Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Jörg Ernesti 8 September 1966 in Paderborn ist ein deutscher Kirchenhistoriker und römisch katholischer Priester Ernesti

Jörg Ernesti

  • Startseite
  • Jörg Ernesti
Jörg Ernesti
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Jörg Ernesti (* 8. September 1966 in Paderborn) ist ein deutscher Kirchenhistoriker und römisch-katholischer Priester.

Leben

Jörg Ernesti studierte von 1986 bis 1992 Philosophie und Katholische Theologie an der Theologischen Fakultät Paderborn, der Universität Wien und der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom. 1993 wurde er dort zum Priester geweiht.

1997 wurde er mit einer Arbeit über Kaiser Theodosius I. an der Gregoriana promoviert, anschließend war er als Seelsorger und Gymnasiallehrer tätig. 2003 habilitierte er sich an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für das Fach Kirchengeschichte. Danach war er als Privatdozent am Mainzer Lehrstuhl für Mittlere und Neue Kirchengeschichte tätig. 2007 wurde Ernesti in Ökumenischer Theologie an der Theologischen Fakultät Paderborn mit einer Dissertation zum Thema Ökumene im Dritten Reich ein zweites Mal promoviert.

Jörg Ernesti war von 2007 bis 2013 ordentlicher Professor für Kirchengeschichte und Patrologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen. Seit dem 1. Oktober 2013 ist Ernesti Professor für Kirchengeschichte, unter besonderer Berücksichtigung der Mittleren und Neuen Kirchengeschichte, an der Theologischen Fakultät der Universität Augsburg. Von 2019 bis 2023 war er Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg. Seit 2019 ist er Mitglied der Erweiterten Universitätsleitung, seit 2023 auch des Universitätsrates. Daneben wirkt er als Dozent für Kirchengeschichte und Patrologie in Brixen und als Pfarrseelsorger.

Ernesti ist Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste.

Ernestis Forschungsschwerpunkt ist seit 2010 die neuere Papstgeschichte. Zu diesem Themenfeld hat er drei Papstbiographien (zu Paul VI., Benedikt XV. und Leo XIII.), zwei Monographien sowie zahlreiche Artikel und Interviews in Zeitungen, Zeitschriften und Nachrichtenportalen vorgelegt, unter anderem: FAZ, Die Welt, Vatican News, Zeit, L’Osservatore Romano, Deutsche Welle, Focus Online, Deutschlandradio, BR, HR, katholisch.de, Tagesschau, arte, Schweizer Radio und Fernsehen, ORF, CNA, Deutschlandfunk, domradio, ZDF, Augsburger Allgemeine, DLF, Westfalen-Blatt, Deutschlandfunk Kultur, RBB, WDR, Neue Zürcher Zeitung und Münchner Merkur. Am 12. August 2024 erschien eine umfangreiche Geschichte der Päpste seit 1800. Im März 2025 erschien in der Reihe C.H. Beck Wissen der Band Der Vatikan.

Schriften (Monographien)

  • Princeps christianus und Kaiser aller Römer: Theodosius der Große im Lichte zeitgenössischer Quellen (= Paderborner theologische Studien. Band 25). Schöningh, Paderborn/München/Wien/Zürich 1998 (2. Auflage), ISBN 3-506-76275-3 (Dissertation, Päpstliche Universität Gregoriana, 1997).
  • Ferdinand von Fürstenberg (1626–1683): Geistiges Profil eines barocken Fürstbischofs (= Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte. Band 51). Bonifatius, Paderborn 2004, ISBN 3-89710-282-X (Habilitationsschrift, Universität Mainz, 2003).
  • Ökumene im Dritten Reich (= Konfessionskundliche und kontroverstheologische Studien. Band 77). Bonifatius, Paderborn 2007, ISBN 978-3-89710-367-2 (Dissertation, Theologische Fakultät Paderborn, 2007).
  • Kleine Geschichte der Ökumene. Herder, Freiburg/Basel/Wien 2007, ISBN 978-3-451-29654-3.
  • Konfessionskunde kompakt: Die christlichen Kirchen in Geschichte und Gegenwart. Herder, Freiburg/Basel/Wien 2009, ISBN 978-3-451-30307-4.
  • Breve storia dell’Ecumenismo: Dal Cristianesimo diviso alle chiese in dialogo. EDB, Bologna 2010, ISBN 978-88-10-40125-5.
  • Paul VI. Der vergessene Papst. Herder, Freiburg im Breisgau/Basel/Wien 2012, ISBN 978-3-451-30703-4.
  • Le Chiese cristiane. Evoluzione ed identità, storica. Mailand, Edizioni Paoline 2012, ISBN 978-88-315-4152-7.
  • Paul VI. Die Biographie. Herder, Freiburg/Basel/Wien 2015 (3. Auflage), ISBN 978-3-451-35703-9.
  • Benedikt XV. Papst zwischen den Fronten. Herder, Freiburg/Basel/Wien 2016, ISBN 978-3-451-31015-7.
  • Leo XIII. – Papst und Staatsmann. Herder, Freiburg/Basel/Wien 2019 (3. Auflage), ISBN 978-3-451-38460-8.
  • mit Kay Ehling: Glänzende Propaganda. Kirchengeschichte auf Papstmedaillen. Herder, Freiburg/Basel/Wien 2019, ISBN 978-3-451-37698-6
  • Deutsche Spuren in Rom – Spaziergänge durch die Ewige Stadt. Herder, Freiburg/Basel/Wien 2020 (2. Auflage), ISBN 978-3-451-38799-9
  • Friedensmacht – Die vatikanische Außenpolitik seit 1870. Herder, Freiburg/Basel/Wien 2022, ISBN 978-3-451-39199-6
  • Geschichte der Päpste seit 1800. Herder, Freiburg u. a. 2024 (2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2025), ISBN 978-3-451-39877-3
  • Der Vatikan – Geschichte, Verfassung, Politik. C.H. Beck, München 2025, ISBN 978-3-406-82930-7

Weblinks

  • Literatur von und über Jörg Ernesti im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Jörg Ernesti auf der Website der Universität Augsburg
  • Jörg Ernersti auf der Website der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen

Einzelnachweise

  1. https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/kthf/lehrstuhle-professuren/neue-kirchengeschichte/aktuelles/presse-und-offentlichkeitsarbeit/
Normdaten (Person): GND: 120575957 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n99028505 | VIAF: 276697719 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Ernesti, Jörg
KURZBESCHREIBUNG deutscher römisch-katholischer Theologe und Kirchenhistoriker
GEBURTSDATUM 8. September 1966
GEBURTSORT Paderborn

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 11:21

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jörg Ernesti, Was ist Jörg Ernesti? Was bedeutet Jörg Ernesti?

Jorg Ernesti 8 September 1966 in Paderborn ist ein deutscher Kirchenhistoriker und romisch katholischer Priester Ernesti 2020 LebenJorg Ernesti studierte von 1986 bis 1992 Philosophie und Katholische Theologie an der Theologischen Fakultat Paderborn der Universitat Wien und der Papstlichen Universitat Gregoriana in Rom 1993 wurde er dort zum Priester geweiht 1997 wurde er mit einer Arbeit uber Kaiser Theodosius I an der Gregoriana promoviert anschliessend war er als Seelsorger und Gymnasiallehrer tatig 2003 habilitierte er sich an der Johannes Gutenberg Universitat Mainz fur das Fach Kirchengeschichte Danach war er als Privatdozent am Mainzer Lehrstuhl fur Mittlere und Neue Kirchengeschichte tatig 2007 wurde Ernesti in Okumenischer Theologie an der Theologischen Fakultat Paderborn mit einer Dissertation zum Thema Okumene im Dritten Reich ein zweites Mal promoviert Jorg Ernesti war von 2007 bis 2013 ordentlicher Professor fur Kirchengeschichte und Patrologie an der Philosophisch Theologischen Hochschule Brixen Seit dem 1 Oktober 2013 ist Ernesti Professor fur Kirchengeschichte unter besonderer Berucksichtigung der Mittleren und Neuen Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultat der Universitat Augsburg Von 2019 bis 2023 war er Dekan der Katholisch Theologischen Fakultat der Universitat Augsburg Seit 2019 ist er Mitglied der Erweiterten Universitatsleitung seit 2023 auch des Universitatsrates Daneben wirkt er als Dozent fur Kirchengeschichte und Patrologie in Brixen und als Pfarrseelsorger Ernesti ist Mitglied der Europaischen Akademie der Wissenschaften und Kunste Ernestis Forschungsschwerpunkt ist seit 2010 die neuere Papstgeschichte Zu diesem Themenfeld hat er drei Papstbiographien zu Paul VI Benedikt XV und Leo XIII zwei Monographien sowie zahlreiche Artikel und Interviews in Zeitungen Zeitschriften und Nachrichtenportalen vorgelegt unter anderem FAZ Die Welt Vatican News Zeit L Osservatore Romano Deutsche Welle Focus Online Deutschlandradio BR HR katholisch de Tagesschau arte Schweizer Radio und Fernsehen ORF CNA Deutschlandfunk domradio ZDF Augsburger Allgemeine DLF Westfalen Blatt Deutschlandfunk Kultur RBB WDR Neue Zurcher Zeitung und Munchner Merkur Am 12 August 2024 erschien eine umfangreiche Geschichte der Papste seit 1800 Im Marz 2025 erschien in der Reihe C H Beck Wissen der Band Der Vatikan Schriften Monographien Princeps christianus und Kaiser aller Romer Theodosius der Grosse im Lichte zeitgenossischer Quellen Paderborner theologische Studien Band 25 Schoningh Paderborn Munchen Wien Zurich 1998 2 Auflage ISBN 3 506 76275 3 Dissertation Papstliche Universitat Gregoriana 1997 Ferdinand von Furstenberg 1626 1683 Geistiges Profil eines barocken Furstbischofs Studien und Quellen zur westfalischen Geschichte Band 51 Bonifatius Paderborn 2004 ISBN 3 89710 282 X Habilitationsschrift Universitat Mainz 2003 Okumene im Dritten Reich Konfessionskundliche und kontroverstheologische Studien Band 77 Bonifatius Paderborn 2007 ISBN 978 3 89710 367 2 Dissertation Theologische Fakultat Paderborn 2007 Kleine Geschichte der Okumene Herder Freiburg Basel Wien 2007 ISBN 978 3 451 29654 3 Konfessionskunde kompakt Die christlichen Kirchen in Geschichte und Gegenwart Herder Freiburg Basel Wien 2009 ISBN 978 3 451 30307 4 Breve storia dell Ecumenismo Dal Cristianesimo diviso alle chiese in dialogo EDB Bologna 2010 ISBN 978 88 10 40125 5 Paul VI Der vergessene Papst Herder Freiburg im Breisgau Basel Wien 2012 ISBN 978 3 451 30703 4 Le Chiese cristiane Evoluzione ed identita storica Mailand Edizioni Paoline 2012 ISBN 978 88 315 4152 7 Paul VI Die Biographie Herder Freiburg Basel Wien 2015 3 Auflage ISBN 978 3 451 35703 9 Benedikt XV Papst zwischen den Fronten Herder Freiburg Basel Wien 2016 ISBN 978 3 451 31015 7 Leo XIII Papst und Staatsmann Herder Freiburg Basel Wien 2019 3 Auflage ISBN 978 3 451 38460 8 mit Kay Ehling Glanzende Propaganda Kirchengeschichte auf Papstmedaillen Herder Freiburg Basel Wien 2019 ISBN 978 3 451 37698 6 Deutsche Spuren in Rom Spaziergange durch die Ewige Stadt Herder Freiburg Basel Wien 2020 2 Auflage ISBN 978 3 451 38799 9 Friedensmacht Die vatikanische Aussenpolitik seit 1870 Herder Freiburg Basel Wien 2022 ISBN 978 3 451 39199 6 Geschichte der Papste seit 1800 Herder Freiburg u a 2024 2 uberarbeitete und erweiterte Auflage 2025 ISBN 978 3 451 39877 3 Der Vatikan Geschichte Verfassung Politik C H Beck Munchen 2025 ISBN 978 3 406 82930 7WeblinksLiteratur von und uber Jorg Ernesti im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Jorg Ernesti auf der Website der Universitat Augsburg Jorg Ernersti auf der Website der Philosophisch Theologischen Hochschule BrixenEinzelnachweisehttps www uni augsburg de de fakultaet kthf lehrstuhle professuren neue kirchengeschichte aktuelles presse und offentlichkeitsarbeit Normdaten Person GND 120575957 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n99028505 VIAF 276697719 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Ernesti JorgKURZBESCHREIBUNG deutscher romisch katholischer Theologe und KirchenhistorikerGEBURTSDATUM 8 September 1966GEBURTSORT Paderborn

Neueste Artikel
  • Juli 17, 2025

    Karnischer Höhenweg

  • Juli 17, 2025

    Karl der Große

  • Juli 17, 2025

    Karl Weßling

  • Juli 18, 2025

    Karl Weißbach

  • Juli 17, 2025

    Karl Schönbrunner

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.