Der Bahnhof Bützow befindet sich in der Stadt Bützow im Landkreis Rostock in Mecklenburg Vorpommern Er liegt an der Bahn
Bahnhof Bützow

Der Bahnhof Bützow befindet sich in der Stadt Bützow im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern. Er liegt an der Bahnstrecke Bad Kleinen–Rostock und ist Ausgangspunkt der Strecke nach Stettin. Der Bahnhof wird im Nah- und Fernverkehr bedient.
Bützow | |
---|---|
Empfangsgebäude und Bahnhofsvorplatz | |
Daten | |
Betriebsstellenart | Bahnhof |
Lage im Netz | Trennungsbahnhof |
Bauform | Durchgangsbahnhof |
Bahnsteiggleise | 3 |
Abkürzung | WB |
IBNR | 8010066 |
Preisklasse | 4 |
Eröffnung | 13. Mai 1850 |
Profil auf bahnhof.de | Buetzow |
Architektonische Daten | |
Baustil | Neorenaissance |
Lage | |
Stadt/Gemeinde | Bützow |
Land | Mecklenburg-Vorpommern |
Staat | Deutschland |
Koordinaten | 53° 50′ 13″ N, 11° 59′ 51″ O |
Höhe (SO) | 5 m ü. NHN |
Eisenbahnstrecken | |
| |
Bahnhöfe in Mecklenburg-Vorpommern |
Bützower Baudenkmal Nr. 0043
Lage und Anlagen
Der Bahnhof befindet sich 1,7 Kilometer südöstlich des Stadtzentrums nahe der Warnow an der Landesstraße 11. Nordöstlich verläuft die durch Gleise überbrückte Nebel mit dem anschließenden Bützow-Güstrow-Kanal auf ihren letzten Metern vor der Mündung in die Warnow.
Das repräsentative Empfangsgebäude wurde im Stil der Neorenaissance im Jahr 1879 erbaut. Es besitzt zwei zweigeschossige Ecktürme und einen eingeschossigen Mittelteil mit Mittelrisalit. Es liegt westlich der Gleise. Gleis 1 befindet sich direkt am Gebäude, Gleis 2 und 3 an einem Mittelbahnsteig, der durch einen Fußgängertunnel zu erreichen ist. Beide Bahnsteige sind überdacht. Der Bahnhof ist durch Erhöhung der Bahnsteige und Einbau von einem Aufzug seit Oktober 2021 barrierefrei. Östlich der Bahnsteige befinden sich weitere, nicht für den Personenverkehr genutzte Bahngleise. Im Rahmen des Vorhabens „Spurplananpassung südöstlicher Bahnhofsbereich Bützow“ plant die Deutsche Bahn, eine Reihe dieser Gleise zurückzubauen.
Der Bahnhof mit den Einzelobjekten Empfangsgebäude, Perron, Gebäude der Güterabfertigung, Sozialgebäude, Wasserturm, Lokschuppen mit Drehscheibe, Wasserpumpe, ehemaligem Gaswerk, eingeschossigem Nebengebäude an der südöstlichen Grenze des Bahnhofsgeländes, Stellwerk, Speicher und kleinem Werkstattgebäude befindet sich auf der Baudenkmalliste des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
Geschichte
Der Bützower Bahnhof nahm mit der Eröffnung der Bahnstrecken (Bad) Kleinen–Rostock und der Zweigstrecke nach Güstrow am 13. Mai 1850 den Betrieb auf. Bereits bis 1849 waren das erste Empfangsgebäude, ein Lokomotivschuppen, ein Wagenschuppen, ein Wasserhaus und zwei Wartehäuser errichtet worden. Bei Wolken, einem Ortsteil von Bützow, war die Umleitung des Flusses Nebel erforderlich. Der erste Zug, der noch Bahnschwellen und Schienen geladen hatte, befuhr den Bahnhof unter großem öffentlichen Interesse am 26. November 1849. Einen Tag vor Aufnahme des Personenverkehrs wurde die Strecke feierlich eingeweiht. Anfangs verkehrten zwei Zugpaare der Relation Rostock–Hagenow und drei auf der Strecke Bützow–Güstrow.
Die Bahnstrecke in Richtung Güstrow wurde bis 1864 nach Neubrandenburg und bis 1867 nach Strasburg verlängert, wodurch die Bedeutung des Bahnhofs als Verkehrsknoten stieg. Durch den Bau des Bützow-Güstrow-Kanals wurde der Umbau der Bützower Bahnanlagen erforderlich. Der Bahnhof war ursprünglich ein Keilbahnhof, in dem die Güstrower Strecke Richtung Südosten von der Strecke nach Bad Kleinen abzweigte. Die Strecke nach Güstrow wurde nach dem Umbau auf einem etwa drei Kilometer langen Abschnitt neu trassiert und zweigt seitdem Richtung Osten von der Strecke nach Rostock ab. Auf der alten Trasse (alter Bahndamm) verläuft heute ein Weg zum Radfahren und Wandern.
Beim Umbau wurde das Empfangsgebäude durch einen 1879 errichteten und 1892/93 erweiterten Neorenaissance-Bau ersetzt. In den Eckgebäuden befanden sich die Wohnungen der Beamten, im Mittelteil Diensträume, die Schalterhalle und die nach Klassen getrennten Warteräume.
Durch den Streckenumbau wurden direkte Fahrten aus Hamburg und Lübeck nach Güstrow und Stettin möglich. Diese Relation entwickelte sich in den Jahren bis 1945 zur wichtigsten Fernverbindung über Bützow.
Einst existierten zwei mechanische Stellwerke, von denen 1992 Stellwerk B erhalten war, das aber nur noch zur Steuerung der Bahnschranken diente. Weitere Funktionen wurden bis 1972 an das 1970 in Betrieb gegangene Bützower Gleisbildstellwerk übertragen. 1986/87 wurden die Streckenabschnitte Bad Kleinen–Schwaan und Bützow–Güstrow elektrifiziert.
Nach der Wende wurde die Fassade des Empfangsgebäudes restauriert. Mit der Einrichtung moderner Zugzielanzeiger wurde im Mai 2009 das verbliebene Servicepersonal aus dem Bahnhof abgezogen. Die optische wie akustische Fahrgastinformation wird seither aus Rostock gesteuert. Im Jahr 2014 wurde das Bahnhofsgebäude von einer Privatperson aus der Umgebung erworben.
In Bützow gab es eines der wenigen der Deutschen Reichsbahn. Seine umfangreichen Anlagen liegen an den Gleisen in Richtung Bad Kleinen. Heute ist dort das Mobile Rail Services Bützow, das zum Vossloh-Konzern gehört, angesiedelt.
Am 11. Oktober 2021 erfolgte nach einer Bauzeit von 15 Monaten die Eröffnung des barrierefrei ausgebauten Bahnhofs Bützow.
Personenverkehr
In Bützow halten Regional-Express-, Intercity- und Intercity-Express-Züge der Deutschen Bahn.
Fernverkehr
Linie | Fahrtverlauf | Takt | EVU |
---|---|---|---|
ICE 26 | (Ostseebad Binz/Greifswald –) Stralsund Hbf – Rostock Hbf – Bützow – Schwerin Hbf – Hamburg Hbf – Hannover Hbf – Frankfurt (Main) Hbf – Karlsruhe Hbf | Gemeinsam mit ICE 43 annähernder 2-Stunden-Takt | DB Fernverkehr |
ICE 39 | (Ostseebad Binz –) Stralsund – Rostock Hbf – Bützow – Schwerin Hbf – Hamburg Hbf – Recklinghausen Hbf – Köln Hbf – Frankfurt (Main) Hbf – Nürnberg Hbf | 1 Zug Sa/So | DB Fernverkehr |
ICE 43 | (Ostseebad Binz –) Stralsund – Rostock Hbf – Bützow – Schwerin Hbf – Hamburg Hbf – Bremen Hbf – Osnabrück Hbf – Köln Hbf – Basel SBB | 1 Zugpaar am Tag | DB Fernverkehr |
IC 57 | (Warnemünde –) Rostock Hbf – Bützow – Bad Kleinen – Schwerin Hbf – Ludwigslust – Wittenberge – Stendal Hbf – Magdeburg Hbf – Halle (Saale) Hbf – Leipzig Hbf | 2 Zugpaare am Tag | DB Fernverkehr |
Stand: 10. Dezember 2023 |
Regionalverkehr
Linie | Fahrtverlauf | Takt | EVU |
---|---|---|---|
RE 1 | Rostock Hbf – Bützow – Bad Kleinen – Schwerin Hbf – Hagenow – Büchen – Hamburg Hbf | 120 min | DB Regio Nordost |
RE 4 | Lübeck Hbf – Bad Kleinen – Bützow – Güstrow – Neubrandenburg – Pasewalk – Szczecin/Ueckermünde | 120 min (Lübeck–Bützow) 60 min (Bützow–Pasewalk) 120 min (Pasewalk–Szczecin) | DB Regio Nordost |
RB 17 | Rostock Hbf – Bützow – Bad Kleinen – Schwerin Hbf | 2 Zugpaare (Mo–Fr) | DB Regio Nordost |
Stand: 10. Dezember 2023 |
Literatur
- Nixdorf, Schöck: Unsere regionale Heimatgeschichte. 150 Jahre Eisenbahn. Bützow im Mittelpunkt des Geschehens. 6. Auflage. Gänsebrunnen-Verlag, Bützow 2000, ISBN 3-934182-09-7.
- Holger Neumann: Bützow. In: Oliver Strüber [vorm. Erich Preuß] (Hrsg.): Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe (= 62. Ergänzungsausgabe). GeraMond Verlag, München 2006, ISSN 0949-2127 (1 Bl., 4 S.).
Weblinks
Einzelnachweise
- DREHSCHEIBE 316, Heft 8/21, Dez./Jan., S. 43.
- Denkmalliste Mecklenburg-Vorpommern (Stand 1997) auf landtag-mv.de, S. 67 (PDF; 956 kB)
- Diverse Zeitungsartikel im Bützower Regionalteil der Schweriner Volkszeitung, 2009
- Schweriner Volkszeitung, Regionalteil Bützow, 16. September 2014
- Präzision auf der Schiene, Norddeutsche Neueste Nachrichten, 14. April 2009
- Bahnhof Bützow ist nach zwölf Jahren endlich barrierefrei. In: Bützonwer Zeitung vom 11. Oktober 2021
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bahnhof Bützow, Was ist Bahnhof Bützow? Was bedeutet Bahnhof Bützow?
Der Bahnhof Butzow befindet sich in der Stadt Butzow im Landkreis Rostock in Mecklenburg Vorpommern Er liegt an der Bahnstrecke Bad Kleinen Rostock und ist Ausgangspunkt der Strecke nach Stettin Der Bahnhof wird im Nah und Fernverkehr bedient ButzowEmpfangsgebaude und BahnhofsvorplatzEmpfangsgebaude und BahnhofsvorplatzDatenBetriebsstellenart BahnhofLage im Netz TrennungsbahnhofBauform DurchgangsbahnhofBahnsteiggleise 3Abkurzung WBIBNR 8010066Preisklasse 4Eroffnung 13 Mai 1850Profil auf bahnhof de BuetzowArchitektonische DatenBaustil NeorenaissanceLageStadt Gemeinde ButzowLand Mecklenburg VorpommernStaat DeutschlandKoordinaten 53 50 13 N 11 59 51 O 53 83698 11 9975 Koordinaten 53 50 13 N 11 59 51 OHohe SO 5 m u NHNEisenbahnstrecken Bahnstrecken bei ButzowBad Kleinen Rostock km 0 254 Butzow Szczecin km 99 8 Bahnhofe in Mecklenburg Vorpommern Butzower Baudenkmal Nr 0043Lage und AnlagenDer Bahnhof befindet sich 1 7 Kilometer sudostlich des Stadtzentrums nahe der Warnow an der Landesstrasse 11 Nordostlich verlauft die durch Gleise uberbruckte Nebel mit dem anschliessenden Butzow Gustrow Kanal auf ihren letzten Metern vor der Mundung in die Warnow Das reprasentative Empfangsgebaude wurde im Stil der Neorenaissance im Jahr 1879 erbaut Es besitzt zwei zweigeschossige Eckturme und einen eingeschossigen Mittelteil mit Mittelrisalit Es liegt westlich der Gleise Gleis 1 befindet sich direkt am Gebaude Gleis 2 und 3 an einem Mittelbahnsteig der durch einen Fussgangertunnel zu erreichen ist Beide Bahnsteige sind uberdacht Der Bahnhof ist durch Erhohung der Bahnsteige und Einbau von einem Aufzug seit Oktober 2021 barrierefrei Ostlich der Bahnsteige befinden sich weitere nicht fur den Personenverkehr genutzte Bahngleise Im Rahmen des Vorhabens Spurplananpassung sudostlicher Bahnhofsbereich Butzow plant die Deutsche Bahn eine Reihe dieser Gleise zuruckzubauen Der Bahnhof mit den Einzelobjekten Empfangsgebaude Perron Gebaude der Guterabfertigung Sozialgebaude Wasserturm Lokschuppen mit Drehscheibe Wasserpumpe ehemaligem Gaswerk eingeschossigem Nebengebaude an der sudostlichen Grenze des Bahnhofsgelandes Stellwerk Speicher und kleinem Werkstattgebaude befindet sich auf der Baudenkmalliste des Landes Mecklenburg Vorpommern GeschichteErstes Empfangsgebaude von 1850 Der Butzower Bahnhof nahm mit der Eroffnung der Bahnstrecken Bad Kleinen Rostock und der Zweigstrecke nach Gustrow am 13 Mai 1850 den Betrieb auf Bereits bis 1849 waren das erste Empfangsgebaude ein Lokomotivschuppen ein Wagenschuppen ein Wasserhaus und zwei Wartehauser errichtet worden Bei Wolken einem Ortsteil von Butzow war die Umleitung des Flusses Nebel erforderlich Der erste Zug der noch Bahnschwellen und Schienen geladen hatte befuhr den Bahnhof unter grossem offentlichen Interesse am 26 November 1849 Einen Tag vor Aufnahme des Personenverkehrs wurde die Strecke feierlich eingeweiht Anfangs verkehrten zwei Zugpaare der Relation Rostock Hagenow und drei auf der Strecke Butzow Gustrow Die Bahnstrecke in Richtung Gustrow wurde bis 1864 nach Neubrandenburg und bis 1867 nach Strasburg verlangert wodurch die Bedeutung des Bahnhofs als Verkehrsknoten stieg Durch den Bau des Butzow Gustrow Kanals wurde der Umbau der Butzower Bahnanlagen erforderlich Der Bahnhof war ursprunglich ein Keilbahnhof in dem die Gustrower Strecke Richtung Sudosten von der Strecke nach Bad Kleinen abzweigte Die Strecke nach Gustrow wurde nach dem Umbau auf einem etwa drei Kilometer langen Abschnitt neu trassiert und zweigt seitdem Richtung Osten von der Strecke nach Rostock ab Auf der alten Trasse alter Bahndamm verlauft heute ein Weg zum Radfahren und Wandern Bahnhof um 1900 Beim Umbau wurde das Empfangsgebaude durch einen 1879 errichteten und 1892 93 erweiterten Neorenaissance Bau ersetzt In den Eckgebauden befanden sich die Wohnungen der Beamten im Mittelteil Dienstraume die Schalterhalle und die nach Klassen getrennten Warteraume Durch den Streckenumbau wurden direkte Fahrten aus Hamburg und Lubeck nach Gustrow und Stettin moglich Diese Relation entwickelte sich in den Jahren bis 1945 zur wichtigsten Fernverbindung uber Butzow Einst existierten zwei mechanische Stellwerke von denen 1992 Stellwerk B erhalten war das aber nur noch zur Steuerung der Bahnschranken diente Weitere Funktionen wurden bis 1972 an das 1970 in Betrieb gegangene Butzower Gleisbildstellwerk ubertragen 1986 87 wurden die Streckenabschnitte Bad Kleinen Schwaan und Butzow Gustrow elektrifiziert Nach der Wende wurde die Fassade des Empfangsgebaudes restauriert Mit der Einrichtung moderner Zugzielanzeiger wurde im Mai 2009 das verbliebene Servicepersonal aus dem Bahnhof abgezogen Die optische wie akustische Fahrgastinformation wird seither aus Rostock gesteuert Im Jahr 2014 wurde das Bahnhofsgebaude von einer Privatperson aus der Umgebung erworben In Butzow gab es eines der wenigen der Deutschen Reichsbahn Seine umfangreichen Anlagen liegen an den Gleisen in Richtung Bad Kleinen Heute ist dort das Mobile Rail Services Butzow das zum Vossloh Konzern gehort angesiedelt Am 11 Oktober 2021 erfolgte nach einer Bauzeit von 15 Monaten die Eroffnung des barrierefrei ausgebauten Bahnhofs Butzow PersonenverkehrIn Butzow halten Regional Express Intercity und Intercity Express Zuge der Deutschen Bahn Fernverkehr Linie Fahrtverlauf Takt EVUICE 26 Ostseebad Binz Greifswald Stralsund Hbf Rostock Hbf Butzow Schwerin Hbf Hamburg Hbf Hannover Hbf Frankfurt Main Hbf Karlsruhe Hbf Gemeinsam mit ICE 43 annahernder 2 Stunden Takt DB FernverkehrICE 39 Ostseebad Binz Stralsund Rostock Hbf Butzow Schwerin Hbf Hamburg Hbf Recklinghausen Hbf Koln Hbf Frankfurt Main Hbf Nurnberg Hbf 1 Zug Sa So DB FernverkehrICE 43 Ostseebad Binz Stralsund Rostock Hbf Butzow Schwerin Hbf Hamburg Hbf Bremen Hbf Osnabruck Hbf Koln Hbf Basel SBB 1 Zugpaar am Tag DB FernverkehrIC 57 Warnemunde Rostock Hbf Butzow Bad Kleinen Schwerin Hbf Ludwigslust Wittenberge Stendal Hbf Magdeburg Hbf Halle Saale Hbf Leipzig Hbf 2 Zugpaare am Tag DB FernverkehrStand 10 Dezember 2023Regionalverkehr Linie Fahrtverlauf Takt EVURE 1 Rostock Hbf Butzow Bad Kleinen Schwerin Hbf Hagenow Buchen Hamburg Hbf 120 min DB Regio NordostRE 4 Lubeck Hbf Bad Kleinen Butzow Gustrow Neubrandenburg Pasewalk Szczecin Ueckermunde 120 min Lubeck Butzow 0 60 min Butzow Pasewalk 120 min Pasewalk Szczecin DB Regio NordostRB 17 Rostock Hbf Butzow Bad Kleinen Schwerin Hbf 2 Zugpaare Mo Fr DB Regio NordostStand 10 Dezember 2023LiteraturNixdorf Schock Unsere regionale Heimatgeschichte 150 Jahre Eisenbahn Butzow im Mittelpunkt des Geschehens 6 Auflage Gansebrunnen Verlag Butzow 2000 ISBN 3 934182 09 7 Holger Neumann Butzow In Oliver Struber vorm Erich Preuss Hrsg Das grosse Archiv der deutschen Bahnhofe 62 Erganzungsausgabe GeraMond Verlag Munchen 2006 ISSN 0949 2127 1 Bl 4 S WeblinksCommons Bahnhof Butzow Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweiseDREHSCHEIBE 316 Heft 8 21 Dez Jan S 43 Denkmalliste Mecklenburg Vorpommern Stand 1997 auf landtag mv de S 67 PDF 956 kB Diverse Zeitungsartikel im Butzower Regionalteil der Schweriner Volkszeitung 2009 Schweriner Volkszeitung Regionalteil Butzow 16 September 2014 Prazision auf der Schiene Norddeutsche Neueste Nachrichten 14 April 2009 Bahnhof Butzow ist nach zwolf Jahren endlich barrierefrei In Butzonwer Zeitung vom 11 Oktober 2021