Der Bundestagswahlkreis Göttingen I Wahlkreis 53 ist ein Wahlkreis in Niedersachsen Er umfasst den Landkreis Göttingen b
Bundestagswahlkreis Göttingen

Der Bundestagswahlkreis Göttingen I (Wahlkreis 53) ist ein Wahlkreis in Niedersachsen. Er umfasst den Landkreis Göttingen bis auf die Gemeinden Osterode am Harz, Bad Grund (Harz) und Walkenried sowie die Samtgemeinde Hattorf am Harz. Bei den Bundestagswahlen bis 2021 hieß der Wahlkreis Göttingen.
Wahlkreis 53: Göttingen I | |
---|---|
Staat | Deutschland |
Bundesland | Niedersachsen |
Wahlkreisnummer | 53 |
Einwohner | 287.800 |
Wahlberechtigte | 210.201 |
Wahldatum | 23. Februar 2025 |
Wahlbeteiligung | 83,5 % |
Wahlkreisabgeordneter | |
Name | Fritz Güntzler |
Partei | CDU |
Stimmanteil | 29,1 % |
Wahlkreisgeschichte
Wahl | Wahlkreisname | Gebiet |
---|---|---|
1949 | 34 Göttingen – Münden | Stadt Göttingen, Landkreis Göttingen, Landkreis Münden |
1953–1961 | 56 Göttingen – Münden | |
1965–1972 | 49 Göttingen | Landkreis Göttingen, Landkreis Münden, Landkreis Duderstadt, vom Landkreis Northeim die Gemeinde Fürstenhagen |
1976 | 49 Göttingen | Landkreis Göttingen, vom Landkreis Northeim die Gemeinde Fürstenhagen |
1980–1998 | 49 Göttingen | Landkreis Göttingen |
2002–2005 | 53 Göttingen | Landkreis Göttingen, vom Landkreis Osterode am Harz die Städte Bad Lauterberg im Harz, Bad Sachsa und Herzberg am Harz |
2009 | 54 Göttingen | |
2013 | 53 Göttingen | |
2017–2021 | 53 Göttingen | Landkreis Göttingen ohne die Gemeinden Osterode am Harz, Bad Grund (Harz) und Walkenried sowie ohne die Samtgemeinde Hattorf am Harz |
2025– | 53 Göttingen I |
Die ehemals kreisfreie Stadt Göttingen gehört seit 1964 zum Landkreis Göttingen. Die ehemaligen Landkreise Duderstadt und Münden gehören seit 1973 zum Landkreis Göttingen und der ehemalige Landkreis Osterode am Harz seit 2016.
Wahlkreisabgeordnete
Wahl | Abgeordneter | Partei | Stimmen in % | |
---|---|---|---|---|
1949 | Arno Hennig | SPD | 31,6 | |
1953 | Walter Drechsel a | FDP | 54,3 | |
1957 | Franz Blücher b | DP | 39,5 | |
1961 | Günter Frede | SPD | 43,0 | |
1965 | Willy Steinmetz | CDU | 47,0 | |
1969 | Günter Wichert | SPD | 47,8 | |
1972 | 52,5 | |||
1976 | Lothar Curdt | SPD | 46,3 | |
1980 | 47,9 | |||
1983 | Hans Hugo Klein | CDU | 46,9 | |
1987 | Rita Süssmuth | CDU | 44,9 | |
1990 | 48,5 | |||
1994 | 46,9 | |||
1998 | Inge Wettig-Danielmeier | SPD | 48,2 | |
2002 | 47,4 | |||
2005 | Thomas Oppermann | SPD | 46,8 | |
2009 | 36,8 | |||
2013 | 40,4 | |||
2017 | 34,9 | |||
2021 | Andreas Philippi | SPD | 32,2 | |
2025 | Fritz Güntzler | CDU | 29,1 |
Wahlergebnisse
Bundestagswahl 2025
Kandidaten | Parteien/Listen | Erststimmen | Zweitstimmen | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Stimmen | % | Stimmen | % | |||
Thorsten Heinze | SPD | 44.620 | 25,6 | 38.345 | 22,0 | |
Fritz Güntzlergewählt im WK | CDU | 50.738 | 29,1 | 44.788 | 25,6 | |
Viola von Cramon-Taubadel | GRÜNE | 26.770 | 15,4 | 27.390 | 15,7 | |
Konstantin Kuhle | FDP | 6.320 | 3,6 | 6.911 | 4,0 | |
Erik Heß | AfD | 24.752 | 14,2 | 25.266 | 14,5 | |
Thomas Goes | DIE LINKE | 15.937 | 9,1 | 19.429 | 11,1 | |
— | Tierschutzpartei | – | – | 1.864 | 1,1 | |
— | dieBasis | – | – | 300 | 0,2 | |
— | Die PARTEI | – | – | 756 | 0,4 | |
Dirk Kaitschick | FREIE WÄHLER | 2.217 | 1,3 | 1.126 | 0,6 | |
— | Piraten | – | – | 262 | 0,2 | |
Tarek Zaibi | Volt | 2.557 | 1,5 | 1.199 | 0,7 | |
— | PdH | – | – | 127 | 0,1 | |
Kay Langemeier | MLPD | 292 | 0,2 | 84 | 0,0 | |
— | Bündnis Deutschland | – | – | 179 | 0,1 | |
— | BSW | – | – | 6.601 | 3,8 | |
Gesamt | 174.203 | 100 | 174.627 | 100 | ||
Ungültige Stimmen | 1.341 | 0,8 | 917 | 0,5 | ||
Wähler | 175.544 | 83,5 | 175.544 | 83,5 | ||
Wahlberechtigte | 210.201 | 210.201 | ||||
Quellen: Die Bundeswahlleiterin, Kandidaten – Stimmen |
Bundestagswahl 2021
Kandidaten | Parteien/Listen | Erststimmen | Zweitstimmen | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Stimmen | % | Stimmen | % | |||
Andreas Philippigewählt im WK | SPD | 51.385 | 32,2 | 51.180 | 31,9 | |
Fritz Güntzler | CDU | 42.958 | 26,9 | 34.588 | 21,6 | |
Jürgen Trittin | GRÜNE | 37.060 | 23,2 | 32.448 | 20,2 | |
Konstantin Kuhle | FDP | 15.261 | 9,6 | 15.638 | 9,8 | |
Thomas Goes | DIE LINKE | 8.057 | 5,1 | 8.132 | 5,1 | |
Gabriele Winkel | dieBasis | 3.428 | 2,1 | 1.570 | 1,0 | |
Olaf Töpperwien | LKR | 767 | 0,5 | 78 | 0,0 | |
Manfred Sohn | DKP | 329 | 0,2 | 73 | 0,0 | |
Kay Langemeier | MLPD | 232 | 0,1 | 46 | 0,0 | |
– | AfD | – | – | 9.785 | 6,1 | |
– | Tierschutzpartei | – | – | 1.713 | 1,1 | |
– | Die PARTEI | – | – | 1.625 | 1,0 | |
– | FREIE WÄHLER | – | – | 1.259 | 0,8 | |
– | PIRATEN | – | – | 569 | 0,4 | |
– | Volt | – | – | 512 | 0,3 | |
– | Team Todenhöfer | – | – | 379 | 0,2 | |
– | NPD | – | – | 174 | 0,1 | |
– | Die Humanisten | – | – | 164 | 0,1 | |
– | ÖDP | – | – | 136 | 0,1 | |
– | V-Partei³ | – | – | 125 | 0,1 | |
– | du. | – | – | 111 | 0,1 | |
Gesamt | 159.477 | 100 | 160.305 | 100 | ||
Ungültige Stimmen | 2.399 | 1,5 | 1.571 | 1,0 | ||
Wähler | 161.876 | 75,5 | 161.876 | 75,5 | ||
Wahlberechtigte | 214.542 | 214.542 | ||||
Quellen: Die Bundeswahlleiterin, Kandidaten – Ergebnis |
Der direkt gewählte Abgeordnete Andreas Philippi legte zum 24. Januar 2023 sein Bundestagsmandat nieder, um sein Amt als niedersächsischer Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung im Kabinett Weil III anzutreten. Der Wahlkreis wird aber weiterhin von den über die jeweiligen Landeslisten in den Bundestag eingezogenen Abgeordneten Fritz Güntzler (CDU) und Konstantin Kuhle (FDP) vertreten. Jürgen Trittin (Grüne) legte sein Mandat zum Jahresende 2023 nieder.
Bundestagswahl 2017
Zur Wahl am 24. September 2017 wurden 18 Landeslisten zugelassen.
Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
---|---|---|---|
Fritz Güntzler | CDU | 33,26 | 30,22 |
Thomas Oppermann | SPD | 34,91 | 28,27 |
Jürgen Trittin | GRÜNE | 11,31 | 11,62 |
Konrad Kelm | DIE LINKE | 5,86 | 8,71 |
Pierre Hillebrecht | AfD | 7,02 | 7,94 |
Konstantin Kuhle | FDP | 4,57 | 9,11 |
Dana Maria Rotter | PIRATEN | – | 0,46 |
– | NPD | – | 0,25 |
Rainer Nowak | FREIE WÄHLER | 0,86 | 0,63 |
Christian Prachar | Die PARTEI | 1,27 | 1,05 |
– | Tierschutzpartei | – | 0,85 |
– | ödp | – | 0,10 |
– | Bündnis C | – | – |
– | DKP | – | 0,04 |
Kay Langemeier | MLPD | – | 0,04 |
– | BGE | – | 0,24 |
– | DiB | – | 0,19 |
– | DM | – | 0,15 |
– | V-Partei³ | – | 0,13 |
Bundestagswahl 2013
Zur Wahl am 22. September wurden 14 Landeslisten zugelassen.
Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
---|---|---|---|
Thomas Oppermann | SPD | 40,4 | 33,1 |
Fritz Güntzler | CDU | 38,2 | 35,9 |
Jürgen Trittin | GRÜNE | 10,2 | 12,2 |
Gerhard Nier | DIE LINKE. | 5,2 | 6,3 |
Lutz Knopek | FDP | 1,6 | 4,1 |
– | AfD | – | 3,7 |
Niels-Arne Münch | PIRATEN | 2,0 | 1,9 |
Theodor Sommer | FREIE WÄHLER | 1,3 | 0,9 |
Marco Borrmann | NPD | 1,1 | 0,8 |
– | Tierschutzpartei | – | 0,7 |
– | pro Deutschland | – | 0,1 |
– | REP | – | 0,1 |
– | PBC | – | 0,1 |
– | MLPD | – | 0,0 |
Bundestagswahl 2009
Die Bundestagswahl 2009 hatte folgendes Ergebnis:
Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % | Bundestagswahl 2005 Zweitstimmen in % |
---|---|---|---|---|
Thomas Oppermann | SPD | 36,8 | 29,6 | 42,1 |
Hartwig Fischer | CDU | 34,4 | 28,8 | 30,5 |
Jürgen Trittin | Bündnis 90/Die Grünen | 13,0 | 14,4 | 10,7 |
Lutz Knopek | FDP | 6,6 | 13,4 | 9,0 |
Gerd Nier | Die Linke | 7,6 | 8,9 | 5,2 |
– | Die Tierschutzpartei | – | 0,7 | 0,5 |
Michael Hahn | NPD | 1,4 | 1,3 | 1,3 |
– | PIRATEN | – | 2,2 | – |
– | RRP | – | 0,4 | – |
Bayram Kurnaz | unabhängig | 0,2 | – | – |
Weblinks
- Wahlkreiseinteilung 2025. Bundeswahlleiter, abgerufen am 7. Juli 2024.
Einzelnachweise
- Strukturdaten 053: Göttingen. Bundeswahlleiterin, abgerufen am 1. März 2025.
- 2025 Ergebnisse053: Göttingen I. Bundeswahlleiterin, abgerufen am 1. März 2025.
- Wahlkreiseinteilung Göttingen. Bundeswahlleiter, 2008, archiviert vom 9. September 2009; abgerufen am 22. Januar 2009. (nicht mehr online verfügbar) am
- 14 Landeslisten vom Landeswahlausschuss zugelassen. Landeswahlleiterin, 26. Juli 2013, abgerufen am 26. Juli 2013.
- Wahlkreis 054 – Göttingen, Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl 2009 ( vom 5. Oktober 2009 im Internet Archive)
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bundestagswahlkreis Göttingen, Was ist Bundestagswahlkreis Göttingen? Was bedeutet Bundestagswahlkreis Göttingen?
Der Bundestagswahlkreis Gottingen I Wahlkreis 53 ist ein Wahlkreis in Niedersachsen Er umfasst den Landkreis Gottingen bis auf die Gemeinden Osterode am Harz Bad Grund Harz und Walkenried sowie die Samtgemeinde Hattorf am Harz Bei den Bundestagswahlen bis 2021 hiess der Wahlkreis Gottingen Wahlkreis 53 Gottingen IStaat DeutschlandBundesland NiedersachsenWahlkreisnummer 53Einwohner 287 800Wahlberechtigte 210 201Wahldatum 23 Februar 2025Wahlbeteiligung 83 5 WahlkreisabgeordneterName Fritz GuntzlerPartei CDUStimmanteil 29 1 WahlkreisgeschichteWahl Wahlkreisname Gebiet1949 34 Gottingen Munden Stadt Gottingen Landkreis Gottingen Landkreis Munden1953 1961 56 Gottingen Munden1965 1972 49 Gottingen Landkreis Gottingen Landkreis Munden Landkreis Duderstadt vom Landkreis Northeim die Gemeinde Furstenhagen1976 49 Gottingen Landkreis Gottingen vom Landkreis Northeim die Gemeinde Furstenhagen1980 1998 49 Gottingen Landkreis Gottingen2002 2005 53 Gottingen Landkreis Gottingen vom Landkreis Osterode am Harz die Stadte Bad Lauterberg im Harz Bad Sachsa und Herzberg am Harz2009 54 Gottingen2013 53 Gottingen2017 2021 53 Gottingen Landkreis Gottingen ohne die Gemeinden Osterode am Harz Bad Grund Harz und Walkenried sowie ohne die Samtgemeinde Hattorf am Harz2025 53 Gottingen I Die ehemals kreisfreie Stadt Gottingen gehort seit 1964 zum Landkreis Gottingen Die ehemaligen Landkreise Duderstadt und Munden gehoren seit 1973 zum Landkreis Gottingen und der ehemalige Landkreis Osterode am Harz seit 2016 WahlkreisabgeordneteWahl Abgeordneter Partei Stimmen in 1949 Arno Hennig SPD 31 61953 Walter Drechsel a FDP 54 31957 Franz Blucher b DP 39 51961 Gunter Frede SPD 43 01965 Willy Steinmetz CDU 47 01969 Gunter Wichert SPD 47 81972 52 51976 Lothar Curdt SPD 46 31980 47 91983 Hans Hugo Klein CDU 46 91987 Rita Sussmuth CDU 44 91990 48 51994 46 91998 Inge Wettig Danielmeier SPD 48 22002 47 42005 Thomas Oppermann SPD 46 82009 36 82013 40 42017 34 92021 Andreas Philippi SPD 32 22025 Fritz Guntzler CDU 29 1a 1953 war Drechsel der gemeinsame Kandidat von CDU FDP und DP Die CDU und die DP stellten keine eigene Kandidaten auf und riefen zur Wahl von Drechsel auf b 1957 war Blucher der gemeinsame Kandidat der CDU und der DP Die CDU stellte keinen eigenen Kandidaten auf und rief zur Wahl von Blucher auf WahlergebnisseBundestagswahl 2025 Siehe auch Bundestagswahl 2025 Bundestagswahl 2025 WK Gottingen IZweitstimmen 302010025 722 015 714 511 14 07 0 CDUSPDGruneAfDLinkeFDPSonst Gewinne und Verlusteim Vergleich zu 2021 p 10 8 6 4 2 0 2 4 6 8 10 4 1 9 9 4 5 8 4 6 0 5 8 1 7CDUSPDGruneAfDLinkeFDPSonst KandidatenParteien ListenErststimmenZweitstimmenStimmen Stimmen Thorsten HeinzeSPD44 62025 638 34522 0Fritz Guntzlergewahlt im WKCDU50 73829 144 78825 6Viola von Cramon TaubadelGRUNE26 77015 427 39015 7Konstantin KuhleFDP6 3203 66 9114 0Erik HessAfD24 75214 225 26614 5Thomas GoesDIE LINKE15 9379 119 42911 1 Tierschutzpartei 1 8641 1 dieBasis 3000 2 Die PARTEI 7560 4Dirk KaitschickFREIE WAHLER2 2171 31 1260 6 Piraten 2620 2Tarek ZaibiVolt2 5571 51 1990 7 PdH 1270 1Kay LangemeierMLPD2920 2840 0 Bundnis Deutschland 1790 1 BSW 6 6013 8Gesamt174 203100174 627100Ungultige Stimmen1 3410 89170 5Wahler175 54483 5175 54483 5Wahlberechtigte210 201210 201Quellen Die Bundeswahlleiterin Kandidaten StimmenBundestagswahl 2021 Siehe auch Bundestagswahl 2021 Bundestagswahl 2021 Wahlkreis GottingenWahlbeteiligung 75 5 40302010031 921 620 29 86 15 11 11 01 00 82 5 SPDCDUGruneFDPAfDLinkeTier schutzPARTEIBasisFWSonst Gewinne und Verlusteim Vergleich zu 2017 p 10 8 6 4 2 0 2 4 6 8 10 3 6 8 6 8 6 0 7 1 8 3 6 0 2 0 1 1 0 0 2 0 9SPDCDUGruneFDPAfDLinkeTier schutzPARTEIBasisFWSonst Vorlage Wahldiagramm Wartung Neues Ergebnis nicht 100 KandidatenParteien ListenErststimmenZweitstimmenStimmen Stimmen Andreas Philippigewahlt im WKSPD51 38532 251 18031 9Fritz GuntzlerCDU42 95826 934 58821 6Jurgen TrittinGRUNE37 06023 232 44820 2Konstantin KuhleFDP15 2619 615 6389 8Thomas GoesDIE LINKE8 0575 18 1325 1Gabriele WinkeldieBasis3 4282 11 5701 0Olaf TopperwienLKR7670 5780 0Manfred SohnDKP3290 2730 0Kay LangemeierMLPD2320 1460 0 AfD 9 7856 1 Tierschutzpartei 1 7131 1 Die PARTEI 1 6251 0 FREIE WAHLER 1 2590 8 PIRATEN 5690 4 Volt 5120 3 Team Todenhofer 3790 2 NPD 1740 1 Die Humanisten 1640 1 ODP 1360 1 V Partei 1250 1 du 1110 1Gesamt159 477100160 305100Ungultige Stimmen2 3991 51 5711 0Wahler161 87675 5161 87675 5Wahlberechtigte214 542214 542Quellen Die Bundeswahlleiterin Kandidaten Ergebnis Der direkt gewahlte Abgeordnete Andreas Philippi legte zum 24 Januar 2023 sein Bundestagsmandat nieder um sein Amt als niedersachsischer Minister fur Soziales Arbeit Gesundheit und Gleichstellung im Kabinett Weil III anzutreten Der Wahlkreis wird aber weiterhin von den uber die jeweiligen Landeslisten in den Bundestag eingezogenen Abgeordneten Fritz Guntzler CDU und Konstantin Kuhle FDP vertreten Jurgen Trittin Grune legte sein Mandat zum Jahresende 2023 nieder Bundestagswahl 2017 Siehe auch Bundestagswahl 2017 Zur Wahl am 24 September 2017 wurden 18 Landeslisten zugelassen Direktkandidat Partei Erststimmen in Zweitstimmen in Fritz Guntzler CDU 33 26 30 22Thomas Oppermann SPD 34 91 28 27Jurgen Trittin GRUNE 11 31 11 62Konrad Kelm DIE LINKE 5 86 8 71Pierre Hillebrecht AfD 7 02 7 94Konstantin Kuhle FDP 4 57 9 11Dana Maria Rotter PIRATEN 0 46 NPD 0 25Rainer Nowak FREIE WAHLER 0 86 0 63Christian Prachar Die PARTEI 1 27 1 05 Tierschutzpartei 0 85 odp 0 10 Bundnis C DKP 0 04Kay Langemeier MLPD 0 04 BGE 0 24 DiB 0 19 DM 0 15 V Partei 0 13Bundestagswahl 2013 Siehe auch Bundestagswahl 2013 Zur Wahl am 22 September wurden 14 Landeslisten zugelassen Direktkandidat Partei Erststimmen in Zweitstimmen in Thomas Oppermann SPD 40 4 33 1Fritz Guntzler CDU 38 2 35 9Jurgen Trittin GRUNE 10 2 12 2Gerhard Nier DIE LINKE 5 2 6 3Lutz Knopek FDP 1 6 4 1 AfD 3 7Niels Arne Munch PIRATEN 2 0 1 9Theodor Sommer FREIE WAHLER 1 3 0 9Marco Borrmann NPD 1 1 0 8 Tierschutzpartei 0 7 pro Deutschland 0 1 REP 0 1 PBC 0 1 MLPD 0 0Bundestagswahl 2009 Siehe auch Bundestagswahl 2009 Die Bundestagswahl 2009 hatte folgendes Ergebnis Direktkandidat Partei Erststimmen in Zweitstimmen in Bundestagswahl 2005 Zweitstimmen in Thomas Oppermann SPD 36 8 29 6 42 1Hartwig Fischer CDU 34 4 28 8 30 5Jurgen Trittin Bundnis 90 Die Grunen 13 0 14 4 10 7Lutz Knopek FDP 6 6 13 4 9 0Gerd Nier Die Linke 7 6 8 9 5 2 Die Tierschutzpartei 0 7 0 5Michael Hahn NPD 1 4 1 3 1 3 PIRATEN 2 2 RRP 0 4 Bayram Kurnaz unabhangig 0 2 WeblinksWahlkreiseinteilung 2025 Bundeswahlleiter abgerufen am 7 Juli 2024 EinzelnachweiseStrukturdaten 053 Gottingen Bundeswahlleiterin abgerufen am 1 Marz 2025 2025 Ergebnisse053 Gottingen I Bundeswahlleiterin abgerufen am 1 Marz 2025 Wahlkreiseinteilung Gottingen Bundeswahlleiter 2008 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 9 September 2009 abgerufen am 22 Januar 2009 14 Landeslisten vom Landeswahlausschuss zugelassen Landeswahlleiterin 26 Juli 2013 abgerufen am 26 Juli 2013 Wahlkreis 054 Gottingen Endgultiges Ergebnis der Bundestagswahl 2009 Memento vom 5 Oktober 2009 im Internet Archive Bundestagswahlkreise in Niedersachsen Aurich Emden Unterems Friesland Wilhelmshaven Wittmund Oldenburg Ammerland Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Land Cuxhaven Stade II Stade I Rotenburg II Mittelems Cloppenburg Vechta Diepholz Nienburg I Osterholz Verden Rotenburg I Heidekreis Harburg Luchow Dannenberg Luneburg Osnabruck Land Stadt Osnabruck Nienburg II Schaumburg Stadt Hannover I Stadt Hannover II Hannover Land I Celle Uelzen Gifhorn Peine Hameln Pyrmont Holzminden Hannover Land II Hildesheim Salzgitter Wolfenbuttel Braunschweig Helmstedt Wolfsburg Goslar Northeim Gottingen II Gottingen I Karte