Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Berliner MaßLänge 46 20 mBreite 6 60 mTiefgang 1 75 mTragfähigkeit 350 t Das Berliner Maß war ein standardisiertes Binne

Berliner Maß

  • Startseite
  • Berliner Maß
Berliner Maß
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Berliner Maß
Länge 46,20 m
Breite 6,60 m
Tiefgang 1,75 m
Tragfähigkeit 350 t

Das Berliner Maß war ein standardisiertes Binnenschiffmaß. Das Berliner Maß wurde ab 1850 speziell für die Passage des Landwehrkanals unter Umgehung der alten „Berliner Stadtschleuse“ festgelegt. Die Schiffe nannten sich Berliner Maßkähne.

Die Schleusen im Landwehrkanal

Die Schleusen wurden, wie damals üblich, zweischiffig mit versetzten Häuptern erbaut. Die Schleusenkammerlänge betrug zwischen den Drempeln 50,22 Meter (160 Fuß). Die Kammer war 10,04 Meter (32 Fuß) breit. Mit Rücksicht auf die zu erwartenden kleinen Dampfschlepper wurde die Torweite auf 7,53 Meter (24 Fuß) festgelegt. In den Jahren 1936 bis 1941 wurde der Landwehrkanal -Schiffen zugängig gemacht. Beide Schleusen wurden umgebaut. Die Oberschleuse, die 1939 fertiggestellt wurde, erhielt als Besonderheit zwei Untertore. Ihre nutzbare Länge differiert zwischen 72,10 Meter und 58,85 Meter. Die Kammerbreite beträgt 19,70 Meter, Die Torweite im Oberhaupt 8,80 Meter und im Unterhaupt jeweils 8,50 Meter. Die Verkehrsfreigabe für die Unterschleuse erfolgte 1941. Sie hat eine nutzbare Länge von 60,00 Meter und ist 10,50 Meter breit. Die Tore weisen eine Breite von 8,50 Meter auf. An der Unterschleuse wurde die Lage des Wehres und der Schleuse getauscht. Dadurch ergab sich eine bessere Linienführung für die Schifffahrt.

Die Schleppkähne waren den Bedingungen der Wasserstraße wie Schleusenabmessungen und Kurvenradien angepasst. Ihre Länge betrug 46,20 Meter und ihre Breite 6,60 Meter. Der Tiefgang erreichte selten 1,75 Meter und ihre Tragfähigkeit 350 Tonnen. Die Maßangaben können variieren, da sie gelegentlich zur Erhöhung der Ladefähigkeit angehoben wurden.

Bemerkung

Die damals in Preußen noch übliche Maßeinheit Fuß bezieht sich auf den Rheinfuß mit einer Länge von 313,85 Millimeter.

Literatur

  • Pestalozziverein der Provinz Sachsen. Die Provinz Sachsen in Wort und Bild, I. Band. Verlag von Julius Klinkhardt, 1902, S. 95 ff.
  • Hans-J. Uhlemann: Berlin und die Märkischen Wasserstraßen. transpress Verlag, Berlin, div. Jahrgänge, ISBN 3-344-00115-9
  • Herbert Sterz: Havelschifffahrt unterm Segel. Verlag MEDIA@VICE, Pritzwalk 2005, ISBN 3-00-016065-5

Weblinks

  • Website mit alten deutschen Binnenschiffstypen, abgerufen am 22. Dezember 2010.
Binnenschiffsklassen

CEMT: Kl. I | Kl. II | Kl. III | Kl. IV | Kl. Va | Kl. Vb | Kl. VIa | Kl. VIb | Kl. VIc | Kl. VII

Traditionell: Narrowboat | Péniche | Finowmaß | Großfinow | Kempenaar | Neuer Kempenaar | Saalemaß | Berliner Maß | Plauer Maß | Groß-Plauer Maß | Canal du Nord | Theodor-Beyer-Schiff | Karl-Vortisch-Schiff | Oskar-Teubert-Schiff | Gustav-Koenigs-Schiff | Johann-Welker-Schiff | Europaschiff | Großes Rheinschiff | Großes Containerschiff

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 15 Jul 2025 / 21:18

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Berliner Maß, Was ist Berliner Maß? Was bedeutet Berliner Maß?

Berliner MassLange 46 20 mBreite 6 60 mTiefgang 1 75 mTragfahigkeit 350 t Das Berliner Mass war ein standardisiertes Binnenschiffmass Das Berliner Mass wurde ab 1850 speziell fur die Passage des Landwehrkanals unter Umgehung der alten Berliner Stadtschleuse festgelegt Die Schiffe nannten sich Berliner Masskahne Die Schleusen im LandwehrkanalDie Schleusen wurden wie damals ublich zweischiffig mit versetzten Hauptern erbaut Die Schleusenkammerlange betrug zwischen den Drempeln 50 22 Meter 160 Fuss Die Kammer war 10 04 Meter 32 Fuss breit Mit Rucksicht auf die zu erwartenden kleinen Dampfschlepper wurde die Torweite auf 7 53 Meter 24 Fuss festgelegt In den Jahren 1936 bis 1941 wurde der Landwehrkanal Schiffen zugangig gemacht Beide Schleusen wurden umgebaut Die Oberschleuse die 1939 fertiggestellt wurde erhielt als Besonderheit zwei Untertore Ihre nutzbare Lange differiert zwischen 72 10 Meter und 58 85 Meter Die Kammerbreite betragt 19 70 Meter Die Torweite im Oberhaupt 8 80 Meter und im Unterhaupt jeweils 8 50 Meter Die Verkehrsfreigabe fur die Unterschleuse erfolgte 1941 Sie hat eine nutzbare Lange von 60 00 Meter und ist 10 50 Meter breit Die Tore weisen eine Breite von 8 50 Meter auf An der Unterschleuse wurde die Lage des Wehres und der Schleuse getauscht Dadurch ergab sich eine bessere Linienfuhrung fur die Schifffahrt Die Schleppkahne waren den Bedingungen der Wasserstrasse wie Schleusenabmessungen und Kurvenradien angepasst Ihre Lange betrug 46 20 Meter und ihre Breite 6 60 Meter Der Tiefgang erreichte selten 1 75 Meter und ihre Tragfahigkeit 350 Tonnen Die Massangaben konnen variieren da sie gelegentlich zur Erhohung der Ladefahigkeit angehoben wurden Bemerkung Die damals in Preussen noch ubliche Masseinheit Fuss bezieht sich auf den Rheinfuss mit einer Lange von 313 85 Millimeter LiteraturPestalozziverein der Provinz Sachsen Die Provinz Sachsen in Wort und Bild I Band Verlag von Julius Klinkhardt 1902 S 95 ff Hans J Uhlemann Berlin und die Markischen Wasserstrassen transpress Verlag Berlin div Jahrgange ISBN 3 344 00115 9 Herbert Sterz Havelschifffahrt unterm Segel Verlag MEDIA VICE Pritzwalk 2005 ISBN 3 00 016065 5WeblinksWebsite mit alten deutschen Binnenschiffstypen abgerufen am 22 Dezember 2010 Binnenschiffsklassen CEMT Kl I Kl II Kl III Kl IV Kl Va Kl Vb Kl VIa Kl VIb Kl VIc Kl VII Traditionell Narrowboat Peniche Finowmass Grossfinow Kempenaar Neuer Kempenaar Saalemass Berliner Mass Plauer Mass Gross Plauer Mass Canal du Nord Theodor Beyer Schiff Karl Vortisch Schiff Oskar Teubert Schiff Gustav Koenigs Schiff Johann Welker Schiff Europaschiff Grosses Rheinschiff Grosses Containerschiff

Neueste Artikel
  • Juli 16, 2025

    Mecklenburgische Münzgeschichte

  • Juli 15, 2025

    Mexikanischer Unabhängigkeitskrieg

  • Juli 16, 2025

    Metin Gürak

  • Juli 16, 2025

    Martina Bär

  • Juli 16, 2025

    Martin Wähler

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.