Die Dorfkirche Kleinhüningen ist eine evangelisch reformierte Kirche in der Stadt Basel Sie befindet sich im ehemaligen
Dorfkirche Kleinhüningen

Die Dorfkirche Kleinhüningen ist eine evangelisch-reformierte Kirche in der Stadt Basel. Sie befindet sich im ehemaligen Dorf und jetzigen Quartier Kleinhüningen.
Bauwerk
Diese ehemalige Dorfkirche zeichnete und baute Pierre Racine im Jahr 1710 als kleine Saalkirche im «Antibarock» in einer Bauzeit von nur vier Monaten. Die Kirche besitzt einen eingezogenen, turmüberhöhten Polygonchor. Die achteckige Form des Turmes ist aussergewöhnlich, Racine hielt den Bau schlicht und setzte Rund- und Ovalformen nur sparsam ein. Ihr Vorgängerbau wurde im Dreissigjährigen Krieg zerstört. Die Grundmauern weisen mittelalterliche Merkmale auf; es ist nicht nachgewiesen, ob die Pfarrkirche auf dem Fundament der vormaligen Kirche aufgebaut wurde. 1814 wurde die Kirche von der französischen Seite aus über den Rhein beschossen und teilweise beschädigt. In der Westwand sind aussen ein paar Kanonenkugeln sichtbar eingemauert, welche an dieses Ereignis erinnern. 1847 wurde die Kirche durch Amadeus Merian renoviert. 1908 wurde das Dorf Kleinhüningen, und damit auch die Kirchgemeinde, nach Basel eingemeindet. Im Jahr 1910 wurde der Turm erhöht, mit einem Zwiebeldach versehen und erhielt ein neues, grösseres Zifferblatt. Das alte Zifferblatt ist in einem Nebengebäude mit Versammlungsraum als Wandschmuck noch vorhanden. Die unter Denkmalschutz stehende Kirche wurde 1976 restauriert und 2010 innen renoviert.
Von der ursprünglichen Ausstattung existieren noch die Kanzel und die Orgeltribüne. Teile der Orgel und der Prospekt stammen aus dem Jahr 1819. Die Orgel wurde damals vom Orgelbauer Gottlieb Immler, Basel, gebaut und später von verschiedenen Orgelbauern verändert und umgebaut. 2013 hat Orgelbauer Klahre, Basel, zusammen mit den noch originalen Teilen der alten Orgel eine neue Orgel mit 15 klingenden Registern auf 2 Manualen und Pedal gebaut.
Quelle
- François Maurer-Kuhn: Kunstführer Kanton Basel-Stadt, Büchler Verlag, 1980, ISBN 3-7170-0183-3
Weblinks
- ERK Basel-Stadt – Pfarrkirche Kleinhüningen
- Fotografien in der Bilder-Datenbank des Kantons Basel-Stadt
- Orgelverzeichnis Schweiz, Kanton Basel-Stadt
Koordinaten: 47° 35′ 2,1″ N, 7° 35′ 32,7″ O; CH1903: 611570 / 270369
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Dorfkirche Kleinhüningen, Was ist Dorfkirche Kleinhüningen? Was bedeutet Dorfkirche Kleinhüningen?
Die Dorfkirche Kleinhuningen ist eine evangelisch reformierte Kirche in der Stadt Basel Sie befindet sich im ehemaligen Dorf und jetzigen Quartier Kleinhuningen Die barocke Dorfkirche von Kleinhuningen BauwerkDiese ehemalige Dorfkirche zeichnete und baute Pierre Racine im Jahr 1710 als kleine Saalkirche im Antibarock in einer Bauzeit von nur vier Monaten Die Kirche besitzt einen eingezogenen turmuberhohten Polygonchor Die achteckige Form des Turmes ist aussergewohnlich Racine hielt den Bau schlicht und setzte Rund und Ovalformen nur sparsam ein Ihr Vorgangerbau wurde im Dreissigjahrigen Krieg zerstort Die Grundmauern weisen mittelalterliche Merkmale auf es ist nicht nachgewiesen ob die Pfarrkirche auf dem Fundament der vormaligen Kirche aufgebaut wurde 1814 wurde die Kirche von der franzosischen Seite aus uber den Rhein beschossen und teilweise beschadigt In der Westwand sind aussen ein paar Kanonenkugeln sichtbar eingemauert welche an dieses Ereignis erinnern 1847 wurde die Kirche durch Amadeus Merian renoviert 1908 wurde das Dorf Kleinhuningen und damit auch die Kirchgemeinde nach Basel eingemeindet Im Jahr 1910 wurde der Turm erhoht mit einem Zwiebeldach versehen und erhielt ein neues grosseres Zifferblatt Das alte Zifferblatt ist in einem Nebengebaude mit Versammlungsraum als Wandschmuck noch vorhanden Die unter Denkmalschutz stehende Kirche wurde 1976 restauriert und 2010 innen renoviert Von der ursprunglichen Ausstattung existieren noch die Kanzel und die Orgeltribune Teile der Orgel und der Prospekt stammen aus dem Jahr 1819 Die Orgel wurde damals vom Orgelbauer Gottlieb Immler Basel gebaut und spater von verschiedenen Orgelbauern verandert und umgebaut 2013 hat Orgelbauer Klahre Basel zusammen mit den noch originalen Teilen der alten Orgel eine neue Orgel mit 15 klingenden Registern auf 2 Manualen und Pedal gebaut QuelleFrancois Maurer Kuhn Kunstfuhrer Kanton Basel Stadt Buchler Verlag 1980 ISBN 3 7170 0183 3WeblinksERK Basel Stadt Pfarrkirche Kleinhuningen Fotografien in der Bilder Datenbank des Kantons Basel Stadt Orgelverzeichnis Schweiz Kanton Basel StadtEvangelisch reformierte Kirchen und Gemeinden des Kantons Basel Stadt Munster St Alban Kirche St Chrischona Dorfkirche Kleinhuningen Dorfkirche Riehen St Elisabeth Gellertkirche St Jakob St Johannes Kornfeldkirche St Leonhard St Markus St Martin St Matthaus Oekolampad Kirche St Paulus St Peter St Theodor St Thomas St Titus Zwinglihaus St Lukas Romisch katholische Kirchen und Pfarreien des Kantons Basel Stadt Allerheiligen St Antonius Bruder Klaus St Christophorus St Clara Don Bosco St Franziskus Heiliggeist St Joseph St Marien St Michael Sacre Cœur San Pio X Weitere Sakralbauten des Kantons Basel Stadt Apostolische Kapelle Barfusserkirche Basel Kloster St Alban Kloster Klingental Predigerkirche christkatholisch Basler Synagoge 47 583916666667 7 5924166666667 Koordinaten 47 35 2 1 N 7 35 32 7 O CH1903 611570 270369