Das Wasserkraftwerk Brügg ist ein Laufwasserkraftwerk am Nidau Büren Kanal in der Gemeinde Brügg im Kanton Bern das Wass
Kraftwerk Brügg

Das Wasserkraftwerk Brügg ist ein Laufwasserkraftwerk am Nidau-Büren-Kanal in der Gemeinde Brügg im Kanton Bern, das Wasser aus der Aare verarbeitet.
Wasserkraftwerk Brügg | ||
---|---|---|
Regulierwehr Port mit Kraftwerk (oben) und Schiffsschleuse (unten) | ||
Lage | ||
| ||
Koordinaten | 586212 / 218672 | |
Land | Schweiz
| |
Ort | Brügg | |
Gewässer | Aare | |
Höhe Oberwasser | 422 m ü. M. | |
Kraftwerk | ||
Eigentümer | ||
Planungsbeginn | 1983 | |
Bauzeit | 1993–1996 | |
Betriebsbeginn | 1995 | |
Technik | ||
Engpassleistung | 5,2Megawatt | |
Durchschnittliche Fallhöhe | 219 m | |
Regelarbeitsvermögen | 25 Millionen kWh/Jahr | |
Turbinen | 2 × Rohrturbine | |
Sonstiges | ||
Website | bielerseekraftwerke.ch | |
Stand | 2020 |
Das Projekt für ein Kraftwerk zur Ausnutzung des Gefälles am Regulierwehr Port wurde erstmals 1983 angeregt, konnte aber erst nach der Sanierung des Wehrs ausgeführt werden, die 1992 abgeschlossen war. Der Bau des Kraftwerks dauerte vom Frühjahr 1992 bis zum Frühjahr 1996. Das Werk wurde noch im Jahr 1995 in Betrieb genommen.
Die mittlere Jahresproduktion der von der betriebenen Anlage beträgt 21 Mio. kWh, die mit zwei Rohrturbinen erzeugt werden. Die beiden Generatoren des Kraftwerks können zusammen maximal 3,6 MW abgeben.
Zusammen mit dem Kraftwerk entstand eine Fischtreppe mit einer Einrichtung zur Videobeobachtung der Fische.
Siehe auch
- Liste von Wasserkraftwerken in der Schweiz
Weblinks
- Brügg. Bielersee Kraftwerke, abgerufen am 18. Mai 2020 (Offizielle Seite des Betreibers).
Einzelnachweise
- Bundesamt für Energie (Hrsg.): Statistik der Wasserkraftanlagen der Schweiz. 1. Januar 2020 (admin.ch).
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Kraftwerk Brügg, Was ist Kraftwerk Brügg? Was bedeutet Kraftwerk Brügg?
Das Wasserkraftwerk Brugg ist ein Laufwasserkraftwerk am Nidau Buren Kanal in der Gemeinde Brugg im Kanton Bern das Wasser aus der Aare verarbeitet Wasserkraftwerk BruggRegulierwehr Port mit Kraftwerk oben und Schiffsschleuse unten Regulierwehr Port mit Kraftwerk oben und Schiffsschleuse unten LageWasserkraftwerk Brugg Kanton Bern Koordinaten 586212 218672 47 118889 7 256944 422 Koordinaten 47 7 8 N 7 15 25 O CH1903 586212 218672Land Schweiz Schweiz Kanton Bern BernOrt BruggGewasser AareHohe Oberwasser 422 m u M KraftwerkEigentumerPlanungsbeginn 1983Bauzeit 1993 1996Betriebsbeginn 1995TechnikEngpassleistung 5 2MegawattDurchschnittliche Fallhohe 219 mRegelarbeitsvermogen 25 Millionen kWh JahrTurbinen 2 RohrturbineSonstigesWebsite bielerseekraftwerke chStand 2020 Das Projekt fur ein Kraftwerk zur Ausnutzung des Gefalles am Regulierwehr Port wurde erstmals 1983 angeregt konnte aber erst nach der Sanierung des Wehrs ausgefuhrt werden die 1992 abgeschlossen war Der Bau des Kraftwerks dauerte vom Fruhjahr 1992 bis zum Fruhjahr 1996 Das Werk wurde noch im Jahr 1995 in Betrieb genommen Die mittlere Jahresproduktion der von der betriebenen Anlage betragt 21 Mio kWh die mit zwei Rohrturbinen erzeugt werden Die beiden Generatoren des Kraftwerks konnen zusammen maximal 3 6 MW abgeben Zusammen mit dem Kraftwerk entstand eine Fischtreppe mit einer Einrichtung zur Videobeobachtung der Fische Siehe auchListe von Wasserkraftwerken in der SchweizWeblinksBrugg Bielersee Kraftwerke abgerufen am 18 Mai 2020 Offizielle Seite des Betreibers EinzelnachweiseBundesamt fur Energie Hrsg Statistik der Wasserkraftanlagen der Schweiz 1 Januar 2020 admin ch Wasserkraftwerke an der Aare Oberhasli Interlaken Thun Matte Felsenau Muhleberg Niederried Radelfingen Aarberg Kallnach Hagneck Brugg Flumenthal Bannwil Wynau Schwarzhausern Ruppoldingen Gosgen Aarau Ruchlig Rupperswil Auenstein Wildegg Brugg Brugg Beznau Klingnau