Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Als Geleitflugzeugträger kurz Geleitträger genannt wird ein Typ kleinerer Hilfs Flugzeugträger bezeichnet die vornehmlic

Geleitflugzeugträger

  • Startseite
  • Geleitflugzeugträger
Geleitflugzeugträger
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Als Geleitflugzeugträger (kurz Geleitträger genannt) wird ein Typ kleinerer Hilfs-Flugzeugträger bezeichnet, die vornehmlich während des Zweiten Weltkrieges im Einsatz waren. Die weitaus größte Zahl an Geleitträgern bauten die USA und Großbritannien, gefolgt von Japan. In der US-Marine wurden sie zunächst mit der Klassifizierung AVG bzw. ACV („auxiliary carrier with heavier-than-air craft“), später mit CVE („carrier with heavier-than-air craft escort“) versehen. Im Marinejargon wurden sie auch „baby flat-tops“ genannt.

Entwicklung der Geleitträger

Insbesondere aufgrund der kritischen Lage während der frühen Phase der Atlantikschlacht suchte die Royal Navy nach Möglichkeiten, im Rahmen der Konvoisicherung die eigene Aufklärung und U-Boot-Abwehr zu verbessern sowie die feindliche Luftaufklärung effektiv bekämpfen zu können. Da große Flottenflugzeugträger für den Konvoidienst zu wertvoll waren, wurde auf das Konzept des Umbaus von Handelsschiffen zu kostengünstigeren Hilfsflugzeugträgern zurückgegriffen.

Unterscheidungsmerkmale zu anderen Trägertypen

Geleitträger basierten immer auf einem Handels- oder Passagierschiffentwurf; entweder durch Umbau existierender Handelsschiffe oder durch Verwendung bzw. Variation eines bereits vorliegenden Frachter- oder Tankerentwurfs (besonders in den USA). Die technischen Spezifikationen der Geleitträger richteten sich im Wesentlichen nach den Erfordernissen, die der Konvoidienst mit sich brachte. Die Geschwindigkeit musste ausreichend sein, um im Konvoi sowie in einem U-Jagd-Verband operieren zu können. Sie war nicht hoch genug für Flottenoperationen – Flottenträger erreichten Geschwindigkeiten von mehr als 30 kn. Auf eine Panzerung wurde verzichtet. Die Zahl der Schotten und wasserdichten Abteilungen entsprach auch nach dem Umbau den normalen Maßstäben der Handelsschifffahrt. Dass den mit leicht brennbarem Flugbenzin und Munition vollgeladenen Schiffen praktisch jeder Schutz fehlte, führte unter Matrosen zu der scherzhaften Uminterpretation der Klassifizierung CVE als Combustible, Vulnerable, Expendable (Brennbar, Verletzlich, Entbehrlich). Die Art der mitgeführten Flugzeuge richtete sich ebenfalls nach dem Einsatzschema: Geleitträger im Konvoidienst führten mehrheitlich Jagdflugzeuge zur Luftdeckung sowie Flugzeuge zur U-Boot-Jagd mit, während Flottenträger über zahlreiche Bomber zur Bekämpfung von Überwasser- und Landzielen verfügten.

Technische Probleme bei Umbauten

Die aus Handelsschiffen konvertierten Geleitträger boten in aller Regel nur wenig Platz für Flugzeuge. Der Hangar wurde wie ein Deckshaus auf das Oberdeck aufgesetzt, nachdem die Aufbauten entfernt worden waren, und trug seinerseits das Flugdeck. Dadurch änderte sich der Schwerpunkt in der Schiffsform, was mit weiteren Umbauten am Rumpf kompensiert werden musste. Die unteren Decks waren in dieser Hinsicht „verbaut“, ein Aushöhlen des Rumpfes zur effizienteren Platznutzung hätte die Stabilität des Schiffes beeinträchtigt und wäre auch zu umständlich und teuer gewesen. Die britische Audacity erhielt nicht einmal einen Hangar. Ihre Flugzeuge befanden sich ständig auf dem Flugdeck. Etwas einfacher war es bei Tankern: hier waren weniger Aufbauten zu entfernen, und die unteren Decks boten mehr Platz für Einrichtungen des Flugbetriebes. Besonders die japanische Marine konzentrierte sich auf den Umbau von Passagierschiffen – hier war das Abtragen der Aufbauten zwar aufwendiger, dafür waren diese Schiffe von vornherein mit starken Antriebsanlagen ausgestattet und meist schneller als die aus Frachtern entwickelten Klassen.

Geleitträger im Zweiten Weltkrieg

Erste Umbauten

Der erste Geleitträger der Welt war die Audacity, die aus dem erbeuteten deutschen Frachter Hannover entstand und im Juni 1941 fertiggestellt wurde. Das Schiff erhielt eine leichte Flugabwehr (Fla)-Bewaffnung und sechs Martlet-Jagdflugzeuge.

Etwa gleichzeitig wurden in den USA zwei Handelsschiffe zu Geleitträgern umgebaut. Das erste wurde als USS Long Island im Juni 1941 in den Dienst der US-Marine gestellt. Das Schwesterschiff wurde im Rahmen des Lend-Lease-Acts Großbritannien überlassen, wo es ab November 1941 als HMS Archer Dienst tat. Diese Schiffe waren deutlich leistungsfähiger als die Audacity: Bei einer höheren Geschwindigkeit von 17,5 kn besaßen sie eine stärkere Fla-Bewaffnung und konnten 16 Flugzeuge mitführen.

Unmittelbar darauf folgten vier weitere Einheiten, die aus im Bau befindlichen Handelsschiffen umkonstruiert worden sind. Diese vier Geleitträger wurden als Avenger-Klasse ebenfalls an die Royal Navy geliefert, einer jedoch an die USA zurückgegeben und dort als Trainingsschiff verwendet (USS Charger). Diese Schiffe waren der Long Island sehr ähnlich, da sie auf demselben Handelsschiffrumpf (Typ C-3) basierten.

Zu Kriegsbeginn im Pazifik leitete die US-Marine, um den zeitweiligen Mangel an großen Trägern einigermaßen abschwächen zu können, den Umbau von vier Flottentankern der Sangamon-Klasse zu Geleitträgern ein. Diese Schiffe konnten aufgrund ihrer Größe mehr Flugzeuge aufnehmen (die diesbezüglichen Angaben reichen bis hin zu 36 Maschinen).

Die japanische Marine begann 1941 mit dem Umbau dreier Passagierdampfer zu Geleitträgern. Diese Taiyo-Klasse fiel größer und mit 21 Knoten schneller aus als ihre angelsächsischen Pendants und konnte 27 Flugzeuge aufnehmen. Weitere Einzelprojekte ähnlicher Größe folgten, darunter der Umbau des deutschen Passagier-Liners Scharnhorst zum Träger Shin’yō. Die japanische Armee befasste sich in den späten Kriegsjahren mit dem Umbau von Transportschiffen zu einfachsten Geleitträgern. Diese sollten eine begrenzte Zahl an Flugzeugen mitführen und auch starten können, es hätte aber aufgrund des sehr kurzen Flugdecks keine Landemöglichkeit gegeben. Keines dieser Schiffe kam in den aktiven Dienst, sie wurden nur zum Transport von Flugzeugen, Materialtransport und zur Pilotenausbildung eingesetzt.

In den Jahren 1942 und 1943 stellte auch die deutsche Kriegsmarine Überlegungen zum Umbau von Fahrgastschiffen zu Geleit- bzw. Hilfsflugzeugträgern an, darunter auch das Passagierschiff Gneisenau, das Schwesterschiff der von den Japanern umgebauten Scharnhorst. Diese Vorhaben sind jedoch schon in den Anfängen steckengeblieben und wurden aufgrund des Kriegsverlaufes nicht mehr ernsthaft weiterverfolgt. 1944 gab es noch Planungen, Frachter des Hansa-Bauprogramms als Geleitflugzeugträger fertigzustellen, aber auch hier beendete der Kriegsverlauf die Verwirklichung.

Geleitträger im Serienbau

Den weitaus größten Teil des nunmehr anlaufenden Bauprogramms übernahmen US-Werften. Anfang 1942 wurde eine Serie von 21 Geleitträgern begonnen, ebenfalls auf der Basis bereits in Bau befindlicher Handelsschiffe. Da diese allerdings noch nicht allzu weit fortgeschritten waren, konnten noch einige Verbesserungen gegenüber der Long-Island-Klasse berücksichtigt werden. Elf von diesen Schiffen gingen als Attacker-Klasse nach Großbritannien, die restlichen als Bogue-Klasse in den Dienst der US-Marine. Die Geschwindigkeit und die Zahl der Flugzeuge konnte noch einmal gesteigert werden (auf 24 bzw. 20 bei den britischen Einheiten). Diesen Schiffen folgte eine zweite Serie verbesserter Bogue-Einheiten, die im Unterschied zu ihren Vorläufern von der Kiellegung an als Geleitträger konzipiert, im Endeffekt aber nahezu identisch waren. Von den bis Anfang 1944 fertiggestellten 24 Einheiten dieser Serie gingen alle bis auf ein Schiff an die Royal Navy, wo sie als Ameer-Klasse Dienst taten.

In Großbritannien entstanden bis 1943 noch fünf eigene Umbauten von zivilen Schiffen zu Flugzeugträgern, deren Leistungsfähigkeit etwa der der Bogue-Klasse entsprach. In den USA setzte man dagegen zum „großen Wurf“ an: Der Großindustrielle und Werfteigner Henry J. Kaiser versprach der US-Regierung Lieferung von nicht weniger als 50 Geleitträgern innerhalb eines Jahres. Die ungewöhnlich kurze Bauzeit der Schiffe – bei einigen Einheiten von der Kiellegung bis zur Indienststellung nur etwas mehr als drei Monate – erreichte er durch konsequente Anwendung von Massenproduktionsmethoden, ähnlich wie bei den serienmäßig gebauten Liberty-Frachtern. Das erste Schiff dieser Serie, die Casablanca, wurde am 8. Juli 1943 in Dienst gestellt; das 50. und letzte Munda auf den Tag genau ein Jahr später. Der Casablanca-Klasse folgten die 23 Schiffe der Commencement-Bay-Klasse, die ab November 1944 in Dienst kamen. Das 19. Schiff dieser Klasse war die , die als letzter Geleitträger 1946 von der Navy übernommen wurde. Der Bau der restlichen vier Einheiten wurde nach der japanischen Kapitulation Mitte August 1945 gestoppt und die Rümpfe abgebrochen. Eine weitere Serie von zwölf verbesserten Schiffen wurde gleichzeitig storniert.

Durchschnittliche technische Daten

Obgleich es signifikante Unterschiede zwischen einzelnen Klassen gab, lassen sich für den weitaus größten Teil der Träger, insbesondere die serienmäßig gebauten, allgemeine Durchschnittswerte angeben:

  • Länge: etwa 150 m
  • Breite: etwa 30 m
  • Verdrängung: 10.000 bis 20.000 ts
  • Flugzeuge: 15 bis 30
  • Geschwindigkeit: 18 bis 19 kn
  • Besatzung: 700 bis 900

Technische Daten ausgewählter Geleitträger

Audacity (UK) Long Island (USA) Attacker (UK) Taiyō (J) Casablanca (USA)
Indienststellung 6/1941 6/1941 9/1942 8/1942 7/1943
Verdrängung 11.000 ts 16.600 ts 14.600 ts 20.000 ts 10.900 ts
Länge 142,3 m 141,7 m 151 m 183,7 m 151,7 m
Breite 17 m 21,2 m 34 m 22,5 m 32,9 m
Tiefgang 8,4 m 7,8 m 7 m 7,6 m 6 m
Geschwindigkeit 15 kn 17,5 kn 18,5 kn 21 kn 19 kn
Bewaffnung (Flak) 1× 4″
2× 3/50AA
4× 50cal MG
1× 4″
1× 6-Pfünder
4× 2-Pfünder
4× 20 mm
2× 4″
14× 20 mm
6× 4,7″
8× 25 mm
1× 5″
8× 40 mmAA
12× 20 mm
Besatzung 210 408 646 747 746
Flugzeuge 6, später 8 16 20 27 27

Einsatz der Geleitträger

Die Einsatzmöglichkeiten dieser Schiffe waren äußerst vielfältig und hingen von der jeweiligen Marine und der Region ab. Die britische Marine setzte ihre Geleitträger hauptsächlich im Konvoidienst ein. Dort sollten sie mit Jagdflugzeugen für Luftdeckung sorgen und feindliche Aufklärer oder Bomber bekämpfen, was besonders bei den Nordmeergeleitzügen für die Sowjetunion eine wichtige Rolle spielte. Eine bedeutende Rolle spielten sie bei der U-Boot-Bekämpfung: Aufklärende Flugzeuge der Geleitträger konnten einzelne U-Boote oder auch ganze U-Boot-Rudel frühzeitig melden, um dem Konvoi ein Ausweichen zu ermöglichen, oder die Boote effektiv abdrängen oder bekämpfen. So gelang der USS Guadalcanal im Juni 1944 die Inbesitznahme des deutschen U-Bootes U 505. Die immer zahlreicher auftretenden Geleitträger spielten eine zentrale Rolle für den Sieg der Alliierten in der Atlantikschlacht.

Im Pazifik nahmen die wenigen japanischen Geleitträger keine operative Rolle wahr; sie wurden ausschließlich zur Pilotenausbildung und zum Flugzeugtransport eingesetzt. Die US-Träger wurden hingegen für alle möglichen Aufgaben eingesetzt: zur Luftdeckung von Konvois, Transport von Flugzeugen zu entfernten Basen, U-Boot-Abwehr, Luftunterstützung bei Landungsoperationen usw. Die ersten US-Flugzeuge, die während des Kampfes um die Salomonen-Insel Guadalcanal auf dem berühmt gewordenen Flugplatz Henderson Field landeten, stammten vom Geleitträger Long Island. Eine geradezu legendäre Rolle spielte der Schiffstyp in der See- und Luftschlacht im Golf von Leyte, als 18 „baby flat-tops“ über zwei Stunden lang den Angriff des Gros der japanischen Schlachtflotte abwehren konnten und dabei nur ein Schiff verloren.

Verbleib der Geleitträger

Verluste im Krieg

Der erste Geleitträger, die HMS Audacity, fiel ein halbes Jahr nach Indienststellung dem Torpedoangriff eines deutschen U-Bootes zum Opfer. Die britische Admiralität erließ daraufhin geänderte Richtlinien für den Einsatz der Träger beim Konvoidienst. Danach verlor die britische Marine noch die HMS Avenger, ebenfalls durch U-Boot-Angriff, während der „Operation Torch“ 1942; sowie die HMS Dasher, die 1943 durch einen Unfall verloren ging (Explosion von Flugzeugbenzin) und 1944 die Nabob, die durch einen U-Boottorpedotreffer so schwer beschädigt wurde, dass sie auf Strand gesetzt und aufgegeben wurde. Die USA verloren im Krieg fünf Geleitträger durch Kampfhandlungen: zwei sanken vor dem Golf von Leyte, einer wurde durch U-Boot-Angriff versenkt und zwei weitere durch Kamikaze-Angriffe zu Beginn 1945. Sämtliche japanischen Einheiten fielen U-Boot- oder Luftangriffen zum Opfer.

Nachkriegszeit

Die im Rahmen des Leih- und Pachtgesetzes an Großbritannien gelieferten Schiffe wurden 1946 an die USA zurückgegeben, wo sie in den meisten Fällen in die Privatwirtschaft verkauft und als Handelsschiffe weiterverwendet wurden. Ähnlich erging es den britischen Schiffen, die als Handelsschiffe noch bis zu 25 Jahre lang genutzt wurden.

Die meisten amerikanischen Geleitträger wurden zum Teil gleich nach Kriegsende aus der Liste der Kriegsschiffe gestrichen und abgewrackt, zum anderen Teil noch einige Jahre in der Reserve behalten, bevor sie um 1960 ebenfalls auf Abbruch verkauft wurden (die Abbrucharbeiten wurden dabei sehr häufig von japanischen Firmen übernommen). Einige Einheiten der Casablanca-Klasse und Commencement-Bay-Klasse wurden als Transportschiffe, Hubschrauberträger oder nach Umbau als Nachrichtenverbindungsschiffe von der US-Marine weiter genutzt und kamen noch in diesen Rollen im Koreakrieg zum Einsatz. Noch in dieser Zeit wurde in Großbritannien ein Flugzeug als U-Boot-Jäger für kleine Geleitträger entwickelt, die Short Seamew. Einzelne Schiffe erlebten aktiv den Vietnamkrieg. Sie wurden erst in den 1970er Jahren außer Dienst gestellt und abgewrackt. Heute existiert kein Geleitträger mehr. Die seit 2012 gebaute America-Klasse wird angesichts einer vorgesehenen Luftgruppe aus bis zu 10 Lockheed Martin F-35-Jagdbombern als Wiederbelebung der Geleitflugzeugträger gesehen.

Siehe auch: Liste historischer Flugzeugträger

Literatur (Auswahl)

  • Rick Cline: Escort Carriers WW II. War in the Pacific on the Aircraft Carrier USS Petrof Bay. R. A. Cline Pub., Placentia CA 1998, ISBN 0-9663235-0-5, (Bericht eines US-Amerikaners).
  • David Jordan: Flugzeugträger. Von den Anfängen bis heute. Tosa, Wien 2002, ISBN 3-85492-640-5.
  • Kenneth Poolman: Escort carrier 1941–1945. An account of British Escort Carriers in Trade Protection. Ian Allan Pub., London 1972, ISBN 0-436-37705-5.
  • Stefan Terzibaschitsch: Flugzeugträger der U.S. Navy. Band 2: Geleitflugzeugträger. Bernard u. Graefe, München 1979, ISBN 3-7637-6200-0.
  • Peter Ward: Pacific Voyage. A Year on the Escort Carrier HMS „Arbiter“ During World War II. Brewin Books, Studley 2005, ISBN 1-85858-276-8, (Erlebnisbericht eines britischen Besatzungsmitglieds).
  • David Wragg: The Escort Carrier of the Second World War. Combustible, vulnerable, expendable! Pen & Sword, Barnsely 2005, ISBN 1-84415-220-0.

Weblinks

Commons: Geleitflugzeugträger – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Liste historischer Flugzeugträger (englisch)
  • Verband ehemaliger Besatzungsmitglieder (englisch)
  • Überblick über die Schicksale der alliierten Geleitträger (englisch)
  • Geleitträger auf uboat.net
Dieser Artikel wurde am 17. September 2006 in dieser Version in die Liste der lesenswerten Artikel aufgenommen.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 04 Jul 2025 / 10:29

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Geleitflugzeugträger, Was ist Geleitflugzeugträger? Was bedeutet Geleitflugzeugträger?

Als Geleitflugzeugtrager kurz Geleittrager genannt wird ein Typ kleinerer Hilfs Flugzeugtrager bezeichnet die vornehmlich wahrend des Zweiten Weltkrieges im Einsatz waren Die weitaus grosste Zahl an Geleittragern bauten die USA und Grossbritannien gefolgt von Japan In der US Marine wurden sie zunachst mit der Klassifizierung AVG bzw ACV auxiliary carrier with heavier than air craft spater mit CVE carrier with heavier than air craft escort versehen Im Marinejargon wurden sie auch baby flat tops genannt Barnes der Bogue Klasse im Marz 1943Entwicklung der GeleittragerInsbesondere aufgrund der kritischen Lage wahrend der fruhen Phase der Atlantikschlacht suchte die Royal Navy nach Moglichkeiten im Rahmen der Konvoisicherung die eigene Aufklarung und U Boot Abwehr zu verbessern sowie die feindliche Luftaufklarung effektiv bekampfen zu konnen Da grosse Flottenflugzeugtrager fur den Konvoidienst zu wertvoll waren wurde auf das Konzept des Umbaus von Handelsschiffen zu kostengunstigeren Hilfsflugzeugtragern zuruckgegriffen Unterscheidungsmerkmale zu anderen Tragertypen Geleittrager basierten immer auf einem Handels oder Passagierschiffentwurf entweder durch Umbau existierender Handelsschiffe oder durch Verwendung bzw Variation eines bereits vorliegenden Frachter oder Tankerentwurfs besonders in den USA Die technischen Spezifikationen der Geleittrager richteten sich im Wesentlichen nach den Erfordernissen die der Konvoidienst mit sich brachte Die Geschwindigkeit musste ausreichend sein um im Konvoi sowie in einem U Jagd Verband operieren zu konnen Sie war nicht hoch genug fur Flottenoperationen Flottentrager erreichten Geschwindigkeiten von mehr als 30 kn Auf eine Panzerung wurde verzichtet Die Zahl der Schotten und wasserdichten Abteilungen entsprach auch nach dem Umbau den normalen Massstaben der Handelsschifffahrt Dass den mit leicht brennbarem Flugbenzin und Munition vollgeladenen Schiffen praktisch jeder Schutz fehlte fuhrte unter Matrosen zu der scherzhaften Uminterpretation der Klassifizierung CVE als Combustible Vulnerable Expendable Brennbar Verletzlich Entbehrlich Die Art der mitgefuhrten Flugzeuge richtete sich ebenfalls nach dem Einsatzschema Geleittrager im Konvoidienst fuhrten mehrheitlich Jagdflugzeuge zur Luftdeckung sowie Flugzeuge zur U Boot Jagd mit wahrend Flottentrager uber zahlreiche Bomber zur Bekampfung von Uberwasser und Landzielen verfugten Technische Probleme bei Umbauten Die aus Handelsschiffen konvertierten Geleittrager boten in aller Regel nur wenig Platz fur Flugzeuge Der Hangar wurde wie ein Deckshaus auf das Oberdeck aufgesetzt nachdem die Aufbauten entfernt worden waren und trug seinerseits das Flugdeck Dadurch anderte sich der Schwerpunkt in der Schiffsform was mit weiteren Umbauten am Rumpf kompensiert werden musste Die unteren Decks waren in dieser Hinsicht verbaut ein Aushohlen des Rumpfes zur effizienteren Platznutzung hatte die Stabilitat des Schiffes beeintrachtigt und ware auch zu umstandlich und teuer gewesen Die britische Audacity erhielt nicht einmal einen Hangar Ihre Flugzeuge befanden sich standig auf dem Flugdeck Etwas einfacher war es bei Tankern hier waren weniger Aufbauten zu entfernen und die unteren Decks boten mehr Platz fur Einrichtungen des Flugbetriebes Besonders die japanische Marine konzentrierte sich auf den Umbau von Passagierschiffen hier war das Abtragen der Aufbauten zwar aufwendiger dafur waren diese Schiffe von vornherein mit starken Antriebsanlagen ausgestattet und meist schneller als die aus Frachtern entwickelten Klassen Geleittrager im Zweiten WeltkriegErste Umbauten Die britische AudacityDie Long Island CVE 1 als Flugzeugtransporter 1943 Der erste Geleittrager der Welt war die Audacity die aus dem erbeuteten deutschen Frachter Hannover entstand und im Juni 1941 fertiggestellt wurde Das Schiff erhielt eine leichte Flugabwehr Fla Bewaffnung und sechs Martlet Jagdflugzeuge Etwa gleichzeitig wurden in den USA zwei Handelsschiffe zu Geleittragern umgebaut Das erste wurde als USS Long Island im Juni 1941 in den Dienst der US Marine gestellt Das Schwesterschiff wurde im Rahmen des Lend Lease Acts Grossbritannien uberlassen wo es ab November 1941 als HMS Archer Dienst tat Diese Schiffe waren deutlich leistungsfahiger als die Audacity Bei einer hoheren Geschwindigkeit von 17 5 kn besassen sie eine starkere Fla Bewaffnung und konnten 16 Flugzeuge mitfuhren Unmittelbar darauf folgten vier weitere Einheiten die aus im Bau befindlichen Handelsschiffen umkonstruiert worden sind Diese vier Geleittrager wurden als Avenger Klasse ebenfalls an die Royal Navy geliefert einer jedoch an die USA zuruckgegeben und dort als Trainingsschiff verwendet USS Charger Diese Schiffe waren der Long Island sehr ahnlich da sie auf demselben Handelsschiffrumpf Typ C 3 basierten Zu Kriegsbeginn im Pazifik leitete die US Marine um den zeitweiligen Mangel an grossen Tragern einigermassen abschwachen zu konnen den Umbau von vier Flottentankern der Sangamon Klasse zu Geleittragern ein Diese Schiffe konnten aufgrund ihrer Grosse mehr Flugzeuge aufnehmen die diesbezuglichen Angaben reichen bis hin zu 36 Maschinen Die japanische Marine begann 1941 mit dem Umbau dreier Passagierdampfer zu Geleittragern Diese Taiyo Klasse fiel grosser und mit 21 Knoten schneller aus als ihre angelsachsischen Pendants und konnte 27 Flugzeuge aufnehmen Weitere Einzelprojekte ahnlicher Grosse folgten darunter der Umbau des deutschen Passagier Liners Scharnhorst zum Trager Shin yō Die japanische Armee befasste sich in den spaten Kriegsjahren mit dem Umbau von Transportschiffen zu einfachsten Geleittragern Diese sollten eine begrenzte Zahl an Flugzeugen mitfuhren und auch starten konnen es hatte aber aufgrund des sehr kurzen Flugdecks keine Landemoglichkeit gegeben Keines dieser Schiffe kam in den aktiven Dienst sie wurden nur zum Transport von Flugzeugen Materialtransport und zur Pilotenausbildung eingesetzt In den Jahren 1942 und 1943 stellte auch die deutsche Kriegsmarine Uberlegungen zum Umbau von Fahrgastschiffen zu Geleit bzw Hilfsflugzeugtragern an darunter auch das Passagierschiff Gneisenau das Schwesterschiff der von den Japanern umgebauten Scharnhorst Diese Vorhaben sind jedoch schon in den Anfangen steckengeblieben und wurden aufgrund des Kriegsverlaufes nicht mehr ernsthaft weiterverfolgt 1944 gab es noch Planungen Frachter des Hansa Bauprogramms als Geleitflugzeugtrager fertigzustellen aber auch hier beendete der Kriegsverlauf die Verwirklichung Geleittrager im Serienbau Den weitaus grossten Teil des nunmehr anlaufenden Bauprogramms ubernahmen US Werften Anfang 1942 wurde eine Serie von 21 Geleittragern begonnen ebenfalls auf der Basis bereits in Bau befindlicher Handelsschiffe Da diese allerdings noch nicht allzu weit fortgeschritten waren konnten noch einige Verbesserungen gegenuber der Long Island Klasse berucksichtigt werden Elf von diesen Schiffen gingen als Attacker Klasse nach Grossbritannien die restlichen als Bogue Klasse in den Dienst der US Marine Die Geschwindigkeit und die Zahl der Flugzeuge konnte noch einmal gesteigert werden auf 24 bzw 20 bei den britischen Einheiten Diesen Schiffen folgte eine zweite Serie verbesserter Bogue Einheiten die im Unterschied zu ihren Vorlaufern von der Kiellegung an als Geleittrager konzipiert im Endeffekt aber nahezu identisch waren Von den bis Anfang 1944 fertiggestellten 24 Einheiten dieser Serie gingen alle bis auf ein Schiff an die Royal Navy wo sie als Ameer Klasse Dienst taten In Grossbritannien entstanden bis 1943 noch funf eigene Umbauten von zivilen Schiffen zu Flugzeugtragern deren Leistungsfahigkeit etwa der der Bogue Klasse entsprach In den USA setzte man dagegen zum grossen Wurf an Der Grossindustrielle und Werfteigner Henry J Kaiser versprach der US Regierung Lieferung von nicht weniger als 50 Geleittragern innerhalb eines Jahres Die ungewohnlich kurze Bauzeit der Schiffe bei einigen Einheiten von der Kiellegung bis zur Indienststellung nur etwas mehr als drei Monate erreichte er durch konsequente Anwendung von Massenproduktionsmethoden ahnlich wie bei den serienmassig gebauten Liberty Frachtern Das erste Schiff dieser Serie die Casablanca wurde am 8 Juli 1943 in Dienst gestellt das 50 und letzte Munda auf den Tag genau ein Jahr spater Der Casablanca Klasse folgten die 23 Schiffe der Commencement Bay Klasse die ab November 1944 in Dienst kamen Das 19 Schiff dieser Klasse war die die als letzter Geleittrager 1946 von der Navy ubernommen wurde Der Bau der restlichen vier Einheiten wurde nach der japanischen Kapitulation Mitte August 1945 gestoppt und die Rumpfe abgebrochen Eine weitere Serie von zwolf verbesserten Schiffen wurde gleichzeitig storniert Durchschnittliche technische Daten Obgleich es signifikante Unterschiede zwischen einzelnen Klassen gab lassen sich fur den weitaus grossten Teil der Trager insbesondere die serienmassig gebauten allgemeine Durchschnittswerte angeben Lange etwa 150 m Breite etwa 30 m Verdrangung 10 000 bis 20 000 ts Flugzeuge 15 bis 30 Geschwindigkeit 18 bis 19 kn Besatzung 700 bis 900Technische Daten ausgewahlter Geleittrager Audacity UK Long Island USA Attacker UK Taiyō J Casablanca USA Indienststellung 6 1941 6 1941 9 1942 8 1942 7 1943Verdrangung 11 000 ts 16 600 ts 14 600 ts 20 000 ts 10 900 tsLange 142 3 m 141 7 m 151 m 183 7 m 151 7 mBreite 17 m 21 2 m 34 m 22 5 m 32 9 mTiefgang 8 4 m 7 8 m 7 m 7 6 m 6 mGeschwindigkeit 15 kn 17 5 kn 18 5 kn 21 kn 19 knBewaffnung Flak 1 4 2 3 50AA 4 50cal MG 1 4 1 6 Pfunder 4 2 Pfunder 4 20 mm 2 4 14 20 mm 6 4 7 8 25 mm 1 5 8 40 mmAA 12 20 mmBesatzung 210 408 646 747 746Flugzeuge 6 spater 8 16 20 27 27Einsatz der Geleittrager Luftangriff auf die Kitkun Bay 1944 bei den Marianen Die Einsatzmoglichkeiten dieser Schiffe waren ausserst vielfaltig und hingen von der jeweiligen Marine und der Region ab Die britische Marine setzte ihre Geleittrager hauptsachlich im Konvoidienst ein Dort sollten sie mit Jagdflugzeugen fur Luftdeckung sorgen und feindliche Aufklarer oder Bomber bekampfen was besonders bei den Nordmeergeleitzugen fur die Sowjetunion eine wichtige Rolle spielte Eine bedeutende Rolle spielten sie bei der U Boot Bekampfung Aufklarende Flugzeuge der Geleittrager konnten einzelne U Boote oder auch ganze U Boot Rudel fruhzeitig melden um dem Konvoi ein Ausweichen zu ermoglichen oder die Boote effektiv abdrangen oder bekampfen So gelang der USS Guadalcanal im Juni 1944 die Inbesitznahme des deutschen U Bootes U 505 Die immer zahlreicher auftretenden Geleittrager spielten eine zentrale Rolle fur den Sieg der Alliierten in der Atlantikschlacht Im Pazifik nahmen die wenigen japanischen Geleittrager keine operative Rolle wahr sie wurden ausschliesslich zur Pilotenausbildung und zum Flugzeugtransport eingesetzt Die US Trager wurden hingegen fur alle moglichen Aufgaben eingesetzt zur Luftdeckung von Konvois Transport von Flugzeugen zu entfernten Basen U Boot Abwehr Luftunterstutzung bei Landungsoperationen usw Die ersten US Flugzeuge die wahrend des Kampfes um die Salomonen Insel Guadalcanal auf dem beruhmt gewordenen Flugplatz Henderson Field landeten stammten vom Geleittrager Long Island Eine geradezu legendare Rolle spielte der Schiffstyp in der See und Luftschlacht im Golf von Leyte als 18 baby flat tops uber zwei Stunden lang den Angriff des Gros der japanischen Schlachtflotte abwehren konnten und dabei nur ein Schiff verloren Verbleib der GeleittragerVerluste im Krieg Luftangriff auf den japanischen Geleittrager Kaiyō Im Vordergrund ein Trager der Unryu Klasse Einer der letzten Geleittrager Badoeng Strait als Hubschraubertrager vor Korea 1954 Der erste Geleittrager die HMS Audacity fiel ein halbes Jahr nach Indienststellung dem Torpedoangriff eines deutschen U Bootes zum Opfer Die britische Admiralitat erliess daraufhin geanderte Richtlinien fur den Einsatz der Trager beim Konvoidienst Danach verlor die britische Marine noch die HMS Avenger ebenfalls durch U Boot Angriff wahrend der Operation Torch 1942 sowie die HMS Dasher die 1943 durch einen Unfall verloren ging Explosion von Flugzeugbenzin und 1944 die Nabob die durch einen U Boottorpedotreffer so schwer beschadigt wurde dass sie auf Strand gesetzt und aufgegeben wurde Die USA verloren im Krieg funf Geleittrager durch Kampfhandlungen zwei sanken vor dem Golf von Leyte einer wurde durch U Boot Angriff versenkt und zwei weitere durch Kamikaze Angriffe zu Beginn 1945 Samtliche japanischen Einheiten fielen U Boot oder Luftangriffen zum Opfer Nachkriegszeit Die im Rahmen des Leih und Pachtgesetzes an Grossbritannien gelieferten Schiffe wurden 1946 an die USA zuruckgegeben wo sie in den meisten Fallen in die Privatwirtschaft verkauft und als Handelsschiffe weiterverwendet wurden Ahnlich erging es den britischen Schiffen die als Handelsschiffe noch bis zu 25 Jahre lang genutzt wurden Die meisten amerikanischen Geleittrager wurden zum Teil gleich nach Kriegsende aus der Liste der Kriegsschiffe gestrichen und abgewrackt zum anderen Teil noch einige Jahre in der Reserve behalten bevor sie um 1960 ebenfalls auf Abbruch verkauft wurden die Abbrucharbeiten wurden dabei sehr haufig von japanischen Firmen ubernommen Einige Einheiten der Casablanca Klasse und Commencement Bay Klasse wurden als Transportschiffe Hubschraubertrager oder nach Umbau als Nachrichtenverbindungsschiffe von der US Marine weiter genutzt und kamen noch in diesen Rollen im Koreakrieg zum Einsatz Noch in dieser Zeit wurde in Grossbritannien ein Flugzeug als U Boot Jager fur kleine Geleittrager entwickelt die Short Seamew Einzelne Schiffe erlebten aktiv den Vietnamkrieg Sie wurden erst in den 1970er Jahren ausser Dienst gestellt und abgewrackt Heute existiert kein Geleittrager mehr Die seit 2012 gebaute America Klasse wird angesichts einer vorgesehenen Luftgruppe aus bis zu 10 Lockheed Martin F 35 Jagdbombern als Wiederbelebung der Geleitflugzeugtrager gesehen Siehe auch Liste historischer FlugzeugtragerLiteratur Auswahl Rick Cline Escort Carriers WW II War in the Pacific on the Aircraft Carrier USS Petrof Bay R A Cline Pub Placentia CA 1998 ISBN 0 9663235 0 5 Bericht eines US Amerikaners David Jordan Flugzeugtrager Von den Anfangen bis heute Tosa Wien 2002 ISBN 3 85492 640 5 Kenneth Poolman Escort carrier 1941 1945 An account of British Escort Carriers in Trade Protection Ian Allan Pub London 1972 ISBN 0 436 37705 5 Stefan Terzibaschitsch Flugzeugtrager der U S Navy Band 2 Geleitflugzeugtrager Bernard u Graefe Munchen 1979 ISBN 3 7637 6200 0 Peter Ward Pacific Voyage A Year on the Escort Carrier HMS Arbiter During World War II Brewin Books Studley 2005 ISBN 1 85858 276 8 Erlebnisbericht eines britischen Besatzungsmitglieds David Wragg The Escort Carrier of the Second World War Combustible vulnerable expendable Pen amp Sword Barnsely 2005 ISBN 1 84415 220 0 WeblinksCommons Geleitflugzeugtrager Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Liste historischer Flugzeugtrager englisch Verband ehemaliger Besatzungsmitglieder englisch Uberblick uber die Schicksale der alliierten Geleittrager englisch Geleittrager auf uboat netDieser Artikel wurde am 17 September 2006 in dieser Version in die Liste der lesenswerten Artikel aufgenommen

Neueste Artikel
  • Juni 23, 2025

    Eigentümerversammlung

  • Juni 23, 2025

    Eigentümer

  • Juni 29, 2025

    Eicosapentaensäure

  • Juni 30, 2025

    Eichensplintkäfer

  • Juni 28, 2025

    Ehrenbürgerschaft

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.