Als Identitäre Bewegung auch Identitäre Generation kurz Identitäre oder IB bezeichnen sich mehrere aktionistische völkis
Identitäre Bewegung

Als Identitäre Bewegung (auch Identitäre Generation, kurz Identitäre oder IB) bezeichnen sich mehrere aktionistische, völkisch orientierte Gruppierungen, die ihrem Selbstverständnis nach einen sogenannten „Ethnopluralismus“ vertreten. Sie gehen von einer geschlossenen, ethnisch homogenen „europäischen Kultur“ aus, deren „Identität“ vor allem von einer „Islamisierung“ bedroht sei.
Fachjournalisten, Wissenschaftler und Verfassungsschützer beschreiben Vorstellungen der IB als „Rassismus ohne Rassen“ und ordnen die Gruppen dem Rechtsextremismus zu. In Deutschland können die Identitären vom Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) nachrichtendienstlich überwacht werden, weil die Positionen der IB nicht mit dem Grundgesetz vereinbar seien. Auch in Österreich und Frankreich werden sie von den Staatsschutzbehörden überwacht.
Gründungsgeschichte
Die Identitäre Bewegung entstand in Frankreich und fand Anhänger in weiteren Staaten Europas. Sie wurde auch von der 2003 in Italien gegründeten neofaschistischen CasaPound-Bewegung beeinflusst.
In Österreich wurde sie 2012 unter der Bezeichnung Verein zur Erhaltung und Förderung der kulturellen Identität im Vereinsregister eingetragen, in Deutschland seit 2014 als Identitäre Bewegung Deutschland. Der Verfassungsschutz gab für 2021 500 deutsche Mitglieder an. Für ihre Etablierung ist das Ausweichen des offenen Neonazismus auf eine unverfänglichere Form aufgrund des nach 2010 erhöhten Repressionsdrucks mitursächlich.
In Deutschland ging die Gruppierung aus der „Sarrazin-Bewegung“ hervor, einer kulturrassistischen Splittergruppe, die sich auf die Schrift Deutschland schafft sich ab des rechtspopulistischen Publizisten Thilo Sarrazin berief, und wurde im Oktober 2012 als Facebook-Gruppe gegründet.
Sie repräsentiert den deutschen Ableger der Organisation „Génération identitaire“, die ursprünglich in Frankreich als Jugendsektion des „Bloc identitaire“ gegründet wurde. Dieser wiederum ist die Nachfolge- und Ersatzorganisation der rechtsextremistischen (UR), die 2002 nach einem Attentat eines ihrer Mitglieder am Nationalfeiertag auf den französischen Präsidenten Chirac als staatsgefährdende Vereinigung verboten wurde.
Ideologie
Ideologisch vertreten die Identitären einen Ethnopluralismus. Er geht von einer biologisch begründeten Einheitlichkeit einer Volks- und Abstammungsgemeinschaft (Homogenität) aus und strebt die kulturelle „Reinhaltung“ der Gesellschaft von äußeren Einflüssen an, die als „fremd“ oder gar „feindlich“ definiert werden.
Daher fordert die IB „ethnopluralistische Vielfalt“ statt eines „kulturellen (supra-nationalen) Einheitsbreis“, eine Position folglich, die eine ethnisch und kulturell homogene Gesellschaft statt einer multikulturellen Struktur auf nationaler Ebene anstrebt.
Jedes „Volk“ – gemeint in einer völkischen Bedeutung als ethnisches Kollektiv – habe eine separate gemeinschaftliche Kultur und einen je „eigenen Charakter“, die gegen Bedrohungen und Vermischungen zu schützen seien. Der Begriff „Rasse“ werde – so der Politikwissenschaftler Roland Sieber – zwar vermieden, jedoch sei der Bezug auf die nationalsozialistische Parole „Du bist nichts, dein Volk ist alles“ „offensichtlich“. In der Rassismusforschung wird die von der Identitären Bewegung vertretene „ethnopluralistische“ Konzeption als „Rassismus ohne Rassen“ (Stuart Hall) definiert. Abgelehnt werden von der Identitären Bewegung Möglichkeiten gesellschaftlichen Wandels, Integration und kulturelle Adaption, eine flexible Identitätsbildung oder ein Wandel religiöser Überzeugungen, allgemein individuelle Entscheidungen bezüglich Moderne, Kultur, Werten und Traditionen, sowohl auf Seiten der ansässigen Bevölkerung als auch auf Seiten der Migranten. Den Gruppen werden unveränderliche Charakterzüge zugeschrieben, die durch den Zufall der Geburt in einer bestimmten Weltregion festgelegt seien. Dem demokratischen Parlamentarismus begegnen die IB-Aktivisten mit kaum verhohlener Ablehnung, wenn z. B. einer Gesellschaftsordnung, die auf einer ethnischen Reinheitsvorstellung gründet, bescheinigt wird, sie brauche „keinen Parteienstaat“. Die Identitäre Bewegung strebt eine „identitäre“ – im Gegensatz zur repräsentativen Demokratie an.
Die Identitäre Bewegung stellt sich in die Tradition der antidemokratischen, vor allem von bürgerlichen Intellektuellen und Akademikern getragenen „Konservativen Revolution“ der Weimarer Republik.
Durch eine möglichst unverfängliche Sprache und eine mitunter subtile Beeinflussungsstrategie auf den öffentlichen Diskurs sollen in der Gesellschaft negative Assoziationen gegenüber rechtsextremistischen Parolen und Ideen überwunden und eine gesellschaftliche Anschlussfähigkeit erreicht werden. Diesem Ziel dienen neue Begriffs- und Theoriekonstrukte; zudem sollen Sagbarkeitsfelder erweitert und dadurch eine neue Akzeptanz gegenüber extremistischen Werten und Vorstellungen geschaffen werden. Die Fokussierung der IB auf eine vorgebliche ethnokulturelle Identität als zentrales Merkmal einer Zugehörigkeit zur Gemeinschaft steht im Widerspruch zum freiheitlichen Wesen des Grundgesetzes, das die Menschenwürde als Fixpunkt definiert.
In Ablehnung der Idee universeller Menschenrechte heißt es in einem von Martin Sellner und , zwei führenden Köpfen der IB, herausgegebenen Gesprächsband beispielsweise: „Der Sammelbegriff Mensch ist in seiner identitären Bedeutsamkeit nur für die jeweiligen Völker angebracht. Einen weltweiten An- und Zuspruch gibt es nicht. Dieser ist letztlich Ausdruck der Machenschaft einer abstrahierten Identität, die uns vom Eigenen trennt.“
Im Zentrum der identitären Propaganda steht das Schlagwort vom „Großen Austausch“: Derzeit werde mit dem Mittel der Migration die europäische Bevölkerung gegen eine nichteuropäische „ausgetauscht“, die in wesentlichen Teilen aus Kriminellen und Sozialleistungserschleichern bestehe. Es handle sich bei Migration um einen „reinen Bevölkerungstausch“. Betrieben werde dieses Unternehmen von einer „Sozial-Asyl-Migranten-Lobby“. Die IB ruft dazu auf, „Widerstand zu leisten“. „Das Volk“ sei „die letzte Verteidigungslinie.“ In ihrer Propaganda bedient sich die Identitäre Bewegung einer martialischen Kriegsrhetorik und zieht Parallelen zwischen der heutigen Situation und der sogenannten Reconquista, der schrittweisen Rückeroberung der iberischen Halbinsel aus dem muslimischen Machtbereich durch christliche Kräfte zwischen dem 8. und 15. Jahrhundert. Die IB benutzt zudem die Strategien der Delegitimierung, Generalisierung, Viktimisierung, Umkehrung sowie der negativen Begriffe, um den Eindruck einer krisenhaften und bedrohlichen Situation aufzubauen. Als Feindbilder und Sündenböcke fungieren explizit Politiker; dagegen werden Migranten und Geflüchtete unterschiedlich explizit, aber bestimmt als Gefahr und Bedrohung dargestellt („Siedler“, „Invasion“, „Terror-Refugee“, „selfugees“, die den eigenen „Garten beziehen und Frau und Tochter beanspruchen“).
Entgegen ihrem Selbstverständnis und auch nach außen vermittelten Bild als intellektuelle und avantgardistische Speerspitze einer neurechten gewaltfreien und -verneinenden Widerstandsbewegung hatte die IB bereits in der Vergangenheit eine Affinität zum Kampfsport gezeigt. Dieser ist z. B. regelmäßiger Teil der „Sommeruniversitäten“ der französischen IB, zu denen auch deutsche Aktivisten anreisen. Auch bei einem Strategietreffen der IB Schwaben 2019 wurde ein Sportprogramm angeboten, das aus Kickbox- und Boxtraining bestand. Von Seiten der IB kam es in der Vergangenheit auch zu vereinzelten gewalttätigen Aktionen bzw. Straftaten.
Im Zuge des russischen Überfalls auf die Ukraine begrüßte die IB ein angebliches Ende eines „unipolaren Zeitalters der US-Hegemonie“ und die Etablierung einer „Gegenerzählung zum liberalen Westimperium“. Man wolle für keine Seite Partei ergreifen, eine Verurteilung des russischen Angriffskriegs wurde abgelehnt. Umfragen, die innerhalb der IB durchgeführt wurden, ergaben eine Unterstützung mit bis zu 75 Prozent für die russische Position.
Nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 behauptete der IB-Protagonist Martin Sellner, dass – ähnlich wie angeblich die USA bei den Terroranschlägen am 11. September 2001 oder bei dem japanischen Angriff auf Pearl Harbor am 7. Dezember 1941 – Israel den Hamas-Angriff entweder selbst initiiert oder zugelassen habe, um eine moralische Rechtfertigung für eine Kriegserklärung gegen das palästinensische Volk zu schaffen, da die palästinensische Seite perspektivisch mehr junge waffenfähige Männer aufweisen könne, was Israel nicht zulassen wolle. Er warnte, dass eine Solidarisierung mit einer der beiden Seiten zu einer Spaltung des rechten Lagers führen könne, und empfahl, den Konflikt zu nutzen, um eine „Multikulturalisierung Europas“ anzuprangern und dafür eine „Remigration“ zu fordern.
Logo
Das Logo der Bewegung ist der griechische Buchstabe Lambda (Λ = L) in Gelb auf schwarzem Grund im gelben Kreis.
Es wird angenommen, dass die Identitären das Logo von dem Schmuck der Schilde der spartanischen Hopliten im Film 300 entlehnten. Dort und in der Comicvorlage stellt sich eine kleine Schar spartanischer Kämpfer in der Schlacht bei den Thermopylen einer persischen Invasionsarmee entgegen. Volker Weiß, Arno Frank und Danijel Majić sehen Parallelen zwischen der Ideologie der IB und der als Abwehrkampf gegen eine „Multikulti-Streitmacht“ (Weiß) und Rettung der abendländischen Kultur zu deutenden Filmhandlung. Zudem wird darauf hingewiesen, dass die Comicvorlage revisionistisch (Frank) und der Film wegen seiner Kulturkampfsymbolik in rechten Kreisen beliebt sei (Majić). Frank sieht zudem eine Ähnlichkeit des Lambda-Symbols mit der SA, die er für nicht zufällig hält.
Auch nahezu alle Social-Media-Postings und sonstige Produkte der IB waren in den Farben Gelb-Schwarz gehalten und mit dem Lambda versehen. Mittlerweile ist allerdings zu beobachten, dass, wie Inhalte von IB-Gruppen wie „Wackre Schwaben / Reconquista21“, „Lederhosen Revolte“, „Isar Legion“, „Westfalens Eichensöhne“, „Revolte Rheinland“ oder der Frauengruppierung „Lukreta“ verdeutlichen, auf IB-Aktionen oder Verlautbarungen diese Farben und Symbolik weitestgehend fehlen. Die IB verzichtet somit auf ihren Wiedererkennungsfaktor, spricht aber dadurch leichter Personen außerhalb ihres eigenen Anhängerkreises an. Gleichzeitig dient der Aufbau scheinbar voneinander unabhängiger Kleingruppen, die Namen mit einem lokalen oder regionalen Bezug nutzen und sich virtuell vernetzen, auch dazu, sich vor staatlichen Maßnahmen oder auch Aktionen politischer Gegner zu schützen.
Vernetzung im rechten und rechtsextremen Milieu
Überschneidungen gibt es in Deutschland mit anderen Gruppierungen am rechten Rand, so mit Studentenverbindungen besonders des deutsch-österreichischen Dachverbandes Deutsche Burschenschaft oder der Bewegung Pro NRW. Unterstützt wird die Identitäre Bewegung Deutschland publizistisch von der der Neuen Rechten zugeordneten Zeitschrift Blaue Narzisse. Eingang fanden Angehörige der Gruppe auch bei der AfD, sei es in der Jugendorganisation bis hin zum Landesvorsitzenden oder auch als Landtagskandidat. Dort war es vor allem die „Patriotische Plattform“, die die Forderung nach einer „engeren Zusammenarbeit zwischen Identitärer Bewegung und AfD“ vertrat, da diese Bewegung ebenfalls eine „Alternative für Deutschland“ darstelle.
Rechtsaußen taktisch zwischen konservativ und rechtsextremistisch changierend, stehen der Gruppe das Institut für Staatspolitik und die Wochenschrift Junge Freiheit nahe, bewerben sie oder verwenden sich für sie „als ihre Stichwortgeber“. Der neurechte Verleger und Mitbegründer des Instituts für Staatspolitik Götz Kubitschek pries die IB 2016 als „unnachahmliches, spektakuläres Aktionsbündnis“, das „die mutigen Teile der Jugend“ einsammle. Ende 2019 schrieb er allerdings, es sei „dem Staat […] gelungen, einen jungen, patriotischen Ansatz zu kriminalisieren, der unter normalen Bedingungen aufgrund zweier Gründungskriterien zu einem großen Erfolg hätte werden können: Gewaltfreiheit und Internationalität. […] Es wird weitergehen […] Die Jungs […] müssen jedenfalls neu nachdenken, sich neu erfinden, den Dreh rauskriegen.“ Der österreichischen Zeitschrift Neue Ordnung sagte Kubitschek Ende 2019, die Identitäre Bewegung sei „bis zur Unberührbarkeit kontaminiert“. Es werde nichts Großes mehr daraus.
Eine Studie der Berliner Senatsverwaltung für Inneres kam 2015 zu dem Schluss, es gebe eine Aktionseinheit gegen Flüchtlinge von Bürgerbewegung Pro Deutschland, HoGeSa Berlin, Identitärer Bewegung und Berliner NPD. Dieses „rechtsextremistische Teilnehmerpotenzial“ schlage sich auch in der Zunahme strafrechtlich relevanter Vorfälle nieder. Aufgegriffen wurde das kulturrassistische Konzept auch durch die Jugendorganisation der NPD mit einer Kampagne „Identität – Werde, wer Du bist“.
Es bestehen weiter enge personelle und finanzielle Verflechtungen mit dem von Jürgen Elsässer geführten Magazin Compact. Der Identitären-Sprecher Martin Sellner ist Mitarbeiter der Initiative Ein Prozent, eines Bündnisprojektes zusammen mit Elsässer und dessen Magazin, Götz Kubitschek (Institut für Staatspolitik, Sezession, Verlag Antaios) und Hans-Thomas Tillschneider (Alternative für Deutschland). Die auf der Compact-Konferenz präsentierte und vom Internetauftritt des Magazins unterstützte Initiative hat Medienberichten zufolge der Identitären Bewegung über 10.000 Euro an Spendengeldern zukommen lassen.
In Österreich sprechen Medien von einem „Netzwerk der Identitären mit der FPÖ“. Sie seien über Staatsgrenzen hinweg „exzellent“ mit rechtspopulistischen bis rechtsextremen Gruppierungen verbunden. Hervorgehoben werden vor allem „ungarische und polnische Neonazis“. Das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW) wies 2016 darauf hin, dass im „Fall der ‚Identitären‘ […] die Dominanz von Mitgliedern deutschvölkischer Korporationen derartige Ausmaße angenommen [hat], dass sie auch als deren aktionistischer Arm und/oder rekrutierendes Vorfeld angesehen werden können“.
Vom österreichischen Verfassungsschutz wird die Identitäre Bewegung wie folgt eingestuft (2014): „Die als ‚Bewegung‘ auftretende Szene stellt die ‚Identität des eigenen Volkes‘ in den Mittelpunkt ihrer Propaganda. Unter dem Deckmantel, das jeweilige Land respektive ‚ganz Europa‘ vor einer ‚Islamisierung‘ und vor Massenzuwanderung schützen zu müssen, wird auf einer pseudo-intellektuellen Grundlage versucht, das eigene rassistisch/nationalistisch geprägte Weltbild zu verschleiern. Die Distanzierung vom Neonazismus in öffentlichen Statements ist als taktisches Manöver zu werten, da sich in den Reihen der Bewegungseliten amtsbekannte Neonazis befinden und Kontakte in andere rechtsextremistische Szenebereiche bestehen.“ Die Ideologie der vor allem in den USA präsenten rassistischen und antisemitischen Alt-Right ist von der Identitären Bewegung beeinflusst. Umgekehrt unterstützt der amerikanische Rechtsextremismus die Identitäre Bewegung organisatorisch und finanziell, insbesondere die Aktion Defend Europe. Ideologische Parallelen existieren beispielsweise mit Blick auf die Verwendung eines „moderat klingenden“ euphemistischen Sprachgebrauchs, der „nationalchauvinistisches“ Gedankengut verschleiern und akzeptabler erscheinen lassen soll. Der Grundsatz universaler Menschenrechte wird abgelehnt und ein „Schutz“ „biokultureller Diversität“ an die Stelle gesetzt.
Innerhalb der Identitären Bewegung werden auch die Thesen Alexander Dugins diskutiert, eines Theoretikers der russischen extremen Rechten und „Neo-Eurasisten“. Die IB warb zudem mit einem Bild, das Dugin mit geschulterter Panzerfaust zeigt.
Im August 2024 veröffentlichten Journalisten von RTL Aussagen, die sie undercover bei einer Veranstaltung der Identitären in Wien aufgenommen hatten. Darin werden Äußerungen einer angeblich der AfD nahestehenden Besucherin aus Deutschland zitiert, die den Holocaust lobte und mit „Srebrenica 2.0“ einen Völkermord an Muslimen in Deutschland forderte. Die österreichische Staatsschutzbehörde DSN leitete Ermittlungen ein.
Aktionen
Aktionsformen
Gewählt wurden wiederholt Aktionsformen, die politologisch gelegentlich als „rechte bzw. rechtsextreme Kommunikationsguerilla“ bezeichnet werden. Sie sollten jedoch, heißt es, „nicht leichtfertig als Praktiken einer neuen sozialen Bewegung“ missverstanden werden. Aktionen verlaufen durchaus auch gewalttätig gegen Sachen und gegen Personen. Das Vorgehen wurde auch als Aneignung linker Protestkultur bezeichnet.
Öffentliche Aufmerksamkeit erlangte im März 2010 die französische „Génération Identitaire“, als Aktivisten in einem Schnellimbiss mit Schweineköpfen maskiert demonstrierten. Die Linke verlangte in Frankreich ein Verbot der „Génération Identitaire“, die Regierung entschied sich dagegen. Ähnliche Aktionen fanden auch andernorts statt, zum Teil wiederum mit Schweineköpfen. Damit knüpfte sie an Aktivitäten von Neonazis um Michael Kühnen an (Eselskopf und Schild „Ich bin ein Esel, weil ich immer noch glaube, dass die Deutsche Wehrmacht Verbrechen begangen hat.“).
In Deutschland fand eine erste Aktion dieser Art 2012 statt. Eine Gruppe „Nationale Sozialisten Rostock“ maskierte sich und tanzte auf „Hardbass“ wenige Minuten durch Rostock. Nach Meinung von Roland Sieber verbreiten derartige Auftritte sich seit 2011 unter europäischen Neonazis. Tatsächlich fand Ähnliches auch andernorts statt, zum Teil wiederum mit Schweineköpfen.
Mit kurzen Tanzakten und Maskeraden nach dem Beispiel anderer rechter Gruppen, mit der Darbietung einer IS-Hinrichtung, einer Bühnenbesetzung, der Störung einer akademischen Veranstaltung zum Thema „Asyl“ oder einer mehrminütigen Besetzung des Brandenburger Tors bewirkt die Gruppe bei regelmäßig geringer Teilnehmerzahl und kürzester Dauer, manchmal nur Sekunden, durch die Verbreitung in sozialen Medien öffentliche Beachtung.
Am 4. Juli 2017 verteilte die Bewegung in Cottbus Pfefferspray an Frauen „zur Verteidigung gegen kriminelle Ausländer“. Nach Ansicht der Staatsanwaltschaft handelte es sich dabei um eine nicht angemeldete Versammlung. Bei einer daraufhin im August 2017 bei Robert Timm, dem Leiter der Identitären in Berlin-Brandenburg, durchgeführten Hausdurchsuchung wurden Unterlagen und Datenträger sichergestellt.
Am 10. März 2018 wurde Martin Sellner, Chef der Identitären Bewegung in Österreich, am Flughafen London-Luton festgenommen und an der Einreise nach Großbritannien gehindert. Er wollte an einer Veranstaltung der britischen Identitären an der Speakers’ Corner in London teilnehmen.
Im Jahr 2018 war die Identitäre Bewegung laut Einschätzung von Volker Weiß „medial kaum mehr zu sehen, von realen Aktivitäten ganz zu schweigen“.
Am 25. August 2018 organisierte die Identitäre Bewegung ein „Straßenfestival“ in Dresden unter dem Namen Europa Nostra (Unser Europa), zu dem Identitäre aus ganz Europa anreisten.
Am 20. Juli 2019 fand in Halle an der Saale das „IB-Festival“ mit rund 250 Besuchern statt. Ende 2019 startete die IB im Netz den Theorieblog Originem.
Wie im August 2020 aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion hervorging, lägen Erkenntnisse vor, dass die Identitäre Bewegung „Vereine gründet, deren Bezeichnungen keine Rückschlüsse auf die IBD selbst zulassen, und diese auch zum Zwecke der Anmietung von Veranstaltungsörtlichkeiten nutzt“. Laut dem FDP-Innenpolitiker Benjamin Strasser geht von einer solchen Entwicklung „die Gefahr aus, dass im Schatten dieser Tarnvereine junge Menschen für die rechtsextreme Ideologie der Identitären gewonnen und geschult werden“.
2020 rief die Identitäre Bewegung die Kampagne „Niemals auf Knien“ ins Leben. Der Kampagnenname bezieht sich auf die im Zuge der Black-Lives-Matter-Bewegung verbreitete Kniefallgeste, die Solidarität mit der Bewegung ausdrücken soll. Zudem behauptete die Identitäre Bewegung, das Ziel der Black-Lives-Matter-Bewegung sei es, „antiweißen Rassismus und linke Selbsthassideologie“ zu verbreiten. Durch Erzeugung von Schuldgefühlen bei der weißen Bevölkerung in Europa solle diese unterworfen und ausgelöscht werden.
Nach dem von 2017 bis 2019 bestehenden Hausprojekt in Halle (Saale) eröffnete die IB im November 2023 in Chemnitz ihr Hausprojekt „Zentrum Chemnitz“. Ein Chemnitzer IB-Aktivist und der Leiter der Identitären Bewegung Deutschland, Philip Thaler, hatten zuvor eine Immobilienfirma in Chemnitz gegründet und über diese die Räume für das Hausprojekt erworben.
Defend Europe
Im Jahr 2017 charterten Aktivisten der IB unter dem Slogan „Defend Europe“ das Schiff C Star mit dem Ziel, Flüchtlinge daran zu hindern, über das Mittelmeer nach Europa zu kommen. Dazu wollten sie Rettungsmissionen von Nichtregierungsorganisationen, die Flüchtlinge aus Seenot retten, beobachten und stören. Zu den Initiatoren gehörte unter anderem der Co-Leiter der Identitären Bewegung in Österreich, Martin Sellner.
Bereits im Mai 2017 behinderten Mitglieder der Identitären Bewegung kurzzeitig das Auslaufen eines Schiffes der SOS Méditerranée aus einem italienischen Hafen und besetzten ein Museumsschiff in Bremen. Die Behinderung der Rettung schiffbrüchiger Migranten gilt als lebensbedrohend und strafrechtlich relevant, da das Seerecht grundsätzlich zur Rettung von Schiffbrüchigen verpflichtet.PayPal fror das Konto von „Defend Europe“ ein, da die Firmenrichtlinien Zahlungen oder Spenden an Organisationen untersagten, „die Hass oder Gewalt unterstützen“, zuvor hatten sie innerhalb von drei Wochen 63.000 Euro gesammelt. Auch das YouTube-Video der Kampagne wurde wieder entfernt, weil es gegen die Nutzungsbedingungen verstoße. Das anschließend genutzte Konto der IB bei der Steiermärkischen Sparkasse wurde nach einer Unterschriftenaktion der Kampagnenorganisation „Aufstehn“ ebenso gekündigt.
Trotzdem gelang es den Aktivisten der IB, das Schiff C Star für ihre Aktion zu chartern. Vizekapitän des Schiffes ist Alexander Schleyer, ein ehemaliger deutscher Marinesoldat, der für das neurechte Magazin Blaue Narzisse schreibt und bis Ende März 2017 parlamentarischer Mitarbeiter des FPÖ-Abgeordneten und geschäftsführenden Parteiobmanns in Niederösterreich, Christian Höbart, war.
Bereits auf der Fahrt ins Mittelmeer wurde die C Star am 17. Juli im Suezkanal festgehalten.
Kurz darauf wurde das Schiff in der Türkischen Republik von Nordzypern von türkischer Polizei festgesetzt und Besatzungsmitglieder vernommen. Dem Kapitän und dem ersten Offizier, die auch festgenommen wurden, wurde unter anderem Dokumentenfälschung vorgeworfen, da 5 von 20 angehenden Seeleuten aus Sri Lanka, die bis Zypern auf dem Schiff einen Teil ihrer Ausbildung absolvierten, ihr Flugticket nicht nutzten, sondern Asyl beantragten.
Am 11. August 2017 sendete das Schiff eine Pan-Pan-Meldung, dass das Schiff vor Libyen manövrierunfähig sei, weil der Motor ausgefallen war. Die EUNAVFOR MED Operation Sophia in Rom beorderte das Schiff Sea-Eye, der C Star Hilfe zu leisten, da dieses Schiff der C Star am nächsten war. Die Sea-Eye ist ein Schiff der gleichnamigen NGO, gegen welche die Besatzung der C Star zuvor demonstriert hatte. Die Besatzung der C Star lehnte Hilfe ab und bestritt eine Notlage. Nach Daten der Trackingwebsite marinetraffic.com nahm das Schiff noch am selben Tag seine Route wieder auf. Am 18. August 2017 wurde die Aktion beendet, die C Star steuerte eine Position östlich von Malta an. Dessen Regierung verweigerte dem Schiff die Einfahrt in maltesische Häfen, was von den einheimischen Menschenrechtsgruppen Aditus Foundation, Graffiti, Integra Foundation, dem Jesuit Refugee Service (Malta) und The Critical Institute begrüßt wurde. Nach eigenen Angaben weigerten sich die maltesischen Behörden, „Dienstleistungen“ zu erbringen. Eine Notlage, wie von der Identitären Bewegung behauptet, habe indes nie bestanden. Im Oktober 2017 wurde bekannt, dass die Identitären das Schiff im August verlassen hatten, ohne Proviant oder Geld zurückzulassen; die Besatzung wurde vom katalanischen Roten Kreuz auf dem Schiff seither mit Essen und Getränken versorgt. ITF-Spitzengewerkschafter David Heindel sprach von einer „Farce“ und bezeichnete die Organisation der Mission der Identitären als „schulbubenhaft“. Das Identitären-Mitglied Martin Sellner, der Teil von „Defend Europe“ war, sagte auf Twitter: „Wir haben [die Crew] nicht im Stich gelassen. Wir haben nach Ende unserer bezahlten Charter das Schiff verlassen.“
Wirtschaftliche Aktivitäten
Laut dem Bundesamt für Verfassungsschutz sind Bemühungen der Identitären Bewegung zu erkennen, durch Gründung von Wirtschaftsunternehmen finanziell von der Umsetzung identitärer Projekte zu profitieren. Dazu zählen die Medienagentur „Okzident Media“, das Unternehmen „Schanze Eins“ als Finanzdienstleister zur Gewinnung von Investoren für identitäre Immobilienprojekte und die „Kohorte UG“, die hinter dem IB-Shop „Phalanx Europa“ steht, über den Merchandise-Artikel und Propagandamaterialien vertrieben werden. 2019 misslang der Versuch der Identitären Bewegung, das Schloss Reinsberg in Sachsen zu erwerben.
Straftaten in Deutschland
Laut Innenministerium registrierten die Behörden zwischen April 2017 und August 2018 insgesamt 114 Straftaten mit Bezug zur Identitären Bewegung in Deutschland, weit überwiegend Vorfälle wie das Anbringen von Aufklebern, das Besprühen von Wänden und die Durchführung von nicht angemeldeten Versammlungen. In München kam es im August 2018 zu rechtsextremen Vorfällen, die zur Einleitung polizeilicher Ermittlungen wegen Volksverhetzung und Verwendens verbotener Symbole führten. Im Juni 2020 wurde ein Aktivist der Bewegung, der 2017 vor dem Haus der Identitären Bewegung in Halle (Saale) zwei Polizisten mit Pfefferspray angegriffen hatte, zu einer achtmonatigen Bewährungsstrafe verurteilt; der Mitangeklagte wurde freigesprochen.
Strafverfahren in Österreich
Auf Veranlassung der Staatsanwaltschaft Graz führte die Polizei Ende April 2018 Durchsuchungen bei Mitgliedern der Identitären Bewegung Österreich (IBÖ) durch. Die Behörden legten der Gruppe die Bildung einer kriminellen Vereinigung zur Last. An kriminellen Handlungen wurden ihr drei Verhetzungsdelikte, eine Sachbeschädigung sowie eine Nötigung in Tateinheit mit Körperverletzung zugeschrieben. Die vorgeworfenen Verhetzungen bestanden aus einem Transparent mit der Aufschrift „Islamisierung tötet“, das die IBÖ am Büro der Grazer Grünen angebracht hatte, sowie dem Hissen eines Banners mit der Aufschrift „Erdogan hol deine Türken ham!“ an der türkischen Botschaft. In Folge der Ermittlungen wurde das Bankkonto der Gruppe gekündigt. Die Anklage wurde im Vorfeld des Prozesses von Rechtsexperten und Politikern stark kritisiert. So bezweifelte der frühere Vorstand des Strafrechtsinstituts der Universität Wien, Helmut Fuchs, dass der Tatbestand der kriminellen Vereinigung erfüllt sei. Man müsse „sehr aufpassen, dass nicht die Gesinnung bestraft wird“, warnte die Neos-Justizsprecherin Irmgard Griss. Der Justizsprecher der SPÖ, Johannes Jarolim, hielt die Anklage für „überzogen“.
Am 26. Juli 2018 sprach das Landesgericht für Strafsachen Graz die 17 Angeklagten vom Vorwurf der Bildung einer kriminellen Vereinigung sowie der Verhetzung frei. Zwei Angeklagte wurden wegen Sachbeschädigung, ein weiterer Angeklagter wegen Nötigung in Tateinheit mit Körperverletzung zu Geldstrafen verurteilt. Die Staatsanwaltschaft legte gegen den Richterspruch Berufung ein, so dass das Oberlandesgericht Graz über das Urteil zu befinden hatte. Am 23. Januar 2019 bestätigte dieses die Entscheidung des Straflandesgerichts Graz weitgehend. Lediglich die Verurteilung wegen Nötigung in Tateinheit mit Körperverletzung verwies es zur erneuten Entscheidung an das Straflandesgericht zurück. Dieser Verurteilung lag zu Grunde, dass der Rektor der Universität Klagenfurt einen IBÖ-Aktivisten bei einer Störaktion festgehalten und dieser sich daraufhin gewaltsam losgerissen hatte. Das Straflandesgericht wurde nun verpflichtet, zu entscheiden, ob der Rektor in seiner Funktion als Beamter handelte und ob abhängig davon eine einfache oder schwere Körperverletzung verwirklicht wurde.
Im März 2019 fand in der Wiener Wohnung Martin Sellners, des Co-Leiters der österreichischen Identitären, eine polizeiliche Hausdurchsuchung statt. Nach Angaben Sellners werde gegen ihn wegen „Gründung oder Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung“ ermittelt. Der Grund dafür sei eine Spende, die er von Brenton Tarrant, dem Attentäter von Christchurch, erhalten habe. Sellner bestritt, jemals Kontakt zu dem Attentäter gehabt zu haben.
Verbot in Frankreich
Das französische Kabinett billigte am 3. März 2021 das Verbot und die Auflösung der bekanntesten Gruppe der Identitären Frankreichs, der Génération identitaire. Innenminister Gérald Darmanin begründete dies damit, dass die Gruppe wie eine „private Miliz“ auftrete und zu „Diskriminierung, Hass und Gewalt“ aufrufe.
Einordnung
Gesellschafts- und Politikwissenschaft
In einem Interview verwies der Sozialwissenschaftler Alexander Häusler vom Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus/Neonazismus der FH Düsseldorf auf den rechtsextremen Ursprung der Identitären Bewegung in Frankreich. Man wolle „den Rassismus modern und hip machen“ (2013). Später ergänzte Häusler, dass es darum gehe, die Jugend mit „nationalistischen und rassistischen Kampagnen“ anzusprechen. Im Glossar des bundesweiten Informations- und Kompetenznetzes – Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus führte Häusler zur Identitären Bewegung Deutschland (IBD) aus, dass die Inszenierungsformen der Bewegung im neonazistischen, neurechten und muslimfeindlichen Milieu positiv aufgenommen wurden.
Der Historiker Volker Weiß sieht „altbekannte Parolen“. Die identitäre Behauptung, „man habe mit der extremen Rechten nichts gemein“, verwundere (2013). Die Beteuerungen, nicht rassistisch zu sein, überzeugten nicht, nachdem die Gruppe ideologisch „wesentlich“ auf Konzepte „des rechtsextremen Theoretikers Guillaume Faye“ gründe. Darauf wiederum bauten ihrerseits dann PEGIDA-Initiativen auf, für die „das Engagement von Protagonisten der äußersten Rechten augenfällig“ sei (2015). Der „avantgardistische Touch der IB“ bleibe „auf das Werbematerial beschränkt“. Die Bildgalerien der IB und ihrer Anhänger in den sozialen Netzwerken stammten hingegen „aus der Welt der «Schwarzen Romantik» und des Neofolk bis hin zu offenem Blut-und-Boden-Kitsch“ (2017). Weiß hebt außerdem „die rigiden Vorstellungen von Geschlechteridentität“ hervor. Daher rühre der identitäre „Feldzug gegen jede Form der Verunsicherung eines festen Geschlechterschicksals“. Der US-amerikanische Maskulinist und „apokalyptische Frauenfeind“ beispielsweise sei mit seiner Schrift The Way of Men „freudig als Teil der eigenen Familie begrüßt“ worden, denn seine „Reduktion der Gesellschaft auf das Instinktverhalten der Tierwelt“ sei „korrekterweise als Entsprechung des eigenen Denkens identifiziert“ worden.
Der Erziehungswissenschaftler und Rechtsextremismusforscher Benno Hafeneger verortet die Identitäre Bewegung im „radikal rechten Lager“ (2013). Sie stehe „in der kulturkämpferischen Tradition eines Denkens in der Grauzone von Rechtskonservatismus, Rechtspopulismus und Rechtsextremismus“.
Nach dem österreichischen Soziologen Oliver Marchart ist die Identitäre Bewegung die „rechtsextreme Antwort auf postidentitäre soziale Bewegungen“ (2013). Sie vertrete xenophobe Vorstellungen, etwa Ethnopluralismus.
Eine Studie der Politologin Gudrun Hentges et al. kam 2014 zu dem Ergebnis, dass sich die Identitären in einem „Spannungsfeld“ zwischen Front National, französischer Nouvelle Droite bzw. deutscher Neuer Rechten und herkömmlichem deutschen Neonazismus bewegten.
Der Medienwissenschaftler Jeffrey Wimmer sieht eine „rechtsextreme Bewegung“ am Werk, die neuere Partizipationsmöglichkeiten für demokratiefeindliche Zwecke nutze (2014).
Die identitäre Gruppe in Österreich (IBÖ) wird vom Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW) als rechtsextrem eingestuft (2014). Demnach bestehen Kontakte zu Neofaschisten im europäischen Ausland, etwa Italien und Ungarn. Führungskader kämen zum Teil aus dem organisierten Neonazismus. Die Bewegung zeige eine „ausgeprägte Militanz“. Es handle sich um eine „rechtsextreme Jugendorganisation mit vielfältigen faschistischen Anklängen in Theorie, Ästhetik, Rhetorik und Stil“. Durch Aktionismus und begleitende Öffentlichkeitsarbeit werde eine große Breitenwirkung angestrebt. Der sich verstärkende Repressionsdruck auf die Neonaziszene nach 2010 habe „maßgeblich“ zu einer taktischen Distanzierung vom „offenen Neonazismus“ als einem aufgrund gesetzlicher und polizeilicher Beschränkungen „wenig zukunftsträchtigen Modell“ geführt.
Die Gruppe habe eine „überschaubare Anzahl“ von Anhängern und greife auf „historische Topoi und dramaturgische Ausdrucksformen aus dem gesamten Fundus der extremen Rechten“ zurück, so der Historiker und Gedenkstättenmitarbeiter Michael Sturm (2015).
Laut den Politikwissenschaftlern , und Natascha Strobl (2017) distanzierten sich die Identitären nach außen hin taktisch vom Antisemitismus, verunglimpften jedoch Gedenkkultur wiederholt als „Schuldkult“. Alexander Markovics von den österreichischen Identitären habe zudem die nationalsozialistischen Verbrechen relativiert, indem er Fluchtbewegungen nach Europa mit dem Holocaust gleichgesetzt und festgestellt habe, beides sei „Völkermord“ und im Fall der Migration sei die „autochthone“ Bevölkerung Europas das Opfer. Natascha Strobl stellt überdies mit Bezug zu dem Terroranschlag auf zwei Moscheen in Christchurch fest (2019), dass solchen Taten ein gesellschaftlicher Diskurs vorausgehe, der religiöse Minderheiten marginalisiere und stigmatisiere. An diesem Diskurs hätten die Identitären gearbeitet, und wenn sie „proklamieren, sie seien die letzte Generation, die den Untergang Europas verhindern könne, dann ist Gewalt sprachlich in diesem Narrativ vorhanden“.
Trotz der vorgeblichen Abgrenzung und Distanzierung der IB von Antisemitismus kam die Politikwissenschaftlerin (2018) nach einer Untersuchung von über hundert Artikeln der Identitären und deren Umfeld zu der Feststellung, dass diese Texte „vor offenem, codiertem, sekundärem und strukturellem Antisemitismus“ strotzen. Wenn man entsprechende Anspielungen verwende, Juden aber nicht direkt nenne, können laut Rajal diese „Codes vom Zielpublikum verstanden (oder eben auch ignoriert) werden“.
Der Soziologe (2018) bescheinigte der IB ein „totalitäres Weltbild, in dem jeder einzelne Mensch unentrinnbar ‚seiner‘ Kultur und Herkunft untergeordnet wird und Pluralismus als Bedrohung gilt“. Er wies darauf hin, dass – auch wenn die Identitären immer betonten, keine Rassisten zu sein – es Rassismus, „nur unter ‚ethnokulturellen‘ Vorzeichen“, sei, „Menschen in ‚organische Gemeinschaften‘ einzuteilen, ihnen aufgrund von Herkunft, Kultur und Religion unveränderliche Eigenschaften zuzuschreiben und eine grundsätzliche, naturgegebene Unvereinbarkeit zwischen ihnen und anderen Gruppen zu konstatieren“.
Medien und praktische Politik
Der deutsch-französische Journalist und Jurist Bernard Schmid, dessen Themenschwerpunkt die extreme Rechte in Frankreich und Europa ist, ordnet die französische Génération Identitaire als „rechtsextrem“ ein (2012).
Stefan Glaser von jugendschutz.net, einer Jugendschutzeinrichtung der Bundesländer, arbeitete in einer Studie zum Rechtsextremismus heraus, dass die Identitären Rassismus kaschierten und die Bewegung als „neue – rechtsextreme – Strömung“ zu bewerten sei (2013).
Die Bundesregierung stellte 2013 auf eine Kleine Anfrage im Bundestag hin fest, identitäre „offen rassistische, fremdenfeindliche oder volksverhetzende Äußerungen“ seien ihr „nicht bekannt“. Allein die französische „Génération Identitaire“ qualifizierte sie als „rechtsextremistisch“. Man „prüfe“, inwieweit es „tatsächliche Anhaltspunkte“ für gegen die Verfassung gerichtete Bestrebungen geben könne. Ferner gebe es Hinweise, dass Rechtsextremisten versuchten, die Identitäre Bewegung Deutschland zu unterwandern.
Andreas Speit (2014), Fachjournalist für Rechtsextremismus, beurteilt Ideologie und Tradition der Identitären Bewegung als „rechtsextrem“. Antihumanistische und antidemokratische Vorstellungen der Vergangenheit lebten dort auf. Es gebe „geistige Anleihen bei Carl Schmitt“.
Laut den Fachjournalisten Toralf Staud, und Heike Kleffner vertritt die Identitäre Bewegung „klassische islamfeindliche, rassistische und demokratiefeindliche Positionen“ (2014). Es handle sich um „neu-rechte und rechtsextreme Aktivisten“. Erste nachrichtendienstliche Meinungen von einem vor allem virtuellen Phänomen seien hinfällig.
Das Bayerische Innenministerium erklärte 2014 auf eine schriftliche Anfrage von SPD-Abgeordneten im Landtag, bei der Identitären Bewegung gebe es „Hinweise, die auf rechtsextreme Ideologiefragmente schließen lassen“, aber bislang „keine hinreichend gewichtigen und zurechenbaren tatsächlichen Anhaltspunkte“, die eine nachrichtendienstliche Beobachtung in Bayern rechtfertigen würden.
Die durch Rechtsextremismusexperten betreute Schweizer Informationsplattform rechtsextremismus.ch beschreibt die „Identitären“ als „eine neue Strömung innerhalb der extremen Rechten“ (2015).
Dem Journalisten Daniel Erk (Die Zeit, 2019) zufolge geben sich die Identitären den Anschein „rechtsextreme[r] Intellektueller“, die „rechtsextrem genug für die Mitglieder, bürgerlich genug für die Spender und klammheimlichen Unterstützer“ seien. Die Bewegung sei das Kalkül, „die ‚Assoziationskette rechts – rechtsradikal – Nazi – Auschwitz‘ zu durchbrechen“. Mit der Verbreitung des Schlagworts vom „Großen Austausch“, demzufolge es auch für „die Enkel der Enkel“ keine Integration geben könne, hätten sich die Identitären „quasi vorsorglich gegen den Bedeutungsverlust“ radikalisiert. Ihr Aktionismus und der Terrorismus von Christchurch speisten sich „aus der gleichen Paranoia.“ Sie seien „völkische Verbündete, vereint durch Verschwörungstheorien und rassistische Rhetorik“.
Im Sommer 2020 sperrte der Mikroblogging-Dienst Twitter in Deutschland, Österreich, Dänemark, Italien und Frankreich zahlreiche Konten von Benutzern, die der Identitären Bewegung zugerechnet wurden, darunter auch das von Martin Sellner. Twitter begründete dies damit, dass von diesen Konten Terrorismus und Gewalt verherrlicht worden seien. Im Juli 2020 schloss sich die Videoplattform YouTube der Maßnahme an.
Laut Patrick Bahners arbeiten die Identitären der „nationalistischen Internationalen, von der rechte Intellektuelle träumen“, zu, „indem sie die Funktionen einer Jugendorganisation, einer Denkfabrik und einer Werbeagentur“ verbinden. Ihre „parodistische oder auch bloß plagiatorische Übernahme linker Störmanöverkonzepte“ sei für einige Jahre auch von den Medien rezipiert worden.
Inlandsnachrichtendienste in der EU
- Deutschland
Der damalige Präsident des deutschen Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) Hans-Georg Maaßen bezeichnete die Identitäre Bewegung im Jahr 2013 noch als eine virtuelle Erscheinungsform des Rechtsextremismus mit „bislang wenig Realweltbezug“.
Im Juli 2019 stufte der Verfassungsschutz (BfV) die Identitäre Bewegung Deutschland nach dreijähriger Prüfung als klar rechtsextremistisch ein und kann sie in der Folge mit allen nachrichtendienstlichen Mitteln beobachten. BfV-Präsident Thomas Haldenwang erklärte: „Diese geistigen Brandstifter stellen die Gleichheit der Menschen oder gar ihre Menschenwürde an sich infrage, reden von Überfremdung, erhöhen ihre eigene Identität, um andere abzuwerten und schüren gezielt Feindbilder.“
Das Kölner Verwaltungsgericht entschied im September 2019, dass der Verfassungsschutz die Bezeichnung „gesichert rechtsextremistisch“ widerrufen müsse. Lediglich die Bezeichnung „Verdachtsfall“ sei zulässig. Das BfV entfernte daraufhin die entsprechende Pressemeldung und legte Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht ein, da es „Begründung und Ergebnis des Beschlusses“ für nicht überzeugend hält. Im Juni 2020 wies das Verwaltungsgericht Berlin einen Eilantrag der Identitären Bewegung zurück, womit die Bezeichnung „gesichert rechtsextrem“ im Verfassungsschutzbericht zulässig ist. Über die Bestrebungen der Identitären gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung dürfe das Bundesinnenministerium die Öffentlichkeit unterrichten.
Laut Volker Weiß mache die behördliche Beobachtung die Identitäre Bewegung in Deutschland zu einer Belastung für die AfD und andere Verbündete.
Laut Verfassungsschutzbericht 2020 fülle die „Identitäre Bewegung Deutschland“ (IBD) „im neurechten Netzwerk die Position einer aktionsorientierten außerparlamentarischen Jugendorganisation aus. Sie pflegt ein elitäres Selbstverständnis und legt ihren Fokus auf medienwirksame Aktionen im öffentlichen Raum, die sich insbesondere gegen Migration, eine behauptete ‚Islamisierung‘ und einen angeblichen ‚Bevölkerungsaustausch‘ richten.“
- Österreich
Das österreichische Bundesministerium für Inneres / Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung hat die Bewegung wiederholt als rechtsextrem eingestuft. 2014 attestierte der Verfassungsschutz ihr ein „rassistisch/nationalistisch geprägte[s] Weltbild“, das mit „pseudo-intellektuellen“ Mitteln verschleiert werden solle. Die „Distanzierung vom Neonazismus“ sei nur taktisch. Es befänden sich „amtsbekannte Neonazis“ in den Reihen der „Bewegung“, und man pflege „Kontakte in andere rechtsextremistische Szenebereiche“ hinein.
- Frankreich
Die Abteilung Rechtsextremismus und Hooliganismus des französischen Inlandsgeheimdienstes DCRI beobachtet die identitäre Szene (Stand 2012). Einen Teil ihrer Aktivisten führte sie 2012 in der Kategorie „S“ (für „Sûreté de l’Etat“ = Staatssicherheit[sgefährder]).
Sozioökonomischer Kontext
Der Publizist Andreas Speit sieht die Identitäre Bewegung begünstigt durch die neoliberale Wirtschaftspolitik. Sie habe die Menschen weitgehend dem unregulierten Markt überlassen und soziale Fragen vernachlässigt. Stattdessen sei jeder für seinen eigenen Erfolg verantwortlich gemacht worden; ein „radikaler Individualismus“ habe die solidarische Gemeinschaft verdrängt. Insbesondere die untere Mittelschicht sei von einer Erosion ihrer sozioökonomischen Basis und damit einhergehenden Statusverlusten betroffen. Sinkende Empathie für die Mitmenschen und rechte Ressentiments sowie letztlich die Gruppen- und Verteilungskämpfe der Identitären Bewegung seien dadurch begünstigt worden.
Literarische Rezeption
In dem 2015 erschienenen Roman Unterwerfung des französischen Schriftstellers Michel Houellebecq spielen „Identitäre“ eine tragende Rolle. Houellebecq beschreibt Konversionen von Angehörigen des französischen Bildungsbürgertums zum Islam. Seine Konvertiten sind zum Teil „Identitäre“. Nach dem Wahlsieg der Muslimbruderschaft kommt es in dem Roman zu bürgerkriegsähnlichen Zuständen zwischen Islamisten und den vermeintlichen „Ureinwohnern Europas“. Der Autor male, so ein Rezensent, „ein Horrorszenario von der Machtübernahme durch den politischen Islam“ aus. In zahlreichen Rezensionen wurde das Werk kontrovers diskutiert und sehr unterschiedlich bewertet.
Literatur
- , , Natascha Strobl: Die Identitären. Handbuch zur Jugendbewegung der Neuen Rechten in Europa. Unrast, Münster 2014, ISBN 978-3-89771-549-3.
- Mathilde Forestier: Die Identitäre Bewegung in Frankreich – Ein Porträt. In: Journal Exit-Deutschland. 3/2014, S. 117–148 (Übersetzung von Christian Ernst Weißgerber; journals.sfu.ca ( vom 4. Juli 2015 im Internet Archive) [PDF; 839 kB]).
- Judith Goetz, Joseph Maria Sedlacek, Alexander Winkler (Hrsg.): Untergangster des Abendlandes. Ideologie und Rezeption der rechtsextremen ‚Identitären‘. Marta Press, Hamburg 2018, ISBN 978-3-944442-68-6.
- Julia Haas: »Anständige Mädchen« und »selbstbewusste Rebellinnen«. Aktuelle Selbstbilder identitärer Frauen. Marta Press, Hamburg 2020, ISBN 978-3-944442-95-2.
- Benno Hafeneger: Die Identitären – Vorübergehendes Phänomen oder neue Bewegung? (= Expertisen für Demokratie. 1/2014). Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, Berlin 2014, ISBN 978-3-86498-835-6 (library.fes.de; PDF; 653 kB).
- Gudrun Hentges, Gürcan Kökgiran, Kristina Nottbohm: Die Identitäre Bewegung Deutschland (IBD) – Bewegung oder virtuelles Phänomen? In: Forschungsjournal Soziale Bewegungen 3/2014 (forschungsjournal.de; PDF; 510 kB).
- Moritz Kinskofer: Bewegungsförmiger Rechtsextremismus. Militia of Montana und Identitäre Bewegung im Vergleich. Tectum Verlag, Baden-Baden 2023, ISBN 978-3-8288-4859-7.
- Gürcan Kökgiran, Kristina Nottbohm: Semiologische Guerilla von rechts? Diskursive Aneignungs- und Umdeutungsstrategien der Identitären Bewegung Deutschland. In: Gudrun Hentges, Christina Nottbohm, Mechtild M. Jansen, Jamila Adamou (Hrsg.): Sprache – Macht – Rassismus. Metropol, Berlin 2014, ISBN 978-3-86331-121-6, S. 327–348.
- Annika Krahn, Recha Allgaier-Honal: Jung, rassistisch, identitär : Bedrohungspotentiale für unsere Gesellschaft. Dittrich, Weilerswist-Metternich 2022, ISBN 978-3-947373-90-1.
- Gerhard R. Pelz: Identitäre im Kontext von Neuen Rechten und AfD. Advanced Biology Verlag, Petersberg 2018, ISBN 978-3-9802088-3-3.
- Karoline Schwarz: Hasskrieger. Der neue globale Rechtsextremismus. Herder, Freiburg/Basel/Wien 2020, ISBN 978-3-451-39670-0 (auch erhältlich über die Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2020).
- Christian Schwochert: Angeklagt: die identitäre Bewegung. Edition B, Riesa 2020, ISBN 978-3-944580-34-0.
- Roland Sieber: Von »Unsterblichen« und »Identitären« – Mediale Inszenierung und Selbstinszenierung der extrem Rechten. In: Stephan Braun, Alexander Geisler, Martin Gerster (Hrsg.): Strategien der extremen Rechten: Hintergründe – Analysen – Antworten. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Springer Fachmedien, Wiesbaden 2015, ISBN 978-3-658-01983-9, S. 365 ff.
- Andreas Speit (Hrsg.): Das Netzwerk der Identitären. Ideologie und Aktionen der Neuen Rechten. Ch. Links, Berlin 2018, ISBN 978-3-96289-008-7; 2. Auflage: Bundeszentrale für politische Bildung, Berlin 2019.
- Andreas Speit, Volker Weiß: Identitäre Bewegung Deutschland e. V. : Ideologie, Struktur, Inszenierung. Hrsg.: Emil Meyer, Ulrich Peters. Unrast Verlag, Münster 2019, ISBN 978-3-89771-828-9.
- Fabian Virchow: The Identitarian Movement: What Kind of Identity? Is It Really a Movement? In: Patricia Anne Simpson, Helga Druxes (Hrsg.): Digital Media Strategies of the Far Right in Europe and the United States. Lexington Books, Lanham, Maryland 2015, ISBN 978-0-7391-9881-0, S. 177–190.
- José Pedro Zúquete: The Identitarians: The Movement against Globalism and Islam in Europe. University of Notre Dame Press, Notre Dame 2018, ISBN 978-0-268-10421-4.
- Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (Hrsg.): Verfassungsschutzbericht 2020. Juni 2021, ISSN 0177-0357, Kap. Rechtsextremismus/rechtsextremistischer Terrorismus. VI. Rechtsextremistische Akteure der Neuen Rechten. 1. „Identitäre Bewegung in Deutschland“ (IBD), S. 75, 76–79 u. ö. (verfassungsschutz.de [PDF; 4,5 MB] Datei ist barrierefrei/barrierearm).
Weblinks
- Einschätzung und Aktivitäten der „Identitären“ (BT-Drs. 18/9218)
- Julian Bruns, Kathrin Glösel, Natascha Strobl: Die Identitären – mehr als nur ein Internet-Phänomen. In: bpb.de, Bundeszentrale für politische Bildung, 26. Januar 2017.
- Website der Identitären Bewegung Deutschland e. V.
- Identitäre Bewegung bei Netz gegen Nazis
- Transeuropäische Perspektiven auf die extreme Rechte – Identitäre Bewegung auf projekt-entgrenzt.de.
Reportagen
- RTL News: Aufgedeckt – Verbindungen zwischen AfD und Identitärer Bewegung | Extra – Das Magazin auf YouTube, 24. September 2024 (Laufzeit: 30:37 min).
- MDR Investigativ: Vertreibungspläne als „Remigration“ – Wie verflochten sind Identitäre Bewegung und AfD? auf YouTube, 1. Februar 2024 (Laufzeit: 9:30 min).
- Rainer Fromm, Udo Frank: Vergiftete Heimat – Die netten Rechten von nebenan. (YouTube-Video – 45:14min.) SWR Doku über die Identitäre Bewegung. In: FFFramework TV & Media GmbH. Südwestrundfunk (SWR), April 2021 .
- Jaafar Abdul Karim: Dresden: Hass und Rassismus bei rechtsextremen Festival. (YouTube-Video – 6:58min.) Treffen der rechtsextremen Identitären Bewegung. Deutsche Welle (DW), August 2018 .
- Cornelius Janzen: Gegen Multi-Kulti. Die „Identitäre Bewegung“. Sie marschieren vor dem Brandenburger Tor mit gelb-schwarzen Fahnen auf, organisieren Techno-Tanz-Flashmobs und machen in Blogs und bei Facebook mobil: Die „Identitäre Bewegung“ sieht sich als Speerspitze einer neuen Bewegung. Bei den „Identitären“ präsentiert sich alter Islamhass im neuen Gewand. Was verbirgt sich hinter dieser neuen Jugendbewegung? In: Kulturzeit. 3sat.de, 6. März 2013, archiviert vom 3. Juni 2013 . (nicht mehr online verfügbar) am
- Birgit Sauer, Stefanie Mayer: A European Youth Against Europe? Identity and Europeanness in the Austrian ‘Identitarian’ Discourse. ( vom 4. Juli 2015 im Internet Archive; PDF; 157 kB) e-Engagement Against Violence, University of Leicester, 2014.
- Andreas Speit: Revolution in neuem Gewand. Aus Frankreich kommend sorgt seit 2012 auch hierzulande die sogenannte „Identitäre Bewegung“ für einiges Aufsehen. Auch wenn die Gruppe das Gegenteil behauptet: Ihre Ideologie und die Tradition, auf die sie sich berufen, sind rechtsextrem. In: bpb.de. Bundeszentrale für politische Bildung, 18. März 2014, archiviert vom 18. August 2014 . (nicht mehr online verfügbar) am
- Arndt Ginzel, Ulrich Stoll: Die neue Bewegung der Identitären. ( vom 6. November 2014 im Internet Archive) In: frontal21, ZDF, 4. November 2014.
Einzelnachweise
- Identitäre Bewegung Deutschland – Regionalgruppe Sachsen. In: Landesamt für Verfassungsschutz. Abgerufen am 10. April 2019.
Gregor Mayntz: Identitäre Bewegung unter Beobachtung: Wenn Rassisten sich intellektuell geben. Abgerufen am 10. April 2019.
Patrick Gensing: Die „Identitären“ – Rassismus als Popkultur. Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung, 27. Juli 2016, abgerufen am 17. September 2019.
Christian Böhm: Identitäre Bewegung: „Wir haben es mit neu verpacktem Rassismus zu tun“. 11. Juli 2016 (welt.de [abgerufen am 10. April 2019]).
Simon Raulf: Die Sprache der „Neuen Rechten“. In: lpb.sachsen-anhalt.de. Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt, abgerufen am 10. April 2019 (gekürzte Fassung).
Langfassung: Simon Raulf: Sprache und Kultur als Strategie der Neuen Rechten. Sprache und Kultur als Strategie der Neuen Rechten zur Erlangung kultureller Hegemonie. (PDF; 189 kB) In: lpb.sachsen-anhalt.de. Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt, 15. Juli 2017, archiviert vom 21. Dezember 2020; abgerufen am 12. Januar 2021 (wissenschaftliche Arbeit im Rahmen eines Studiums „Parlamentsfragen und Zivilgesellschaft M.A.“ an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg). (nicht mehr online verfügbar) am Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. - Identitäre Bewegung ist eindeutig rechtsextremistisch. In: Die Zeit, 11. Juli 2019, abgerufen am 11. Juli 2019.
- Bundesministerium für Inneres, Vereinsregister, Landespolizeidirektion Steiermark, ZVR-Zahl 380600847
- Amtsgericht Paderborn, Vereinsregisterblatt 3135.
- Bundesministerium des Innern, Verfassungsschutzbericht 2021 (PDF; 5,2 MB), S. 97.
- DÖW – Erkennen – Rechtsextremismus – Rechtsextreme Organisationen – Identitäre Bewegung Österreich (IBÖ). Abgerufen am 4. September 2018.
Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (Hrsg.): Verfassungsschutzbericht 2014. Wien 2015 (bvt.gv.at ( vom 1. Dezember 2017 im Internet Archive) [PDF; 1,2 MB]). - Patrick Gensing: Rechtsextreme unterstützen Sarrazin-Demonstration. Publikative, 4. September 2010, siehe: publikative.org ( vom 6. Mai 2016 im Internet Archive).
- Roland Sieber: Von „Unsterblichen“ und „Identitären“. In: Stephan Braun, Alexander Geisler, Martin Gerster (Hrsg.): Strategien der extremen Rechten: Hintergründe – Analysen – Antworten. 2. Auflage. Wiesbaden 2016, S. 365–376, hier: S. 369.
- LfV: 06.12.2012 – Reaktionen sächsischer Rechtsextremisten auf die Gründung der „Identitären Bewegung Deutschlands“ (IBD). Archiviert vom 5. März 2016; abgerufen am 5. Februar 2013 (auf Landesamt für Verfassungsschutz Sachsen. 6. Dezember 2012). am
- Roland Sieber: Neonazis übernehmen die „Identitäre Bewegung“. In: Störungsmelder. 16. Dezember 2012, abgerufen am 5. Februar 2013.
- Kevin Fuchs: Die „Identitäre Bewegung“ erklärt den Krieg. Neue Strategie und Erscheinungsform der extremen Rechten. ( des vom 15. August 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. In: Lotta. 15. Januar 2013, abgerufen am 12. Januar 2022.
- Bernard Schmid: Die „identitäre Bewegung“ lud zum „Konvent“. In: haGalil. 13. November 2012, abgerufen am 12. Januar 2022.
- Jannis Carmesin: Identitäre Bewegung auch in Dortmund aktiv. In: pflichtlektüre.com. 21. Dezember 2012, abgerufen am 5. Februar 2013.
- Ethnopluralismus. Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung. Oktober 2012, abgerufen am 17. September 2019.
- Thorsten Mense: ‚Jugendliche ohne Migrationshintergrund‘. Ethnische Identität und völkischer Nationalismus bei den ‚Identitären‘. In: Judith Goetz, Joseph Maria Sedlacek, Alexander Winkler: Untergangster des Abendlandes. Ideologie und Rezeption der rechtsextremen ‚Identitären‘. 2. Auflage. Marta Press, Hamburg 2018, S. 229 f.
- André Postert: Sachsen und der intellektuelle Rechtsextremismus. Metapolitik der Neuen Rechten. In: Uwe Backes, Steffen Kailitz (Hrsg.): Sachsen – Eine Hochburg des Rechtsextremismus? Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2020, ISBN 978-3-525-36328-7, S. 51 f.
- Bundesamt für Verfassungsschutz: Verfassungsschutzbericht 2018. Hrsg.: Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat. 2019, ISSN 0177-0357, S. 83.
- André Postert: Sachsen und der intellektuelle Rechtsextremismus. Metapolitik der Neuen Rechten. In: Uwe Backes, Steffen Kailitz (Hrsg.): Sachsen – Eine Hochburg des Rechtsextremismus? Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2020, ISBN 978-3-525-36328-7, S. 51.
- Verfassungsschutzbericht Bayern 2018, S. 156 f.
- Verfassungsschutzbericht Baden-Württemberg 2018 ( des vom 7. Juli 2021 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 3,8 MB), S. 186 f. In: verfassungsschutz-bw.de, abgerufen am 16. Juni 2021.
- Sächsischer Verfassungsschutzbericht 2018 (PDF; 4,5 MB), S. 64. In: verfassungsschutz.sachsen.de, abgerufen am 16. Juni 2021.
- Ines Aftenberger: Die ‚identitäre‘ Beseitigung des Anderen. Der gar nicht mehr so neue Neorassismus der ‚Identitären‘. In: Judith Goetz, Joseph Maria Sedlacek, Alexander Winkler (Hrsg.): Untergangster des Abendlandes. Ideologie und Rezeption der rechtsextremen ‚Identitären‘. 2. Auflage. Marta Press, Hamburg 2018, S. 208.
- Danijel Majić: Rechte Bewegung in Hessen – Rechte: „Stoppt den großen Austausch“. In: Frankfurter Rundschau. 3. Juli 2015.
- Sabine Lehner: Rhetorik der Angst am Beispiel der ‚Identitären‘. Zur Konstruktion von Bedrohungen, Krisen und Gefahren. In: Judith Goetz, Joseph Maria Sedlacek, Alexander Winkler (Hrsg.): Untergangster des Abendlandes. Ideologie und Rezeption der rechtsextremen ‚Identitären‘. 2. Auflage. Marta Press, Hamburg 2018, S. 150, 155.
- Ines Aftenberger: Die ‚identitäre‘ Beseitigung des Anderen. Der gar nicht mehr so neue Neorassismus der ‚Identitären‘. In: Goetz, Sedlacek, Winkler (Hrsg.), S. 219.
- Verfassungsschutzbericht Bayern 2019 (PDF; 4,4 MB), S. 127. In: verfassungsschutz.bayern.de, abgerufen am 16. Juni 2021.
- Verfassungsschutzbericht 2019 Rheinland-Pfalz ( des vom 24. Juni 2021 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 3,4 MB), S. 75. In: mdi.rlp.de, abgerufen am 16. Juni 2021.
- Verfassungsschutzbericht Bayern 2022, S. 47.
- Verfassungsschutzbericht Bayern 2023 ( des vom 29. April 2024 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 4,4 MB), S. 49.
- Mariam Lau: Identitäre Bewegung: Die Avant-Gestrigen. In: Die Zeit. Nr. 49/2016, 24. November 2016, online seit 1. Dezember 2016, abgerufen am 11. September 2020.
- Danijel Majić: Neueste Rechte. In: Frankfurter Rundschau. 11. November 2011, abgerufen am 5. Februar 2013.
- Volker Weiß: Die Identitären: Nicht links, nicht rechts – nur national. Heimat, Familie, Kultur, Volk, Staat: Mit den „Identitären“ entsteht eine neue Bewegung am rechten Rand. In: Die Zeit. 21. März 2013, abgerufen am 12. Januar 2022.
- Arno Frank: Symbole von Jungfaschisten: Neue rechte Posterboys. In: taz.de. 20. Februar 2017, abgerufen am 11. August 2017.
- „Kehrwoch ko warda – d’Heimat ned“ – Rückblick auf rund zehn Jahre „identitäre“ Agitation im Südwesten. www.verfassungsschutz-bw.de, 25. Januar 2024.
- Verfassungsschutzbericht Bayern 2023 ( des vom 29. April 2024 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF, 4,4 MB), S. 207.
- Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen über das Jahr 2023, S. 113 ff.
- Siehe z. B.: Lutz Bucklitsch: AfD Sachsen-Anhalt, neonazistische Burschenschaften und Identitäre Bewegung. In: Website Hajo Funke, 18. Juni 2016.
Patrick Gensing: „Identitäre“-Bewegung in Europa. Très chic, très hip, très rechtsradikal ( vom 10. Juni 2016 im Internet Archive). In: tagesschau.de, 10. Juni 2016.
Burschenschaft mit Identitären will auf Facebook „linke Weiber ausknocken“. In: DerStandard.at. 17. Juni 2016, abgerufen am 12. Januar 2022. - Siehe die Organisation einer gemeinsamen „Großdemonstration“ mit angemeldeten 300 Teilnehmern im Juni 2016: PRO NRW und ‚Identitäre Aktion‘ organisieren am 18. Juni eine Großdemonstration in Bonn ( vom 11. Juni 2016 im Internet Archive). In: pro-nrw.net, 24. Mai 2016.
- Robert Scholz: Die Identitären – Strohfeuer oder neue Jugendbewegung? In: Endstation Rechts. 29. November 2012, abgerufen am 5. Februar 2013.
- Andreas Speit: Rechtsextremisten in der AfD-Jugend Unterwandert von den Rechten. In: taz. 7. März 2016.
- Dietmar Neuerer: „Identitäre Bewegung“ und AfD. AfD-Rechte wollen Schulterschluss mit Verfassungsfeinden. In: Handelsblatt. 15. Juni 2016, abgerufen am 13. Januar 2022.
- Stephan Braun, Ute Vogt (Hrsg.): Die Wochenzeitung „Junge Freiheit“: Kritische Analysen zu Programmatik, Inhalten, Autoren und Kunden. Wiesbaden 2007, passim (dort auch eine ausführliche Beschreibung rechtsextremistischer Interventionsversuche in der Wikipedia).
- Deutscher Bundestag, Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Heidrun Dittrich, Jens Petermann und der Fraktion Die Linke (PDF; 148 kB), 1. Oktober 2013.
- : „Sachsen und der intellektuelle Rechtsextremismus. Metapolitik der Neuen Rechten.“ In: Uwe Backes, Steffen Kailitz (Hrsg.): Sachsen – Eine Hochburg des Rechtsextremismus? Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2020, S. 51.
- Verfassungsschutzbericht Schleswig-Holstein 2019 (PDF; 1,7 MB), S. 65.
- Tobias Schrörs: Sind die Identitären am Ende? www.faz.de, 17. Februar 2020.
- Rechtsextremistische Aktivitäten gegen Flüchtlinge und Flüchtlingsunterkünfte in Berlin. Lageanalyse, Berlin 2015, siehe auch: Rechtsextremistische Aktivitäten gegen Flüchtlinge und Flüchtlingsunterkünfte in Berlin (PDF; 2,2 MB)
- Roland Sieber: Von tanzenden Rassisten und uniformierten Milizen. In: Publikative.org. 20. Oktober 2012, archiviert vom 1. Juni 2015; abgerufen am 5. Februar 2013. am
- Fabian Schmid, Markus Sulzbacher: Identitäre Grüße aus Moskau: Rechtsextreme Allianz mit dem Osten. In: derStandard.at. 10. Juni 2016, abgerufen am 12. Juni 2016.
- Anna Thalhammer: Das Netzwerk der Identitären mit der FPÖ. In: Die Presse, 11. Juni 2016, abgerufen am 13. Januar 2022.
- Alexander Winkler (unter Mitwirkung von Judith Goetz und Joseph Maria Sedlacek): ‚Aus dem Schatten des Nationalsozialismus …‘ Die ‚Identitären‘ als modernisierte Form des Rechtsextremismus in Österreich. In: Judith Goetz, Joseph Maria Sedlacek, Alexander Winkler (Hrsg.): Untergangster des Abendlandes. Ideologie und Rezeption der rechtsextremen ‚Identitären‘. 2. Auflage. Marta Press, Hamburg 2018, S. 51.
- DÖW – Erkennen – Rechtsextremismus – Rechtsextreme Organisationen – Identitäre Bewegung Österreich (IBÖ). Abgerufen am 4. September 2018.
Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (Hrsg.): Verfassungsschutzbericht 2014. Wien 2015, S. 13–14 (bvt.gv.at ( vom 1. Dezember 2017 im Internet Archive) [PDF; 1,2 MB]). - tagesschau.de: „Defend Europe“: Unterstützung aus den USA. In: faktenfinder.tagesschau.de. 11. August 2017, archiviert vom 8. August 2017; abgerufen am 13. August 2017. am
- Matthew N. Lyons: Keep calling the alt-right ‘the alt-right.’ Soon, it won’t be a euphemism anymore. In: Political Research Associates (PRA). 20. Januar 2017, abgerufen am 6. Juli 2017.
- Julian Sanchez: Ctrl-Alt-Delete: The origins and ideology of the Alternative Right. In: Washington Post. 28. November 2016, abgerufen am 28. Mai 2017.
- Lindy West: White nationalists? Alt-right? If you see a Nazi, say Nazi. In: The Guardian. 22. November 2016, abgerufen am 28. Mai 2017.
- Volker Weiß: Die autoritäre Revolte. Die Neue Rechte und der Untergang des Abendlandes. Klett-Cotta, Stuttgart 2018, S. 196.
- Colette M. Schmidt, Fabian Schmid, Harald Fidler, Michael Möseneder: Identitären-Skandal um „Srebrenica 2.0“ wirft Schlaglicht auf blaue Verbindungen. In: Der Standard (derstandard.at). 29. August 2024, abgerufen am 31. August 2024.
- Gudrun Hentges, Gürcan Kökgiran, Kristina Nottbohm: Die Identitäre Bewegung Deutschland (IBD) – Bewegung oder virtuelles Phänomen? ( des vom 4. März 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF). In: Forschungsjournal Soziale Bewegungen, PLUS Supplement zum Heft 3/2014, S. 11 (PDF; 510 kB).
- Maxie Römhild: Asozialer Aktivismus. In: taz, 9. Juni 2017.
- Poitiers: la gauche et des associations réclament la dissolution des Identitaires. In: Libération. 20. Oktober 2012, abgerufen am 5. Februar 2013.
- Bernard Schmid: Die „identitäre Bewegung“ lud zum „Konvent“. In: haGalil. 13. November 2012, abgerufen am 5. Februar 2013.
- Peter Müller, Andreas Speit: Unbelehrbare Schafe und Esel. In: taz, 2. Februar 2014.
- Polizei ermittelt nach Demo von Rechtsextremisten. In: Ostsee-Zeitung. 12. August 2012, archiviert vom 17. Februar 2013; abgerufen am 28. Juli 2014. am
- Elias Schneider: Der Maskentanz der Rassisten. In: Stern.de. 14. November 2012, abgerufen am 5. Februar 2013.
- „Tanz für Toleranz“ der Caritas: Maskierte gegen „multikulti“. In: Der Standard. 1. Oktober 2012, abgerufen am 5. Februar 2013.
Rechte vereinnahmen Hardbass. In: FM4. 8. September 2012, abgerufen am 5. Februar 2013. - Identitäre stellten Hinrichtungen am Wiener Stephansplatz nach. In: vienna.at, 15. September 2014.
- Identitäre stürmen „Schutzbefohlenen“- Aufführung im Audimax. Österreichische Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft, 14. April 2016, archiviert vom 12. August 2017; abgerufen am 15. April 2016. (nicht mehr online verfügbar) am Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Rechtsextreme Attacke bei Univorlesung. In: kaernten.orf.at. Abgerufen am 12. Juni 2016.
Protestwelle nach rechtsextremer Attacke. In: kaernten.orf.at. Abgerufen am 12. Juni 2016.
Peter Diem: Die Internationale der faschistischen Symbole. Auf: Austria-Forum, abgerufen am 21. Juni 2016. - Identitäre Bewegung klettert auf das Brandenburger Tor. In: welt.de, 27. August 2016; abgerufen am 15. November 2021.
- Wer diese lästigen Nachbarn zur Rechten sind. In: NZZ, 10. November 2017.
- Alexander Fröhlich: Razzia beim Regionalchef der Identitären. Der Tagesspiegel, 27. August 2017.
- Michaela Reibenwein: Österreichischer Identitären-Chef in London festgenommen. In: Kurier, 10. März 2018.
- Volker Weiß: Mit der sozialen Frage fremdeln. In: Jungle World. 28. Februar 2019, abgerufen am 18. März 2019.
- Verfassungsschutzbericht 2018 Rheinland-Pfalz ( des vom 20. Dezember 2019 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 1,9 MB), S. 70.
- Verfassungsschutzbericht Schleswig-Holstein 2019 (PDF; 1,7 MB), S. 64.
- Alexej Hock: Mit Verschleierungsmanövern verfolgen die Identitären eine neue Strategie. Bei: Welt Online, 24. August 2020.
- Verfassungsschutzbericht Bayern 2020 (PDF; 3,5 MB), S. 119.
- Sächsischer Verfassungsschutzbericht 2023, S. 64
- Schiff der „Identitären“ auf Zypern festgehalten. Tagesschau.de, 27. Juli 2017.
- Alexander Speit: Extrem hart steuerbord. In: taz, 19. Mai 2017.
Melanie Reinsch: Rechtsextreme wollen Rettung von Ertrinkenden im Mittelmeer verhindern. In: Berliner Zeitung, 7. Juni 2017. - Internationales Recht: EU muss Bootsflüchtlinge retten und aufnehmen. In: proasyl.de. 20. April 2015, abgerufen am 6. Dezember 2017.
- Flora Wisdorff: Flüchtlinge im Mittelmeer: Diese Regeln sieht der „Verhaltenskodex“ für NGOs vor. In: welt.de. 18. Juli 2017, abgerufen am 6. Dezember 2017.
- Spendensammlung zur „Verteidigung Europas“: Bezahldienst PayPal friert Konto der Identitären ein. In: tagesspiegel.de. 14. Juni 2017, abgerufen am 16. Juni 2017.
- Weitere Bank kündigt Spendenkonto der Identitären. In: Störungsmelder. 22. Juni 2017, abgerufen am 26. September 2017.
- Identitäre im Mittelmeer: Ex-Mitarbeiter von FPÖ-Mandatar Höbart an Bord. In: Der Standard. 27. Juli 2017.
Ehemaliger FPÖ-Mann ist „Defend Europe“-Kapitän. Auf: heute.at. 27. Juli 2017. - Redaktion Belltower.News: „Defend Europe“: Sitzen „Identitäre“ im Suezkanal wegen fehlender Papiere fest? In: Belltower News. 21. Juli 2017, abgerufen am 26. September 2017.
- tagesschau.de: Schiff der „Identitären“ auf Zypern festgehalten. Abgerufen am 26. September 2017.
Rechte Aktivisten im Mittelmeer: Crewmitglieder gehen von Bord – und beantragen Asyl. In: Spiegel Online. 26. Juli 2017, abgerufen am 26. September 2017. - Lalon Sander: Crew des Identitären-Schiffs „C-Star“: Ohne Geld in Barcelona gestrandet. In: taz.de. 6. Oktober 2017, abgerufen am 21. November 2017.
- SRF News: Vor libyscher Küste – NGO muss Schiff von rechtsextremen Flüchtlingsgegnern helfen. 11. August 2017, abgerufen am 14. August 2017 (S. R. F. agenturen / bisv;koua).
- Mittelmeer: Schiff der Identitären Bewegung treibt manövrierunfähig im Mittelmeer. In: Zeit Online. Abgerufen am 12. August 2017.
Identitäre in Not (Interview). sea-eye.org, 12. August 2017, archiviert vom 1. Oktober 2017; abgerufen am 14. August 2017. (nicht mehr online verfügbar) am Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. - Identitären-Schiff in Seenot? In: Frankfurter Rundschau. Abgerufen am 16. August 2017.
- Rechte „Identitäre Bewegung“ beendet Aktion im Mittelmeer. Münchner Merkur, 18. August 2017.
- NGOs praise decision to turn away C-Star anti-migrant ship. , 19. August 2017.
- Malta lässt Identitäre abblitzen. In: Frankfurter Rundschau, 21. August 2017.
- Dominik Schreiber: „Defend Europe“: Identitäre ließen Crew im Stich. kurier.at, 5. Oktober 2017, abgerufen am 6. Oktober 2017.
- Verfassungsschutzbericht 2019, S. 90.
- Christian Fuchs: Kein Schloss für die Identitären. Zeit online, 1. Juli 2020.
- Identitäre Bewegung begeht über 100 Straftaten. In: FAZ. 24. August 2018.
Deutscher Bundestag: Drucksache 19/3913 (PDF; 617 kB) vom 22. August 2018. - Martin Bernstein: „Identitäre“ grölen Naziparolen in Oberföhring und im Westend. In: Süddeutsche Zeitung. 28. August 2018.
- Jan Schumann, Oliver Müller-Lorey: Eskalation der Gewalt Identitäre greifen Polizisten an – die ziehen ihre Waffen. Mitteldeutsche Zeitung, 21. November 2017.
- Jan Schumann: Identitäre Bewegung. Rechter Aktivist nach Angriff auf Polizisten verurteilt. In: Mitteldeutsche Zeitung, 26. Juni 2020.
- Antonie Rietzschel: Nazi-Hipster in der Krise. Süddeutsche Zeitung, 28. April 2018.
- Freisprüche im Prozess gegen Identitäre Bewegung. In: zeit.de. 26. Juli 2018, abgerufen am 23. Januar 2019.
- Führungsspitze der „Identitären Bewegung“ angeklagt. In: spiegel.de. 14. Mai 2018, abgerufen am 23. Januar 2019.
- Razzien bei der österreichischen Identitären Bewegung. Zeit online, 27. April 2018.
- Identitäre vor Gericht: Breite Kritik an der Anklage, diepresse.com, abgerufen am 8. Juli 2018.
- Identitären-Prozess: Angeklagte von Vorwurf der Verhetzung freigesprochen. DerStandard.at, 26. Juli 2018, abgerufen am 26. Juli 2018.
- Elisabeth Holzer: Identitäre haben „Grenze noch nicht überschritten“. In: kurier.at. 23. Januar 2019, abgerufen am 23. Januar 2019.
- Freisprüche im Identitären-Prozess bestätigt. In: diepresse.com. 23. Januar 2019, abgerufen am 23. Januar 2019.
- Offenbar Hausdurchsuchung bei Identitären-Sprecher Sellner nach Terror in Neuseeland. In: derStandard.de. 26. März 2019, abgerufen am 26. März 2019.
Hausdurchsuchung bei Identitärem: Spende von Christchurch-Attentäter. In: tagesschau.de. 27. März 2019, abgerufen am 12. April 2019. - Frankreich löst bekannteste Identitären-Gruppe auf. orf.at, 3. März 2021, abgerufen am 3. März 2021.
- Christoph Gurk: „Diese Gruppen machen den Rassismus hip“ (Interview mit Alexander Häusler). Bayern plus, 17. Mai 2013.
- Alexander Häusler: Nation. In: Bente Gießelmann, Robin Heun, Benjamin Kerst, Lenard Suermann, Fabian Virchow (Hrsg.): Handwörterbuch rechtsextremer Kampfbegriffe. Wochenschau Verlag, Schwalbach 2015, ISBN 978-3-7344-0155-8, S. 199–209, hier: S. 203.
- Alexander Häusler: Identitäre Bewegung Deutschland (IBD) ( vom 4. Juli 2015 im Internet Archive). – Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus, Stand: Oktober 2013.
- Volker Weiß: Nicht links, nicht rechts – nur national. In: Die Zeit, 21. März 2013, S. 56.
- Volker Weiß: Sind sie das Volk? Pegida – die Patriotischen Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes. In: Dossier Rechtsextremismus, Bundeszentrale für politische Bildung, 6. Januar 2015.
- Volker Weiß: Die autoritäre Revolte. Die Neue Rechte und der Untergang des Abendlandes. Klett-Cotta, Stuttgart 2018, S. 110, 228 ff.
- Benno Hafeneger: Die Identitären – Vorübergehendes Phänomen oder neue Bewegung? (PDF; 653 kB). Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, Berlin 2014, S. 5 (= Expertisen für Demokratie, 1/2014).
- Oliver Marchart: Die Prekarisierungsgesellschaft. Prekäre Proteste. Politik und Ökonomie im Zeichen der Prekarisierung (= Gesellschaft der Unterschiede, Band 8). Bielefeld 2013, S. 228.
- Gudrun Hentges, Gürcan Kökgiran, Kristina Nottbohm: Die Identitäre Bewegung Deutschland (IBD) – Bewegung oder virtuelles Phänomen? ( des vom 4. März 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF). In: Forschungsjournal Soziale Bewegungen 3/2014, S. 19 (PDF; 510 kB).
- Jeffrey Wimmer: Zwischen Fortführung, Transformation und Ablösung des Althergebrachten. Politische Partizipationskulturen im Medienalltag am Fallbeispiel KONY 2012. In: , , (Hrsg.): Partizipative Medienkulturen. Positionen und Untersuchungen zu veränderten Formen öffentlicher Teilhabe (= Medienbildung und Gesellschaft, Band 25). Wiesbaden 2014, S. 59.
- DÖW: Rechtsextreme demonstrieren in Wien (Identitäre Bewegung Österreich). Neues von ganz rechts – Mai 2014.
- Identitäre Bewegung Österreich (IBÖ). Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands. Abgerufen am 17. September 2019.
- Michael Sturm: Schicksal – Heldentum – Opfergang. Der Gebrauch von Geschichte durch die extreme Rechte. In: Martin Langebach, Michael Sturm (Hrsg.): Erinnerungsorte der extremen Rechten (= Edition Rechtsextremismus). Wiesbaden 2015, S. 21.
- Julian Bruns, Kathrin Glösel, Natascha Strobl: Die Identitären – mehr als nur ein Internet-Phänomen. bpb.de, 26. Januar 2017.
- Expertin Natascha Strobl: „Bei Rechtsextremismus gehört in Österreich zur Avantgarde.“ www.stern.de, 31. März 2019.
- Elke Rajal: Offen, codiert, strukturell. Antisemitismus bei den ‚Identitären‘. In: Judith Goetz, Joseph Maria Sedlacek, Alexander Winkler (Hrsg.): Untergangster des Abendlandes. Ideologie und Rezeption der rechtsextremen ‚Identitären‘. 2. Auflage. Marta Press, Hamburg 2018, S. 311 f., 342.
- Thorsten Mense: ‚Jugendliche ohne Migrationshintergrund‘. Ethnische Identität und völkischer Nationalismus bei den ‚Identitären‘. In: Judith Goetz, Joseph Maria Sedlacek, Alexander Winkler (Hrsg.): Untergangster des Abendlandes. Ideologie und Rezeption der rechtsextremen ‚Identitären‘. 2. Auflage. Marta Press, Hamburg 2018, S. 230.
- Bernard Schmid: Die „identitäre Bewegung“ lud zum „Konvent“. hagalil.com, 13. November 2012.
- Stefan Glaser: Rechtsextremismus online beobachten und nachhaltig bekämpfen. jugendschutz.net, Mainz 2013, S. 6 f.
- Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Heidrun Dittrich, Jens Petermann und der Fraktion Die Linke (Drucksache 17/14749). Rechtsextreme Tendenzen in der „Identitären Bewegung“ (PDF; 148 kB), Drucksache 17/14811, 1. Oktober 2013, S. 2.
- Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Heidrun Dittrich, Jens Petermann und der Fraktion Die Linke (Drucksache 17/14749). Rechtsextreme Tendenzen in der „Identitären Bewegung“ (PDF; 148 kB), Drucksache 17/14811, 1. Oktober 2013, S. 4.
- Andreas Speit: Revolution in neuem Gewand. Dossier Rechtsextremismus, Bundeszentrale für politische Bildung, 18. März 2014.
- Toralf Staud, Johannes Radke, Heike Kleffner: Glossar: Identitäre Bewegung. In: Dossier Rechtsextremismus, Bundeszentrale für politische Bildung, 3. Februar 2014.
- Antwort des Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr vom 23. Oktober 2014 auf die Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Christoph Rabenstein und Florian Ritter, SPD, vom 15. September 2014 zur Identitären Bewegung in Bayern. Bayerischer Landtag, Drucksache 17/3798 (PDF), 12. Dezember 2014, S. 1 f.
- Erscheinungsbild ( des vom 3. Juli 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. In: rechtsextremismus.ch, abgerufen am 3. Juli 2015.
- Daniel Erk: Warum die Identitären am Ende sind. In: Zeit Online, 28. März 2019, abgerufen am 8. November 2019.
- Rechtsextremismus: Twitter sperrt Konten der Identitären Bewegung. zeit.de, 11. Juli 2020.
- YouTube sperrt Konten der Identitären Bewegung. Zeit online, 14. Juli 2020.
- Patrick Bahners: Die Wiederkehr. Die AfD und der neue deutsche Nationalismus. Klett-Cotta, Stuttgart 2023, S. 289.
- Timo Brücken: Rechte Jugendbewegung „Identitäre“. Flashmob der Islamhasser. In: Spiegel Online. 1. Februar 2013.
- Identitäre Bewegung: „Geistige Brandstifter“. In: sueddeutsche.de, 12. Juli 2019; abgerufen am 12. Juli 2019.
Angela Pley: Bundesamt für Verfassungsschutz stuft „Identitäre Bewegung Deutschland“ (IBD) als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein. Bundesamt für Verfassungsschutz, 11. Juli 2019, archiviert vom 14. September 2019; abgerufen am 18. September 2019. am - BfV muss Einstufung der Identitäre Bewegung widerrufen. LTO, 25. September 2019, abgerufen am 29. Oktober 2019.
- Identitäre Bewegung: Verfassungsschutz will Identitäre weiter „rechtsextremistisch“ nennen. 9. Oktober 2019, ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 29. Oktober 2019]).
- Verwaltungsgericht Berlin urteilt: Verfassungsschutz darf Identitäre „gesichert rechtsextrem“ nennen. In: tagesspiegel.de. 23. Juni 2020, abgerufen am 23. Juni 2020.
- Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (Hrsg.): Verfassungsschutzbericht 2020. Juni 2021, ISSN 0177-0357, Kap. Rechtsextremismus/rechtsextremistischer Terrorismus. VI. Rechtsextremistische Akteure der Neuen Rechten. 1. „Identitäre Bewegung in Deutschland“ (IBD), S. 75, 76–79 (verfassungsschutz.de [PDF; 4,5 MB; abgerufen am 16. Juni 2021] Datei ist barrierefrei/barrierearm).
- Kommunikationschef Kickls „gefallen“ Rechtsextreme. In: derstandard.at. 21. Dezember 2017, abgerufen am 22. Dezember 2017.
- Bundesministerium für Inneres / Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (Hrsg.): Verfassungsschutzbericht für das Jahr 2014. Wien 2015, S. 13f.
- Siehe: Mosquée occupée/Poitiers: la DCRI savait. In: Le Figaro. 10. Dezember 2012.
- Siehe: Patricia Tourancheau: Une Génération bien identifiée par la police. In: liberation.fr, 25. Oktober 2012.
- Andreas Speit: Das Netzwerk der Identitären. Ideologie und Aktionen der Neuen Rechten. 1. Auflage. Ch. Links Verlag, Berlin 2018, ISBN 978-3-96289-008-7, S. 12–13 (Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 12. Januar 2022]).
- Ruthard Stäblein: Michel Houellebecqs neuer Roman: Aufgespießte Ängste. In: die tageszeitung. 1. Dezember 2015, abgerufen am 22. September 2015.
- Rezensionsnotizen zu Unterwerfung bei Perlentaucher Abgerufen am 16. Juni 2021.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Identitäre Bewegung, Was ist Identitäre Bewegung? Was bedeutet Identitäre Bewegung?
Als Identitare Bewegung auch Identitare Generation kurz Identitare oder IB bezeichnen sich mehrere aktionistische volkisch orientierte Gruppierungen die ihrem Selbstverstandnis nach einen sogenannten Ethnopluralismus vertreten Sie gehen von einer geschlossenen ethnisch homogenen europaischen Kultur aus deren Identitat vor allem von einer Islamisierung bedroht sei Logo der Identitaren Bewegung mit dem griechischen Buchstaben Lambda L L Fachjournalisten Wissenschaftler und Verfassungsschutzer beschreiben Vorstellungen der IB als Rassismus ohne Rassen und ordnen die Gruppen dem Rechtsextremismus zu In Deutschland konnen die Identitaren vom Bundesamt fur Verfassungsschutz BfV nachrichtendienstlich uberwacht werden weil die Positionen der IB nicht mit dem Grundgesetz vereinbar seien Auch in Osterreich und Frankreich werden sie von den Staatsschutzbehorden uberwacht Grundungsgeschichte Hauptartikel Les Identitaires Die Identitare Bewegung entstand in Frankreich und fand Anhanger in weiteren Staaten Europas Sie wurde auch von der 2003 in Italien gegrundeten neofaschistischen CasaPound Bewegung beeinflusst In Osterreich wurde sie 2012 unter der Bezeichnung Verein zur Erhaltung und Forderung der kulturellen Identitat im Vereinsregister eingetragen in Deutschland seit 2014 als Identitare Bewegung Deutschland Der Verfassungsschutz gab fur 2021 500 deutsche Mitglieder an Fur ihre Etablierung ist das Ausweichen des offenen Neonazismus auf eine unverfanglichere Form aufgrund des nach 2010 erhohten Repressionsdrucks mitursachlich In Deutschland ging die Gruppierung aus der Sarrazin Bewegung hervor einer kulturrassistischen Splittergruppe die sich auf die Schrift Deutschland schafft sich ab des rechtspopulistischen Publizisten Thilo Sarrazin berief und wurde im Oktober 2012 als Facebook Gruppe gegrundet Sie reprasentiert den deutschen Ableger der Organisation Generation identitaire die ursprunglich in Frankreich als Jugendsektion des Bloc identitaire gegrundet wurde Dieser wiederum ist die Nachfolge und Ersatzorganisation der rechtsextremistischen UR die 2002 nach einem Attentat eines ihrer Mitglieder am Nationalfeiertag auf den franzosischen Prasidenten Chirac als staatsgefahrdende Vereinigung verboten wurde IdeologieIdeologisch vertreten die Identitaren einen Ethnopluralismus Er geht von einer biologisch begrundeten Einheitlichkeit einer Volks und Abstammungsgemeinschaft Homogenitat aus und strebt die kulturelle Reinhaltung der Gesellschaft von ausseren Einflussen an die als fremd oder gar feindlich definiert werden Daher fordert die IB ethnopluralistische Vielfalt statt eines kulturellen supra nationalen Einheitsbreis eine Position folglich die eine ethnisch und kulturell homogene Gesellschaft statt einer multikulturellen Struktur auf nationaler Ebene anstrebt Jedes Volk gemeint in einer volkischen Bedeutung als ethnisches Kollektiv habe eine separate gemeinschaftliche Kultur und einen je eigenen Charakter die gegen Bedrohungen und Vermischungen zu schutzen seien Der Begriff Rasse werde so der Politikwissenschaftler Roland Sieber zwar vermieden jedoch sei der Bezug auf die nationalsozialistische Parole Du bist nichts dein Volk ist alles offensichtlich In der Rassismusforschung wird die von der Identitaren Bewegung vertretene ethnopluralistische Konzeption als Rassismus ohne Rassen Stuart Hall definiert Abgelehnt werden von der Identitaren Bewegung Moglichkeiten gesellschaftlichen Wandels Integration und kulturelle Adaption eine flexible Identitatsbildung oder ein Wandel religioser Uberzeugungen allgemein individuelle Entscheidungen bezuglich Moderne Kultur Werten und Traditionen sowohl auf Seiten der ansassigen Bevolkerung als auch auf Seiten der Migranten Den Gruppen werden unveranderliche Charakterzuge zugeschrieben die durch den Zufall der Geburt in einer bestimmten Weltregion festgelegt seien Dem demokratischen Parlamentarismus begegnen die IB Aktivisten mit kaum verhohlener Ablehnung wenn z B einer Gesellschaftsordnung die auf einer ethnischen Reinheitsvorstellung grundet bescheinigt wird sie brauche keinen Parteienstaat Die Identitare Bewegung strebt eine identitare im Gegensatz zur reprasentativen Demokratie an Die Identitare Bewegung stellt sich in die Tradition der antidemokratischen vor allem von burgerlichen Intellektuellen und Akademikern getragenen Konservativen Revolution der Weimarer Republik Durch eine moglichst unverfangliche Sprache und eine mitunter subtile Beeinflussungsstrategie auf den offentlichen Diskurs sollen in der Gesellschaft negative Assoziationen gegenuber rechtsextremistischen Parolen und Ideen uberwunden und eine gesellschaftliche Anschlussfahigkeit erreicht werden Diesem Ziel dienen neue Begriffs und Theoriekonstrukte zudem sollen Sagbarkeitsfelder erweitert und dadurch eine neue Akzeptanz gegenuber extremistischen Werten und Vorstellungen geschaffen werden Die Fokussierung der IB auf eine vorgebliche ethnokulturelle Identitat als zentrales Merkmal einer Zugehorigkeit zur Gemeinschaft steht im Widerspruch zum freiheitlichen Wesen des Grundgesetzes das die Menschenwurde als Fixpunkt definiert In Ablehnung der Idee universeller Menschenrechte heisst es in einem von Martin Sellner und zwei fuhrenden Kopfen der IB herausgegebenen Gesprachsband beispielsweise Der Sammelbegriff Mensch ist in seiner identitaren Bedeutsamkeit nur fur die jeweiligen Volker angebracht Einen weltweiten An und Zuspruch gibt es nicht Dieser ist letztlich Ausdruck der Machenschaft einer abstrahierten Identitat die uns vom Eigenen trennt Im Zentrum der identitaren Propaganda steht das Schlagwort vom Grossen Austausch Derzeit werde mit dem Mittel der Migration die europaische Bevolkerung gegen eine nichteuropaische ausgetauscht die in wesentlichen Teilen aus Kriminellen und Sozialleistungserschleichern bestehe Es handle sich bei Migration um einen reinen Bevolkerungstausch Betrieben werde dieses Unternehmen von einer Sozial Asyl Migranten Lobby Die IB ruft dazu auf Widerstand zu leisten Das Volk sei die letzte Verteidigungslinie In ihrer Propaganda bedient sich die Identitare Bewegung einer martialischen Kriegsrhetorik und zieht Parallelen zwischen der heutigen Situation und der sogenannten Reconquista der schrittweisen Ruckeroberung der iberischen Halbinsel aus dem muslimischen Machtbereich durch christliche Krafte zwischen dem 8 und 15 Jahrhundert Die IB benutzt zudem die Strategien der Delegitimierung Generalisierung Viktimisierung Umkehrung sowie der negativen Begriffe um den Eindruck einer krisenhaften und bedrohlichen Situation aufzubauen Als Feindbilder und Sundenbocke fungieren explizit Politiker dagegen werden Migranten und Gefluchtete unterschiedlich explizit aber bestimmt als Gefahr und Bedrohung dargestellt Siedler Invasion Terror Refugee selfugees die den eigenen Garten beziehen und Frau und Tochter beanspruchen Entgegen ihrem Selbstverstandnis und auch nach aussen vermittelten Bild als intellektuelle und avantgardistische Speerspitze einer neurechten gewaltfreien und verneinenden Widerstandsbewegung hatte die IB bereits in der Vergangenheit eine Affinitat zum Kampfsport gezeigt Dieser ist z B regelmassiger Teil der Sommeruniversitaten der franzosischen IB zu denen auch deutsche Aktivisten anreisen Auch bei einem Strategietreffen der IB Schwaben 2019 wurde ein Sportprogramm angeboten das aus Kickbox und Boxtraining bestand Von Seiten der IB kam es in der Vergangenheit auch zu vereinzelten gewalttatigen Aktionen bzw Straftaten Im Zuge des russischen Uberfalls auf die Ukraine begrusste die IB ein angebliches Ende eines unipolaren Zeitalters der US Hegemonie und die Etablierung einer Gegenerzahlung zum liberalen Westimperium Man wolle fur keine Seite Partei ergreifen eine Verurteilung des russischen Angriffskriegs wurde abgelehnt Umfragen die innerhalb der IB durchgefuhrt wurden ergaben eine Unterstutzung mit bis zu 75 Prozent fur die russische Position Nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7 Oktober 2023 behauptete der IB Protagonist Martin Sellner dass ahnlich wie angeblich die USA bei den Terroranschlagen am 11 September 2001 oder bei dem japanischen Angriff auf Pearl Harbor am 7 Dezember 1941 Israel den Hamas Angriff entweder selbst initiiert oder zugelassen habe um eine moralische Rechtfertigung fur eine Kriegserklarung gegen das palastinensische Volk zu schaffen da die palastinensische Seite perspektivisch mehr junge waffenfahige Manner aufweisen konne was Israel nicht zulassen wolle Er warnte dass eine Solidarisierung mit einer der beiden Seiten zu einer Spaltung des rechten Lagers fuhren konne und empfahl den Konflikt zu nutzen um eine Multikulturalisierung Europas anzuprangern und dafur eine Remigration zu fordern LogoOriginalkostum aus dem Film 300 aus gestellt bei der ExpoSYFY in San Sebastian Spanien Das Logo der Bewegung ist der griechische Buchstabe Lambda L L in Gelb auf schwarzem Grund im gelben Kreis Es wird angenommen dass die Identitaren das Logo von dem Schmuck der Schilde der spartanischen Hopliten im Film 300 entlehnten Dort und in der Comicvorlage stellt sich eine kleine Schar spartanischer Kampfer in der Schlacht bei den Thermopylen einer persischen Invasionsarmee entgegen Volker Weiss Arno Frank und Danijel Majic sehen Parallelen zwischen der Ideologie der IB und der als Abwehrkampf gegen eine Multikulti Streitmacht Weiss und Rettung der abendlandischen Kultur zu deutenden Filmhandlung Zudem wird darauf hingewiesen dass die Comicvorlage revisionistisch Frank und der Film wegen seiner Kulturkampfsymbolik in rechten Kreisen beliebt sei Majic Frank sieht zudem eine Ahnlichkeit des Lambda Symbols mit der SA die er fur nicht zufallig halt Auch nahezu alle Social Media Postings und sonstige Produkte der IB waren in den Farben Gelb Schwarz gehalten und mit dem Lambda versehen Mittlerweile ist allerdings zu beobachten dass wie Inhalte von IB Gruppen wie Wackre Schwaben Reconquista21 Lederhosen Revolte Isar Legion Westfalens Eichensohne Revolte Rheinland oder der Frauengruppierung Lukreta verdeutlichen auf IB Aktionen oder Verlautbarungen diese Farben und Symbolik weitestgehend fehlen Die IB verzichtet somit auf ihren Wiedererkennungsfaktor spricht aber dadurch leichter Personen ausserhalb ihres eigenen Anhangerkreises an Gleichzeitig dient der Aufbau scheinbar voneinander unabhangiger Kleingruppen die Namen mit einem lokalen oder regionalen Bezug nutzen und sich virtuell vernetzen auch dazu sich vor staatlichen Massnahmen oder auch Aktionen politischer Gegner zu schutzen Vernetzung im rechten und rechtsextremen MilieuBanner der Identitaren Bewegung auf einer Demonstration der Alternative fur Deutschland AfD in Geretsried Uberschneidungen gibt es in Deutschland mit anderen Gruppierungen am rechten Rand so mit Studentenverbindungen besonders des deutsch osterreichischen Dachverbandes Deutsche Burschenschaft oder der Bewegung Pro NRW Unterstutzt wird die Identitare Bewegung Deutschland publizistisch von der der Neuen Rechten zugeordneten Zeitschrift Blaue Narzisse Eingang fanden Angehorige der Gruppe auch bei der AfD sei es in der Jugendorganisation bis hin zum Landesvorsitzenden oder auch als Landtagskandidat Dort war es vor allem die Patriotische Plattform die die Forderung nach einer engeren Zusammenarbeit zwischen Identitarer Bewegung und AfD vertrat da diese Bewegung ebenfalls eine Alternative fur Deutschland darstelle Rechtsaussen taktisch zwischen konservativ und rechtsextremistisch changierend stehen der Gruppe das Institut fur Staatspolitik und die Wochenschrift Junge Freiheit nahe bewerben sie oder verwenden sich fur sie als ihre Stichwortgeber Der neurechte Verleger und Mitbegrunder des Instituts fur Staatspolitik Gotz Kubitschek pries die IB 2016 als unnachahmliches spektakulares Aktionsbundnis das die mutigen Teile der Jugend einsammle Ende 2019 schrieb er allerdings es sei dem Staat gelungen einen jungen patriotischen Ansatz zu kriminalisieren der unter normalen Bedingungen aufgrund zweier Grundungskriterien zu einem grossen Erfolg hatte werden konnen Gewaltfreiheit und Internationalitat Es wird weitergehen Die Jungs mussen jedenfalls neu nachdenken sich neu erfinden den Dreh rauskriegen Der osterreichischen Zeitschrift Neue Ordnung sagte Kubitschek Ende 2019 die Identitare Bewegung sei bis zur Unberuhrbarkeit kontaminiert Es werde nichts Grosses mehr daraus Eine Studie der Berliner Senatsverwaltung fur Inneres kam 2015 zu dem Schluss es gebe eine Aktionseinheit gegen Fluchtlinge von Burgerbewegung Pro Deutschland HoGeSa Berlin Identitarer Bewegung und Berliner NPD Dieses rechtsextremistische Teilnehmerpotenzial schlage sich auch in der Zunahme strafrechtlich relevanter Vorfalle nieder Aufgegriffen wurde das kulturrassistische Konzept auch durch die Jugendorganisation der NPD mit einer Kampagne Identitat Werde wer Du bist Es bestehen weiter enge personelle und finanzielle Verflechtungen mit dem von Jurgen Elsasser gefuhrten Magazin Compact Der Identitaren Sprecher Martin Sellner ist Mitarbeiter der Initiative Ein Prozent eines Bundnisprojektes zusammen mit Elsasser und dessen Magazin Gotz Kubitschek Institut fur Staatspolitik Sezession Verlag Antaios und Hans Thomas Tillschneider Alternative fur Deutschland Die auf der Compact Konferenz prasentierte und vom Internetauftritt des Magazins unterstutzte Initiative hat Medienberichten zufolge der Identitaren Bewegung uber 10 000 Euro an Spendengeldern zukommen lassen In Osterreich sprechen Medien von einem Netzwerk der Identitaren mit der FPO Sie seien uber Staatsgrenzen hinweg exzellent mit rechtspopulistischen bis rechtsextremen Gruppierungen verbunden Hervorgehoben werden vor allem ungarische und polnische Neonazis Das Dokumentationsarchiv des osterreichischen Widerstandes DOW wies 2016 darauf hin dass im Fall der Identitaren die Dominanz von Mitgliedern deutschvolkischer Korporationen derartige Ausmasse angenommen hat dass sie auch als deren aktionistischer Arm und oder rekrutierendes Vorfeld angesehen werden konnen Vom osterreichischen Verfassungsschutz wird die Identitare Bewegung wie folgt eingestuft 2014 Die als Bewegung auftretende Szene stellt die Identitat des eigenen Volkes in den Mittelpunkt ihrer Propaganda Unter dem Deckmantel das jeweilige Land respektive ganz Europa vor einer Islamisierung und vor Massenzuwanderung schutzen zu mussen wird auf einer pseudo intellektuellen Grundlage versucht das eigene rassistisch nationalistisch gepragte Weltbild zu verschleiern Die Distanzierung vom Neonazismus in offentlichen Statements ist als taktisches Manover zu werten da sich in den Reihen der Bewegungseliten amtsbekannte Neonazis befinden und Kontakte in andere rechtsextremistische Szenebereiche bestehen Die Ideologie der vor allem in den USA prasenten rassistischen und antisemitischen Alt Right ist von der Identitaren Bewegung beeinflusst Umgekehrt unterstutzt der amerikanische Rechtsextremismus die Identitare Bewegung organisatorisch und finanziell insbesondere die Aktion Defend Europe Ideologische Parallelen existieren beispielsweise mit Blick auf die Verwendung eines moderat klingenden euphemistischen Sprachgebrauchs der nationalchauvinistisches Gedankengut verschleiern und akzeptabler erscheinen lassen soll Der Grundsatz universaler Menschenrechte wird abgelehnt und ein Schutz biokultureller Diversitat an die Stelle gesetzt Innerhalb der Identitaren Bewegung werden auch die Thesen Alexander Dugins diskutiert eines Theoretikers der russischen extremen Rechten und Neo Eurasisten Die IB warb zudem mit einem Bild das Dugin mit geschulterter Panzerfaust zeigt Im August 2024 veroffentlichten Journalisten von RTL Aussagen die sie undercover bei einer Veranstaltung der Identitaren in Wien aufgenommen hatten Darin werden Ausserungen einer angeblich der AfD nahestehenden Besucherin aus Deutschland zitiert die den Holocaust lobte und mit Srebrenica 2 0 einen Volkermord an Muslimen in Deutschland forderte Die osterreichische Staatsschutzbehorde DSN leitete Ermittlungen ein AktionenIdentitarer bei Pegida Demo in Dresden 2015Fahne der Identitaren Bewegung bei einer Pegida Demo in Dresden 2020Aktionsformen Gewahlt wurden wiederholt Aktionsformen die politologisch gelegentlich als rechte bzw rechtsextreme Kommunikationsguerilla bezeichnet werden Sie sollten jedoch heisst es nicht leichtfertig als Praktiken einer neuen sozialen Bewegung missverstanden werden Aktionen verlaufen durchaus auch gewalttatig gegen Sachen und gegen Personen Das Vorgehen wurde auch als Aneignung linker Protestkultur bezeichnet Offentliche Aufmerksamkeit erlangte im Marz 2010 die franzosische Generation Identitaire als Aktivisten in einem Schnellimbiss mit Schweinekopfen maskiert demonstrierten Die Linke verlangte in Frankreich ein Verbot der Generation Identitaire die Regierung entschied sich dagegen Ahnliche Aktionen fanden auch andernorts statt zum Teil wiederum mit Schweinekopfen Damit knupfte sie an Aktivitaten von Neonazis um Michael Kuhnen an Eselskopf und Schild Ich bin ein Esel weil ich immer noch glaube dass die Deutsche Wehrmacht Verbrechen begangen hat In Deutschland fand eine erste Aktion dieser Art 2012 statt Eine Gruppe Nationale Sozialisten Rostock maskierte sich und tanzte auf Hardbass wenige Minuten durch Rostock Nach Meinung von Roland Sieber verbreiten derartige Auftritte sich seit 2011 unter europaischen Neonazis Tatsachlich fand Ahnliches auch andernorts statt zum Teil wiederum mit Schweinekopfen Mit kurzen Tanzakten und Maskeraden nach dem Beispiel anderer rechter Gruppen mit der Darbietung einer IS Hinrichtung einer Buhnenbesetzung der Storung einer akademischen Veranstaltung zum Thema Asyl oder einer mehrminutigen Besetzung des Brandenburger Tors bewirkt die Gruppe bei regelmassig geringer Teilnehmerzahl und kurzester Dauer manchmal nur Sekunden durch die Verbreitung in sozialen Medien offentliche Beachtung Am 4 Juli 2017 verteilte die Bewegung in Cottbus Pfefferspray an Frauen zur Verteidigung gegen kriminelle Auslander Nach Ansicht der Staatsanwaltschaft handelte es sich dabei um eine nicht angemeldete Versammlung Bei einer daraufhin im August 2017 bei Robert Timm dem Leiter der Identitaren in Berlin Brandenburg durchgefuhrten Hausdurchsuchung wurden Unterlagen und Datentrager sichergestellt Am 10 Marz 2018 wurde Martin Sellner Chef der Identitaren Bewegung in Osterreich am Flughafen London Luton festgenommen und an der Einreise nach Grossbritannien gehindert Er wollte an einer Veranstaltung der britischen Identitaren an der Speakers Corner in London teilnehmen Im Jahr 2018 war die Identitare Bewegung laut Einschatzung von Volker Weiss medial kaum mehr zu sehen von realen Aktivitaten ganz zu schweigen Am 25 August 2018 organisierte die Identitare Bewegung ein Strassenfestival in Dresden unter dem Namen Europa Nostra Unser Europa zu dem Identitare aus ganz Europa anreisten Am 20 Juli 2019 fand in Halle an der Saale das IB Festival mit rund 250 Besuchern statt Ende 2019 startete die IB im Netz den Theorieblog Originem Wie im August 2020 aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der FDP Bundestagsfraktion hervorging lagen Erkenntnisse vor dass die Identitare Bewegung Vereine grundet deren Bezeichnungen keine Ruckschlusse auf die IBD selbst zulassen und diese auch zum Zwecke der Anmietung von Veranstaltungsortlichkeiten nutzt Laut dem FDP Innenpolitiker Benjamin Strasser geht von einer solchen Entwicklung die Gefahr aus dass im Schatten dieser Tarnvereine junge Menschen fur die rechtsextreme Ideologie der Identitaren gewonnen und geschult werden 2020 rief die Identitare Bewegung die Kampagne Niemals auf Knien ins Leben Der Kampagnenname bezieht sich auf die im Zuge der Black Lives Matter Bewegung verbreitete Kniefallgeste die Solidaritat mit der Bewegung ausdrucken soll Zudem behauptete die Identitare Bewegung das Ziel der Black Lives Matter Bewegung sei es antiweissen Rassismus und linke Selbsthassideologie zu verbreiten Durch Erzeugung von Schuldgefuhlen bei der weissen Bevolkerung in Europa solle diese unterworfen und ausgeloscht werden Nach dem von 2017 bis 2019 bestehenden Hausprojekt in Halle Saale eroffnete die IB im November 2023 in Chemnitz ihr Hausprojekt Zentrum Chemnitz Ein Chemnitzer IB Aktivist und der Leiter der Identitaren Bewegung Deutschland Philip Thaler hatten zuvor eine Immobilienfirma in Chemnitz gegrundet und uber diese die Raume fur das Hausprojekt erworben Defend Europe Im Jahr 2017 charterten Aktivisten der IB unter dem Slogan Defend Europe das Schiff C Star mit dem Ziel Fluchtlinge daran zu hindern uber das Mittelmeer nach Europa zu kommen Dazu wollten sie Rettungsmissionen von Nichtregierungsorganisationen die Fluchtlinge aus Seenot retten beobachten und storen Zu den Initiatoren gehorte unter anderem der Co Leiter der Identitaren Bewegung in Osterreich Martin Sellner Bereits im Mai 2017 behinderten Mitglieder der Identitaren Bewegung kurzzeitig das Auslaufen eines Schiffes der SOS Mediterranee aus einem italienischen Hafen und besetzten ein Museumsschiff in Bremen Die Behinderung der Rettung schiffbruchiger Migranten gilt als lebensbedrohend und strafrechtlich relevant da das Seerecht grundsatzlich zur Rettung von Schiffbruchigen verpflichtet PayPal fror das Konto von Defend Europe ein da die Firmenrichtlinien Zahlungen oder Spenden an Organisationen untersagten die Hass oder Gewalt unterstutzen zuvor hatten sie innerhalb von drei Wochen 63 000 Euro gesammelt Auch das YouTube Video der Kampagne wurde wieder entfernt weil es gegen die Nutzungsbedingungen verstosse Das anschliessend genutzte Konto der IB bei der Steiermarkischen Sparkasse wurde nach einer Unterschriftenaktion der Kampagnenorganisation Aufstehn ebenso gekundigt Trotzdem gelang es den Aktivisten der IB das Schiff C Star fur ihre Aktion zu chartern Vizekapitan des Schiffes ist Alexander Schleyer ein ehemaliger deutscher Marinesoldat der fur das neurechte Magazin Blaue Narzisse schreibt und bis Ende Marz 2017 parlamentarischer Mitarbeiter des FPO Abgeordneten und geschaftsfuhrenden Parteiobmanns in Niederosterreich Christian Hobart war Bereits auf der Fahrt ins Mittelmeer wurde die C Star am 17 Juli im Suezkanal festgehalten Kurz darauf wurde das Schiff in der Turkischen Republik von Nordzypern von turkischer Polizei festgesetzt und Besatzungsmitglieder vernommen Dem Kapitan und dem ersten Offizier die auch festgenommen wurden wurde unter anderem Dokumentenfalschung vorgeworfen da 5 von 20 angehenden Seeleuten aus Sri Lanka die bis Zypern auf dem Schiff einen Teil ihrer Ausbildung absolvierten ihr Flugticket nicht nutzten sondern Asyl beantragten Am 11 August 2017 sendete das Schiff eine Pan Pan Meldung dass das Schiff vor Libyen manovrierunfahig sei weil der Motor ausgefallen war Die EUNAVFOR MED Operation Sophia in Rom beorderte das Schiff Sea Eye der C Star Hilfe zu leisten da dieses Schiff der C Star am nachsten war Die Sea Eye ist ein Schiff der gleichnamigen NGO gegen welche die Besatzung der C Star zuvor demonstriert hatte Die Besatzung der C Star lehnte Hilfe ab und bestritt eine Notlage Nach Daten der Trackingwebsite marinetraffic com nahm das Schiff noch am selben Tag seine Route wieder auf Am 18 August 2017 wurde die Aktion beendet die C Star steuerte eine Position ostlich von Malta an Dessen Regierung verweigerte dem Schiff die Einfahrt in maltesische Hafen was von den einheimischen Menschenrechtsgruppen Aditus Foundation Graffiti Integra Foundation dem Jesuit Refugee Service Malta und The Critical Institute begrusst wurde Nach eigenen Angaben weigerten sich die maltesischen Behorden Dienstleistungen zu erbringen Eine Notlage wie von der Identitaren Bewegung behauptet habe indes nie bestanden Im Oktober 2017 wurde bekannt dass die Identitaren das Schiff im August verlassen hatten ohne Proviant oder Geld zuruckzulassen die Besatzung wurde vom katalanischen Roten Kreuz auf dem Schiff seither mit Essen und Getranken versorgt ITF Spitzengewerkschafter David Heindel sprach von einer Farce und bezeichnete die Organisation der Mission der Identitaren als schulbubenhaft Das Identitaren Mitglied Martin Sellner der Teil von Defend Europe war sagte auf Twitter Wir haben die Crew nicht im Stich gelassen Wir haben nach Ende unserer bezahlten Charter das Schiff verlassen Wirtschaftliche Aktivitaten Laut dem Bundesamt fur Verfassungsschutz sind Bemuhungen der Identitaren Bewegung zu erkennen durch Grundung von Wirtschaftsunternehmen finanziell von der Umsetzung identitarer Projekte zu profitieren Dazu zahlen die Medienagentur Okzident Media das Unternehmen Schanze Eins als Finanzdienstleister zur Gewinnung von Investoren fur identitare Immobilienprojekte und die Kohorte UG die hinter dem IB Shop Phalanx Europa steht uber den Merchandise Artikel und Propagandamaterialien vertrieben werden 2019 misslang der Versuch der Identitaren Bewegung das Schloss Reinsberg in Sachsen zu erwerben Straftaten in DeutschlandLaut Innenministerium registrierten die Behorden zwischen April 2017 und August 2018 insgesamt 114 Straftaten mit Bezug zur Identitaren Bewegung in Deutschland weit uberwiegend Vorfalle wie das Anbringen von Aufklebern das Bespruhen von Wanden und die Durchfuhrung von nicht angemeldeten Versammlungen In Munchen kam es im August 2018 zu rechtsextremen Vorfallen die zur Einleitung polizeilicher Ermittlungen wegen Volksverhetzung und Verwendens verbotener Symbole fuhrten Im Juni 2020 wurde ein Aktivist der Bewegung der 2017 vor dem Haus der Identitaren Bewegung in Halle Saale zwei Polizisten mit Pfefferspray angegriffen hatte zu einer achtmonatigen Bewahrungsstrafe verurteilt der Mitangeklagte wurde freigesprochen Strafverfahren in OsterreichAuf Veranlassung der Staatsanwaltschaft Graz fuhrte die Polizei Ende April 2018 Durchsuchungen bei Mitgliedern der Identitaren Bewegung Osterreich IBO durch Die Behorden legten der Gruppe die Bildung einer kriminellen Vereinigung zur Last An kriminellen Handlungen wurden ihr drei Verhetzungsdelikte eine Sachbeschadigung sowie eine Notigung in Tateinheit mit Korperverletzung zugeschrieben Die vorgeworfenen Verhetzungen bestanden aus einem Transparent mit der Aufschrift Islamisierung totet das die IBO am Buro der Grazer Grunen angebracht hatte sowie dem Hissen eines Banners mit der Aufschrift Erdogan hol deine Turken ham an der turkischen Botschaft In Folge der Ermittlungen wurde das Bankkonto der Gruppe gekundigt Die Anklage wurde im Vorfeld des Prozesses von Rechtsexperten und Politikern stark kritisiert So bezweifelte der fruhere Vorstand des Strafrechtsinstituts der Universitat Wien Helmut Fuchs dass der Tatbestand der kriminellen Vereinigung erfullt sei Man musse sehr aufpassen dass nicht die Gesinnung bestraft wird warnte die Neos Justizsprecherin Irmgard Griss Der Justizsprecher der SPO Johannes Jarolim hielt die Anklage fur uberzogen Am 26 Juli 2018 sprach das Landesgericht fur Strafsachen Graz die 17 Angeklagten vom Vorwurf der Bildung einer kriminellen Vereinigung sowie der Verhetzung frei Zwei Angeklagte wurden wegen Sachbeschadigung ein weiterer Angeklagter wegen Notigung in Tateinheit mit Korperverletzung zu Geldstrafen verurteilt Die Staatsanwaltschaft legte gegen den Richterspruch Berufung ein so dass das Oberlandesgericht Graz uber das Urteil zu befinden hatte Am 23 Januar 2019 bestatigte dieses die Entscheidung des Straflandesgerichts Graz weitgehend Lediglich die Verurteilung wegen Notigung in Tateinheit mit Korperverletzung verwies es zur erneuten Entscheidung an das Straflandesgericht zuruck Dieser Verurteilung lag zu Grunde dass der Rektor der Universitat Klagenfurt einen IBO Aktivisten bei einer Storaktion festgehalten und dieser sich daraufhin gewaltsam losgerissen hatte Das Straflandesgericht wurde nun verpflichtet zu entscheiden ob der Rektor in seiner Funktion als Beamter handelte und ob abhangig davon eine einfache oder schwere Korperverletzung verwirklicht wurde Im Marz 2019 fand in der Wiener Wohnung Martin Sellners des Co Leiters der osterreichischen Identitaren eine polizeiliche Hausdurchsuchung statt Nach Angaben Sellners werde gegen ihn wegen Grundung oder Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung ermittelt Der Grund dafur sei eine Spende die er von Brenton Tarrant dem Attentater von Christchurch erhalten habe Sellner bestritt jemals Kontakt zu dem Attentater gehabt zu haben Verbot in FrankreichDas franzosische Kabinett billigte am 3 Marz 2021 das Verbot und die Auflosung der bekanntesten Gruppe der Identitaren Frankreichs der Generation identitaire Innenminister Gerald Darmanin begrundete dies damit dass die Gruppe wie eine private Miliz auftrete und zu Diskriminierung Hass und Gewalt aufrufe EinordnungGesellschafts und Politikwissenschaft In einem Interview verwies der Sozialwissenschaftler Alexander Hausler vom Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus Neonazismus der FH Dusseldorf auf den rechtsextremen Ursprung der Identitaren Bewegung in Frankreich Man wolle den Rassismus modern und hip machen 2013 Spater erganzte Hausler dass es darum gehe die Jugend mit nationalistischen und rassistischen Kampagnen anzusprechen Im Glossar des bundesweiten Informations und Kompetenznetzes Praventionsnetz gegen Rechtsextremismus fuhrte Hausler zur Identitaren Bewegung Deutschland IBD aus dass die Inszenierungsformen der Bewegung im neonazistischen neurechten und muslimfeindlichen Milieu positiv aufgenommen wurden Der Historiker Volker Weiss sieht altbekannte Parolen Die identitare Behauptung man habe mit der extremen Rechten nichts gemein verwundere 2013 Die Beteuerungen nicht rassistisch zu sein uberzeugten nicht nachdem die Gruppe ideologisch wesentlich auf Konzepte des rechtsextremen Theoretikers Guillaume Faye grunde Darauf wiederum bauten ihrerseits dann PEGIDA Initiativen auf fur die das Engagement von Protagonisten der aussersten Rechten augenfallig sei 2015 Der avantgardistische Touch der IB bleibe auf das Werbematerial beschrankt Die Bildgalerien der IB und ihrer Anhanger in den sozialen Netzwerken stammten hingegen aus der Welt der Schwarzen Romantik und des Neofolk bis hin zu offenem Blut und Boden Kitsch 2017 Weiss hebt ausserdem die rigiden Vorstellungen von Geschlechteridentitat hervor Daher ruhre der identitare Feldzug gegen jede Form der Verunsicherung eines festen Geschlechterschicksals Der US amerikanische Maskulinist und apokalyptische Frauenfeind beispielsweise sei mit seiner Schrift The Way of Men freudig als Teil der eigenen Familie begrusst worden denn seine Reduktion der Gesellschaft auf das Instinktverhalten der Tierwelt sei korrekterweise als Entsprechung des eigenen Denkens identifiziert worden Der Erziehungswissenschaftler und Rechtsextremismusforscher Benno Hafeneger verortet die Identitare Bewegung im radikal rechten Lager 2013 Sie stehe in der kulturkampferischen Tradition eines Denkens in der Grauzone von Rechtskonservatismus Rechtspopulismus und Rechtsextremismus Nach dem osterreichischen Soziologen Oliver Marchart ist die Identitare Bewegung die rechtsextreme Antwort auf postidentitare soziale Bewegungen 2013 Sie vertrete xenophobe Vorstellungen etwa Ethnopluralismus Eine Studie der Politologin Gudrun Hentges et al kam 2014 zu dem Ergebnis dass sich die Identitaren in einem Spannungsfeld zwischen Front National franzosischer Nouvelle Droite bzw deutscher Neuer Rechten und herkommlichem deutschen Neonazismus bewegten Der Medienwissenschaftler Jeffrey Wimmer sieht eine rechtsextreme Bewegung am Werk die neuere Partizipationsmoglichkeiten fur demokratiefeindliche Zwecke nutze 2014 Die identitare Gruppe in Osterreich IBO wird vom Dokumentationsarchiv des osterreichischen Widerstandes DOW als rechtsextrem eingestuft 2014 Demnach bestehen Kontakte zu Neofaschisten im europaischen Ausland etwa Italien und Ungarn Fuhrungskader kamen zum Teil aus dem organisierten Neonazismus Die Bewegung zeige eine ausgepragte Militanz Es handle sich um eine rechtsextreme Jugendorganisation mit vielfaltigen faschistischen Anklangen in Theorie Asthetik Rhetorik und Stil Durch Aktionismus und begleitende Offentlichkeitsarbeit werde eine grosse Breitenwirkung angestrebt Der sich verstarkende Repressionsdruck auf die Neonaziszene nach 2010 habe massgeblich zu einer taktischen Distanzierung vom offenen Neonazismus als einem aufgrund gesetzlicher und polizeilicher Beschrankungen wenig zukunftstrachtigen Modell gefuhrt Die Gruppe habe eine uberschaubare Anzahl von Anhangern und greife auf historische Topoi und dramaturgische Ausdrucksformen aus dem gesamten Fundus der extremen Rechten zuruck so der Historiker und Gedenkstattenmitarbeiter Michael Sturm 2015 Laut den Politikwissenschaftlern und Natascha Strobl 2017 distanzierten sich die Identitaren nach aussen hin taktisch vom Antisemitismus verunglimpften jedoch Gedenkkultur wiederholt als Schuldkult Alexander Markovics von den osterreichischen Identitaren habe zudem die nationalsozialistischen Verbrechen relativiert indem er Fluchtbewegungen nach Europa mit dem Holocaust gleichgesetzt und festgestellt habe beides sei Volkermord und im Fall der Migration sei die autochthone Bevolkerung Europas das Opfer Natascha Strobl stellt uberdies mit Bezug zu dem Terroranschlag auf zwei Moscheen in Christchurch fest 2019 dass solchen Taten ein gesellschaftlicher Diskurs vorausgehe der religiose Minderheiten marginalisiere und stigmatisiere An diesem Diskurs hatten die Identitaren gearbeitet und wenn sie proklamieren sie seien die letzte Generation die den Untergang Europas verhindern konne dann ist Gewalt sprachlich in diesem Narrativ vorhanden Trotz der vorgeblichen Abgrenzung und Distanzierung der IB von Antisemitismus kam die Politikwissenschaftlerin 2018 nach einer Untersuchung von uber hundert Artikeln der Identitaren und deren Umfeld zu der Feststellung dass diese Texte vor offenem codiertem sekundarem und strukturellem Antisemitismus strotzen Wenn man entsprechende Anspielungen verwende Juden aber nicht direkt nenne konnen laut Rajal diese Codes vom Zielpublikum verstanden oder eben auch ignoriert werden Der Soziologe 2018 bescheinigte der IB ein totalitares Weltbild in dem jeder einzelne Mensch unentrinnbar seiner Kultur und Herkunft untergeordnet wird und Pluralismus als Bedrohung gilt Er wies darauf hin dass auch wenn die Identitaren immer betonten keine Rassisten zu sein es Rassismus nur unter ethnokulturellen Vorzeichen sei Menschen in organische Gemeinschaften einzuteilen ihnen aufgrund von Herkunft Kultur und Religion unveranderliche Eigenschaften zuzuschreiben und eine grundsatzliche naturgegebene Unvereinbarkeit zwischen ihnen und anderen Gruppen zu konstatieren Medien und praktische Politik Der deutsch franzosische Journalist und Jurist Bernard Schmid dessen Themenschwerpunkt die extreme Rechte in Frankreich und Europa ist ordnet die franzosische Generation Identitaire als rechtsextrem ein 2012 Stefan Glaser von jugendschutz net einer Jugendschutzeinrichtung der Bundeslander arbeitete in einer Studie zum Rechtsextremismus heraus dass die Identitaren Rassismus kaschierten und die Bewegung als neue rechtsextreme Stromung zu bewerten sei 2013 Die Bundesregierung stellte 2013 auf eine Kleine Anfrage im Bundestag hin fest identitare offen rassistische fremdenfeindliche oder volksverhetzende Ausserungen seien ihr nicht bekannt Allein die franzosische Generation Identitaire qualifizierte sie als rechtsextremistisch Man prufe inwieweit es tatsachliche Anhaltspunkte fur gegen die Verfassung gerichtete Bestrebungen geben konne Ferner gebe es Hinweise dass Rechtsextremisten versuchten die Identitare Bewegung Deutschland zu unterwandern Andreas Speit 2014 Fachjournalist fur Rechtsextremismus beurteilt Ideologie und Tradition der Identitaren Bewegung als rechtsextrem Antihumanistische und antidemokratische Vorstellungen der Vergangenheit lebten dort auf Es gebe geistige Anleihen bei Carl Schmitt Laut den Fachjournalisten Toralf Staud und Heike Kleffner vertritt die Identitare Bewegung klassische islamfeindliche rassistische und demokratiefeindliche Positionen 2014 Es handle sich um neu rechte und rechtsextreme Aktivisten Erste nachrichtendienstliche Meinungen von einem vor allem virtuellen Phanomen seien hinfallig Das Bayerische Innenministerium erklarte 2014 auf eine schriftliche Anfrage von SPD Abgeordneten im Landtag bei der Identitaren Bewegung gebe es Hinweise die auf rechtsextreme Ideologiefragmente schliessen lassen aber bislang keine hinreichend gewichtigen und zurechenbaren tatsachlichen Anhaltspunkte die eine nachrichtendienstliche Beobachtung in Bayern rechtfertigen wurden Die durch Rechtsextremismusexperten betreute Schweizer Informationsplattform rechtsextremismus ch beschreibt die Identitaren als eine neue Stromung innerhalb der extremen Rechten 2015 Dem Journalisten Daniel Erk Die Zeit 2019 zufolge geben sich die Identitaren den Anschein rechtsextreme r Intellektueller die rechtsextrem genug fur die Mitglieder burgerlich genug fur die Spender und klammheimlichen Unterstutzer seien Die Bewegung sei das Kalkul die Assoziationskette rechts rechtsradikal Nazi Auschwitz zu durchbrechen Mit der Verbreitung des Schlagworts vom Grossen Austausch demzufolge es auch fur die Enkel der Enkel keine Integration geben konne hatten sich die Identitaren quasi vorsorglich gegen den Bedeutungsverlust radikalisiert Ihr Aktionismus und der Terrorismus von Christchurch speisten sich aus der gleichen Paranoia Sie seien volkische Verbundete vereint durch Verschworungstheorien und rassistische Rhetorik Im Sommer 2020 sperrte der Mikroblogging Dienst Twitter in Deutschland Osterreich Danemark Italien und Frankreich zahlreiche Konten von Benutzern die der Identitaren Bewegung zugerechnet wurden darunter auch das von Martin Sellner Twitter begrundete dies damit dass von diesen Konten Terrorismus und Gewalt verherrlicht worden seien Im Juli 2020 schloss sich die Videoplattform YouTube der Massnahme an Laut Patrick Bahners arbeiten die Identitaren der nationalistischen Internationalen von der rechte Intellektuelle traumen zu indem sie die Funktionen einer Jugendorganisation einer Denkfabrik und einer Werbeagentur verbinden Ihre parodistische oder auch bloss plagiatorische Ubernahme linker Stormanoverkonzepte sei fur einige Jahre auch von den Medien rezipiert worden Inlandsnachrichtendienste in der EU Deutschland Der damalige Prasident des deutschen Bundesamtes fur Verfassungsschutz BfV Hans Georg Maassen bezeichnete die Identitare Bewegung im Jahr 2013 noch als eine virtuelle Erscheinungsform des Rechtsextremismus mit bislang wenig Realweltbezug Im Juli 2019 stufte der Verfassungsschutz BfV die Identitare Bewegung Deutschland nach dreijahriger Prufung als klar rechtsextremistisch ein und kann sie in der Folge mit allen nachrichtendienstlichen Mitteln beobachten BfV Prasident Thomas Haldenwang erklarte Diese geistigen Brandstifter stellen die Gleichheit der Menschen oder gar ihre Menschenwurde an sich infrage reden von Uberfremdung erhohen ihre eigene Identitat um andere abzuwerten und schuren gezielt Feindbilder Das Kolner Verwaltungsgericht entschied im September 2019 dass der Verfassungsschutz die Bezeichnung gesichert rechtsextremistisch widerrufen musse Lediglich die Bezeichnung Verdachtsfall sei zulassig Das BfV entfernte daraufhin die entsprechende Pressemeldung und legte Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht ein da es Begrundung und Ergebnis des Beschlusses fur nicht uberzeugend halt Im Juni 2020 wies das Verwaltungsgericht Berlin einen Eilantrag der Identitaren Bewegung zuruck womit die Bezeichnung gesichert rechtsextrem im Verfassungsschutzbericht zulassig ist Uber die Bestrebungen der Identitaren gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung durfe das Bundesinnenministerium die Offentlichkeit unterrichten Laut Volker Weiss mache die behordliche Beobachtung die Identitare Bewegung in Deutschland zu einer Belastung fur die AfD und andere Verbundete Laut Verfassungsschutzbericht 2020 fulle die Identitare Bewegung Deutschland IBD im neurechten Netzwerk die Position einer aktionsorientierten ausserparlamentarischen Jugendorganisation aus Sie pflegt ein elitares Selbstverstandnis und legt ihren Fokus auf medienwirksame Aktionen im offentlichen Raum die sich insbesondere gegen Migration eine behauptete Islamisierung und einen angeblichen Bevolkerungsaustausch richten Osterreich Das osterreichische Bundesministerium fur Inneres Bundesamt fur Verfassungsschutz und Terrorismusbekampfung hat die Bewegung wiederholt als rechtsextrem eingestuft 2014 attestierte der Verfassungsschutz ihr ein rassistisch nationalistisch gepragte s Weltbild das mit pseudo intellektuellen Mitteln verschleiert werden solle Die Distanzierung vom Neonazismus sei nur taktisch Es befanden sich amtsbekannte Neonazis in den Reihen der Bewegung und man pflege Kontakte in andere rechtsextremistische Szenebereiche hinein Frankreich Die Abteilung Rechtsextremismus und Hooliganismus des franzosischen Inlandsgeheimdienstes DCRI beobachtet die identitare Szene Stand 2012 Einen Teil ihrer Aktivisten fuhrte sie 2012 in der Kategorie S fur Surete de l Etat Staatssicherheit sgefahrder Soziookonomischer KontextDer Publizist Andreas Speit sieht die Identitare Bewegung begunstigt durch die neoliberale Wirtschaftspolitik Sie habe die Menschen weitgehend dem unregulierten Markt uberlassen und soziale Fragen vernachlassigt Stattdessen sei jeder fur seinen eigenen Erfolg verantwortlich gemacht worden ein radikaler Individualismus habe die solidarische Gemeinschaft verdrangt Insbesondere die untere Mittelschicht sei von einer Erosion ihrer soziookonomischen Basis und damit einhergehenden Statusverlusten betroffen Sinkende Empathie fur die Mitmenschen und rechte Ressentiments sowie letztlich die Gruppen und Verteilungskampfe der Identitaren Bewegung seien dadurch begunstigt worden Literarische RezeptionIn dem 2015 erschienenen Roman Unterwerfung des franzosischen Schriftstellers Michel Houellebecq spielen Identitare eine tragende Rolle Houellebecq beschreibt Konversionen von Angehorigen des franzosischen Bildungsburgertums zum Islam Seine Konvertiten sind zum Teil Identitare Nach dem Wahlsieg der Muslimbruderschaft kommt es in dem Roman zu burgerkriegsahnlichen Zustanden zwischen Islamisten und den vermeintlichen Ureinwohnern Europas Der Autor male so ein Rezensent ein Horrorszenario von der Machtubernahme durch den politischen Islam aus In zahlreichen Rezensionen wurde das Werk kontrovers diskutiert und sehr unterschiedlich bewertet Literatur Natascha Strobl Die Identitaren Handbuch zur Jugendbewegung der Neuen Rechten in Europa Unrast Munster 2014 ISBN 978 3 89771 549 3 Mathilde Forestier Die Identitare Bewegung in Frankreich Ein Portrat In Journal Exit Deutschland 3 2014 S 117 148 Ubersetzung von Christian Ernst Weissgerber journals sfu ca Memento vom 4 Juli 2015 im Internet Archive PDF 839 kB Judith Goetz Joseph Maria Sedlacek Alexander Winkler Hrsg Untergangster des Abendlandes Ideologie und Rezeption der rechtsextremen Identitaren Marta Press Hamburg 2018 ISBN 978 3 944442 68 6 Julia Haas Anstandige Madchen und selbstbewusste Rebellinnen Aktuelle Selbstbilder identitarer Frauen Marta Press Hamburg 2020 ISBN 978 3 944442 95 2 Benno Hafeneger Die Identitaren Vorubergehendes Phanomen oder neue Bewegung Expertisen fur Demokratie 1 2014 Friedrich Ebert Stiftung Forum Berlin Berlin 2014 ISBN 978 3 86498 835 6 library fes de PDF 653 kB Gudrun Hentges Gurcan Kokgiran Kristina Nottbohm Die Identitare Bewegung Deutschland IBD Bewegung oder virtuelles Phanomen In Forschungsjournal Soziale Bewegungen 3 2014 forschungsjournal de PDF 510 kB Moritz Kinskofer Bewegungsformiger Rechtsextremismus Militia of Montana und Identitare Bewegung im Vergleich Tectum Verlag Baden Baden 2023 ISBN 978 3 8288 4859 7 Gurcan Kokgiran Kristina Nottbohm Semiologische Guerilla von rechts Diskursive Aneignungs und Umdeutungsstrategien der Identitaren Bewegung Deutschland In Gudrun Hentges Christina Nottbohm Mechtild M Jansen Jamila Adamou Hrsg Sprache Macht Rassismus Metropol Berlin 2014 ISBN 978 3 86331 121 6 S 327 348 Annika Krahn Recha Allgaier Honal Jung rassistisch identitar Bedrohungspotentiale fur unsere Gesellschaft Dittrich Weilerswist Metternich 2022 ISBN 978 3 947373 90 1 Gerhard R Pelz Identitare im Kontext von Neuen Rechten und AfD Advanced Biology Verlag Petersberg 2018 ISBN 978 3 9802088 3 3 Karoline Schwarz Hasskrieger Der neue globale Rechtsextremismus Herder Freiburg Basel Wien 2020 ISBN 978 3 451 39670 0 auch erhaltlich uber die Bundeszentrale fur politische Bildung Bonn 2020 Christian Schwochert Angeklagt die identitare Bewegung Edition B Riesa 2020 ISBN 978 3 944580 34 0 Roland Sieber Von Unsterblichen und Identitaren Mediale Inszenierung und Selbstinszenierung der extrem Rechten In Stephan Braun Alexander Geisler Martin Gerster Hrsg Strategien der extremen Rechten Hintergrunde Analysen Antworten 2 aktualisierte und erweiterte Auflage Springer Fachmedien Wiesbaden 2015 ISBN 978 3 658 01983 9 S 365 ff Andreas Speit Hrsg Das Netzwerk der Identitaren Ideologie und Aktionen der Neuen Rechten Ch Links Berlin 2018 ISBN 978 3 96289 008 7 2 Auflage Bundeszentrale fur politische Bildung Berlin 2019 Andreas Speit Volker Weiss Identitare Bewegung Deutschland e V Ideologie Struktur Inszenierung Hrsg Emil Meyer Ulrich Peters Unrast Verlag Munster 2019 ISBN 978 3 89771 828 9 Fabian Virchow The Identitarian Movement What Kind of Identity Is It Really a Movement In Patricia Anne Simpson Helga Druxes Hrsg Digital Media Strategies of the Far Right in Europe and the United States Lexington Books Lanham Maryland 2015 ISBN 978 0 7391 9881 0 S 177 190 Jose Pedro Zuquete The Identitarians The Movement against Globalism and Islam in Europe University of Notre Dame Press Notre Dame 2018 ISBN 978 0 268 10421 4 Bundesministerium des Innern fur Bau und Heimat Hrsg Verfassungsschutzbericht 2020 Juni 2021 ISSN 0177 0357 Kap Rechtsextremismus rechtsextremistischer Terrorismus VI Rechtsextremistische Akteure der Neuen Rechten 1 Identitare Bewegung in Deutschland IBD S 75 76 79 u o verfassungsschutz de PDF 4 5 MB Datei ist barrierefrei barrierearm WeblinksCommons Identitare Bewegung Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Einschatzung und Aktivitaten der Identitaren BT Drs 18 9218 Julian Bruns Kathrin Glosel Natascha Strobl Die Identitaren mehr als nur ein Internet Phanomen In bpb de Bundeszentrale fur politische Bildung 26 Januar 2017 Website der Identitaren Bewegung Deutschland e V Identitare Bewegung bei Netz gegen Nazis Transeuropaische Perspektiven auf die extreme Rechte Identitare Bewegung auf projekt entgrenzt de ReportagenRTL News Aufgedeckt Verbindungen zwischen AfD und Identitarer Bewegung Extra Das Magazin auf YouTube 24 September 2024 Laufzeit 30 37 min MDR Investigativ Vertreibungsplane als Remigration Wie verflochten sind Identitare Bewegung und AfD auf YouTube 1 Februar 2024 Laufzeit 9 30 min Rainer Fromm Udo Frank Vergiftete Heimat Die netten Rechten von nebenan YouTube Video 45 14min SWR Doku uber die Identitare Bewegung In FFFramework TV amp Media GmbH Sudwestrundfunk SWR April 2021 abgerufen am 19 Juni 2021 Jaafar Abdul Karim Dresden Hass und Rassismus bei rechtsextremen Festival YouTube Video 6 58min Treffen der rechtsextremen Identitaren Bewegung Deutsche Welle DW August 2018 abgerufen am 19 Juni 2021 Cornelius Janzen Gegen Multi Kulti Die Identitare Bewegung Sie marschieren vor dem Brandenburger Tor mit gelb schwarzen Fahnen auf organisieren Techno Tanz Flashmobs und machen in Blogs und bei Facebook mobil Die Identitare Bewegung sieht sich als Speerspitze einer neuen Bewegung Bei den Identitaren prasentiert sich alter Islamhass im neuen Gewand Was verbirgt sich hinter dieser neuen Jugendbewegung In Kulturzeit 3sat de 6 Marz 2013 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 3 Juni 2013 abgerufen am 16 Juni 2021 Birgit Sauer Stefanie Mayer A European Youth Against Europe Identity and Europeanness in the Austrian Identitarian Discourse Memento vom 4 Juli 2015 im Internet Archive PDF 157 kB e Engagement Against Violence University of Leicester 2014 Andreas Speit Revolution in neuem Gewand Aus Frankreich kommend sorgt seit 2012 auch hierzulande die sogenannte Identitare Bewegung fur einiges Aufsehen Auch wenn die Gruppe das Gegenteil behauptet Ihre Ideologie und die Tradition auf die sie sich berufen sind rechtsextrem In bpb de Bundeszentrale fur politische Bildung 18 Marz 2014 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 18 August 2014 abgerufen am 16 Juni 2021 Arndt Ginzel Ulrich Stoll Die neue Bewegung der Identitaren Memento vom 6 November 2014 im Internet Archive In frontal21 ZDF 4 November 2014 EinzelnachweiseIdentitare Bewegung Deutschland Regionalgruppe Sachsen In Landesamt fur Verfassungsschutz Abgerufen am 10 April 2019 Gregor Mayntz Identitare Bewegung unter Beobachtung Wenn Rassisten sich intellektuell geben Abgerufen am 10 April 2019 Patrick Gensing Die Identitaren Rassismus als Popkultur Brandenburgische Landeszentrale fur politische Bildung 27 Juli 2016 abgerufen am 17 September 2019 Christian Bohm Identitare Bewegung Wir haben es mit neu verpacktem Rassismus zu tun 11 Juli 2016 welt de abgerufen am 10 April 2019 Simon Raulf Die Sprache der Neuen Rechten In lpb sachsen anhalt de Landeszentrale fur politische Bildung Sachsen Anhalt abgerufen am 10 April 2019 gekurzte Fassung Langfassung Simon Raulf Sprache und Kultur als Strategie der Neuen Rechten Sprache und Kultur als Strategie der Neuen Rechten zur Erlangung kultureller Hegemonie PDF 189 kB In lpb sachsen anhalt de Landeszentrale fur politische Bildung Sachsen Anhalt 15 Juli 2017 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 21 Dezember 2020 abgerufen am 12 Januar 2021 wissenschaftliche Arbeit im Rahmen eines Studiums Parlamentsfragen und Zivilgesellschaft M A an der Martin Luther Universitat Halle Wittenberg Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Identitare Bewegung ist eindeutig rechtsextremistisch In Die Zeit 11 Juli 2019 abgerufen am 11 Juli 2019 Bundesministerium fur Inneres Vereinsregister Landespolizeidirektion Steiermark ZVR Zahl 380600847 Amtsgericht Paderborn Vereinsregisterblatt 3135 Bundesministerium des Innern Verfassungsschutzbericht 2021 PDF 5 2 MB S 97 DOW Erkennen Rechtsextremismus Rechtsextreme Organisationen Identitare Bewegung Osterreich IBO Abgerufen am 4 September 2018 Bundesamt fur Verfassungsschutz und Terrorismusbekampfung Hrsg Verfassungsschutzbericht 2014 Wien 2015 bvt gv at Memento vom 1 Dezember 2017 im Internet Archive PDF 1 2 MB Patrick Gensing Rechtsextreme unterstutzen Sarrazin Demonstration Publikative 4 September 2010 siehe publikative org Memento vom 6 Mai 2016 im Internet Archive Roland Sieber Von Unsterblichen und Identitaren In Stephan Braun Alexander Geisler Martin Gerster Hrsg Strategien der extremen Rechten Hintergrunde Analysen Antworten 2 Auflage Wiesbaden 2016 S 365 376 hier S 369 LfV 06 12 2012 Reaktionen sachsischer Rechtsextremisten auf die Grundung der Identitaren Bewegung Deutschlands IBD Archiviert vom Original am 5 Marz 2016 abgerufen am 5 Februar 2013 auf Landesamt fur Verfassungsschutz Sachsen 6 Dezember 2012 Roland Sieber Neonazis ubernehmen die Identitare Bewegung In Storungsmelder 16 Dezember 2012 abgerufen am 5 Februar 2013 Kevin Fuchs Die Identitare Bewegung erklart den Krieg Neue Strategie und Erscheinungsform der extremen Rechten Memento des Originals vom 15 August 2016 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 In Lotta 15 Januar 2013 abgerufen am 12 Januar 2022 Bernard Schmid Die identitare Bewegung lud zum Konvent In haGalil 13 November 2012 abgerufen am 12 Januar 2022 Jannis Carmesin Identitare Bewegung auch in Dortmund aktiv In pflichtlekture com 21 Dezember 2012 abgerufen am 5 Februar 2013 Ethnopluralismus Brandenburgische Landeszentrale fur politische Bildung Oktober 2012 abgerufen am 17 September 2019 Thorsten Mense Jugendliche ohne Migrationshintergrund Ethnische Identitat und volkischer Nationalismus bei den Identitaren In Judith Goetz Joseph Maria Sedlacek Alexander Winkler Untergangster des Abendlandes Ideologie und Rezeption der rechtsextremen Identitaren 2 Auflage Marta Press Hamburg 2018 S 229 f Andre Postert Sachsen und der intellektuelle Rechtsextremismus Metapolitik der Neuen Rechten In Uwe Backes Steffen Kailitz Hrsg Sachsen Eine Hochburg des Rechtsextremismus Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 2020 ISBN 978 3 525 36328 7 S 51 f Bundesamt fur Verfassungsschutz Verfassungsschutzbericht 2018 Hrsg Bundesministerium des Innern fur Bau und Heimat 2019 ISSN 0177 0357 S 83 Andre Postert Sachsen und der intellektuelle Rechtsextremismus Metapolitik der Neuen Rechten In Uwe Backes Steffen Kailitz Hrsg Sachsen Eine Hochburg des Rechtsextremismus Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 2020 ISBN 978 3 525 36328 7 S 51 Verfassungsschutzbericht Bayern 2018 S 156 f Verfassungsschutzbericht Baden Wurttemberg 2018 Memento des Originals vom 7 Juli 2021 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 PDF 3 8 MB S 186 f In verfassungsschutz bw de abgerufen am 16 Juni 2021 Sachsischer Verfassungsschutzbericht 2018 PDF 4 5 MB S 64 In verfassungsschutz sachsen de abgerufen am 16 Juni 2021 Ines Aftenberger Die identitare Beseitigung des Anderen Der gar nicht mehr so neue Neorassismus der Identitaren In Judith Goetz Joseph Maria Sedlacek Alexander Winkler Hrsg Untergangster des Abendlandes Ideologie und Rezeption der rechtsextremen Identitaren 2 Auflage Marta Press Hamburg 2018 S 208 Danijel Majic Rechte Bewegung in Hessen Rechte Stoppt den grossen Austausch In Frankfurter Rundschau 3 Juli 2015 Sabine Lehner Rhetorik der Angst am Beispiel der Identitaren Zur Konstruktion von Bedrohungen Krisen und Gefahren In Judith Goetz Joseph Maria Sedlacek Alexander Winkler Hrsg Untergangster des Abendlandes Ideologie und Rezeption der rechtsextremen Identitaren 2 Auflage Marta Press Hamburg 2018 S 150 155 Ines Aftenberger Die identitare Beseitigung des Anderen Der gar nicht mehr so neue Neorassismus der Identitaren In Goetz Sedlacek Winkler Hrsg S 219 Verfassungsschutzbericht Bayern 2019 PDF 4 4 MB S 127 In verfassungsschutz bayern de abgerufen am 16 Juni 2021 Verfassungsschutzbericht 2019 Rheinland Pfalz Memento des Originals vom 24 Juni 2021 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 PDF 3 4 MB S 75 In mdi rlp de abgerufen am 16 Juni 2021 Verfassungsschutzbericht Bayern 2022 S 47 Verfassungsschutzbericht Bayern 2023 Memento des Originals vom 29 April 2024 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 PDF 4 4 MB S 49 Mariam Lau Identitare Bewegung Die Avant Gestrigen In Die Zeit Nr 49 2016 24 November 2016 online seit 1 Dezember 2016 abgerufen am 11 September 2020 Danijel Majic Neueste Rechte In Frankfurter Rundschau 11 November 2011 abgerufen am 5 Februar 2013 Volker Weiss Die Identitaren Nicht links nicht rechts nur national Heimat Familie Kultur Volk Staat Mit den Identitaren entsteht eine neue Bewegung am rechten Rand In Die Zeit 21 Marz 2013 abgerufen am 12 Januar 2022 Arno Frank Symbole von Jungfaschisten Neue rechte Posterboys In taz de 20 Februar 2017 abgerufen am 11 August 2017 Kehrwoch ko warda d Heimat ned Ruckblick auf rund zehn Jahre identitare Agitation im Sudwesten www verfassungsschutz bw de 25 Januar 2024 Verfassungsschutzbericht Bayern 2023 Memento des Originals vom 29 April 2024 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 PDF 4 4 MB S 207 Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein Westfalen uber das Jahr 2023 S 113 ff Siehe z B Lutz Bucklitsch AfD Sachsen Anhalt neonazistische Burschenschaften und Identitare Bewegung In Website Hajo Funke 18 Juni 2016 Patrick Gensing Identitare Bewegung in Europa Tres chic tres hip tres rechtsradikal Memento vom 10 Juni 2016 im Internet Archive In tagesschau de 10 Juni 2016 Burschenschaft mit Identitaren will auf Facebook linke Weiber ausknocken In DerStandard at 17 Juni 2016 abgerufen am 12 Januar 2022 Siehe die Organisation einer gemeinsamen Grossdemonstration mit angemeldeten 300 Teilnehmern im Juni 2016 PRO NRW und Identitare Aktion organisieren am 18 Juni eine Grossdemonstration in Bonn Memento vom 11 Juni 2016 im Internet Archive In pro nrw net 24 Mai 2016 Robert Scholz Die Identitaren Strohfeuer oder neue Jugendbewegung In Endstation Rechts 29 November 2012 abgerufen am 5 Februar 2013 Andreas Speit Rechtsextremisten in der AfD Jugend Unterwandert von den Rechten In taz 7 Marz 2016 Dietmar Neuerer Identitare Bewegung und AfD AfD Rechte wollen Schulterschluss mit Verfassungsfeinden In Handelsblatt 15 Juni 2016 abgerufen am 13 Januar 2022 Stephan Braun Ute Vogt Hrsg Die Wochenzeitung Junge Freiheit Kritische Analysen zu Programmatik Inhalten Autoren und Kunden Wiesbaden 2007 passim dort auch eine ausfuhrliche Beschreibung rechtsextremistischer Interventionsversuche in der Wikipedia Deutscher Bundestag Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke Heidrun Dittrich Jens Petermann und der Fraktion Die Linke PDF 148 kB 1 Oktober 2013 Sachsen und der intellektuelle Rechtsextremismus Metapolitik der Neuen Rechten In Uwe Backes Steffen Kailitz Hrsg Sachsen Eine Hochburg des Rechtsextremismus Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 2020 S 51 Verfassungsschutzbericht Schleswig Holstein 2019 PDF 1 7 MB S 65 Tobias Schrors Sind die Identitaren am Ende www faz de 17 Februar 2020 Rechtsextremistische Aktivitaten gegen Fluchtlinge und Fluchtlingsunterkunfte in Berlin Lageanalyse Berlin 2015 siehe auch Rechtsextremistische Aktivitaten gegen Fluchtlinge und Fluchtlingsunterkunfte in Berlin PDF 2 2 MB Roland Sieber Von tanzenden Rassisten und uniformierten Milizen In Publikative org 20 Oktober 2012 archiviert vom Original am 1 Juni 2015 abgerufen am 5 Februar 2013 Fabian Schmid Markus Sulzbacher Identitare Grusse aus Moskau Rechtsextreme Allianz mit dem Osten In derStandard at 10 Juni 2016 abgerufen am 12 Juni 2016 Anna Thalhammer Das Netzwerk der Identitaren mit der FPO In Die Presse 11 Juni 2016 abgerufen am 13 Januar 2022 Alexander Winkler unter Mitwirkung von Judith Goetz und Joseph Maria Sedlacek Aus dem Schatten des Nationalsozialismus Die Identitaren als modernisierte Form des Rechtsextremismus in Osterreich In Judith Goetz Joseph Maria Sedlacek Alexander Winkler Hrsg Untergangster des Abendlandes Ideologie und Rezeption der rechtsextremen Identitaren 2 Auflage Marta Press Hamburg 2018 S 51 DOW Erkennen Rechtsextremismus Rechtsextreme Organisationen Identitare Bewegung Osterreich IBO Abgerufen am 4 September 2018 Bundesamt fur Verfassungsschutz und Terrorismusbekampfung Hrsg Verfassungsschutzbericht 2014 Wien 2015 S 13 14 bvt gv at Memento vom 1 Dezember 2017 im Internet Archive PDF 1 2 MB tagesschau de Defend Europe Unterstutzung aus den USA In faktenfinder tagesschau de 11 August 2017 archiviert vom Original am 8 August 2017 abgerufen am 13 August 2017 Matthew N Lyons Keep calling the alt right the alt right Soon it won t be a euphemism anymore In Political Research Associates PRA 20 Januar 2017 abgerufen am 6 Juli 2017 Julian Sanchez Ctrl Alt Delete The origins and ideology of the Alternative Right In Washington Post 28 November 2016 abgerufen am 28 Mai 2017 Lindy West White nationalists Alt right If you see a Nazi say Nazi In The Guardian 22 November 2016 abgerufen am 28 Mai 2017 Volker Weiss Die autoritare Revolte Die Neue Rechte und der Untergang des Abendlandes Klett Cotta Stuttgart 2018 S 196 Colette M Schmidt Fabian Schmid Harald Fidler Michael Moseneder Identitaren Skandal um Srebrenica 2 0 wirft Schlaglicht auf blaue Verbindungen In Der Standard derstandard at 29 August 2024 abgerufen am 31 August 2024 Gudrun Hentges Gurcan Kokgiran Kristina Nottbohm Die Identitare Bewegung Deutschland IBD Bewegung oder virtuelles Phanomen Memento des Originals vom 4 Marz 2016 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 PDF In Forschungsjournal Soziale Bewegungen PLUS Supplement zum Heft 3 2014 S 11 PDF 510 kB Maxie Romhild Asozialer Aktivismus In taz 9 Juni 2017 Poitiers la gauche et des associations reclament la dissolution des Identitaires In Liberation 20 Oktober 2012 abgerufen am 5 Februar 2013 Bernard Schmid Die identitare Bewegung lud zum Konvent In haGalil 13 November 2012 abgerufen am 5 Februar 2013 Peter Muller Andreas Speit Unbelehrbare Schafe und Esel In taz 2 Februar 2014 Polizei ermittelt nach Demo von Rechtsextremisten In Ostsee Zeitung 12 August 2012 archiviert vom Original am 17 Februar 2013 abgerufen am 28 Juli 2014 Elias Schneider Der Maskentanz der Rassisten In Stern de 14 November 2012 abgerufen am 5 Februar 2013 Tanz fur Toleranz der Caritas Maskierte gegen multikulti In Der Standard 1 Oktober 2012 abgerufen am 5 Februar 2013 Rechte vereinnahmen Hardbass In FM4 8 September 2012 abgerufen am 5 Februar 2013 Identitare stellten Hinrichtungen am Wiener Stephansplatz nach In vienna at 15 September 2014 Identitare sturmen Schutzbefohlenen Auffuhrung im Audimax Osterreichische Hochschulerinnen und Hochschulerschaft 14 April 2016 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 12 August 2017 abgerufen am 15 April 2016 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Rechtsextreme Attacke bei Univorlesung In kaernten orf at Abgerufen am 12 Juni 2016 Protestwelle nach rechtsextremer Attacke In kaernten orf at Abgerufen am 12 Juni 2016 Peter Diem Die Internationale der faschistischen Symbole Auf Austria Forum abgerufen am 21 Juni 2016 Identitare Bewegung klettert auf das Brandenburger Tor In welt de 27 August 2016 abgerufen am 15 November 2021 Wer diese lastigen Nachbarn zur Rechten sind In NZZ 10 November 2017 Alexander Frohlich Razzia beim Regionalchef der Identitaren Der Tagesspiegel 27 August 2017 Michaela Reibenwein Osterreichischer Identitaren Chef in London festgenommen In Kurier 10 Marz 2018 Volker Weiss Mit der sozialen Frage fremdeln In Jungle World 28 Februar 2019 abgerufen am 18 Marz 2019 Verfassungsschutzbericht 2018 Rheinland Pfalz Memento des Originals vom 20 Dezember 2019 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 PDF 1 9 MB S 70 Verfassungsschutzbericht Schleswig Holstein 2019 PDF 1 7 MB S 64 Alexej Hock Mit Verschleierungsmanovern verfolgen die Identitaren eine neue Strategie Bei Welt Online 24 August 2020 Verfassungsschutzbericht Bayern 2020 PDF 3 5 MB S 119 Sachsischer Verfassungsschutzbericht 2023 S 64 Schiff der Identitaren auf Zypern festgehalten Tagesschau de 27 Juli 2017 Alexander Speit Extrem hart steuerbord In taz 19 Mai 2017 Melanie Reinsch Rechtsextreme wollen Rettung von Ertrinkenden im Mittelmeer verhindern In Berliner Zeitung 7 Juni 2017 Internationales Recht EU muss Bootsfluchtlinge retten und aufnehmen In proasyl de 20 April 2015 abgerufen am 6 Dezember 2017 Flora Wisdorff Fluchtlinge im Mittelmeer Diese Regeln sieht der Verhaltenskodex fur NGOs vor In welt de 18 Juli 2017 abgerufen am 6 Dezember 2017 Spendensammlung zur Verteidigung Europas Bezahldienst PayPal friert Konto der Identitaren ein In tagesspiegel de 14 Juni 2017 abgerufen am 16 Juni 2017 Weitere Bank kundigt Spendenkonto der Identitaren In Storungsmelder 22 Juni 2017 abgerufen am 26 September 2017 Identitare im Mittelmeer Ex Mitarbeiter von FPO Mandatar Hobart an Bord In Der Standard 27 Juli 2017 Ehemaliger FPO Mann ist Defend Europe Kapitan Auf heute at 27 Juli 2017 Redaktion Belltower News Defend Europe Sitzen Identitare im Suezkanal wegen fehlender Papiere fest In Belltower News 21 Juli 2017 abgerufen am 26 September 2017 tagesschau de Schiff der Identitaren auf Zypern festgehalten Abgerufen am 26 September 2017 Rechte Aktivisten im Mittelmeer Crewmitglieder gehen von Bord und beantragen Asyl In Spiegel Online 26 Juli 2017 abgerufen am 26 September 2017 Lalon Sander Crew des Identitaren Schiffs C Star Ohne Geld in Barcelona gestrandet In taz de 6 Oktober 2017 abgerufen am 21 November 2017 SRF News Vor libyscher Kuste NGO muss Schiff von rechtsextremen Fluchtlingsgegnern helfen 11 August 2017 abgerufen am 14 August 2017 S R F agenturen bisv koua Mittelmeer Schiff der Identitaren Bewegung treibt manovrierunfahig im Mittelmeer In Zeit Online Abgerufen am 12 August 2017 Identitare in Not Interview sea eye org 12 August 2017 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 1 Oktober 2017 abgerufen am 14 August 2017 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Identitaren Schiff in Seenot In Frankfurter Rundschau Abgerufen am 16 August 2017 Rechte Identitare Bewegung beendet Aktion im Mittelmeer Munchner Merkur 18 August 2017 NGOs praise decision to turn away C Star anti migrant ship 19 August 2017 Malta lasst Identitare abblitzen In Frankfurter Rundschau 21 August 2017 Dominik Schreiber Defend Europe Identitare liessen Crew im Stich kurier at 5 Oktober 2017 abgerufen am 6 Oktober 2017 Verfassungsschutzbericht 2019 S 90 Christian Fuchs Kein Schloss fur die Identitaren Zeit online 1 Juli 2020 Identitare Bewegung begeht uber 100 Straftaten In FAZ 24 August 2018 Deutscher Bundestag Drucksache 19 3913 PDF 617 kB vom 22 August 2018 Martin Bernstein Identitare grolen Naziparolen in Oberfohring und im Westend In Suddeutsche Zeitung 28 August 2018 Jan Schumann Oliver Muller Lorey Eskalation der Gewalt Identitare greifen Polizisten an die ziehen ihre Waffen Mitteldeutsche Zeitung 21 November 2017 Jan Schumann Identitare Bewegung Rechter Aktivist nach Angriff auf Polizisten verurteilt In Mitteldeutsche Zeitung 26 Juni 2020 Antonie Rietzschel Nazi Hipster in der Krise Suddeutsche Zeitung 28 April 2018 Freispruche im Prozess gegen Identitare Bewegung In zeit de 26 Juli 2018 abgerufen am 23 Januar 2019 Fuhrungsspitze der Identitaren Bewegung angeklagt In spiegel de 14 Mai 2018 abgerufen am 23 Januar 2019 Razzien bei der osterreichischen Identitaren Bewegung Zeit online 27 April 2018 Identitare vor Gericht Breite Kritik an der Anklage diepresse com abgerufen am 8 Juli 2018 Identitaren Prozess Angeklagte von Vorwurf der Verhetzung freigesprochen DerStandard at 26 Juli 2018 abgerufen am 26 Juli 2018 Elisabeth Holzer Identitare haben Grenze noch nicht uberschritten In kurier at 23 Januar 2019 abgerufen am 23 Januar 2019 Freispruche im Identitaren Prozess bestatigt In diepresse com 23 Januar 2019 abgerufen am 23 Januar 2019 Offenbar Hausdurchsuchung bei Identitaren Sprecher Sellner nach Terror in Neuseeland In derStandard de 26 Marz 2019 abgerufen am 26 Marz 2019 Hausdurchsuchung bei Identitarem Spende von Christchurch Attentater In tagesschau de 27 Marz 2019 abgerufen am 12 April 2019 Frankreich lost bekannteste Identitaren Gruppe auf orf at 3 Marz 2021 abgerufen am 3 Marz 2021 Christoph Gurk Diese Gruppen machen den Rassismus hip Interview mit Alexander Hausler Bayern plus 17 Mai 2013 Alexander Hausler Nation In Bente Giesselmann Robin Heun Benjamin Kerst Lenard Suermann Fabian Virchow Hrsg Handworterbuch rechtsextremer Kampfbegriffe Wochenschau Verlag Schwalbach 2015 ISBN 978 3 7344 0155 8 S 199 209 hier S 203 Alexander Hausler Identitare Bewegung Deutschland IBD Memento vom 4 Juli 2015 im Internet Archive Praventionsnetz gegen Rechtsextremismus Stand Oktober 2013 Volker Weiss Nicht links nicht rechts nur national In Die Zeit 21 Marz 2013 S 56 Volker Weiss Sind sie das Volk Pegida die Patriotischen Europaer gegen die Islamisierung des Abendlandes In Dossier Rechtsextremismus Bundeszentrale fur politische Bildung 6 Januar 2015 Volker Weiss Die autoritare Revolte Die Neue Rechte und der Untergang des Abendlandes Klett Cotta Stuttgart 2018 S 110 228 ff Benno Hafeneger Die Identitaren Vorubergehendes Phanomen oder neue Bewegung PDF 653 kB Friedrich Ebert Stiftung Forum Berlin Berlin 2014 S 5 Expertisen fur Demokratie 1 2014 Oliver Marchart Die Prekarisierungsgesellschaft Prekare Proteste Politik und Okonomie im Zeichen der Prekarisierung Gesellschaft der Unterschiede Band 8 Bielefeld 2013 S 228 Gudrun Hentges Gurcan Kokgiran Kristina Nottbohm Die Identitare Bewegung Deutschland IBD Bewegung oder virtuelles Phanomen Memento des Originals vom 4 Marz 2016 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 PDF In Forschungsjournal Soziale Bewegungen 3 2014 S 19 PDF 510 kB Jeffrey Wimmer Zwischen Fortfuhrung Transformation und Ablosung des Althergebrachten Politische Partizipationskulturen im Medienalltag am Fallbeispiel KONY 2012 In Hrsg Partizipative Medienkulturen Positionen und Untersuchungen zu veranderten Formen offentlicher Teilhabe Medienbildung und Gesellschaft Band 25 Wiesbaden 2014 S 59 DOW Rechtsextreme demonstrieren in Wien Identitare Bewegung Osterreich Neues von ganz rechts Mai 2014 Identitare Bewegung Osterreich IBO Dokumentationsarchiv des osterreichischen Widerstands Abgerufen am 17 September 2019 Michael Sturm Schicksal Heldentum Opfergang Der Gebrauch von Geschichte durch die extreme Rechte In Martin Langebach Michael Sturm Hrsg Erinnerungsorte der extremen Rechten Edition Rechtsextremismus Wiesbaden 2015 S 21 Julian Bruns Kathrin Glosel Natascha Strobl Die Identitaren mehr als nur ein Internet Phanomen bpb de 26 Januar 2017 Expertin Natascha Strobl Bei Rechtsextremismus gehort in Osterreich zur Avantgarde www stern de 31 Marz 2019 Elke Rajal Offen codiert strukturell Antisemitismus bei den Identitaren In Judith Goetz Joseph Maria Sedlacek Alexander Winkler Hrsg Untergangster des Abendlandes Ideologie und Rezeption der rechtsextremen Identitaren 2 Auflage Marta Press Hamburg 2018 S 311 f 342 Thorsten Mense Jugendliche ohne Migrationshintergrund Ethnische Identitat und volkischer Nationalismus bei den Identitaren In Judith Goetz Joseph Maria Sedlacek Alexander Winkler Hrsg Untergangster des Abendlandes Ideologie und Rezeption der rechtsextremen Identitaren 2 Auflage Marta Press Hamburg 2018 S 230 Bernard Schmid Die identitare Bewegung lud zum Konvent hagalil com 13 November 2012 Stefan Glaser Rechtsextremismus online beobachten und nachhaltig bekampfen jugendschutz net Mainz 2013 S 6 f Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke Heidrun Dittrich Jens Petermann und der Fraktion Die Linke Drucksache 17 14749 Rechtsextreme Tendenzen in der Identitaren Bewegung PDF 148 kB Drucksache 17 14811 1 Oktober 2013 S 2 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke Heidrun Dittrich Jens Petermann und der Fraktion Die Linke Drucksache 17 14749 Rechtsextreme Tendenzen in der Identitaren Bewegung PDF 148 kB Drucksache 17 14811 1 Oktober 2013 S 4 Andreas Speit Revolution in neuem Gewand Dossier Rechtsextremismus Bundeszentrale fur politische Bildung 18 Marz 2014 Toralf Staud Johannes Radke Heike Kleffner Glossar Identitare Bewegung In Dossier Rechtsextremismus Bundeszentrale fur politische Bildung 3 Februar 2014 Antwort des Staatsministeriums des Innern fur Bau und Verkehr vom 23 Oktober 2014 auf die Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Christoph Rabenstein und Florian Ritter SPD vom 15 September 2014 zur Identitaren Bewegung in Bayern Bayerischer Landtag Drucksache 17 3798 PDF 12 Dezember 2014 S 1 f Erscheinungsbild Memento des Originals vom 3 Juli 2015 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 In rechtsextremismus ch abgerufen am 3 Juli 2015 Daniel Erk Warum die Identitaren am Ende sind In Zeit Online 28 Marz 2019 abgerufen am 8 November 2019 Rechtsextremismus Twitter sperrt Konten der Identitaren Bewegung zeit de 11 Juli 2020 YouTube sperrt Konten der Identitaren Bewegung Zeit online 14 Juli 2020 Patrick Bahners Die Wiederkehr Die AfD und der neue deutsche Nationalismus Klett Cotta Stuttgart 2023 S 289 Timo Brucken Rechte Jugendbewegung Identitare Flashmob der Islamhasser In Spiegel Online 1 Februar 2013 Identitare Bewegung Geistige Brandstifter In sueddeutsche de 12 Juli 2019 abgerufen am 12 Juli 2019 Angela Pley Bundesamt fur Verfassungsschutz stuft Identitare Bewegung Deutschland IBD als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein Bundesamt fur Verfassungsschutz 11 Juli 2019 archiviert vom Original am 14 September 2019 abgerufen am 18 September 2019 BfV muss Einstufung der Identitare Bewegung widerrufen LTO 25 September 2019 abgerufen am 29 Oktober 2019 Identitare Bewegung Verfassungsschutz will Identitare weiter rechtsextremistisch nennen 9 Oktober 2019 ISSN 0174 4909 faz net abgerufen am 29 Oktober 2019 Verwaltungsgericht Berlin urteilt Verfassungsschutz darf Identitare gesichert rechtsextrem nennen In tagesspiegel de 23 Juni 2020 abgerufen am 23 Juni 2020 Bundesministerium des Innern fur Bau und Heimat Hrsg Verfassungsschutzbericht 2020 Juni 2021 ISSN 0177 0357 Kap Rechtsextremismus rechtsextremistischer Terrorismus VI Rechtsextremistische Akteure der Neuen Rechten 1 Identitare Bewegung in Deutschland IBD S 75 76 79 verfassungsschutz de PDF 4 5 MB abgerufen am 16 Juni 2021 Datei ist barrierefrei barrierearm Kommunikationschef Kickls gefallen Rechtsextreme In derstandard at 21 Dezember 2017 abgerufen am 22 Dezember 2017 Bundesministerium fur Inneres Bundesamt fur Verfassungsschutz und Terrorismusbekampfung Hrsg Verfassungsschutzbericht fur das Jahr 2014 Wien 2015 S 13f Siehe Mosquee occupee Poitiers la DCRI savait In Le Figaro 10 Dezember 2012 Siehe Patricia Tourancheau Une Generation bien identifiee par la police In liberation fr 25 Oktober 2012 Andreas Speit Das Netzwerk der Identitaren Ideologie und Aktionen der Neuen Rechten 1 Auflage Ch Links Verlag Berlin 2018 ISBN 978 3 96289 008 7 S 12 13 Vorschau in der Google Buchsuche abgerufen am 12 Januar 2022 Ruthard Stablein Michel Houellebecqs neuer Roman Aufgespiesste Angste In die tageszeitung 1 Dezember 2015 abgerufen am 22 September 2015 Rezensionsnotizen zu Unterwerfung bei Perlentaucher Abgerufen am 16 Juni 2021 Normdaten Sachbegriff GND 1072832755 GND Explorer lobid OGND AKS