Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Franz Dorfmüller 17 April 1887 in Regensburg 8 Juli 1974 in München war ein deutscher Pianist Klavierlehrer und Musiksch

Franz Dorfmüller

  • Startseite
  • Franz Dorfmüller
Franz Dorfmüller
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Franz Dorfmüller (* 17. April 1887 in Regensburg; † 8. Juli 1974 in München) war ein deutscher Pianist, Klavierlehrer und Musikschriftsteller. Neben Gastspielen und Vorträgen war er an den Hauptwirkungsorten München, Regensburg, Philadelphia (Pennsylvania) und Nürnberg tätig.

Bekannte Schüler Dorfmüllers waren Hermann Reutter, Heinz Pauels, Franz Josef Breuer, Günter Wand und Karl Holl. Während seines Studiums wurde er Mitglied des AGV München.

Der damals schon als Hochschullehrer tätige Franz Dorfmüller trat 1927 neben dem Komponisten Fritz Büchtger (1903–1978) und dem jungen Pianisten Udo Dammert (1904–2003) als Mitbegründer der Vereinigung für zeitgenössische Musik in Erscheinung. Dorfmüller stand 1944 in der Gottbegnadeten-Liste des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda.

Veröffentlichungen

  • Kurt Dorfmüller: Zum Münchner Musikleben während des ersten Weltkrieges und der Nachkriegsjahre; Beitrag in: 100 Jahre Münchner Philharmoniker, S. 114–127, Hrsg. v. Gabriele E. Meyer. München 1994.
  • Kurt Dorfmüller: Die Münchner Musikszene: Von den zwanziger Jahren in die NS-Zeit in: Zur Situation der Musik in Deutschland in den dreissiger und vierziger Jahren. Hrsg. Orff-Zentrum München.
  • Anton Kerschensteiner, Ernst Wengenmayer, Oskar Kaul, Franz Dorfmüller, Albert Hartmann, Otto Loesch: Geschichte des Akademischen Gesangvereins München 1861–1961, München 1961.

Weblinks

  • Franz Dorfmüller im Bayerischen Musiker-Lexikon Online (BMLO)
  • Gabriele E. Meyer: Neue Musik-Wochen in München, 1929–1931 Gründung der „Vereinigung für zeitgenössische Musik“ In: BLO (Historisches Lexikon Bayerns)

Einzelnachweise

  1. Siehe Weblink Bayerisches Musiker-Lexikon Online (BMLO): Lexikoneintrag Dorfmüller, Franz
  2. Verband Alter SVer (VASV): Anschriftenbuch und Vademecum. Ludwigshafen am Rhein 1959, S. 35.
  3. Siehe Weblink Gabriele E. Meyer: Neue Musik-Wochen in München, 1929–1931 Gründung der „Vereinigung für zeitgenössische Musik“ (BLO Historisches Lexikon Bayerns)
  4. Dorfmüller, Franz. In: Theodor Kellenter: Die Gottbegnadeten : Hitlers Liste unersetzbarer Künstler. Kiel: Arndt, 2020, ISBN 978-3-88741-290-6, S. 460
Normdaten (Person): GND: 116182288 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: no2003057446 | VIAF: 74596704 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Dorfmüller, Franz
KURZBESCHREIBUNG deutscher Pianist, Klavierlehrer und Musikschriftsteller
GEBURTSDATUM 17. April 1887
GEBURTSORT Regensburg
STERBEDATUM 8. Juli 1974
STERBEORT München

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 16:14

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Franz Dorfmüller, Was ist Franz Dorfmüller? Was bedeutet Franz Dorfmüller?

Franz Dorfmuller 17 April 1887 in Regensburg 8 Juli 1974 in Munchen war ein deutscher Pianist Klavierlehrer und Musikschriftsteller Neben Gastspielen und Vortragen war er an den Hauptwirkungsorten Munchen Regensburg Philadelphia Pennsylvania und Nurnberg tatig Bekannte Schuler Dorfmullers waren Hermann Reutter Heinz Pauels Franz Josef Breuer Gunter Wand und Karl Holl Wahrend seines Studiums wurde er Mitglied des AGV Munchen Der damals schon als Hochschullehrer tatige Franz Dorfmuller trat 1927 neben dem Komponisten Fritz Buchtger 1903 1978 und dem jungen Pianisten Udo Dammert 1904 2003 als Mitbegrunder der Vereinigung fur zeitgenossische Musik in Erscheinung Dorfmuller stand 1944 in der Gottbegnadeten Liste des Reichsministeriums fur Volksaufklarung und Propaganda VeroffentlichungenKurt Dorfmuller Zum Munchner Musikleben wahrend des ersten Weltkrieges und der Nachkriegsjahre Beitrag in 100 Jahre Munchner Philharmoniker S 114 127 Hrsg v Gabriele E Meyer Munchen 1994 Kurt Dorfmuller Die Munchner Musikszene Von den zwanziger Jahren in die NS Zeit in Zur Situation der Musik in Deutschland in den dreissiger und vierziger Jahren Hrsg Orff Zentrum Munchen Anton Kerschensteiner Ernst Wengenmayer Oskar Kaul Franz Dorfmuller Albert Hartmann Otto Loesch Geschichte des Akademischen Gesangvereins Munchen 1861 1961 Munchen 1961 WeblinksFranz Dorfmuller im Bayerischen Musiker Lexikon Online BMLO Gabriele E Meyer Neue Musik Wochen in Munchen 1929 1931 Grundung der Vereinigung fur zeitgenossische Musik In BLO Historisches Lexikon Bayerns EinzelnachweiseSiehe Weblink Bayerisches Musiker Lexikon Online BMLO Lexikoneintrag Dorfmuller Franz Verband Alter SVer VASV Anschriftenbuch und Vademecum Ludwigshafen am Rhein 1959 S 35 Siehe Weblink Gabriele E Meyer Neue Musik Wochen in Munchen 1929 1931 Grundung der Vereinigung fur zeitgenossische Musik BLO Historisches Lexikon Bayerns Dorfmuller Franz In Theodor Kellenter Die Gottbegnadeten Hitlers Liste unersetzbarer Kunstler Kiel Arndt 2020 ISBN 978 3 88741 290 6 S 460Normdaten Person GND 116182288 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN no2003057446 VIAF 74596704 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Dorfmuller FranzKURZBESCHREIBUNG deutscher Pianist Klavierlehrer und MusikschriftstellerGEBURTSDATUM 17 April 1887GEBURTSORT RegensburgSTERBEDATUM 8 Juli 1974STERBEORT Munchen

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Ewa Björling

  • Juli 18, 2025

    Evolutionäre Ethik

  • Juli 18, 2025

    Evolutionäre Erkenntnistheorie

  • Juli 18, 2025

    Evolutionäre Ästhetik

  • Juli 18, 2025

    Evelyn Künneke

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.