, Darum, Lüstringen, Powe, | |
Bramsche | Bramsche | Bramsche, Pente, Achmer, Rieste, Hesepe, Epe, Sögeln, |
Engter | Engter, Kalkriese, Evinghausen, Schleptrup, | |
Dissen | Dissen | Dissen, Nolle, Aschen, Aschendorf, Erpen, Kleekamp, Westbarthausen |
Hilter | Hilter, Natrup, Hankenberge | |
Borgholzhausen | Borgholzhausen, Winkelshütten, Barnhausen, Wichlinghausen, Hamlingdorf, Cleve, Holtfeld, Casum, Oldendorf, Ostbarthausen, Berghausen | |
Wellingholzhausen | Wellingholzhausen, Uhlenberg, Nüven, Kerßenbrock, Vessendorf, Handarpe (Ksp. Well.), Himmern, Peingdorf, Schlochtern (Ksp. Well.) | |
Essen | Essen | Essen, Wehrendorf, Harpenfeld, Lockhausen, Eielstädt, Hüsede |
Lintorf | Lintorf, Heithöfen, Wimmer, Hördinghausen, Dahlinghausen | |
Barkhausen | Barkhausen, Linne, Rabber, Brockhausen | |
Buer | Buer, Holzhausen, Hustädte, Sehlingdorf, Meesdorf, Markendorf, Tittingdorf, Wehringdorf, Düingdorf, Wetter, Eicken, Barkhausen | |
Oldendorf | Oldendorf, Föckinghausen, Westerhausen, Oberholsten, Niederholsten | |
Iburg | Iburg | Iburg |
Glane | Glane, Sentrup, Visbeck, Ostenfelde | |
Hagen | Hagen, Altenhagen, Mentrup, Beckerode, Gellenbeck, Sudenfeld, Natrup | |
Borgloh | Borgloh, Eppendorf, Wellendorf, Uphöfen, Allendorf, Ebbendorf | |
Oesede | Oesede, Dröper, Kloster Oesede | |
Bissendorf | Bissendorf, Natbergen, Eistrup, Uphausen, Holsten, Mündrup, Wersche, Stockum, | |
Holte | Holte, Sünsbeck, Nembden, Himbergen | |
Lengerich | Lengerich, Aldrup, Andrup, Wechte, Ringel, Settel, Hohne, Schollbruch, Intrup | |
Lienen | Lienen, Aldrup, Höste, Westerbeck, Holzhausen, Meckelwege, Kattenvenne, Holperdorp | |
Ladbergen | Ladbergen, Hölter, Wester, Overbeck | |
Melle | Melle | Melle, Bakum, Eicken, Gerden, Dielingdorf, Eickholt, Laer, Drantum, Altenmelle, Handarpe (Ksp. Melle), Schlochtern (Ksp. Melle) |
Gesmold | Gesmold, Wennigsen, Üdinghausen, Warringhof, Dratum, Ausbergen, | |
Neuenkirchen | Neuenkirchen, Suttorf, Holterdorf, Küingdorf, Redecke, Insingdorf, Ostenfelde | |
St. Annen | St. Annen, Schiplage, Gut Warmenau | |
Riemsloh | Riemsloh, Krukum, Döhren, Westendorf, Bennien, Westhoyel, Hoyel, Groß Aschen | |
Ostbevern | Ostbevern | Ostbevern, Überwasser, Lehmbrock, Loburg, Brock, Schirl |
Westbevern | Westbevern, Vadrup, Brock | |
Telgte | Telgte (nördlich der Ems), Vechtrup | |
Einen | Einen | |
Milte | Milte, Ostmilte, Hörste, Beverstrang, Gröblingen (nördl. der Hessel), Velsen | |
Glandorf | Glandorf, Schierloh, Sudendorf, Westendorf, Averfehrden, Schwege | |
Greven | Greven, Wentrup, Pentrup, Hüttrup, Schmedehausen, Fuestrup, Bockholt, Guntrup, Maestrup | |
Ostercappeln | Ostercappeln | Ostercappeln, Hitzhausen, Jöstinghausen, Herringhausen, Haaren, Nordhausen, Schwagstorf, Stirpe, Oelingen |
Venne | Venne, Vorwalde, Niewedde, Broxten | |
Bohmte | Bohmte | |
Hunteburg | Hunteburg, Meyerhöfen, Schwege, Welplage | |
Schledehausen | Schledehausen, Jeggen, Wulften, Krevinghausen, Astrup, Grambergen, Ellerbeck, Wissingen, Linne | |
Tecklenburg | Tecklenburg | |
Ledde | Ledde, Wieck, Danebrock, Oberbauer | |
Leeden | Leeden, Loose | |
Lotte | Lotte, Osterberg | |
Wersen | Wersen, Büren, Halen | |
Westerkappeln | Westerkappeln, Seeste, Osterbeck, Westerbeck, Metten, Sennlich, Hambüren, Handarpe, Lada | |
Versmold | Versmold | Versmold, Peckeloh, Loxten, Oesterweg |
Bockhorst | Bockhorst, Gut Stockheim | |
Hesselteich | Hesselteich, Halstenbeck | |
Hörste | Hörste | |
Füchtorf | Füchtorf, Elve, Subbern, Rippelbaum, Twillingen, Harkotten | |
Laer | Laer, Remsede, Müschen, Hardensetten, Winkelsetten, Westerwiede |
Weitere Entwicklung
Nach dem Ende der Franzosenzeit kam der größte Teil des alten Fürstentums Osnabrück zum Königreich Hannover. Die zwischenzeitlich dem Kanton Vörden zugeordneten Kirchspiele Neuenkirchen und Damme wurden abgetrennt und wieder dem Großherzogtum Oldenburg eingegliedert. Die Tecklenburgischen, Münsterländer und Ravensberger Gebiete kamen zur neuen preußischen Provinz Westfalen.
Einzelnachweise
- Dekret Nr. 182. (Digitalisat) In: Gesetz-Bülletin des Königreichs Westphalen. 20. November 1812, S. 421, abgerufen am 4. April 2025.
- Johann Georg Hassel: Geographisch-statistischer Abriß des Königreichs Westphalen. Verlag des Landes-Industrie-Comptoirs, Weimar 1809 Volltext bei Google Books, S. 234
- Albrecht Lasius: Der französische Kayserstaat unter der Regierung des Kaysers Napoleon des Großen. (Digitalisat) 1812, S. 181, abgerufen am 21. April 2010.
Koordinaten: 52° 16′ N, 8° 3′ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Arrondissement Osnabrück, Was ist Arrondissement Osnabrück? Was bedeutet Arrondissement Osnabrück?
Distrikt Osnabruck 1809 BasisdatenStaat Konigreich Westphalen 1807 1810 Frankreich 1811 1813 Departement Weser 1807 1810 Obere Ems 1811 1813 Unterprafektur OsnabruckEinwohner 124 435 1808 138 340 1812 Gliederung 20 Kantone 1807 1810 13 Kantone 1811 1813 Aufgegangen in Konigreich Hannover Konigreich Preussen Grossherzogtum Oldenburg Der Distrikt Osnabruck war von 1807 bis 1810 ein Distrikt des Departements der Weser im Konigreich Westphalen Von 1811 bis zu seiner Auflosung 1813 bildete er das Arrondissement Osnabruck im zum Kaiserreich Frankreich gehorenden Departement der Oberen Ems Der Sitz der Unterprafektur befand sich in Osnabruck Der Distrikt Osnabruck im Departement der Weser 1807 1810Der Distrikt Osnabruck im Konigreich Westphalen 1807 1810Das Furstentum Osnabruck das 1802 aus dem Hochstift Osnabruck hervorgegangen war gehorte 1806 kurzzeitig zu Preussen und seit 1807 zum Konigreich Westphalen Aus dem Furstentum wurde der Distrikt Osnabruck im Departement der Weser gebildet Er umfasste im Wesentlichen das Gebiet des heutigen Landkreises Osnabruck der heutigen Stadt Osnabruck sowie den Suden des heutigen Landkreises Vechta Im Jahre 1808 war der Distrikt in 20 Kantone mit insgesamt 124 435 Einwohnern gegliedert Kanton Stadte und OrteStadt OsnabruckHaste Hauptort Schinkel Voxtrup Harderberg Nahne Malbergen Holzhausen Hasbergen Hellern Atter Wallenhorst Lechtingen Pye Hollage RulleGlandorf Schierloh Sudendorf Westendorf Averfehrden Schwege Laer Remsede Hardensetten Bissendorf Natbergen Stockum Holte Himbergen Borgloh Wellendorf Allendorf Dissen Nolle Aschendorf Erpen Hilter HankenbergeNeuenkirchen Neuenkirchen Suttorf Holterdorf Kuingdorf Redecke Insingdorf Ostenfelde Schiplage Riemsloh Krukum Dohren Westendorf Bennien Westhoyel Hoyel Gross Aschen Gut KonigsbruckMelle Melle Bakum Eicken Gerden Dielingdorf Eickholt Schlochtern Ksp Melle Handarpe Ksp Melle Schlochtern Ksp Well Handarpe Ksp Well Laer Drantum Altenmelle Gesmold Wennigsen Udinghausen Warringhof Dratum Ausbergen Wellingholzhausen Vessendorf Peingdorf Himmern Uhlenberg Nuven KerssenbrockBuer Buer Holzhausen Hustadte Sehlingdorf Meesdorf Markendorf Bulsten Tittingdorf Wehringdorf Duingdorf Wetter Eicken Barkhausen Oldendorf Fockinghausen Westerhausen Oberholsten NiederholstenIburg Glane Sentrup Visbeck Ostenfelde Hagen Beckerode Sudenfeld Natrup Oesede Droper Kloster Oesede Schledehausen Jeggen Wulften Ellerbeck Linne Wissingen Belm Icker Vehrte Haltern Darum Lustringen GreteschEssen Wehrendorf Harpenfeld Lockhausen Eielstadt Husede Lintorf Heithofen Wimmer Hordinghausen Dahlinghausen Barkhausen Linne Rabber BrockhausenOstercappeln Herringhausen Haaren Stirpe Oelingen Venne Welplage SchwegeGehrde Rusfort Helle Gross Drehle Neuenkirchen Grapperhausen Bieste Klein Drehle HorstenVorden Damme Osterfeine Holdorf Fladderlohausen Ruschendorf Hinnenkamp BorringhausenBramsche Pente Achmer Rieste Hesepe Epe Sogeln Engter Kalkriese Evinghausen SchleptrupUeffeln Balkum Merzen Alfhausen Heeke Wallen Thiene Neuenkirchen Vinte Limbergen Sudmerzen Lechtrup Osteroden Westeroden Plaggenschale Dollinghausen EngelernFurstenau Hollenstede Settrup Bokern Dalum Vechtel Lonnerbecke Voltlage Weese HockelAnkum Bersenbruck Suttrup Druchhorn Nortrup Kettenkamp Bockraden Hekese Dothen Holsten Basum Talge Ahausen Brickwedde Russel Westerholte Tutingen Aslage Quakenbruck Badbergen Langen Wulften Gronloh Wehdel Grothe Vehs Lechterke Gross MimmelageBerge Grafeld Anten Dalvers Borstel Bippen Hartlage Ohrte Ohrtermersch Menslage Renslage Hahlen Klein Mimmelage Wierup Andorf Bottorf Borg WasserhausenDas Arrondissement Osnabruck im Kaiserreich Frankreich 1811 1813Lage des Departement in Frankreich 1811 1813Lage im Departement der Oberen Ems 1811 1813 Nachdem das Kaiserreich Frankreich den gesamten Nordwesten Deutschlands annektierte wurde aus dem Distrikt Osnabruck das Arrondissement Osnabruck im franzosischen Departement der Oberen Ems Der Norden des Distrikts mit den Kantonen Quakenbruck Berge Ankum Merzen Gehrde und Vorden fiel an das und der Kanton Furstenau an das Gleichzeitig kamen das Tecklenburger Land sowie Teile des Munsterlandes und des Ravensberger Landes zum Arrondissement Osnabruck Das Arrondissement wurde nach franzosischem Vorbild in Kantone und Mairien Burgermeistereien gegliedert 1812 bestanden dreizehn Kantone mit 138 340 Einwohnern Kanton Mairie Stadte und DorferOsnabruck intra muros Osnabruck Stadt OsnabruckOsnabruck extra muros Kirchspiel Dom Schinkel HasteKirchspiel St Johannis Nahne Malbergen Holzhausen Harderberg VoxtrupKirchspiel St Marien Hellern Gaste AtterKirchspiel St Cathrinen Ohrbeck Hasbergen HorneOsnabruck Land Rulle RulleWallenhorst Wallenhorst Lechtingen Pye Hollage Belm Belm Vehrte GreteschIcker Icker Haltern Wellingen Darum Lustringen Powe Bramsche Bramsche Bramsche Pente Achmer Rieste Hesepe Epe Sogeln Engter Engter Kalkriese Evinghausen Schleptrup Dissen Dissen Dissen Nolle Aschen Aschendorf Erpen Kleekamp WestbarthausenHilter Hilter Natrup HankenbergeBorgholzhausen Borgholzhausen Winkelshutten Barnhausen Wichlinghausen Hamlingdorf Cleve Holtfeld Casum Oldendorf Ostbarthausen BerghausenWellingholzhausen Wellingholzhausen Uhlenberg Nuven Kerssenbrock Vessendorf Handarpe Ksp Well Himmern Peingdorf Schlochtern Ksp Well Essen Essen Essen Wehrendorf Harpenfeld Lockhausen Eielstadt HusedeLintorf Lintorf Heithofen Wimmer Hordinghausen DahlinghausenBarkhausen Barkhausen Linne Rabber BrockhausenBuer Buer Holzhausen Hustadte Sehlingdorf Meesdorf Markendorf Tittingdorf Wehringdorf Duingdorf Wetter Eicken BarkhausenOldendorf Oldendorf Fockinghausen Westerhausen Oberholsten NiederholstenIburg Iburg IburgGlane Glane Sentrup Visbeck OstenfeldeHagen Hagen Altenhagen Mentrup Beckerode Gellenbeck Sudenfeld NatrupBorgloh Borgloh Eppendorf Wellendorf Uphofen Allendorf EbbendorfOesede Oesede Droper Kloster OesedeBissendorf Bissendorf Natbergen Eistrup Uphausen Holsten Mundrup Wersche Stockum Holte Holte Sunsbeck Nembden HimbergenLengerich Lengerich Aldrup Andrup Wechte Ringel Settel Hohne Schollbruch IntrupLienen Lienen Aldrup Hoste Westerbeck Holzhausen Meckelwege Kattenvenne HolperdorpLadbergen Ladbergen Holter Wester OverbeckMelle Melle Melle Bakum Eicken Gerden Dielingdorf Eickholt Laer Drantum Altenmelle Handarpe Ksp Melle Schlochtern Ksp Melle Gesmold Gesmold Wennigsen Udinghausen Warringhof Dratum Ausbergen Neuenkirchen Neuenkirchen Suttorf Holterdorf Kuingdorf Redecke Insingdorf OstenfeldeSt Annen St Annen Schiplage Gut WarmenauRiemsloh Riemsloh Krukum Dohren Westendorf Bennien Westhoyel Hoyel Gross AschenOstbevern Ostbevern Ostbevern Uberwasser Lehmbrock Loburg Brock SchirlWestbevern Westbevern Vadrup BrockTelgte Telgte nordlich der Ems VechtrupEinen EinenMilte Milte Ostmilte Horste Beverstrang Groblingen nordl der Hessel VelsenGlandorf Glandorf Schierloh Sudendorf Westendorf Averfehrden SchwegeGreven Greven Wentrup Pentrup Huttrup Schmedehausen Fuestrup Bockholt Guntrup MaestrupOstercappeln Ostercappeln Ostercappeln Hitzhausen Jostinghausen Herringhausen Haaren Nordhausen Schwagstorf Stirpe OelingenVenne Venne Vorwalde Niewedde BroxtenBohmte BohmteHunteburg Hunteburg Meyerhofen Schwege WelplageSchledehausen Schledehausen Jeggen Wulften Krevinghausen Astrup Grambergen Ellerbeck Wissingen LinneTecklenburg TecklenburgLedde Ledde Wieck Danebrock OberbauerLeeden Leeden LooseLotte Lotte OsterbergWersen Wersen Buren HalenWesterkappeln Westerkappeln Seeste Osterbeck Westerbeck Metten Sennlich Hamburen Handarpe LadaVersmold Versmold Versmold Peckeloh Loxten OesterwegBockhorst Bockhorst Gut StockheimHesselteich Hesselteich HalstenbeckHorste HorsteFuchtorf Fuchtorf Elve Subbern Rippelbaum Twillingen HarkottenLaer Laer Remsede Muschen Hardensetten Winkelsetten WesterwiedeWeitere EntwicklungNach dem Ende der Franzosenzeit kam der grosste Teil des alten Furstentums Osnabruck zum Konigreich Hannover Die zwischenzeitlich dem Kanton Vorden zugeordneten Kirchspiele Neuenkirchen und Damme wurden abgetrennt und wieder dem Grossherzogtum Oldenburg eingegliedert Die Tecklenburgischen Munsterlander und Ravensberger Gebiete kamen zur neuen preussischen Provinz Westfalen EinzelnachweiseDekret Nr 182 Digitalisat In Gesetz Bulletin des Konigreichs Westphalen 20 November 1812 S 421 abgerufen am 4 April 2025 Johann Georg Hassel Geographisch statistischer Abriss des Konigreichs Westphalen Verlag des Landes Industrie Comptoirs Weimar 1809 Volltext bei Google Books S 234 Albrecht Lasius Der franzosische Kayserstaat unter der Regierung des Kaysers Napoleon des Grossen Digitalisat 1812 S 181 abgerufen am 21 April 2010 Distrikte des Departements der Weser Bielefeld Minden Osnabruck RintelnArrondissements des Departements der Oberen Ems Minden Osnabruck 52 267354 8 053307 Koordinaten 52 16 N 8 3 O