Der Glockengießerturm war ein Torturm der Lübecker Stadtbefestigung Der Glockengießerturm im Jahre 1843 Es handelte sich
Glockengießerturm

Der Glockengießerturm war ein Torturm der Lübecker Stadtbefestigung.
Es handelte sich um einen vermutlich im 13. Jahrhundert beim Bau der Stadtmauer errichteten Turm, der erstmals 1459 anlässlich von Renovierungsarbeiten urkundlich erwähnt wurde. Der Standort des Turms mit dem Tordurchlass befand sich unterhalb der Glockengießerstraße unweit des Ufers der Wakenitz. Der einfache Turm mit viereckigem Grundriss diente nicht als Durchführung für eine Straßenverbindung, sondern nur dem Zugang zum Flussufer. 1857 wurde der Glockengießerturm abgetragen; es sind keinerlei Überreste erhalten.
Literatur
- Rainer Andresen: Lübeck – Geschichte, Kirchen, Befestigungen. Verlag Neue Rundschau, 1988
Koordinaten: 53° 52′ 8,4″ N, 10° 41′ 40,6″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Glockengießerturm, Was ist Glockengießerturm? Was bedeutet Glockengießerturm?
Der Glockengiesserturm war ein Torturm der Lubecker Stadtbefestigung Der Glockengiesserturm im Jahre 1843 Es handelte sich um einen vermutlich im 13 Jahrhundert beim Bau der Stadtmauer errichteten Turm der erstmals 1459 anlasslich von Renovierungsarbeiten urkundlich erwahnt wurde Der Standort des Turms mit dem Tordurchlass befand sich unterhalb der Glockengiesserstrasse unweit des Ufers der Wakenitz Der einfache Turm mit viereckigem Grundriss diente nicht als Durchfuhrung fur eine Strassenverbindung sondern nur dem Zugang zum Flussufer 1857 wurde der Glockengiesserturm abgetragen es sind keinerlei Uberreste erhalten LiteraturRainer Andresen Lubeck Geschichte Kirchen Befestigungen Verlag Neue Rundschau 1988 53 8689887 10 6946156 Koordinaten 53 52 8 4 N 10 41 40 6 O