Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die indonesische Unabhängigkeitserklärung erfolgte am Freitag dem 17 August 1945 Sukarno trug den von ihm und Mohammad H

Indonesische Unabhängigkeitserklärung

  • Startseite
  • Indonesische Unabhängigkeitserklärung
Indonesische Unabhängigkeitserklärung
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die indonesische Unabhängigkeitserklärung erfolgte am Freitag, dem 17. August 1945. Sukarno trug den von ihm und Mohammad Hatta unterzeichneten Text in seinem Haus in Jakarta vor.

Hintergrund

Schon am 7. August 1944 hatte der japanische Premierminister Koiso Kuniaki in einer Parlamentssitzung angekündigt, „Ostindien“ die Unabhängigkeit gewähren zu wollen, ohne jedoch ein Datum zu nennen.

Fast genau ein Jahr nach Koisos Ankündigung, am 6. August 1945, wurde von den Vereinigten Staaten eine Atombombe auf Hiroshima abgeworfen. Dies wurde zunächst nur gerüchteweise bekannt, was aber dennoch zur Demoralisierung der japanischen Streitkräfte beitrug.

Einen Tag später wurde in Jakarta der Rat zur Untersuchung der Vorarbeiten für die Unabhängigkeit Indonesiens (BPUPKI) in Vorbereitungskomitee für die Unabhängigkeit Indonesiens (PPKI) umbenannt, um den Wunsch und das Ziel der Erreichung der Unabhängigkeit Indonesiens stärker zu betonen. Am 9. August 1945 wurde die zweite Atombombe auf Nagasaki abgeworfen, was schließlich zur Kapitulation Japans gegenüber den Vereinigten Staaten und ihren Alliierten führte.

Reise von Sukarno und Hatta zu Marschall Terauchi nach Đà Lạt

Sukarno und Hatta, die Vorsitzenden des PPKI, sowie Radjiman Wedyodiningrat als ehemaliger Vorsitzender des BPUPKI flogen nach Đà Lạt, 250 km nordöstlich von Saigon, um Marschall Terauchi Hisaichi zu treffen, der ihnen mitteilte, dass die japanischen Streitkräfte der Niederlage nahe seien und der von ihnen besetzten Kolonie Niederländisch-Indien die Unabhängigkeit gewähren würden. Gleichzeitig hatte Sutan Syahrir am 10. August 1945 im Radio gehört, dass Japan sich den Alliierten ergeben hatte, was die Japaner selbst zu diesem Zeitpunkt noch nicht offiziell bestätigt hatten.

Terauchi erklärte Sukarno, Hatta und Radjiman am 12. August 1945, dass die japanische Regierung bereit sei, Niederländisch-Indien die Unabhängigkeit zu gewähren und dass die Unabhängigkeitserklärung in einigen Tagen, je nach Wunsch des PPKI, erfolgen könne. Japan wolle die Unabhängigkeit jedoch am 24. August gewähren.

Zwei Tage später, als Sukarno, Hatta und Radjiman aus Đà Lạt zurückgekehrt waren, und Hatta Sutan Syahrir über das Ergebnis des Treffens berichtet hatte, forderte Syahrir Sukarno auf, sofort die Unabhängigkeit zu erklären, um eine Spaltung der Nationalisten in pro- und antijapanische Kräfte zu verhindern. Syahrir befürchtete, dass das Ergebnis des Treffens von Đà Lạt eine Falle der Japaner sei, da Japan sich ohnehin jeden Moment den Alliierten würde ergeben müssen. Sukarno war noch nicht überzeugt, dass Japan tatsächlich kapituliert hatte und befürchtete, dass die Unabhängigkeitserklärung zu diesem Zeitpunkt zu einem großen Blutvergießen führen würde und fatale Folgen haben könnte, wenn die indonesischen Freiheitskämpfer noch nicht bereit wären. Sukarno erinnerte daran, dass Syahrir nicht das Recht hatte, die Unabhängigkeit zu erklären, weil hierzu nur die PPKI berechtigt sei. Hierauf erwiderte Syahrir, dass das PPKI von den Japanern gegründet worden sei und eine Unabhängigkeitserklärung durch das PPKI wie ein Geschenk Japans wirken würde.

Kapitulation Japans

Am 15. August 1945, der seitdem als V-J-Day gilt, wurde die Kapitulation Japans im Radio bekanntgegeben. Die japanischen Land- und Seestreitkräfte hatten Indonesien zwar noch in ihrer Macht, Japan hatte jedoch zugesagt, die Macht in Indonesien an die Alliierten zu übergeben. Sutan Syahrir, Wikana, Darwis und Chaerul Saleh hörten dies in den Nachrichten der BBC. Als sie die Gerüchte gehört hatten, dass Japan in die Knie gehen würde, drängten die jüngeren die älteren zur baldigen Erklärung der Unabhängigkeit Indonesiens. Die Älteren wollten jedoch nichts überstürzen. Sie wollten nicht, dass es bei der Unabhängigkeitserklärung zu Blutvergießen kommt. Es wurden Beratungen im Rahmen des PPKI durchgeführt. Die Jüngeren waren mit diesen Gesprächen nicht einverstanden, weil das PPKI von den Japanern errichtet worden war. Sie wollten die Unabhängigkeit aus eigener Kraft, ohne japanische Hilfe.

Sukarno und Hatta suchten die Büros der japanischen Militärverwaltung (Gunsei) am Koningsplein (Königsplatz; heute: Medan Merdeka, Freiheitsplatz) auf, um Bestätigung zu erhalten, doch die Büros waren leer.

Sukarno und Hatta fuhren daraufhin mit Soebardjo zum nahegelegenen Verbindungsbüro der japanischen Marine. Der Verbindungsoffizier, Konteradmiral Maeda Tadashi, der das indonesische Streben nach Unabhängigkeit unterstützte, gratulierte ihnen zu ihrem Erfolg in Dalat. Gleichzeitig erklärte er, dass er noch keine Bestätigung aus Tokyo erhalten habe und weiter auf Anweisungen von dort warte. Nach dem Besuch bei Maeda bereiteten Sukarno und Hatta sofort ein Treffen des PPKI für den 16. August, 10.00 Uhr, im Büro an der Jalan Pejambon 2 vor.

Am folgenden Tag drängten junge Männer aus einigen Gruppen stärker auf die Machtübernahme. Das Treffen des PPKI am 16. August fand jedoch nicht statt, da Sukarno und Hatta nicht erschienen.

Entführung von Sukarno und Hatta nach Rengasdengklok

Die jungen Kämpfer, darunter Chaerul Saleh, Sukarni und Wikana, hatten die Geduld verloren. Am 16. August hatten sie Sukarno und Hatta daher mit Hilfe von Shodanchō Singgih, einem Soldaten der Armee der Vaterlandsverteidiger (, PETA) und anderen jungen Kämpfern in die PETA-Garnison nach Rengasdengklok gebracht; angeblich, um ihn vor einem bevorstehenden Aufstand zu schützen.

Es fand jedoch kein Aufstand statt, und Sukarno erkannte, dass er gezwungen werden sollte, ohne japanische Mitwirkung die Unabhängigkeit zu erklären. In Jakarta diskutierte währenddessen die Gruppe der Jungen, darunter Wikana, mit der Gruppe der Alten, darunter der Jurist Ahmad Soebardjo. Soebardjo war damit einverstanden, die Unabhängigkeit Indonesiens in Jakarta zu erklären, und es gelang ihm, die jungen Leute zu überzeugen, die Unabhängigkeitserklärung nicht zu überstürzen. Da Konteradmiral Maeda wissen ließ, dass er dafür sorgen könne, dass die Japaner nichts gegen die Unabhängigkeitserklärung unternehmen würden, wenn Sukarno und Hatta sicher nach Jakarta zurückgebracht würden, wurde Yusuf Kunto damit beauftragt, mit Soebardjo nach Rengasdengklok zu fahren und Sukarno und Hatta nach Jakarta zurückzubringen.

Treffen von Sukarno und Hatta mit Generalmajor Nishimura

Am Abend des 16. August waren Sukarno und Hatta wieder in Jakarta. Zusammen mit Maeda suchten sie Generalmajor Yamamoto Moichiro, den Chef der Militärregierung (Gunseikan), auf. Dieser war jedoch nicht bereit, sie zu empfangen, und verwies sie stattdessen an Generalmajor Nishimura Otoshi, den Leiter der Abteilung für allgemeine Angelegenheiten der Militärregierung. Dieser setzte sie davon in Kenntnis, dass laut einem am Mittag des 16. August aus Tokyo eingegangenen Befehl der status quo aufrechterhalten werden solle, so dass die Genehmigung zur Vorbereitung der Unabhängigkeitserklärung nicht wie von Marschall Terauchi in Dalat versprochen erteilt werden könne. Vorgesehen war nun, dass die Japaner noch so lange die Macht ausüben sollten, bis sie von britischen Truppen unter dem Kommando Lord Mountbattens abgelöst werden konnten, welche später ihrerseits das Land an die Niederländer übergeben sollten.

Sukarno und Hatta drückten ihr Bedauern aus und fragten Nishimura sarkastisch, ob ein dem Bushidō verpflichteter Offizier, der sein Versprechen bricht, wohl auf das Mitleid der Alliierten zählen könne. Letzten Endes baten Sukarno und Hatta Nishimura darum, die Arbeit des PPKI nicht zu behindern, und Unkenntnis vorzutäuschen. Angesichts der heißen Diskussion hatte Maeda unauffällig den Raum verlassen, weil er von Nishimura daran erinnert worden war, dass der Befehl aus Tokyo befolgt werden müsse, und ihm bewusst war, dass er als Marineoffizier im Bereich der Landstreitkräfte keinen Einfluss hatte.

Abfassung der Unabhängigkeitserklärung

Sukarno und Hatta nahmen das Angebot Maedas an, das Treffen des PPKI in seinem Haus abzuhalten und begaben sich dorthin, um den Erklärungstext abzufassen. Nachdem Maeda Sukarno und Hatta, die er bei Nishimura verlassen hatte, begrüßt hatte, zog er sich in sein Schlafzimmer zurück.

Sukarno, Hatta und Soebardjo verfassten im Esszimmer des Konteradmirals den Text, wie von Sukarni, B. M. Diah, Sudiro (Mbah) und Sayuti Melik, die sich in einem Vorraum aufgehalten hatten, bezeugt wurde. Die Diskussion zwischen der Gruppe der Jüngeren und der Gruppe der Älteren über den Inhalt der Unabhängigkeitserklärung dauerte von 02.00 bis 04.00 Uhr. Die jüngeren verlangten eine in dramatischer, feuriger Sprache abgefasste Erklärung. Obwohl dies, wie Sukarno später mit einiger Übertreibung sagte, der Moment werden sollte, in dem die dreihundertfünfzigjährige Kolonialisierung durch die Niederlande endet, wollte er vor allem vermeiden, die Japaner zu provozieren oder einen Aufstand hervorzurufen, und verfasste einen betont sachlichen und schnörkellosen Text, den er selbst niederschrieb; Sukarni schlug vor, dass der Text von Sukarno und Hatta im Namen des indonesischen Volkes unterschrieben werden solle. Sayuti schrieb den Text ins Reine und tippte ihn auf der Schreibmaschine ab.

Text der Unabhängigkeitserklärung

Fassung indonesisch deutsche Übersetzung
Entwurf

Proklamasi

Kami bangsa Indonesia dengan ini menjatakan kemerdekaan Indonesia.

Hal2 jang mengenai pemindahan kekoeasaan d.l.l., diselenggarakan dengan tjara saksama dan dalam tempoh jang sesingkat-singkatnja.

Djakarta, 17-8-45
Wakil2 bangsa Indonesia.

Erklärung

Wir, die indonesische Nation, erklären hiermit die Unabhängigkeit Indonesiens.

Die Angelegenheiten im Zusammenhang mit dem Machtwechsel usw. werden sorgfältig und so zügig wie nur möglich erledigt.

Djakarta, 17-8-45
Die Vertreter der Indonesischen Nation.

endgültig

Proklamasi

Kami bangsa Indonesia dengan ini menjatakan kemerdekaan Indonesia.

Hal-hal jang mengenai pemindahan kekoeasaan d.l.l., diselenggarakan dengan tjara seksama dan dalam tempo jang sesingkat-singkatnja.

Djakarta, hari 17 boelan 8 tahoen 05
Atas nama bangsa Indonesia.
Soekarno/Hatta.

Erklärung

Wir, die indonesische Nation, erklären hiermit die Unabhängigkeit Indonesiens.

Die Angelegenheiten im Zusammenhang mit dem Machtwechsel usw. werden sorgfältig und so zügig wie nur möglich erledigt.

Djakarta, am 17. Tag des Monats 8 des Jahres 05
Im Namen der Indonesischen Nation
Soekarno/Hatta.

Die Verlesung der Unabhängigkeitserklärung

Zunächst sollte die Erklärung am Morgen desselben Tages im Ikada-Stadion (Lapangan Ikada) verlesen werden, die Zeremonie wurde dann aber aus Sicherheitsgründen in das Haus Sukarnos verlegt. Unter den wenigen Anwesenden waren Soewirjo, Wilopo, Gafar Pringgodigdo, Tabrani und S. K. Trimurti. Die Zeremonie begann um 10.00 Uhr, indem Sukarno frei sprechend die Unabhängigkeitserklärung vortrug.

Anschließend wurde die einige Tage zuvor von Fatmawati genähte Flagge Indonesiens gehisst. Zunächst war Trimurti darum gebeten worden, die Flagge zu hissen, aber er lehnte ab, da er es besser fand, dass die Flagge durch einen Soldaten gehisst wird. Die Wahl fiel auf Latief Hendraningrat, einem Soldaten der Armee der Vaterlandsverteidiger (PETA), der von Soehoed unterstützt wurde. Die Flagge wurde ihm von einer jungen Frau auf einem Tablett überreicht. Nach dem Hissen der Flagge wurde das Lied Indonesia Raya gesungen, und der damalige stellvertretende Bürgermeister von Jakarta, Dr. Moewardi, der Führer der Front der Pioniere (Barisan Pelopor), hielt eine Rede.

Sofort nach dem Ende der Zeremonie eilten etwa 100 Angehörige der Front der Pioniere, angeführt von S. Brata, herbei, da sie von der Verlegung der Zeremonie vom Ikada-Stadion in Sukarnos Haus zu spät erfahren hatten. Sie forderten Sukarno auf, die Unabhängigkeitserklärung erneut zu verlesen, was er ablehnte. Schließlich sprach Hatta kurz zu ihnen.

Am 18. August 1945 wurde vom PPKI das Grundgesetz (Undang-Undang Dasar, UUD) als Grundlage der Republik Indonesien verabschiedet; es wurde später als UUD 45 bezeichnet. Somit wurde die Regierung des einheitlichen Staates Indonesien in der Form der Republik (NKRI) begründet, die später durch die Volksversammlung (Majelis Permusyawaratan Rakyat, MPR) vervollständigt werden sollte.

Anschließend wurden Sukarno und Hatta auf Antrag von Oto Iskandardinata durch das PPKI als erster Präsident und Vizepräsident der Republik Indonesien eingesetzt. Präsident und Vizepräsident wurde durch ein Nationalkomitee unterstützt.

Erst am 27. Dezember 1949 sollten die Niederlande jedoch die Unabhängigkeit Indonesiens anerkennen.

Gedenken an den 17. August 1945

Jedes Jahr am 17. August wird der Tag der Unabhängigkeitserklärung vom indonesischen Volk groß gefeiert. An den Feiern, die von traditionellen Wettbewerben, zum Beispiel im Baumklettern und Krupukessen bis zur militärischen Zeremonie im Präsidentenpalast reichen, beteiligt sich die gesamte Gesellschaft.

Traditionelle Wettbewerbe

In kleinen Städten und Dörfern werden oft Wettbewerbe am Tag der Unabhängigkeitserklärung durchgeführt:

  • Baumklettern (panjat pinang)
  • Holzsandalenrennen (balap bakiak)
  • Tauziehen (tarik tambang)
  • Langsamfahren mit dem Fahrrad (sepeda lambat)
  • Krupuk-Wettessen (makan kerupuk)
  • Sackhüpfen (balap karung)
  • Kissenschlacht (perang bantal)
  • Ballonplatzen (pemecahan balon)
  • Münzen im Mehl suchen (pengambilan koin dalam terigu)
  • Murmellaufen (lari kelereng)

Gedenken an die Unabhängigkeitserklärung

/?

Die Gedenkzeremonie (upacara) im Präsidentenpalast wird vom Präsidenten der Republik Indonesien geleitet. Sie wird für gewöhnlich von allen Fernsehsendern live übertragen. Die Zeremonie, die am Morgen des Tages abgehalten wird, besteht unter anderem aus: Kanonenschüssen und Sirenenalarm, Hissen der Flagge, Verlesen des Erklärungstextes. Am Abend des Tages wird die Flagge feierlich eingeholt.

Galerie

  • Sukarno verliest die Unabhängigkeits­erklärung
  • Hissen der Flagge nach dem Verlesen der Unabhängigkeits­erklärung
  • Die indonesische Flagge wird am 17. August 1945 gehisst

Siehe auch

  • Indonesischer Unabhängigkeitskrieg
  • Niederländische Kolonien

Literatur

  • Merle Calvin Ricklefs: A history of modern Indonesia since c. 1300. 2. Auflage. Stanford University Press, Stanford 1993, ISBN 0-8047-2194-7 (englisch). 
  • Adrian Vickers: A history of modern Indonesia (Geschichte des modernen Indonesiens). Cambridge University Press, 2005, ISBN 0-521-54262-6 (englisch)
  • Marwati Djoened Poesponegoro, Nugroho Notosusanto: Sejarah nasional Indonesia (Nationalgeschichte Indonesiens), Band VI: Zaman Jepang dan zaman Republik Indonesia (Japanische Zeit und Zeit der Republik Indonesien). Verlag Balai Pustaka, Jakarta 1993, ISBN 979-4074-12-8 (indonesisch)

Weblinks

  • Unabhängigkeitserklärung auf youtube.com
  • Herwig Zahorka: Die Geschichte des deutschen Soldatenfriedhofs Arca Domas in Indonesien. Abgerufen am 14. September 2010. 

Einzelnachweise

  1. japanisch 東インド Higashi-Indo oder Tō-Indo; diese Bezeichnung wurde von den Japanern bis April 1944 verwendet; siehe: Ricklefs, S. 207
  2. Vickers, S. 95
  3. gegründet durch ein Dekret der japanischen Militärregierung am 1. März 1945 (siehe: Poesponegoro/Notosusanto, S. 121), indonesisch Badan Penyelidik Usaha Persiapan Kemerdekaan Indonesia, japanisch Dōkuritsu Junbi Chōsakai
  4. Panitia Persiapan Kemerdekaan Indonesia, japanisch Dōkuritsu Junbi Inkai
  5. (21. April 1879 bis 20. September 1952), Arzt und späteres Mitglied des Staatsrats (Dewan Pertimbangan Agung, DPA)
  6. Der Begriff Indonesien wurde von der Unabhängigkeitsbewegung ab etwa 1922 verwendet.
  7. (5. März 1909 bis 9. April 1966), erster Premierminister der Republik Indonesien (14. November 1945 bis 20. Juni 1947), Gründer der Sozialistischen Partei Indonesiens (1948). Strohwitwer in Batavia. In: Der Spiegel. Nr. 24, 1947, S. 8 (online). 
  8. Rushdy Hoesein: Sekitar Proklamasi 1 (Über die Erklärung, Teil 1)
  9. (*18. Oktober 1914, 1965 verschollen), indonesischer Freiheitskämpfer und späterer Minister in Sukarnos erster Regierung
  10. heutige Anschrift Jalan Medan Merdeka Utara
  11. Poesponegoro/Notosusanto, S. 22
  12. Maeda hatte Sukarno und Hatta sogar mit Geldern der Marine Reisen durch Indonesien finanziert, damit sie für ihre Sache werben konnten; siehe: Ricklefs, S. 207
  13. mit seiner Frau Fatmawati und dem damals neun Jahre alten Sohn Guntur
  14. Ricklefs, S. 210
  15. Zugführer
  16. eine indonesische Freiwilligenarmee, die 1942 von der Kaiserlich Japanischen Armee gegründet worden war
  17. Ort im Unterdistrikt , Provinz West-Java, etwa 50 km von Jakarta entfernt
  18. japanisch 山本茂一郎 (8. Oktober 1898 bis 13. Mai 1978), damals Stabschef der XVI. Armee (Landstreitkräfte); siehe Biografie auf der Website The Generals of WW II
  19. Jalan Imam Bonjol 1, heute das Museum Perumusan Naskah Proklamasi (Museum der Formulierung des Erklärungstextes)
  20. Die Schreibmaschine war aus dem Büro der Vertretung der deutschen Kriegsmarine geholt worden und gehörte Korvettenkapitän Dr. Hermann Kandeler; sie befindet sich heute im Museum Perumusan Naskah Proklamasi. Siehe: Zahorka
  21. Das Jahr ist als 05 angegeben, da 1945 nach dem japanischen Kalender das Jahr 2605 war.
  22. Das Dokument wird heute im Monumen Nasional aufbewahrt
  23. Jalan Pegangsaan Timur 56, Jakarta-Pusat; heute: Jalan Proklamasi 1
  24. Sekitar Proklamasi 5 (Über die Erklärung, Teil 5), von Rushdy Hoesein
  25. Heute wird diese Flagge im Monumen Nasional aufbewahrt.
  26. eine von den Japanern etablierte Jugendorganisation in Java, die am Ende des Krieges etwa 80.000 Mitglieder gehabt haben soll; siehe: Ricklefs, S. 208
  27. Aufnahme von Radio Republik Indonesia (RRI) aus dem Jahr 1951

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 07:03

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Indonesische Unabhängigkeitserklärung, Was ist Indonesische Unabhängigkeitserklärung? Was bedeutet Indonesische Unabhängigkeitserklärung?

Die indonesische Unabhangigkeitserklarung erfolgte am Freitag dem 17 August 1945 Sukarno trug den von ihm und Mohammad Hatta unterzeichneten Text in seinem Haus in Jakarta vor HintergrundSchon am 7 August 1944 hatte der japanische Premierminister Koiso Kuniaki in einer Parlamentssitzung angekundigt Ostindien die Unabhangigkeit gewahren zu wollen ohne jedoch ein Datum zu nennen Fast genau ein Jahr nach Koisos Ankundigung am 6 August 1945 wurde von den Vereinigten Staaten eine Atombombe auf Hiroshima abgeworfen Dies wurde zunachst nur geruchteweise bekannt was aber dennoch zur Demoralisierung der japanischen Streitkrafte beitrug Einen Tag spater wurde in Jakarta der Rat zur Untersuchung der Vorarbeiten fur die Unabhangigkeit Indonesiens BPUPKI in Vorbereitungskomitee fur die Unabhangigkeit Indonesiens PPKI umbenannt um den Wunsch und das Ziel der Erreichung der Unabhangigkeit Indonesiens starker zu betonen Am 9 August 1945 wurde die zweite Atombombe auf Nagasaki abgeworfen was schliesslich zur Kapitulation Japans gegenuber den Vereinigten Staaten und ihren Alliierten fuhrte Reise von Sukarno und Hatta zu Marschall Terauchi nach Đa Lạt Sukarno und Hatta die Vorsitzenden des PPKI sowie Radjiman Wedyodiningrat als ehemaliger Vorsitzender des BPUPKI flogen nach Đa Lạt 250 km nordostlich von Saigon um Marschall Terauchi Hisaichi zu treffen der ihnen mitteilte dass die japanischen Streitkrafte der Niederlage nahe seien und der von ihnen besetzten Kolonie Niederlandisch Indien die Unabhangigkeit gewahren wurden Gleichzeitig hatte Sutan Syahrir am 10 August 1945 im Radio gehort dass Japan sich den Alliierten ergeben hatte was die Japaner selbst zu diesem Zeitpunkt noch nicht offiziell bestatigt hatten Terauchi erklarte Sukarno Hatta und Radjiman am 12 August 1945 dass die japanische Regierung bereit sei Niederlandisch Indien die Unabhangigkeit zu gewahren und dass die Unabhangigkeitserklarung in einigen Tagen je nach Wunsch des PPKI erfolgen konne Japan wolle die Unabhangigkeit jedoch am 24 August gewahren Zwei Tage spater als Sukarno Hatta und Radjiman aus Đa Lạt zuruckgekehrt waren und Hatta Sutan Syahrir uber das Ergebnis des Treffens berichtet hatte forderte Syahrir Sukarno auf sofort die Unabhangigkeit zu erklaren um eine Spaltung der Nationalisten in pro und antijapanische Krafte zu verhindern Syahrir befurchtete dass das Ergebnis des Treffens von Đa Lạt eine Falle der Japaner sei da Japan sich ohnehin jeden Moment den Alliierten wurde ergeben mussen Sukarno war noch nicht uberzeugt dass Japan tatsachlich kapituliert hatte und befurchtete dass die Unabhangigkeitserklarung zu diesem Zeitpunkt zu einem grossen Blutvergiessen fuhren wurde und fatale Folgen haben konnte wenn die indonesischen Freiheitskampfer noch nicht bereit waren Sukarno erinnerte daran dass Syahrir nicht das Recht hatte die Unabhangigkeit zu erklaren weil hierzu nur die PPKI berechtigt sei Hierauf erwiderte Syahrir dass das PPKI von den Japanern gegrundet worden sei und eine Unabhangigkeitserklarung durch das PPKI wie ein Geschenk Japans wirken wurde Kapitulation Japans Am 15 August 1945 der seitdem als V J Day gilt wurde die Kapitulation Japans im Radio bekanntgegeben Die japanischen Land und Seestreitkrafte hatten Indonesien zwar noch in ihrer Macht Japan hatte jedoch zugesagt die Macht in Indonesien an die Alliierten zu ubergeben Sutan Syahrir Wikana Darwis und Chaerul Saleh horten dies in den Nachrichten der BBC Als sie die Geruchte gehort hatten dass Japan in die Knie gehen wurde drangten die jungeren die alteren zur baldigen Erklarung der Unabhangigkeit Indonesiens Die Alteren wollten jedoch nichts ubersturzen Sie wollten nicht dass es bei der Unabhangigkeitserklarung zu Blutvergiessen kommt Es wurden Beratungen im Rahmen des PPKI durchgefuhrt Die Jungeren waren mit diesen Gesprachen nicht einverstanden weil das PPKI von den Japanern errichtet worden war Sie wollten die Unabhangigkeit aus eigener Kraft ohne japanische Hilfe Sukarno und Hatta suchten die Buros der japanischen Militarverwaltung Gunsei am Koningsplein Konigsplatz heute Medan Merdeka Freiheitsplatz auf um Bestatigung zu erhalten doch die Buros waren leer Sukarno und Hatta fuhren daraufhin mit Soebardjo zum nahegelegenen Verbindungsburo der japanischen Marine Der Verbindungsoffizier Konteradmiral Maeda Tadashi der das indonesische Streben nach Unabhangigkeit unterstutzte gratulierte ihnen zu ihrem Erfolg in Dalat Gleichzeitig erklarte er dass er noch keine Bestatigung aus Tokyo erhalten habe und weiter auf Anweisungen von dort warte Nach dem Besuch bei Maeda bereiteten Sukarno und Hatta sofort ein Treffen des PPKI fur den 16 August 10 00 Uhr im Buro an der Jalan Pejambon 2 vor Am folgenden Tag drangten junge Manner aus einigen Gruppen starker auf die Machtubernahme Das Treffen des PPKI am 16 August fand jedoch nicht statt da Sukarno und Hatta nicht erschienen Entfuhrung von Sukarno und Hatta nach Rengasdengklok Die jungen Kampfer darunter Chaerul Saleh Sukarni und Wikana hatten die Geduld verloren Am 16 August hatten sie Sukarno und Hatta daher mit Hilfe von Shodanchō Singgih einem Soldaten der Armee der Vaterlandsverteidiger PETA und anderen jungen Kampfern in die PETA Garnison nach Rengasdengklok gebracht angeblich um ihn vor einem bevorstehenden Aufstand zu schutzen Es fand jedoch kein Aufstand statt und Sukarno erkannte dass er gezwungen werden sollte ohne japanische Mitwirkung die Unabhangigkeit zu erklaren In Jakarta diskutierte wahrenddessen die Gruppe der Jungen darunter Wikana mit der Gruppe der Alten darunter der Jurist Ahmad Soebardjo Soebardjo war damit einverstanden die Unabhangigkeit Indonesiens in Jakarta zu erklaren und es gelang ihm die jungen Leute zu uberzeugen die Unabhangigkeitserklarung nicht zu ubersturzen Da Konteradmiral Maeda wissen liess dass er dafur sorgen konne dass die Japaner nichts gegen die Unabhangigkeitserklarung unternehmen wurden wenn Sukarno und Hatta sicher nach Jakarta zuruckgebracht wurden wurde Yusuf Kunto damit beauftragt mit Soebardjo nach Rengasdengklok zu fahren und Sukarno und Hatta nach Jakarta zuruckzubringen Treffen von Sukarno und Hatta mit Generalmajor Nishimura Am Abend des 16 August waren Sukarno und Hatta wieder in Jakarta Zusammen mit Maeda suchten sie Generalmajor Yamamoto Moichiro den Chef der Militarregierung Gunseikan auf Dieser war jedoch nicht bereit sie zu empfangen und verwies sie stattdessen an Generalmajor Nishimura Otoshi den Leiter der Abteilung fur allgemeine Angelegenheiten der Militarregierung Dieser setzte sie davon in Kenntnis dass laut einem am Mittag des 16 August aus Tokyo eingegangenen Befehl der status quo aufrechterhalten werden solle so dass die Genehmigung zur Vorbereitung der Unabhangigkeitserklarung nicht wie von Marschall Terauchi in Dalat versprochen erteilt werden konne Vorgesehen war nun dass die Japaner noch so lange die Macht ausuben sollten bis sie von britischen Truppen unter dem Kommando Lord Mountbattens abgelost werden konnten welche spater ihrerseits das Land an die Niederlander ubergeben sollten Sukarno und Hatta druckten ihr Bedauern aus und fragten Nishimura sarkastisch ob ein dem Bushidō verpflichteter Offizier der sein Versprechen bricht wohl auf das Mitleid der Alliierten zahlen konne Letzten Endes baten Sukarno und Hatta Nishimura darum die Arbeit des PPKI nicht zu behindern und Unkenntnis vorzutauschen Angesichts der heissen Diskussion hatte Maeda unauffallig den Raum verlassen weil er von Nishimura daran erinnert worden war dass der Befehl aus Tokyo befolgt werden musse und ihm bewusst war dass er als Marineoffizier im Bereich der Landstreitkrafte keinen Einfluss hatte Abfassung der Unabhangigkeitserklarung Sukarno und Hatta nahmen das Angebot Maedas an das Treffen des PPKI in seinem Haus abzuhalten und begaben sich dorthin um den Erklarungstext abzufassen Nachdem Maeda Sukarno und Hatta die er bei Nishimura verlassen hatte begrusst hatte zog er sich in sein Schlafzimmer zuruck Sukarno Hatta und Soebardjo verfassten im Esszimmer des Konteradmirals den Text wie von Sukarni B M Diah Sudiro Mbah und Sayuti Melik die sich in einem Vorraum aufgehalten hatten bezeugt wurde Die Diskussion zwischen der Gruppe der Jungeren und der Gruppe der Alteren uber den Inhalt der Unabhangigkeitserklarung dauerte von 02 00 bis 04 00 Uhr Die jungeren verlangten eine in dramatischer feuriger Sprache abgefasste Erklarung Obwohl dies wie Sukarno spater mit einiger Ubertreibung sagte der Moment werden sollte in dem die dreihundertfunfzigjahrige Kolonialisierung durch die Niederlande endet wollte er vor allem vermeiden die Japaner zu provozieren oder einen Aufstand hervorzurufen und verfasste einen betont sachlichen und schnorkellosen Text den er selbst niederschrieb Sukarni schlug vor dass der Text von Sukarno und Hatta im Namen des indonesischen Volkes unterschrieben werden solle Sayuti schrieb den Text ins Reine und tippte ihn auf der Schreibmaschine ab Text der Unabhangigkeitserklarung Fassung indonesisch deutsche UbersetzungEntwurf Proklamasi Kami bangsa Indonesia dengan ini menjatakan kemerdekaan Indonesia Hal2 jang mengenai pemindahan kekoeasaan d l l diselenggarakan dengan tjara saksama dan dalam tempoh jang sesingkat singkatnja Djakarta 17 8 45 Wakil2 bangsa Indonesia Erklarung Wir die indonesische Nation erklaren hiermit die Unabhangigkeit Indonesiens Die Angelegenheiten im Zusammenhang mit dem Machtwechsel usw werden sorgfaltig und so zugig wie nur moglich erledigt Djakarta 17 8 45 Die Vertreter der Indonesischen Nation endgultig Proklamasi Kami bangsa Indonesia dengan ini menjatakan kemerdekaan Indonesia Hal hal jang mengenai pemindahan kekoeasaan d l l diselenggarakan dengan tjara seksama dan dalam tempo jang sesingkat singkatnja Djakarta hari 17 boelan 8 tahoen 05 Atas nama bangsa Indonesia Soekarno Hatta Erklarung Wir die indonesische Nation erklaren hiermit die Unabhangigkeit Indonesiens Die Angelegenheiten im Zusammenhang mit dem Machtwechsel usw werden sorgfaltig und so zugig wie nur moglich erledigt Djakarta am 17 Tag des Monats 8 des Jahres 05 Im Namen der Indonesischen Nation Soekarno Hatta Die Verlesung der UnabhangigkeitserklarungDer Originaltext der Unabhangigkeitserklarung Zunachst sollte die Erklarung am Morgen desselben Tages im Ikada Stadion Lapangan Ikada verlesen werden die Zeremonie wurde dann aber aus Sicherheitsgrunden in das Haus Sukarnos verlegt Unter den wenigen Anwesenden waren Soewirjo Wilopo Gafar Pringgodigdo Tabrani und S K Trimurti Die Zeremonie begann um 10 00 Uhr indem Sukarno frei sprechend die Unabhangigkeitserklarung vortrug Anschliessend wurde die einige Tage zuvor von Fatmawati genahte Flagge Indonesiens gehisst Zunachst war Trimurti darum gebeten worden die Flagge zu hissen aber er lehnte ab da er es besser fand dass die Flagge durch einen Soldaten gehisst wird Die Wahl fiel auf Latief Hendraningrat einem Soldaten der Armee der Vaterlandsverteidiger PETA der von Soehoed unterstutzt wurde Die Flagge wurde ihm von einer jungen Frau auf einem Tablett uberreicht Nach dem Hissen der Flagge wurde das Lied Indonesia Raya gesungen und der damalige stellvertretende Burgermeister von Jakarta Dr Moewardi der Fuhrer der Front der Pioniere Barisan Pelopor hielt eine Rede Sofort nach dem Ende der Zeremonie eilten etwa 100 Angehorige der Front der Pioniere angefuhrt von S Brata herbei da sie von der Verlegung der Zeremonie vom Ikada Stadion in Sukarnos Haus zu spat erfahren hatten Sie forderten Sukarno auf die Unabhangigkeitserklarung erneut zu verlesen was er ablehnte Schliesslich sprach Hatta kurz zu ihnen Am 18 August 1945 wurde vom PPKI das Grundgesetz Undang Undang Dasar UUD als Grundlage der Republik Indonesien verabschiedet es wurde spater als UUD 45 bezeichnet Somit wurde die Regierung des einheitlichen Staates Indonesien in der Form der Republik NKRI begrundet die spater durch die Volksversammlung Majelis Permusyawaratan Rakyat MPR vervollstandigt werden sollte Anschliessend wurden Sukarno und Hatta auf Antrag von Oto Iskandardinata durch das PPKI als erster Prasident und Vizeprasident der Republik Indonesien eingesetzt Prasident und Vizeprasident wurde durch ein Nationalkomitee unterstutzt Erst am 27 Dezember 1949 sollten die Niederlande jedoch die Unabhangigkeit Indonesiens anerkennen Gedenken an den 17 August 1945Jedes Jahr am 17 August wird der Tag der Unabhangigkeitserklarung vom indonesischen Volk gross gefeiert An den Feiern die von traditionellen Wettbewerben zum Beispiel im Baumklettern und Krupukessen bis zur militarischen Zeremonie im Prasidentenpalast reichen beteiligt sich die gesamte Gesellschaft Traditionelle Wettbewerbe In kleinen Stadten und Dorfern werden oft Wettbewerbe am Tag der Unabhangigkeitserklarung durchgefuhrt Baumklettern panjat pinang Holzsandalenrennen balap bakiak Tauziehen tarik tambang Langsamfahren mit dem Fahrrad sepeda lambat Krupuk Wettessen makan kerupuk Sackhupfen balap karung Kissenschlacht perang bantal Ballonplatzen pemecahan balon Munzen im Mehl suchen pengambilan koin dalam terigu Murmellaufen lari kelereng Gedenken an die Unabhangigkeitserklarung Die Gedenkzeremonie upacara im Prasidentenpalast wird vom Prasidenten der Republik Indonesien geleitet Sie wird fur gewohnlich von allen Fernsehsendern live ubertragen Die Zeremonie die am Morgen des Tages abgehalten wird besteht unter anderem aus Kanonenschussen und Sirenenalarm Hissen der Flagge Verlesen des Erklarungstextes Am Abend des Tages wird die Flagge feierlich eingeholt GalerieSukarno verliest die Unabhangigkeits erklarung Hissen der Flagge nach dem Verlesen der Unabhangigkeits erklarung Die indonesische Flagge wird am 17 August 1945 gehisstSiehe auchIndonesischer Unabhangigkeitskrieg Niederlandische KolonienLiteraturMerle Calvin Ricklefs A history of modern Indonesia since c 1300 2 Auflage Stanford University Press Stanford 1993 ISBN 0 8047 2194 7 englisch Adrian Vickers A history of modern Indonesia Geschichte des modernen Indonesiens Cambridge University Press 2005 ISBN 0 521 54262 6 englisch Marwati Djoened Poesponegoro Nugroho Notosusanto Sejarah nasional Indonesia Nationalgeschichte Indonesiens Band VI Zaman Jepang dan zaman Republik Indonesia Japanische Zeit und Zeit der Republik Indonesien Verlag Balai Pustaka Jakarta 1993 ISBN 979 4074 12 8 indonesisch WeblinksUnabhangigkeitserklarung auf youtube com Herwig Zahorka Die Geschichte des deutschen Soldatenfriedhofs Arca Domas in Indonesien Abgerufen am 14 September 2010 Einzelnachweisejapanisch 東インド Higashi Indo oder Tō Indo diese Bezeichnung wurde von den Japanern bis April 1944 verwendet siehe Ricklefs S 207 Vickers S 95 gegrundet durch ein Dekret der japanischen Militarregierung am 1 Marz 1945 siehe Poesponegoro Notosusanto S 121 indonesisch Badan Penyelidik Usaha Persiapan Kemerdekaan Indonesia japanisch Dōkuritsu Junbi Chōsakai Panitia Persiapan Kemerdekaan Indonesia japanisch Dōkuritsu Junbi Inkai 21 April 1879 bis 20 September 1952 Arzt und spateres Mitglied des Staatsrats Dewan Pertimbangan Agung DPA Der Begriff Indonesien wurde von der Unabhangigkeitsbewegung ab etwa 1922 verwendet 5 Marz 1909 bis 9 April 1966 erster Premierminister der Republik Indonesien 14 November 1945 bis 20 Juni 1947 Grunder der Sozialistischen Partei Indonesiens 1948 Strohwitwer in Batavia In Der Spiegel Nr 24 1947 S 8 online Rushdy Hoesein Sekitar Proklamasi 1 Uber die Erklarung Teil 1 18 Oktober 1914 1965 verschollen indonesischer Freiheitskampfer und spaterer Minister in Sukarnos erster Regierung heutige Anschrift Jalan Medan Merdeka Utara Poesponegoro Notosusanto S 22 Maeda hatte Sukarno und Hatta sogar mit Geldern der Marine Reisen durch Indonesien finanziert damit sie fur ihre Sache werben konnten siehe Ricklefs S 207 mit seiner Frau Fatmawati und dem damals neun Jahre alten Sohn Guntur Ricklefs S 210 Zugfuhrer eine indonesische Freiwilligenarmee die 1942 von der Kaiserlich Japanischen Armee gegrundet worden war Ort im Unterdistrikt Provinz West Java etwa 50 km von Jakarta entfernt japanisch 山本茂一郎 8 Oktober 1898 bis 13 Mai 1978 damals Stabschef der XVI Armee Landstreitkrafte siehe Biografie auf der Website The Generals of WW II Jalan Imam Bonjol 1 heute das Museum Perumusan Naskah Proklamasi Museum der Formulierung des Erklarungstextes Die Schreibmaschine war aus dem Buro der Vertretung der deutschen Kriegsmarine geholt worden und gehorte Korvettenkapitan Dr Hermann Kandeler sie befindet sich heute im Museum Perumusan Naskah Proklamasi Siehe Zahorka Das Jahr ist als 05 angegeben da 1945 nach dem japanischen Kalender das Jahr 2605 war Das Dokument wird heute im Monumen Nasional aufbewahrt Jalan Pegangsaan Timur 56 Jakarta Pusat heute Jalan Proklamasi 1 Sekitar Proklamasi 5 Uber die Erklarung Teil 5 von Rushdy Hoesein Heute wird diese Flagge im Monumen Nasional aufbewahrt eine von den Japanern etablierte Jugendorganisation in Java die am Ende des Krieges etwa 80 000 Mitglieder gehabt haben soll siehe Ricklefs S 208 Aufnahme von Radio Republik Indonesia RRI aus dem Jahr 1951

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Thaddäus Troll

  • Juli 19, 2025

    Thaddäus Siber

  • Juli 19, 2025

    Thaddäus Hüppi

  • Juli 19, 2025

    Tertiärer Sektor

  • Juli 19, 2025

    Templiner Gewässer

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.