Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Als jüdische Sprachen werden historische und moderne Sprachen bezeichnet die von Sprechern die sich ethnisch und oder re

Jüdische Sprachen

  • Startseite
  • Jüdische Sprachen
Jüdische Sprachen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Als jüdische Sprachen werden historische und moderne Sprachen bezeichnet, die von Sprechern, die sich ethnisch und/oder religiös als Juden verstehen, mit muttersprachlicher Kompetenz beherrscht werden und dabei mehr oder weniger stark von nicht-jüdischen Sprachen bzw. Sprachvarianten abweichen. Es handelt sich dabei um teilweise ganz verschiedene Sprachen, nicht um eine Sprachfamilie.

Charakteristik

Es lassen sich analytisch drei Gruppen von jüdischen Sprachen unterscheiden:

  • Sprachen, die eindeutig mit dem Judentum assoziiert und von Juden gebraucht werden (altes und modernes Hebräisch, Jiddisch).
  • Sprachen, die mehr oder weniger abweichende und mit spezifisch jüdischen linguistischen Merkmalen versehene Varianten von Sprachen sind, die auch von Nicht-Juden verwendet werden, wobei gegenseitige Verständlichkeit weitgehend gegeben ist (z. B. Ladino; historisch: Knaanisch).
  • Jüdische Varianten von Aramäisch, Arabisch, Französisch, Italienisch, Tschechisch usw.

Der Oberbegriff jüdische Sprachen bezeichnet keine „Sprachfamilie“ von genetisch miteinander verwandten Einzelsprachen, sondern ist eher eine soziolinguistische Sammelbezeichnung. Auch lassen sich die oben genannten Gruppen nicht sauber voneinander abgrenzen. So wäre etwa das Ladino als Variante des kastilischen Spanisch für Spanier durchaus verständlich; es hat jedoch aus historischen Gründen vorwiegend auf dem Balkan, in Nordafrika, Israel und der Türkei überlebt, wo die nicht-jüdische Bevölkerung keine romanischen Sprachen spricht, und wird erst durch diese sprachliche Isolierung „typisch jüdisch“.

Analog gilt dies für die bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts größte jüdische Sprache, das Jiddische; ursprünglich eine Variante des Mittelhochdeutschen, wurde es erst durch die sprachliche Isolierung seiner Sprecher in der slawischsprachigen Umwelt Osteuropas bzw. später der anglophonen zu einem typischen Kennzeichen jüdischer Kultur.

Gemeinsames Merkmal aller jüdischer Sprachen ist das Vorhandensein eines mehr oder weniger umfangreichen Sonderwortschatzes meist hebräischer Herkunft vorwiegend (aber nicht ausschließlich) aus dem religiösen Bereich, die Verwendung des hebräischen Alphabets (mit Einschränkungen – z. B. wurde das Ladino in der Regel mit lateinischen Buchstaben geschrieben) und die Beachtung von orthographischen Regeln aus der talmudischen Zeit.

Siehe auch

Weitere jüdische Sprachen:

  • Judäo-Persisch
  • Karaimisch
  • Jevanisch oder Romaniotisch
  • Aramäisch (Jüdisch-Aramäisch bzw. Talmudisches Aramäisch, neuaramäische jüdische Dialekte)
  • Judäo-Arabische Dialekte
  • Krimtschakische Sprache

Literatur

  • Michael Brenner (Hrsg.): Jüdische Sprachen in deutscher Umwelt, Hebräisch und Jiddisch von der Aufklärung bis ins 20. Jahrhundert. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2002. ISBN 3-525-20822-7
  • Joshua A. Fishman (Hrsg.): The Sociology of Jewish Languages. International Journal of the Sociology of Language. Bd. 30. Mouton, Den Haag 1981.
  • Joshua A. Fishman (Hrsg.): The Sociology of Jewish Languages. International Journal of the Sociology of Language. Bd. 67. Mouton de Gruyter, Berlin 1987.
  • Joshua A. Fishman (Hrsg.): Readings in the Sociology of Jewish Languages. E. J. Brill, Leiden 1985. ISBN 90-04-07237-3
  • Heinrich Loewe: Die Sprachen der Juden. Jüdischer Verlag, Köln 1911.
  • Shelomoh Morag, Moshe Bar-Asher, Maria Mayer-Modena (Hrsg.): Vena Hebraica in Judaeorum Linguis. Proceedings of the 2nd International Conference on the Hebrew and Aramaic Elements in Jewish Languages. Centro Studi Camito-Semitici di Milano, Mailand 1999.
  • Herbert H. Paper (Hrsg.): Jewish languages, theme and variations. Association for Jewish Studies, Cambridge Mass 1978. ISBN 0-915938-01-4
  • Ghil'ad Zuckermann: Language Contact and Lexical Enrichment in Israeli Hebrew. Palgrave Macmillan, Basingstoke 2003, ISBN 1-403-91723-X.

Weblinks

  • Jewish Language Research Website Umfangreiche Webseite zu verschiedenen jüdischen Sprachen und ihren Philologien (englisch)
  • Sammlung von Faksimiles in verschiedenen jüdischen Sprachen im Bestand des kanadischen Staatsarchives (englisch)
  • Weiterführende Informationen im polnisch-jüdischen Portal (englisch)
  • Ausführliches Hintergrundmaterial über jüdische Sprachen auf der Seite des Zionistischen Weltkongresses
Jüdische Sprachen

Hebräisch | Ivrit | Aramäisch | Jiddisch | Jevanisch | Judäo-Arabisch | Knaanisch | Judäo-Persisch | Judäo-Tatisch | Karaimisch | Krimtschakisch | Judäo-Malayalam | Judäo-Georgisch

Judäo-romanische Sprachen:  Ladino (Judenspanisch) | Judäo-Katalanisch | Zarfatisch

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 07:20

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jüdische Sprachen, Was ist Jüdische Sprachen? Was bedeutet Jüdische Sprachen?

Als judische Sprachen werden historische und moderne Sprachen bezeichnet die von Sprechern die sich ethnisch und oder religios als Juden verstehen mit muttersprachlicher Kompetenz beherrscht werden und dabei mehr oder weniger stark von nicht judischen Sprachen bzw Sprachvarianten abweichen Es handelt sich dabei um teilweise ganz verschiedene Sprachen nicht um eine Sprachfamilie CharakteristikEs lassen sich analytisch drei Gruppen von judischen Sprachen unterscheiden Sprachen die eindeutig mit dem Judentum assoziiert und von Juden gebraucht werden altes und modernes Hebraisch Jiddisch Sprachen die mehr oder weniger abweichende und mit spezifisch judischen linguistischen Merkmalen versehene Varianten von Sprachen sind die auch von Nicht Juden verwendet werden wobei gegenseitige Verstandlichkeit weitgehend gegeben ist z B Ladino historisch Knaanisch Judische Varianten von Aramaisch Arabisch Franzosisch Italienisch Tschechisch usw Der Oberbegriff judische Sprachen bezeichnet keine Sprachfamilie von genetisch miteinander verwandten Einzelsprachen sondern ist eher eine soziolinguistische Sammelbezeichnung Auch lassen sich die oben genannten Gruppen nicht sauber voneinander abgrenzen So ware etwa das Ladino als Variante des kastilischen Spanisch fur Spanier durchaus verstandlich es hat jedoch aus historischen Grunden vorwiegend auf dem Balkan in Nordafrika Israel und der Turkei uberlebt wo die nicht judische Bevolkerung keine romanischen Sprachen spricht und wird erst durch diese sprachliche Isolierung typisch judisch Analog gilt dies fur die bis in die zweite Halfte des 20 Jahrhunderts grosste judische Sprache das Jiddische ursprunglich eine Variante des Mittelhochdeutschen wurde es erst durch die sprachliche Isolierung seiner Sprecher in der slawischsprachigen Umwelt Osteuropas bzw spater der anglophonen zu einem typischen Kennzeichen judischer Kultur Gemeinsames Merkmal aller judischer Sprachen ist das Vorhandensein eines mehr oder weniger umfangreichen Sonderwortschatzes meist hebraischer Herkunft vorwiegend aber nicht ausschliesslich aus dem religiosen Bereich die Verwendung des hebraischen Alphabets mit Einschrankungen z B wurde das Ladino in der Regel mit lateinischen Buchstaben geschrieben und die Beachtung von orthographischen Regeln aus der talmudischen Zeit Siehe auchWeitere judische Sprachen Judao Persisch Karaimisch Jevanisch oder Romaniotisch Aramaisch Judisch Aramaisch bzw Talmudisches Aramaisch neuaramaische judische Dialekte Judao Arabische Dialekte Krimtschakische SpracheLiteraturMichael Brenner Hrsg Judische Sprachen in deutscher Umwelt Hebraisch und Jiddisch von der Aufklarung bis ins 20 Jahrhundert Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 2002 ISBN 3 525 20822 7 Joshua A Fishman Hrsg The Sociology of Jewish Languages International Journal of the Sociology of Language Bd 30 Mouton Den Haag 1981 Joshua A Fishman Hrsg The Sociology of Jewish Languages International Journal of the Sociology of Language Bd 67 Mouton de Gruyter Berlin 1987 Joshua A Fishman Hrsg Readings in the Sociology of Jewish Languages E J Brill Leiden 1985 ISBN 90 04 07237 3 Heinrich Loewe Die Sprachen der Juden Judischer Verlag Koln 1911 Shelomoh Morag Moshe Bar Asher Maria Mayer Modena Hrsg Vena Hebraica in Judaeorum Linguis Proceedings of the 2nd International Conference on the Hebrew and Aramaic Elements in Jewish Languages Centro Studi Camito Semitici di Milano Mailand 1999 Herbert H Paper Hrsg Jewish languages theme and variations Association for Jewish Studies Cambridge Mass 1978 ISBN 0 915938 01 4 Ghil ad Zuckermann Language Contact and Lexical Enrichment in Israeli Hebrew Palgrave Macmillan Basingstoke 2003 ISBN 1 403 91723 X WeblinksJewish Language Research Website Umfangreiche Webseite zu verschiedenen judischen Sprachen und ihren Philologien englisch Sammlung von Faksimiles in verschiedenen judischen Sprachen im Bestand des kanadischen Staatsarchives englisch Weiterfuhrende Informationen im polnisch judischen Portal englisch Ausfuhrliches Hintergrundmaterial uber judische Sprachen auf der Seite des Zionistischen WeltkongressesJudische Sprachen Hebraisch Ivrit Aramaisch Jiddisch Jevanisch Judao Arabisch Knaanisch Judao Persisch Judao Tatisch Karaimisch Krimtschakisch Judao Malayalam Judao Georgisch Judao romanische Sprachen Ladino Judenspanisch Judao Katalanisch Zarfatisch

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Brauereimuseum Lüneburg

  • Juli 19, 2025

    Brauerei Sünner

  • Juli 18, 2025

    Braunschweigische Südbahn

  • Juli 19, 2025

    Brauner Grashüpfer

  • Juli 18, 2025

    Brandenburgische Städtebahn

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.