Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Kasper König 21 November 1943 in Mettingen Westfalen als Rudolf Hans König 9 August 2024 in Berlin war ein deutscher Aus

Kasper König

  • Startseite
  • Kasper König
Kasper König
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Kasper König (* 21. November 1943 in Mettingen, Westfalen als Rudolf Hans König; † 9. August 2024 in Berlin) war ein deutscher Ausstellungsmacher und Hochschullehrer. Er war von 2000 bis Ende Oktober 2012 Direktor des Museums Ludwig in Köln.

Leben und Laufbahn

Kasper König organisierte bereits während seines Studiums verschiedene Ausstellungen, darunter mit 23 Jahren eine Museumsausstellung von Claes Oldenburg in Stockholm, und gab zahlreiche Bücher heraus. König war von 1972 bis 1976 Assistenzprofessor am Nova Scotia College of Art and Design in Halifax, Kanada. 1985 erhielt er, obwohl ohne formellen Studienabschluss, die Professur am neu gegründeten Lehrstuhl für „Kunst und Öffentlichkeit“ der Kunstakademie Düsseldorf. 1988 wurde er Professor an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste – Städelschule in Frankfurt am Main, die er bereits ein Jahr später als Rektor leitete. Zudem war König Gründungsdirektor der Ausstellungshalle Portikus in Frankfurt am Main.

Mit Klaus Bußmann initiierte er 1976 die Skulptur.Projekte in Münster, die alle zehn Jahre zeitgleich zur documenta stattfindet. Zu den zahlreichen Großausstellungen, die König kuratierte, gehören Westkunst 1981 in Köln, Von hier aus – Zwei Monate neue deutsche Kunst in Düsseldorf 1984 sowie das Kunstprojekt der EXPO 2000 In-Between Architecture in Hannover. 2000 berief die damalige Kölner Kulturdezernentin Marie Hüllenkremer König zum Direktor des Museums Ludwig in Köln. Sein Vertrag wurde, über die Pensionsgrenze hinaus, 2005 um weitere fünf Jahre verlängert, 2009 um weitere zwei Jahre und im März 2010 bis Ende Oktober 2012. Er gehörte kraft Amtes dem Stiftungsrat zur Vergabe des Roswitha Haftmann-Preises an. 2012 verabschiedete sich König nach 12-jähriger Amtszeit mit seiner sehr persönlichen Sonderausstellung Ein Wunsch bleibt immer übrig. Kasper König zieht Bilanz. Sein Nachfolger wurde am 1. November 2012 Philipp Kaiser. 2014 kuratierte König die zehnte Ausgabe der Wanderbiennale Manifesta, die von Juni bis Oktober 2014 im Kunstmuseum Eremitage in Sankt Petersburg stattfand.

2012 übergab König sein Privatarchiv aus rund 40 Regalmetern (insbesondere Korrespondenzen mit Künstlern und deren Projektskizzen sowie Materialsammlungen, etwa von Isa Genzken, Claes Oldenburg, Gerhard Richter oder Thomas Schütte), dem Zentralarchiv des internationalen Kunsthandels (ZADIK). Anlässlich seiner Verabschiedung fanden zwei Benefizauktionen zu Gunsten des Museums Ludwig statt. Damit leistete König einen Beitrag für die Zukunft des Hauses, und die Stiftungsmittel der 2009 gegründeten Kunststiftung im Museum Ludwig wurden gestärkt. Rund 70 Werke namhafter Künstler wurden König zur Versteigerung zur Verfügung gestellt, unter anderem von Thomas Schütte, Isa Genzken, Wade Guyton, On Kawara, Andreas Gursky, Matthew Barney, Thomas Struth, Rosemarie Trockel, Joel Shapiro, Fischli/Weiss. Die zwei Auktionen in Köln und in London bei Sotheby’s erbrachten rund 200.000 Euro bzw. etwas über zwei Millionen Euro, die ausschließlich der Kunststiftung des Museums zukamen.

Seit 2016 lud er zweimonatlich Künstler und Kuratoren zu einem Podiumsgespräch in die Münchner Kammerspiele, darunter Thomas Bayrle, Okwui Enwezor, Alexandra Pirici und Lisa Endriß. In der Diskussionsrunde am 12. November 2018 fühlte sich eine Teilnehmerin, die Künstlerin und Postmigrantin Cana Bilir-Meier, von König herabgesetzt und nahm dies zum Anlass, einen Protestbrief zu veröffentlichen. Königs Verhalten wurde in der Presse als symptomatisch für die Benachteiligung von Minderheiten im Kunstbetrieb dargestellt.

König hatte vier Kinder: die Töchter Lili und Coco und die Söhne Leo und Johann. Leo betreibt eine Galerie in New York,Johann ist Galerist in Berlin. Der Kunstbuchhändler Walther König ist Kasper Königs Bruder. Kasper König war mit der 2016 verstorbenen Berliner Galeristin Barbara Weiss verheiratet. Seine erste Frau war Ilka König (geb. Schellenberg). Danach heiratete er die Schauspielerin und Illustratorin Edda Köchl. Zuletzt war er mit der Künstlerin Heidi Specker verheiratet. Er lebte in Berlin. Ein Teil von Königs privater Kunstsammlung mit rund 600 Kunstwerken von 179 Künstlern wurde noch von ihm selbst zusammengestellt und am 1. und 2. Oktober 2024 bei Van Ham Kunstauktionen in Köln versteigert; der Katalog der Auktion The Kasper König Collection - His Private Choice umfasst einen Beitrag vom ehemaligen Leiter des Zentralarchivs des internationalen Kunsthandels (Köln), Günter Herzog über Kasper König als Sammler.

Kasper König verstarb 80-jährig nach schwerer Krankheit am 9. August 2024. Er wurde am 29. August 2024 auf dem Alten Sankt-Matthäus-Kirchhof in Berlin beigesetzt.

Auszeichnungen

1998 wurde König mit dem Binding-Kulturpreis ausgezeichnet. 2005 erhielt er die Ehrendoktorwürde des Nova Scotia College of Art and Design in Halifax, 2009 den erstmals ausgelobten des New Yorker Solomon R. Guggenheim Museums für seine „bahnbrechenden Ausstellungen“ und sein „rigoroses Programm“ im Museum Ludwig. Nach einer Studie des Fachmagazins ArtReview 2009 fand sich König als Neueinsteiger auf Platz 60 einer Liste der 100 einflussreichsten Menschen in der Branche. 2013 erhielt König vom Kölner Kulturrat im Rahmen des 4. Kölner Kulturpreises den Ehrenpreis für seine „kenntnisreiche Führung und die Realisation herausragender Ausstellungen, die zu hohem Ansehen in der internationalen Kunstwelt und auch bei der Kölner Bürgerschaft verholfen haben“.

Kuratierte Ausstellungen

  • 1966: Erste Museumsausstellung Claes Oldenburg, Moderna Museet, Stockholm
  • 1969: Erste Museumsausstellung Andy Warhol
  • 1972: Mitarbeit an der documenta 5, verantwortlich für das „Mouse House“ von C. Oldenburg
  • 1973: Ausstellungsorganisation A. R. Penck, Halifax
  • 1974: Ausstellungsorganisation On Kawara, Kunsthalle Bern
  • 1976: Ausstellung Donald Judd, Bottrop
  • 1976: Ausstellungsorganisation Aspects of Recent Art, New York
  • 1976: Projektbereich der Ausstellung Skulptur Münster
  • 1981: Initiator und Ausstellungskommissar der Westkunst, Museen der Stadt Köln
  • 1984: Kurator der Ausstellung Von hier aus – Zwei Monate neue deutsche Kunst in Düsseldorf
  • 1987: Ausstellungsorganisation Skulptur.Projekte Münster, zusammen mit Klaus Bußmann
  • 1993: Kurator der Ausstellung Neue Kunst in Hamburg
  • 1993: Kurator der Ausstellungen Der zerbrochene Spiegel, Wien und Hamburg
  • 1993: Kurator der Ausstellung von Gerhard Richter Malerei, in Paris, Bonn, Madrid und Stockholm
  • 1996: Kurator der Skulptur.Projekte Münster ’97
  • 1997: Kurator der Ausstellung von Gregor Schneider Totes Haus u r 1985-97, Rheydt, Portikus, Frankfurt am Main
  • 2007: Kurator der Skulptur.Projekte Münster ’07, zusammen mit Brigitte Franzen und Carina Plath
  • 2011: Kurator der Ausstellung Vor dem Gesetz, Köln, zusammen mit Thomas D. Trummer
  • 2014: Kurator der Biennale Manifesta 10, St. Petersburg, in Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Eremitage
  • 2015: mit Falk Wolf Kurator der Sonderausstellung Der Schatten der Avantgarde. Rousseau und die vergessenen Meister im Museum Folkwang in Essen
  • 2017: Künstlerische Leitung Skulptur.Projekte Münster ’17, zusammen mit den Kuratorinnen Britta Peters und

Zitate

„Es geht mir nicht um die Vermittlung von Kunst. Kunst ist nicht zu vermitteln. Ich möchte auch nicht theoretisieren und danach fragen, was Kunst ist. Allerdings möchte ich jeden einzelnen dahin bringen, selbst Fragen an die Kunst zu stellen.“

– Kasper König in art, Ausgabe Oktober 1984

Sonstiges

Den Vornamen Kasper gab er sich eigenen Angaben zufolge seinerzeit selbst, um dem Aufruf zum Wehrdienst zu entgehen – die Post konnte so nicht zugestellt werden. In Walter Grasskamps Publikation über König erläutert selbiger im Interview, er habe sich den Namen gegeben, da ihm die weiche Aussprache von „Rudolf“ – bei Rudolf Nureyev – in der Londoner Schwulenszene um den Galeristen Robert Fraser in den 1960er-Jahren „auf den Geist“ gegangen sei und man Kasper „nicht so weich aussprechen“ könne.

Literatur

  • Anna Brohm, Valeska Schneider (Hrsg.): Ein Wunsch bleibt immer übrig. 12 Jahre Museum Ludwig. Eine Auswahl. Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln 2012, ISBN 978-3-86335-248-6. (Erschienen anlässlich des Abschieds von Kasper König als Direktor des Museum Ludwig)
  • Sandra Danicke: Kasper König, Kleine Formate 1987–1997. Galerie Bernd Slutzky, Frankfurt am Main 1997, ISBN 3-9805670-0-1.
  • Walter Grasskamp: Kasper König (Energien / Synergien 13). Text von Richard Artschwager, Nachwort von Regina Wyrwoll. Buchhandlung Walther König, Köln 2013, ISBN 978-3-86335-135-9
  • Jörg Streichert, Carmen Strzelecki (Hrsg.): Best Kunst. Das Leben von Kasper König in 15 Ausstellungen. Strzelecki Books, Köln 2016, ISBN 978-3-942680-56-1 (deutsch), ISBN 978-3-942680-57-8 (englisch)
  • Kasper Königs Kurioser Karten Kalender 2022. Mit Illustrationen von Anna Haifisch. Strzelecki Books, Köln 2021, ISBN 978-3-946770-81-7.

Weblinks

Commons: Kasper König – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Literatur von und über Kasper König im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Kasper König bei „KuratorInnen aus Deutschland“ am Goethe-Institut
  • Georg Diez, Königs Familie, In: Die Zeit, Nr. 42 vom 12. Oktober 2006.
  • Westkunst. Zeitgenössische Kunst seit 1939 (1981) & von hier aus – zwei Monate neue deutsche Kunst in Düsseldorf (1984) (Memento vom 31. Dezember 2010 im Internet Archive), Interview vom 25. Oktober 2010 (PDF; 292 kB)
  • Kasper König: Ass im Ärmel. (Memento vom 29. November 2015 im Internet Archive) auf eiskellerberg.tv (2011).
  • König geht. Köln verliert, Köln feiert. Ein Phänotyp gibt sich zur Besichtigung frei. (Memento vom 13. Dezember 2012 im Internet Archive) auf eiskellerberg.tv (2012)
  • Pauline Tillmann: „Manifesta“ Biennale in St. Petersburg. Russland und die Gegenwartskunst. Deutschlandfunk (DLF) „Kultur heute“ vom 21. April 2014
  • Großausstellung Skulptur-Projekte-Macher über Politik und Kunst AZ Allgemeine Zeitung (von dpa) vom 23. Januar 2017.
  • WDR 3 (Westdeutscher Rundfunk) Resonanzen vom 10. November 2023: Humorvoll, privat, bedingungslos – die Schenkung Kasper Königs an das Museum Ludwig. Direktor Yilmaz Dziewior im Interview
  • Frankfurter Allgemeine vom 21. November 2023: Kasper Königs Schenkung. Die kleinen Tauschgeschäfte laden zum Kombinieren ein, von Patrick Bahners
  • Tagesspiegel vom 20. November 2023: Kasper König zum 80. Geburtstag. Der Doyen unter den Ausstellungsmachern, von Nicola Kuhn

Interviews

  • Kasper König: Braucht die Kunst die Freiheit? Kasper König im Gespräch mit Stefan Koldehoff, Deutschlandfunk (DLF) „Kulturfragen“ vom 6. Juli 2014
  • RP online vom 6. Dezember 2021: Interview Kasper König: „Ich hoffe, ich habe zu Laschets Niederlage beigetragen“
  • Café Deutschland vom 21. Mai 2015: Kasper König
Nachrufe
  • Frankfurter Allgemeine Lebenswege: Traueranzeigen vom 17. August 2024
  • Deutschlandfunk Kultur heute. Berichte, Meinungen, Rezensionen vom 10. August 2024: Ein Leben für die Kunst: Zum Tod des Kurators Kasper König, von Carsten Probst (mit vielen O-Tönen)
  • Deutschlandfunk Kultur heute. Berichte, Meinungen, Rezensionen vom 10. August 2024: Förderer und Freund. Reaktionen auf den Tod von Kasper König, von Stefan Koldehoff
  • Berliner Zeitung Kultur vom 10. August 2024: Der große Kasper König ist gestorben: Er erfand den Beruf des Ausstellungsmachers, von Timo Feldhaus
  • Frankfurter Allgemeine vom 11. August 2024: Zum Tod von Kasper König. Tiefenbohrung in der Westkunst, von Georg Imdahl
  • WDR 5 (Westdeutscher Rundfunk) Scala. Aktuelles aus der Kultur vom 12. August 2024: Kurator, Professor und Kunstvermittler: Kasper König ist tot. Eine Würdigung von Yilmaz Dziewior
  • taz Kultur/Künste vom 12. August 2024: Zum Tod von Kurator Kasper König. Eine großzügige Ausnahmeerscheinung, ein Gastkommrntar von Britta Peters
  • Handelsblatt Kunstmarkt vom 12. August 2024: Kasper König. Nachruf auf einen gewieften Kunstvermittler, von Christiane Fricke
  • Spiegel Kultur vom 14. August 2024: Zum Tod des Kurators Kasper König. Ein Witzbold, der die Wahrheit aufdeckte, von Joanna Warsza
  • Texte zur Kunst vom 28. Oktober 2024: Nachruf Kasper König (1943–2024), von Ulrike Groos

Einzelnachweise

  1. Michael Kohler: Nachruf auf Kasper König, einen Museumsmann von Weltrang. In: Kölner Stadt-Anzeiger. 10. August 2024, abgerufen am 12. August 2024. 
  2. «Einer der ganz Großen» - Kasper König gestorben. In: Frankfurter Allgemeine. 10. August 2024, abgerufen am 12. August 2024. 
  3. Stefan Palm: Hauptausschuss fällt wichtige Personalentscheidungen. Abschluss der Verträge für Chefs von Museum Ludwig und Schauspiel beschlossen. Stadt Köln – Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, 8. November 2011, abgerufen am 27. Juni 2022. 
  4. Kasper König kuratiert Manifesta. In: Monopol. Magazin für Kunst und Leben Kunstticker, vom 16. August 2013.
  5. Personalien: Kasper König übergibt wertvolles Privatarchiv. In: Die Welt. 7. September 2012 (welt.de [abgerufen am 27. Juni 2022]). 
  6. Kunststiftung – Museum Ludwig, Köln. Abgerufen am 27. Juni 2022. 
  7. Ulrich Raphael Firsching: Was Kunst so alles kann. In: kunstmarkt.com. 28. September 2012, abgerufen am 27. Juni 2022. 
  8. Hanna Styrie: Kasper König: Der kreative Querkopf geht. 15. Oktober 2012, abgerufen am 27. Juni 2022 (deutsch). 
  9. Archivierte Kopie (Memento vom 21. Januar 2018 im Internet Archive)
  10. Kasper König & Lisa Endriß, Kammerspiele München. Abgerufen am 27. Juni 2022 (deutsch). 
  11. Swantje Karich: Rassismus im Kunstbetrieb: „Es kotzt uns an“. In: Die Welt. 12. Dezember 2018 (welt.de [abgerufen am 27. Juni 2022]). 
  12. Christiane Meixner: Wut auf den Betrieb. In: Der Tagesspiegel Online. 7. Dezember 2018, ISSN 1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 27. Juni 2022]). 
  13. Georg Diez: Königs Familie. In: Die Zeit. 12. Oktober 2006, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 11. August 2024]). 
  14. Anita Blasberg: Wir hier oben. In: zeit.de. 15. Februar 2008, abgerufen am 27. Juni 2022. 
  15. Georg Diez: Königs Familie. In: zeit.de. 12. Oktober 2006, abgerufen am 27. Juni 2022. 
  16. ZADIK | Zentralarchiv für deutsche und internationale Kunstmarktforschung. Abgerufen am 11. August 2024. 
  17. Edda Köchl bei IMDb.
  18. Heidi Specker. Abgerufen am 11. August 2024 (deutsch). 
  19. Max Florian Kühlem: Interview Kasper König: „Ich hoffe, ich habe zu Laschets Niederlage beigetragen“. 6. Dezember 2021, abgerufen am 27. Juni 2022. 
  20. Van Ham: The Kasper König Collection - His Private Choice, abgerufen am 2. Oktober 2024
  21. Frankfurter Allgemeine Lebenswege: Traueranzeigen vom 17. August 2024, abgerufen am 18. August 2024
  22. Winners of Art Awards Announced at Guggenheim Museum Ceremony. Abgerufen am 27. Juni 2022 (amerikanisches Englisch). 
  23. Kölner Kulturpreis 2013. In: Koelner Kulturrat. Abgerufen am 27. Juni 2022 (deutsch). 
  24. Scharfschützen und die Butter von Beuys, in: FAZ vom 28. Juni 2014, S. 9.
  25. Homepage Museum Folkwang Kommende Ausstellungen, abgerufen am 13. September 2015
  26. „Bitte kein westfälisches Florida“. Abgerufen am 27. Juni 2022. 
  27. Walter Grasskamp: Kasper König. Verlag der Buchhandlung Walther König, 2013. S. 27–28.
  28. WDR 3 (Westdeutscher Rundfunk) Mosaik vom 23. November 2021: Kasper Königs Postkarten-Kalender, abgerufen am 29. Dezember 2021
Normdaten (Person): GND: 118114867 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n81097980 | VIAF: 24751323 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME König, Kasper
ALTERNATIVNAMEN König, Rudolf Hans (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kunsthistoriker und -kurator
GEBURTSDATUM 21. November 1943
GEBURTSORT Mettingen
STERBEDATUM 9. August 2024
STERBEORT Berlin

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 10:19

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Kasper König, Was ist Kasper König? Was bedeutet Kasper König?

Kasper Konig 21 November 1943 in Mettingen Westfalen als Rudolf Hans Konig 9 August 2024 in Berlin war ein deutscher Ausstellungsmacher und Hochschullehrer Er war von 2000 bis Ende Oktober 2012 Direktor des Museums Ludwig in Koln Kasper Konig 2009 Leben und LaufbahnKasper Konig organisierte bereits wahrend seines Studiums verschiedene Ausstellungen darunter mit 23 Jahren eine Museumsausstellung von Claes Oldenburg in Stockholm und gab zahlreiche Bucher heraus Konig war von 1972 bis 1976 Assistenzprofessor am Nova Scotia College of Art and Design in Halifax Kanada 1985 erhielt er obwohl ohne formellen Studienabschluss die Professur am neu gegrundeten Lehrstuhl fur Kunst und Offentlichkeit der Kunstakademie Dusseldorf 1988 wurde er Professor an der Staatlichen Hochschule fur Bildende Kunste Stadelschule in Frankfurt am Main die er bereits ein Jahr spater als Rektor leitete Zudem war Konig Grundungsdirektor der Ausstellungshalle Portikus in Frankfurt am Main Mit Klaus Bussmann initiierte er 1976 die Skulptur Projekte in Munster die alle zehn Jahre zeitgleich zur documenta stattfindet Zu den zahlreichen Grossausstellungen die Konig kuratierte gehoren Westkunst 1981 in Koln Von hier aus Zwei Monate neue deutsche Kunst in Dusseldorf 1984 sowie das Kunstprojekt der EXPO 2000 In Between Architecture in Hannover 2000 berief die damalige Kolner Kulturdezernentin Marie Hullenkremer Konig zum Direktor des Museums Ludwig in Koln Sein Vertrag wurde uber die Pensionsgrenze hinaus 2005 um weitere funf Jahre verlangert 2009 um weitere zwei Jahre und im Marz 2010 bis Ende Oktober 2012 Er gehorte kraft Amtes dem Stiftungsrat zur Vergabe des Roswitha Haftmann Preises an 2012 verabschiedete sich Konig nach 12 jahriger Amtszeit mit seiner sehr personlichen Sonderausstellung Ein Wunsch bleibt immer ubrig Kasper Konig zieht Bilanz Sein Nachfolger wurde am 1 November 2012 Philipp Kaiser 2014 kuratierte Konig die zehnte Ausgabe der Wanderbiennale Manifesta die von Juni bis Oktober 2014 im Kunstmuseum Eremitage in Sankt Petersburg stattfand 2012 ubergab Konig sein Privatarchiv aus rund 40 Regalmetern insbesondere Korrespondenzen mit Kunstlern und deren Projektskizzen sowie Materialsammlungen etwa von Isa Genzken Claes Oldenburg Gerhard Richter oder Thomas Schutte dem Zentralarchiv des internationalen Kunsthandels ZADIK Anlasslich seiner Verabschiedung fanden zwei Benefizauktionen zu Gunsten des Museums Ludwig statt Damit leistete Konig einen Beitrag fur die Zukunft des Hauses und die Stiftungsmittel der 2009 gegrundeten Kunststiftung im Museum Ludwig wurden gestarkt Rund 70 Werke namhafter Kunstler wurden Konig zur Versteigerung zur Verfugung gestellt unter anderem von Thomas Schutte Isa Genzken Wade Guyton On Kawara Andreas Gursky Matthew Barney Thomas Struth Rosemarie Trockel Joel Shapiro Fischli Weiss Die zwei Auktionen in Koln und in London bei Sotheby s erbrachten rund 200 000 Euro bzw etwas uber zwei Millionen Euro die ausschliesslich der Kunststiftung des Museums zukamen Lisa Endriss und Kasper Konig Munchner Kammerspiele 2018 Seit 2016 lud er zweimonatlich Kunstler und Kuratoren zu einem Podiumsgesprach in die Munchner Kammerspiele darunter Thomas Bayrle Okwui Enwezor Alexandra Pirici und Lisa Endriss In der Diskussionsrunde am 12 November 2018 fuhlte sich eine Teilnehmerin die Kunstlerin und Postmigrantin Cana Bilir Meier von Konig herabgesetzt und nahm dies zum Anlass einen Protestbrief zu veroffentlichen Konigs Verhalten wurde in der Presse als symptomatisch fur die Benachteiligung von Minderheiten im Kunstbetrieb dargestellt Konig hatte vier Kinder die Tochter Lili und Coco und die Sohne Leo und Johann Leo betreibt eine Galerie in New York Johann ist Galerist in Berlin Der Kunstbuchhandler Walther Konig ist Kasper Konigs Bruder Kasper Konig war mit der 2016 verstorbenen Berliner Galeristin Barbara Weiss verheiratet Seine erste Frau war Ilka Konig geb Schellenberg Danach heiratete er die Schauspielerin und Illustratorin Edda Kochl Zuletzt war er mit der Kunstlerin Heidi Specker verheiratet Er lebte in Berlin Ein Teil von Konigs privater Kunstsammlung mit rund 600 Kunstwerken von 179 Kunstlern wurde noch von ihm selbst zusammengestellt und am 1 und 2 Oktober 2024 bei Van Ham Kunstauktionen in Koln versteigert der Katalog der Auktion The Kasper Konig Collection His Private Choice umfasst einen Beitrag vom ehemaligen Leiter des Zentralarchivs des internationalen Kunsthandels Koln Gunter Herzog uber Kasper Konig als Sammler Kasper Konig verstarb 80 jahrig nach schwerer Krankheit am 9 August 2024 Er wurde am 29 August 2024 auf dem Alten Sankt Matthaus Kirchhof in Berlin beigesetzt Auszeichnungen1998 wurde Konig mit dem Binding Kulturpreis ausgezeichnet 2005 erhielt er die Ehrendoktorwurde des Nova Scotia College of Art and Design in Halifax 2009 den erstmals ausgelobten des New Yorker Solomon R Guggenheim Museums fur seine bahnbrechenden Ausstellungen und sein rigoroses Programm im Museum Ludwig Nach einer Studie des Fachmagazins ArtReview 2009 fand sich Konig als Neueinsteiger auf Platz 60 einer Liste der 100 einflussreichsten Menschen in der Branche 2013 erhielt Konig vom Kolner Kulturrat im Rahmen des 4 Kolner Kulturpreises den Ehrenpreis fur seine kenntnisreiche Fuhrung und die Realisation herausragender Ausstellungen die zu hohem Ansehen in der internationalen Kunstwelt und auch bei der Kolner Burgerschaft verholfen haben Kuratierte AusstellungenKasper Konig mit Claes Oldenburg auf einer Pressekonferenz im Juni 2012 zur Eroffnung der Ausstellung Claes Oldenburg The Sixties im Museum Ludwig1966 Erste Museumsausstellung Claes Oldenburg Moderna Museet Stockholm 1969 Erste Museumsausstellung Andy Warhol 1972 Mitarbeit an der documenta 5 verantwortlich fur das Mouse House von C Oldenburg 1973 Ausstellungsorganisation A R Penck Halifax 1974 Ausstellungsorganisation On Kawara Kunsthalle Bern 1976 Ausstellung Donald Judd Bottrop 1976 Ausstellungsorganisation Aspects of Recent Art New York 1976 Projektbereich der Ausstellung Skulptur Munster 1981 Initiator und Ausstellungskommissar der Westkunst Museen der Stadt Koln 1984 Kurator der Ausstellung Von hier aus Zwei Monate neue deutsche Kunst in Dusseldorf 1987 Ausstellungsorganisation Skulptur Projekte Munster zusammen mit Klaus Bussmann 1993 Kurator der Ausstellung Neue Kunst in Hamburg 1993 Kurator der Ausstellungen Der zerbrochene Spiegel Wien und Hamburg 1993 Kurator der Ausstellung von Gerhard Richter Malerei in Paris Bonn Madrid und Stockholm 1996 Kurator der Skulptur Projekte Munster 97 1997 Kurator der Ausstellung von Gregor Schneider Totes Haus u r 1985 97 Rheydt Portikus Frankfurt am Main 2007 Kurator der Skulptur Projekte Munster 07 zusammen mit Brigitte Franzen und Carina Plath 2011 Kurator der Ausstellung Vor dem Gesetz Koln zusammen mit Thomas D Trummer 2014 Kurator der Biennale Manifesta 10 St Petersburg in Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Eremitage 2015 mit Falk Wolf Kurator der Sonderausstellung Der Schatten der Avantgarde Rousseau und die vergessenen Meister im Museum Folkwang in Essen 2017 Kunstlerische Leitung Skulptur Projekte Munster 17 zusammen mit den Kuratorinnen Britta Peters undZitate Es geht mir nicht um die Vermittlung von Kunst Kunst ist nicht zu vermitteln Ich mochte auch nicht theoretisieren und danach fragen was Kunst ist Allerdings mochte ich jeden einzelnen dahin bringen selbst Fragen an die Kunst zu stellen Kasper Konig in art Ausgabe Oktober 1984SonstigesDen Vornamen Kasper gab er sich eigenen Angaben zufolge seinerzeit selbst um dem Aufruf zum Wehrdienst zu entgehen die Post konnte so nicht zugestellt werden In Walter Grasskamps Publikation uber Konig erlautert selbiger im Interview er habe sich den Namen gegeben da ihm die weiche Aussprache von Rudolf bei Rudolf Nureyev in der Londoner Schwulenszene um den Galeristen Robert Fraser in den 1960er Jahren auf den Geist gegangen sei und man Kasper nicht so weich aussprechen konne LiteraturAnna Brohm Valeska Schneider Hrsg Ein Wunsch bleibt immer ubrig 12 Jahre Museum Ludwig Eine Auswahl Verlag der Buchhandlung Walther Konig Koln 2012 ISBN 978 3 86335 248 6 Erschienen anlasslich des Abschieds von Kasper Konig als Direktor des Museum Ludwig Sandra Danicke Kasper Konig Kleine Formate 1987 1997 Galerie Bernd Slutzky Frankfurt am Main 1997 ISBN 3 9805670 0 1 Walter Grasskamp Kasper Konig Energien Synergien 13 Text von Richard Artschwager Nachwort von Regina Wyrwoll Buchhandlung Walther Konig Koln 2013 ISBN 978 3 86335 135 9 Jorg Streichert Carmen Strzelecki Hrsg Best Kunst Das Leben von Kasper Konig in 15 Ausstellungen Strzelecki Books Koln 2016 ISBN 978 3 942680 56 1 deutsch ISBN 978 3 942680 57 8 englisch Kasper Konigs Kurioser Karten Kalender 2022 Mit Illustrationen von Anna Haifisch Strzelecki Books Koln 2021 ISBN 978 3 946770 81 7 WeblinksCommons Kasper Konig Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Literatur von und uber Kasper Konig im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Kasper Konig bei KuratorInnen aus Deutschland am Goethe Institut Georg Diez Konigs Familie In Die Zeit Nr 42 vom 12 Oktober 2006 Westkunst Zeitgenossische Kunst seit 1939 1981 amp von hier aus zwei Monate neue deutsche Kunst in Dusseldorf 1984 Memento vom 31 Dezember 2010 im Internet Archive Interview vom 25 Oktober 2010 PDF 292 kB Kasper Konig Ass im Armel Memento vom 29 November 2015 im Internet Archive auf eiskellerberg tv 2011 Konig geht Koln verliert Koln feiert Ein Phanotyp gibt sich zur Besichtigung frei Memento vom 13 Dezember 2012 im Internet Archive auf eiskellerberg tv 2012 Pauline Tillmann Manifesta Biennale in St Petersburg Russland und die Gegenwartskunst Deutschlandfunk DLF Kultur heute vom 21 April 2014 Grossausstellung Skulptur Projekte Macher uber Politik und Kunst AZ Allgemeine Zeitung von dpa vom 23 Januar 2017 WDR 3 Westdeutscher Rundfunk Resonanzen vom 10 November 2023 Humorvoll privat bedingungslos die Schenkung Kasper Konigs an das Museum Ludwig Direktor Yilmaz Dziewior im Interview Frankfurter Allgemeine vom 21 November 2023 Kasper Konigs Schenkung Die kleinen Tauschgeschafte laden zum Kombinieren ein von Patrick Bahners Tagesspiegel vom 20 November 2023 Kasper Konig zum 80 Geburtstag Der Doyen unter den Ausstellungsmachern von Nicola Kuhn Interviews Kasper Konig Braucht die Kunst die Freiheit Kasper Konig im Gesprach mit Stefan Koldehoff Deutschlandfunk DLF Kulturfragen vom 6 Juli 2014 RP online vom 6 Dezember 2021 Interview Kasper Konig Ich hoffe ich habe zu Laschets Niederlage beigetragen Cafe Deutschland vom 21 Mai 2015 Kasper KonigNachrufeFrankfurter Allgemeine Lebenswege Traueranzeigen vom 17 August 2024 Deutschlandfunk Kultur heute Berichte Meinungen Rezensionen vom 10 August 2024 Ein Leben fur die Kunst Zum Tod des Kurators Kasper Konig von Carsten Probst mit vielen O Tonen Deutschlandfunk Kultur heute Berichte Meinungen Rezensionen vom 10 August 2024 Forderer und Freund Reaktionen auf den Tod von Kasper Konig von Stefan Koldehoff Berliner Zeitung Kultur vom 10 August 2024 Der grosse Kasper Konig ist gestorben Er erfand den Beruf des Ausstellungsmachers von Timo Feldhaus Frankfurter Allgemeine vom 11 August 2024 Zum Tod von Kasper Konig Tiefenbohrung in der Westkunst von Georg Imdahl WDR 5 Westdeutscher Rundfunk Scala Aktuelles aus der Kultur vom 12 August 2024 Kurator Professor und Kunstvermittler Kasper Konig ist tot Eine Wurdigung von Yilmaz Dziewior taz Kultur Kunste vom 12 August 2024 Zum Tod von Kurator Kasper Konig Eine grosszugige Ausnahmeerscheinung ein Gastkommrntar von Britta Peters Handelsblatt Kunstmarkt vom 12 August 2024 Kasper Konig Nachruf auf einen gewieften Kunstvermittler von Christiane Fricke Spiegel Kultur vom 14 August 2024 Zum Tod des Kurators Kasper Konig Ein Witzbold der die Wahrheit aufdeckte von Joanna Warsza Texte zur Kunst vom 28 Oktober 2024 Nachruf Kasper Konig 1943 2024 von Ulrike GroosEinzelnachweiseMichael Kohler Nachruf auf Kasper Konig einen Museumsmann von Weltrang In Kolner Stadt Anzeiger 10 August 2024 abgerufen am 12 August 2024 Einer der ganz Grossen Kasper Konig gestorben In Frankfurter Allgemeine 10 August 2024 abgerufen am 12 August 2024 Stefan Palm Hauptausschuss fallt wichtige Personalentscheidungen Abschluss der Vertrage fur Chefs von Museum Ludwig und Schauspiel beschlossen Stadt Koln Amt fur Presse und Offentlichkeitsarbeit 8 November 2011 abgerufen am 27 Juni 2022 Kasper Konig kuratiert Manifesta In Monopol Magazin fur Kunst und Leben Kunstticker vom 16 August 2013 Personalien Kasper Konig ubergibt wertvolles Privatarchiv In Die Welt 7 September 2012 welt de abgerufen am 27 Juni 2022 Kunststiftung Museum Ludwig Koln Abgerufen am 27 Juni 2022 Ulrich Raphael Firsching Was Kunst so alles kann In kunstmarkt com 28 September 2012 abgerufen am 27 Juni 2022 Hanna Styrie Kasper Konig Der kreative Querkopf geht 15 Oktober 2012 abgerufen am 27 Juni 2022 deutsch Archivierte Kopie Memento vom 21 Januar 2018 im Internet Archive Kasper Konig amp Lisa Endriss Kammerspiele Munchen Abgerufen am 27 Juni 2022 deutsch Swantje Karich Rassismus im Kunstbetrieb Es kotzt uns an In Die Welt 12 Dezember 2018 welt de abgerufen am 27 Juni 2022 Christiane Meixner Wut auf den Betrieb In Der Tagesspiegel Online 7 Dezember 2018 ISSN 1865 2263 tagesspiegel de abgerufen am 27 Juni 2022 Georg Diez Konigs Familie In Die Zeit 12 Oktober 2006 ISSN 0044 2070 zeit de abgerufen am 11 August 2024 Anita Blasberg Wir hier oben In zeit de 15 Februar 2008 abgerufen am 27 Juni 2022 Georg Diez Konigs Familie In zeit de 12 Oktober 2006 abgerufen am 27 Juni 2022 ZADIK Zentralarchiv fur deutsche und internationale Kunstmarktforschung Abgerufen am 11 August 2024 Edda Kochl bei IMDb Heidi Specker Abgerufen am 11 August 2024 deutsch Max Florian Kuhlem Interview Kasper Konig Ich hoffe ich habe zu Laschets Niederlage beigetragen 6 Dezember 2021 abgerufen am 27 Juni 2022 Van Ham The Kasper Konig Collection His Private Choice abgerufen am 2 Oktober 2024 Frankfurter Allgemeine Lebenswege Traueranzeigen vom 17 August 2024 abgerufen am 18 August 2024 Winners of Art Awards Announced at Guggenheim Museum Ceremony Abgerufen am 27 Juni 2022 amerikanisches Englisch Kolner Kulturpreis 2013 In Koelner Kulturrat Abgerufen am 27 Juni 2022 deutsch Scharfschutzen und die Butter von Beuys in FAZ vom 28 Juni 2014 S 9 Homepage Museum Folkwang Kommende Ausstellungen abgerufen am 13 September 2015 Bitte kein westfalisches Florida Abgerufen am 27 Juni 2022 Walter Grasskamp Kasper Konig Verlag der Buchhandlung Walther Konig 2013 S 27 28 WDR 3 Westdeutscher Rundfunk Mosaik vom 23 November 2021 Kasper Konigs Postkarten Kalender abgerufen am 29 Dezember 2021Normdaten Person GND 118114867 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n81097980 VIAF 24751323 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Konig KasperALTERNATIVNAMEN Konig Rudolf Hans Geburtsname KURZBESCHREIBUNG deutscher Kunsthistoriker und kuratorGEBURTSDATUM 21 November 1943GEBURTSORT MettingenSTERBEDATUM 9 August 2024STERBEORT Berlin

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Palais Löschenkohl

  • Juli 18, 2025

    Pakistanische Rüstungsindustrie

  • Juli 18, 2025

    Pager Käse

  • Juli 18, 2025

    Paul Weizsäcker

  • Juli 18, 2025

    Paul Leverkühn

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.