Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Bahnhof Donauwörth ist der größte Bahnhof in der Stadt Donauwörth Hier kreuzen sich die Bahnstrecke Augsburg Nördlin

Bahnhof Donauwörth

  • Startseite
  • Bahnhof Donauwörth
Bahnhof Donauwörth
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Bahnhof Donauwörth ist der größte Bahnhof in der Stadt Donauwörth. Hier kreuzen sich die Bahnstrecke Augsburg–Nördlingen und die Bahnstrecke Ingolstadt–Neuoffingen. Außerdem beginnt in Donauwörth die Bahnstrecke nach Treuchtlingen.

Donauwörth
Empfangsgebäude mit Busbahnhof
Daten
Betriebsstellenart Bahnhof
Lage im Netz Knotenbahnhof
Bauform Durchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise 7
Abkürzung MDT
IBNR 8000078
Preisklasse 4
Eröffnung 15. November 1877
Webadresse Stationsdatenbank der BEG
Profil auf bahnhof.de donauwoerth
Lage
Stadt/Gemeinde Donauwörth
Land Bayern
Staat Deutschland
Koordinaten 48° 42′ 50″ N, 10° 46′ 17″ O48.7139749610.77148837Koordinaten: 48° 42′ 50″ N, 10° 46′ 17″ O
Höhe (SO) 403 m ü. NHN
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Donauwörth
  • Augsburg Hbf–Nördlingen (km 40,798)
  • Donauwörth–Treuchtlingen (km 0,000)
  • Ingolstadt–Neuoffingen (km 52,944)
Bahnhöfe in Bayern

Heute liegt der Bahnhof im Südwesten der Stadt. Neben dem Bahnhof Donauwörth befindet sich im Stadtgebiet noch der kleinere Bahnhof Wörnitzstein an der Strecke nach Nördlingen.

Geschichte

1847 fuhr erstmals ein Zug in Donauwörth ein. Der Ort lag an der Ludwig-Süd-Nord-Bahn im Abschnitt Augsburg–Donauwörth-Nördlingen–Gunzenhausen–Pleinfeld–Nürnberg. Die Züge hielten in der heutigen Promenade vor dem Eisenbahntunnel. Mit dem Bau des Donauhafens in den Jahren 1853–1854 wurde auch ein Bahnhofsgebäude errichtet. 1861 erhielt dieser Bahnhof ein Anschlussgleis zur Donaudampfschifffahrt im Bereich der heutigen Zirgesheimer Straße. Die historische Streckenführung durch die Promenade entspricht im Wesentlichen dem heutigen Fuß- und Radweg in diesem Bereich. Der Bahnhof lag vor dem ehemaligen, 161 Meter langen Eisenbahntunnel, der heute die evangelische Kirche und einen Parkplatz unterquert. Der Tunnel ist inzwischen nur noch für Fußgänger und Radfahrer zugänglich. Im Zweiten Weltkrieg wurde er zur Herstellung von Kriegsmunition genutzt.

1877 wurde die Bahnstrecke von Neuoffingen nach Regensburg eröffnet, die sich in Donauwörth mit der schon bestehenden Strecke Augsburg–Nürnberg kreuzte. Deshalb wurde von 1874 bis 1877 der jetzige Bahnhof in Donauwörth im Südwesten der Stadt erbaut und am 15. November 1877 eröffnet.

Am 1. Oktober 1906 wurde schließlich die Schienenlücke zwischen Donauwörth und Treuchtlingen geschlossen. Damit waren die Donauwörther Eisenbahnstrecken komplett. Die Eisenbahnverbindung nach Nürnberg wurde dadurch wesentlich kürzer.

Im Zweiten Weltkrieg wurde das Bahnhofsgebäude Donauwörth durch Luftangriffe am 11. und 19. April 1945 zerstört, die Bahnanlagen wurden in Mitleidenschaft gezogen. In den Jahren 1948 bis 1953 erfolgte der Wiederaufbau.

Zur Steuerung der Gleisanlagen in und um den Bahnhof Donauwörth wurde am 5. Juli 1970 ein neues Drucktastenstellwerk des Typs Sp Dr S 60 in Betrieb genommen, dessen beide Nahbedienungsstellen sich am nördlichen und südlichen Ende des Bahnhofs befinden.

Im Jahre 2001 wurde der Bahnhofsvorplatz mit dem Busbahnhof neu gestaltet.

Im nordöstlichen Teil des Bahnhofsgeländes befindet sich eine Ortsgüteranlage, die jedoch seit 2001 nicht mehr bedient wird. Im Jahr 2003 wurde die Stückguthalle in diesem Bereich abgerissen und durch ein Parkhaus für Bahnreisende ersetzt.

Westlich des Personenbahnhofs befindet sich ein Rangierbahnhof, der bis Mitte der 90er-Jahre von zahlreichen Güterzügen des Nord-Süd-Verkehrs genutzt wurde. Mit Umsetzung des MORA-C-Programms wurde der Rangierbetrieb zum 1. Januar 2002 eingestellt. Die Rangiergleise dienen seit einigen Jahren als Knotenpunkt im 2003 gestarteten internationalen Güterverkehrsnetzwerk der Mittelweserbahn.

Im April 2017 wurde bekannt gegeben, dass Donauwörth mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2017 zum ICE-Systemhalt aufgewertet wird.

Modernisierung 2019–2024

Im Februar 2014 gab die Deutsche Bahn bekannt, den Bahnhof Donauwörth umfangreich zu modernisieren und barrierefrei auszubauen. Der Baubeginn war im Februar 2019. Von Mai 2020 bis Mai 2021 wurde eine neue Personenunterführung nordwestlich der bestehenden Unterführung errichtet sowie damit begonnen, die Bahnsteige mit einer Höhe von 76 cm mit Bodenleitsystem neu zu bauen, mit Treppen an die Personenunterführung anzuschließen und mit neuen Bahnsteigdächern, Zugzielanzeigern und Sitzgelegenheiten auszustatten. Die Arbeiten sollten ursprünglich im Juni 2023 abgeschlossen sein. Der Einbau der Aufzugsanlagen zwischen Bahnsteigen und Unterführung sowie die Umsetzungen von Restarbeiten waren im Juli 2024 abgeschlossen. Die Kosten in Höhe von rund 52 Millionen Euro wurden vom Bund, vom Freistaat und der Stadt Donauwörth getragen.

Zukunft

Ein in Planung befindliches Projekt ist die Verlängerung der Gleisunterführung Richtung Westen bis zur Industriestraße. Damit wären die Firma Airbus Helicopters und die Gewerbegebiete im Stadtteil Riedlingen auf kürzerem Weg als bisher zu Fuß erreichbar. Zur Förderung dieser Vorhaben hatte sich in Donauwörth im Februar 2011 ein Bündnis für die Verbesserung der Anbindung und des Zustands des Bahnhofs Donauwörth formiert. Beim Neubau der Personenunterführung 2020 bis 2021 wurde diese als Bauvorleistung bereits bis zur Mitte zwischen den Gleisen 7 und 8 erbaut, um die Beeinträchtigungen bei Realisierung der geplanten Verlängerung möglichst gering zu halten.

Im Herbst 2015 schlug der Bundestagsabgeordnete Ulrich Lange eine Intercity-Linie von Stuttgart über Donauwörth nach Ingolstadt vor. Diese soll die Ost-West-Verbindungen für den Ostalbkreis, den Kreis Donau-Ries sowie für Ingolstadt verbessern, als Fahrzeugmaterial soll der Intercity 2 eingesetzt werden. Lange führte hierüber Gespräche mit der Deutschen Bahn und stieß nach seinen Angaben auf positive Resonanz. Der Donau-Ries-Kreis hat beschlossen, eine Studie zur Rentabilität der Linie in Auftrag zu geben.

Im dritten Gutachterentwurf des Deutschlandtakts ist ein zusätzliches Überwerfungsbauwerk vorgesehen, damit Verkehre zwischen Ulm und Regensburg den Bahnhof niveaufrei kreuzen können. Damit sollen durchgängige Züge zwischen Ulm und Regensburg ermöglicht werden. Dafür sind, zum Preisstand von 2015, Investitionen von 67 Millionen Euro vorgesehen. Für weitere Spurplanänderungen im Bahnhof sind weitere 11 Millionen Euro veranschlagt.

Der Raum Donauwörth soll im Zuge des „Starterpakets“ der Digitalen Schiene Deutschland, als Teil des TEN-Kernnetzkorridors Skandinavien–Mittelmeer, bis 2030 mit Digitalen Stellwerken und ETCS ausgerüstet werden.

Ausstattung

Einrichtungen

Im Bahnhof untergebracht ist ein Kundencenter des Bahnbetreibers Arverio Bayern, ein Service Store, ein Vaping-Shop sowie eine Wartehalle. Neben dem Bahnhof befindet sich ein Parkhaus für Bahnkunden und eine Fahrradabstell-Anlage. Ein Nebengebäude des Bahnhofs, in dem die Toilettenanlagen untergebracht waren, wurde im August 2008 durch einen Brand stark beschädigt. Nachdem die Stadt Donauwörth als Ersatz zunächst jahrelang einen provisorischen WC-Container betrieb, wurde 2024 eine neu errichtete WC-Anlage unmittelbar nördlich des Bahnhofsgebäudes in Betrieb genommen.

Bahnsteigdaten

Die Gleise 3 und 5 können mit bis zu 150 km/h durchfahren werden, die übrigen Bahnsteiggleise mit bis zu 60 km/h. Gleis 4 ist als einziges mit einem Zugdeckungssignal ausgestattet, sodass dort in beiden Richtungen Zugteile vereinigt werden können oder eine Doppelbelegung mit zwei Zügen am selben Bahnsteig möglich ist.

Bahnsteig a Gleis Höhe b Länge c Nutzung d
B01 1 76 cm e 215 m Regionalbahnen in Richtung Augsburg/München
B02 2 76 cm 320 m Regionalbahnen in Richtung Augsburg/München, Regionalexpresse in Richtung Treuchtlingen/Nürnberg/Würzburg und Aalen (bei Überholungen oder Zugteilung)
3 410 m Regionalexpresse in Richtung Treuchtlingen/Nürnberg/Würzburg, Fernverkehrszüge in Richtung Würzburg und Nürnberg
B03 4 76 cm 398 m Regionalbahnen in Richtung Ulm, Regionalexpresse in Richtung Augsburg/München (bei Überholungen oder Zugvereinigung)
5 408 m Regionalexpresse in Richtung Augsburg/München, Fernverkehrszüge in Richtung München
B04 6 76 cm f 152 m Regionalbahnen in Richtung Ulm und Aalen
7 Regionalbahnen in Richtung Ingolstadt/Regensburg
a 
Bezeichnung des Bahnsteigs nach DB Station&Service
b 
Höhe der Bahnsteigkante
c 
Nettobaulänge
d 
Haltende Züge im Regelfall (Stand: 2023)
e 
28 cm bis 2022
f 
38 cm bis 2020

Verkehr

Fernverkehr

Im Sommerfahrplan 1939 verkehrten regelmäßig 18 Fernzüge pro Tag über Donauwörth.

In den 1980er-Jahren hielt hier der Flügelzug des TEE Rheingold.

Derzeit wird der Donauwörther Bahnhof mehrmals täglich von Intercity-Express- und Intercity-Zügen angefahren. Freitags im Sommer verkehrt ein ICE-Zugpaar von Hamburg-Altona ins österreichische Schwarzach-St. Veit.

Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2017 wurde Donauwörth ICE-Systemhalt: Alle den Bahnhof täglich passierenden ICE-Züge halten auch dort. Durch die Inbetriebnahme der Schnellfahrstrecke Ebensfeld–Leipzig verkürzte sich die Reisezeit nach Berlin um rund anderthalb Stunden. Die Züge zwischen Berlin und München verkehren in einer Zeitlage, die Anschlüsse von und zum Regionalverkehr bieten, sodass Donauwörth ein wichtiger Fernverkehrsbahnhof auch für die Region geworden ist.

Linie Strecke Taktfrequenz
ICE 18 Kiel – Hamburg – Berlin – Halle – Erfurt – Nürnberg – Donauwörth – Augsburg – München einzelne Züge
Hamburg-Altona –
ICE 28 Berlin – Leipzig – Erfurt – Nürnberg – Donauwörth – Augsburg – München einzelne Züge
IC 26 Flensburg – Hamburg – Hannover – Göttingen – Kassel-Wilhelmshöhe – Würzburg – Donauwörth – Augsburg – München einzelne Züge
München – Rosenheim – Kufstein – Wörgl – Kitzbühel – Hochfilzen – Saalfelden – Zell am See – Schwarzach-St. Veit ein Zugpaar pro Woche
Hamburg-Altona –
München Ost – Berchtesgaden ein Zugpaar
Oberstdorf

Regionalverkehr

Linie Strecke Taktfrequenz Ergänzung

Nürnberg – Donauwörth – Augsburg – Buchloe – Kempten – Immenstadt – Oberstdorf  (RE 17) / Hergatz – Lindau (RE 7) zwei Zugpaare
Nürnberg – Treuchtlingen – Donauwörth – Augsburg Zweistundentakt
RE80 Würzburg Hbf – Ansbach – Treuchtlingen – Donauwörth – Augsburg – Mering – München Zweistundentakt In Donauwörth Flügelung mit dem RE89 aus/nach Aalen.
(Nördlingen –) Donauwörth – Augsburg – Mering – München Stundentakt,
HVZ-Halbstundentakt Donauwörth–Augsburg
HVZ einzelne Züge ab/bis Nördlingen

Aalen – Nördlingen – Donauwörth (– München) stündlich Aalen – Donauwörth,
zweistündlich Donauwörth – München
Die von/nach München durchgebundenen Züge verkehren als RE89 und werden mit dem RE80 geflügelt. Die in Donauwörth beginnenden bzw. endenden Züge verkehren als RB89.
Ulm – Neu-Ulm – Günzburg – Donauwörth – Ingolstadt  (– Ingolstadt Nord) /– Regensburg Stundentakt Samstag und Sonntag Durchbindung von/nach Regensburg

(Stand Dezember 2022)

Busverkehr

→ Hauptartikel: Stadtbus Donauwörth
Linie Strecke Betreiber
1 Stadtbus Donau-Ries-Klinik – Bahnhof – Zentrum – Berg – Parkstadt DB Regio Bus
2 Stadtbus Zentrum – Riedlingen – Bahnhof – Zentrum DB Regio Bus
3 Stadtbus Zentrum – Nordheim – Auchsesheim – Asbach-Bäumenheim – Mertingen – Allmannshofen DB Regio Bus
4 Regionalbus Donauwörth – Oberndorf am Lech DB Regio Bus
5 Regionalbus Donauwörth – Bissingen DB Regio Bus
6 Stadtbus Zentrum – Zirgesheim (– Schäfstall) DB Regio Bus
9105 Regionalbus Donauwörth – Höchstädt – Dillingen – Gundelfingen – Sontheim(Brenz) Regionalbus Augsburg (RBA)
315 Regionalbus Donauwörth – Mertingen – Rain (nur Schülerverkehr) Egenberger
700 Regionalbus Donauwörth – Harburg (Schwaben) – Wemding Osterrieder
711 Regionalbus Donauwörth – Mauren – Heroldingen (überwiegend Schülerverkehr) Osterrieder
800 Regionalbus Donauwörth – Fünfstetten – Treuchtlingen Osterrieder
830 Regionalbus Donauwörth – Tagmersheim – Monheim – Blossenau Osterrieder
860 Regionalbus Donauwörth – Daiting – Natterholz Osterrieder
901 Regionalbus Donauwörth – Marxheim (nur Schülerverkehr) Egenberger

Im östlichen Bereich des Bahnhofsvorplatzes befindet sich der 2001 neu gestaltete Busbahnhof. Er wurde so konzipiert, dass er über die Verkehrsgeschichte der Stadt Donauwörth informiert, dies wird durch Schriftzüge und Infotafeln an den Bussteigen unterstützt.

Am Busbahnhof beginnen beziehungsweise enden zahlreiche Linien der Verkehrsgemeinschaft Donau-Ries. Außerdem ist die Bushaltestelle eine von zwei Knotenpunkten im Donauwörther Stadtbusnetz.

Die Linien 1 und 2 werden mit Solobussen bedient, die verbleibenden Linien hauptsächlich mit Kleinbussen. Allerdings kommen auch hier große Busse morgens, abends und teilweise für Verstärkerfahrten am Nachmittag zum Einsatz.

Seit dem 1. Juli 2016 ist die neue Linie 4, die bis nach Oberndorf am Lech fährt, und die Linie 5 nach Bissingen (Schwaben) unterwegs. Des Weiteren wird das Fahrplanangebot abends verbessert. Seit 2019 bedient im Stadtbusverkehr die Linien 1–6 der Stadtbus Donauwörth. Der Stadtbus Donauwörth wird von der Stadt Donauwörth geführt, und gefahren von der Busflotte der Deutschen Bahn.

Literatur

  • Armin Franzke: Ein Bogen für das Militär. Die Geschichte des Bahnhofs Donauwörth. In: Eisenbahn Geschichte 46 (2011), S. 20–32.
  • Armin Franzke: Donauwörth. In: Oliver Strüber [vorm. Erich Preuß] (Hrsg.): Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe (= 73. Ergänzungsausgabe). GeraMond Verlag, München 2007, ISSN 0949-2127 (1 Bl., 6 S.).

Weblinks

Commons: Bahnhof Donauwörth – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Gleise in Serviceeinrichtungen (MDT). DB InfraGO (PDF)
  • Lage, Verlauf und einige zulässige Geschwindigkeiten auf der OpenRailwayMap
  • Beschreibung der Bahntrasse vor 1877 im Zustand von 2012
  • Stations-Steckbrief aus der Stationsdatenbank der Bayerischen Eisenbahngesellschaft

Einzelnachweise

  1. Geschichte der Stadt Donauwörth. Stadt Donauwörth, archiviert vom Original am 29. September 2010; abgerufen am 29. September 2010. 
  2. Strecke 5300. In: Eisenbahn-Tunnel und deren Tunnelportale in Deutschland. Lothar Brill. Abgerufen am 30. September 2010
  3. Parkhaus am Bahnhof Donauwörth (Memento vom 16. August 2010 im Internet Archive) auf klebl.biz
  4. Geschichte des Bahnhof Donauwörth. In: Bahn-in-Nordschwaben.de. Abgerufen am 6. September 2011. 
  5. Güterverkehrsnetz der Mittelweserbahn. Mittelweserbahn, abgerufen am 6. September 2011. 
  6. Donauwörther Bahnhof soll bis 2021 barrierefrei sein, Augsburger Allgemeine, Artikel vom 26. Mai 2017
  7. Vision für den Donauwörther Bahnhof, Augsburger Allgemeine, Artikel vom 20. Juni 2017
  8. Modernisierungsschub in Bayern: Deutsche Bahn entwickelt Digitales Stellwerk und baut Bahnhof barrierefrei aus. Deutsche Bahn, 10. Juli 2024, archiviert vom Original am 10. Juli 2024; abgerufen am 13. Juli 2024. 
  9. Wolfgang Widemann: Der Donauwörther Bahnhof ist jetzt barrierefrei. In: Donauwörther Zeitung. 13. August 2023, abgerufen am 17. September 2023. 
  10. Donauwörth Bahnhof. In: BauInfoPortal. Deutsche Bahn, Februar 2021, abgerufen am 19. August 2021. 
  11. Bahnhof Donauwörth – Barrierefreier Ausbau der Verkehrsstation. (PDF; 2,41 MB) In: Vorstellung Stadt Donauwörth. DB Station&Service AG, 30. September 2019, abgerufen am 19. August 2021. 
  12. Aufzüge im Bahnhof kosten mindestens 3,2 Millionen Euro. Augsburger Allgemeine, 10. Dezember 2008, abgerufen am 6. Oktober 2015. 
  13. Helmut Bissinger: Ein Bündnis für den Bahnhof. Donauwörther Zeitung, 21. Februar 2011, archiviert vom Original am 22. Februar 2014; abgerufen am 28. Februar 2011. 
  14. Neue Chance für den Durchstich am Donauwörther Bahnhof, Donau-Ries Aktuell, Artikel vom 1. Oktober 2019
  15. IC-Halte für Nördlingen und Donauwörth?, Augsburger Allgemeine, Artikel vom 12. Oktober 2015
  16. Donau-Ries-Kreis gibt IC-Studie in Auftrag@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Oktober 2022. Suche in Webarchiven), Gmünder Tagespost, Artikel vom 21. Januar 2015
  17. Marten Maier: Infrastrukturliste Bewertung: Maßnahmen des Planfalls „Deutschlandtakt“, laufende Nummer 44 des Unterabschnitts 2, Vorhaben des Potentiellen Bedarfs des Bedarfsplans der Bundesschienenwege. (PDF) In: bmvi.de. SMA und Partner, 17. August 2021, S. 11, abgerufen am 19. August 2021 („2-00“, „Entwurf“). 
  18. Deutschlandtakt: Bewertung Infrastrukturmaßnahmen für den 3. Gutachterentwurf. (PDF) In: downloads.ctfassets.net. Intraplan Consult, TTS TRIMODE Transport Solutions, 17. August 2021, S. 2, abgerufen am 18. August 2021 („Entwurf, Stand: 17.08.2021“). 
  19. Digitale Schiene Deutschland #####. (PDF) Die Zukunft der Eisenbahn. Deutsche Bahn, September 2019, S. 10 f., abgerufen am 2. Mai 2020. 
  20. Neuer WC-Container am Bahnhof. Donauwörther Zeitung, 7. Juli 2010, abgerufen am 6. Oktober 2015. 
  21. Bahnsteigdaten (Stand 03/2020). (CSV; 385 kB) In: Bahnsteigdaten DB Station&Service AG. Deutsche Bahn AG, 20. März 2020, abgerufen am 20. August 2021. 
  22. Stationssteckbrief Donauwörth. In: Stationsdatenbank Bayern. Bayerische Eisenbahngesellschaft, Januar 2021, abgerufen am 20. August 2021. 
  23. Donauwörth. In: Stationsausstattung DB Station&Service AG. Deutsche Bahn, 4. März 2021, abgerufen am 20. August 2021. 
  24. Bahnsteiginformationen zum Bahnhof Donauwörth. Deutsche Bahn, archiviert vom Original am 29. April 2016; abgerufen am 26. August 2017. 
  25. Deutsches Kursbuch Sommer 1939. Abgerufen am 10. November 2011. 
  26. Fernverkehrsfahrplan 2018: Die größte Angebotsverbesserung für Bayern in der Geschichte der Deutschen Bahn. Deutsche Bahn, 16. Oktober 2017, abgerufen am 17. Oktober 2017. 
  27. VDR Fahrpläne. Abgerufen am 5. März 2012. 
  28. Rufbus Monheimer Alb. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 5. März 2012.@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 08:43

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bahnhof Donauwörth, Was ist Bahnhof Donauwörth? Was bedeutet Bahnhof Donauwörth?

Der Bahnhof Donauworth ist der grosste Bahnhof in der Stadt Donauworth Hier kreuzen sich die Bahnstrecke Augsburg Nordlingen und die Bahnstrecke Ingolstadt Neuoffingen Ausserdem beginnt in Donauworth die Bahnstrecke nach Treuchtlingen DonauworthEmpfangsgebaude mit BusbahnhofEmpfangsgebaude mit BusbahnhofDatenBetriebsstellenart BahnhofLage im Netz KnotenbahnhofBauform DurchgangsbahnhofBahnsteiggleise 7Abkurzung MDTIBNR 8000078Preisklasse 4Eroffnung 15 November 1877Webadresse Stationsdatenbank der BEGProfil auf bahnhof de donauwoerthLageStadt Gemeinde DonauworthLand BayernStaat DeutschlandKoordinaten 48 42 50 N 10 46 17 O 48 71397496 10 77148837 Koordinaten 48 42 50 N 10 46 17 OHohe SO 403 m u NHNEisenbahnstrecken Bahnstrecken bei DonauworthAugsburg Hbf Nordlingen km 40 798 Donauworth Treuchtlingen km 0 000 Ingolstadt Neuoffingen km 52 944 Bahnhofe in Bayern Heute liegt der Bahnhof im Sudwesten der Stadt Neben dem Bahnhof Donauworth befindet sich im Stadtgebiet noch der kleinere Bahnhof Wornitzstein an der Strecke nach Nordlingen GeschichteStrecke und Nordwestportal des ehemaligen Eisenbahntunnels bis 1877 der ehemalige Bahnhof lag hinter dem Tunnel an der Donau 1847 fuhr erstmals ein Zug in Donauworth ein Der Ort lag an der Ludwig Sud Nord Bahn im Abschnitt Augsburg Donauworth Nordlingen Gunzenhausen Pleinfeld Nurnberg Die Zuge hielten in der heutigen Promenade vor dem Eisenbahntunnel Mit dem Bau des Donauhafens in den Jahren 1853 1854 wurde auch ein Bahnhofsgebaude errichtet 1861 erhielt dieser Bahnhof ein Anschlussgleis zur Donaudampfschifffahrt im Bereich der heutigen Zirgesheimer Strasse Die historische Streckenfuhrung durch die Promenade entspricht im Wesentlichen dem heutigen Fuss und Radweg in diesem Bereich Der Bahnhof lag vor dem ehemaligen 161 Meter langen Eisenbahntunnel der heute die evangelische Kirche und einen Parkplatz unterquert Der Tunnel ist inzwischen nur noch fur Fussganger und Radfahrer zuganglich Im Zweiten Weltkrieg wurde er zur Herstellung von Kriegsmunition genutzt Neuer Bahnhof Donauworth 1895 1877 wurde die Bahnstrecke von Neuoffingen nach Regensburg eroffnet die sich in Donauworth mit der schon bestehenden Strecke Augsburg Nurnberg kreuzte Deshalb wurde von 1874 bis 1877 der jetzige Bahnhof in Donauworth im Sudwesten der Stadt erbaut und am 15 November 1877 eroffnet Am 1 Oktober 1906 wurde schliesslich die Schienenlucke zwischen Donauworth und Treuchtlingen geschlossen Damit waren die Donauworther Eisenbahnstrecken komplett Die Eisenbahnverbindung nach Nurnberg wurde dadurch wesentlich kurzer Im Zweiten Weltkrieg wurde das Bahnhofsgebaude Donauworth durch Luftangriffe am 11 und 19 April 1945 zerstort die Bahnanlagen wurden in Mitleidenschaft gezogen In den Jahren 1948 bis 1953 erfolgte der Wiederaufbau Zur Steuerung der Gleisanlagen in und um den Bahnhof Donauworth wurde am 5 Juli 1970 ein neues Drucktastenstellwerk des Typs Sp Dr S 60 in Betrieb genommen dessen beide Nahbedienungsstellen sich am nordlichen und sudlichen Ende des Bahnhofs befinden Im Jahre 2001 wurde der Bahnhofsvorplatz mit dem Busbahnhof neu gestaltet Im nordostlichen Teil des Bahnhofsgelandes befindet sich eine Ortsguteranlage die jedoch seit 2001 nicht mehr bedient wird Im Jahr 2003 wurde die Stuckguthalle in diesem Bereich abgerissen und durch ein Parkhaus fur Bahnreisende ersetzt Westlich des Personenbahnhofs befindet sich ein Rangierbahnhof der bis Mitte der 90er Jahre von zahlreichen Guterzugen des Nord Sud Verkehrs genutzt wurde Mit Umsetzung des MORA C Programms wurde der Rangierbetrieb zum 1 Januar 2002 eingestellt Die Rangiergleise dienen seit einigen Jahren als Knotenpunkt im 2003 gestarteten internationalen Guterverkehrsnetzwerk der Mittelweserbahn Im April 2017 wurde bekannt gegeben dass Donauworth mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2017 zum ICE Systemhalt aufgewertet wird Modernisierung 2019 2024 Im Februar 2014 gab die Deutsche Bahn bekannt den Bahnhof Donauworth umfangreich zu modernisieren und barrierefrei auszubauen Der Baubeginn war im Februar 2019 Von Mai 2020 bis Mai 2021 wurde eine neue Personenunterfuhrung nordwestlich der bestehenden Unterfuhrung errichtet sowie damit begonnen die Bahnsteige mit einer Hohe von 76 cm mit Bodenleitsystem neu zu bauen mit Treppen an die Personenunterfuhrung anzuschliessen und mit neuen Bahnsteigdachern Zugzielanzeigern und Sitzgelegenheiten auszustatten Die Arbeiten sollten ursprunglich im Juni 2023 abgeschlossen sein Der Einbau der Aufzugsanlagen zwischen Bahnsteigen und Unterfuhrung sowie die Umsetzungen von Restarbeiten waren im Juli 2024 abgeschlossen Die Kosten in Hohe von rund 52 Millionen Euro wurden vom Bund vom Freistaat und der Stadt Donauworth getragen Zukunft Ein in Planung befindliches Projekt ist die Verlangerung der Gleisunterfuhrung Richtung Westen bis zur Industriestrasse Damit waren die Firma Airbus Helicopters und die Gewerbegebiete im Stadtteil Riedlingen auf kurzerem Weg als bisher zu Fuss erreichbar Zur Forderung dieser Vorhaben hatte sich in Donauworth im Februar 2011 ein Bundnis fur die Verbesserung der Anbindung und des Zustands des Bahnhofs Donauworth formiert Beim Neubau der Personenunterfuhrung 2020 bis 2021 wurde diese als Bauvorleistung bereits bis zur Mitte zwischen den Gleisen 7 und 8 erbaut um die Beeintrachtigungen bei Realisierung der geplanten Verlangerung moglichst gering zu halten Im Herbst 2015 schlug der Bundestagsabgeordnete Ulrich Lange eine Intercity Linie von Stuttgart uber Donauworth nach Ingolstadt vor Diese soll die Ost West Verbindungen fur den Ostalbkreis den Kreis Donau Ries sowie fur Ingolstadt verbessern als Fahrzeugmaterial soll der Intercity 2 eingesetzt werden Lange fuhrte hieruber Gesprache mit der Deutschen Bahn und stiess nach seinen Angaben auf positive Resonanz Der Donau Ries Kreis hat beschlossen eine Studie zur Rentabilitat der Linie in Auftrag zu geben Im dritten Gutachterentwurf des Deutschlandtakts ist ein zusatzliches Uberwerfungsbauwerk vorgesehen damit Verkehre zwischen Ulm und Regensburg den Bahnhof niveaufrei kreuzen konnen Damit sollen durchgangige Zuge zwischen Ulm und Regensburg ermoglicht werden Dafur sind zum Preisstand von 2015 Investitionen von 67 Millionen Euro vorgesehen Fur weitere Spurplananderungen im Bahnhof sind weitere 11 Millionen Euro veranschlagt Der Raum Donauworth soll im Zuge des Starterpakets der Digitalen Schiene Deutschland als Teil des TEN Kernnetzkorridors Skandinavien Mittelmeer bis 2030 mit Digitalen Stellwerken und ETCS ausgerustet werden AusstattungEinrichtungen Im Bahnhof untergebracht ist ein Kundencenter des Bahnbetreibers Arverio Bayern ein Service Store ein Vaping Shop sowie eine Wartehalle Neben dem Bahnhof befindet sich ein Parkhaus fur Bahnkunden und eine Fahrradabstell Anlage Ein Nebengebaude des Bahnhofs in dem die Toilettenanlagen untergebracht waren wurde im August 2008 durch einen Brand stark beschadigt Nachdem die Stadt Donauworth als Ersatz zunachst jahrelang einen provisorischen WC Container betrieb wurde 2024 eine neu errichtete WC Anlage unmittelbar nordlich des Bahnhofsgebaudes in Betrieb genommen Bahnsteigdaten Die Gleise 3 und 5 konnen mit bis zu 150 km h durchfahren werden die ubrigen Bahnsteiggleise mit bis zu 60 km h Gleis 4 ist als einziges mit einem Zugdeckungssignal ausgestattet sodass dort in beiden Richtungen Zugteile vereinigt werden konnen oder eine Doppelbelegung mit zwei Zugen am selben Bahnsteig moglich ist Bahnsteig a Gleis Hohe b Lange c Nutzung dB01 1 76 cm e 215 m Regionalbahnen in Richtung Augsburg MunchenB02 2 76 cm 320 m Regionalbahnen in Richtung Augsburg Munchen Regionalexpresse in Richtung Treuchtlingen Nurnberg Wurzburg und Aalen bei Uberholungen oder Zugteilung 3 410 m Regionalexpresse in Richtung Treuchtlingen Nurnberg Wurzburg Fernverkehrszuge in Richtung Wurzburg und NurnbergB03 4 76 cm 398 m Regionalbahnen in Richtung Ulm Regionalexpresse in Richtung Augsburg Munchen bei Uberholungen oder Zugvereinigung 5 408 m Regionalexpresse in Richtung Augsburg Munchen Fernverkehrszuge in Richtung MunchenB04 6 76 cm f 152 m Regionalbahnen in Richtung Ulm und Aalen7 Regionalbahnen in Richtung Ingolstadt Regensburga Bezeichnung des Bahnsteigs nach DB Station amp Service b Hohe der Bahnsteigkante c Nettobaulange d Haltende Zuge im Regelfall Stand 2023 e 28 cm bis 2022 f 38 cm bis 2020VerkehrFernverkehr EN 482 durchfahrt Donauworth 2006 Bahnsteige mit Regionalverkehrszugen nach der ModernisierungBahnsteige mit Regionalverkehrszugen und ICE vor der Modernisierung Im Sommerfahrplan 1939 verkehrten regelmassig 18 Fernzuge pro Tag uber Donauworth In den 1980er Jahren hielt hier der Flugelzug des TEE Rheingold Derzeit wird der Donauworther Bahnhof mehrmals taglich von Intercity Express und Intercity Zugen angefahren Freitags im Sommer verkehrt ein ICE Zugpaar von Hamburg Altona ins osterreichische Schwarzach St Veit Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2017 wurde Donauworth ICE Systemhalt Alle den Bahnhof taglich passierenden ICE Zuge halten auch dort Durch die Inbetriebnahme der Schnellfahrstrecke Ebensfeld Leipzig verkurzte sich die Reisezeit nach Berlin um rund anderthalb Stunden Die Zuge zwischen Berlin und Munchen verkehren in einer Zeitlage die Anschlusse von und zum Regionalverkehr bieten sodass Donauworth ein wichtiger Fernverkehrsbahnhof auch fur die Region geworden ist Linie Strecke TaktfrequenzICE 18 Kiel Hamburg Berlin Halle Erfurt Nurnberg Donauworth Augsburg Munchen einzelne ZugeHamburg Altona ICE 28 Berlin Leipzig Erfurt Nurnberg Donauworth Augsburg Munchen einzelne ZugeIC 26 Flensburg Hamburg Hannover Gottingen Kassel Wilhelmshohe Wurzburg Donauworth Augsburg Munchen einzelne ZugeMunchen Rosenheim Kufstein Worgl Kitzbuhel Hochfilzen Saalfelden Zell am See Schwarzach St Veit ein Zugpaar pro WocheHamburg Altona Munchen Ost Berchtesgaden ein ZugpaarOberstdorfRegionalverkehr Linie Strecke Taktfrequenz ErganzungNurnberg Donauworth Augsburg Buchloe Kempten Immenstadt Oberstdorf RE 17 Hergatz Lindau RE 7 zwei ZugpaareNurnberg Treuchtlingen Donauworth Augsburg ZweistundentaktRE80 Wurzburg Hbf Ansbach Treuchtlingen Donauworth Augsburg Mering Munchen Zweistundentakt In Donauworth Flugelung mit dem RE89 aus nach Aalen Nordlingen Donauworth Augsburg Mering Munchen Stundentakt HVZ Halbstundentakt Donauworth Augsburg HVZ einzelne Zuge ab bis NordlingenAalen Nordlingen Donauworth Munchen stundlich Aalen Donauworth zweistundlich Donauworth Munchen Die von nach Munchen durchgebundenen Zuge verkehren als RE89 und werden mit dem RE80 geflugelt Die in Donauworth beginnenden bzw endenden Zuge verkehren als RB89 Ulm Neu Ulm Gunzburg Donauworth Ingolstadt Ingolstadt Nord Regensburg Stundentakt Samstag und Sonntag Durchbindung von nach Regensburg Stand Dezember 2022 Busverkehr Stadtbusnetz im Jahr 2012 Linien 1 3 Hauptartikel Stadtbus Donauworth Linie Strecke Betreiber1 Stadtbus Donau Ries Klinik Bahnhof Zentrum Berg Parkstadt DB Regio Bus2 Stadtbus Zentrum Riedlingen Bahnhof Zentrum DB Regio Bus3 Stadtbus Zentrum Nordheim Auchsesheim Asbach Baumenheim Mertingen Allmannshofen DB Regio Bus4 Regionalbus Donauworth Oberndorf am Lech DB Regio Bus5 Regionalbus Donauworth Bissingen DB Regio Bus6 Stadtbus Zentrum Zirgesheim Schafstall DB Regio Bus9105 Regionalbus Donauworth Hochstadt Dillingen Gundelfingen Sontheim Brenz Regionalbus Augsburg RBA 315 Regionalbus Donauworth Mertingen Rain nur Schulerverkehr Egenberger700 Regionalbus Donauworth Harburg Schwaben Wemding Osterrieder711 Regionalbus Donauworth Mauren Heroldingen uberwiegend Schulerverkehr Osterrieder800 Regionalbus Donauworth Funfstetten Treuchtlingen Osterrieder830 Regionalbus Donauworth Tagmersheim Monheim Blossenau Osterrieder860 Regionalbus Donauworth Daiting Natterholz Osterrieder901 Regionalbus Donauworth Marxheim nur Schulerverkehr Egenberger Im ostlichen Bereich des Bahnhofsvorplatzes befindet sich der 2001 neu gestaltete Busbahnhof Er wurde so konzipiert dass er uber die Verkehrsgeschichte der Stadt Donauworth informiert dies wird durch Schriftzuge und Infotafeln an den Bussteigen unterstutzt Am Busbahnhof beginnen beziehungsweise enden zahlreiche Linien der Verkehrsgemeinschaft Donau Ries Ausserdem ist die Bushaltestelle eine von zwei Knotenpunkten im Donauworther Stadtbusnetz Die Linien 1 und 2 werden mit Solobussen bedient die verbleibenden Linien hauptsachlich mit Kleinbussen Allerdings kommen auch hier grosse Busse morgens abends und teilweise fur Verstarkerfahrten am Nachmittag zum Einsatz Seit dem 1 Juli 2016 ist die neue Linie 4 die bis nach Oberndorf am Lech fahrt und die Linie 5 nach Bissingen Schwaben unterwegs Des Weiteren wird das Fahrplanangebot abends verbessert Seit 2019 bedient im Stadtbusverkehr die Linien 1 6 der Stadtbus Donauworth Der Stadtbus Donauworth wird von der Stadt Donauworth gefuhrt und gefahren von der Busflotte der Deutschen Bahn LiteraturArmin Franzke Ein Bogen fur das Militar Die Geschichte des Bahnhofs Donauworth In Eisenbahn Geschichte 46 2011 S 20 32 Armin Franzke Donauworth In Oliver Struber vorm Erich Preuss Hrsg Das grosse Archiv der deutschen Bahnhofe 73 Erganzungsausgabe GeraMond Verlag Munchen 2007 ISSN 0949 2127 1 Bl 6 S WeblinksCommons Bahnhof Donauworth Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Gleise in Serviceeinrichtungen MDT DB InfraGO PDF Lage Verlauf und einige zulassige Geschwindigkeiten auf der OpenRailwayMap Beschreibung der Bahntrasse vor 1877 im Zustand von 2012 Stations Steckbrief aus der Stationsdatenbank der Bayerischen EisenbahngesellschaftEinzelnachweiseGeschichte der Stadt Donauworth Stadt Donauworth archiviert vom Original am 29 September 2010 abgerufen am 29 September 2010 Strecke 5300 In Eisenbahn Tunnel und deren Tunnelportale in Deutschland Lothar Brill Abgerufen am 30 September 2010 Parkhaus am Bahnhof Donauworth Memento vom 16 August 2010 im Internet Archive auf klebl biz Geschichte des Bahnhof Donauworth In Bahn in Nordschwaben de Abgerufen am 6 September 2011 Guterverkehrsnetz der Mittelweserbahn Mittelweserbahn abgerufen am 6 September 2011 Donauworther Bahnhof soll bis 2021 barrierefrei sein Augsburger Allgemeine Artikel vom 26 Mai 2017 Vision fur den Donauworther Bahnhof Augsburger Allgemeine Artikel vom 20 Juni 2017 Modernisierungsschub in Bayern Deutsche Bahn entwickelt Digitales Stellwerk und baut Bahnhof barrierefrei aus Deutsche Bahn 10 Juli 2024 archiviert vom Original am 10 Juli 2024 abgerufen am 13 Juli 2024 Wolfgang Widemann Der Donauworther Bahnhof ist jetzt barrierefrei In Donauworther Zeitung 13 August 2023 abgerufen am 17 September 2023 Donauworth Bahnhof In BauInfoPortal Deutsche Bahn Februar 2021 abgerufen am 19 August 2021 Bahnhof Donauworth Barrierefreier Ausbau der Verkehrsstation PDF 2 41 MB In Vorstellung Stadt Donauworth DB Station amp Service AG 30 September 2019 abgerufen am 19 August 2021 Aufzuge im Bahnhof kosten mindestens 3 2 Millionen Euro Augsburger Allgemeine 10 Dezember 2008 abgerufen am 6 Oktober 2015 Helmut Bissinger Ein Bundnis fur den Bahnhof Donauworther Zeitung 21 Februar 2011 archiviert vom Original am 22 Februar 2014 abgerufen am 28 Februar 2011 Neue Chance fur den Durchstich am Donauworther Bahnhof Donau Ries Aktuell Artikel vom 1 Oktober 2019 IC Halte fur Nordlingen und Donauworth Augsburger Allgemeine Artikel vom 12 Oktober 2015 Donau Ries Kreis gibt IC Studie in Auftrag 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Oktober 2022 Suche in Webarchiven Gmunder Tagespost Artikel vom 21 Januar 2015 Marten Maier Infrastrukturliste Bewertung Massnahmen des Planfalls Deutschlandtakt laufende Nummer 44 des Unterabschnitts 2 Vorhaben des Potentiellen Bedarfs des Bedarfsplans der Bundesschienenwege PDF In bmvi de SMA und Partner 17 August 2021 S 11 abgerufen am 19 August 2021 2 00 Entwurf Deutschlandtakt Bewertung Infrastrukturmassnahmen fur den 3 Gutachterentwurf PDF In downloads ctfassets net Intraplan Consult TTS TRIMODE Transport Solutions 17 August 2021 S 2 abgerufen am 18 August 2021 Entwurf Stand 17 08 2021 Digitale Schiene Deutschland PDF Die Zukunft der Eisenbahn Deutsche Bahn September 2019 S 10 f abgerufen am 2 Mai 2020 Neuer WC Container am Bahnhof Donauworther Zeitung 7 Juli 2010 abgerufen am 6 Oktober 2015 Bahnsteigdaten Stand 03 2020 CSV 385 kB In Bahnsteigdaten DB Station amp Service AG Deutsche Bahn AG 20 Marz 2020 abgerufen am 20 August 2021 Stationssteckbrief Donauworth In Stationsdatenbank Bayern Bayerische Eisenbahngesellschaft Januar 2021 abgerufen am 20 August 2021 Donauworth In Stationsausstattung DB Station amp Service AG Deutsche Bahn 4 Marz 2021 abgerufen am 20 August 2021 Bahnsteiginformationen zum Bahnhof Donauworth Deutsche Bahn archiviert vom Original am 29 April 2016 abgerufen am 26 August 2017 Deutsches Kursbuch Sommer 1939 Abgerufen am 10 November 2011 Fernverkehrsfahrplan 2018 Die grosste Angebotsverbesserung fur Bayern in der Geschichte der Deutschen Bahn Deutsche Bahn 16 Oktober 2017 abgerufen am 17 Oktober 2017 VDR Fahrplane Abgerufen am 5 Marz 2012 Rufbus Monheimer Alb Ehemals im Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 5 Marz 2012 1 2 Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Heinzpeter Rühmann

  • Juli 18, 2025

    Heinz Töpfer

  • Juli 18, 2025

    Heinz Rühmann

  • Juli 18, 2025

    Heinz Rollhäuser

  • Juli 17, 2025

    Heinz Schleußer

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.