Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Chilenische Fußballnationalmannschaft Begriffskl

Chilenische Fußballnationalmannschaft

  • Startseite
  • Chilenische Fußballnationalmannschaft
Chilenische Fußballnationalmannschaft
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Chilenische Fußballnationalmannschaft (Begriffsklärung) aufgeführt.

Die chilenische Fußballnationalmannschaft zählt zu den erfolgreichsten Fußballnationalmannschaften Südamerikas. Chile ist das dritte südamerikanische Land nach Argentinien und Uruguay, das Länderspiele bestritt. Ihr erstes Spiel bestritt „La Roja“ (Die Rote) am 27. Mai 1910 in Buenos Aires gegen eine argentinische Auswahlmannschaft, das sie mit 1:3 verlor. Das nächste Länderspiel folgte zwei Tage später an gleicher Stelle im Rahmen des zum 100. Jahrestages der argentinischen Mai-Revolution von 1810 abgehaltenen Campeonato Sudamericano und endete mit einer 0:3-Niederlage gegen die uruguayische Fußballnationalmannschaft. 1916 nahm die Mannschaft am ersten Campeonato Sudamericano unter der Ägide der CONMEBOL teil, an der vier Mannschaften teilnahmen, wurde aber mit nur einem einzigen Punkt Letzter. 1955, 1956, 1979 und 1987 erreichte Chile den zweiten Platz. Erst bei der Copa América 2015 durfte der erste große Titel gefeiert werden. Auch bei der zum hundertjährigen Jubiläum ausgetragenen Copa América Centenario 2016 holten sie den Titel. In beiden Fällen gewannen sie im Finale gegen Argentinien im Elfmeterschießen. 1928 nahm das Land zum ersten und einzigen Mal am olympischen Fußballturnier teil. Auch bei der ersten Fußball-Weltmeisterschaft 1930 war Chile einer der Teilnehmer und verlor dort nur gegen den späteren Finalisten Argentinien.

Chile
República de Chile
Spitzname(n) La Roja, El Equipo de Todos
Verband Federación de Fútbol de Chile
Konföderation CONMEBOL
Technischer Sponsor Adidas
Cheftrainer Argentinien Ricardo Gareca (seit 2024)
Kapitän Claudio Bravo
Rekordspieler Alexis Sánchez (166)
Rekordtorschütze Alexis Sánchez (52)
Heimstadion Estadio Nacional de Chile
FIFA-Code CHI
FIFA-Rang 57. (1441,62 Punkte)
(Stand: 10. Juli 2025)
Heim
Auswärts
Bilanz
834 Spiele
311 Siege
187 Unentschieden
336 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
Argentinien Argentinien 3:1 Chile Chile
(Buenos Aires, Argentinien; 27. Mai 1910)
Höchste Siege
Chile Chile 7:0 Venezuela Venezuela 1954
(Santiago de Chile; 29. August 1979)
Chile Chile 7:0 Armenien Armenien
(Viña del Mar; 4. Januar 1997)
Chile Chile 7:0 Mexiko Mexiko
(Santa Clara; 18. Juni 2016)
Höchste Niederlage
Brasilien 1889 Brasilien 7:0 Chile Chile
(Rio de Janeiro, Brasilien; 17. September 1959)
Erfolge bei Turnieren
Weltmeisterschaften
Endrundenteilnahmen 9 (Erste: 1930)
Beste Ergebnisse Dritter Platz 1962
Südamerikameisterschaften
Endrundenteilnahmen 40 (Erste: 1916)
Beste Ergebnisse Sieger 2015, 2016
Konföderationen-Pokal
Endrundenteilnahmen 1 (Erste: 2017)
Beste Ergebnisse 2. Platz 2017
(Stand: 29. Juni 2024)

1962 richtete Chile die siebte Weltmeisterschaft aus und erreichte mit dem dritten Platz die bis heute beste Platzierung. Danach wurde maximal das Achtelfinale erreicht. Als Südamerikameister von 2015 nahm Chile auch am FIFA-Konföderationen-Pokal 2017 teil, wo die Chilenen im Finale gegen Weltmeister Deutschland verloren.

In der FIFA-Weltrangliste im November 2015 stieg die Mannschaft von Platz 9 auf Platz 5, was die beste Platzierung seit Einführung der Weltrangliste bedeutete. Im April 2016 schaffte Chile durch einen 4:1-Sieg in der WM-Qualifikation 2018 gegen Venezuela kurzfristig sogar auf Rang vier in der Weltrangliste zu steigen. Durch die verpasste Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 2018 fielen die Chilenen aber wieder aus den Top 10. Zurzeit wird die Mannschaft auf Platz 50 der Weltrangliste geführt (Stand: Dezember 2024).

Teilnahmen an Fußball-Weltmeisterschaften

→ Hauptartikel: Chilenische Fußballnationalmannschaft/Weltmeisterschaften
1930 in Uruguay Vorrunde
1934 in Italien zurückgezogen
1938 in Frankreich nicht teilgenommen
1950 in Brasilien Vorrunde
1954 in der Schweiz nicht qualifiziert
1958 in Schweden nicht qualifiziert
1962 in Chile Dritter
1966 in England Vorrunde
1970 in Mexiko nicht qualifiziert
1974 in Deutschland Vorrunde
1978 in Argentinien nicht qualifiziert
1982 in Spanien Vorrunde
1986 in Mexiko nicht qualifiziert
1990 in Italien nicht qualifiziert
1994 in den USA gesperrt
1998 in Frankreich Achtelfinale
2002 in Südkorea/Japan nicht qualifiziert
2006 in Deutschland nicht qualifiziert
2010 in Südafrika Achtelfinale
2014 in Brasilien Achtelfinale
2018 in Russland nicht qualifiziert
2022 in Katar nicht qualifiziert
2026 in Kanada/Mexiko/USA

nicht qualifiziert

Teilnahmen an Olympischen Spielen

1900 bis 1924 – Nicht teilgenommen
1928 in Amsterdam – Sieger der Trostrunde
1952 in Helsinki – Vorrunde
1984 in Los Angeles – Viertelfinale
ab 1992 wird das Fußballturnier als U-23-Turnier ausgetragen

Bilanz bei der Copa América

  • 1916: 4.
  • 1917: 4.
  • 1919: 4.
  • 1920: 4.
  • 1921: nicht teilgenommen
  • 1922: 5.
  • 1923: nicht teilgenommen
  • 1924: 4.
  • 1925: nicht teilgenommen
  • 1926: 3.
  • 1927: nicht teilgenommen
  • 1929: nicht teilgenommen
  • 1935: 4.
  • 1937: 5.
  • 1939: 4.
  • 1941: 3.
  • 1942: 6.
  • 1945: 3.
  • 1946: 5.
  • 1947: 4.
  • 1949: 5.
  • 1953: 4.
  • 1955: 2.
  • 1956: 2.
  • 1957: 6.
  • 1959 (1): 5.
  • 1959 (2): nicht teilgenommen
  • 1963: nicht teilgenommen
  • 1967: 3.
  • 1975: Vorrunde
  • 1979: Finale
  • 1983: Vorrunde
  • 1987: Finale
  • 1989: Vorrunde
  • 1991: 3.
  • 1993: Vorrunde
  • 1995: Vorrunde
  • 1997: Vorrunde
  • 1999: 3.
  • 2001: Viertelfinale
  • 2004: Vorrunde
  • 2007: Viertelfinale
  • 2011: Viertelfinale
  • 2015: Sieger
  • 2016: Sieger
  • 2019: 4.
  • 2021: Viertelfinale
  • 2024: Vorrunde

Aktueller Kader

Folgende Spieler wurden für die letzten beiden Freundschaftsspiele gegen Marokko und Katar im September 2022 berufen.

  • Stand der Leistungsdaten: 25. September 2022 (nach dem Spiel gegen Marokko)
Nr. Position Name Geburtstag Spiele Tore Verein Debüt Letzter Einsatz
01 Torwart Cristóbal Campos 27. August 1999 000 00 Chile CF Universidad de Chile
12 Torwart Gabriel Arias 13. September 1987 013 00 Argentinien Racing Club de Avellaneda 2018 09.10.2020
23 Torwart Brayan Cortés 11. März 1995 008 00 Chile CSD Colo-Colo 2018 23.09.2022
05 Abwehr Paulo Díaz 25. August 1994 038 00 Argentinien River Plate 2015 23.09.2022
0 Abwehr Guillermo Maripán 6. Mai 1994 038 02 Monaco AS Monaco 2017 27.01.2022
17 Abwehr Gary Medel 3. August 1987 146 07 Italien FC Bologna 2007 14.06.2022
04 Abwehr Gabriel Suazo 9. August 1997 020 00 Chile CSD Colo-Colo 2017 23.09.2022
18 Abwehr Valber Huerta 26. August 1993 002 00 Mexiko Deportivo Toluca 2022 23.09.2022
02 Abwehr Eugenio Mena 18. Juli 1988 070 03 Argentinien Racing Club de Avellaneda 2010 14.06.2022
15 Abwehr Francisco Sierralta 6. Mai 1997 012 00 England FC Watford 2018 14.06.2022
16 Abwehr Nayel Mehssatou 8. August 2002 004 00 Belgien KV Kortrijk 2022 23.09.2022
25 Abwehr Juan Delgado 5. März 1993 006 01 Portugal FC Paços de Ferreira 2014 23.09.2022
26 Abwehr Jeyson Rojas 23. Januar 2002 004 00 Chile CSD Colo-Colo 2021 23.09.2022
20 Mittelfeld Charles Aránguiz 17. April 1989 097 07 Deutschland Bayer 04 Leverkusen 2009 23.09.2022
10 Mittelfeld Marcelino Núñez 1. März 2000 011 01 England Norwich City 2021 23.09.2022
21 Mittelfeld Esteban Pavez 1. Mai 1990 009 00 Chile CSD Colo-Colo 2014 23.09.2022
13 Mittelfeld Erick Pulgar 15. Januar 1994 041 04 Brasilien Flamengo Rio de Janeiro 2015 23.09.2022
19 Mittelfeld Diego Valdés 30. Januar 1994 021 01 Mexiko Club América 2015 23.09.2022
08 Mittelfeld Arturo Vidal 22. Mai 1987 133 32 Brasilien Flamengo Rio de Janeiro 2007 23.09.2022
14 Mittelfeld Felipe Méndez 23. September 1999 003 00 Russland ZSKA Moskau 2021 10.06.2022
27 Mittelfeld Williams Alarcón 20. November 2000 001 00 Chile Unión La Calera 2022 23.09.2022
Mittelfeld Darío Osorio 24. Januar 2004 002 00 Chile CF Universidad de Chile 2022 14.06.2022
22 Sturm Ben Brereton 18. April 1999 016 04 England Blackburn Rovers 2021 23.09.2022
09 Sturm Jean Meneses 16. März 1993 023 03 Mexiko Deportivo Toluca 2019 23.09.2022
07 Sturm Alexis Sánchez 19. Dezember 1988 148 48 Frankreich Olympique Marseille 2006 23.09.2022
11 Sturm Ángelo Henríquez 13. April 1994 013 02 Polen Miedź Legnica 2012 23.09.2022
21 Sturm Diego Valencia 14. Januar 2000 008 00 Italien US Salernitana 2021 23.09.2022
28 Sturm Clemente Montes 25. April 2001 004 00 Chile CD Universidad Católica 2021 23.09.2022

Rekordspieler

Chile war das vorletzte südamerikanische Land, bei dem ein Spieler (Claudio Bravo am 24. März 2016) das 100. Länderspiel erreichte, hat aktuell aber nach Katar (7) zusammen mit Bahrain und Peru die meisten aktiven „Hunderter“ (6, aber teilweise seit einem Jahr nicht mehr eingesetzt) und hinter Peru (10) vor Argentinien, Brasilien und Uruguay (je 8) die zweitmeisten „Hunderter“ in Südamerika. (Stand: 25. März 2025)

Rekordspieler
Spiele Spieler Zeitraum Tore
166 Alexis Sánchez 2006–aktiv 52
161 Gary Medel 2007–aktiv 7
150 Claudio Bravo 2004–2024 0
146 Arturo Vidal 2007–aktiv 34
144 Mauricio Isla 2007–aktiv 4
120 Eduardo Vargas 2009–aktiv 45
115 Gonzalo Jara 2006–2019 3
109 Jean Beausejour 2004–2020 6
103 Charles Aránguiz 2009–aktiv 7
85 Leonel Sánchez † 1955–1968 24
79 Jorge Valdivia 2004–2017 7
74 Matías Fernández 2005–2018 14
73 Eugenio Mena 2010–aktiv 3
73 Nelson Tapia 1994–2005 0
71 Alberto Fouillioux † 1960–1972 12
70 Marcelo Salas 1994–2007 37
69 Fabián Estay 1990–2001 5
69 Iván Zamorano 1987–2001 34
67 Pablo Contreras 1999–2012 2
63 Javier Margas 1990–2000 6
62 Miguel Ramírez 1991–2003 1
62 Marcelo Díaz 2011–2017 1
61 Clarence Acuña 1995–2004 3
60 Humberto Suazo 2005–2013 21
Rekordtorschützen
Tore Spieler Zeitraum Spiele
52 Alexis Sánchez 2006–aktiv 166
45 Eduardo Vargas 2009–aktiv 120
37 Marcelo Salas 1994–2007 70
34 Iván Zamorano 1987–2001 69
34 Arturo Vidal 2007–aktiv 146
29 Carlos Caszely 1969–1985 49
24 Leonel Sánchez † 1955–1968 85
22 Jorge Aravena 1994–1999 37
21 Humberto Suazo 2005–2013 60
18 Juan Carlos Letelier 1979–1989 57
17 Enrique Hormazábal † 1950–1963 43
14 Matías Fernández 2005–2018 74
12 Alberto Fouillioux † 1960–1972 71
12 Esteban Paredes 2006–2018 42
12 Hugo Rubio 1985–1992 36
12 Raúl Toro † 1936–1941 13
12 Pedro Araya 1964–1971 52
11 Julio Crisosto 1971–1977 27
10 Atilio Cremaschi † 1945–1954 29
10 René Meléndez † 1950–1960 39
10 Reinaldo Navia 1999–2007 40
10 Jaime Ramírez † 1954–1966 46

Trainer

Bisherige Trainer

  • Chile Fernando Riera (1958–1962)
  • Chile Luis Álamos (1966, 1973–1974)
  • Argentinien Italien Alejandro Scopelli (1966–1967)
  • Deutschland Rudi Gutendorf (1972–1973)
  • Uruguay Chile Nelson Acosta (1993, 1996–2001, 2005–2007)
  • Spanien Xabier Azkargorta (1995–1996)
  • Argentinien Marcelo Bielsa (2007–2011)
  • Argentinien Claudio Borghi (2011–2012)
  • Argentinien Jorge Sampaoli (2012–2016)
  • Argentinien Spanien Juan Antonio Pizzi (2016–2017)
  • Kolumbien Reinaldo Rueda (2018–2021)
  • Uruguay Martín Lasarte (2021–2022)
  • Argentinien Eduardo Berizzo (2022–2023)
  • Chile Nicolás Córdova (2023–2024) interim
  • Argentinien Ricardo Gareca (2024–)

Trainer während einer WM

Bei WM-Turnieren wurde Chile von folgenden Trainern betreut:

  • Ungarn György Orth (WM 1930)
  • Chile Alberto Buccicardi (WM 1950)
  • Chile Fernando Riera (WM 1962)
  • Chile Luis Álamos (WM 1966)
  • Chile Luis Álamos (WM 1974)
  • Chile Luis Santibáñez (WM 1982)
  • Uruguay Chile Nelson Acosta (WM 1998)
  • Argentinien Marcelo Bielsa (WM 2010)
  • Argentinien Jorge Sampaoli (WM 2014)

Länderspiele gegen Fußballnationalmannschaften aus dem deutschsprachigen Raum

Datum Ort Heimmannschaft Resultat Gastmannschaft Anlass
1. 23. März 1960 Stuttgart Deutschland Bundesrepublik BRD 2:1 Chile Chile Freundschaftsspiel
2. 6. April 1960 Bern Schweiz Schweiz 4:2 Chile Chile Freundschaftsspiel
3. 26. März 1961 Santiago de Chile Chile Chile 3:1 Deutschland Bundesrepublik BRD Freundschaftsspiel
4. 30. Mai 1962 Santiago de Chile Chile Chile 3:1 Schweiz Schweiz WM-Vorrundenspiel
5. 6. Juni 1962 Santiago de Chile Chile Chile 0:2 Deutschland Bundesrepublik BRD WM-Vorrundenspiel
6. 2. Juli 1966 Leipzig Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 5:2 Chile Chile Freundschaftsspiel
7. 18. Dezember 1968 Santiago de Chile Chile Chile 2:1 Deutschland Bundesrepublik BRD Freundschaftsspiel
8. 22. Juni 1969 Magdeburg Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 0:1 Chile Chile Freundschaftsspiel
9. 2. Februar 1971 Santiago de Chile Chile Chile 0:1 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR Freundschaftsspiel
10. 14. Juni 1974 Berlin Deutschland Bundesrepublik BRD 1:0 Chile Chile WM-Vorrundenspiel
11. 18. Juni 1974 Berlin (Deutschland Bundesrepublik) Chile Chile 1:1 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR WM-Vorrundenspiel
12. 17. Juni 1982 Oviedo (Spanien) Chile Chile 0:1 Osterreich Österreich WM-Vorrundenspiel
13. 20. Juni 1982 Gijón (Spanien) Deutschland Bundesrepublik BRD 4:1 Chile Chile WM-Vorrundenspiel
14. 17. Juni 1998 Saint-Étienne (Frankreich) Chile Chile 1:1 Osterreich Österreich WM-Vorrundenspiel
15. 7. September 2007 Wien (Osterreich) Schweiz Schweiz 2:1 Chile Chile Freundschaftsspiel
16. 11. September 2007 Wien Osterreich Österreich 0:2 Chile Chile Freundschaftsspiel
17. 21. Juni 2010 Port Elizabeth (Sudafrika) Chile Chile 1:0 Schweiz Schweiz WM-Vorrundenspiel
18. 5. März 2014 Stuttgart Deutschland Deutschland 1:0 Chile Chile Freundschaftsspiel
19. 22. Juni 2017 Kasan (Russland) Deutschland Deutschland 1:1 Chile Chile Confed-Cup-Gruppenspiel
20. 2. Juli 2017 Sankt Petersburg (Russland) Deutschland Deutschland 1:0 Chile Chile Confed-Cup-Finale

Bisher gab es keine Partien gegen Liechtenstein oder Luxemburg.

Siehe auch

  • Liste der Länderspiele der chilenischen Fußballnationalmannschaft

Weblinks

Commons: Chilenische Fußballnationalmannschaft – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Homepage des chilenischen Fußballverbandes (spanisch)

Einzelnachweise

  1. Die FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com. 10. Juli 2025, abgerufen am 10. Juli 2025.  (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv.)
  2. Die FIFA nennt Viña del Mar als Spielort, in einer anderen Quelle wird als Spielort Santiago genannt.[1]
  3. La Argentina (Tageszeitung, Buenos Aires, 1902–1947), 25. Mai 1910
  4. Argentinien blamiert sich im Finale. In: DER TAGESSPIEGEL. 5. Juli 2015, abgerufen am 10. November 2020. 
  5. FIFA-Weltrangliste: Chile. In: FIFA.com. Abgerufen am 17. Oktober 2023. 
  6. Nómina La Roja para partidos amistosos ante Marruecos y Qatar. Abgerufen am 25. September 2022 (es-CL). 
  7. Nummern beim Spiel gegen Brasilien am 24. März 2022
  8. Jugadores con más partidos en la selección chilena. In: partidosdelaroja.com. 25. März 2025, abgerufen am 15. April 2025 (spanisch). 
  9. Jugadores con más goles en la selección chilena. In: partidosdelaroja.com. 25. März 2025, abgerufen am 15. April 2025 (spanisch). 
Nationalmannschaften der Verbände der Südamerikanischen Konföderation (CONMEBOL)
Nationalmannschaften aktueller
Verbände der CONMEBOL:

Argentinien | Bolivien | Brasilien | Chile | Ecuador | Kolumbien | Paraguay | Peru | Uruguay | Venezuela

Sonstige National- und
Auswahlmannschaften in Südamerika:

Aruba | Curaçao | Falklandinseln | Französisch-Guayana | Guyana | Suriname | Trinidad und Tobago

Nationalmannschaften der Verbände der
übrigen Konföderationen der FIFA:

AFC (Asien) | CAF (Afrika) | CONCACAF (Nord- und Zentralamerika, Karibik) | OFC (Ozeanien) | UEFA (Europa)

Die chilenische Nationalmannschaft bei Fußball-Weltmeisterschaften

1930 | 1950 | 1962 | 1966 | 1974 | 1982 | 1998 | 2010 | 2014 | Überblick

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 22:22

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Chilenische Fußballnationalmannschaft, Was ist Chilenische Fußballnationalmannschaft? Was bedeutet Chilenische Fußballnationalmannschaft?

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Chilenische Fussballnationalmannschaft Begriffsklarung aufgefuhrt Die chilenische Fussballnationalmannschaft zahlt zu den erfolgreichsten Fussballnationalmannschaften Sudamerikas Chile ist das dritte sudamerikanische Land nach Argentinien und Uruguay das Landerspiele bestritt Ihr erstes Spiel bestritt La Roja Die Rote am 27 Mai 1910 in Buenos Aires gegen eine argentinische Auswahlmannschaft das sie mit 1 3 verlor Das nachste Landerspiel folgte zwei Tage spater an gleicher Stelle im Rahmen des zum 100 Jahrestages der argentinischen Mai Revolution von 1810 abgehaltenen Campeonato Sudamericano und endete mit einer 0 3 Niederlage gegen die uruguayische Fussballnationalmannschaft 1916 nahm die Mannschaft am ersten Campeonato Sudamericano unter der Agide der CONMEBOL teil an der vier Mannschaften teilnahmen wurde aber mit nur einem einzigen Punkt Letzter 1955 1956 1979 und 1987 erreichte Chile den zweiten Platz Erst bei der Copa America 2015 durfte der erste grosse Titel gefeiert werden Auch bei der zum hundertjahrigen Jubilaum ausgetragenen Copa America Centenario 2016 holten sie den Titel In beiden Fallen gewannen sie im Finale gegen Argentinien im Elfmeterschiessen 1928 nahm das Land zum ersten und einzigen Mal am olympischen Fussballturnier teil Auch bei der ersten Fussball Weltmeisterschaft 1930 war Chile einer der Teilnehmer und verlor dort nur gegen den spateren Finalisten Argentinien Chile Republica de Chile Spitzname n La Roja El Equipo de TodosVerband Federacion de Futbol de ChileKonfoderation CONMEBOLTechnischer Sponsor AdidasCheftrainer Argentinien Ricardo Gareca seit 2024 Kapitan Claudio BravoRekordspieler Alexis Sanchez 166 Rekordtorschutze Alexis Sanchez 52 Heimstadion Estadio Nacional de ChileFIFA Code CHIFIFA Rang 57 1441 62 Punkte Stand 10 Juli 2025 Heim AuswartsBilanz834 Spiele 311 Siege 187 Unentschieden 336 NiederlagenStatistikErstes Landerspiel Argentinien Argentinien 3 1 Chile Chile Buenos Aires Argentinien 27 Mai 1910 Hochste Siege Chile Chile 7 0 Venezuela Venezuela 1954 Santiago de Chile 29 August 1979 Chile Chile 7 0 Armenien Armenien Vina del Mar 4 Januar 1997 Chile Chile 7 0 Mexiko Mexiko Santa Clara 18 Juni 2016 Hochste Niederlage Brasilien 1889 Brasilien 7 0 Chile Chile Rio de Janeiro Brasilien 17 September 1959 Erfolge bei TurnierenWeltmeisterschaftenEndrundenteilnahmen 9 Erste 1930 Beste Ergebnisse Dritter Platz 1962SudamerikameisterschaftenEndrundenteilnahmen 40 Erste 1916 Beste Ergebnisse Sieger 2015 2016Konfoderationen PokalEndrundenteilnahmen 1 Erste 2017 Beste Ergebnisse 2 Platz 2017 Stand 29 Juni 2024 1962 richtete Chile die siebte Weltmeisterschaft aus und erreichte mit dem dritten Platz die bis heute beste Platzierung Danach wurde maximal das Achtelfinale erreicht Als Sudamerikameister von 2015 nahm Chile auch am FIFA Konfoderationen Pokal 2017 teil wo die Chilenen im Finale gegen Weltmeister Deutschland verloren In der FIFA Weltrangliste im November 2015 stieg die Mannschaft von Platz 9 auf Platz 5 was die beste Platzierung seit Einfuhrung der Weltrangliste bedeutete Im April 2016 schaffte Chile durch einen 4 1 Sieg in der WM Qualifikation 2018 gegen Venezuela kurzfristig sogar auf Rang vier in der Weltrangliste zu steigen Durch die verpasste Qualifikation zur Fussball Weltmeisterschaft 2018 fielen die Chilenen aber wieder aus den Top 10 Zurzeit wird die Mannschaft auf Platz 50 der Weltrangliste gefuhrt Stand Dezember 2024 Teilnahmen an Fussball Weltmeisterschaften Hauptartikel Chilenische Fussballnationalmannschaft Weltmeisterschaften 1930 in Uruguay Vorrunde1934 in Italien zuruckgezogen1938 in Frankreich nicht teilgenommen1950 in Brasilien Vorrunde1954 in der Schweiz nicht qualifiziert1958 in Schweden nicht qualifiziert1962 in Chile Dritter1966 in England Vorrunde1970 in Mexiko nicht qualifiziert1974 in Deutschland Vorrunde1978 in Argentinien nicht qualifiziert1982 in Spanien Vorrunde1986 in Mexiko nicht qualifiziert1990 in Italien nicht qualifiziert1994 in den USA gesperrt1998 in Frankreich Achtelfinale2002 in Sudkorea Japan nicht qualifiziert2006 in Deutschland nicht qualifiziert2010 in Sudafrika Achtelfinale2014 in Brasilien Achtelfinale2018 in Russland nicht qualifiziert2022 in Katar nicht qualifiziert2026 in Kanada Mexiko USA nicht qualifiziertTeilnahmen an Olympischen Spielen1900 bis 1924 Nicht teilgenommen1928 in Amsterdam Sieger der Trostrunde1952 in Helsinki Vorrunde1984 in Los Angeles Viertelfinaleab 1992 wird das Fussballturnier als U 23 Turnier ausgetragenBilanz bei der Copa America1916 4 1917 4 1919 4 1920 4 1921 nicht teilgenommen 1922 5 1923 nicht teilgenommen 1924 4 1925 nicht teilgenommen 1926 3 1927 nicht teilgenommen 1929 nicht teilgenommen 1935 4 1937 5 1939 4 1941 3 1942 6 1945 3 1946 5 1947 4 1949 5 1953 4 1955 2 1956 2 1957 6 1959 1 5 1959 2 nicht teilgenommen 1963 nicht teilgenommen 1967 3 1975 Vorrunde 1979 Finale 1983 Vorrunde 1987 Finale 1989 Vorrunde 1991 3 1993 Vorrunde 1995 Vorrunde 1997 Vorrunde 1999 3 2001 Viertelfinale 2004 Vorrunde 2007 Viertelfinale 2011 Viertelfinale 2015 Sieger 2016 Sieger 2019 4 2021 Viertelfinale 2024 VorrundeAktueller KaderFolgende Spieler wurden fur die letzten beiden Freundschaftsspiele gegen Marokko und Katar im September 2022 berufen Stand der Leistungsdaten 25 September 2022 nach dem Spiel gegen Marokko Nr Position Name Geburtstag Spiele Tore Verein Debut Letzter Einsatz0 1 Torwart Cristobal Campos 27 August 1999 00 0 0 0 Chile CF Universidad de Chile12 Torwart Gabriel Arias 13 September 1987 0 13 0 0 Argentinien Racing Club de Avellaneda 2018 09 10 202023 Torwart Brayan Cortes 11 Marz 1995 00 8 0 0 Chile CSD Colo Colo 2018 23 09 20220 5 Abwehr Paulo Diaz 25 August 1994 0 38 0 0 Argentinien River Plate 2015 23 09 20220 Abwehr Guillermo Maripan 6 Mai 1994 0 38 0 2 Monaco AS Monaco 2017 27 01 202217 Abwehr Gary Medel 3 August 1987 146 0 7 Italien FC Bologna 2007 14 06 20220 4 Abwehr Gabriel Suazo 9 August 1997 0 20 0 0 Chile CSD Colo Colo 2017 23 09 202218 Abwehr Valber Huerta 26 August 1993 00 2 0 0 Mexiko Deportivo Toluca 2022 23 09 20220 2 Abwehr Eugenio Mena 18 Juli 1988 0 70 0 3 Argentinien Racing Club de Avellaneda 2010 14 06 202215 Abwehr Francisco Sierralta 6 Mai 1997 0 12 0 0 England FC Watford 2018 14 06 202216 Abwehr Nayel Mehssatou 8 August 2002 00 4 0 0 Belgien KV Kortrijk 2022 23 09 202225 Abwehr Juan Delgado 5 Marz 1993 00 6 0 1 Portugal FC Pacos de Ferreira 2014 23 09 202226 Abwehr Jeyson Rojas 23 Januar 2002 00 4 0 0 Chile CSD Colo Colo 2021 23 09 202220 Mittelfeld Charles Aranguiz 17 April 1989 0 97 0 7 Deutschland Bayer 04 Leverkusen 2009 23 09 202210 Mittelfeld Marcelino Nunez 1 Marz 2000 0 11 0 1 England Norwich City 2021 23 09 202221 Mittelfeld Esteban Pavez 1 Mai 1990 00 9 0 0 Chile CSD Colo Colo 2014 23 09 202213 Mittelfeld Erick Pulgar 15 Januar 1994 0 41 0 4 Brasilien Flamengo Rio de Janeiro 2015 23 09 202219 Mittelfeld Diego Valdes 30 Januar 1994 0 21 0 1 Mexiko Club America 2015 23 09 20220 8 Mittelfeld Arturo Vidal 22 Mai 1987 133 32 Brasilien Flamengo Rio de Janeiro 2007 23 09 202214 Mittelfeld Felipe Mendez 23 September 1999 00 3 0 0 Russland ZSKA Moskau 2021 10 06 202227 Mittelfeld Williams Alarcon 20 November 2000 00 1 0 0 Chile Union La Calera 2022 23 09 2022Mittelfeld Dario Osorio 24 Januar 2004 00 2 0 0 Chile CF Universidad de Chile 2022 14 06 202222 Sturm Ben Brereton 18 April 1999 0 16 0 4 England Blackburn Rovers 2021 23 09 20220 9 Sturm Jean Meneses 16 Marz 1993 0 23 0 3 Mexiko Deportivo Toluca 2019 23 09 20220 7 Sturm Alexis Sanchez 19 Dezember 1988 148 48 Frankreich Olympique Marseille 2006 23 09 202211 Sturm Angelo Henriquez 13 April 1994 0 13 0 2 Polen Miedz Legnica 2012 23 09 202221 Sturm Diego Valencia 14 Januar 2000 00 8 0 0 Italien US Salernitana 2021 23 09 202228 Sturm Clemente Montes 25 April 2001 00 4 0 0 Chile CD Universidad Catolica 2021 23 09 2022RekordspielerChile war das vorletzte sudamerikanische Land bei dem ein Spieler Claudio Bravo am 24 Marz 2016 das 100 Landerspiel erreichte hat aktuell aber nach Katar 7 zusammen mit Bahrain und Peru die meisten aktiven Hunderter 6 aber teilweise seit einem Jahr nicht mehr eingesetzt und hinter Peru 10 vor Argentinien Brasilien und Uruguay je 8 die zweitmeisten Hunderter in Sudamerika Stand 25 Marz 2025 RekordspielerSpiele Spieler Zeitraum Tore166 Alexis Sanchez 2006 aktiv 52161 Gary Medel 2007 aktiv 7150 Claudio Bravo 2004 2024 0146 Arturo Vidal 2007 aktiv 34144 Mauricio Isla 2007 aktiv 4120 Eduardo Vargas 2009 aktiv 45115 Gonzalo Jara 2006 2019 3109 Jean Beausejour 2004 2020 6103 Charles Aranguiz 2009 aktiv 785 Leonel Sanchez 1955 1968 2479 Jorge Valdivia 2004 2017 774 Matias Fernandez 2005 2018 1473 Eugenio Mena 2010 aktiv 373 Nelson Tapia 1994 2005 071 Alberto Fouillioux 1960 1972 1270 Marcelo Salas 1994 2007 3769 Fabian Estay 1990 2001 569 Ivan Zamorano 1987 2001 3467 Pablo Contreras 1999 2012 263 Javier Margas 1990 2000 662 Miguel Ramirez 1991 2003 162 Marcelo Diaz 2011 2017 161 Clarence Acuna 1995 2004 360 Humberto Suazo 2005 2013 21RekordtorschutzenTore Spieler Zeitraum Spiele52 Alexis Sanchez 2006 aktiv 16645 Eduardo Vargas 2009 aktiv 12037 Marcelo Salas 1994 2007 7034 Ivan Zamorano 1987 2001 6934 Arturo Vidal 2007 aktiv 14629 Carlos Caszely 1969 1985 4924 Leonel Sanchez 1955 1968 8522 Jorge Aravena 1994 1999 3721 Humberto Suazo 2005 2013 6018 Juan Carlos Letelier 1979 1989 5717 Enrique Hormazabal 1950 1963 4314 Matias Fernandez 2005 2018 7412 Alberto Fouillioux 1960 1972 7112 Esteban Paredes 2006 2018 4212 Hugo Rubio 1985 1992 3612 Raul Toro 1936 1941 1312 Pedro Araya 1964 1971 5211 Julio Crisosto 1971 1977 2710 Atilio Cremaschi 1945 1954 2910 Rene Melendez 1950 1960 3910 Reinaldo Navia 1999 2007 4010 Jaime Ramirez 1954 1966 46TrainerBisherige Trainer Chile Fernando Riera 1958 1962 Chile Luis Alamos 1966 1973 1974 Argentinien Italien Alejandro Scopelli 1966 1967 Deutschland Rudi Gutendorf 1972 1973 Uruguay Chile Nelson Acosta 1993 1996 2001 2005 2007 Spanien Xabier Azkargorta 1995 1996 Argentinien Marcelo Bielsa 2007 2011 Argentinien Claudio Borghi 2011 2012 Argentinien Jorge Sampaoli 2012 2016 Argentinien Spanien Juan Antonio Pizzi 2016 2017 Kolumbien Reinaldo Rueda 2018 2021 Uruguay Martin Lasarte 2021 2022 Argentinien Eduardo Berizzo 2022 2023 Chile Nicolas Cordova 2023 2024 interim Argentinien Ricardo Gareca 2024 Trainer wahrend einer WM Bei WM Turnieren wurde Chile von folgenden Trainern betreut Ungarn Gyorgy Orth WM 1930 Chile Alberto Buccicardi WM 1950 Chile Fernando Riera WM 1962 Chile Luis Alamos WM 1966 Chile Luis Alamos WM 1974 Chile Luis Santibanez WM 1982 Uruguay Chile Nelson Acosta WM 1998 Argentinien Marcelo Bielsa WM 2010 Argentinien Jorge Sampaoli WM 2014 Landerspiele gegen Fussballnationalmannschaften aus dem deutschsprachigen RaumDatum Ort Heimmannschaft Resultat Gastmannschaft Anlass1 23 Marz 1960 Stuttgart Deutschland Bundesrepublik BRD 2 1 Chile Chile Freundschaftsspiel2 6 April 1960 Bern Schweiz Schweiz 4 2 Chile Chile Freundschaftsspiel3 26 Marz 1961 Santiago de Chile Chile Chile 3 1 Deutschland Bundesrepublik BRD Freundschaftsspiel4 30 Mai 1962 Santiago de Chile Chile Chile 3 1 Schweiz Schweiz WM Vorrundenspiel5 6 Juni 1962 Santiago de Chile Chile Chile 0 2 Deutschland Bundesrepublik BRD WM Vorrundenspiel6 2 Juli 1966 Leipzig Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 5 2 Chile Chile Freundschaftsspiel7 18 Dezember 1968 Santiago de Chile Chile Chile 2 1 Deutschland Bundesrepublik BRD Freundschaftsspiel8 22 Juni 1969 Magdeburg Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 0 1 Chile Chile Freundschaftsspiel9 2 Februar 1971 Santiago de Chile Chile Chile 0 1 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR Freundschaftsspiel10 14 Juni 1974 Berlin Deutschland Bundesrepublik BRD 1 0 Chile Chile WM Vorrundenspiel11 18 Juni 1974 Berlin Deutschland Bundesrepublik Chile Chile 1 1 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR WM Vorrundenspiel12 17 Juni 1982 Oviedo Spanien Chile Chile 0 1 Osterreich Osterreich WM Vorrundenspiel13 20 Juni 1982 Gijon Spanien Deutschland Bundesrepublik BRD 4 1 Chile Chile WM Vorrundenspiel14 17 Juni 1998 Saint Etienne Frankreich Chile Chile 1 1 Osterreich Osterreich WM Vorrundenspiel15 7 September 2007 Wien Osterreich Schweiz Schweiz 2 1 Chile Chile Freundschaftsspiel16 11 September 2007 Wien Osterreich Osterreich 0 2 Chile Chile Freundschaftsspiel17 21 Juni 2010 Port Elizabeth Sudafrika Chile Chile 1 0 Schweiz Schweiz WM Vorrundenspiel18 5 Marz 2014 Stuttgart Deutschland Deutschland 1 0 Chile Chile Freundschaftsspiel19 22 Juni 2017 Kasan Russland Deutschland Deutschland 1 1 Chile Chile Confed Cup Gruppenspiel20 2 Juli 2017 Sankt Petersburg Russland Deutschland Deutschland 1 0 Chile Chile Confed Cup Finale Bisher gab es keine Partien gegen Liechtenstein oder Luxemburg Siehe auchListe der Landerspiele der chilenischen FussballnationalmannschaftWeblinksCommons Chilenische Fussballnationalmannschaft Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Homepage des chilenischen Fussballverbandes spanisch EinzelnachweiseDie FIFA Coca Cola Weltrangliste In fifa com 10 Juli 2025 abgerufen am 10 Juli 2025 Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv Die FIFA nennt Vina del Mar als Spielort in einer anderen Quelle wird als Spielort Santiago genannt 1 La Argentina Tageszeitung Buenos Aires 1902 1947 25 Mai 1910 Argentinien blamiert sich im Finale In DER TAGESSPIEGEL 5 Juli 2015 abgerufen am 10 November 2020 FIFA Weltrangliste Chile In FIFA com Abgerufen am 17 Oktober 2023 Nomina La Roja para partidos amistosos ante Marruecos y Qatar Abgerufen am 25 September 2022 es CL Nummern beim Spiel gegen Brasilien am 24 Marz 2022 Jugadores con mas partidos en la seleccion chilena In partidosdelaroja com 25 Marz 2025 abgerufen am 15 April 2025 spanisch Jugadores con mas goles en la seleccion chilena In partidosdelaroja com 25 Marz 2025 abgerufen am 15 April 2025 spanisch Nationalmannschaften der Verbande der Sudamerikanischen Konfoderation CONMEBOL Nationalmannschaften aktueller Verbande der CONMEBOL Argentinien Bolivien Brasilien Chile Ecuador Kolumbien Paraguay Peru Uruguay VenezuelaSonstige National und Auswahlmannschaften in Sudamerika Aruba Curacao Falklandinseln Franzosisch Guayana Guyana Suriname Trinidad und TobagoNationalmannschaften der Verbande der ubrigen Konfoderationen der FIFA AFC Asien CAF Afrika CONCACAF Nord und Zentralamerika Karibik OFC Ozeanien UEFA Europa Die chilenische Nationalmannschaft bei Fussball Weltmeisterschaften 1930 1950 1962 1966 1974 1982 1998 2010 2014 Uberblick

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Landtag Thüringen

  • Juli 18, 2025

    Landtag Niederösterreich

  • Juli 18, 2025

    Landsberger Hütte

  • Juli 18, 2025

    Landstraßer Hauptstraße

  • Juli 18, 2025

    Landkreis Ueckermünde

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.