Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Dünkirchener Vertrag war ein bilateraler Vertrag der am 4 März 1947 von Frankreich und Großbritannien in Dünkirchen

Dünkirchener Vertrag

  • Startseite
  • Dünkirchener Vertrag
Dünkirchener Vertrag
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Dünkirchener Vertrag war ein bilateraler Vertrag, der am 4. März 1947 von Frankreich und Großbritannien in Dünkirchen als gegenseitiges Beistandsabkommen für den Fall einer erneuten deutschen Aggression gegen einen der beiden Vertragsstaaten unterzeichnet wurde. Der Vertrag trat am 8. September 1947 mit einer Laufzeit von 50 Jahren in Kraft.

Bedeutung

Der Vertrag schloss historisch an die 1904 zwischen Großbritannien und Frankreich begründete und 1940 vom Vichy-Regime gelöste Entente cordiale an und war zugleich Ausdruck einer neuen regionalen Bündnispolitik nach Ende des Zweiten Weltkriegs aufgrund Art. 52 der Charta der Vereinten Nationen.

Frankreich strebte mit dem Vertrag größeren Einfluss auf die Zukunft Deutschlands an als es durch sein Vetorecht im Alliierten Kontrollrat ausüben konnte. Großbritannien suchte bereits zu diesem Zeitpunkt nicht nur eine Allianz mit Frankreich, sondern auch mit Belgien und den Niederlanden, die am 17. März 1948 im Brüsseler Pakt unter weiterer Einbeziehung Luxemburgs zustande kam.

Die Stadt Dünkirchen hatte wegen des deutschen Vorstoßes im Westfeldzug und der Schlacht von Dünkirchen im Frühjahr 1940 große symbolische Bedeutung für beide Unterzeichnerstaaten. Tatsächlich war Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg entmilitarisiert, die Hoheitsrechte übte der Alliierte Kontrollrat aus und militärische Aggressionen waren von Deutschland nicht zu erwarten. Wenn offiziell auch nicht beabsichtigt, beschleunigte der Vertrag den Aufbau einer militärischen und strategischen Kooperation des Westens im Kalten Krieg gegen die Sowjetunion.

Literatur

  • Heinz Fischer-Wollpert: Der Vertrag von Dünkirchen. Europa-Archiv 1946/47, S. 635–638.
  • Der britisch-französische Allianzvertrag von Dünkirchen (4. März 1947). Die Friedens-Warte 1948, S. 167–171.
  • Erwin A. Schmidl: Von Dünkirchen nach Brüssel. Die Entstehung von NATO und WEU. Militärwissenschaftliches Büro des Bundesministeriums für Landesverteidigung (BMLV), 1998. Volltext online.

Einzelnachweise

  1. Treaty of Alliance and Mutual Assistance between the United Kingdom and France (Dunkirk, 4 March 1947) (englisch).
  2. Die Westunion. CVCE, abgerufen am 26. September 2022.
  3. Entente cordiale in Die Welt (4. März 1947). CVCE, abgerufen am 26. September 2022.
  4. vgl. Karl-Heinz Frieser: Blitzkrieg-Legende: Der Westfeldzug 1940. Operationen des Zweiten Weltkrieges Bd. 2. München: Oldenbourg 1996, S. 363–376.
  5. Jochen Stöckmann: Schritt zum Kalten Krieg. Deutschlandfunk, 4. März 2007.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 15 Jul 2025 / 06:15

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Dünkirchener Vertrag, Was ist Dünkirchener Vertrag? Was bedeutet Dünkirchener Vertrag?

Der Dunkirchener Vertrag war ein bilateraler Vertrag der am 4 Marz 1947 von Frankreich und Grossbritannien in Dunkirchen als gegenseitiges Beistandsabkommen fur den Fall einer erneuten deutschen Aggression gegen einen der beiden Vertragsstaaten unterzeichnet wurde Der Vertrag trat am 8 September 1947 mit einer Laufzeit von 50 Jahren in Kraft BedeutungDer Vertrag schloss historisch an die 1904 zwischen Grossbritannien und Frankreich begrundete und 1940 vom Vichy Regime geloste Entente cordiale an und war zugleich Ausdruck einer neuen regionalen Bundnispolitik nach Ende des Zweiten Weltkriegs aufgrund Art 52 der Charta der Vereinten Nationen Frankreich strebte mit dem Vertrag grosseren Einfluss auf die Zukunft Deutschlands an als es durch sein Vetorecht im Alliierten Kontrollrat ausuben konnte Grossbritannien suchte bereits zu diesem Zeitpunkt nicht nur eine Allianz mit Frankreich sondern auch mit Belgien und den Niederlanden die am 17 Marz 1948 im Brusseler Pakt unter weiterer Einbeziehung Luxemburgs zustande kam Die Stadt Dunkirchen hatte wegen des deutschen Vorstosses im Westfeldzug und der Schlacht von Dunkirchen im Fruhjahr 1940 grosse symbolische Bedeutung fur beide Unterzeichnerstaaten Tatsachlich war Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg entmilitarisiert die Hoheitsrechte ubte der Alliierte Kontrollrat aus und militarische Aggressionen waren von Deutschland nicht zu erwarten Wenn offiziell auch nicht beabsichtigt beschleunigte der Vertrag den Aufbau einer militarischen und strategischen Kooperation des Westens im Kalten Krieg gegen die Sowjetunion LiteraturHeinz Fischer Wollpert Der Vertrag von Dunkirchen Europa Archiv 1946 47 S 635 638 Der britisch franzosische Allianzvertrag von Dunkirchen 4 Marz 1947 Die Friedens Warte 1948 S 167 171 Erwin A Schmidl Von Dunkirchen nach Brussel Die Entstehung von NATO und WEU Militarwissenschaftliches Buro des Bundesministeriums fur Landesverteidigung BMLV 1998 Volltext online EinzelnachweiseTreaty of Alliance and Mutual Assistance between the United Kingdom and France Dunkirk 4 March 1947 englisch Die Westunion CVCE abgerufen am 26 September 2022 Entente cordiale in Die Welt 4 Marz 1947 CVCE abgerufen am 26 September 2022 vgl Karl Heinz Frieser Blitzkrieg Legende Der Westfeldzug 1940 Operationen des Zweiten Weltkrieges Bd 2 Munchen Oldenbourg 1996 S 363 376 Jochen Stockmann Schritt zum Kalten Krieg Deutschlandfunk 4 Marz 2007

Neueste Artikel
  • Juli 15, 2025

    Bündner Wirren

  • Juli 15, 2025

    Bündner Alpen

  • Juli 16, 2025

    Bühnen Bern

  • Juli 16, 2025

    Büchergilde Gutenberg

  • Juli 16, 2025

    Böttinger Marmor

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.